Fanszene Hannover Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Orange
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 15.04.2014 22:24 |
|
Registriert: 16.01.2013 14:59 Beiträge: 6114
|
Gegenwind hat geschrieben: Keine Ahnung wie du darauf kommst, dass mir Inhalte nicht wichtig sind. Aber bei Problemen interessieren mich Ursachen und Lösungen. Erstere nur soweit, wie sie mir helfen zweitere zu finden. Alles andere ist vergossene Milch. Ich kann nur beeinflussen was ich anbieten kann. Das gleiche gilt für dich. Was bietest du an? Die Bereitschaft Lösungen mitzutragen ist doch immer da, immer, natürlich solange die Lösungen auch vernünftig sind. Scheinbar hast du es übersehen, aber Kinds "Aktionen" stoßen nicht unbedingt und grundsätzlich auf Gegenliebe, so kritisch beäugt man auch die Ultras, ist doch normal und realistisch. Wo ist dann dein Problem. Überprüfe bitte deine Argumentation.
_________________ ich hab Bock auf 96
|
|
Nach oben |
|
 |
Gegenwind
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 15.04.2014 22:49 |
|
Registriert: 22.10.2012 01:15 Beiträge: 1012
|
@ yeswecan Ich kann mir beim besten Willen nicht erklären aus welchen meiner Beiträge du an irgendeiner Stelle erlebt hast, dass ich Fans als Event oder Klatschpappenfans einstufe oder aburteile. In meiner letzten Wall of Text habe ich sogar definitiv die aufgefordert, die nicht der organisierten Fanszene angehören aber einzelne kritische Inhalte mittragen (z.B. Vereinsseitiges Verhalten rund um den Prozess), durch ein bisschen Solidarität den Vernünftigen zu Zeigen: "Hey, bei dem Inhalt sind wir euch gemein, da ziehen wir am selben Strang." Aus so einer Position wäre es dann auch viel einfacher Punkte die man bei den Ultras eben nicht mit trägt zu kritisieren ohne bei denen automatisch die Verteidigungshaltung auszulösen. In meiner Utopie hielten Leute auf der West ein kritisches Transpa hoch. Woher also der Klatschpappenvorwurf? Wenn du sowas bei mir liest, benutze die Zitierfunktion und kritisieren mich für das was ich schreibe, und nicht für das, was es dir einfacher macht mich in eine nicht ernst zu nehmende Schublade zu stecken. Es ist nämlich genau das Gegenteil der Fall. Ich kenne sogar ein Menge nicht Ultras persönlich, die den Umgang mit ihnen contraproduktiv empfinden, und über die Ultras Raus Polemik genauso entrüstet wären, wie ich. Sie haben bloß weniger / keine Zeit / Lust dies in Foren kund zu tun. Last but not least bin ich selber jemand von Ihnen. Ebenso wenig verstehe ich woher du nimmst, das ich irgend jemand eine Meinungsführerschaft zusprechen will. Und wenn dem so wäre, hätte ich sie dann schon lieber selber. Kein Problem damit wenn du keine Lust hast meine überlangen Ausführungen zu lesen. Aber dann unterstelle mir bitte keine Aussagen die nicht mal im Ansatz treffen, bzw. frage an den Stellen nach, an denen ich mich unverständlich ausgedrückt habe. Apropos Meinungsführerschaft. Was meint ihr wieviele hier aktiv mit diskutieren bei dem Thema? Mehr als 200? Hier ist nämlich genauso ein Mikrokosmos wie bei den Ultras. Aber trotzdem leiten hier nicht wenige das vermeintliche "Wissen" ab, die Meinung der Mehrheit der Fans zu kennen und zu vertreten. In über den Tellerrand schauen nehmen sich beide Seiten nix.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gegenwind
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 15.04.2014 22:55 |
