Fanszene Hannover Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
1896er
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 05.10.2012 20:13 |
|
Registriert: 23.10.2007 14:42 Beiträge: 2429
|
Kann schon sein Puntow, nur ein kleiner Fehler, naja zumindest eine Ungereimtheit hat sich in deinen Vers eingeschlichen. Denn kurz vor den Ultras, nämlich so um 1998 rum gab es im Niedersachsenstadion so gut wie keine Stimmung mehr und wenn war sie durchsetzt mit dumpfen (teils arg rechten) Parolen und Gesängen. Deshalb haben sich damals Fans aus mehreren Bereichen des Stadions zusammengetan und quasi die Vorgängergruppen der heutigen UH gegründet und als Fanblock den damaligen I32 neben dem damals sehr zweifelhaften H31-Klientel als Alternative eröffnet. Die Ultras waren daher in etwa sowas wie die Konsequenz aus der immer schlechter und niveauloser werdenden Stimmung.
_________________ Karsten Surmann: "Der Verein bekommt den Vorstand, den er verdient." Lang lebe der Hannoversche Sportverein von 1896 e.V. Danke Basti & Co.!
|
|
Nach oben |
|
 |
FHO
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 05.10.2012 20:19 |
|
Registriert: 03.03.2012 13:39 Beiträge: 47
|
1896er hat geschrieben: Deshalb haben sich damals Fans aus mehreren Bereichen des Stadions zusammengetan und quasi die Vorgängergruppen der heutigen UH gegründet und als Fanblock den damaligen I32 neben dem damals sehr zweifelhaften H31-Klientel als Alternative eröffnet. Die Ultras waren daher in etwa sowas wie die Konsequenz aus der immer schlechter und niveauloser werdenden Stimmung. liest man das jetzt als Aufruf? *G* leider gestaltet sich das doch schwieriger als ich erwartet habe... wo bekomme ich (ausser bei den Fanbeaufragten) Infos zu Melde-, Genehmigungs- und wasweissich-plicht bzgl Schwenkfahnen >1,50, Megaphonen, Trommeln usw? 
|
|
Nach oben |
|
 |
nocci96
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 05.10.2012 20:23 |
|
Registriert: 20.04.2009 05:39 Beiträge: 11582 Wohnort: Dampfhausen
|
Die Stimmung am Bildschirm war gestern echt schlecht. Ich hab wirklich gedacht meine Dolby Anlage will mich veräppeln. Es wäre jedenfalls sehr schade wenn die Fans, der Verein und die Ultras nicht auf einen Nenner kommen. Eine gute Stimmung setzt bei der Mannschaft reserven frei, wenn sie mal in der Bredouille steckt.
_________________ Wir müssen aufhören weniger zu trinken!
|
|
Nach oben |
|
 |
Blauweißer 96er
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 05.10.2012 20:25 |
|
Registriert: 27.04.2012 16:23 Beiträge: 1605 Wohnort: Hannover
|
Was ich im übrigen viel doofer finde, ist, dass man das Stadion bei einem Euro-Heimspiel schon in der zweiten Saison nicht mehr vollkriegt. Ok, ich glaube gegen Poltawa war's auch nicht voll, aber da waren sie schon durch in der Gruppe.
