Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 11 von 17 | [ 330 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 17  Nächste

Ich nehme als stimmberechtigtes Mitglied an der JHV teil
 
Ja 55%  55%  [ 17 ]
Nein 42%  42%  [ 13 ]
Weiß nicht 3%  3%  [ 1 ]
Abstimmungen insgesamt : 31


 Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 2016 Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201
BeitragVerfasst: 25.04.2016 18:53 

Registriert: 10.04.2015 15:40
Beiträge: 88


Offline
Herr Rossi hat geschrieben:
Über den Verkauf der Anteile an der Management-GmbH wird dann erst 2018 entschieden, weil erst dann Kind einen Antrag stellen die restlichen Anteile an der Management-GmbH übernehmen kann.


Unterstreichung von mir.

..."restliche" Anteile an der Management GmbH?

Du bist ja angeblich immer so gut informiert, das lässt aufhorchen!
Gab es bereits wieder einen intransparenten Anteilsverkauf wie 2014, der von den Gremien abgesegnet worden ist?

Herr Rossi hat geschrieben:
... Die Restanteile des e.V. wurden 2ß14 ohne Zutun von Kind vom Vrstand an die S&S verkauft.


Natürlich ohne Zutun von Kind. :noidea2: Die oben erwähnten restlichen Anteile, wird er dann auch ohne sein Zutun erwerben?
Herr Rossi hat geschrieben:
Der Kaufpreis liegt höher als der anteilige Buchwert, den 2 Wirtschaftsprüfer unabhängig voneinander ermittelt haben.

Wer durfte denn die Gutachten bisher lesen? Du nun ja leider nicht! Ebenso wenig wie das DFL-Papier den Mitgliedern und aktiven Sportlern nicht zur Einsicht zur Verfügung gestellt worden ist. Sollte es aber, dann würden sie morgen, genau überlegen, wen sie ihre Stimme geben. Von Breitensportförderung wirst Du da nichts finden, deshalb wollen die drei ProVerein empfohlenen Kandidaten ja auch gegenüber der DFL sich für eine Änderung der Bedingungen im Interesse der Breitensportler einsetzen.


Es geht doch außerdem bei einem Unternehmenskauf um Marktwerte nicht Buchwerte. Du stellst das so dar, als ob das eine Errungenschaft wäre, wenn der Kaufpreis über dem Buchwert liegt.
Es liegen völlig unterschiedlich ausgefallene Gutachten vor! Die Bewertung der Spieler oder die Aktivierung der stillen Reserven wirst Du vergeblich suchen.
Vielleicht fragst Du aber erstmal, warum die Gutachten nicht einsehbar sind für die Mitglieder?
Welcher aktive Sportler kennt denn das DFL -Papier? Diese Dokumente sollte man den Abteilungsleitern vorlegen. Ihnen nur zu sagen, wählt mal den alten Aufsichtsrat, sonst bekommt Eure Abteilung kein Geld mehr vom Verein, unterschätzt die Intelligenz der aktiven Sportler in den Abteilungen und zeigt, wie wenig ernst sie bisher genommen werden.
Herr Rossi hat geschrieben:
Der e.V. hätte doch 2014 für 1,4 Mio. € die Marketingrechte von der S&S zurückkaufen können...Dabei wird vergessen, dass der e.V. dann 1.4 Mio. € mehr Fremdkapital für das neue Sportzentrum hätte aufnehmen mossen....Wenn der e.V. die Marketingrechte noch hätte und wie Frankfurt 2 Mio. €/Anno für die Nutzung von der KGaA fordern würde...



Machen wir eine Mathematikübung:

Wenn ich 1,5 Mio. EUR ausgebe (Sept. 2014) und für das 1. Jahr (September 2014 bis August 2015) 2,0 Mio. EUR bekomme und den Kaufpreis mit der 1. Jahresrate verrechne, fehlt dem Verein wieviel Fremdkapitel bereits mit Abschluss des Vertrages? Keines! Er hätte schon sofort mehr.
Und wenn ich dann im Oktober 2015 für das 2. erneut 2,00 Mio. EUR bekomme und im Oktober 2016 noch einmal, wieviel Fremdkapital hätte der Verein im Oktober 2016? 4,5 Mio. mehr?
Und dann hätte der Verein auch noch als Bonbon die Eigenvermarktungsrechte.

