Jahreshauptversammlung 2019, 23. März 2019, 14 Uhr (Swiss Li Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Mozart96
|
Betreff des Beitrags: Re: Jahreshauptversammlung 2019, 23. März 2019, 14 Uhr (Swis Verfasst: 24.03.2019 11:43 |
|
Registriert: 06.02.2015 17:53 Beiträge: 1564
|
Herr Rossi hat geschrieben: Wilkening braucht halt Geld für den Ausbau seines Klinikums. Und die Gewinne muss er auch als Einkommen versteuern. Das ist wohl bei allem Trubel um die JHV untergegangen. Ich hoffe ich irre mich jetzt nicht total, aber ich bin der Meinung gelesen zu haben, daß Wilkening den Überschuß nicht als Gewinn ausbezahlt bekommt. Ist glaube ich, in 2.ter Instanz so entschieden worden. Das Geld muß in der Portokasse bleiben. 
_________________ Manchmal wäre es echt von Vorteil,man könnte anstatt Blut,ein wenig Hirn spenden* " Ich weiß, daß ich nichts weiß" .
Zuletzt geändert von Mozart96 am 24.03.2019 11:43, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
stscherer
|
Betreff des Beitrags: Re: Jahreshauptversammlung 2019, 23. März 2019, 14 Uhr (Swis Verfasst: 24.03.2019 11:43 |
|
Registriert: 30.09.2003 10:33 Beiträge: 4025
|
Herr Rossi hat geschrieben: Wilkening braucht halt Geld für den Ausbau seines Klinikums. Und die Gewinne muss er auch als Einkommen versteuern. Vielleicht hatte er auch einfach keinen Bock, dem Alten noch weiter sein Spielzeug zu bezahlen. Ernsthaft, spätestens als der die anderen Gesellschafter in die Minderheit gedrückt hat, hätte ich genau dasselbe getan.
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Re: Jahreshauptversammlung 2019, 23. März 2019, 14 Uhr (Swis Verfasst: 24.03.2019 11:50 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16757
|
mal sehen wie sich morgen die Madsack Presse liest, war ja nicht so ganz neutral, bin gespannt ob die so tut als ob nichts gewesen ist, oder das Ergebnis mit Nachtreten bzw kritisch untermalt.
|
|
Nach oben |
|
 |
tobitobsen
|
Betreff des Beitrags: Re: Jahreshauptversammlung 2019, 23. März 2019, 14 Uhr (Swis Verfasst: 24.03.2019 12:42 |
|
Registriert: 17.08.2014 18:07 Beiträge: 1010
|
So bewegend die Videos nach der Verkündung des Wahlergebnis auch waren, so vermisse ich darauf doch eine Personengruppe, von der ich in anderen Qualitätsforen gerade heute ständig lese. Wo hatten sich die 18 Jährigen, pickeligen Ultras versteckt und vor allem: Wer von ihnen ist jetzt das Mitglied im neuen Aufsichtsrat Ansonsten bin ich sehr gespannt, was jetzt passiert und auf den Weg gebracht wird. Schmeckt sehr nach Veränderung mit Vernunft, ohne jetzt alles aus purem Aktionismus einzureissen. So oder so ist alles erstmal besser als diese totale Stagnation innerhalb der Gremien. Und was viele vergessen, die die Interessen eines e.V nebst getriger Wahl mit dem Ligamodus von FIFA 2019 verwechseln sei gesagt: Nein, es ging gestern nicht um den Erhalt der Bundesliga und wer die besseren Investoren in der Hinterhand hat. Aber ich befürchte, bei dieser Klientel sind weitere Erklärungsversuche eh vergeudete Zeit.