_________________ Der Berliner Stil ist frech und mutig.(Andreas "Zecke" Neuendorf)
|
|
Nach oben |
|
 |
Puntow
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 05.10.2012 20:58 |
|
Registriert: 23.10.2005 16:04 Beiträge: 633 Wohnort: New York
|
1896er hat geschrieben: Kann schon sein Puntow, nur ein kleiner Fehler, naja zumindest eine Ungereimtheit hat sich in deinen Vers eingeschlichen. Denn kurz vor den Ultras, nämlich so um 1998 rum gab es im Niedersachsenstadion so gut wie keine Stimmung mehr und wenn war sie durchsetzt mit dumpfen (teils arg rechten) Parolen und Gesängen. Deshalb haben sich damals Fans aus mehreren Bereichen des Stadions zusammengetan und quasi die Vorgängergruppen der heutigen UH gegründet und als Fanblock den damaligen I32 neben dem damals sehr zweifelhaften H31-Klientel als Alternative eröffnet. Die Ultras waren daher in etwa sowas wie die Konsequenz aus der immer schlechter und niveauloser werdenden Stimmung. Kann ich mich gut daran erinnern. In meinem Kreis hatte der ein odere andere etwas längere Haare bzw. Dreads und das führte potentiell zu Stress. Insgesamt hat sich aber das Publikum seitdem massiv verändert. Erstens sind einfach mehr Menschen im Stadion, damit fallen kleine Gruppen weniger auf. Zweitens hat es bundesweit in fast jeder Erstligastart ein mehr oder weniger erfolgreichen Kampf gegen rechtes Auftreten im Stadion gegeben. Ohne die Leistung von einzelnen Personen und Gruppen im Kampf gegen Rechts herunterspielen zu wollen, so ist doch ein Trend gewesen stärker gegen rechte Umtriebe vorzugehen. Drittens ist es für viele einfach zu teuer geworden. Besonders die fan-Blöcke die fast komplett mit Dauerkarten belegt sind, scheinen für Leute mit Hartz-4 nicht mehr drin zu sein. Ich glaube nicht, dass die Ultras zwangsläufige Konsequenz aus den Entwicklungen sind. Die Ultras sind letztendlich eine Modeerscheinung aus Italien, die sich in Deutschland breit gemacht hat, weil vorherige Moden Hools, Kuttenträger tec. nicht mehr attraktiv waren. Ich persönlich bin kein großer Ultrafreund. Weder die Einstellung nur die Kurve soll intern über ihr Auftreten entscheiden und die Regeln selber setzen, noch das vom Spiel unabhängige Anfeuern gefällt mir. Mich von den Ultras beschallen lassen möchte ich mich ehrlicherweise auch nicht. Aber das alles geschenkt. Mein Geschmack ist nicht entscheidend. Irgendwann werden die Ultras verschwinden und andere Formen der Fankultur das Stadion bestimmen. Man sollte nur sehr aufpassen vor welchen Karren man sich spannen lässt. Und für mich ist das sicher weder der von Kind noch von den Ultras.
|
|
Nach oben |
|
 |
1896er
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 05.10.2012 21:05 |
|
Registriert: 23.10.2007 14:42 Beiträge: 2429
|
Sie waren anfangs bestimmt eine Modeerscheinung gepaart mit den von mir genannten anderen Motiven, aber nun nach gut 15 Jahren noch von einer Modeerscheinung zu sprechen und fest davon auszugehen, "danach" würde einfach was anderes kommen, ist finde ich gewagt. Sicher kommen immer wieder junge Leute dazu, es entstehen neue Fangruppen, die sich entweder etablieren oder wieder verschwinden, aber die Richtung bleibt ja samt fortschreitender Entwicklung die gleiche. Und damit sind die Ultras schon die Konsequenz der letzten 15 Jahre.
_________________ Karsten Surmann: "Der Verein bekommt den Vorstand, den er verdient." Lang lebe der Hannoversche Sportverein von 1896 e.V. Danke Basti & Co.!
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 05.10.2012 21:08 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Meine Sicht der Dinge habe ich weiter oben schon dargelegt und meine Ablehnung des Boykotts begründet.
Es nervt mich allerdings sehr, dass sich hier manche aufführen als hätten sie die Weisheit mit Löffeln gefressen und eine geradezu unglaubliche Arroganz - oft gepaart mit einer verblüffenden Ignoranz, Fakten wenigstens zur Kenntnis zu nehmen - an den Tag legen.
Es sei daran erinnert, dass niemand mit seiner Eintrittskarte ein Anrecht erworben hat, dass die Ultras Stimmung machen.
Es scheint ohnehin so, dass die Ultras machen können, was sie wollen - in manchen Augen ist das eh alles Kacke.
