Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 10 von 17 | [ 330 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 17  Nächste

Ich nehme als stimmberechtigtes Mitglied an der JHV teil
 
Ja 55%  55%  [ 17 ]
Nein 42%  42%  [ 13 ]
Weiß nicht 3%  3%  [ 1 ]
Abstimmungen insgesamt : 31


 Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 2016 Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201
BeitragVerfasst: 21.04.2016 09:55 

Registriert: 30.09.2003 10:33
Beiträge: 4025


Offline
Unsere Fangesellschafter und ganz voran der unantastbare, geradezu heilige Martin Kind dürften Finanzinvestoren sein, die eine Mehrheitsbeteiligung am Verein und eine Übernahme aller Posten durch ihnen dienende Personen erworben haben, um den Verein anschließend entweder mit Gewinn zu übernehmen (Profiabteilung, Markenrechte und Vermarktung, Gelände Clausewitzstrasse etc. pp.) oder zu zerschlagen, das heißt unprofitable Bereiche zu zu liquidieren (Tennisabteilung, Amateurfussball als Beispiele).

Im Wirtschaftsbereich gibt es dafür einen Namen: Corporate Raider, in den deutschen Medien durch Kritiker auch als Heuschrecken bezeichnet.

https://de.wikipedia.org/wiki/Corporate_Raider

Nicht mehr, nicht weniger.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201
BeitragVerfasst: 21.04.2016 10:04 

Registriert: 16.04.2014 01:32
Beiträge: 4731


Offline
Hirni96 hat geschrieben:
Breitensports
Hirni96 hat geschrieben:
In welcher anderen Sportart ist Hannover 96 wirklich top geworden in den letzten 18 Jahren

Im Breitensport ist doch so, daß man nicht leistungsmässig top, sprich Profi Niveau erreichen
muß, wenngleich bei den Triathlen da schon lange Jahre sehr gutes Niveau vorzufinden war.
In ein paar Tagen wird sichs zeigen, wohin die Reise endgültig geht. Bin gespannt, ob eine Mehrheit die ganzen hier kritischen Töne vertritt oder es in -weiter so- endet.
stscherer hat geschrieben:
Nicht mehr, nicht weniger

Ohne Deine Corporate Raider geht auch oft in der Kreisliga nicht mehr viel, leider. (Der Unterschied ist zwar, daß keine Übernahme droht, aber durch Entzug der Unterstützung der mehrmalige Abstieg nicht mehr auszuschließen ist).
Ich hoffe trotzdem, daß Ihr die 3 Kandidaten durchbringt, um da mal ein wenig aufzuräumen
und mehr Transparenz zu schaffen in dem Verflechtungswirwar.

_________________
96 ist nur noch eine 69....
electric drive = local no emissions


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201
BeitragVerfasst: 21.04.2016 13:00 

Registriert: 24.09.2006 09:25
Beiträge: 10531


Offline
Sorry für die dumme Frage.Gibt es eigentlich erfolgsversprechende juristische Optionen gegen die Übernahme vorzugehen bzw läuft da schon was?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201
BeitragVerfasst: 21.04.2016 14:08 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 02.02.2003 11:22
Beiträge: 11154
Wohnort: Southside


Offline
Juristen sind da (vermutlich) unterschiedlicher Auffassung - aber wo wären sie das nicht? Aus meiner laienhaften Optik ergäben sich da schon einige Interventionspunkte. Ein Beispiel. Bei einem paritätisch besetzten Aufsichtsrat bleibt das plus1 von 50plus1 schon rein sachlogisch auf der Strecke.

Von konkreten Vorstößen in der Sache weiß ich nichts.

Ich finde es allerdings auch gut von den Pro-Verein-Leuten, es zunächst einmal auf dem Konsensweg versuchen zu wollen. Ist immer besser, als von vornherein auf Kleinholz zu setzen.