|
Registriert: 22.10.2012 01:15 Beiträge: 1012
|
Orange hat geschrieben: Gegenwind hat geschrieben: Keine Ahnung wie du darauf kommst, dass mir Inhalte nicht wichtig sind. Aber bei Problemen interessieren mich Ursachen und Lösungen. Erstere nur soweit, wie sie mir helfen zweitere zu finden. Alles andere ist vergossene Milch. Ich kann nur beeinflussen was ich anbieten kann. Das gleiche gilt für dich. Was bietest du an? Die Bereitschaft Lösungen mitzutragen ist doch immer da, immer, natürlich solange die Lösungen auch vernünftig sind. Scheinbar hast du es übersehen, aber Kinds "Aktionen" stoßen nicht unbedingt und grundsätzlich auf Gegenliebe, so kritisch beäugt man auch die Ultras, ist doch normal und realistisch. Wo ist dann dein Problem. Überprüfe bitte deine Argumentation. Also ist dein Angebot ist also Lösungen mit zu tragen wenn du sie vernünftig ansiehst. Das ist zwar kein großer Wurf, aber besser als nichts. Den Teil danach kann ich geistig nicht durchdringen aber meine Argumentation überprüfe ich häufig und mein Problem habe ich an anderer Stelle recht ausführlich beschrieben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Orange
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 15.04.2014 23:08 |
|
Registriert: 16.01.2013 14:59 Beiträge: 6114
|
Gegenwind hat geschrieben: Also ist dein Angebot ist also Lösungen mit zu tragen wenn du sie vernünftig ansiehst. Das ist zwar kein großer Wurf, aber besser als nichts. Sogar sehr vernünftig und zuvorkommend, wie ich finde. Wenn du noch herausfindest, wer oder was, scheinbar aus der Fanbevölkerung mit Problemen rumläuft und sie nicht lösen kann, dann wirst du meine gewisse Zurückhaltung nicht unschwer verstehen dürfen.
_________________ ich hab Bock auf 96
Zuletzt geändert von Orange am 15.04.2014 23:09, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 15.04.2014 23:09 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Kind will mit Fußball Geld verdienen. Alles andere ist ihm zweitrangig bzw. geht ihm sonst wo vorbei.
Solange beispielsweise die Zündelei nicht vom DFB/DFL/usw. sanktioniert war, hat ihn das überhaupt nicht interessiert. (Und gezündelt wurde wie bekloppt in den 90ern und auch noch danach; schön dokumentiert übrigens in dem gar nicht genug zu lobenden Bildband "1991 bis 2013 - 22 Jahre unterwegs mit den Roten") Aber ich schweife ab.
Die 50+1-Geschichte markiert augenfällig den Paradigmenwechsel. Es geht nicht mehr darum, vernünftig zu wirtschaften, um die Voraussetzung für guten Sport zu schaffen; vielmehr wird jetzt der Fußball in eine Geldmaschine transformiert: Es wird gespielt, damit es in der Kasse klingelt. In anderen Freds wurde das oft und ausführlich genug beschrieben und diskutiert.
Alles, was den Lauf der Geldmaschine stört, wird weggehobelt. Pyro reduziert die Einnahmen.
Und Pyro eignet sich wunderbar dazu, Popanze aufzubauen. Baptist K. zündet Puppen in TV-Studios an, irgendeine Labertusse wackelt aufgeregt mit den Möpsen und quakt von "Taliban-Fans".
Das ist so, enthebt diejenigen, die das zum Kotzen finden, allerdings nicht des Nachdenkens über geeignete (erfolgversprechende) Gegenstrategien.
Schweigen im Abstiegskampf gehört aus meiner Sicht nicht dazu.
Im Übrigen wäre es schön, wenn die Beiträge Gegenwinds, Hanjo Wellers, Hanswursts, marVins und einiger anderer nicht vor allem formal, sondern substantiell diskutiert würden.