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Re: Jahreshauptversammlung 2019, 23. März 2019, 14 Uhr (Swis Verfasst: 24.03.2019 12:57 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
Erst einmal herzlichen Glückwunsch mit dieser Wahl. Ich bin kein Mitglied, sondern seit 1993 „nur“ sehr betroffener Fan. Insofern habe ich mit zunehmender Interesse das Geschehen verfolgt. Oftmals muss ich das über große Distanz machen. Dank Internet ist das im Laufe der Zeit immer einfacher geworden. So konnte ich so manches historisches Erlebnis doch miterleben. Wie 1997 und 1998 die Relegationsspiele gegen Cottbus und TeBe Berlin, die Aufstiege in die Bundesliga, die Europapokalspiele.
Dieses Mal hab ich nicht vor dem Ticker gesessen, sondern nur am Ende das Ergebnis gelesen. Ich war etwas überrascht, als ich gesehen habe, wie klar das Ergebnis ausgefallen ist. So klar hätte ich es nicht erwartet, obwohl mir zuvor ganz klar war, dass die Kandidaten der „Opposition“ eindeutig die qualitativ besseren Kandidaten waren. Es ist aber auch ein Zeichen für Kind. In meinen Augen hat er zu lange weiter gemacht und sich zu spät zurückgezogen. Gänsehaut habe ich bekommen, als ich die Videos nach der Verkündung des Wahlergebnisses gesehen habe.
Die eigentliche Arbeit beginnt aber erst jetzt. Und die gilt es mit Vernunft anzugehen. Die Gräben sind tief. Das war leider nötig um dieses Ergebnis zu erzielen. Es ist aber jetzt unheimlich wichtig, dass diese Gräben wieder geschlossen werden. Vor allem am Anfang wird das schwierig sein. Die Wahrscheinlichkeit, dass wir absteigen ist groß, aber mit dieser Entscheidung ist es möglich wieder an eine gesunde sportliche Zukunft zu arbeiten.
Zuletzt geändert von Guus am 24.03.2019 13:05, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Re: Jahreshauptversammlung 2019, 23. März 2019, 14 Uhr (Swis Verfasst: 24.03.2019 13:03 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16757
|
Guus hat geschrieben: Erst einmal herzlichen Glückwunsch mit dieser Wahl. Ich bin kein Mitglied, sondern seit 1993 „nur“ sehr betroffener Fan. Insofern habe ich mit zunehmender Interesse das Geschehen verfolgt. Oftmals muss ich das über große Distanz machen. Dank Internet ist das im Laufe der Zeit immer einfacher geworden. So konnte ich so manches historisches Erlebnis doch miterleben. Wie 1997 und 1998 die Relegationsspiele gegen Cottbus und TeBe Berlin, die Aufstiege in die Bundesliga, die Europapokalspiele.
Dieses Mal hab ich nicht vor dem Ticker gesessen, sondern nur am Ende das Ergebnis gelesen. Ich war etwas überrascht, als ich gesehen habe, wie klar das Ergebnis ausgefallen ist. So klar hätte ich es nicht erwartet, obwohl mir zuvor ganz klar war, dass die Kandidaten der „Opposition“ eindeutig die qualitativ besseren Kandidaten waren. Es ist aber auch ein Zeichen für Kind. In meinen Augen hat er zu lange weiter gemacht und sich zu spät zurückgezogen. Gänsehaut habe ich bekommen, als ich die Videos nach der Verkündung des Wahlergebnisses gesehen habe.