_________________
„Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201
BeitragVerfasst: 21.04.2016 22:52 
Benutzeravatar

Registriert: 31.08.2008 19:56
Beiträge: 30629
Wohnort: Hannover


Offline
ProVerein1896 hat geschrieben:
Passen zur aktuellen Diskussion rund um den Breitensport im Hannoverschen Sportverein:
Wir haben die bekannten Informationen zum "Projekt Stammestraße" für euch in einem Bericht zusammengefasst. http://proverein1896.de/2016/04/stammestrasse/

Zum Projekt NLZ in der Eilenriede gibt es eine quälende jahrelange Debatte warum da und nicht am Kronsberg oder in der Wedemark. Aufgrund der Dlächentauschs mit einem anderen Pächter des Geländes muss das Gebiet um das Klubhaus abgegeben und der Breitensport teilweise an die Stammestraße verlegt werden. Die Tennisspieler wollen teilweise nicht an die Stammestraße. In der Fußballabteilung gibt es nicht genügend Spieler für eine Herrenmannschaft.

Auf den Abteilungsversammlungen wurde klar angesprochen, dass es auf dem Gelände an der Stammestraße Kontaminationen gibt und wie damit umgegangen wird. Neu ist die Erkenntnis, dass mindestens eine Fliegerbombe gibt. Die Räumung ist eine Sache der Stadt als Grundstück-Eigentümer und dem Land, dass im Rahmen der Gefahrenabwehr die Entschärfung von Kampfmitteln bezahlen muss.

Immerhin scheint ProVerein den Unterschied zwischen dem Worst-Case Mitgliederschwund und dem Best-Case Mitgliederzuwachs aufgrund des erwarteten Abstiegs der Profis zu kennen. Aber über andere Abteilungen außerhalb vielleicht außer der Fußballabteilung scheint es wenige Erkenntnisse zu geben.

Wer unbedingt 50+1 retten will, der muss bis 2018 stimmberechtigtes Mitglied bleiben, denn erst muss die Satzung geändert werden, sonst verkauft eben der Vorstand satzungsgemäß nach den restlichen knapp 16 % der Anteile an der KGaA auch noch die Anteile an der Management_GmbH (25.000 € Grundkapital), deren vornehmste Aufgabe es ist, die Personen zu bestimmen, die die Geschäftsführung der KGaA bilden. Aufträge kann der e:V. der Geschäftsführung der KGaA nicht erteilen, denn die Geschäftsführung dient der KGaA und haftet persönlich für Fehlentscheidungen. Zur Zeit sind Bader und Kind Geschäftsführer. Wer jetzt Kind muss weg ruft, der sollte sich die Konsequenzen überdenken!

Über den Verkauf der Anteile an der Management-GmbH wird dann erst 2018 entschieden, weil erst dann Kind einen Antrag stellen die restlichen Anteile an der Management-GmbH übernehmen kann. Die Lizenz für die neue Saison hat 96 ohne Probleme oder Auflagen erhalten. Warum auch nicht, denn bei SAP hatte Mehrheitseigner Hopp dem e.V 51 % der Stimmrechte zugestanden und beim Brauseklub in Leipzig haben nur Mitarbeiter beim Brausehersteller das Sagen.

_________________
„Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“

Jean Paul Sartre


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201
BeitragVerfasst: 21.04.2016 23:26 
Benutzeravatar

Registriert: 13.11.2013 19:46
Beiträge: 4105


Offline
???!!!???

_________________
Ich bin fussballfern und stehe dazu


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201
BeitragVerfasst: 22.04.2016 00:05 

Registriert: 30.09.2003 10:33
Beiträge: 4025


Offline
Herr Rossi sucht mal wieder vergeblich das Glück....

Herr Rossi hat geschrieben:
ProVerein1896 hat geschrieben:
Passen zur aktuellen Diskussion rund um den Breitensport im Hannoverschen Sportverein:
Wir haben die bekannten Informationen zum "Projekt Stammestraße" für euch in einem Bericht zusammengefasst. http://proverein1896.de/2016/04/stammestrasse/

Zum Projekt NLZ in der Eilenriede gibt es eine quälende jahrelange Debatte warum da und nicht am Kronsberg oder in der Wedemark. Aufgrund der Dlächentauschs mit einem anderen Pächter des Geländes muss das Gebiet um das Klubhaus abgegeben und der Breitensport teilweise an die Stammestraße verlegt werden. Die Tennisspieler wollen teilweise nicht an die Stammestraße. In der Fußballabteilung gibt es nicht genügend Spieler für eine Herrenmannschaft.