_________________ „Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind
|
|
Nach oben |
|
 |
Daywalker96
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 15.04.2014 23:33 |
|
Registriert: 17.11.2011 13:38 Beiträge: 1458
|
_________________ Enke gut, alles gut!
|
|
Nach oben |
|
 |
Hanswurst
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.04.2014 23:36 |
|
Registriert: 06.11.2012 14:12 Beiträge: 451
|
Sehr schade, dass das Fanszene-Treffen nicht von Leuten besucht wurde, die das Verhalten der Boykottler eher kritisch sehen. Oder zumindest haben die sich nicht zu Wort gemeldet.
Da gibt es schonmal die Möglichkeit der direkten Diskussion an neutralem Ort und die wird dann nicht genutzt. Schade.
|
|
Nach oben |
|
 |
Maxy1896
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 15.04.2014 23:49 |
|
Registriert: 07.05.2005 11:16 Beiträge: 1461
|
FanmagEs wurde anscheinend bei dem heutigen Treffen entschieden, dass "die aktive Fanszene"* bis zum Saisonende nicht mehr supportet. Das kann man sehen wie man will - muss man aber tolerieren. Denn es muss auch weiterhin jedem frei stehen zu entscheiden, ob man singt oder nicht im Stadion. Auch wenn man sich daran bereits gewöhnt hat, dass eine Gruppe immer dafür gesorgt hat. Ich selbst war nicht im Fanprojekt heute, finde es aber gut, was sonst auch besprochen wurde, sofern Bronco aus dem Fanmag nicht was falsch wieder gibt: Bronco hat geschrieben: Es wurde auch darauf hingewiesen, dass es ausdrücklich unterbleiben sollte, Sachen auf andere Leute zu werfen, auch wenn das am Samstag nur Einzelfälle waren und wer soetwas beobachtet, sollte die Leute auch zur Ordnung weisen. Darüberhinaus sollte man sich nicht von Pöbeleien provozieren lassen und selbst auf das Pöbeln gegen Andersdenkende verzichten. Ich finde diese Form des Protests im übrigen vollkommen richtig. Einfach so zu tun, als wär nichts passiert in den letzten Wochen wäre für mich auch keine Möglichkeit. Schließlich habe ich mittlerweile auch gar nicht mehr so viel Lust darauf mich in den Block zu stellen, und für einen Verein den Hampelmann zu machen, der wirklich langsam echt deutlich gemacht habe, dass ich für ihn nichts wert sei - nein schlimmer, dass es besser wäre, wenn ich gar nicht wäre - so interpretiere ich den Verein zumindest. Meinetwegen sagt der Kind dann im HAZ-Interview, dass meine Liebe nicht echt ist - nach all den Tausenden Euros, die ich für Tickets und Auswärtsfahrten in meinem Leben ausgegeben habe. Nein, dann fahre ich einfach zum Fussball gucken ins Stadion. Zum Glück habe ich für die nächsten Spiele keine Karten für den RK-Block. Von dem Block erwartet man ja anscheinend, dass dort Lärm gemacht wird im Gegensatz zu allen anderen 50 Blöcken im Stadion. *Ich bin mir bewusst, dass "aktive Fanszene" ein problematischer Begriff ist, weil es auch andere Fans gibt, die aktiv sind. Es fehlt derzeit jedoch nach einem Begriff für diejenigen, die derzeit einen Stimmungsboykott als unausweichlich sehen. Denn sind weitaus mehr als nur "die Ultras". Ich zum Beispiel.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gegenwind
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 16.04.2014 02:57 |
|
Registriert: 22.10.2012 01:15 Beiträge: 1012
|
Auch wenn natürlich jeder seinen Stadionbesuch so gestalten kann wie ihm beliebt, und auch ich denke, dass die Vereinsführung mit ihrem Weg nicht durchkommen darf, finde ich es extrem schade. Denn diese Maßnahme ist nicht Zielführend. Die, die es treffen soll, trifft es nicht, dafür aber ne Menge andere, die es nicht verdient haben. Würde mir da mehr Kreativität wünschen bei den Prostestformen. Aber auch ich bin nicht aus Berlin angereist um dabei mit zu wirken, also muss ich es seufzend akzeptieren.