Und jetzt stellt sich der Vorstand hin und musste "klar", wie Du weiter oben schreibst, den Abteilungsleitern, die Kontaminierungen und Bombenfunde erklären und das das bis 3,5 Mio. EUR kosten kann. Wer hat das eigentlich mal vorher geprüft bzw. kontrolliert?
"Klar" bedeutet übrigens vorher "unklar" oder gar nicht? Es lies sich nicht mehr verbergen vor der Jahreshauptversammlung.

Soviel "Geschenke" wird selbst Martin Kind morgen in seinem Bericht wahltaktisch nicht in Aussicht stellen können für die Stammestraße, zumal die Teilnehmer sowieso die wahltaktische Komponente erkennen werden. Wenn es heißt der Breitensport steht gut da, könnte er mit einer gesicherten Finanzierung noch viel besser da stehen, dann nämlich auch nachhaltig.
Herr Rossi hat geschrieben:
...dann hätte dies sicher Auswirkungen auf die Ticketpreise...



Warum? Hat es das in derart erheblicher Art Frankfurt doch auch nicht. Zudem haben Mitglieder ja Vorteile beim Kauf. Die könnte man sogar weiter verbessern, so dass auch bei einem Abstieg, dass Interesse verstärkt werden würde, im Verein Mitglied zu bleiben bzw. zu werden.

Herr Rossi hat geschrieben:
...und die S&S die Marketingrechte an die KGaA weitergegeben hat. Außerdem benötigt die KGaA die Marketingrechte, z. B. für das Ticketing.



Hier bringst Du jetzt alles durcheinander: Die eingetragenen Markenrechte liegen bei der S&S, die auch für das Ticketing zuständig ist.
Auch der Verein in den Abteilungen benötigt die Markenrechte, vergiss nicht die aktiven Sportler in den Abteilungen. Deshalb muss man die Rechte aber nicht verkaufen.

Herr Rossi hat geschrieben:
Der e.V. braucht keine Marketingrechte, weil der e.V. sich nichz wirtschaftlich betätigen darf, sonst verliert er seine Gemeinnützigkeit.



Hast Du das auf den Abteilungsleiter- Wahlworkshops kürzlich so vernommen?
Was machen dann Schalke, Darmstadt, Stuttgart und Mainz, die gemeinnützige Vereine ohne Auslagerung sind oder eben Eintracht Frankfurt? Du meinst, die Vereine haben alle schon ihre Gemeinnützigkeit verloren?

Wie Du morgen abstimmen wirst ist unverkennbar, aber ich danke Dir, dass Du mit Deinen Beiträgen noch einmal auf die Wichtigkeit der Wahl für die drei empfohlenen Kandidaten hingewiesen hast.
Sorgen musst Du Dir keine machen, denn Martin Kind sieht ungeachtet des Wahlausgangs seine Pläne als nicht gefährdet an, wie er ja selber mitteilte.

Die müssen sich dann eher die aktiven Sportler machen, wenn der alte Aufsichtsrat gewählt wird, weil bei einer völligen Trennung zum Profisport, wie es der bisherige Aufsichtsrat im Interesse von Martin Kind will, viele passive - und Fördermitglieder, den Sinn einer weiteren Mitgliedschaft hinterfragen werden.

_________________
click here


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201
BeitragVerfasst: 26.04.2016 09:16 

Registriert: 24.07.2005 13:48
Beiträge: 2256
Wohnort: Wernigerode


Offline
Ich bin irritiert:

Die HAZ berichtet heute in der Print-Ausgabe über die JHV, hierbei insbesondere über die Aufsichtsratswahl und deren mögliche Folgen. Das irritierende hierbei ist die Sachlichkeit des Artikels. Wird Rehberg jetzt entlassen?