Die eigentliche Arbeit beginnt aber erst jetzt. Und die gilt es mit Vernunft anzugehen. Die Gräber sind tief. Das war leider nötig um dieses Ergebnis zu erzielen. Es ist aber jetzt unheimlich wichtig, dass diese Gräber wieder geschlossen werden. Vor allem am Anfang wird das schwierig sein. Die Wahrscheinlichkeit, dass wir absteigen ist groß, aber mit dieser Entscheidung ist es möglich wieder an eine gesunde sportliche Zukunft zu arbeiten. Gräben lieber Guus, Gräber ist ein bischen unheimlich, 
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Jahreshauptversammlung 2019, 23. März 2019, 14 Uhr (Swis Verfasst: 24.03.2019 13:06 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
rotsticker hat geschrieben: mal sehen wie sich morgen die Madsack Presse liest, war ja nicht so ganz neutral, bin gespannt ob die so tut als ob nichts gewesen ist, oder das Ergebnis mit Nachtreten bzw kritisch untermalt. Wie Du im Pressespiegel lesen kannst, üben die gerade für den Freischwimmer. Twitter-Reaktionen zur Mitgliederversammlung von Hannover 96: "Irre und beeindruckend" - Sportbuzzer.de
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Re: Jahreshauptversammlung 2019, 23. März 2019, 14 Uhr (Swis Verfasst: 24.03.2019 13:07 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
rotsticker hat geschrieben: Gräben lieber Guus, Gräber ist ein bischen unheimlich,  Danke  . Irgendwie falsch und zu schnell im Duden nachgeschaut  . Ich habe das mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Alter96er
|
Betreff des Beitrags: Re: Jahreshauptversammlung 2019, 23. März 2019, 14 Uhr (Swis Verfasst: 24.03.2019 13:17 |
|
Registriert: 11.02.2005 11:55 Beiträge: 2489 Wohnort: Hannover
|
Trotz der erwartbaren Länge der Versammlung hatte man leider versäumt, eine zeitlich genau festgelegte Pause anzusetzen, und so kam ich gerade nach einer selbst anberaumten Zigarettenpause (mit Dutzenden anderer Teilnehmer) wieder in die Halle, als die Bekanntgabe der Auszählung bereits stattgefunden hatte und der Saal bereits explodiert war.
Klar, im ersten Moment gab es Gänsehaut, denn die Menge johlte ja „96“. Und so. Und um 96, war es ja gegangen. Aber von oben war deutlich zu sehen, dass da ein Bereich der Halle abfeierte, und der vordere Bereich eher betreten rumstand und sich offensichtlich im eigenen Vorurteil bestätigt sah, dass das jetzt grölende Ultras den Verein gekapert hätten. Meine Güte. Es wird so unendlich schwere Arbeit, diese Gräben zuzuschütten, die da entstanden sind. Man kann den neu besetzten und zu besetzenden Gremien nur wünschen, dass sie das scheinbar Unmögliche doch irgendwie hinbekommen.
Das Wahlergebnis war natürlich epochal. Da wurde nicht nur eine Mauer gegen die galoppierende Neoliberalisierung auch des Sports gezogen, sondern da stand mit 5:0 plötzlich sogar eine ganze Trutzburg.
Sogleich schoss mir noch beim Gang die Treppe runter durch den Kopf, wie jetzt wohl „das Kapital“ auf das neue Gallische Dorf reagieren wird. Im Kleinen so wie im Großen etwa die Westliche-Werte-Administrationen – mit Wirtschaftssanktionen?
Schön war es, nach der Versammlung dann mal in unser neues, so nenne ich das mal, „Clubheim“ gegangen zu sein. Da hatte ich dann doch tatsächlich das Gefühl, in einem richtigen Verein zu sein. So ganz nebenbei mit hervorragender Currywurst/Pommes!
Carsten Linke kam an den Tisch und nahm die Glückwünsche entgegen. Aber wie damals auch der alte Verteidiger-Kanten trat er im Moment des Triumphs ein wenig auf die Euphorie-Bremse und machte nochmal unmissverständlich klar, dass der Vorstand und Aufsichtsrat des Vereins im Profi-Fußball kaum Möglichkeiten, aber auch ansonsten sehr viel Arbeit vor sich hätten.
Hauke Jagau bekam den m.E. verdienten Dank für seine souveräne Verhandlungsleitung, und am Tisch gab es herrlich entspannten Austausch mit einem Trio älterer Herrschaften (einer davon der 96-Senior – 70 (!) Jahre Mitglied im Verein).