|
|
Nach oben |
|
 |
Weltraumsportler
|
Betreff des Beitrags: Re: Re: Verfasst: 16.04.2014 05:34 |
|
Registriert: 16.04.2014 01:32 Beiträge: 4731
|
Hanswurst hat geschrieben: Sehr schade, dass das Fanszene-Treffen nicht von Leuten besucht wurde, die das Verhalten der Boykottler eher kritisch sehen. Oder zumindest haben die sich nicht zu Wort gemeldet.
Da gibt es schonmal die Möglichkeit der direkten Diskussion an neutralem Ort und die wird dann nicht genutzt. Schade. Bin Neu hier  und war interessehalber da und hab mir mal einen ersten Eindruck verschafft. 100 Leute, 3 Wortführer, die letzendlich Ihre Meinung durchsetzen. Ziele: Support für mind. Restsaison einstellen, ev. auch mal 1 Jahr bis der Verein einknickt. Ev. in die Süd ziehen, bei Preiserhöhungen in der Nord. Alle Anderen (Verein/Presse/Restfans einschließlich Mannschaft) sind z.Zt. egal. Ansonsten leichte Resignation. Bin auch mal gespannt, was die ganzen 14-17 jährigen davon so halten, wenn se monatelang nur so dasitzen sollen. Sind bestimmt 2-300 und schwubs ist ein drittel nach kurzer Zeit weg. Ich glaube das ist alles so verfahren, da gibts erstmal keinerlei Lösungen zwischen den Parteien. Außerdem habe ich von dem ganzen Mist komplett die Schnauze voll. Die ganze Saison war sowieso stimmungsmäßig voll daneben, wg. der div. Anti Gesänge fast jedes Spiel. Meine spontane Lösung: die Restfans müssen jetzt den Support selbst organisieren und hat am Sa. schon ganz gut geklappt für den Anfang. Herr Kind, Sie haben mal 100.000 € Euro für Orga eines neuen Supports geboten. Was geht da jetzt noch ? Wir brauchen 2 Megaphone, 2Trommeln, 2 Vorsänger,2 Podeste. 1 Trommel + 1 Trompete hatten wir ja schon Sa. Schweiger nach N19 + Profi Support nach W6/7 oder W 18/19 mit verbilligten Karten. Garantie für fairen und haßfreien Support. Oh wie wär das schön ! Ich finde hier u. im Fanmag sehr wenig konkrete Vorschläge. Deshalb mal eben sowas von mir. 
_________________ 96 ist nur noch eine 69.... electric drive = local no emissions
|
|
Nach oben |
|
 |
IQ1000
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 16.04.2014 07:58 |
|
Registriert: 26.05.2009 12:42 Beiträge: 5090 Wohnort: Wedemark
|
Gegenwind hat geschrieben: Auch wenn natürlich jeder seinen Stadionbesuch so gestalten kann wie ihm beliebt, und auch ich denke, dass die Vereinsführung mit ihrem Weg nicht durchkommen darf, finde ich es extrem schade. Denn diese Maßnahme ist nicht Zielführend. Die, die es treffen soll, trifft es nicht, dafür aber ne Menge andere, die es nicht verdient haben. Würde mir da mehr Kreativität wünschen bei den Prostestformen. Aber auch ich bin nicht aus Berlin angereist um dabei mit zu wirken, also muss ich es seufzend akzeptieren. In diesem Punkt bin ich ganz bei dir Ich finde auch das die Maßnahmen die von der 'Aktiven Fanszene' ergriffen werden nicht Zielführend sind. Wer von den Stadionbesuchern und nicht Szene Kundigen soll den Wissen warum dieser Protest stattfindet. Ich finde einen Protest in dem z.b. Flugblätter verteilt werden um den 'Normalen Fan' damit mal abzuholen würde viel mehr bringen. Ich finde dieser Disput zwischen 'Organisierten Fans' und KGaA geht in eine Richtung die man als Beobachter manches mal nur noch mit Kopfschütteln bewerten kann. Auf beiden Seiten hat sich mittlerweile eine dermaßen Sture Haltung breit gemacht das man denke könnte das das nichts mehr wird. Wenn die 'Organisierten Fans' mehr aufklären dann bekommen sie bestimmt auch mehr Rückhalt von den 'nicht Organisierten Fans'. Erst dann könnte man meiner Meinung nach die KGaA zu Gesprächen bewegen die auch konstruktiv sind. Allerdings sollte man dann auch generell darauf verzichten Aktionen durchzuführen mit denen man sich selber schadet. Damit meine ich Pyros, Bedrohungen von Spielern und Vereins angehörigen usw. Man muß Kind und KGaA etwas anbieten ( so eine Art Zuckerle) um sie zu Ködern und um wieder in Gespräche zu kommen. Es wäre nicht verkehrt in diesem Fall mal nachzugeben und zu zeigen das man der Klügere ist quasi dem Verein die ausgestreckte Hand zu reichen.
_________________ Zitat Leon Andreasen : „Wer nicht bereit ist, zu kämpfen, soll an die Tür vom Trainer klopfen und abhauen.
"Ich bin gegen Pyro"
|
|
Nach oben |
|
 |
Hanswurst
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.04.2014 08:03 |
|
Registriert: 06.11.2012 14:12 Beiträge: 451
|
Das letzte Mal als versucht wurde alle Stadiongänger mittels Flyer aufzuklären, wurde es kurzerhand von der KgaA verboten. Viel mehr Protestformen als die Stimme an sich, bleibt da nicht für den gemeinen Fan. Einzig eine unabhängig berichtende Presse könnte da behilflich sein. Das allerdings, ist in Hannover pure Utopie.
|
|
Nach oben |
|
 |
IQ1000
|
Betreff des Beitrags: Re: Verfasst: 16.04.2014 08:10 |
|
Registriert: 26.05.2009 12:42 Beiträge: 5090 Wohnort: Wedemark
|
Hanswurst hat geschrieben: Das letzte Mal als versucht wurde alle Stadiongänger mittels Flyer aufzuklären, wurde es kurzerhand von der KgaA verboten. Viel mehr Protestformen als die Stimme an sich, bleibt da nicht für den gemeinen Fan. Einzig eine unabhängig berichtende Presse könnte da behilflich sein. Das allerdings, ist in Hannover pure Utopie. Außerhalb des Stadiongeländes kann die KGaA gar nichts verbieten. Ich denke man sollte sich nicht entmutigen lassen und es trotzdem weiter auf dem Weg der Information versuchen. Alles andere führt nur zu Unverständnis und dadurch zur Ausgrenzung und damit ist niemandem geholfen.
_________________ Zitat Leon Andreasen : „Wer nicht bereit ist, zu kämpfen, soll an die Tür vom Trainer klopfen und abhauen.
"Ich bin gegen Pyro"
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuba libre
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 16.04.2014 08:19 |
|
Registriert: 16.06.2012 14:02 Beiträge: 8786 Wohnort: Hannover, gebürtiger Dortmunder
|
Supportboykott halte ich für bescheuert! Wie wärs denn mit kritischen Choreos und Transparenten auswärts, um seine Motive zu verdeutlichen, wenn das schon zu Hause nicht erlaubt wird? Warum sucht man nicht den Kontakt zur Mannschaft, damit die sich drauf einstellen können? Wurde auch der Hass gegen die Spieler nach der BS-Pleite und dem gewonnenen Spiel gegen den HHSV thematisiert? Oder wird das halt so in Kauf genommen?
Tut mir leid, aber man befindet sich da auf einem Irrweg.
_________________ BVB - Malaga am 09.04.2013: Kronen-Zeitung: „Ein Spiel für die Ewigkeit" Corriere della Sera: „Borussia mit dem letzten Atemzug" Daily Mirror: „Der BVB ist wiederauferstanden von den Toten“ Kuba libre: Was? Was war das denn?
|
|
Nach oben |
|
 |
Hanswurst
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.04.2014 09:00 |
|
Registriert: 06.11.2012 14:12 Beiträge: 451
|
Auswärts erreichst du doch zum Großteil nur die, die sowieso Bescheid wissen. Eine Berichterstattung würden Spruchbänder und ähnliches auch nicht auslösen.
Flyeraktionen vor dem Stadiongelände haben sich nicht bewährt. Der größte Teil der Flyer wanderte da ungelesen in die Tonne. Das sind Mühen und Kosten nicht wert.
Wie gesagt man muss den Boykott nicht gut finden und jeder hat die freie Wahl im Stadion das zu tun, was er für richtig hält. Akzeptieren sollte man es trotzdem.
|
|
Nach oben |
|
 |
96 alte Liebe
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 16.04.2014 09:19 |
|
Registriert: 16.11.2008 11:35 Beiträge: 506 Wohnort: Hildesheim
|
Erstmal vielen Dank von allen für das Versuchen der Aufklärung. Nur zu meinem Verständnis, Die Aktive Fanszene beschwert sich über die zu harte Gangart vom Verein. Absprachen wurden gemacht und dann wurden Sie nicht eingehlten. Vorzüge die man genossen hat wurden gestrichen. So weit so gut. Ich unterstelle hier mal das von den Ultras etwa 96 % einen positiven Hintergrund sehen und zum Verein stehen. Supporten in guten und an schlechten Tagen. Das Stadion in Gänsehaut versetzen will und das SPIEL für alle zum Erlebnis werden lassen. Dann gibt es die 4 % die nur darauf hinaus sind das Event zu stören. Ich erinnere mal an den 8.11.13. Auf allen Plätzen lag ein Zettel wie die Choreo geplant ist und was jeder zu tun hat. Ebenfalls wurde die Bitte geäussert das auf jegliches Zündeln verzichtet werden soll. Ich glaube aber in Erinnerung zu haben das diese 4% es geschafft haben fast durchgehend Pyros zu zünden. Noch ein Beispiel, Beim Rückspiel in WOB wurde ein 96 Fan durch Böller so schwer verletzt das er teilweise das Gehör verloren hat. Nun noch von einigen bedroht wird so dass er, so wie man lesen konnte, an einen Geheimen Ort gebracht wurde. Glaube das beantwortet auch die Frage warum wenig NORMALOS die Gelegenheit genurtzt haben an dem Fanszenetreffen teilzunehmen und wenn doch dann als stummer Zuhörer Nun vermisse ich von den 96 % positiven Ultras das sie sich deutlich von den 4% distanzieren und dieses auch klar zum Ausdruck bringen. Keine Hasspirolen oder Gewaltandrohungen dulden. Ich habe mich auch schon sehr oft mit den Familienvätern ( also keine Ultras) darüber gestritten weil ich es nicht verstehen konnte das auch sie sich an den Hasspirolen beteidigen und sie mit skandieren Ich war auch zum Spiel bei unseren Nachbarn aus Braunschweig. Wurde sich auchmal die Frage gestellt was die Alternative zur Busfahrt gewesen wäre? Was ist wenn Hannover 96 die Wahl zwischen Busreise oder Ausschluß der Gästefans hatte. Denke da war die Busreise eine gute Alternative. Was ich nicht verstehen kann das die Rückkehrer sooooo angefeindet wurden, fehlte nur noch das die Busse mit Steinen beschmissen wurden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuba libre
|
Betreff des Beitrags: Re: Verfasst: 16.04.2014 09:20 |
|
Registriert: 16.06.2012 14:02 Beiträge: 8786 Wohnort: Hannover, gebürtiger Dortmunder
|
Hanswurst hat geschrieben: Akzeptieren sollte man es trotzdem. Tue ich ja. Soll sich doch jeder im Stadion im Rahmen seiner Möglichkeiten einbringen, wie er möchte. Ich darf es aber schon bescheuert finden, wenn ich möchte, oder?
_________________ BVB - Malaga am 09.04.2013: Kronen-Zeitung: „Ein Spiel für die Ewigkeit" Corriere della Sera: „Borussia mit dem letzten Atemzug" Daily Mirror: „Der BVB ist wiederauferstanden von den Toten“ Kuba libre: Was? Was war das denn?
|
|
Nach oben |
|
 |
Hanswurst
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.04.2014 09:25 |
|
Registriert: 06.11.2012 14:12 Beiträge: 451
|
Ja natürlich. Kann die Kritik am Boykott auch gut verstehen. So richtig gerne macht das keiner. Für viele ist das aber derzeit alternativlos.
|
|
Nach oben |
|
 |
IQ1000
|
Betreff des Beitrags: Re: Verfasst: 16.04.2014 09:38 |
|
Registriert: 26.05.2009 12:42 Beiträge: 5090 Wohnort: Wedemark
|
Hanswurst hat geschrieben: Ja natürlich. Kann die Kritik am Boykott auch gut verstehen. So richtig gerne macht das keiner. Für viele ist das aber derzeit alternativlos. Und genau das ist das Problem. Was heißt den es sei Alternativlos? Ich hab mal gelernt das wenn man will es immer eine Lösung / Alternative gibt. Man muß nur wollen. Momentan wollen aber beide Seiten nicht. Im Gegenteil da wird lieber immer mehr an der Spirale nach oben gedreht. Für mich ist das nicht Alternativlos sondern unreif.
_________________ Zitat Leon Andreasen : „Wer nicht bereit ist, zu kämpfen, soll an die Tür vom Trainer klopfen und abhauen.
"Ich bin gegen Pyro"
|
|
Nach oben |
|
 |
kerze
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 16.04.2014 09:41 |
|
Registriert: 15.07.2009 16:47 Beiträge: 5113
|
Jeder so wie er mag.
Mir wär das nix.
Ich gehe seit Jahren zum Fußball, weil es mir Spaß macht. Wenn es mir keinen Spaß mehr machen würde oder ich merke, daß mir das alles am Ar... vorbei geht, würde ich nicht mehr hingehen. Da gibt es sicherlich sinnvollere Sachen, um die begrenzte Freizeit zu verbringen, als mich irgendwo rumzuärgern oder Dinge halbherzig zu tun.
Mich wundert in dem Zusammenhang, daß einige offenbar was vom Verein, der KGaA oder wem auch immer einfordern.
Supporte ich eine Mannschaft, weil es mir ein Anliegen ist und ich dabei Spaß habe oder weil ich so etwas wie Anerkennung oder gar Dankbarkeit erwarte?
Letzteres wird es sicher nur in begrenzten Maße von den Mitfans (oder auch Kunden genannt) geben, wenn man ein außergewöhnliches Stadionerlebnis hatte.
M.E. hat das HSV Spiel gezeigt, daß die Gruppe der Ultras schlicht zu klein ist, um durch Schweigen effektiv einen Protest zum Ausdruck zu bringen.
Ich glaube kaum, daß sich das ändern wird in den letzten Spielen. Eine Aufarbeitung der Geschehnisse wird nur möglich sein, wenn auch die Ultras in einen Dialog eintreten.
Mit dem Entzug des Supports für die Mannschaft im Abstiegskampf wird man die Fans als Ganzes nur weiter entsolidarisieren.
Was solls, angeblich liest ja eh keiner in diesem Forum mit. Warum eigentlich nicht? Interessieren sich Ultras etwa nicht für Fußball?
|
|
Nach oben |
|
 |
|