Ich darf es hier nicht verlinken, verweise aber auf das Fanmag...da hat jemand verlinkt (08:22)
http://www.das-fanmagazin.de/forum/hannover_96/alles_rund_um_hannover_96/56371-jahreshauptversammlung_hannoverscher_sportverein_von_1896_e_v_26_04_2016/index31.html?s=c47418e6b330b76c44c5d8aa6d1962b12dbc94ae


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201
BeitragVerfasst: 26.04.2016 09:28 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 27082
Wohnort: Mönchengladbach


Offline
Schmidt: "Dem Verein geht es wirtschaftlich und sportlich so gut wie nie!" (aus dem Artikel)

Meine Güte! Was genau meint der? Den Verein? Die Investoren? Die KgaA?

So ein Blödsinn im Vorfeld einer Wahl.

_________________
"Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland)
Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201
BeitragVerfasst: 26.04.2016 09:43 
Benutzeravatar

Registriert: 23.01.2003 22:37
Beiträge: 5756
Wohnort: Niedersachsenstadion


Offline
RoterKlaus hat geschrieben:
Schmidt: "Dem Verein geht es wirtschaftlich und sportlich so gut wie nie!" (aus dem Artikel)

Meine Güte! Was genau meint der? Den Verein? Die Investoren? Die KgaA?

So ein Blödsinn im Vorfeld einer Wahl.


Schmidt hofft, dass sich 96% aller Anhänger von Hannover 96 durch so einen Satz beruhigen lassen - und eben nicht so nachbohren und Fragen stellen wie Du. :wink:

_________________
Opa 08.11.23: "Ich habe mich entschieden. Wir wollen aufsteigen."
Opa 25.02.25.:"Im Sommer wird mit den Gesellschaftern ein Millionenpaket geschnürt, damit wir wirklich aufsteigen."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201
BeitragVerfasst: 26.04.2016 09:59 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 02.02.2003 11:22
Beiträge: 11154
Wohnort: Southside


Offline
Ja, only96, das ist wohl so.

Redlichkeit und Wahrhaftigkeit bleiben auf der Strecke, Fairness in der Auseinandersetzung war gestern.

Wenn Schmidt meint zu solchen Mitteln greifen zu müssen, zeigt das nur einmal mehr, dass er und seinesgleichen argumentativ am Ende sind.

_________________
„Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201
BeitragVerfasst: 26.04.2016 10:03 
Benutzeravatar

Registriert: 18.07.2004 20:02
Beiträge: 9890
Wohnort: Wijchen/NL


Offline
Verlinken darf doch, oder? Kind hat intern mit Rücktritt gedroht wenn 50+1 gekippt wird.http://www.neuepresse.de/Hannover-96/Aktuell/Heute-Mitgliederversammlung-Entscheidung-ueber-die-96-Zukunft

Und diese aus der HAZ. Ich kann es lesen, weiß allerdings nicht ob das nur für Abonnenten ist:

http://www.haz.de/Nachrichten/Sport/Fussball/Hannover-96/Mitgliederversammlung-im-HCC-Hannover-96-waehlt-neuen-Aufsichtsrat

Ich weiß nicht ob man das als Drohung sehen muss für den Fall diese drei in den Aufsichtsrat gewählt werden. Vielleicht kann jemand der sich besser auskennt noch mal sagen wie man das interpretieren muss.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201
BeitragVerfasst: 26.04.2016 10:15 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 26.10.2006 17:57
Beiträge: 14094


Offline
Klar, verlinken geht. Dein Link zum HAZ-Artikel ist übrigens der gleiche Text wie das Bild aus dem Fanamagazin von Gothia.