Die waren auch in intensivem Austausch (natürlich?) nicht davon zu überzeugen, mit welchem Tempo Kind in den letzten Jahren den Verein in Richtung Wand gesteuert hat. Kleine eingehaltene Zusagen/Zuwendungen Kinds in der Vergangenheit, als die noch in Übungs- und Abteilungsleiterfunktionen waren, haben diese Menschen eben zu treuen Gefolgsleuten gemacht. Das kriegste nicht mehr raus. Aber das Schöne war, dass da ganz ruhig Mitglieder mit Mitgliedern diskutiert haben. Ein echtes Highlight des Tages. Letzter Eindruck vom Ergebnis der Versammlung: Jagau ist Vollblut-Politiker. Getreu nach dem Motto „wenn du nicht mehr weiter weißt, gründe einen Arbeitskreis“ hat er fast gebetsmühlenartig darauf verwiesen, dass dieser Verein eine Satzungs-Kommission benötige. Aber ich denke, der Mann hat Recht. Die „Verfassung“ unseres Vereins ist zu unbestimmt. Während unser Grundgesetz sich in diesen Fällen mit „das Nähere regelt ein Bundesgesetz“ rausreden kann, ist es gefährlich, im Verein das Nähere dem Vorstand zu überlassen. Die Lektion sollten wir gelernt haben.
_________________ Half of the people can be part right all of the time. Some people can be all right part of the time. But all the people can´t be all right all of the time.
I think Lincoln said that.
I let you be in my dreams if I can be in yours.
I said that. (Dylan)
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Jahreshauptversammlung 2019, 23. März 2019, 14 Uhr (Swis Verfasst: 24.03.2019 13:31 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Ich hoffe sehr, dass wir nun 5 wirklich aktive Aufsichtsräte haben. Aktiv nach innen und aussen. Leute, die sich nicht vor den Mitgliedern verstecken.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
stscherer
|
Betreff des Beitrags: Re: Jahreshauptversammlung 2019, 23. März 2019, 14 Uhr (Swis Verfasst: 24.03.2019 15:23 |
|
Registriert: 30.09.2003 10:33 Beiträge: 4025
|
Hm, da auch hier die Gräben(r  )-Diskussion entbrennt, klaue ich mal meinen eigenen Beitrag dazu: Zitat: Am ersten Tag der neuen Zeit bei Hannover 96 möchte ich anhand der gestrigen Ergebnisse aufräumen mit dem Märchen von der Spaltung des Vereins:
Hannover 96 hat rund 10.000 aktive und passive Mitglieder. Ziehe ich davon 30% Kinder ab, komme ich auf rund 7.000 wahlberechtigte Mitglieder. Von denen waren gestern 2.000 anwesend, was für einen grossen Sportverein eine sehr, sehr ordentliche Anzahl ist - aber eben auch zeigt, dass viele Mitglieder mit der aktiven Gestaltung des Vereins überhaupt nichts zu tun haben wollen - und deswegen auch kein Streitpotential haben.
Haben wir also 2.000 "Streithühner, Streithähne und Streitdiverse" ? Oder vielleicht nicht?
Fangen wir mal mit den Entlastungen an: die Entlastung vom Vorstand (AR gibt es ja nicht so häufig bei Vereinen) ist eigentlich eine Formalie - und daher ist ja die zweimalige Nichtentlastung so besonders. Am Ergebnis kann man aber sehr gut erkennen, dass rund 1.100 anwesende Mitglieder der harte Kern der hier ja schon angesprochenen "minderjährigen Ultras" ist. Ich bin eigentlich sicher, dass eine Reihe der nicht der Opposition zuzurechnenden Mitglieder der Entlastung zugestimmt haben, weil "man das halt so macht, alles Andere ist unanständig", und nicht, weil sie das so super fanden, was Vorstand und AR getrieben haben.
Aber man könnte nun natürlich sagen: okay, 1.100 : 900 = Spaltung. Aber nun muss man sich die Wahlergebnisse ansehen: tatsächlich war dies Verhältnis ja nicht das bei den Wahlen, allerdings kann man an Griechen-Dettes Ergebnis sehr gut erkennen, wie gross das kindische Hardcore-Lager ist: 600 Mitglieder.
