Martin Kind - was nun....? Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Roter_Dortmunder
|
Betreff des Beitrags: Hallo zusammen Verfasst: 25.04.2010 14:44 |
|
Registriert: 25.04.2010 14:11 Beiträge: 485 Wohnort: Hannover
|
Da ich neu hier im Forum bin, möchte ich mich kurz vorstellen.
Obwohl ich mit ganzem Herzem BvB - Anhänger bin, ich aber seit über 10 Jahren in Hannover wohne, ist ein Teil meines Herzens (fast mehr als ich möchte  ) auch bei 96.
Ich wollte nur mal so meine Eindrücke zur Situation schildern aus der Sicht eines Fans, der "nur die guten Zeiten" des Aufstieges und der -hoffentlich bleibenden - Erstklassigkeit mitverfolgt hat.
Aufgrund der Berufstätigkeit meines Vaters bin ich relativ rumgekommen in Deutschland und denke, dass 96 außerhalb Niedersachsens in etwa so beliebt ist, wie hierzulande der KSC oder Fortuna Düsseldorf.
Schade dabei ist, dass die Roten nach der Tragödie um Enke, wo dem Verein viel Sympathie entgegengebracht wurde und die Verantwortlichen fast alles - wie ich finde - sensibel und richtig gemacht haben, ganz viel durch unterirdische Leistungen wieder zunichte gemacht haben. Dafür war in erster Linie die Mannschaft verantwortlich.
Für den Rest trägt meiner Ansicht nach Herr Kind die letzte Verantwortung. In den letzten Jahren kamen und gingen 7 Coaches und 4 Manager, die allesamt nicht dem Anspruch genügten. Welchem Anspruch eigentlich?
Irgendwie hat man immer den Eindruck, Herr Kind entscheidet mehr aus dem Bauch heraus, als aufgrund Prozesse, die langfristig geplant werden sollten. Daraus resultiert dann ein Kader, für den keiner verantwortlich sein möchte. Das erinnert mich immer fatal an Schalke in der Eichbergära oder Nürnberg unter Teppich-Roth oder auch den MSV Duisburg, wo keiner gegen den Willen eines allmächtigen Präsidenten handeln kann.
Wenn man zu den erfolgreichen Clubs schaut, ist es meist die Kontinuität und eine halbwegs klare Philosophie, die dort herrscht. Bei Bremen und Bayern ist das so, auch der BvB hat das zum Glück seit einiger Zeit verstanden.
Das würde ich den Roten neben dem Klassenerhalt wünschen.
Hoffentlich war das jetzt alles nicht zu lang(weilig).
_________________ Beim HSV-Trainer-Scouting wurde 2008 festgestellt, dass Klopp unrasiert und unpünktlich sei und Jeans mit Löchern trage. Der HSV entschied sich am Ende für Martin Jol. (aus dem Hamburger Abendblatt)
|
|
Nach oben |
|
 |
nocci96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.04.2010 17:03 |
|
Registriert: 20.04.2009 05:39 Beiträge: 11582 Wohnort: Dampfhausen
|
Wenn 96 den Klassenerhalt schafft, wird laut meinen Befürchtungen in Sachen Präsi-Wechsel leider nicht viel passieren.
Kind wird den strengen aufarbeiter der Situation geben.Beim aufarbeiten wird er seine Mitschuld aber vergessen und nicht weiter erwähnen.
Dann sind wieder mal die anderen Schuld.Und in der nächsten Saison,geht das gegurke wieder von vorne los! 
_________________ Wir müssen aufhören weniger zu trinken!
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.04.2010 17:05 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27038 Wohnort: Mönchengladbach
|
Schöner Einstand.
Ich hatte vorhin bei einem kleinen Frühschoppen eine Vision. Unser Kind hat ja bisher noch jeden Trainer gemobbt, bis auf Hecking. Außerdem hat er es als Fehler angesehen, dass er sich von ihm getrennt hat.
Also: Dieter ist zur nächsten Saison wieder da!
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
Pagelsdorf
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.04.2010 19:00 |
|
Registriert: 04.05.2003 18:56 Beiträge: 2882 Wohnort: Hannover
|
Vielleicht hat Kind einen Tropfen Welfenblut in sich.
Das erklärt vielleicht sein Selbstverständnis und die Beisshemmung der Hannoveraner und der Presse....
Dass Kind bei der Verpflichtung von Slomka auf die Gesellschafter hören musste, ist vielleicht ein erstes Zeichen für seinen Machtverlust.
Herr Kind als Menschen kenne ich natürlich nicht.
Aber seine Auftritte im Doppelpass sind sicher keine Werbung für Hannover 96. Wenn man eine Marke installieren möchte, ist es vielleicht ratsam, dies Medienprofis zu überlassen.
Ich finde es schade, dass ein Mann, der unbestritten Hannover 96 wieder in die Spur gebracht hat, sich selbst demontiert.
Er sagt selbst, wenn ich richtig informiert bin, dass er wenig Ahnung vom Fußball hat.
Warum entscheidet er selbst dann letztlich über die Anstellung eines Trainers ? Das wäre die Aufgabe des Sportdirektors.
Und eben jener Sportdirektor hat vor seiner Einstellung ein Konzept vorzulegen, dass den Rahmen der nächsten 3-5 Jahre beschreibt und dann umgesetzt werden sollte.
Von Schmadtke habe ich noch kein Konzept gelesen.
Kann er oder darf er nicht ?
Es wird im Sommer einen radikalen Umbruch geben.
Allerdings glaube ich, dass einer übrig bleiben wird, nachdem der Rauch sich verzogen haben wird: Martin Kind.
Es wird einen neuen Trainer geben, aber keinen neuen Sportdirektor.
Aus finanziellen Gründen. Offiziell. Den Trainer sucht natürlich Martin Kind aus. Jemand, der vermutlich seine Talente eher in Zahlenreihen als sportlicher Erfahrung hat.
Ich habe auch nichts dagegen, dass Kind weiter die Geschäfte führt.
Ich wünsche mir nur, dass endlich mal ehemalige verdiente Spieler oder Gesellschafter eine Diskussion über die Zukunft und Perspektiven eröffnen.
Eben die Fragen, die im Forum seit Monaten oder Jahren hinterfragt werden.
Olli Pocher hat das im Doppelpass schon ein wenig versucht.
Nur Hannoversche Prominenz ist in der Lage, diese Themen in die Öffentlichkeit zu transportieren.
Das würde dazu führen, dass auch Herr Kind sich der Diskussion stellen müsste.
Ich glaube, dass würde 96 sehr sehr gut tun.

_________________ "Warum sich schon heute aufhängen, wenn es nächstes Jahr viel bessere Gründe gibt." Pelzig
|
|
Nach oben |
|
 |
hann9696
|
Betreff des Beitrags: Pocher war gut! Verfasst: 26.04.2010 00:10 |
|
Registriert: 12.04.2010 17:17 Beiträge: 166
|
Ich fand es auch gut, dass Pocher beim Doppelpass offen und direkt Kritik ausgesprochen hat.
Bitte weiter so und ehrlich,sachlich konkret!
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26.04.2010 12:47 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
fachwerk hat geschrieben: Alter96er hat geschrieben: AIch rechne mit einem heißen Sommer, aus dem niemand der beteiligten Verantwortlichen ohne fiesen Sonnenbrand rauskommt. Unter Umständen bleibt da kein Stein auf dem anderen. das sehe ich völlig anders! der hannoveraner ist ein paradebeispiel des deutschem dackels. wir stehen auf dem 17. tabellenplatz, schließen mit >5millionen (ich schätze eher 7) minus die saison ab, .... - die vollversammlung feiert den federführenden präsidenten. hannover liebt scheinbar die monachie, und derer bürger feiern ihren ( fussball-) patriachen. beispiellos unsere vereinsstruktur, mit unserem alleinigen, unantastbaren entscheider. nichts wird passieren im sommer! wenn der hannoveraner (96er) realismus einfordert, dann verleugnet er schon seine träume und wünsche, und liefert selbst die entschuldigung für die fehlbarkeit seiner obrigkeit. wenn kein neuer messias aus dem schatten tritt, bleibt alles beim altem. kind lässt die schreiberlinge gute miene und laune machen, und was gedruckt steht gilt als wahr. ohne neuen vorgesetzten neuen herrn ändert sich gar nichts, wir brauchen schließlich einen, wie, wo, was sonst klar ist auch: wer bezahlt, der bestimmt auch die musik. nur, kind lebt von seiner guten lobby - ohne diesen retterstatus hätte er wenig freude an seiner funktion. wenn das eigenengagement kinds 7- 9 millionen bei hannover 96 beträgt, so ist das, auf die 8 jahre gerechnet, 1 millionen im jahr. und damit ca 1/30 des gesamtetats. ob dieser finanzielle einsatz diesen status rechtfertigt? - keine ahnung. der griff nach den sternen(europa, mit der verplichtung von nahmhaften spielern), ist jedenfalls im finanziellem disaster geändet - und zwar richtig teuer (eggimann als gesamtpaket ist nicht viel teurer als kinds gesamteinsatz - nur mal als beispiel.) die schlechten zuschauerzahlen nach der sommerpause, begründet durch die verlohrene identifikation mit dem verein, war vor allem ein ausdruck der menschlichen entschäuschung. auch wenn tarnat sein ende bei 96 für seine persöhnliche fehde gegen hecking genutzt hat - das ding geht auf kind! schnitt - die neujahrsrede kinds empfehle ich gerne nocheinmal - knapp 5 monate her. für die sanftmütigen: kind sieht (sah) es als die herausforderung dieser, und nächster saison an, seine nachfolge zu regeln. aber seht euch das einfach nochmal an, unter dem aspekt, wo kind 96 in der zukunft sieht. meine ziele/erwartungen für 96 waren das nie! aber auch wenn man das erwartet und erhofft hat, dann muß man sich betreffend der heutigen (finanziellen und sportlichen) lage ernsthaft fragen, wieso es so konträr den vorstellungen läuft. fehlverplichtungen, und entlassungen (zu früh, und zu spät) von spielern, trainern, managern. fragwürdiges konzept (namen/international- jung/deutsch/langsam/positionsfremd), anstelle von behutsamen aufbau der strukturen, und der nachwuchsförderung. etwas versöhnliches zum schluss, - auch, weil ich diesen so abgrundtief ehrlichen, verletzenden, gutwilligen, suchenden, leidenschaftlichen, fehlbaren menschentyp kenne, und in seiner hilflosigkeit liebe, rechne ich kind hoch an, dass er slomka überhaupt genommen hat. ich vermute, das war sein größtes zurückstecken seiner 96 ära. ihn werden tiefe selbstzweifel in tiefste verunsicherung geführt haben (das lange festhalten an hecking, bergmann überthaupt einzusetzten), sodass auch sein eigenbild risse bekam. ich glaube diese (in seinen augen) schwäche verzeiht er sich bis heute nicht. und um so weniger diese entscheidung, gegen seine innere überzeugung, zu einem langem leidensweg wird, umso mehr zweifelt er an seinen instinkten. ich verstehe unseren selbstverliebten thor, der viel pech gehabt hat (mit den ganzen verletzungsgeschichten, die selbst bei schlimmsten annahmen so schlimm nie hätten so eintreffen dürfen), der investierte, und der einen totalverlust aus seiner geschäftswelt noch nicht kannte. der, der den gemeinen fan immer wieder durch platte kundenäußerungen auf den nerver tanzt. all dies ist nicht kinds welt - und er wird auch noch lange jahre nicht verstehen können, warum viele kalkulationen nicht eintrafen, und warum verbrannte asche liegt, wo diamantemn glitzern sollten. ein kind zweifelt nicht an sich, er zweifelt an den menschen, denen er vertrauen geschenkt hat. aber ein kind verfällt menschen, und ideologien. nach der einen enttäuschung, folgt ein neuer wissender dem vertraut wird. was wünsche ich also kind? - wissende zuträger, und bescheidenheit! dann gönne ich kind jegliches scheinwerferlicht, bis es ihn selbst nervt. ich gönne kind ein glückliches siegerlächeln für platz 14 - aber sein ziel, einen platz in den geschichtsbüchern (50+1 kippen) zu erlangen, auf risiko, und 96s kosten, da streuben sich mir die haare. "kunde", "hannover hat 1.liga fussball gar nicht verdient" - alles geschenkt, wenn ..., ähh, .. , weiss ich jetz auch nicht.  fachwerk, Du sprichst mir mit diesem Beitrag in vielen Punkten aus dem Herzen. Deine direkte Sprache und die klare Positionierung wird sicher nicht überall Beifall finden, aber diese Blindheit und Schönrednerei in Bezug auf Kinds Verantwortung für die derzeitige Situation ist auch mir nicht nur unverständlich, sondern ein zunehmendes Ärgernis. Dass wir Kind den Aufstieg und zumindest anfangs die Professionalisierung der Abläufe zu verdanken haben, steht außer Frage. Aber das hat doch nichts damit zu tun, dass er als Geschäftsführer der KGaA genauso die volle Verantwortung für den Niedergang trägt. Die von ihm selbst geschaffenen professionellen, arbeitsteilig angelegten Strukturen hat er selbst ad absurdum geführt, indem er alle Ämter an sich gerissen hat. Denn anders als du, fachwerk, glaubst, vertraut Kind niemandem außer sich selbst. Er hört mal auf diesen und mal auf jenen, lässt diese Personen nach Belieben fallen, wenn seine Eitelkeit nicht bedient wird und spielt gern auch Personen gegeneinander aus. Sein neulich öffentlich gesagter Satz. "Emotionen habe ich mir zum Selbstschutz abgewöhnt" sagt sehr viel über ihn aus. Loyalität ist etwas, was er für sich verlangt , aber nicht gegenüber anderen gewährt. Dennoch finde ich deine Beschreibung von Kinds Persönlichkeit bis auf den Punkt der Ehrlichkeit insgesamt recht treffend: fachwerk hat geschrieben: ...weil ich diesen so abgrundtief ehrlichen, verletzenden, gutwilligen, suchenden, leidenschaftlichen, fehlbaren menschentyp kenne und in seiner hilflosigkeit liebe... . Ehrlichkeit gehört definitv nicht zu Kinds Charakterstärken. Aber vielleicht meinst du mit Ehrlichkeit auch eher Offenheit in Bezug auf das Eingeständnis von Fehlern, für die Kind allerdings nie selbst die Verantwortung übernimmt. Die Entlassung so vieler Führungspersonen bei 96 ist Ausdruck dieses Umstands.
Man hat manchmal den Eindruck, dass insbesondere die Manager vor allem die Aufgabe hatten und haben, bei Bedarf Puffer, Prell- oder Sündenbock zu sein. Ein derartig häufiger Austausch des Führunspersonals ist nicht normal und auch mit Bezug auf die Gründe der Entlassungen bzw. Rücktritte nicht zu erklären, weil die jeweiligen Manager bei ihrem Ausscheiden allesamt eine nicht annähernd so schlimme Bilanz vorwiesen wie Kind jetzt - und zwar sowohl wirtschaftlich wie sportlich. Dennoch gibt es in der Öffentlichkeit jetzt kaum Kritik an Kinds Amtsführung, sondern selbst in der Presse (Rehbergs Artikel) noch lobhudelnde Dankbarkeitsgesten mit einer kleinen Prise Kritik.
Da es auch in den Aufstichtsräten offensichtlich niemand gibt, der seinen Aufsichtspflichten wirklich nachkommt oder aber niemand dort sich traut, eine Ablösung von Kind als Geschäftsführer zu verlangen, wird Kind auch weiterhin tun und lassen können, was er will. Ich teile im Übrigen auch nicht ElFis Meinung, eine Kritik an Kind zum jetzigen Zeitpunkt käme zur Unzeit. Die Mitgliederversammlung des Vereins wäre der absolut richtige Zeitpunkt gewesen. Es ist die einzige Gelegenheit, in der Kind formal zu einer öffentlichen Rechtfertigung seines Tuns verpflichtet ist, sofern es die Belange des Vereins betrifft - allerdings auch nur solange es noch die 50+1-Regel gibt. Alles andere spielt sich sowieso hinter verschlossenen Türen ab.
Was den deutschen Dackel angeht, gehe ich mit dir, fachwerk, überein. Anders kann man die positiven Reaktionen im Anschluss an die Vollversammlung und der dort offengelegten Situation von 96 nicht interpretiert werden. Seit Kaiser Wilhelms Abgang haben sehr viele nichts dazugelernt. 
Zuletzt geändert von Soccerfriend am 26.04.2010 13:03, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26.04.2010 13:00 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
|
Nach oben |
|
 |
kerze
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27.04.2010 12:08 |
|
Registriert: 15.07.2009 16:47 Beiträge: 5097
|
Langsam habe ich das Gefühl, daß hier ein Hang zur Selbstdemontage besteht.
Die Amtszeit von Kind dürfte unzweifelhaft die erfolgreichste Ära der letzten 30 Jahre sein.
Ich möchte jetzt gar nicht auf die wesentlichen Verdienste insbesondere aus der Anfangszeit, in der 96 sportlich und finanziell am Boden lag, herausstreichen - diese dürften selbst bei den größten Kritikern unstreitig sein.
Unter Kind ist es geschafft worden, 96 über 8 Jahre in der Bundesliga zu etablieren. Dies ist in den letzten Jahren keinem Verein gelungen, der nicht einen Werkssponsor hinter sich hat.
Dieses ständige Gejammer über Mittelfeldplatzierungen und unattraktiven Fußball hat mich bereits zu Saisonbeginn gestört.
Die vermeintlich teuren Flops, die hier immer wieder zitiert werden, würden bei den Vereinen, die wirklich um die internationalen Plätze spielen, nur ein müdes Achselzucken hervorrufen.
Um wirkliche Qualität zu holen, müßte viel mehr Geld eingesetzt werden, was hier nicht vorhanden ist.
96 ist einen anderen Weg gegangen und hat bezahlbare verletzungsanfällige bzw. unter Formschwankungenen leidende Spieler geholt, denen auch die Fachwelt ein gutes Grundpotential nachsagt.
Daß dies nicht ohne Risiko ist, ist klar. Leider hat es sich im Rückblick nicht (immer) ausgezahlt.
Nun gab es zu Saisonbeginn unter Schmadtke einen Strategiewechsel, der sein Augenmerk auf günstig, talentiert und mit Potential nach oben legen mußte.
Das schien anfangs auch zu klappen, bis es zur Enke-Tragödie kam und die Mannschaft einen völligen Zusammenbruch erlitt.
Um der Mannschaft im Winter neue Impulse von außen zu geben, wurde nochmal der Trainer gewechselt und wurden Elson und Kone ausgeliehen. Leider ist es im Winter extrem schwierig, Leistungsträger zu verpflichten, so daß man wieder in das alte Muster verfiel mit den verletzungsanfälligen Spielern. Das zahlte sich bislang nur teilweise aus.
Dazu erlitten auch unzählige andere Spieler Verletzungen, so daß Slomka nur eingeschränkt arbeiten kann.
Dies sind im Wesentlichen die Faktoren, die den negativen Saisonverlauf hervorgerufen haben. Inwieweit das Kind anzulasten ist, erscheint mir fraglich.
Solche Seuchen Saisons sind auch schon Clubs passiert, die vermeintlich wesentlich besser aufgestellt sind (sowohl von den Spielern wie auch der Führung), wie Leverkusen, Hamburg oder Bremen.
Kinds Auftritte im Fernsehen, die 50+1 Diskussion oder die Preispolitik sind sicherlich diskussionswürdig aber doch wohl eher nebensächlich im Hinblick auf den Saisonverlauf.
Im Abstiegsfall traue ich es Kind sehr wohl zu, die Weichen für eine Rückkehr in die Bundesliga zu stellen. Er steht nach wie vor für Seriösität und hat auch die Verbindungen zum Hannoverschen Kapital, die dringend gebraucht werden, um den Absturz halbwegs abzufangen.
Im Fall des Klassenerhalts traue ich Kind zu, aus dieser wirklich für alle Beteiligten schwierigen Saison zu lernen. Ich denke, daß Pläne für einen Schnitt längst in der Schublade liegen.
Bei all seinen Fehlern hoffe ich, daß er weitermacht.
|
|
Nach oben |
|
 |
menzel96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27.04.2010 13:39 |
|
Registriert: 08.04.2005 07:09 Beiträge: 5874 Wohnort: Niedersachsen
|
kerze
Sehr guter sachlicher Beitrag. 
_________________ Ich mag Aktienclubs mit Tradition !!
20 Jahre immer Liga 1 und 2 !!!
Keine Macht den Predigern !!
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27.04.2010 14:10 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
kerze hat geschrieben: Langsam habe ich das Gefühl, daß hier ein Hang zur Selbstdemontage besteht. Ich dagegen habe bei Beiträgen wie deinem das Gefühl, dass es einen Hang zu partieller Blindheit und Schönrednerei gibt. kerze hat geschrieben: (...) Ich möchte jetzt gar nicht auf die wesentlichen Verdienste insbesondere aus der Anfangszeit, in der 96 sportlich und finanziell am Boden lag, herausstreichen - diese dürften selbst bei den größten Kritikern unstreitig sein. Das ist falsch und richtig zugleich. Zur unbequemen Wahrheit gehört es nämlich, dass der Sanierungsplan mit all seinen unpopulären Begleitumständen von Utz Claassen stammte, der bei den Fans verpönt ist wie kein zweiter. Kind hat diesen Sanierungsplan im Wesentlichen übernommen und abgearbeitet und wurde dafür gelobt. Zur unbequemen Wahrheit gehört außerdem, dass der Verein auch jetzt finanziell am Boden liegt und zwar nicht trotz Herrn Kind, sondern wegen Herrn Kind. Den wenigsten ist darüberhinaus bekannt, dass der Verein auch 2005 in immensen finanziellen Schwierigkeiten steckte als Kind in einer Nacht und Nebelaktion zurücktrat. Der Sanierungsplan damals wurde ebenfalls nicht von ihm gemacht, sondern von Vehling, der gemeinsam mit Kaenzig die unpopulären Maßnahmen durchziehen musste, wie die Verpflichtung wenig namhafter und möglichst ablösefreier Spieler - so wie Schmadtke es jetzt auch tut (bzw. wegen der Finanzlage tun muss). Du verwechselt Ross und Reiter, wenn du über Schmadtke schreibst kerze hat geschrieben: Nun gab es zu Saisonbeginn unter Schmadtke einen Strategiewechsel, der sein Augenmerk auf günstig, talentiert und mit Potential nach oben legen mußte. Denn der Strategiewechsel fand vorher in der Ära Hochstätter/Hecking unter der Geschäftsführungsverantwortung von Kind statt: kerze hat geschrieben: 96 ist einen anderen Weg gegangen und hat bezahlbare verletzungsanfällige bzw. unter Formschwankungenen leidende Spieler geholt, denen auch die Fachwelt ein gutes Grundpotential nachsagt.
Wie sich zeigte, waren diese Profis eben für 96-Verhältnisse nicht bezahlbar, weil die hohen Gehälter angesichts nicht abgerufener Leistungen auf Dauer nicht gegenfinanziert werden konnten und den finanziellen Spielraum für Ersatz einschränkten. Auch war sich die Fachwelt keinesfalls darüber einig gewesen, dass das gute Grundpotential nach z.t. langandauernden Verletzungspausen wieder abgerufen werden kann. kerze hat geschrieben: Dieses ständige Gejammer über Mittelfeldplatzierungen und unattraktiven Fußball hat mich bereits zu Saisonbeginn gestört.
Mich stört dieses Gejammer schon seit Jahren! Allerdings stammt dieses Gejammer in erster Linie von Herrn Kind selbst, der aus diesem Grund u.a. Kaenzig entließ, der die Möglichkeiten von 96 häufiger als ausreichend für eine Platzierung zwischen Platz 8 und 12 bezeichnet hat.
Martin Kinds Satz "Stillstand ist Rückschritt" klingt uns beständig im Ohr. Sein Leib- und Magen-Trainer Hecking trieb die realitätsferne Jammerei über eine Mittelfeldplatzierung auf die Spitze mit seinem Versprechen, in der Saison 2007/08 einen UEFA-Cup-Platz zu erreichen. Wenn man schon die Fans kritisiert, dass sie zu hohe Erwartungen haben, dann sollte man auch sehen, wer diese Erwartungen geschürt und genährt hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27.04.2010 18:19 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Habe ich jetzt erst gesehen – Kicker von gestern:
„Kicker: Vorige Woche gab es ein öffentliches Geplänkel zwischen Klubboss Kind und Trainer Slomka. Ihr Kommentar dazu?
Schmadtke: Ich halte das in unserer aktuellen Situation für falsch. Zumindest nach außen gilt es, Geschlossenheit zu zeigen. Intern darf und kann man die Diskussion ja führen. Die Frage ist allerdings, ob sie zum jetzigen Zeitpunkt sinnvoll ist. Am Ende der Saison kann man sicher eine Bewertung vornehmen und über die weitere Vorgehensweise diskutieren und entscheiden.“
Nun ist ja allgemein bekannt, dass es kein „Geplänkel“ gab, sondern Kind den Trainer öffentlich in Frage gestellt hat. Vor diesem Hintergrund finde ich Schmadtkes Äußerungen bemerkenswert. Deutlicher kann man den Präsidenten unter Beachtung der Loyalitätspflicht kaum kritisieren.
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27.04.2010 18:47 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
Wie sagte @(  ) El Filigrano kürzlich so treffend: Egal wie diese verdammte Saison ausgeht, gehört der Vereinschef Martin Kind nach Ablauf der Saison 2009/2010 auf den Prüfstand.
Ich sage schon mal jetzt: Auch wenn es schwer fällt, sich Hannover 96 ohne Martin Kind vorzustellen, gilt auch hier: Kein Mensch ist unersetzbar. Muss er erst vom Stuhl fallen? So weit darf es nicht kommen. Bei Abstieg wäre auch an dieser Stelle ein Neuanfang zwingend.
Die Vergangenheit bemühen, bringt es nicht. Sie verklärt nur und stört bei der Lösungsfindung in Sachen Zukunft.
|
|
Nach oben |
|
 |
96-fanaticus
|
Betreff des Beitrags: Re: Hallo zusammen Verfasst: 27.04.2010 20:27 |
|
Registriert: 11.02.2010 17:08 Beiträge: 1914 Wohnort: Duisburg geb.Hannover
|
Roter_Dortmunder hat geschrieben: Da ich neu hier im Forum bin, möchte ich mich kurz vorstellen. Obwohl ich mit ganzem Herzem BvB - Anhänger bin, ich aber seit über 10 Jahren in Hannover wohne, ist ein Teil meines Herzens (fast mehr als ich möchte  ) auch bei 96. Ich wollte nur mal so meine Eindrücke zur Situation schildern aus der Sicht eines Fans, der "nur die guten Zeiten" des Aufstieges und der -hoffentlich bleibenden - Erstklassigkeit mitverfolgt hat. Aufgrund der Berufstätigkeit meines Vaters bin ich relativ rumgekommen in Deutschland und denke, dass 96 außerhalb Niedersachsens in etwa so beliebt ist, wie hierzulande der KSC oder Fortuna Düsseldorf. Schade dabei ist, dass die Roten nach der Tragödie um Enke, wo dem Verein viel Sympathie entgegengebracht wurde und die Verantwortlichen fast alles - wie ich finde - sensibel und richtig gemacht haben, ganz viel durch unterirdische Leistungen wieder zunichte gemacht haben. Dafür war in erster Linie die Mannschaft verantwortlich. Für den Rest trägt meiner Ansicht nach Herr Kind die letzte Verantwortung. In den letzten Jahren kamen und gingen 7 Coaches und 4 Manager, die allesamt nicht dem Anspruch genügten. Welchem Anspruch eigentlich? Irgendwie hat man immer den Eindruck, Herr Kind entscheidet mehr aus dem Bauch heraus, als aufgrund Prozesse, die langfristig geplant werden sollten. Daraus resultiert dann ein Kader, für den keiner verantwortlich sein möchte. Das erinnert mich immer fatal an Schalke in der Eichbergära oder Nürnberg unter Teppich-Roth oder auch den MSV Duisburg, wo keiner gegen den Willen eines allmächtigen Präsidenten handeln kann. Wenn man zu den erfolgreichen Clubs schaut, ist es meist die Kontinuität und eine halbwegs klare Philosophie, die dort herrscht. Bei Bremen und Bayern ist das so, auch der BvB hat das zum Glück seit einiger Zeit verstanden. Das würde ich den Roten neben dem Klassenerhalt wünschen. Hoffentlich war das jetzt alles nicht zu lang(weilig).
Herzlich Wilkommen!
MK ist nicht so wie du beschrieben hast.Ich meine er entscheidet nicht aus den
Bauch heraus.Er ist ein guter Geschäftsmann und will wissen was mit seinen
Investments und die der anderen Gesellschafter geschieht.
Er wird im sportlichen Bereich Vom Trainer und Manager beraten und beeinflusst;
holt dann noch von den Gesellschaftern das OK was sie für Gelder für neue Spieler
investieren wollen,den Rest investiert er und was in der HSV96 Schatulle übrig ist.
Zur Zeit liegt ein Schuldschein von ca.5000000€ in der HSV96 Schatulle.Die
Schulden sind von den Gesellschaftern in Bürgschaft übernommen.
Ich hoffe ob in 1.oder 2.Bundesliga MK noch lange im Amt bleibt.
Und wenn es klappt dass die 50+1 Regel kippt und das Konsensmodell von MK
greift.
Ein Segen für HSV96 und dann ist HSV96 auch bald keine graue Maus mehr.
_________________ Einmal HSV96---immer HSV96!
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27.04.2010 20:32 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27038 Wohnort: Mönchengladbach
|
Die Welt ist schön!
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
96Sachse
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27.04.2010 20:53 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 9123
|
96-fanaticus hat geschrieben: Zur Zeit liegt ein Schuldschein von ca.5000000€ in der HSV96 Schatulle..
Das Saisondefizit liegt bei ca. 5.000.000,- Millionen, ist aber als Investition von den Gesellschaftern übernommen worden!
Ansonsten trittst Du hier gerade gegen den harten und MK abgeneigten Kern an! Ich für meinen Teil, teile Deine Ansichten und glaube es mir, die Gesellschafter ebenfalls
Und die sind massgebend an der Zukunft von 96 beteiligt, nicht User mit anderen Meinungen, die solche posts wie Deinen veralbern. Für die nächste Saison, 1.Ligasaison ist Kapital vorhanden. Teilweise durch Invest, aber auch durch Weggang und den Verkauf von Spielern!
_________________ Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Schaumburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28.04.2010 09:28 |
|
Registriert: 22.07.2006 18:29 Beiträge: 411
|
@ 96Sachse. Du tust so als ob du bei den Gesellschaftern auf dem Schoß sitzt während sie dir ihre geöffnete Schatulle vor die Nase halten und wirfst anderen Nutzern vor sie würden hier im Forum Insiderwissen verbraten ohne Quellen zu nennen.
Ich benutze mal deinen eigenen Beitrag von neulich um deine eigene Frage an dich selbst zu stellen. 96Sachse hat geschrieben: Darf ich mal eine bescheidene Frage stellen?
Gibt es für Deine Ausführungen der Gesellschafteraktivitäten, oder aber für Dinge - Internas, aus der Mannschaft belegbare, belastbare Informationen, Quellen, oder aber gibst Du jetzt nur Deine Meinung wieder?
Nicht das ich Deine Ausführungen nicht schätze, aber ich habe ein Problem mit diesem " aus sicherer Quelle"! Bitte tu uns allen einen Gefallen. Hör auf dich zum Ritter der Meinungsfreiheit aufzuspielen und gleichzeitig so Sätze wie den hier zu schreiben Zitat: Ich für meinen Teil, teile Deine Ansichten und glaube es mir, die Gesellschafter ebenfalls Wink
Und die sind massgebend an der Zukunft von 96 beteiligt, nicht User mit anderen Meinungen, .
Dass deine Ansichten maßgebend für die Zukunft von 96 sind hättest du zwar gern.  Aber sie sind es nicht. Das kannst du mir glauben!
|
|
Nach oben |
|
 |
menzel96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28.04.2010 10:12 |
|
Registriert: 08.04.2005 07:09 Beiträge: 5874 Wohnort: Niedersachsen
|
In vielen überlangen Beiträgen wurde hier aufgezeichnet wie viele Fehler Martin Kind doch gemacht.
Sicher hat er Fehler gemacht, wie jeder andere auch der in der Verantwortung steht.
Sicher müsste im Fall des Abstiegs ein Neuanfang beginnen, aber auch wenn die Klasse gehalten werden sollte, müsste man einige Dinge in Frage stellen und es besser machen machen als in der letzten Saison.
Aber wenn ich eine Führungsperson loswerden möchte, muss ich doch jemand in der Hinterhand haben der diese Aufgabe besser macht, oder mindestens genau so macht.
Aber hier sind keine Namen zu lesen, selbst unsere Insider die über viele " Quellen" verfügen sollen hüllen sich in Schweigen.
Ich würde es gut finden mal zu erfahren, wer Martin Kind beerben oder ersetzen könnte, wer sich anbieten könnte, wer die Fähigkeiten hat,den Verein wieder in ruhiges Fahrwasser zu bringen.
Aber Namen habe ich noch keine gelesen, da sind wohl die Quellen versiegt.
Aber es ist ja auch einfacher, seitenlang hier aufzuzählen was für Fehler gemacht wurden, als ganz einfach zu sagen, mit dem Herrn X würde vieles in unserem Verein besser laufen als mit Herrn Kind.
_________________ Ich mag Aktienclubs mit Tradition !!
20 Jahre immer Liga 1 und 2 !!!
Keine Macht den Predigern !!
|
|
Nach oben |
|
 |
nocci96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28.04.2010 10:34 |
|
Registriert: 20.04.2009 05:39 Beiträge: 11582 Wohnort: Dampfhausen
|
Ein neuer Präsident sollte schon was mit 96 zu tun haben.Geld wär erstmal nicht so wichtig,wenn die Investoren weiterhin zu 96 halten würden.
Wie wär es mit Bastian Hellberg?
_________________ Wir müssen aufhören weniger zu trinken!
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Schaumburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28.04.2010 10:42 |
|
Registriert: 22.07.2006 18:29 Beiträge: 411
|
menzel96 hat geschrieben: Aber es ist ja auch einfacher, seitenlang hier aufzuzählen was für Fehler gemacht wurden, als ganz einfach zu sagen, mit dem Herrn X würde vieles in unserem Verein besser laufen als mit Herrn Kind. Ich weiß nicht wie das bei solchen Investitionen ist. Aber ich gehe mal davon aus dass es auch bei einenm Fußballverein dafür vertragliche Laufzeiten gibt. Ich kann mir jedenfalls vorstellen dass man das Ende solcher Vertragslaufzeiten abwarten muss bevor man überhaupt als Investor raus kann. Oder ein Investor muss seine Anteile an einen anderen verkaufen wie Maschmeyer es getan hat. So stand es jedenfalls in dem Zeitungsartikel der hier neulich zu lesen war. Wer sagt uns dass Kind noch freiwillig dabei ist? Vielleicht findet er keinen Käufer und ist noch an laufende Verträge gebunden? Wenn ich soviel Knete hätte würde ich es jetzt auch nicht bei 96 reinstecken wenn ich wüsste dass da ein Mann dann über mein Geld entscheidet der den Verein an den Rand des Ruins gewirtschaftet hat. Dieses wirtschaftliche Ende sieht jedenfalls die Frankfurter Allgemeinen Zeitung (Quelle: Presse-Ordner) und die gilt ja als sehr seriöse Zeitung. Zitat: Einer Spielzeit, die im typischen Hannoveraner Mittelmaß begann, im November mit dem Selbstmord des Nationaltorwarts Aufmerksamkeit und Anteilnahme eines ganzen Landes auf sich lenkte, droht nun auch ein bitteres sportliches und wirtschaftliches Ende. Hannover 96 kennt noch immer nicht den Preis seiner furchtbarsten Saison.
Ich glaube dass sich erst ein oder mehrere neue Investoren bei 96 betätigen werden wenn Kind nicht mehr alles allein entscheiden kann. Wenn ich die Beiträge zu den Machtverhältnissen richtig verstanden habe müsste Kind vor allem von seinem Amt als Geschäftsführer der Profis zurücktreten damit dann ein Finanzfachmann das ganze wieder in den Griff kriegen kann. Aber ich bin mir sicher dass es 96 nach Martin Kind genauso geben wird wie vor Martin Kind. Diese Heiligenverehrung finde ich jedenfalls nicht angebracht weil Kind meiner Meinung mittlerweile mehr falsch macht als richtig. Aber er steht als einziger nicht zur Diskussion obwohl er der oberste Boss ist. Wie kann das sein?
|
|
Nach oben |
|
 |
mikas1896
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28.04.2010 11:37 |
|
Registriert: 01.05.2009 18:12 Beiträge: 1833 Wohnort: Hövelhof (NRW)
|
|
Nach oben |
|
 |
|