Die Ironie dieser Angelegenheit ist: Selbst wenn die Ultras nichts machen und sich benehmen wie Martins Muster-Kunden ist das verkehrt.
Es ist offenkundig schwer erträglich, wenn einem der Spiegel vorgehalten wird. Manche verlieren da schnell die Contenance.
_________________ „Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind
|
|
Nach oben |
|
 |
Puntow
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 05.10.2012 21:12 |
|
Registriert: 23.10.2005 16:04 Beiträge: 633 Wohnort: New York
|
1896er hat geschrieben: Sie waren anfangs bestimmt eine Modeerscheinung gepaart mit den von mir genannten anderen Motiven, aber nun nach gut 15 Jahren noch von einer Modeerscheinung zu sprechen und fest davon auszugehen, "danach" würde einfach was anderes kommen, ist finde ich gewagt. Sicher kommen immer wieder junge Leute dazu, es entstehen neue Fangruppen, die sich entweder etablieren oder wieder verschwinden, aber die Richtung bleibt ja samt fortschreitender Entwicklung die gleiche. Und damit sind die Ultras schon die Konsequenz der letzten 15 Jahre. Es gibt keine Endstufe in der Fan-Geschichte. Gewagt wäre eine Prognose über das wann, aber nicht über das ob.
|
|
Nach oben |
|
 |
Blauweißer 96er
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 05.10.2012 21:16 |
|
Registriert: 27.04.2012 16:23 Beiträge: 1605 Wohnort: Hannover
|
Puntow hat geschrieben: Es gibt keine Endstufe in der Fan-Geschichte. Gewagt wäre eine Prognose über das wann, aber nicht über das ob. Jau. Ist mit Homo Sapiens als Gattung insgesamt auch so. 
_________________ Der Berliner Stil ist frech und mutig.(Andreas "Zecke" Neuendorf)
|
|
Nach oben |
|
 |
Arminius Rex
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 05.10.2012 21:31 |
|
Registriert: 16.09.2012 13:48 Beiträge: 3580 Wohnort: Lkr. Kassel
|
So, nachdem ich heute vom Spiel wieder etwas "runter gekommen bin" habe ich nun auch endlich Zeit für's Forum. Habe gestern Abend nach der Rückkehr kurz vor Mitternacht noch die comments hier gelesen und muß sagen das ich zum Teil nur den Kopf über manche Dinge hier schütteln kann. Erstmal zum Spiel, das mal wieder "Marke Herzinfarkt" war. Der kämpferische Einsatz der Roten kann wohl nur noch schwer getopt werden (im Gegensatz zu einigen "Fans" in der Nord mit ihrer lächerlichen Support-Verweigerung ...)! Wie sich 96 nach den Rückschlägen durch Rot und Elfer-Rückstand in dieses Spiel gefightet hat, nötigt einem wieder mal allergrößten Respekt ab! Auch durch katastrophalste Entscheidungen des Schiri-Gespann's hat sich unser Team niemals umwerfen lassen und am Ende einen Heim-Dreier im Europacup gelandet. Als Fan von Hannover 96 kann und muß man Stolz auf diese Mannschaft und ihre tw. grandiosen Leistungen sein! Was wir derzeit erleben, ist das mit Abstand beste 96 aller Zeiten, und ich renne da schon seit Mitte der 1980er Jahre hin! Ich kann mich noch sehr wohl an triste November-Tage im Jahr 1996 erinnern, als einem zum 100-jährigen Jubliläum die 3. Liga in Hannover präsentiert wurde. Da hat man sich bei Wind und Wetter gegen Wilhelmshaven oder den VfL 93 Hamburg den Allerwertesten abgefroren. Zusammen mit einigen unentwegten auf der "West" im alten Niedersachsenstadion. Man saß damals auf morschen Holzlatten ... Der Club als solches war am Ende. Finanziell vor dem Konkurs, sportlich drittklassig, das Präsidium inkompetent und völlig zerstritten. Das Stadion eine Ruine, die Lizenzerteilung vom DFB in jener Zeit jedes mal eine Zitterpartie. Die Lichter drohten bei 96 endgültig auszugehen. Nur auf eines war bei Hannover 96 immer Verlaß, auf seine großartigen Fans! Alles rund um diesen Verein, diese positive Entwicklung der Mannschaft bis heute (auch und gerade nach dem Tod von Robert Enke), das Team Slomka/Schmadtke sowie das gesammte 96-Umfeld in Hannover inkl. dem Stadion, der Jugendarbeit, dem Marketing, usw. ist doch zum größten Teil mit dem Namen Martin Kind in Verbindung zu bringen. Ohne diesen Mann und seinen Einsatz für Hannover 96 wäre die aktuelle Situation absolut undenkbar! Martin Kind war und ist für 96 in jeder Beziehung ein echter Glücksfall! Und jetzt meinen einige "Fans", sie müssten per "Supportverweigerung" gegen eben diesen Martin Kind eine Kindergarten-Nummer abziehen, eine Art Warnstreik für das Abbrennen von Bengalo's im Stadion und das zeigen einer Fahne mit dem Konterfei eines geisteskranken Massenmörders aus den 1920er Jahren? Wie Grotesk! Und diese "Fans" tun dies auf dem Rücken der Mannschaft die wir so lieben und die uns in den letzten Jahren so viel Freude bereitet hat. Mal ehrlich, Leute: Das ist das Allerletzte! 
_________________ Erstklassig!
|
|
Nach oben |
|
 |
1896er
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 05.10.2012 21:38 |
|
Registriert: 23.10.2007 14:42 Beiträge: 2429
|
Vielleicht hättest du noch eine weitere Nacht drüber schlafen sollen. Warnstreik für das Abbrennen von Pyrotechnik, da kommst du zumindest als erster drauf. Einfach irgendwas vorzuwerfen, ohne sich auch nur ansatzweise ein Hintergrundwissen angelesen zu haben ist auch das Allerletzte. Ja, und nochmal auch "diese Fans" haben auf dem Rücken der Mannschaft geschwiegen, machen zehntausende regelmäßig.
_________________ Karsten Surmann: "Der Verein bekommt den Vorstand, den er verdient." Lang lebe der Hannoversche Sportverein von 1896 e.V. Danke Basti & Co.!
|
|
Nach oben |
|
 |
mit Proviantkoffer
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 05.10.2012 21:54 |
|
|
Die Ultras werden in den nächsten Jahren ohnehin ihr Gesicht verändern, da wirst du, 1896er, als alter Knabe, deine Jungs nicht wiedererkennen, so ist das Leben... Mit der Zeit kommt man vielleicht auf die Idee, den Begriff "Ultras" - den man dann als ausgelutscht und nicht mehr als aussagekräftig genug betrachtet-, durch einen anderen, noch signifikanterem Namen zu ersetzten, der noch stärker die individualität der Gruppierung hervorheben soll, zB. wie "Die einzig Wahren". Es gibt eine Frage die sich schon die Ur- Affen gedacht haben: "Wer kommt nach uns??". Die Frage spuckt bis heute in den Köpfen der Menschen und bestimmt auch weiterhin in den Köpfen der Affen. Vor nicht all zu langer Zeit, fragten sich die Menschen, wer soll noch nach Elvis kommen, wer soll die Beatles ersetzen, den Jimi, den Howlin Wolf, Muddy Waters, VW- Käfer, die Plattenbauten, den Lederfußball, den Commodore 64, Schnurtelefon..........................................Es kam immer was nach, 
|
|
Nach oben |
|
 |
Arminius Rex
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 05.10.2012 22:20 |
|
Registriert: 16.09.2012 13:48 Beiträge: 3580 Wohnort: Lkr. Kassel
|
1896er hat geschrieben: Vielleicht hättest du noch eine weitere Nacht drüber schlafen sollen. Warnstreik für das Abbrennen von Pyrotechnik, da kommst du zumindest als erster drauf. Einfach irgendwas vorzuwerfen, ohne sich auch nur ansatzweise ein Hintergrundwissen angelesen zu haben ist auch das Allerletzte. Ja, und nochmal auch "diese Fans" haben auf dem Rücken der Mannschaft geschwiegen, machen zehntausende regelmäßig. Mir ist völlig Latte, ob es um Bengalos, ne Fahne von Haarmann oder was weiß ich geht. Mir geht's wie den meisten anderen im Stadion um Fußball und um 96, und nix anderes. Wer Probleme mit Regeln und Gesetzen hat, und meint, diese durch Aktionen im Stadion gegen die eigene Mannschaft zu ändern oder zu brechen, ist mMn. auf dem Holzweg. Das mit "Meinungsfreiheit" oder "Gewohnheitsrecht" (edit: "... die Haarmann-Fahne gibts schon seit 5 Jahren ...!") zu rechtfertigen, ist lächerlich. Wer dann Sanktionen, Geldstrafen oder Stadionverbote riskiert, dem gehts wohl weniger um 96, sondern eher um persönliche Dinge, die mit Fußball nix mehr zu tun haben. Da während dem Spiel so ne Nummer abzuziehen nützt echt keinem was, schadet nur der Truppe und trennt die Anhängerschaft in unterschiedliche/verfeindete Lager. Das ist dann sehr wohl das Allerletzte!
_________________ Erstklassig!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuba libre
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 05.10.2012 22:38 |
|
Registriert: 16.06.2012 14:02 Beiträge: 8786 Wohnort: Hannover, gebürtiger Dortmunder
|
Nehmen wir an, Kind wäre bereit, dass (auch in meinen Augen überzogene) Stadionverbot für die Fahnenschwenker zurückzunehmen?
Was bieten die Ultras an? Das die Fahne verschwindet oder die Pyrodebatte endet? Oder wäre die Gegenleistung nur die, dass man sich erbarmt, das eigene Team nicht mehr im Regen stehen zu lassen?
Hier fällt oft das Wort Dialog. Ich vermisse aber Angebote und höre immer nur Forderungen. Auf dieser Grundlage kann es keine Lösung geben. Bitte lasst euch nicht von den Medien so instrumentalisieren. Ihr seid nicht so asozial, wie es die BILD gerne hätte, um die Gesellschaft aufzuhetzen, aber das müsst ihr jetzt auch beweisen. Bestraft nicht das Team für eure Eitelkeiten oder die fragwürdigen Methoden der Journaille!
_________________ BVB - Malaga am 09.04.2013: Kronen-Zeitung: „Ein Spiel für die Ewigkeit" Corriere della Sera: „Borussia mit dem letzten Atemzug" Daily Mirror: „Der BVB ist wiederauferstanden von den Toten“ Kuba libre: Was? Was war das denn?
|
|
Nach oben |
|
 |
IQ1000
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 05.10.2012 22:43 |
|
Registriert: 26.05.2009 12:42 Beiträge: 5090 Wohnort: Wedemark
|
Arminius Rex hat geschrieben: 1896er hat geschrieben: Vielleicht hättest du noch eine weitere Nacht drüber schlafen sollen. Warnstreik für das Abbrennen von Pyrotechnik, da kommst du zumindest als erster drauf. Einfach irgendwas vorzuwerfen, ohne sich auch nur ansatzweise ein Hintergrundwissen angelesen zu haben ist auch das Allerletzte. Ja, und nochmal auch "diese Fans" haben auf dem Rücken der Mannschaft geschwiegen, machen zehntausende regelmäßig. Mir ist völlig Latte, ob es um Bengalos, ne Fahne von Haarmann oder was weiß ich geht. Mir geht's wie den meisten anderen im Stadion um Fußball und um 96, und nix anderes. Wer Probleme mit Regeln und Gesetzen hat, und meint, diese durch Aktionen im Stadion gegen die eigene Mannschaft zu ändern oder zu brechen, ist mMn. auf dem Holzweg. Das mit "Meinungsfreiheit" oder "Gewohnheitsrecht" (edit: "... die Haarmann-Fahne gibts schon seit 5 Jahren ...!") zu rechtfertigen, ist lächerlich. Wer dann Sanktionen, Geldstrafen oder Stadionverbote riskiert, dem gehts wohl weniger um 96, sondern eher um persönliche Dinge, die mit Fußball nix mehr zu tun haben. Da während dem Spiel so ne Nummer abzuziehen nützt echt keinem was, schadet nur der Truppe und trennt die Anhängerschaft in unterschiedliche/verfeindete Lager. Das ist dann sehr wohl das Allerletzte! 
_________________ Zitat Leon Andreasen : „Wer nicht bereit ist, zu kämpfen, soll an die Tür vom Trainer klopfen und abhauen.
"Ich bin gegen Pyro"
|
|
Nach oben |
|
 |
sArnie
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 05.10.2012 22:59 |
|
Registriert: 06.05.2007 13:42 Beiträge: 1640 Wohnort: Hannover
|
Weil diese Diskussion immer wieder auf diese Haarmann-Fahne zurück führt, möchte ich mal eine provozierend simple Frage stellen:
Warum bringt jemand eine Fahne mit einem solchen Motiv in ein Fußballstadion?
_________________ Nicht jammern, nörgeln, nölen - hingehen, anfeuern und unterstützen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kasseler
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 05.10.2012 23:40 |
|
Registriert: 02.03.2007 18:28 Beiträge: 5541
|
sArnie hat geschrieben: Warum bringt jemand eine Fahne mit einem solchen Motiv in ein Fußballstadion? Als Symbol der Stadt Hannover und ihrer Geschichte, simple Antwort.
|
|
Nach oben |
|
 |
DerPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 05.10.2012 23:50 |
|
|
El Filigrano hat geschrieben: Meine Sicht der Dinge habe ich weiter oben schon dargelegt und meine Ablehnung des Boykotts begründet.
Es nervt mich allerdings sehr, dass sich hier manche aufführen als hätten sie die Weisheit mit Löffeln gefressen und eine geradezu unglaubliche Arroganz - oft gepaart mit einer verblüffenden Ignoranz, Fakten wenigstens zur Kenntnis zu nehmen - an den Tag legen.
Es sei daran erinnert, dass niemand mit seiner Eintrittskarte ein Anrecht erworben hat, dass die Ultras Stimmung machen.
Es scheint ohnehin so, dass die Ultras machen können, was sie wollen - in manchen Augen ist das eh alles Kacke.
Die Ironie dieser Angelegenheit ist: Selbst wenn die Ultras nichts machen und sich benehmen wie Martins Muster-Kunden ist das verkehrt.
Es ist offenkundig schwer erträglich, wenn einem der Spiegel vorgehalten wird. Manche verlieren da schnell die Contenance. Word! Musst aber leider damit leben, von den hier spukenden Internet-Ultras übergangen zu werden. Stimmung ist ab jetzt übrigens Chefsache, hier: http://www.youtube.com/watch?v=ZZDj6bOI ... e=youtu.beIch möchte im Boden versinken.
|
|
Nach oben |
|
 |
Maxy1896
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 06.10.2012 00:08 |
|
Registriert: 07.05.2005 11:16 Beiträge: 1461
|
|
Nach oben |
|
 |
einwerfer
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 06.10.2012 01:10 |
|
Registriert: 07.10.2006 16:06 Beiträge: 11993
|
Maxy1896 Das ist kein Gegenvorschlag. Schon gar nicht der Ultras, offensichtlich, nach Recherche 
_________________ Da hab ich gedacht, ich tu ihn ihm rein in ihn ihm sein Tor. Horst Hrubesch 
|
|
Nach oben |
|
 |
|