Man kann also feststellen: von etwa 7.000 wahlberechtigten Mitgliedern sind rund 600 so eindeutig Kind, dass sie sogar Besenstöcke wählen würden, wenn der Maddin sie aufstellt. Und die müssen wir uns mal genauer ansehen.
Da ist erst einmal die Bussi-Gesellschaft aus den ersten Reihen, die ganze Kamarilla der (vermeintlichen und tatsächlichen) Lokalgrössen, die sich gegenseitig die Pöstchen pp. zuschieben. Selten habe ich das so deutlich wahrgenommen wie gestern abend... die überwiegende Anzahl der Damen und Herren in vorderster Linie, absetzt vom Fussvolk: irgendwie hatte das was von mittelalterlichen Kirchenaufteilungen, und Sahnehäubchen waren dann die nur 2 vorhandenen Mikrofone, die natürlich vorne platziert waren - als wenn der Pöbel da reinsprechen könnte... da haben wir dann schon mal die ersten rund 100 Stimmen.
Dann die nächsten Reihen: ich hatte mir ja das Vergnügen gegönnt, ganz links in der zweiten Reihe direkt hinter den ungekrönten Häuptern Platz zu nehmen... mitten im Feindesland der Altvorderen, zu deren aktiven Zeiten man noch vom Tennisplatz verwiesen wurde, wenn man nicht ganz in weiss erschien und die Bälle beim Fussball braun und aus Rindsleder waren. Meine Fresse, da hatten aber einige Puls - und wirklich nicht den Funken Ahnung, die Ahnungslosigkeit wurde dann in einer Lautstärke ausgeblasen, der arme Mabuse tat mir richtig leid, sass er doch noch zwei Plätze näher an dem intellektuellen und emotionalen Elend. Geschätzt dürfe es sich da um eine Gruppe von rund 200-250 Personen handeln, die kannst Du auf der einen Seite nicht mehr überzeugen, deren Relevanz nimmt auf der anderen Seite aber auch von Jahr zu Jahr rein biologisch ab.
Bleiben noch rund 300 Mitglieder... und dies sind schlicht diejenigen, die vom System profitieren und die es ja im Grunde genommen in jedem Verein gibt, halt diejenigen, die sich in irgendwelche Positionen manövriert haben und davon vielleicht noch nicht einmal materielle, aber in jedem Fall ideelle Vorteile haben: Abteilungsleiter, Spartenleiter, Leute mit Privilegien. Und die haben natürlich Angst um das, was sie jetzt haben. Und da ist man dann systemtreu. Ich denke mal, in ihrer ganzen Naivität hat das Frau Wallenhorst ganz gut gesagt: da gibt es dann eben Leute, die verteilen Privilegien, Ausrüstung, freie Trainingszeiten, und denen fühlst Du Dich dann halt verbunden, weil sie dich gebunden haben. Auf jemanden, der in kleinen Vereinen organisiert ist und dort Sport treibt, wirkt das Alles wie aus einer anderen Welt: ich zahle eine Umlage, damit der Tennisplatz gepflegt wird - oder pflege ihn selber; ich kaufe das Trainingsgerät für meinen Sohn, sei es nun die Flossen, Brillen und Kleidung für das Schwimmen oder eben das Fahrrad fürs Radfahren - und freue mich tatsächlich, wenn ich über die Sammelbestellung das Trikot ein bisschen günstiger bekomme. Bei 96 scheint das ganz anders zu sein: der Verein hat lediglich 70.000 Euro Einnahmen aus Spenden und Sponsoring!! Und trotzdem reden die über Sachen, da steht mir staunend der Mund offen!
Insgesamt kann man nach meiner Einschätzung sagen: 100 Leute werden es mit demjenigen halten, der ihnen weiterhin ihr Ego küsst, 200 sind unbelehrbar, jedoch bald Geschichte... und 300 werden jedem zujubeln, der ihnen weiterhin ein angenehmes und privilegiertes (Sportler-) Leben beschert. Für mich hat das insgesamt nichts mit Spaltung zu tun.
Deswegen: die angebliche Spaltung ist herbeigeredet von den Scharfmachern: Krause, Hylla, Jurgeit, Wagner - und natürlich nimmt die Presse das gerne auf, Zank und Streit verkauft sich halt gut. Aber ich denke, wenn man diese Truppe ausbremst, dann bekommt man sehr schnell sehr viele Probleme im Breitensportverein in den Griff. Oder, um es gräbertechnisch kurz zu fassen: Gruppe 1: der König ist tot, die Karawane zieht weiter... Gruppe 2: treu bis in den baldigen Tod! Gruppe 3: der König ist tot, es lebe der König!
|
|
Nach oben |
|
 |
stein
|
Betreff des Beitrags: Re: Jahreshauptversammlung 2019, 23. März 2019, 14 Uhr (Swis Verfasst: 24.03.2019 15:42 |
|
Registriert: 20.11.2008 20:21 Beiträge: 32
|
Herr Rossi hat geschrieben: Recht haben und Recht bekommen sind manchmal verschiedene Angelegenheiten. Hier ist die schallende Ohrfeige für Kind, Krause und die Kanzlei Willig dokumentiert: https://twitter.com/proverein1896/status/1109396137159680000?s=21. Habe gerade mal nachgeschaut, wer für die Kanzlei Willig tätig ist. Und tatsächlich ist es der Versammlungsleiter aus dem letzten Jahr, Herr Rechtsanwalt Hartung. Irgendwie wundert mich das nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Re: Jahreshauptversammlung 2019, 23. März 2019, 14 Uhr (Swis Verfasst: 24.03.2019 15:55 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
stscherer hat geschrieben: Hm, da auch hier die Gräben(r  )-Diskussion entbrennt, klaue ich mal meinen eigenen Beitrag dazu: Gut, dass du das noch aufklärst. Dann ist die Zweiteilung vielleicht nicht so groß wie ich es angenommen habe. Du bist näher dran am Geschehen und aufgrund meiner eigenen Eindrucken (die ich dann nach deinem Beitrag noch mal überdacht habe) könntest du sicherlich recht haben. Trotzdem ist vor allem die spannende Frage wie Martin Kind sich verhalten wird. Er ist nicht urplötzlich eine unwichtige Person im Verein geworden. Tatsächlich aber natürlich etwas weniger wichtig als bislang. Da bin ich auf die Zusammenarbeit zwischen Kramer und Kind (2K  ) gespannt. Lackmustest: Der DFL Antrag...
|
|
Nach oben |
|
 |
stscherer
|
Betreff des Beitrags: Re: Jahreshauptversammlung 2019, 23. März 2019, 14 Uhr (Swis Verfasst: 24.03.2019 16:04 |
|
Registriert: 30.09.2003 10:33 Beiträge: 4025
|
Guus hat geschrieben: stscherer hat geschrieben: Hm, da auch hier die Gräben(r  )-Diskussion entbrennt, klaue ich mal meinen eigenen Beitrag dazu: Gut, dass du das noch aufklärst. Dann ist die Zweiteilung vielleicht nicht so groß wie ich es angenommen habe. Du bist näher dran am Geschehen und aufgrund meiner eigenen Eindrucken (die ich dann nach deinem Beitrag noch mal überdacht habe) könntest du sicherlich recht haben. Trotzdem ist vor allem die spannende Frage wie Martin Kind sich verhalten wird. Er ist nicht urplötzlich eine unwichtige Person im Verein geworden. Tatsächlich aber natürlich etwas weniger wichtig als bislang. Da bin ich auf die Zusammenarbeit zwischen Kramer und Kind (2K  ) gespannt. Lackmustest: Der DFL Antrag... Ich denke mal, das Schiedsgericht wird nicht böse sein, wenn der Antrag des Vereins morgen ruhend gestellt wird...
|
|
Nach oben |
|
 |
Hirni96
|
Betreff des Beitrags: Re: Jahreshauptversammlung 2019, 23. März 2019, 14 Uhr (Swis Verfasst: 24.03.2019 16:13 |
|
Registriert: 13.11.2013 19:46 Beiträge: 4105
|
Moin Danke für Deinen Beitrag. Alter96er hat geschrieben: Trotz der erwartbaren Länge der Versammlung hatte man leider versäumt, eine zeitlich genau festgelegte Pause anzusetzen, ... Letzter Eindruck vom Ergebnis der Versammlung: Jagau ist Vollblut-Politiker. Getreu nach dem Motto „wenn du nicht mehr weiter weißt, gründe einen Arbeitskreis“ hat er fast gebetsmühlenartig darauf verwiesen, dass dieser Verein eine Satzungs-Kommission benötige. Aber ich denke, der Mann hat Recht. Die „Verfassung“ unseres Vereins ist zu unbestimmt. Während unser Grundgesetz sich in diesen Fällen mit „das Nähere regelt ein Bundesgesetz“ rausreden kann, ist es gefährlich, im Verein das Nähere dem Vorstand zu überlassen. Die Lektion sollten wir gelernt haben. Genau diese Problematik hat mir in den letzten Jahren die Arbeit erschwert. Die Satzung ist zu schwammig und kann in verschiedene Richtungen ausgelegt werden. Deshalb hatten wir auch einige Klagen, die man sonst intern hätte regeln können. Die Satzung muss in Teilen überarbeitet werden, damit man sicher und genau, ohne ordentliche Gerichte bemühen zu müssen, eine Entscheidung treffen kann. Deshalb nochmal meinen Dank an Hauke Jagau, der diese Defizite bei 96 klar angesprochen hat.
_________________ Ich bin fussballfern und stehe dazu
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Re: Jahreshauptversammlung 2019, 23. März 2019, 14 Uhr (Swis Verfasst: 24.03.2019 16:21 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
stscherer hat geschrieben: Guus hat geschrieben: stscherer hat geschrieben: Hm, da auch hier die Gräben(r  )-Diskussion entbrennt, klaue ich mal meinen eigenen Beitrag dazu: Gut, dass du das noch aufklärst. Dann ist die Zweiteilung vielleicht nicht so groß wie ich es angenommen habe. Du bist näher dran am Geschehen und aufgrund meiner eigenen Eindrucken (die ich dann nach deinem Beitrag noch mal überdacht habe) könntest du sicherlich recht haben. Trotzdem ist vor allem die spannende Frage wie Martin Kind sich verhalten wird. Er ist nicht urplötzlich eine unwichtige Person im Verein geworden. Tatsächlich aber natürlich etwas weniger wichtig als bislang. Da bin ich auf die Zusammenarbeit zwischen Kramer und Kind (2K  ) gespannt. Lackmustest: Der DFL Antrag... Ich denke mal, das Schiedsgericht wird nicht böse sein, wenn der Antrag des Vereins morgen ruhend gestellt wird... Die DFL nicht. Ich gespannt was Martin macht. Nagut. Das schlimmste was passieren könnte (theoretisch) ist das er abhaut. Ob das dann so schlimm wäre... Geld kommt von ihm eh nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Odin96
|
Betreff des Beitrags: Re: Jahreshauptversammlung 2019, 23. März 2019, 14 Uhr (Swis Verfasst: 24.03.2019 16:27 |
|
Registriert: 01.12.2017 17:06 Beiträge: 406
|
https://www.tz.de/sport/fussball/kind-gratuliert-opposition-bei-hannover-96-gewonnen-zr-11880770.htmlKind gratuliert der Opposition. Dann führt er allerdings aus: Zitat: "Es gibt ein Profifußball-Unternehmen und einen eingetragenen Verein. Das sind zwei unterschiedliche Vereins- und Unternehmensphilosophien", sagte er. "Wir werden sehen, ob es eine Basis für eine Zusammenarbeit gibt. Sonst geht jeder seinen eigenen Weg." Der Clown hat es immer noch nicht verstanden. Mit dem gestrigen Tag wurde mit eindeutiger Mehrheit im Verein entschieden, dass es einen eigenen Weg und eine Trennung von Verein und KGaA nicht geben soll. Ich hoffe, der Antrag wird sehr schnell zurückgenommen, damit auch ihm endlich klar wird, dass die Zeit des rücksichtslosen Durchregierens vorbei ist.
_________________ Viva la libertad - carajo!
|
|
Nach oben |
|
 |
Hirni96
|
Betreff des Beitrags: Re: Jahreshauptversammlung 2019, 23. März 2019, 14 Uhr (Swis Verfasst: 24.03.2019 16:59 |
|
Registriert: 13.11.2013 19:46 Beiträge: 4105
|
Schade, ich habe gedacht, dass dieser Mann die Zeichen der Zeit erkannt hätte.
Er will wohl doch die totale Konfrontation zwischen unserem Verein und seinen Konstrukten.
Der Mann hat nix dazu gelernt und ist wohl auch resistent gegen alle Argumente und Fakten.
Man kann nur hoffen, dass ihn seine Investoren-Freunde zur Vernunft bringen.
_________________ Ich bin fussballfern und stehe dazu
|
|
Nach oben |
|
 |
thomas58
|
Betreff des Beitrags: Re: Jahreshauptversammlung 2019, 23. März 2019, 14 Uhr (Swis Verfasst: 24.03.2019 17:22 |
|
Registriert: 14.08.2017 17:38 Beiträge: 401
|
Hirni96 hat geschrieben: Schade, ich habe gedacht, dass dieser Mann die Zeichen der Zeit erkannt hätte.
Er will wohl doch die totale Konfrontation zwischen unserem Verein und seinen Konstrukten.
Der Mann hat nix dazu gelernt und ist wohl auch resistent gegen alle Argumente und Fakten.
Man kann nur hoffen, dass ihn seine Investoren-Freunde zur Vernunft bringen. Lieber @Hirni, hast Du gut erkannt. Der Mann zieht sein Ding durch, mit fast 75 und wie es gestern schien, Bulimie-geschwächt. Der dämliche Spruch mit seiner tollen Mutter... geschenkt. Eine Frage des "Niveaus", hat er Recht, der "Hörgerätemeister". Wichtig: er hat keine "Investoren-Freunde". Baum und Wilkening müssen sich verarscht vorkommen, sein Verhältnis zu Rossmann kann ich nicht einschätzen. Mit Menschen wie Kind kannst Du nicht fair verhandeln oder Kompromisse schließen, dieser Typ ist charakterlich ein S........ Wenn Du nicht die volle Konfrontation suchst, wird er Dich für einen "Schwächling" halten und Dich linken, wo er kann, so wie er es seit Jahren in seiner unsäglichen Arroganz mit allen Vereinsmitgliedern tut. So wird es kommen, wenn der neue AR des e.V. nicht Morgen die NOTBREMSE zieht und a) den 50+1 Antrag ruhend stellt und b) nicht alle "Gehilfen" von Kind umgehend "suspendiert". Meine Prognose: er kriegt sämtliche Themen durch......weil wir alle ihn nach wie vor unterschätzen!
|
|
Nach oben |
|
 |
stscherer
|
Betreff des Beitrags: Re: Jahreshauptversammlung 2019, 23. März 2019, 14 Uhr (Swis Verfasst: 24.03.2019 17:29 |
|
Registriert: 30.09.2003 10:33 Beiträge: 4025
|
@thomas58
Sei sicher, dass ihn die nun handelnden Personen nicht (mehr) unterschätzen - und es könnte sein, dass sie schnell und hart handeln.
Ich habe die wirklich unterschätzt - und wenn ich das schon tue, dann tut es Kind noch viel mehr.
|
|
Nach oben |
|
 |
|