Teilweise? 1./.99 oder 99./.1.? Was für ein Wischiwaschi....

Tatsache ist jedenfalls, dass der hochgelobte Vereinspräsident Kind mit seiner Politik die Traditionsabteilung Tennis am Ende platt macht.

Und natürlich gibt es nicht genügend Spieler für die Herrenmannschaft im Fussball - denn es gibt ja überhaupt keine Herrenmannschaft mehr.

Ich weiss, für einen Glückssucher schwer verständlich, aber die Sache ist doch einfach für jeden guten Jugendfussballspieler, der genügend Potential für eine ambitionierte Hobbyspielerkarriere, aber aufgrund realistischer Selbsteinschätzung nicht genug für eine Profikarriere hat: der schliesst sich doch lieber einem Verein an, der ihm auch im ambitionierten Amateurbereich einen Perspektive bietet, als einem Verein, der dafür gar keinen Raum hat.

Gleiches gilt übrigens für gut beratene Talente, denen man rät, ein Auge auf ein zweites Bein zu legen (Ausbildung etc.), wenn es zB. aufgrund einer Verletzung nichts wird mit Profi: auch da ist jeder Verein, der auch einen (ambitionierten) Amateurbereich bietet, attraktiver als ein kastrierter Fussballclub wie der Verein Hannover 96 in der derzeitigen Verfassung.

Herr Rossi hat geschrieben:
Auf den Abteilungsversammlungen wurde klar angesprochen, dass es auf dem Gelände an der Stammestraße Kontaminationen gibt und wie damit umgegangen wird. Neu ist die Erkenntnis, dass mindestens eine Fliegerbombe gibt. Die Räumung ist eine Sache der Stadt als Grundstück-Eigentümer und dem Land, dass im Rahmen der Gefahrenabwehr die Entschärfung von Kampfmitteln bezahlen muss.


Nehmen wir mal an, die Kosten würden tatsächlich von der Stadt übernommen (was wohl aber nicht vertraglich geregelt zu sein scheint, denn Martin Kind hat ja schon öffentlich einen Deal angeboten, indem er die Zuschüsse für die KGaA wegen des NDS nach dem Abstieg mit den Entsorgungskosten verrechnen wollte): wann beginnen denn die Bauarbeiten für die Wunderanlage an der Stammestrasse eigentlich? Der Herr Geschäftsführer (den ich hier übrigens ganz herzlich zum Mitlesen begrüsse) erklärte mir jedenfalls, es gäbe für die Stammestrasse bisher weder eine abgeschlossene Planung noch einen abgeschlossenen Finanzierungsplan.... na dann!

Herr Rossi hat geschrieben:
Wer unbedingt 50+1 retten will, der muss bis 2018 stimmberechtigtes Mitglied bleiben, denn erst muss die Satzung geändert werden, sonst verkauft eben der Vorstand satzungsgemäß nach den restlichen knapp 16 % der Anteile an der KGaA auch noch die Anteile an der Management_GmbH (25.000 € Grundkapital), deren vornehmste Aufgabe es ist, die Personen zu bestimmen, die die Geschäftsführung der KGaA bilden. Aufträge kann der e:V. der Geschäftsführung der KGaA nicht erteilen, denn die Geschäftsführung dient der KGaA und haftet persönlich für Fehlentscheidungen. Zur Zeit sind Bader und Kind Geschäftsführer. Wer jetzt Kind muss weg ruft, der sollte sich die Konsequenzen überdenken!


Verträge kommen von vertragen, Spochtskamerad Rossi, also muss es zwei Seiten geben, die beide in den Verkauf einwilligen. Somit muss wohl nicht nur der Vorstand der KGaA den Kauf wollen, sondern auch der Verein den Verkauf. Und im übrigen gehört dem Verein noch die Management, sodass auch dort noch Einiges zu regeln ist.... aber ich bin sicher, dass die 3 Kandidaten da durchaus einen Plan haben - und Mitglied bleiben wir doch jetzt alle, Du auch, oder?