_________________
It's a shoreline
It's high speed
Its a cruel world
And it's time

Broken Social Scene - 7/4 Shoreline


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201
BeitragVerfasst: 26.04.2016 10:24 
Benutzeravatar

Registriert: 18.07.2004 20:02
Beiträge: 9890
Wohnort: Wijchen/NL


Offline
Tiburon hat geschrieben:
Klar, verlinken geht. Dein Link zum HAZ-Artikel ist übrigens der gleiche Text wie das Bild aus dem Fanamagazin von Gothia.


Das war beabsichtigt, weil ich nur im Thread des Fanmagazins weitergeleitet wurde, ohne das ich den Artikel zu lesen bekam.

Edit: Achso dort weiter nach unten skrollen hätte es auch getan...

Ich bin echt gespannt wie es heuteabend ausgeht. Fast genauso spannend wie ein Spiel gegen den kleinen HSV oder so.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201
BeitragVerfasst: 26.04.2016 10:57 
Moderator

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 13970
Wohnort: Hemmingen


Offline
In den letzten Wochen habe ich mir die Stituation bei 96 immer wieder durch den Kopf gehen lassen. Ursprünglich kein militanter 50+1-Bewahrer, sondern eher offen für Neues, aber auch skeptisch, ob es in die falsche Richtung laufen könnte. Letztlich ziemlich ratlos, was der Königsweg sein würde.

Selbst aus dem Fußball kommend, erst seit 1990 in Hannover und da auch nur "Zuschauer" bei den Roten als leidenschaftlicher Fußballanhänger im Allgemeinen. Schnell die Roten ins Herz geschlossen und "echter Fan" geworden. Der Verein mit all seinen Abteilungen war mir eigentlich egal, es ging nur um den Leistungssport Fußball, also neben der BuLi-Mannschaft auch um U23 und A-Jungend. Die in 2003 folgende Fördermitgliedschaft war gefühlt eine reine Fußballsache, sowohl finanziell (Rabatt etc.) als auch emotional (ich gehöre dazu).

Warum sich also für den Verein als solches interessieren? Kann ich nicht so genau erklären, habe nur bemerkt, dass ein gewisser Stolz aufkam, wenn ich z.B. Triathleten von 96 im Fernsehen sah. Auch die gehörten zur Familie 96. War also doch mehr, als ich ursprünglich gedacht hatte. So war es ja auch in meinem Heimatverein in Westfalen, wo ich auch heute noch stolz bin, wenn die Handballmannschaft in Liga3, die Frauentischtennis-Mannschaft sogar in der deutschen Spitzenklasse auftritt.

Ich denke, so wird es Vielen hier gehen, egal wie die jeweiligen Beziehungen zu 96 aussehen. Umgekehrt muss man mal einen Blick auf den Verein werfen, die Ansammlung von Sporttreibenden mit Anhang, die sich im Laufe der Jahrzente gebildet hat. Schnell stellte sich heraus, dass Fußball der Leuchtturm war, aber er schmückte sich mit schicken anderen Abteilungen, die er ggfs. stolz präsentierte, sei es duurch Erfolge, sei es durch die hohe jeweilige Mitgliederzahl, sei es als Angebot für Leute, die Sport treiben wollen. Alles war irgendwie auf sehr lange Zeit eine Familie. Eine Familie, bei der der Fußball das Einkommen erzielte und die Anderen, sofern erforderlich, finanziell unterstütze.

Im Gegensatz zu Kleinvereinen bzw. Vereinen auf dem Lande, wo in der Regel sehr viel durch Eigenleistung der Mitglieder bewirkt wird, ist es bei Großvereinen eher so, dass der Fußball Kostenlücken schließt, wenn ich das richtig beobachte. So sicherlich auch bei 96, wo der Fußball im Bereich Profis sich ein NLZ leisten muss, für den Breitensport und die gute Außendarstellung dass Projekt Stammestraße ans Bein bindet. Die Summe der Breitensportabteilungen hätte so etwas niemals stemmen können und versucht. Kind schiebt dies zeitgleich mit dem viel zu spät begonnenen NLZ in Gang.

Ist ja alles sehr schön, nur ein wenig spät eben, aber trotzdem schön. Kommt gut an in der Presse und bei Allen, die nicht so genau hinsehen. Wer so etwas macht, der hat auch die Verantwortung dafür, dass die Sache auch in Zukunft funktioniert und nicht in den Ruin des Vereins führt. Das ist einer der wichtigsten Punkte. So ein Projekt kann man m.E. nur dauerhaft sichern, indem regelmäßig entsprechende Gelder von den Fußballern in den Verein fließen, z.B. als Beitrag für die Markenrechte, die die KgaA nutzt und damit Geld macht. So wie es z.B. in Frankfurt gemacht wurde.

Es kann nicht sein, dass der Breitensport im Verein Hannover 96 hier im Regen stehen muss, nachdem er seine letzten Anteile für ein paar Millionen in einem Insidergeschäft an Kind und Co. verschleudert hat.

Wenn ich dann lese, dass Valentin Schmidt, dieser ....., ich halte mich da mal zurück, die finanzielle Situation in höchsten Tönen lobt, dann fällt mir nichts mehr ein. Ich erwarte, dass heute Abend irgend jemand deutlich aufzeigt, wie die angebliche Sicherheit durch den ominösen "Grundlagenvertrag" gewährleistet ist, einen Vertrag, der so toll ist, dass er im Wesentlichen geheim gehalten werden muss.

Ich erwarte eine turbulente Veranstaltung, hoffe auf kritsche und aufklärende Redebeiträge und verspreche Allen, dass ich meine 3 Kreuze an der richtigen Stelle machen werde.

_________________
Bild
Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201
BeitragVerfasst: 26.04.2016 11:02 

Registriert: 23.10.2007 14:42
Beiträge: 2429


Offline
Zur heutigen JHV von mir:

Es geht doch im Wesentlichen um den Erhalt einer ernsthaften Beteiligung des Vereins am Profifußball, wovon letztlich doch nur ein privatrechtlicher angeblich "unkündbarer" Vertrag (mit allen Kündigungsrechten nach § 314 BGB, im schlimmsten Fall nach § 103 InsO, Grüße an der Stelle an EXTC und viel Erfolg für Dich heute Abend!) und die Alleingesellschafterstellung der Komplementär-GmbH der Spielbetriebsgesellschaft, der Hannover 96 Management GmbH verblieben ist.

Da im dortigen Gesellschaftervertrag sowieso schon geregelt ist, dass nicht nur der Verein alleine den dortigen Geschäftsführer bestellt, sondern ein Gremium aus Verein und Investorenkreis, wird 50+1 dort faktisch ja eh schon umgangen und Kind bräuchte keine Befürchtungen haben, das Heft der Geschäftsführung aus der Hand zu verlieren. Eine Kappung dieser Verbindung Verein<->Profifußball ergibt unter den gegebenen Voraussetzungen also gar keinen Sinn und schafft dem Investorenkreis auch überhaupt keinen Vorteil.

Der gröbste Fehler des Verein wurde 1998 begangen, in dem die damals temporär "wertlosen" Markenrechte vollständig gegen Bürgschaften für Bankverbindlichkeiten dem Investorenkreis, der damals noch als Sanierer auftrat, überschrieben wurden. Dem Verein sei zu Gute zu halten, dass damals keiner ahnen konnte wie der Fußballmarkt und damit auch Markenrechte und Lizenzrechte kapitalisiert werden rund um die WM2006 und die monetär positiven Folgen für den Deutschen Fußball und all seine Proficlubs, die davon profitieren. Das Beispiel Eintracht Frankfurt zeigt es sehr gut, wo die Markenrechte beim damals ebenso pleiten Verein verblieben sind und wo der Verein neben Mitgliedsbeiträgen heutzutage auch noch von einer zweiten tragenden Säule, der Vermietung der Markenrechte an die Fußball-AG enorm (für einen Breitensportverein ein goldenes Los) partizipiert.

Hierorts hat Hannover 96 NICHTS davon, Erlöse aus Marketing, Merchandising, Vermarktung (Sportfive bspw.) wandern 1:1 in die Erlöse der Sales & Service GmbH & Co. KG, NICHTS davon, kein Cent Lizenzgebühr erhält der Namens- und Bildgeber Hannover 96 eV.

Der Verein kann und wird nur durch Mitgliedsbeiträge am Leben gehalten und ist auf Gedeih und Verderb vom "Erfolg" des Profifußballs abhängig.

Nun wird sich der Verein wieder verschulden, wenn er sich selbst ein Vereinsgelände bauen wird, er hat vielleicht Mitgliedsbeiträge aus der erfolgreichen Bundesligaphase angespart, aber eben nicht so viel, dass er den Bau davon komplett bezahlen könnte. Er wird wieder Darlehen aufnehmen und Bürgschaften abgeben müssen. Bürgschaften, für die das profitable Fußballgeschäft mit all den Einnahmen für Namen und Erscheinungsbild keinen Cent Mithaftung übernehmen wird. Einzig ein Rabatt für Tickets und Fanartikel wird über einen dünnen Grundlagenvertrag dazu führen, dass der Verein keinen existenzbedrohenden Mitgliederrückgang verzeichnen muss. Aber nur so lange, wie der Profifußball in Hannover wieder eine Rolle im Profigeschäft spielt, 3-4 Jahre Zweitklassigkeit und schwindende Identifikation wie schon in den 90er Jahren und die ganze Blase platzt und unser Verein steht da, ohne Mitglieder, ohne Vereinsgelände mit einem Schuldenberg, der höher, viel höher als der sein wird, als der, der einst dazu führte einem Martin Kind aus Insolvenzangst den kompletten Laden per Ausgliederung zu schenken!

3 Kreuze für den Verein, es war nie so wichtig und ich hoffe so sehr, den aktiven Sportlern der anderen Abteilungen wird endlich die rosarote Brille der großen Versprechungen entrissen.

Viel Glück an Sebastian, Andreas und Ralf, ich steh hinter Euch!

_________________
Karsten Surmann:
"Der Verein bekommt den Vorstand, den er verdient."
Lang lebe der Hannoversche Sportverein von 1896 e.V. Danke Basti & Co.!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201
BeitragVerfasst: 26.04.2016 11:46 
Benutzeravatar

Registriert: 23.09.2007 19:00
Beiträge: 6719
Wohnort: Isernhagen


Offline
Schöne Plädoyers. Meine 3 Kreuze sind reserviert.

_________________
Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.

Jiddu Krishnamurti


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201
BeitragVerfasst: 26.04.2016 13:01 

Registriert: 30.09.2003 10:33
Beiträge: 4025


Offline
RoterKlaus hat geschrieben:
Schmidt: "Dem Verein geht es wirtschaftlich und sportlich so gut wie nie!" (aus dem Artikel)

Meine Güte! Was genau meint der? Den Verein? Die Investoren? Die KgaA?

So ein Blödsinn im Vorfeld einer Wahl.

Genau, man kann es nicht oft genug sagen: der Verein hat sein komplettes Tafelsilber verscherbelt und hat jetzt aus diesem einmaligen Verkauf noch ein Sparbuch.

Der Verein hat

- keine Sportstätten
- ein bombenversuchtes Gelände und
- eine Computersimulation der schönen neuen Welt ohne konkrete Planung und ohne Finanzierung dieser Planung - aber schon mit der Aussicht, dass er mindestens so viel Kredit aufnehmen muss, wie noch auf dem Sparbuch ist, um den ersten bauabschnitt der schönen, neuen Welt zu realisieren.

Und dann hat der Verein noch eine komplett skurrile Mitgliederstruktur, denn

- 7.000 "Vollmitglieder" - von denen sicherlich die Hälfte Kinder sind und ein grosser Teil im Bereich der passiven Mitglieder solche, die über die Profiabteilung generiert worden sind
- 13.000 "Fördermitglieder" - die alle über die Profiabteilung generiert worden sind und die in der Mehrzahl "Mitglieder" sind, weil sie die demnächst heftig verringerten Vorteile nutzen wollen.

Man muss es dem Leiter der Traditionsabteilung hoch anrechnen, wenn er die internen Berechnungen öffentlich macht und von 8.000 kurzfristigen Austritten spricht, die er befürchtet - 1/2 Million Euro pro Jahr futsch!

Der Verein ist wirtschaftlich gut aufgestellt - "Läuft doch bei uns", sagte der Mann, der aus dem Hochhaus sprang, als er beim drittletzten Stock angekommen war.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201
BeitragVerfasst: 26.04.2016 13:58 
Benutzeravatar

Registriert: 29.06.2014 23:12
Beiträge: 426
Wohnort: Nienhagen ( Celle )


Offline
Ich behaupte , wenn MK abdanken muss, gehen wir unter, noch Ligen tiefer. Das sagt mir mein Gefühl. An dem Mann hängt mehr dran als viele denken. Ich hoffe er bleibt Präsi.

_________________
Mein Herz schlägt ,,für" den Club der Roten, gegen das was man liebt mit Füßen zu treten ist nicht nur blöd, sondern gehört auch verboten!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201
BeitragVerfasst: 26.04.2016 14:00 

Registriert: 23.10.2007 14:42
Beiträge: 2429


Offline
Präsi Verein ungleich Machtperson Fußballgeflecht, schade, dass du wenig verstehst und viel durcheinanderbringst.

_________________
Karsten Surmann:
"Der Verein bekommt den Vorstand, den er verdient."
Lang lebe der Hannoversche Sportverein von 1896 e.V. Danke Basti & Co.!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201
BeitragVerfasst: 26.04.2016 15:54 
Benutzeravatar

Registriert: 19.01.2010 20:51
Beiträge: 3482
Wohnort: Hannover


Offline
RoterKlaus hat geschrieben:
Schmidt: "Dem Verein geht es wirtschaftlich und sportlich so gut wie nie!" (aus dem Artikel)

Meine Güte! Was genau meint der? Den Verein? Die Investoren? Die KgaA?

So ein Blödsinn im Vorfeld einer Wahl.
Wirtschaftlich so gut wie nie...trotzdem abgestiegen...das ist so, als wenn man bei Günter Jauch mit 4 Jokern rausfliegt :mad:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201
BeitragVerfasst: 26.04.2016 16:06 

Registriert: 30.07.2008 10:34
Beiträge: 44
Wohnort: Hannover


Offline
Bitte nicht Verein und KGaA (Profifussball) vermischen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201
BeitragVerfasst: 26.04.2016 18:56 
Benutzeravatar

Registriert: 11.10.2013 11:58
Beiträge: 4144
Wohnort: Hildesheim


Offline
Bader ist da.
Es gibt Currywurst.
Cola (0,2l) kostet 2,50
Bier gibts nicht.
Parkplätze noch ausreichend.
Viele Altgediente anwensend.

Quelle: Fanmag 18:56 Uhr

:wink:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201
BeitragVerfasst: 26.04.2016 19:13 

Registriert: 24.07.2005 13:48
Beiträge: 2256
Wohnort: Wernigerode


Offline
wer bei Twitter dem Geschehen folgen will: #h96jhv


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201
BeitragVerfasst: 26.04.2016 19:15 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16.01.2003 21:01
Beiträge: 19845
Wohnort: Regionär Hannovers


Offline
Gibt Verspätung wegen Uestrastreik.

_________________
„Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!"
― Uli Hoeneß


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201
BeitragVerfasst: 26.04.2016 19:34 
Benutzeravatar

Registriert: 20.04.2009 05:39
Beiträge: 11582
Wohnort: Dampfhausen


Offline
Liveticker

http://www.neuepresse.de/Hannover-96/Ak ... ive-Ticker

_________________
Wir müssen aufhören weniger zu trinken!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 11 von 17 | [ 330 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 17  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: