Martin Kind - was nun....? Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Gothia
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 20.02.2011 16:31 |
|
Registriert: 24.07.2005 13:48 Beiträge: 2256 Wohnort: Wernigerode
|
Oha, das passiert also wenn man den 96-Presse-Manipulator alles nachplappert. In der Zahl müssen tatsächlich die Zweitligaspiele oder zumindest die gaaanz alten Spiele mit drin sein. Seit Wiederaufstieg gab es zu Hause drei Partien gegen Kaiserslautern: 2003 - 2:1 - 30 000 Zuschauer 2004 - 0:1 - 21 000 Zuschauer 2005 - 5:1 - 31 000 Zuschauer ..da drängt sich dann doch die Erfolgsfantheorie auf. Ist aber auch egal. Viele Vereine haben Teile ihrer "richtigen" Fans im Erfolgsfall gewonnen.
|
|
Nach oben |
|
 |
96-fanaticus
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 20.02.2011 20:54 |
|
Registriert: 11.02.2010 17:08 Beiträge: 1914 Wohnort: Duisburg geb.Hannover
|
Zitat: Aus Handelsblatt.com
Angst um Einfluss
Hinter diesen Argumenten versteckt sich aber auch die Angst der Vereinsoberen, Einfluss zu verlieren. „Dabei würden sie ja weiterhin selbst entscheiden, auch wenn die Regel gekippt würde“, sagt Ludwig. Im Arbeitskreis Finanzen der DFL hätten Vereinsvertreter sogar Sorge um ihre Jobs geäußert, berichtet einer der Teilnehmer. „Ich kenne keinen bösen Investor, der einen Klub an die Wand gefahren hat, dafür aber einige Vereinsvorstände“, umschreibt Ilja Känzig, Chef der Beratungsfirma Boutique Football und früher Manager bei Hannover 96, das Problem. In vielen Vereinen zählten Länderspiele noch immer mehr als eine betriebswirtschaftliche Ausbildung. Betriebswirtschaftlich argumentieren die Gegner von „50+1“, angeführt von Martin Kind, Geschäftsführer der Hannover 96 GmbH & Co. KGaA, ein Kaufmann, der sein Geld mit Hörgeräten verdient hat und damit den Verein in den neunziger Jahren vor der Insolvenz bewahrte. Er will die lästige Klausel so schnell wie möglich abschaffen, damit er über eine Kapitalerhöhung regionale Investoren an 96 beteiligen kann. Nur so glaubt er, mithalten zu können, zumindest mit Bremen und dem HSV, die doppelt so hohe Einnahmen haben wie Hannover und deshalb laut Kind auch Gewinne erwirtschaften. Mit „Wettbewerbsfähigkeit“ argumentiert auch Bayern Münchens Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge, der sagt, dass die Abschaffung der „50+1“-Regel der Bundesliga international helfen würde.
hb2010.handelsblatt.com/sport/fussball/...sind.../2904888.html
_________________ Einmal HSV96---immer HSV96!
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 21.02.2011 19:43 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
Gunther hat geschrieben: Zitat: Vor zwei Tagen war der 96-Boss mal wieder zu Gast bei der Sportlergala der „Schaumburger Nachrichten“ – und wie schon vor einem Jahr in Motzlaune. Mit Blick auf die Zuschauerzahl von nur 38000 beim Heimsieg gegen die „Wölfe“ grantelte der Klubboss: „Das ist unappetitlich, das können wir nicht akzeptieren. Wir brauchen mehr Zuschauer.“ Und auf Nachfrage nach der „versteckten Fan-Schelte“, schob Kind nach: „Die ist nicht verdeckt, die ist offensiv.“  Erst verwechselt Kind Fans mit Kunden, was zeigt, dass er das Wesen des Fußballs immer noch nicht richtig begriffen hat und dann verprellt er auch noch die potentiellen Kunden, indem er sie als "unappetitlich" bezeichnet. Das ist ja "Kundenfang" vom Feinsten! Die Vorstellung, es gäbe so etwas wie einen Anspruch auf mehr Zuschauer , weil die Mannschaft zurzeit so erfolgreich ist, ist geradezu rührend kind"lich". Martin Kind ist ein guter Unternehmer, aber Dienstleistung ist eindeutig nicht sein Metier!
|
|
Nach oben |
|
 |
kevin96
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 21.02.2011 21:55 |
|
Registriert: 16.07.2010 10:21 Beiträge: 1873 Wohnort: Hannover
|
Also die Kunde - Fan Diskussion ist ja nun nichts Neues. Ich persönlich finde diesen Vergleich weder sonderlich absurd noch beleidigend oder ähnliches. Aus dem Mund von Kind kam das aber vllt falsch rüber, das kann ich schon verstehen wenn manche das falsch aufnehmen. Wo er uns nun aber als unappetitlich betitelt, lese ich auch nach wiederholtem Nachlesen nicht aus dem Zitat heraus. Vllt sieht das aber jemand der wie ich häufig im Stadion ist etwas anders, als jemand der dazu nicht die Möglichkeit hat und sich deswegen hier direkt angesprochen fühlt. Für mich jedenfalls bezeichnet er hier eher die Situation eines zu leeren Stadions als unappetitlich, als die Fans, die dort nicht hingehen. Aber das hier: Zitat: Die Vorstellung, es gäbe so etwas wie einen Anspruch auf mehr Zuschauer , weil die Mannschaft zurzeit so erfolgreich ist, ist geradezu rührend kind"lich". ist doch gar nicht so abwegig, bzw. naiv oder infantil wie du es wortspielerisch darstellst. Natürlich kommt der Zuspruch mit dem Erfolg. Sportlich gute Leistung ist mit Sicherheit kein Anspruch auf mehr Zuschauer, wohl aber wächst das Interesse und die Bereitschaft ins Stadion zu gehen mit dem Erfolg. Die Zuschauerzahlen in dieser Saison die eigentlich bei jedem Gegner über dem Schnitt der vergangenen Partien liegt, spricht doch recht deutlich dafür. Gut, über die Art und Weise wie Kind sich dort ausdrückt kann man streiten. Wenn er es nicht akzeptieren will, hat er Pech gehabt, ändern wird er dadurch nix. Objektiv betrachtet ist aber vieles inhaltlich richtig was er sagt. Ich sehe den MK nicht so kritisch wie manch anderer, darum beurteile ich seine Aussagen recht vorbehaltslos und gewinne bspw. auch diesem Kunden - Fan Vergleich nichts Negatives ab. Wenn ich meine Dauerkarte bezahle macht mich das zum Kunden, wenn ich mein Bier bezahle macht mich das zum Kunden. Das ich das aus meinem Fanatismus heraus tue, kann MK ja egal sein.
_________________ Ich wage mal eine Prognose: Es könnte so oder so ausgehen.
>>Editiert von mir, alle Schweinereien entfernt<<
|
|
Nach oben |
|
 |
E2Patrick
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 22.02.2011 10:36 |
|
Registriert: 30.01.2005 11:30 Beiträge: 597
|
Meine persönliche Meinung: Kind hat recht, wenn er sich über die niedrigen Zuschauerzahlen ärgert bzw. beschwert. Gladbach z.B. hat fast ein Jahr lang nur Grütze im eigenen Stadion abgeliefert und hat trotzdem die Bude voll. Jetzt wird mal erfolgreich gespielt und keinen scheint es zu interessieren. Zudem glaube ich, daß aus Kind die Ratlosigkeit spricht. Ihm fehlen die rationalen Gründe für diesen Zustand. Und das kann ich auch verstehen, denn eine wirkliche Erklärung fällt mir auch nicht ein. Es werden ja immer gerne die Preise genannt, aber naja...andere sind noch teurer und haben mehr Zuschauer. Und das Wetter...ja klar, es war kalt, und ich habe auch etwas gefroren, aber habe auch schon schlimmere Kälte im Stadion erlebt. Es scheint, als ob man das Potential aus Stadt und Umland nicht abrufen kann. Und dabei kommen manche von "weit" her, wie z.B. aus Hamburg 
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 22.02.2011 13:58 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
E2Patrick hat geschrieben: Kind hat recht, wenn er sich über die niedrigen Zuschauerzahlen ärgert bzw. beschwert. ja aber bei wem denn? sprüche wie: "der hannoveraner hat es nicht verdient,..." kommen jedenfalls nicht gut an - bei keinem. die zuschauereinnahmen haben seit dem aufstieg kontinuierlich zugenommen (bis auf den stadionumbau knick). und nächstes jahr werden es wieder einige mehr sein. das braucht einfach seine zeit, nachdem in hannover über eine genaration nur unterklassiger-, oder gruselfußball geboten wurde. in dieser zeit ist doch riesiges potential abgewandert, welches sich bremen, bayern, gladbach, usw. zugewandt hat. die muß man erstmal alle wieder einfangen, und das geht auch nicht von heute auf morgen, selbst wenn man wütend wie ein kleines kind auf den boden stampft. die fussballbegeisterung ist hier sozusagen verödet, aber bei anhaltenden erfolg werden die leute auch wieder kommen - ganz sicher. die presse berichtet ja auch erst seit ein paar wochen, dass 96 wirklich ernst zu nehmen ist. bevor das dann wirklich in den köpfen angekommen ist, und auch zu einem besuch im stadion motivert, fließt halt noch eine menge wasser die leine runter. stadionauslastung:  hannover 96 ist auf platz 22 in europa was die zuschauerzahlen anbelangt: http://www.stadionwelt.de/sw_stadien/index.php?folder=sites&site=top30wenn man das in betracht zieht erscheinen kinds barsche worte nahezu unverschämt, auch wenn wir in der tabelle gut darstehen, und recht ansehnlicher fussball geboten wird.
|
|
Nach oben |
|
 |
RR
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 22.02.2011 14:23 |
|
Registriert: 19.05.2003 20:29 Beiträge: 11532 Wohnort: Nordstemmen
|
man darf auch eines nicht vergessen, wir haben, bevor wir wieder aufgestiegen sind lange Jahre 2. Liga-Zugehörigkeit hinter uns mit einem Abstieg sogar in die 3. Liga. Es wird eine weile dauern, bis das ganze Umland wieder zu 96 pilgert, außerdem ist das momentan kalte Wetter nicht gerade einladend.
Die Seriosität der Vereinsführung ist auch erst mit Martin Kind gekommen, davor war die Führung des Vereins mehr als amateurhaft. Was m. E. wahrscheinlich auch einige Zuschauer gekostet hat, war der Preisanstieg (vor dieser Saison, ich weiß es nicht mehr so genau). Es kostet doch eine ganze Menge, wenn man z. B. mit dem Kind ins Stadion geht inkl. Anfahrt, Getränke etc. ,das summiert sich schnell auf mehr als 100 Euro und das finde ich ganz schön viel.
_________________ Neuaufbau einer echten Mannschaft!
|
|
Nach oben |
|
 |
malu57
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 22.02.2011 14:28 |
|
Registriert: 18.11.2008 10:09 Beiträge: 4113 Wohnort: weserbergland/ geboren in h-linden
|
man kann trotzdem nachdenklich werden! genau genommen sind die zuschauerzahlen ja noch künstlich gepushed, wenn man bedenkt, wie viele kooperierende große schulen die karten zum halben preis anbieten können bzw. das vereine karten für 5 euro erhalten! und diese fahren nicht selten mit vollen reisebussen zum spiel, um sich die bundesliga noch zum dumpingpreis ansehen zu können. das haben andere vereine gar nicht nötig, allerdings sehe ich bei lautern, dortmund, schalke oder köln auch eine wesentlich stabilere fankultur, die meines erachtens nicht mit der unsrigen hier in hannover vergleichbar ist. bei den genannten vereinen ist das standing innerhalb der stadt viel höher, das sogenannte tagesgespräch meine ich. 96 ist eher unter ferner liefen anzusiedeln. oder aber es liegt daran, das gelsenkirchen oder dortmund beispielsweise nichts anderes mehr zu bieten haben, während hier auch noch bundesligahandball bzw. eishockey gespielt wird. außerdem ist das kulturangebot und die wirtschaft stärker ausgeprägt. alles themen, über die man nachdenken kann. der stadionbesuch an sich ist für den normalverdiener auch nicht gerade günstig, mir persönlich schlagen die relativ hohen cateringpreise ziemlich auf den magen. wer bei einem einkommen von ich sage mal 1200 euro netto mit frau und 2 kindern ins stadion geht, muss sich das gehörig überlegen. außerdem hat die samstagsregelarbeit in vielen unternehmen dramatisch zugenommen, auch ein grund für das fernbleiben. die gesamtbevölkerung schrumpft übrigens auch, hartz-4 bezieher werden auch immer mehr! es gibt also mehr als genug gründe für ein ausbleiben der fans, man muss es nur mal richtig analysieren. und es würden mir sicher noch weitere einfallen, wenn ich nur lange genug darüber nachdenke. 
_________________ Spieler vertragen kein Lob. Sie müssen täglich die Peitsche im Nacken fühlen. Max Merkel
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 22.02.2011 14:54 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
fachwerk und malu57 wobei ich denke, daß die 13 jahre 2. und 3. liga noch die größte hypothek darstellt. das dauert wirklich noch sehr lange bis das wieder aus den köpfen raus ist. und eines sollte auch klar sein: die allermeisten erwarten doch, daß, wenn 96 es nach europa schafft, die jungs gleich in der ersten runde abgefiedelt werden, wie schon 92. (auch ich gehe davon aus  ) erschwerend kommt hinzu, daß nach dem luxuswahn unter hecking jetzt mehr oder weniger kaputtgespart wird. um langfristig mehr zuschauer zurück zu holen bedarf es eine kontinuierliche einstellige platzierung über jahre hinweg.
|
|
Nach oben |
|
 |
kerze
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 22.02.2011 15:55 |
|
Registriert: 15.07.2009 16:47 Beiträge: 5097
|
fachwerk hat geschrieben: hannover 96 ist auf platz 22 in europa was die zuschauerzahlen anbelangt: http://www.stadionwelt.de/sw_stadien/index.php?folder=sites&site=top30wenn man das in betracht zieht erscheinen kinds barsche worte nahezu unverschämt, auch wenn wir in der tabelle gut darstehen, und recht ansehnlicher fussball geboten wird. Deine Zahlen stimmen aktuell jedenfalls nicht, da deine Statistik nur 9 Heimspiele einschließt. Nach 12 Spielen ist die Zuschauerzahl im Schnitt unter 40.000 gerutscht (39.985 Quelle: kicker). Wir liegen weit hinter Gladbach, Lautern, Frankfurt und Köln zurück. Unter dem hier propagierten "Gruselfußball" von Hecking in der Saison 2008/2009 hatten wir einen Schnitt von 41.860 Zuschauer (quelle: kicker) Das widerspricht doch deiner Argumentation in jeder Hinsicht. Das habe ich dir bereits vor dem Lautern-Spiel versucht mitzuteilen.
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 22.02.2011 16:03 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
entschuldige bitte meine nicht aktuelle quelle. das wetter wird ja wieder schöner, es kommen einige attraktive gegner, und es wird um etwas gehen. geschätzt: 49.000 gegen Bayern 40.000 gegen Hoffenheim 40.000 gegen Mainz 49.000 gegen Gladbach 49.000 gegen Nürnberg Das reicht für einen Schnitt von 43.020 und eine Auslastung von 87,8 %. lass uns nach der saison nochmal über den schnitt, und unsere argumentationen, unterhalten. 
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 22.02.2011 16:34 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Es gibt viele Gründe, um ins Stadion zu gehen. Und es gibt Gründe, nicht zu gehen. Leider wird die Preisfrage für viele Leute immer wichtiger.
Ob Herr Kind die Stadionauslastung „akzeptabel“ oder „inakzeptabel“ findet, geht seinen Kunden sonst wo vorbei.
Die Anhängerschaft fühlt sich von derlei Sprüchen – bestenfalls – peinlich berührt. Motto: Gute Güte, was soll’s, man kennt doch seit vielen Jahren Herrn Kinds Hang zum gelegentlichen Schwadronieren.
Aber ich möchte ja doch zu gerne wissen, was eigentlich den Präsidenten treibt, immer mal wieder solch ein Zeug abzusondern.
_________________ „Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind
|
|
Nach oben |
|
 |
ostseehajo
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 22.02.2011 16:38 |
|
Registriert: 04.12.2010 19:42 Beiträge: 487 Wohnort: Kellenhusen
|
El Filigrano hat geschrieben: Aber ich möchte ja doch zu gerne wissen, was eigentlich den Präsidenten treibt, immer mal wieder solch ein Zeug abzusondern. Einfach die Tatsache das immer wieder solch dämliche Fragen gestellt werden 
|
|
Nach oben |
|
 |
96-fanaticus
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 22.02.2011 19:28 |
|
Registriert: 11.02.2010 17:08 Beiträge: 1914 Wohnort: Duisburg geb.Hannover
|
Der Zuschauerschnitt 2010\2011 wird wohl bei ca.43000-45000 Zuschauer liegen. Das ist der beste Schnit in den letzten 10 Jahren. MK sollte zufrieden sein. Es müsste eine neue Kampagne für Erhöhung der Dauerkartenbesitzer-Plätze gestartet werden.Bei Erreichung der Euro-Liga müßte man auf 20000 verkauften Dauerkarten kommen.
Apriorie es war der ehrenwerte Herr Ralph Rangnick welcher 2001/2002 anfing professionale Strukturen bei HSV96 einzuführen.MK erst widerwillig,aber dann auch mit großer Leidenschaft diesen Weg mit einschlug und weiterhin verfolgt.
_________________ Einmal HSV96---immer HSV96!
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 22.02.2011 19:48 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
96-fanaticus hat geschrieben: MK erst widerwillig,aber dann auch mit großer Leidenschaft diesen Weg mit einschlug und weiterhin verfolgt. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Jake
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 23.02.2011 12:55 |
|
Registriert: 12.11.2003 13:07 Beiträge: 1563
|
96-fanaticus hat geschrieben: ... Es müsste eine neue Kampagne für Erhöhung der Dauerkartenbesitzer-Plätze gestartet werden.Bei Erreichung der Euro-Liga müßte man auf 20000 verkauften Dauerkarten kommen. ...
Wenn ich nicht völlig falsch liege, dann haben wir für diese Saison bereits rund 20.000 Dauerkarten verkauft. Aber ganz sicher: nur wenn wir deutlich mehr Dauerkarten verkaufen, kann sich langfristig an der Ausnutzung der Stadionkapazität etwas positiv verändern. Hier muß der Hebel angesetzt werden. Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob man das durch "Preisnachlässe" ändern kann. Diejeneigen, die über zu hohe Preise "meckern", werden auch nicht "erreicht", wenn man die Preise generell um z.B. 10% senkt; die würden auch meckern, wenn der Eintritt kostenfrei wäre und würden dann nach kostenloser Bratwurst und Freibier rufen. Und der Personenkreis, der es sich leider nicht leisten kann, wird mit einer Preissenkung auch nicht glücklich gemacht. Wer sich keinen Platz für 22,-- EUR leisten kann, wird auch bei 20,-- EUR erhebliche Bauchschmerzen haben. Wir liegen mit der Preisgestaltung für Bundesligafußball keineswegs abseits von Gut und Böse. An den Preisen sollte man m.E. also nicht wirklich "rumhantieren". Mit der "Qualität" und dem "Service" im und um das Stadion und um das Spiel herum sieht es da schon anders aus. Ich finde z.B. das Getränke-und Speiseangebot für einen Erstligisten eher (freundlich ausgedrückt) langweilig. Die Sauberkeit im Stadion ist auch nicht das, was man für den Eintrittspreis erwarten darf; von den stinkenden Toiletten auf der Ostribühne will ich gar nicht reden, das ist und bleibt eine Zumutung. Die Ausschilderung der Zugangswege sind auch eher suboptimal, das Erreichen des Fanshops (bzw. das "Nichterreichen") vor und während des Spiels (insbesondere vor dem Spiel!) ist für viele Fans nicht bzw. nur unter erschwerten Bedingungen möglich. Alles Sachen, die dem "Verein" durchaus bekannt sind, aber irgendwie an Abhilfe seitens 96 scheinbar kein Interesse besteht. Wenn ich so als jahrzehntelanger Besucher-Fan-Kunde (was bin ich eigentlich?) nicht nur spontan nachdenke, dann würden mir noch viele Dinge ganz sicher einfallen, die Verbesserungswürdig sind. Der Hannoveraner an sich ist nicht so sonderlich spontan, darum gebe ich auch Gunther recht, nur der längere (nachhaltige) Erfolg würde mehr Zuschauer locken. Ein paar Siege (oder gern auch mehr) in einer Saison reicht da noch nicht. Das unsinnig lange Festhalten an Hecking und der daraus resultieren unattraktiven Darstellung des Fußballspiels hat doch auf lange Sicht reichlich Zuschauer gekostet, die müssen erst mühsam zurückerobert werden und danach kann man über den "Ausbau" der Zuschauerzahlen nachdenken. Den Besuchern muß klar gemacht werden, daß es Spaß macht, ins Stadion zu kommen. Das erreicht man nicht damit, daß man darüber philosophiert, warum wohl keiner ins Stadion kommt, jetzt, wo wir doch über 50 Punkte erreichen wollen. So holt man Niemanden hinter dem Ofen vor. Ob jetzt ein Erreichen der Euro-League nun mehr Zuschauer an die Kassen lockt oder ob sich dadurch mehr Dauerkarten verkaufen lassen, wird man sehen. Die Dauerkartenbesitzer wollen dann bestimmt auch die EL-Spiele im Paketumfang dabei haben. Ob das überhaupt realistisch ist? Ich glaube, man kann nur zusätzliche Zuschauer gewinnen, wenn man weiterhin Spiele gewinnt, die Leute im Stadion Spaß haben und ernst genommen werden. Und das eben nicht nur eine Saison lang. Vielleicht werden wir nächste Saison ein paar Dauerkarten mehr verkaufen können, aber einen "run" würde ich erst erwarten, wenn auch die nächste Saison ähnlich zufriedenstellend gestaltet werden kann. Im übrigen sehe ich es auch so wie einige andere User hier: am Ende der Saison sollte man mal alle Zuschauer zusammenzählen, so schlecht finde ich die Zahlen z.Zt. nämlich nicht.
_________________ Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es !
|
|
Nach oben |
|
 |
Ikarus
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 23.02.2011 13:24 |
|
Registriert: 19.01.2010 20:51 Beiträge: 3475 Wohnort: Hannover
|
Jake hat geschrieben: Wer sich keinen Platz für 22,-- EUR leisten kann, wird auch bei 20,-- EUR erhebliche Bauchschmerzen haben. Die 22,- Euro-Plätze werden meistens verkauft(Süd- /Nordtribüne und W18/19). Nicht so gut laufen die teuren Plätze auf der West- und Osttribüne. Evtl. müßte man hier ansetzen?! Also ich zahle auch nicht gerne 30,- oder mehr!
|
|
Nach oben |
|
 |
Alexander96
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 23.02.2011 14:16 |
|
Registriert: 22.11.2010 09:08 Beiträge: 950
|
Ich selber war nie ein Dauerkartenbesitzer. Durch die Aktion der Neuen Presse habe ich mir im Schnitt eine Karte von ca 20 EUR für die Osttribüne bekommen. Das finde ich fair. Doch meine Leute im Umkreis gucken schon sehr aufs Geld bzw. liegt es auch an den Temperaturen. Das Essen im Stadion ist absolut schlecht. Das Bier zu teuer, oftmals noch nicht einmal 0,5l drin. Wir drei werden wohl nächste Saison wieder auf so ein Angebot warten, ansonsten wird auf SKY geschaut. In der Kneipe ist es warm, die Getränke bekommt man schnell/einigermaßen günstig. Zudem ist der Weg zur Toilette nicht so weit. Die Stimmung ist oftmals schon besser als im Stadion. Meine Nebenleute können garnicht den Text, darum singen die auch nicht mit. Wäre schon hier mal ein paar Flyer wie in der Kirche zu verteilen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
malu57
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 23.02.2011 14:28 |
|
Registriert: 18.11.2008 10:09 Beiträge: 4113 Wohnort: weserbergland/ geboren in h-linden
|
die umfrage der haz im heutigen pressespiegel bietet viele ansätze zur besserung und zum nachdenken. besonders für die verantwortlichen des vereins. was mich persönlich auch ziemlich nervt bei den spielen ist die laute beschallung vor dem anpfiff, was gespräche mit den nachbarn praktisch verhindert. zudem ist das penetrante "dieser freistoß/ecke/ gelbe karte usw. wird präsentiert von....." werben während des spiels genauso peinlich wie die sogenannte halbzeitunterhaltung, wo in übergroßen bierflaschen oder ähnlichen gebilden auf dem platz herumgeeiert wird. oder anders ausgedrückt: die ständige überpräsenz von werbung verleidet mir persönlich auch ziemlich den ansonsten großen spass am spiel unserer mannschaft. mmn sollte der verein sich stattdessen für saubere toiletten, bezahlbares und besseres catering sowie insgesamt verbesserten service bemühen, was z.b. auch den tageskartenverkauf betrifft.
_________________ Spieler vertragen kein Lob. Sie müssen täglich die Peitsche im Nacken fühlen. Max Merkel
|
|
Nach oben |
|
 |
Alexander96
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 23.02.2011 14:46 |
|
Registriert: 22.11.2010 09:08 Beiträge: 950
|
malu57 hat geschrieben: die umfrage der haz im heutigen pressespiegel bietet viele ansätze zur besserung und zum nachdenken. besonders für die verantwortlichen des vereins. was mich persönlich auch ziemlich nervt bei den spielen ist die laute beschallung vor dem anpfiff, was gespräche mit den nachbarn praktisch verhindert. zudem ist das penetrante "dieser freistoß/ecke/ gelbe karte usw. wird präsentiert von....." werben während des spiels genauso peinlich wie die sogenannte halbzeitunterhaltung, wo in übergroßen bierflaschen oder ähnlichen gebilden auf dem platz herumgeeiert wird. oder anders ausgedrückt: die ständige überpräsenz von werbung verleidet mir persönlich auch ziemlich den ansonsten großen spass am spiel unserer mannschaft. mmn sollte der verein sich stattdessen für saubere toiletten, bezahlbares und besseres catering sowie insgesamt verbesserten service bemühen, was z.b. auch den tageskartenverkauf betrifft. hast recht. Von Service habe ich dort noch nichts gemerkt. Stattdessen 1000 Ordner die meine Karte sehen wollen. Warum haben wir eigentlich kein Maskottchen? An Kinder sollte man Lollys verteilen. Was den alteren Herren aufgefallen ist. Es zieht unheimlich im Stadion. Hab es nicht damals ein Gewinnspiel im Fanmagazin. Glaube dort musste man die richtige Nr haben und man bekam was schönes. Zu den Preisen, meine nachbarn kaufen sich immer ein Getränk zusammen;) Warum Geld für eine Karte ausgeben, wenn die Stimmung in der Nordkurve besser ist? 
|
|
Nach oben |
|
 |
|