Herr Rossi hat geschrieben:
Über den Verkauf der Anteile an der Management-GmbH wird dann erst 2018 entschieden, weil erst dann Kind einen Antrag stellen die restlichen Anteile an der Management-GmbH übernehmen kann. Die Lizenz für die neue Saison hat 96 ohne Probleme oder Auflagen erhalten. Warum auch nicht, denn bei SAP hatte Mehrheitseigner Hopp dem e.V 51 % der Stimmrechte zugestanden und beim Brauseklub in Leipzig haben nur Mitarbeiter beim Brausehersteller das Sagen.


Letztendlich stellt sich sowohl in einem Verein als auch in einem Lizenzverfahren bei einer Entlastung und bei einer Lizenzerteilung immer die Frage, ob alle Fakten auf dem Tisch lagen... und hinsichtlich der Lizenz muss man ja auch daran denken, dass diese jährlich erteilt werden muss unter der jeweils geltenden Satzungslage... und da wäre es mir sehr lieb, wenn Hannover 96 deutlich erkennbarer 50+1 respektieren würde.

Ich finde 50+1 nämlich durchaus sinnvoll und befinde mich da in der besten Gesellschaft zB. von Bayern München oder Borussia Dortmund - Du auch, Herr Rossi? Oder kannst Du mir erklären, warum dort 50+1 funktioniert und bei Hannover 96 nicht?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201
BeitragVerfasst: 22.04.2016 16:12 

Registriert: 12.02.2016 11:56
Beiträge: 18


Offline
Wichtiger Hinweis für Neumitglieder

Wir haben die Information von Hannover 96 erhalten, dass ab heute keine Mitgliedsanträge mehr bearbeitet werden können, die dann bis zur Jahreshauptversammlung umgesetzt sind.

Begründet wird dies mit Planungsvorbereitungen zur Versammlung und den verschiedenen Bearbeitungsschritten bei den Mitgliedsanträgen.

Wer also bisher noch keine Bestätigung der Mitgliedschaft per Mail oder die Mitgliedskarte per Post bekommen hat, sollte sich (möglichst schriftlich) an Hannover 96 wenden und sich die Mitgliedschaft bestätigen lassen.

Die Kontaktdaten findet ihr hier: http://www.hannover96.de/mitgliedschaft

Zudem haben wir nun auch offiziell die Information erhalten, dass es ausreicht, als Mitglied einen amtlichen Lichtbildausweis am Einlass vorzulegen, beispielsweise wenn die neue Mitgliedskarte auf dem Postweg verlorengegangen sein sollte.

Um einen schnelleren Einlass zu ermöglichen bitten wir jedoch darum, möglichst den amtlichen Lichtbildausweis in Kombination mit dem Mitgliedsausweis zusammen vorzulegen!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201
BeitragVerfasst: 22.04.2016 23:13 
Benutzeravatar

Registriert: 31.08.2008 19:56
Beiträge: 30629
Wohnort: Hannover


Offline
stscherer hat geschrieben:
Herr Rossi sucht mal wieder vergeblich das Glück....

Herr Rossi hat geschrieben:
ProVerein1896 hat geschrieben:
Passen zur aktuellen Diskussion rund um den Breitensport im Hannoverschen Sportverein:
Wir haben die bekannten Informationen zum "Projekt Stammestraße" für euch in einem Bericht zusammengefasst. http://proverein1896.de/2016/04/stammestrasse/

Zum Projekt NLZ in der Eilenriede gibt es eine quälende jahrelange Debatte warum da und nicht am Kronsberg oder in der Wedemark. Aufgrund der Dlächentauschs mit einem anderen Pächter des Geländes muss das Gebiet um das Klubhaus abgegeben und der Breitensport teilweise an die Stammestraße verlegt werden. Die Tennisspieler wollen teilweise nicht an die Stammestraße. In der Fußballabteilung gibt es nicht genügend Spieler für eine Herrenmannschaft.


Teilweise? 1./.99 oder 99./.1.? Was für ein Wischiwaschi....

Tatsache ist jedenfalls, dass der hochgelobte Vereinspräsident Kind mit seiner Politik die Traditionsabteilung Tennis am Ende platt macht.

Und natürlich gibt es nicht genügend Spieler für die Herrenmannschaft im Fussball - denn es gibt ja überhaupt keine Herrenmannschaft mehr.

Ich weiss, für einen Glückssucher schwer verständlich, aber die Sache ist doch einfach für jeden guten Jugendfussballspieler, der genügend Potential für eine ambitionierte Hobbyspielerkarriere, aber aufgrund realistischer Selbsteinschätzung nicht genug für eine Profikarriere hat: der schliesst sich doch lieber einem Verein an, der ihm auch im ambitionierten Amateurbereich einen Perspektive bietet, als einem Verein, der dafür gar keinen Raum hat.

Gleiches gilt übrigens für gut beratene Talente, denen man rät, ein Auge auf ein zweites Bein zu legen (Ausbildung etc.), wenn es zB. aufgrund einer Verletzung nichts wird mit Profi: auch da ist jeder Verein, der auch einen (ambitionierten) Amateurbereich bietet, attraktiver als ein kastrierter Fussballclub wie der Verein Hannover 96 in der derzeitigen Verfassung.

Herr Rossi hat geschrieben:
Auf den Abteilungsversammlungen wurde klar angesprochen, dass es auf dem Gelände an der Stammestraße Kontaminationen gibt und wie damit umgegangen wird. Neu ist die Erkenntnis, dass mindestens eine Fliegerbombe gibt. Die Räumung ist eine Sache der Stadt als Grundstück-Eigentümer und dem Land, dass im Rahmen der Gefahrenabwehr die Entschärfung von Kampfmitteln bezahlen muss.


Nehmen wir mal an, die Kosten würden tatsächlich von der Stadt übernommen (was wohl aber nicht vertraglich geregelt zu sein scheint, denn Martin Kind hat ja schon öffentlich einen Deal angeboten, indem er die Zuschüsse für die KGaA wegen des NDS nach dem Abstieg mit den Entsorgungskosten verrechnen wollte): wann beginnen denn die Bauarbeiten für die Wunderanlage an der Stammestrasse eigentlich? Der Herr Geschäftsführer (den ich hier übrigens ganz herzlich zum Mitlesen begrüsse) erklärte mir jedenfalls, es gäbe für die Stammestrasse bisher weder eine abgeschlossene Planung noch einen abgeschlossenen Finanzierungsplan.... na dann!

Herr Rossi hat geschrieben:
Wer unbedingt 50+1 retten will, der muss bis 2018 stimmberechtigtes Mitglied bleiben, denn erst muss die Satzung geändert werden, sonst verkauft eben der Vorstand satzungsgemäß nach den restlichen knapp 16 % der Anteile an der KGaA auch noch die Anteile an der Management_GmbH (25.000 € Grundkapital), deren vornehmste Aufgabe es ist, die Personen zu bestimmen, die die Geschäftsführung der KGaA bilden. Aufträge kann der e:V. der Geschäftsführung der KGaA nicht erteilen, denn die Geschäftsführung dient der KGaA und haftet persönlich für Fehlentscheidungen. Zur Zeit sind Bader und Kind Geschäftsführer. Wer jetzt Kind muss weg ruft, der sollte sich die Konsequenzen überdenken!


Verträge kommen von vertragen, Spochtskamerad Rossi, also muss es zwei Seiten geben, die beide in den Verkauf einwilligen. Somit muss wohl nicht nur der Vorstand der KGaA den Kauf wollen, sondern auch der Verein den Verkauf. Und im übrigen gehört dem Verein noch die Management, sodass auch dort noch Einiges zu regeln ist.... aber ich bin sicher, dass die 3 Kandidaten da durchaus einen Plan haben - und Mitglied bleiben wir doch jetzt alle, Du auch, oder?

Herr Rossi hat geschrieben:
Über den Verkauf der Anteile an der Management-GmbH wird dann erst 2018 entschieden, weil erst dann Kind einen Antrag stellen die restlichen Anteile an der Management-GmbH übernehmen kann. Die Lizenz für die neue Saison hat 96 ohne Probleme oder Auflagen erhalten. Warum auch nicht, denn bei SAP hatte Mehrheitseigner Hopp dem e.V 51 % der Stimmrechte zugestanden und beim Brauseklub in Leipzig haben nur Mitarbeiter beim Brausehersteller das Sagen.


Letztendlich stellt sich sowohl in einem Verein als auch in einem Lizenzverfahren bei einer Entlastung und bei einer Lizenzerteilung immer die Frage, ob alle Fakten auf dem Tisch lagen... und hinsichtlich der Lizenz muss man ja auch daran denken, dass diese jährlich erteilt werden muss unter der jeweils geltenden Satzungslage... und da wäre es mir sehr lieb, wenn Hannover 96 deutlich erkennbarer 50+1 respektieren würde.

Ich finde 50+1 nämlich durchaus sinnvoll und befinde mich da in der besten Gesellschaft zB. von Bayern München oder Borussia Dortmund - Du auch, Herr Rossi? Oder kannst Du mir erklären, warum dort 50+1 funktioniert und bei Hannover 96 nicht?

Deine üblen Unterstellungen gegenüber Herrn Kind solltest Du auch beweisen können, wenn es nötig ist. Aber grober Undank hat in diesem Verein Tradition. Ich denke da Herrn Rosenbaum, in den 30er-Jahren des letztn Jahrhunderts 2. Vorsitzender, der mit seinem Privatvermögen Kredite abgelöst hat, weil der Vorstand sich beim Bau des alten Clubhauses sich finanziell übernommen hat und ins Exil gehen musste, um sein Leben zu retten.
Oder "Stumpen-Fredo", der 96 in 80er-Jahren entschuldete. obwohl der Abstieg drohte.

Oder eben Martin Kind. Nach dem Abstieg im Jubiläumsjahr 1996 blieben noch 6 Spieler übrig: Sievers, Linke, Babatz, Kuhlmey, Kovacec und Weiland. Dazu holte "Schlangen"-Franz Gerber Junge und preisgünstige Profis als Ergänzung. Die Iansferrechte und die Marketingrechte waren die Basis für die Auslagerung des Profibereichs und den Einstieg ger Investoren.

Im Laufe der Jahre schmolz der Anteil des e.Vs durch Kapitalerhöhungen. die der e.V. nicht mitmachen konnte, auf unter 16 % gesunken. Die Restanteile des e.V. wurden 2ß14 ohne Zutun von Kind vom Vrstand an die S&S verkauft. Herr Kind hat sich weder für den Vorstand noch für die Gesellschafter beteiligt. Der Kaufpreis liegt höher als der anteilige Buchwert, den 2 Wirtschaftsprüfer unabhängig voneinander ermittelt haben.

Der e.V. hätte doch 2014 für 1,4 Mio. € die Marketingrechte von der S&S zurückkaufen können, lautet ein Vorwurf. Dabei wird vergessen, dass der e.V. dann 1.4 Mio. € mehr Fremdkapital für das neue Sportzentrum hätte aufnehmen mossen und die S&S die Marketingrechte an die KGaA weitergegeben hat. Außerdem benötigt die KGaA die Marketingrechte, z. B. für das Ticketing. Der e.V. braucht keine Marketingrechte, weil der e.V. sich nichz wirtschaftlich betätigen darf, sonst verliert er seine Gemeinnützigkeit. Wenn der e.V. die Marketingrechte noch hätte und wie Frankfurt 2 Mio. €/Anno für die Nutzung von der KGaA fordern würde, dann hätte dies sicher Auswirkungen auf die Ticketpreise.

Zu den Unterschieden zum BVB oder den Bazis: Entgegen zum BVB oder en Bazis hält 96 keinen Cent mehr an seiner ehemaligen Profiabteilung und hat aus den Anteilen noch nie nur einen Cent Rendite erzielt. 50+1 bedeutet bei 96 die Wahl der Geschäftsführer und Bader sollte sich der e.V. nicht vorwerfen lassen!

_________________
„Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“

Jean Paul Sartre


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201
BeitragVerfasst: 22.04.2016 23:52 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 02.02.2003 11:22
Beiträge: 11154
Wohnort: Southside


Offline
Ohne jeden Anflug von Ironie, aber in Sorge: Lieber Herr Rossi, manchmal ist es vielleicht besser, einfach innezuhalten und nichts zu schreiben.

_________________
„Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201
BeitragVerfasst: 23.04.2016 09:23 

Registriert: 30.09.2003 10:33
Beiträge: 4025


Offline
@Glückssucher

Sämtliche bisherigen Aussagen der Traditionsabteilung Tennis waren, dass die Politik des Vereinsvorstands (und damit die von Martin Kind) dazu führt, dass die Abteilung ihre komplette Spielanlage verliert und dementsprechend aufgelöst wird. Hast Du andere Informationen? Nein? Danke!

Ansonsten sollte man aus Deinem Geschwurbel nur Eines noch einmal herausstreichen (sprachlich geglättet natürlich):

Zitat:
Entgegen den Verhätnissen beim BVB oder den Bazis hält 96 keinen Cent mehr an seiner ehemaligen Profiabteilung und hat aus den Anteilen auch noch nie nur einen Cent Rendite erzielt.


Allerdings hat die Profiabteilung selbst Renditen erzielt, die der Verein dann, wenn die Profiabteilung noch ein Teil des Vereins gewesen wäre, zur Verfügung gehabt hätte.

Wenn 50+1 bei Hannover 96 fällt, dann bedeutet dies:

1. Der Verein hat hat sämtlichen Einfluss auf die Profiabteilung verloren - und schon lange keinen wirtschaftlichen Anteil mehr (der letzte wurde ja heimlich vor der letzten JHV versilbert, was zu nicht unerheblichem Unmut geführt hat)
2. Der Verein ist auf Gedeih und Verderb (was die Profiabteilung betrifft) auf das angewiesen, was in dem höchst geheimen Grundlagenvertrag steht, der ja im übrigen der einzige mir bisher in meinem langen Leben untergekommene Vertrag, der nie, nie, nie verändert, gekündigt oder aufgelöst werden kann.
3. Der Verein hat als einzige Einnahmequelle noch die Mitgliedsbeiträge - und damit ist er langfristig wieder ein reiner Breitensportverein mit vielleicht 3000 Aktiven (die auch Beitrag zahlen), der sich ein Vereinsheim nebst Sportanlagen geleistet hat, welches im ersten Bauabschnitt 8 Millionen Euro kosten soll und von dem bis heute nicht klar es, ob es die Anforderungen für alle Sparten überhaupt erfüllen wird.

Ich kenne Vereine mit annähernd solchen Aktivenzahlen, und ich kenne deren Sportanlagen und deren finanzielle Probleme. Du auch?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201
BeitragVerfasst: 23.04.2016 10:45 
Benutzeravatar

Registriert: 23.09.2007 19:00
Beiträge: 6719
Wohnort: Isernhagen


Offline
Wie ich gestern von "Insidern" erfahren habe, macht sich MK nicht wirklich einen Kopf. Auch die Vertreter des Breitensports, sprich Abteilungsleiter, sollen voll hinter MK und dem jetzigen AR stehen. Hoffentlich werden die am Dienstag eines besseren belehrt. Die Großspurigkeit mit denen das gestern einige äußerten ging mir gehörig gegen den Strich. Die wussten ja nicht, dass ich auch für einen neuen AR bin :wink:

_________________
Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.

Jiddu Krishnamurti


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201
BeitragVerfasst: 23.04.2016 10:54 
Benutzeravatar

Registriert: 16.01.2013 14:59
Beiträge: 6114


Offline
Alle die M. Kind weghaben wollen, haben jetzt die Chance, mehr gibts da nicht zu sagen.

_________________
ich hab Bock auf 96


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201
BeitragVerfasst: 23.04.2016 16:26 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 02.02.2003 11:22
Beiträge: 11154
Wohnort: Southside


Offline
Das ist kompletter Unfug.

Es geht nicht darum, den Präsidenten "weghaben" zu wollen. Die ProVerein-Leute
haben das x-fach dargelegt.

Es geht darum, einen Aufsichtsrat zu wählen, der seine Funktion und Rolle verantwortungsbewusst wahrnimmt.

_________________
„Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201
BeitragVerfasst: 24.04.2016 02:18 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16.01.2003 21:01
Beiträge: 19845
Wohnort: Regionär Hannovers


Offline
Ich wundere mich immer wieder, was manche unter einem Aufsichtsrat verstehen. Das sollte im Idealfall eine konstruktive Kontrollinstanz sein und keine Durchwink-Abteilung. Die gilt insbesondere dann, wenn sich Macht auf eine Person konzentriert.

_________________
„Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!"
― Uli Hoeneß


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201
BeitragVerfasst: 24.04.2016 08:48 
Benutzeravatar

Registriert: 16.01.2013 14:59
Beiträge: 6114


Offline
Discostu hat geschrieben:
Ich wundere mich immer wieder, was manche unter einem Aufsichtsrat verstehen. Das sollte im Idealfall eine konstruktive Kontrollinstanz sein und keine Durchwink-Abteilung. Die gilt insbesondere dann, wenn sich Macht auf eine Person konzentriert.


Richtig erkannt, Discostu, da bin ich bei dir, natürlich muss man was der Willkür bzw. der Eigenmächtigkeit des Präsidenten entgegensetzen, das wäre in gewisser Weise dem "Kind muss weg" gleichbedeutend. Soll heißen, am Dienstag kommt für viele Fans und Hannover 96- Mitglieder der Zeitpunkt um endlich ein Zeichen zu setzen, und einen kompetenten und verantwortungsbewussten Aufsichtsrat für Hannover 96 zu bekommen wäre das, worum es geht.

_________________
ich hab Bock auf 96


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201
BeitragVerfasst: 24.04.2016 11:14 
Benutzeravatar

Registriert: 18.07.2004 20:02
Beiträge: 9890
Wohnort: Wijchen/NL


Offline
Orange hat geschrieben:
Discostu hat geschrieben:
Ich wundere mich immer wieder, was manche unter einem Aufsichtsrat verstehen. Das sollte im Idealfall eine konstruktive Kontrollinstanz sein und keine Durchwink-Abteilung. Die gilt insbesondere dann, wenn sich Macht auf eine Person konzentriert.


Richtig erkannt, Discostu, da bin ich bei dir, natürlich muss man was der Willkür bzw. der Eigenmächtigkeit des Präsidenten entgegensetzen, das wäre in gewisser Weise dem "Kind muss weg" gleichbedeutend. Soll heißen, am Dienstag kommt für viele Fans und Hannover 96- Mitglieder der Zeitpunkt um endlich ein Zeichen zu setzen, und einen kompetenten und verantwortungsbewussten Aufsichtsrat für Hannover 96 zu bekommen wäre das, worum es geht.


Natürlich ist das kein "Kind muss weg" gleichbedeutend. Man folgt dem Präsidenten kritisch und hilft ihm die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Wie war doch wieder? Das Kind muss an die Hand genommen werden. Zu seinem Besten. Und wie das mit Kindern geht: Letztendlich werden sie das auch ein sehen.

So bekommt man halt bessere Entscheidungen. Kind wird sich bestimmt freuen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201
BeitragVerfasst: 24.04.2016 11:53 
Benutzeravatar

Registriert: 16.01.2013 14:59
Beiträge: 6114


Offline
Guus hat geschrieben:
Natürlich ist das kein "Kind muss weg" gleichbedeutend.


Natürlich nicht, aber du schaust wieder nicht richtig hin, richtig war:
Orange hat geschrieben:
das wäre in gewisser Weise dem "Kind muss weg" gleichbedeutend (die Eigenmächtigkeit des Präsidenten verhindern..).


Immer auf die kleinen Tönungen achten, Guus.

_________________
ich hab Bock auf 96


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201
BeitragVerfasst: 24.04.2016 17:51 

Registriert: 12.02.2016 11:56
Beiträge: 18


Offline
Am Dienstag machen wir drei Kreuze: Die FAQ-Liste für die Mitgliederversammlung ist für euch jetzt online!
http://proverein1896.de/2016/04/faq-mv/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201
BeitragVerfasst: 25.04.2016 10:58 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 02.02.2003 11:22
Beiträge: 11154
Wohnort: Southside


Offline
Ich hoffe auf eine sachlich-konstruktive Debatte. Käme es so, wäre das die halbe Miete.

_________________
„Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 10 von 17 | [ 330 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 17  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: