Eintrittskartenpreise in der neuen Saison (2003/2004) Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
AndréMeistro
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.05.2003 23:53 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 10261
|
carpenocti hat geschrieben: Die Fakten: 3. 10% der gesamten Stadionkapazität bzw. Dauerkarten für Stehplätze im Fanblock werden vergleichsweise günstig - nämlich zu 10 Euro pro Heimspiel - angeboten, d.h. für gute Stimmung im Stadion wird weiter gesorgt sein. 4. Das Stadion wird nach den Preiserhöhungen absehbarerweise immernoch ausverkauft sein (es sei denn die Preise wurden ausgewürfelt oder nach Gefühl gemacht  - das dürfte bei MK aber mitnichten der Fall sein).
Denkst du wirklich, dass das zur guten Stimmung ausreichen wird? Das Stadion wird ohne Zweifel ausverkauft sein. Als Kaufmann hast du sicherlich mal was von Clienting gehört. Ist dieses Clienting bei der Preispolitik noch gegeben, wenn die Mannschaft keinen Erfolg hat? Wird in der neuen Saison bei den Preisen die richtige Zielgruppe angesprochen, die sich auch noch langfristig im Niedersachsenstadion aufhalten?  Wenn das Eintritt, sehe ich für unseren Verein langfristig gesehen mehr als schwarz. Aus der Sicht des Anbieters ist es vorteillhaft, wenn möglichst viele Nachfrager auf den Markt sind. Es muß bei der Stadionkapazität sicherlich Preiserhöhungen geben, weil unser Verein allein von den Sponsoren, die Spieler während der Umbauphase nicht halten kann. Sprechen wir hier aber nicht von Preisexplosionen...? Ist der Fan nicht die Grundlage, für den Erfolg der Mannschaft? Bei offensichtlich unzufriedenen Fans, will ich nicht wissen was bei einer "kleinen" sportlichen Krise passiert.  Findest du wirlklich, dass das auftreten von Martin Kind professionell war? Wie du siehst hat keiner mit diesen Preisexplosionen gerechnet, so daß die Öffentlichkeitsarbeit von Martin Kind nicht professionell gewesen sein kann.  Auch nach der Bekanntgabe, war sein Auftreten den Fans gegenüber sehr unprofessionell.
_________________ Paso del Sapo (Krötenpass)...
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.05.2003 00:13 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
carpenocti hat geschrieben: @Discostu Doch, natürlich! Das Stadion wird umgebaut. Es gibt in der Umbauphase zeitweise nur noch rd. 20.000 Plätze. Es können also nur 20.000 Zuschauer das Spiel sehen. Es müssen also bis zu 30.000 Zuschauer draussen bleiben. Das ist Fakt. Das lässt sich nicht ändern. Wer entscheidet, wer die 30.000 sind? Wer entscheidet, dass Du einer von den glücklichen 20.000 sein darfst ? Das ist eine Milchmädchenrechnung. Nicht jedes Spiel wird ausverkauft sein. Dieses Jahr wurde der Schnitt mit 25.000 Zuschauern kalkuliert. Es wurden dennoch 36.000 Zuschauer. Da beginnen die Ungereimtheiten... Würden es nochmals 35.000-40.000 Zuschauer werden? Beim "schwierigen zweiten Jahr"? Wenn 13.000 bereit sind Dauekarten für im schnitt vielleicht 200 Euros zu bezahlen, werden dann 13.000 im Zweiten Jahr bereit sein 430 Euro zu bezahlen nur aus dem Antrieb heraus, das man sonst schwer ins Stadion kommt? Ohne Kinderrabatt? Zitat: Natürlich ist das ganz schön happig - wenn die Zahlen denn so stimmen sollten (!). Ich gehe davon aus, dass MK ganz genau weiss was er tut, und das dies im Sinne von Hannover 96 sein wird. Das Stadion wird über die gesamte Saison hinweg ausverkauft sein.
Bist Du Dir da auch ganz sicher? Zitat: MK wird auch über Entscheidungsgrundlagen verfügen, die wir nicht haben. Jede Diskussion über quantitative Ausprägungen halte ich daher für überflüssig. Ich halte mich da jedenfalls raus.
Wenn er mir ein halbes Monatsgehalt eines Verkäufers abdrücken will, dann sollte er mir auch sagen warum. Ich als Kunde würde gerne eine ausführliche Begründung für diese dreisten Preiserhöhungen haben. Zitat: Wenn MK aus reiner Boshaftigkeit oder Geldgier oder aus dem Bauch heraus nach Intuition entschieden oder sich in dieser wichtigen Angelegenheit verrechnet haben sollte, würde er dies zu verantworten haben. Ich hielte das für absurd. Aber vielleicht bin ich ja naiv... So etwas habe ich ihm niemals unterstellt. Aber ich gehe davon aus, das er nicht alle Unbekannten mit zugerechnet hat. Sicher hat er dadurch seine Einnahmen, bloß er scheint nicht berechnen zu welchem Preis.... Zitat: Ich weiss, Du stellst einen Anspruch auf einen Almosen-Sitzplatz. Hast Du denn kein schlechtes Gewissen, wenn Du für Dich einen Sitzplatz unter Marktwert verlangst anstatt mit einem günstigen Stehplatz vorlieb zu nehmen???
Das ist reiner Quatsch... Wenn Du schon von Marktwert ausgehst, dann schau Dir mal die durchschnittlichen Preise für einen unüberdachten Sitzplatz an. Wenn der Durchschnitt mit etwa 450 Euro übereinstimmt, dann schicke ich Dir einen BigMac... Das was Hannover 96 mit den neuen Preisen betreibt ist ein Monopol ausnutzen. Das Monopol was der Verein hat ist die Vereinstreue die manchen Fan dazu bewegt mehrstündige Reisen im Zug oder im Auto zu unternehmen, nur um 11freunde irgendwo kicken zu sehen. Bloß ist diese Vereinstreue nicht selbstverständlich, es ist keine Nibelungentreue. Es sind alles mündige Bürger, die da auf den Rängen sitzen die Grundsätzlich auch nicht doof sind, auch wenn sie hoffen ihren angestammten E20 Sitzplatz zum "Almosenpreis" oder ein wenig mehr zu behalten. Ich hab seit 1996 eine Dauerkarte und sitze schon seit 1999 auf dem angestammten E20 Platz, nur zur Info. Und ich reibe mir verwundert die Augen, wenn ich als Fan bis 2005 den Umbau mitfinanzieren muss wofür danach noch locker 50 Jahre Zeit sind... Zitat: Auf Schalke wurde ein komplett neues Stadion gebaut. Da stellte sich das Problem nicht. Auch das alte Volksparkstadion wurde soweit ich weiss durch ein neues komplett ersetzt. Wenn Du ein Beispiel kennst, bei dem die Nachfrage das Angebot so krass übertraf und eine andere Lösung gefunden wurde, dann nur her damit...
Es wurde also noch nie während der Saison ein Stadion umgebaut oder wie?  Auf jeden Fall sind mir keine Preiserhöhungen von 150% bekannt nur aufgrund gestiegener Nachfrage...
Wie gesagt, Du solltest mal die Zahlen weglassen und Dir Gedanken machen was das für die Fan-Kultur bedeutet. Wenn nur noch Vorstandsetagen ins Stadion können. Dann haben wir irgendwann München 60er Verhältnisse... Der Verein hat auch eine Entwicklung vom Arbeiter- und Kultverein zur grauen Maus der Liga hinter sich. Es dürfen nicht nur die Zahlen stimmen, zu einem Verein gehört etwas mehr. Und das lehren sie nicht bei Marketing-Vorlesungen...
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
Zuletzt geändert von Discostu am 19.05.2003 13:11, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
strunz
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.05.2003 00:53 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 201
|
wobei 1860 sogar das beste beispiel dafür ist, dass die fans irgendwann selbst durch minipreise nicht zur rückkehr zu bewegen sind, wenn sie meinen, lange genug verarscht worden zu sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
chelsea
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.05.2003 11:13 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 8150
|
Wenn diese Erhöhungen wirklich durchkommen wäre das sicherlich modernes Raubrittertum. Es würde zuversichtlich eine ganze Generation von Fans für die Zukunft wegbrechen.Wer es sich jetzt nicht leisten kann oder will, wird auch in 2-3 Jahren nicht mehr ins Stadion gehen. Vielleicht zu dem einen oder anderen Match.Mehr aber auch nicht.Dann wäre Hannover die Heimat der Schönwetterfans.Das DARF NICHT passieren. Herr Kind - vergraulen Sie nicht die Kunden der Zukunft.Vielleicht kriegen Sie nächstes Jahr das Stadion noch größtenteils voll(auch dank der zahlreichen Auswärtsfans aus GE oder DO),aber das war es. Wenn es für die Schlipsträger und Versuchspromis nicht mehr schick genug ist, kommt keine Sau mehr.
|
|
Nach oben |
|
 |
chelsea
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.05.2003 11:14 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 8150
|
carpenocti - bist Du vielleicht evt. Martin Kind selbst oder schreibst in seinem Auftrag ????
|
|
Nach oben |
|
 |
96Sachse
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.05.2003 11:29 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 9123
|
@chelsea
Nehmen wir mal die vielen Fans die nicht in Sichtweite des NDS wohnen. Nehmen wir mal Fans die in den letzten 30 Jahren zu dem Verein gestanden haben. Treu Ihr Geld in die Kassen gespült haben. Für mich persönlich ist ja jedes Spiel ein Auswärtsspiel, da ich insgesamt fast 580 Km zurücklegen muß. In dieser Saison hat es ja noch gut geklappt, ich habe genug Karten bekommen, aber in der nächsten Saison werde ich wohl kein Heimspiel sehen können. Da eine Dauerkarte für mich keinen Sinn macht.
Fans wie ich sind in einer noch schlimmeren Situation. Ich kann mich dann ausschließlich auf Auswärtsspiele konzentrieren, wobei ich aber auf die Dauerkartenbesitzer angewiesen bin, das sie mir eine Karte, über ihre Anrechtscoupons mitkaufen.
@chelsea
Ich möchte das die vielen Kiddies in ihren 96 Trikots vor der Geschäftszentrale von MK auftauchen und erklärt bekommen, warum ihr Vater nicht mehr mit ihnen ins Stadion gehen kann. Wie Du richtig sagst man beraubt sich der zukünftigen Generation von Fans´, vom einbrechenden Merchandising ganz zu scheigen.
_________________ Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!
|
|
Nach oben |
|
 |
fanatic96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.05.2003 11:43 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 15
|
Wenn diese extreme Preiserhöhung wirklich kommt, hole ich mir
AUF KEINEN FALL eine DK!!! Ein auserwählter Kreis kriegt in der Nordkurve eine DK für 170€ und der Rest für 255€. Was soll das, Herr Kind? Und wenn ich die anderen Preise erst sehe! Nicht jeder hat soviel Geld wie Sie und lässt sich gerne abzocken!!!
Auf http://www.das-fanmagazin.de gibt es die Möglichkeit, sich in eine Unterschriftenliste einzutragen, um gegen diese üble Erhöhung zu protestieren! TRAGT EUCH ALLE EIN, BEVOR ES ZU SPÄT IST!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
sam
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.05.2003 12:24 |
|
Registriert: 22.02.2003 20:20 Beiträge: 1225
|
carpenocti hat geschrieben: Auch das alte Volksparkstadion wurde soweit ich weiss durch ein neues komplett ersetzt.
Falsch!
Das Volksparkstadion verwandelte sich während des Spielbetriebs in die AOL - Arena.
rote Grüsse
|
|
Nach oben |
|
 |
paulito
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.05.2003 12:48 |
|
|
Wie wäre eigentlich der Stadionumbau im Falle eines Abstiegs finanziert worden?
Falls die DK-Preise tatsächlich im angekündigten Rahmen steigen werden, kaufe ich mir keine DK. Zwar könnte ich sie mir leisten, aber wofür? Für Tennis habe ich mich noch nie interessiert....
|
|
Nach oben |
|
 |
Trent96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.05.2003 13:29 |
|
Registriert: 16.03.2003 21:01 Beiträge: 906 Wohnort: Kiel
|
Vor allem:
Wenn das Stadion schon finanziert ist, so wie es MK sagt, dann muss doch nicht nopch der Preis hochgeschraubt werden, oder?
_________________ Diplomatie ist die Kunst, mit tausend Worten zu verschweigen, was man mit einhundert Worten sagen könnte.
|
|
Nach oben |
|
 |
flowerman
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.05.2003 13:47 |
|
|
Trent96 hat geschrieben: Vor allem: Wenn das Stadion schon finanziert ist, so wie es MK sagt (...)
Wann hat er das wo gesagt?
Das Stadion soll erst nach 27 (?) Jahren durchgehender BuLi-Zugehörigkeit finanziert sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
strunz
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.05.2003 13:53 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 201
|
nochmal: die exorbitanten eintrittspreise sollen nicht das stadion finanzieren, sie sollen unsere mannschaft finanzieren. eine mannschaft also, die zudem eine der billigsten der liga ist, muss bei durchschnittlich 25.000 zuschauern durch eintrittspreise finanziert werden, die es nirgendwo sonst auch nur annähernd gibt! wie passt das zusammen? ist herr kind doch nicht so gut und hat zahlreiche sponsorenverträge unter preis abgeschlossen? wie macht es bielefeld mit einem stadion, in das generell nur 26.000 zuschauer hineinpassen?
es ist absolut unverantwortlich, was herr kind hier versucht!
|
|
Nach oben |
|
 |
carpenocti
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.05.2003 14:28 |
|
Registriert: 06.02.2003 11:55 Beiträge: 245
|
Zunächst müssen wir uns mal über folgendes klar werden:
Was ist das Problem?
In der Umbauphase sinkt die Stadionkapazität auf rd. 20.000. Es wird also nicht mehr jeder, der die Spiele sehen will, auch die Möglichkeit dazu bekommen. Viele müssen draussen bleiben, weil drinnen kein Platz ist. Die Frage ist: wie kann dieses Problem am gerechtesten und im Sinne der Fans gelöst werden? Es geht dabei natürlich nicht um die Finanzierung des Umbaus als solche.
Müssen die Preise angehoben werden ?
Ja, denn anders lässt sich das Kapazitätsproblem bei starker Nachfrage und geringem Angebot nicht lösen, ausser dadurch, dass die Nachfrage durch Anhebung der Preise zurückgeführt, und an das tatsächliche Angebot angepasst wird. Eine Vergrösserung des Angebotes etwa durch eine kurzfristige Erweiterung der Stadionkapazität oder durch Videoleinwände vor dem Stadion kommt nicht in Frage.
An einer Preisanhebung führt also kein Weg vorbei, denn
1. es ermöglicht die Steuerung der Nachfrage.
2. es bringt Geld, dass dringend benötigt wird, um den Klassenerhalt auch in der nächsten Saison zu sichern.
3. davon profitieren nicht nur die Zuschauer im Stadion, sondern auch Fans in ganz Deutschland, die Stadt Hannover und der deutsche Fussball im Allgemeinen.
Nun kann man dagegenhalten, dass diese temporäre, umbaubedingte, und evtl. drastische Preisanhebung die Fans verärgern würde, weil sie sich ausgenutzt, hintergangen und verraten fühlen würden. Als Beispiel wird die Entwicklung bei TSV 1860 München angeführt.
Dem kann entgegengehalten werden, dass
1. es keine realistische Alternative gibt, die eine gerechtere und damit in Bezug auf die Fans verträglichere Lösung darstellen würde.
2. dass nur schwer vorstellbar ist, dass eine temporäre Preisanpassung aufgrund einer klaren Sondersituation zu langfristigen Fanabwanderungen führt (fraglich ist, ob für die betreffende Gruppe die Bezeichnung "Fan" angebracht ist, oder ob hier der Begriff nicht bereits deutlich überstrapaziert wird)
3. ist der Einzelfall TSV1860 - so er sich den in den Jahren und Jahrzehnten wirklich so zugetragen hat - keinesfalls repräsentativ ist. Es dürfte einleuchtend sein, dass der lokale Wettbewerber Bayern München durch die nahezu beispiellosen letzten Jahre einiges an Fans abgeworben hat, und 1860 trotz vermeintlich ehemaligem Kultstatus sicher nicht in der Lage ist und war, dass Münchener Olympiastadion ähnlich gut auszulasten.
Soweit dürfte also alles klar sein. Da waren wir uns schon vorher einig. Kommen wir zum nächsten Punkt:
Wie sollte die nötige Preisanhebung konkret ausgestaltet werden und wie sollte dies kommuniziert werden ?
Einhellige Meinung in diesem Forum ist, dass die Fans bevorzugt behandelt werden sollten, insbesondere jene besonders treuen, die 96 auch in den beiden Saisons der Schmach und Erniedrigung die Treue gehalten haben. Damit kann ich mich anfreunden. Es macht durchaus Sinn, gerade diese besonders wertvollen Fans langfristig an den Verein zu binden, und sich dankbar zu erweisen. Dankbarkeit fand allerdings schon ihren Ausdruck in 2 Aufstiegen, einem überfälligen und einem spektakulären. Ein Fan ist kein Fan, wenn er für seine Unterstützung beim Spiel später finanzielle Vergünstigungen in Form von Eintrittskarten unter Marktwert fordert. Der Dankbarkeit sind also durchaus Grenzen gesetzt, nämlich dort, wo Dankbarkeit in wirtschaftliche Unvernunft und sportlichen Misserfolg mündet.
Aber sei es drum. Ich bin einverstanden, dass sich die Preispolitik des Vereins an den Wünschen und Bedürfnissen der echten, treuen, fanatischen Fans orientiert.
Das heisst aber noch lange nicht, dass die Tickets weit unter Marktwert verkauft werden müssen. Was ist der Marktwert? Sicher nicht der "durchschnittliche Preis für einen überdachten Sitzplatz in der Bundesliga". Das Produkt heisst "96-Heimspiel". 99% der Wertschöpfung findet auf dem Rasen statt. Nebenfaktoren wie der individuelle Komfort, und da dürftet ihr mir alle als echte Fans recht geben, spielt eine höchst untergeordnete Rolle. Für das Produkt "96-Heimspiel" gibt es einen Markt. Und der ist nicht in Dortmund oder Berlin, sondern räumlich gesehen, in Hannover. Durchschnittspreise anderer Stadien spielen folglich keine Rolle. Ich überlege als 96-Fan doch nicht ernsthaft, ob ich nicht aus Kostengründen Wolfsburg-Fan werden sollte. Eines sage ich Euch in aller Deutlichkeit: solche "Fans" will ich nicht !  Ihr auch nicht.
Nichtsdestotrotz ist das Produkt "96-Heimspiel" kein Monopolprodukt. Denn es gibt keinen Monopolisten, der versucht, durch künstliche Verknappung einen Monopolgewinn abzuschöpfen, um sich selbst zu bereichern. Schliesslich werden die Einnahmen in Form sportlicher Erfolge als oberste Maxime jeder Sportvereinspolitik direkt an die Fans ausgeschüttet !
Wer bestimmt also den Marktpreis? Der Markt! Ihr mit Eurer Nachfrage! Die Preise liegen in der nächsten Saison über dem Marktwert? Warum sollte MK so blöd sein? MK hat keine Ahnung? Warum hat er dann bisher so vorzügliche Arbeit geleistet?
Ist MK zu blöd oder inkompetent? Muss er sich gar von den Fans fachlich hinsichtlich "Preiselastizitäten" belehren lassen??  Wenn nicht fachliche Kompetenz hinsichtlich der Preisgestaltung so doch zumindest das Wissen um die Notwendkeit kompetenter Beratung dürft Ihr ihm durchaus zutrauen.
Egal wie die Preise letztendlich gestaltet werden, ob sie letztendlich tatsächlich so drastisch ausfallen wie kolportiert wurde, oder nicht, wenigstens eines hat der Mann verdient: Vertrauen!
Vertrauen heisst nicht, alles unkritisch hinzunehmen. Man darf allerdings Kritik nicht mit Ignoranz verwechseln.
Die Denkweise "Preiserhöhung nicht mit mir. Basta!" ohne im gleichen Atemzug echte Alternativen für eine gerechte Lösung des Kapazitätsproblems im Sinne der Fans parat zu haben kann ich persönlich nicht ernst nehmen.
Wir haben uns in diesem Thread bereits auf den Kompromiss geeinigt, dass die Karten in Anlehnung an das Bayer04-Modell ausschliesslich in Form von Dauerkarten vertrieben werden sollten, dass die Preise so ausgestaltet sein sollten, dass gewährleistet ist, dass das Stadion stets gut gefüllt bzw. ausverkauft ist, und dass der Fanblock bevorzugt behandelt werden sollte. Genau das scheint sich doch gerade abzuzeichnen.
Ob das Ausmass der Preiserhöhungen optimal ist, vermag ich nicht wirklich zu beurteilen. Es erscheint mir recht kühn, einerseits auf den exklusiven Dauerkartenvertrieb zu setzen und andererseits die Preise so hoch zu kalkulieren, dass evtl. Restbestände als Einzelkarten abverkauft werden müssen. Wer solche Preise im Voraus festlegen kann, muss schon über äusserst präzise, verlässliche Informationen verfügen, und sich seiner Sache sehr sehr sicher sein. Es gibt durchaus Möglichkeiten, zu verlässlichen Absatzprognosen zu kommen.
Die Denkweise "in der laufenden Saison wurden 13.000 Karten verkauft, also können natürlich nicht 20.000 Karten bei doppelt so hohem Preis verkauft werden" ist zu einfach gedacht. Verkannt wird dabei, dass der Einzelverkauf fast vollständig wegfällt. Bisher standen Dauer- und Einzelkartenabsatz in Konkurrenz zueinander. Nun werden zwangsläufig viele Einzelkartenkäufer Dauerkarten kaufen müssen.
Am geschicktesten wäre es m.E. in der Umbauphase die Preise so zu kalkulieren, dass sie zwar deutlich angehoben werden, aber dennoch einen Ansturm bewirken, bei dem alle Tickets innerhalb von 4 Wochen restlos ausverkauft werden. Das dürfte jeden "Kritiker" endgültig den Wind aus den Segeln nehmen und man bräuchte auch keine PR-Spezialisten.
Ist die Art und Weise der Bekanntgabe dieser Preisanpassungen zu verurteilen ?
Wenn es sich dabei um eine offizielle Verlautbarung gehandelt haben sollte, dann ja. Es steht ausser Frage, dass MK die Meinung jedes Fans respektieren sollte, auch wenn dies bei einigen notorischen Ignoranten und Krawallmachern (Ihr seid natürlich alle nicht gemeint) ausgespochen schwer fällt. In die Karten schauen lassen muss er sich indes sicher nicht.
Also: vertrauen, zurücklehnen, überschüssige Energien für den Support der Roten in Bielefeld aufsparen, und gemeinsam bei der Etablierung in der Königsklasse des Fussballs helfen ! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Trent96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.05.2003 14:43 |
|
Registriert: 16.03.2003 21:01 Beiträge: 906 Wohnort: Kiel
|
@flowerman:
Das habe ich irgendwo gelesen... moment mal! Das stand in der Aller Zeitung, also der WAZ, von daher... eine Falschinformation, sorry
Carpenocti:
Nun werden zwangsläufig viele Einzelkartenkäufer Dauerkarten kaufen müssen.
@carpenocti:
Jo, und wenn sie es nicht tun? Dann sitzt MK aber in einem sehr löchrigen Boot
_________________ Diplomatie ist die Kunst, mit tausend Worten zu verschweigen, was man mit einhundert Worten sagen könnte.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hanjo Weller
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.05.2003 14:44 |
|
Registriert: 21.01.2003 20:06 Beiträge: 136
|
 Ich liebe ja diese gepflegte Rhetorik von carpenocti...
dann hilf mir doch mal...bitte.... ich bin ein Dauerkartenbesitzer, der seit Beginn der ersten Regionalliga-Saison zuerst mit einem, jetzt mit zwei Kindern ins Stadion geht. Da es jetzt keinerlei Ermäßigung für Kinder und Jugendliche mehr geben soll, würde mich der Preis für die Karte der Kiddies um jeweils (!) ca. 500% mehr kosten. Familienväter und -mütter werden meine Überlegungen nachvollziehen können. Fällt dir etwas ein, was ich meinen Kindern sage, um ihnen klar zu machen, dass 96 einfach ein Superverein ist, der ihre ganze Verehrung und Liebe verdient, aber sie gleichzeitig leider nicht mehr im Stadion sehen will?
So, jetzt bist du dran...
|
|
Nach oben |
|
 |
strunz
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.05.2003 14:52 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 201
|
hallo carpenocti,
ich habe mir deinen beitrag doch noch durchlesen und muss feststellen, dass du einige sachen, eigentlich alle, die du dabei nennst, als angenommen siehst, obwohl das gar nicht der fall ist. auch deine anmerkungen wie "damit stimmen wir wohl überein" stimmen so absolut nicht.
fakt ist, dass derartiges nirgendwo gemacht wird.
fakt ist, dass es zahlreiche ausverkaufte spiele beim großteil der vereine der bundesliga gibt.
fakt ist, dass somit oftmals auch bei anderen vereinen leute draußen bleiben müssen. seit 40 jahren.
fakt ist, dass im vergleich zum gesamtpublikum nur ein verschwindend geringer anteil die karten zu überteuerten preisen erwirbt, sei es bei ebay oder beim schwarzhändler vorm stadion.
fakt ist, dass selbst bei nur 30.000 plätzen die teuren plätze der osttribüne 2x leer blieben.
fakt ist, dass derartige preise das image der marke hannover 96 massiv schädigen. bundesweit wird hannover 96 ein abzockerimage bekommen.
fakt ist, dass es keinerlei unterschied macht, ob es leute gibt, die aufgrund der kapazität oder aufgrund der preise draußen bleiben müssen. irgendwer ist immer unzufrieden. im letzteren fall wird die gruppe wesentlich größer sein, da die mcmoneysacks im vergleich zum gesamten publikum den kleinsten anteil stellen.
fakt ist, dass unsere mannschaft zu den günstigsten der liga zählt, aber preise verlangt werden sollen, die vielleicht beim bvb angebracht wären, wenn das westfalenstadion von 68.000 auf 22.000 verkleinert würde, um eine spitzenmannschaft mit spitzengehältern finanzieren zu können.
etc.
Zuletzt geändert von strunz am 19.05.2003 15:10, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Trent96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.05.2003 15:05 |
|
Registriert: 16.03.2003 21:01 Beiträge: 906 Wohnort: Kiel
|
So, Carpenocti, ich gebe dir einfach mal ein Rechenbeispiel:
Ich bin 17, Schüler, und kriege 35€ pro Monat, plus etwa 20€ für meine Arbeit bei der Gifhorner Rundschau, das macht 55€ pro Monat
Davon: etwa 20€ für Alkohol und Partys
und etwa 10€ für Heimspiele vom MTV Gifhorn
dann habe ich noch 25€ pro Monat
Als es noch den B-Block gab, habe ich etwa 11€ pro Heimspiel ausgegeben, konnte also jeden Monat zweimal hin, die Fahrtkosten haben meine Eltern für Arbeit im Garten und am Haus bezahlt
Und nun überlege einmal:
Wiue oft kann ich im Monat zu Heimspielen, wenn die Preis um 50-70% steigen? Richtig, knapp einmal pro Monat, wenn ich sparsam bin.
UND, wer sagt denn, dass die Preise nach dem Umbau wieder runtergehen? Niemand gibt uns eine Garantie.
Deshalb: Supportet nur noch die Amateure von 96. Das ist günstiger.
_________________ Diplomatie ist die Kunst, mit tausend Worten zu verschweigen, was man mit einhundert Worten sagen könnte.
|
|
Nach oben |
|
 |
Olaf1896
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.05.2003 15:45 |
|
Registriert: 30.04.2003 18:04 Beiträge: 160 Wohnort: Hannover
|
Es ist auch gerade mein Anliegen mich nicht von zu viel Emotionen bei diesem Thema leiten zu lassen, sondern es sachlich und wirtschaftlich zu betrachten. Aber genau unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten halte ich sowohl die Preis- als auch die Informationspolitik des Vereins für absolut ungenügend.
carpenocti hat geschrieben: Ein Fan ist kein Fan, wenn er für seine Unterstützung beim Spiel später finanzielle Vergünstigungen in Form von Eintrittskarten unter Marktwert fordert. Der Dankbarkeit sind also durchaus Grenzen gesetzt, nämlich dort, wo Dankbarkeit in wirtschaftliche Unvernunft und sportlichen Misserfolg mündet. Wer bestimmt also den Marktpreis? Der Markt! Ihr mit Eurer Nachfrage! Die Preise liegen in der nächsten Saison über dem Marktwert? Warum sollte MK so blöd sein? MK hat keine Ahnung? Warum hat er dann bisher so vorzügliche Arbeit geleistet? Ist MK zu blöd oder inkompetent? Muss er sich gar von den Fans fachlich hinsichtlich "Preiselastizitäten" belehren lassen??  Wenn nicht fachliche Kompetenz hinsichtlich der Preisgestaltung so doch zumindest das Wissen um die Notwendkeit kompetenter Beratung dürft Ihr ihm durchaus zutrauen. Hier hat bisher keiner wirtschaftliche Unvernunft gefordert. Und wenn Du feststellst, dass der Marktpreis durch den Markt bestimmt wird, dann solltest Du auch wissen, dass die Hälfte des Marktes aus der Nachfrage besteht. Ob MK zu blöde ist, nur ignorant oder sonstwas weiß ich nicht und es ist mir auch völlig egal. Die Erfolge seiner bisherige Arbeit habe ich nicht bestritten, nur leider ist sie keine Garantie, dass er in diesem speziellen Punkt richtig liegt. Ich kann es mir eigentlich auch nicht vorstellen, dass die Verantwortlichen ohne gründliche Überlegungen die Preise festlegen, aber die verkündeten Preise lassen leider nur diese eine Erklärung zu. Bei allen Reaktionen auf die Preise zeigt sich doch, dass der Verein auf eine imagemäßige und wirtschaftliche Katastrophe zusteuert. Und daher behalte ich lieber ein gesundes Misstrauen, anstatt blind zu Vertrauen. Zitat: Die Denkweise "Preiserhöhung nicht mit mir. Basta!" ohne im gleichen Atemzug echte Alternativen für eine gerechte Lösung des Kapazitätsproblems im Sinne der Fans parat zu haben kann ich persönlich nicht ernst nehmen. Zumindest ich vertrete diese Meinung nicht und denke, dass eine gemäßigte Preiserhöhung, die ordentlich kommuniziert wird, vertretbar ist. Ich bleibe aber dabei, dass es bei diesen Preise gar kein Kapazitätsproblem mehr geben wird, denn dann ist das halbe Stadion auch nur halb voll. In dieser Meinung werde ich auch durch jedes weitere Gespräch bestärkt, denn jeder, dem ich Beispielsrechnungen der Kartenpreise erzähle, guckt mich nur mit großen Augen, tippt sich an die Stirn und meint, dass der Verein wohl den Verstand verloren hat. Zitat: Es erscheint mir recht kühn, einerseits auf den exklusiven Dauerkartenvertrieb zu setzen und andererseits die Preise so hoch zu kalkulieren, dass evtl. Restbestände als Einzelkarten abverkauft werden müssen. Wer solche Preise im Voraus festlegen kann, muss schon über äusserst präzise, verlässliche Informationen verfügen, und sich seiner Sache sehr sehr sicher sein. Es gibt durchaus Möglichkeiten, zu verlässlichen Absatzprognosen zu kommen. Recht kühn ist wirklich nett ausgedrückt, ansonsten sind wir in diesem Punkt eigentlich sogar einer Meinung, nur dass ich befürchte, dass sich der Verein die erforderlichen Informationen nicht besorgt hat. Z.B. konnte auch jeder das Chaos beim Kartenverkauf für das Bayern-Spiel voraussehen und hat es den Verein daran gehindert sehenden Auges das Chaos zu fabrizieren? Nein. Zitat: Am geschicktesten wäre es m.E. in der Umbauphase die Preise so zu kalkulieren, dass sie zwar deutlich angehoben werden, aber dennoch einen Ansturm bewirken, bei dem alle Tickets innerhalb von 4 Wochen restlos ausverkauft werden. Das dürfte jeden "Kritiker" endgültig den Wind aus den Segeln nehmen und man bräuchte auch keine PR-Spezialisten. Absolut einverstanden. Nur denke ich eben, dass der Verein mit seinen Preiserhöhungen weit über das Ziel hinausgeschossen ist (Für mich wäre z.B. schon eine Erhöhung von 20 % deutlich.). Ich lasse Dir gerne den Glauben, dass dem nicht so ist und wenn es wirklich 20.000 Hannoverfans geben sollte, die diese Preise bezahlen können und auch wollen, dann ok. Vielleicht braucht der Verein mich und viele andere Fans dann wirklich nicht mehr und ich muss damit leben.[/quote]
Zuletzt geändert von Olaf1896 am 19.05.2003 16:02, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
strunz
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.05.2003 15:53 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 201
|
Zitat: Am geschicktesten wäre es m.E. in der Umbauphase die Preise so zu kalkulieren, dass sie zwar deutlich angehoben werden, aber dennoch einen Ansturm bewirken, bei dem alle Tickets innerhalb von 4 Wochen restlos ausverkauft werden.
solche preise gibt es nicht. wenn man die preise deutlich anhebt kommt keine sau, wenn man sie nicht deutlich anhebt, ist es in 4 wochen ausverkauft. beides geht nicht.
übrigens, wenn man alle 6000 stehplätze für 170 anstatt zu 2/3 für 255 euro verkaufen würde, ginge dem verein nicht einmal ein halbes gehalt eines stendel oder cherundolo flöten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Jan
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.05.2003 16:00 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 6061
|
strunz hat geschrieben: ...übrigens, wenn man alle 6000 stehplätze für 170 anstatt zu 2/3 für 255 euro verkaufen würde, ginge dem verein nicht einmal ein halbes gehalt eines stendel oder cherundolo flöten.
Da kann man mal sehen, was gute Stimmung und Unterstützung der Mannschaft den hohen Herren aus dem VIP-Bereich wert sind. Nix.
_________________ Ohne Kind wären wir garnicht hier.
Zuletzt geändert von Jan am 19.05.2003 16:04, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
|