Martin Kind Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.04.2005 21:30 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Fassen wir mal zusammen:
1. Kind hält sich zu Beginn der Saison öffentlich auffallend zurück, ein angenehmer Unterschied zur Vorsaison. Es scheint tatsächlich so, als ob er sich Schritt für Schritt aus dem operativen Geschäft zurückziehen wolle. Doch das soll sich bald ändern.
2. Über den Sousa-Transfer sind sich Kaenzig und Lienen überhaupt nicht einig, seither ist deren Verhältnis „professionell“.
3. Sousa bekommt keine richtige Chance, wird vorgeführt und in die holländische Provinz abgeschoben. Das Verhältnis Trainer-Manager wird noch professioneller.
4. Vor dem Rostock-Spiel in der Hinrunde macht Kaenzig unmissverständlich klar: Hopp oder topp. Auch aus Großburgwedel ist ein drohendes Grollen zu vernehmen.
5. Über den Pau-Transfer sind die sich beiden auch nicht einig. Lienen rennt zum Präsidenten wirft sein ganzes Renommee in die Waagschale und setzt sich durch. Gegen alle vorherigen Absprachen. Kaenzig ist brüskiert. Das Verhältnis Trainer-Manager ist an Professionalität nicht mehr zu überbieten.
6. Die bisherigen Leistungen Paus sind wenig berauschend, er kann nicht im Ansatz das einlösen, was der Trainer versprochen hat – Lienen hat sich in dieser Frage vorerst selbst blamiert. Außerdem und vor allem spielt die Mannschaft insgesamt besorgniserregend schwach.
7. Aus welchen Gründen auch immer mackelt Godfather aus Großburgwedel seine beiden Leitenden mal wieder öffentlich - via „NP“ - ab. Die Zielrichtung ist nicht klar erkennbar. Außer: Ich habe den Längsten. Ich Cheffe, ihr nicht.
8. Lienen wehrt sich öffentlich. Im Kicker. Er hat die ständigen Einmischungen offenbar satt. Klartext: Bis hierher und nicht weiter. So nicht, Herr Präsident.
9. Kaenzig grummelt still vor sich hin. Ein äußerst beredtes Schweigen.
10. Kind versteht in der HAZ die ganze Aufregung nicht und freut sich, dass er zwei so tüchtige Angestellte habe.
Das ist Führung nach Gutsherren Art. Keine klaren Strukturen, keine Trennschärfe in den Kompetenzen.
Und nun?
Wie sollen unter diesen Umständen die Planungen für die kommende Saison vernünftig voran getrieben werden? Was ist das bloß für ein grandioser Mist?
_________________ „Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.04.2005 21:51 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
<schnapp>
El Filigrano hat geschrieben: Das ist Führung nach Gutsherren Art. Keine klaren Strukturen, keine Trennschärfe in den Kompetenzen.
Und nun?
Wie sollen unter diesen Umständen die Planungen für die kommende Saison vernünftig voran getrieben werden? Was ist das bloß für ein grandioser Mist?
Das ist eine Wiederholung von was unter Rangnick und Moar auch schon passiert ist, so kommt es mir zumindest vor.
Ich kenne Kind nicht so gut, aber mit ihm ich immer das Gefühl, dass Licht und Schatten sich abwechseln. Licht weil ich finde, dass er wirtschaftlich meist vernünftig arbeitet und 96 in finsteren Zeiten aus dem Sumpf gezogen hat. Ausserdem hat er dafür gesorgt, dass wir nicht zum Dortmund oder Schalke der Liga verworden sind.
Schatten, weil er es nie lernt und vermutlich lernen wird, sich im Hintergrund zu halten und Manager und Trainer manchmal behandelt, als ob es seine Kinder sind.
Ich habe das Gefühl, dass seine Führungsstil gut war in den oben genannten finsteren Zeiten bis zum zweiten Liga. Nach dem Aufstieg wäre es vielleicht vernünftiger gewesen, wenn er seine Rücktritt bekannt gemacht hätte (und es auch tatsächlich gemacht hätte, sein Rücktritt hat er ja mehrmals bekannt gegeben), nur weil jetzt ein anderer Art Vorsitzende gefordert wird.
Ich schreibe, dies nicht weil ich plump meine "Kind raus", sondern, weil ich mich ernsthaft frage ob das nicht besser wäre.
|
|
Nach oben |
|
 |
Viktoria
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.04.2005 21:53 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 4747
|
El Filigrano hat geschrieben: Und nun?
Der Dompteur hat sich bei der Dressur von Ross und Reiter auf's "Barren" besonnen.
_________________ "Sind denn alle dummen Leute Rassisten?" "Nein, aber alle Rassisten sind dumm."
(aus Tahar Ben Jellouns "Papa, was ist ein Fremder?")
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.04.2005 22:27 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
El Filigrano hat geschrieben: Und nun?
Wie sollen unter diesen Umständen die Planungen für die kommende Saison vernünftig voran getrieben werden? Was ist das bloß für ein grandioser Mist?
Leider richtig. Ich frage mich, was eigentlich so schwer daran ist, sich mal nicht jede zweite Woche selbst in den Fuß zu schiessen.
Ich verstehe Lienens Ausbruch, aber am besten wäre doch nun wirklich, wenn ALLE Beteiligten einfach mal die Klappe halten und sich hinter den Kulissen einig werden könnten. Sonst haben wir nächste Woche im Kicker Hannover, Teil 3: Ilja Kaenzig und der ganze Mist hört nie auf.
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
Kleefelder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.04.2005 16:14 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 2545 Wohnort: Klaterfeld
|
Kind macht nichts umsonst.
Zitat aus dem HAZ Artikel:
Kind reagierte gestern gelassen auf Lienens verbalen Angriff. „Wir leben in einer Demokratie, und die leitenden Angestellten haben das Recht, ihre Meinung zu sagen. Damit kann ich gut umgehen“, sagte Kind. An seinem Standpunkt ändere das aber nichts. Er habe mit seinen Aussagen „ein bisschen provoziert, und das ist vielleicht nicht immer klug“, aber: „Ich bin nicht bereit, immer der Buhmann zu sein oder den Schiedsrichter zu spielen.“ Außerdem bleibe er dabei: „Ich will es mal so formulieren: Die Zusammenarbeit zwischen Manager und Trainer kann besser werden.“
............................
Das heißt ganz klar, das er diese Aussagen im vollen Bewußtsein der Reaktionen getätigt hat.
Ich glaube er bereitet hier eine bereits fast getroffene Entscheidung schon mal strategisch vor.
Entweder die beiden bekannten Kontrahenten raufen sich zusammen oder einer der beiden muss gehen.
Wenn er dabei als möglichen Abgang im Auge hat, verrät seine Aussage im letzten Abschnitt des HAZ Artikels, der deutlich aussagekräftiger und sachlicher und kompletter ist als das bekannt tendenzielle Anti-96-Geschreibe des Kickers und das Geschreibe der NP und Bild.:
Diesmal nimmt Kind den Trainer ausdrücklich in Schutz, trotz seiner Kritik an ihm: „So gut wie auf dem 8. Platz standen wir in der 1. Liga zu diesem Saison-Zeitpunkt noch nie. Das Ergebnis ist das Maß aller Dinge – und damit bin ich zufrieden.“
Also für mich ist, und das seit den letzten beiden Spieltagen verstärkt, schon länger klar wer da de besseren Karten hat und was die bessere und preisgünstigere Lösung ist.
Wie in dem Zusammenhang bereits mehrmals erwähnt:
Das wird spannend!
Rote Grüße - Kleefelder
_________________ ".......der 96 Experte" versprach:
36000 Fans im Schnitt - geschafft!
7-8 Heimsiege - geschafft!
Vorzeitiger Klassenerhalt - geschafft!

|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.04.2005 16:34 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
Kleefelder hat geschrieben: Diesmal nimmt Kind den Trainer ausdrücklich in Schutz, trotz seiner Kritik an ihm: „So gut wie auf dem 8. Platz standen wir in der 1. Liga zu diesem Saison-Zeitpunkt noch nie. Das Ergebnis ist das Maß aller Dinge – und damit bin ich zufrieden.“
Also für mich ist, und das seit den letzten beiden Spieltagen verstärkt, schon länger klar wer da de besseren Karten hat und was die bessere und preisgünstigere Lösung ist. Wie in dem Zusammenhang bereits mehrmals erwähnt:
Das wird spannend!
Rote Grüße - Kleefelder
Interessante Analyse von Dir. Ich errinnere mich noch an Rangnick-Zeiten. Da sah es zwei (wenn ich mich richtig errinere) mal so aus, als ob Rangnick die besseren Karten hatte. Zum Schluss war es dann Rangnick der gehen musste. Da können wir nur hoffen, dass sich die Geschichte nicht wiederholt.
Übrigens hat derselbe Kind einige Tage vorher gesagt, dass Kaenzig eine wichtigere Rolle im Verein spielen solle und, dass Kind sich weiter zurückziehen würde.
Die Zukunft wird uns lernen was passiert.
|
|
Nach oben |
|
 |
olli1953
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.04.2005 17:36 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 2066 Wohnort: Wunstorf
|
Guus hat geschrieben: Kleefelder hat geschrieben: Diesmal nimmt Kind den Trainer ausdrücklich in Schutz, trotz seiner Kritik an ihm: „So gut wie auf dem 8. Platz standen wir in der 1. Liga zu diesem Saison-Zeitpunkt noch nie. Das Ergebnis ist das Maß aller Dinge – und damit bin ich zufrieden.“
Also für mich ist, und das seit den letzten beiden Spieltagen verstärkt, schon länger klar wer da de besseren Karten hat und was die bessere und preisgünstigere Lösung ist. Wie in dem Zusammenhang bereits mehrmals erwähnt:
Das wird spannend!
Rote Grüße - Kleefelder Interessante Analyse von Dir. Ich errinnere mich noch an Rangnick-Zeiten. Da sah es zwei (wenn ich mich richtig errinere) mal so aus, als ob Rangnick die besseren Karten hatte. Zum Schluss war es dann Rangnick der gehen musste. Da können wir nur hoffen, dass sich die Geschichte nicht wiederholt. Übrigens hat derselbe Kind einige Tage vorher gesagt, dass Kaenzig eine wichtigere Rolle im Verein spielen solle und, dass Kind sich weiter zurückziehen würde. Die Zukunft wird uns lernen was passiert.
Zuerst Rangnick, dann Moar  vieleicht ist das ja alles nur ein klug geplantes Ablenkungsmanöver (strategische Kriegsführung), wer schaut da noch auf den Transfermarkt 
_________________ Ein Sieg kommt selten allein,drum haut dem Gegner die Pille rein.Haltet hinten dicht, so verlieren wir auch nicht!
Ich Grüße alle ROTEN
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.04.2005 17:46 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
olli1953 hat geschrieben: Zuerst Rangnick, dann Moar  vieleicht ist das ja alles nur ein klug geplantes Ablenkungsmanöver (strategische Kriegsführung), wer schaut da noch auf den Transfermarkt  Jawohl, die andere Strategie die mir einfiel, nachdem ich folgende Passage gelesen hatte: Neue Presse hat geschrieben: Fast schien es, als wollten Ilja Kaenzig und Ewald Lienen am Sonnabend Nähe und Vertrautheit demonstrieren. Nach dem 2:0 in Lautern steckten Manager und Trainer im Presseraum des Fritz-Walter-Stadions lange die Köpfe zusammen. Auch Kotrainer Michael Frontzeck war bei dem Gedankenaustausch unter Beobachtung der Journaille dabei. Möglicherweise war dies eine bewusste Reaktion auf die Forderung von Klubchef Martin Kind an das Führungspersonal, besser zu kooperieren.
Vielleicht haben Kaenzig und Lienen miteinander abgesprochen wer öffentlich die Diskussion mit Kind angehen würde  Ist das eine gute Zusammenarbeit oder nicht? 
|
|
Nach oben |
|
 |
AndréMeistro
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.04.2005 18:27 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 10231
|
Vor einiger Zeit habe ich mich mal in Wiener Walzerischer Art zu Krupis Vertragsgesprächen geäußert. Was wird hier eigentlich getanzt!?
MK gibt vor welche Musik gespielt wird Punkt
Kaenzig und Lienen stimmen zu, und plötzlich merkt einer von den dreien, das der 3/4 Takt doch nicht so einfach ist. Während Lienen empört von der Tanzfläche springt, und mit aller macht im 6/8 Takt weitertanzen möchte, findet Tanzmeister MK gefallen an dem neuen Takt, und erklärt sich einverstanden. Der Manager möchte aber gerne im 3/4 Takt weitertanzen, denn dieser steht nach seiner Auffassung, langfristig gesehen für den Fortschritt. MK, der erst den 3/4 Takt vorgegeben hatte und nur noch teilweise am 6/8 Takt gefallen findet - beschwert sich öffentlich über den Trainer und Manager - da deren Tanzschritte nicht mehr deckungsgleich sind. Immer wieder das gleiche ["taktlose"] Prozedere.
Steigt da noch jemand durch? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Viktoria
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.04.2005 19:20 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 4747
|
AndréMeistro hat geschrieben: Vor einiger Zeit habe ich mich mal in Wiener Walzerischer Art zu Krupis Vertragsgesprächen geäußert. Was wird hier eigentlich getanzt!? MK gibt vor welche Musik gespielt wird Punkt Während Lienen empört von der Tanzfläche springt, und mit aller macht im 6/8 Takt weitertanzen möchte, findet Tanzmeister MK gefallen an dem neuen Takt, und erklärt sich einverstanden.
Dann tanzen die beiden eindeutig einen Paso Doble!
Man versteht darunter die tänzerische Interpretation des Stierkampfes, wobei die Dame das rote Tuch, die Capa verkörpert. Seit 1945 ist er Turniertanz.
Der Paso Doble wurde lange Zeit im 6/8-Takt getanzt. Ins Welttanzprogramm und als Turniertanz setzte er sich jedoch im 2/4-Takt durch.
Und wer ist jetzt die Capa? 
_________________ "Sind denn alle dummen Leute Rassisten?" "Nein, aber alle Rassisten sind dumm."
(aus Tahar Ben Jellouns "Papa, was ist ein Fremder?")
|
|
Nach oben |
|
 |
AndréMeistro
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.04.2005 20:21 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 10231
|
Viktoria hat geschrieben: AndréMeistro hat geschrieben: Vor einiger Zeit habe ich mich mal in Wiener Walzerischer Art zu Krupis Vertragsgesprächen geäußert. Was wird hier eigentlich getanzt!? MK gibt vor welche Musik gespielt wird Punkt Während Lienen empört von der Tanzfläche springt, und mit aller macht im 6/8 Takt weitertanzen möchte, findet Tanzmeister MK gefallen an dem neuen Takt, und erklärt sich einverstanden. Dann tanzen die beiden eindeutig einen Paso Doble! Man versteht darunter die tänzerische Interpretation des Stierkampfes, wobei die Dame das rote Tuch, die Capa verkörpert. Seit 1945 ist er Turniertanz. Der Paso Doble wurde lange Zeit im 6/8-Takt getanzt. Ins Welttanzprogramm und als Turniertanz setzte er sich jedoch im 2/4-Takt durch. Und wer ist jetzt die Capa? 
Hui, Viktoria - Oleeeeeeeeee!
Wenn ich das so lese, dann habe ich Ilja Keanzig wohl mit Ricardo Moar verwechselt.  Paso Doble, zwei tanzen alsooo paarweise, und der dritte spielt blinde Kuh, mit einem roten Tuch.
Können die drei nicht mal das gleiche tanzen. 
Zuletzt geändert von AndréMeistro am 27.03.2009 03:07, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Viktoria
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.04.2005 20:30 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 4747
|
AndréMeistro hat geschrieben: Paso Doble, zwei tanzen alsooo paarweise, und der dritte spielt blinde Kuh, mit einem roten Tuch.
Der dritte ist wohl eher der wilde Torro
Mods, ich hör schon auf...
_________________ "Sind denn alle dummen Leute Rassisten?" "Nein, aber alle Rassisten sind dumm."
(aus Tahar Ben Jellouns "Papa, was ist ein Fremder?")
|
|
Nach oben |
|
 |
AndréMeistro
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.04.2005 20:34 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 10231
|
Viktoria hat geschrieben: AndréMeistro hat geschrieben: Paso Doble, zwei tanzen alsooo paarweise, und der dritte spielt blinde Kuh, mit einem roten Tuch. Der dritte ist wohl eher der wilde Torro Mods, ich hör schon auf...
Wieso, war doch sehr lehrreich.
Ok, zurück zum Thema bitte. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter Später
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.04.2005 08:46 |
|
Registriert: 23.01.2003 18:02 Beiträge: 5220 Wohnort: Bern (CH)
|
Okay, zurück zum Thema: Mir hat das, was Guus speziell zu Martin Kind geschrieben hat, eingeleuchtet. So kommt mir das auch vor: Kind hat den Verein aus dem Sumpf nach oben geführt, aber wie man sich da oben am besten verhält, damit hat er Mühe.
Meiner Ansicht sollte er sich darüber im klaren sein, daß sowohl Lienen als auch Kaenzig sich in ihrem jeweiligen Bereich besser auskennen als er - ein Trainer-Fachmann und ein Fußball-Management-Fachmann. Es wäre schon wichtig, wenn die beiden besser zusammenarbeiten würden, wenn es da weniger Reibungsverluste gäbe und wenn die Differenzen unter vier Augen geklärt würden. Aber wenn Kind das will, muß er es ihnen am besten auch persönlich mitteilen und nicht über die Presse.
Daß sich die Zusammenarbeit Rangnick-Moar so entwickeln konnte, geht (scheint mir) auch nicht unwesentlich auf die Kappe von Kind. Allerdings glaube ich persönlich, daß Lienen und Kaenzig auf die Dauer wesentlich besser miteinander arbeiten können werden als die beiden genannten - wenn man sie läßt.
_________________ "Häufig frage ich mich, ob mein Leben anders verlaufen wäre, wenn das Schicksal mich an eine andere Mannschaft gebunden hätte." (Wiebke Poromka)
|
|
Nach oben |
|
 |
kai1896
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.04.2005 22:25 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 1887 Wohnort: Hamburg
|
Im pressethread steht ein Artikel aus dem Kicker, der sich mit Kinds Führungsstil befasst. Wieviel in dieser Beziehung im Argen liegt, zeigt sich in den Zitaten, die dort wiedergegeben sind:
Zitat: Kind über Trainer und Manager . . .
„ Ehrmantraut redet wenig und arbeitet viel. Er ist der beste Trainer seit ich hier bin.“ Mai 2000 „ Rangnick arbeitet sehr kommunikativ und zielgerichtet. Ein Glücksfall.“ Oktober 2001 „ Es geht um eine Grundsatz- Entscheidung: Ziehen wir's mit Rangnick durch oder nicht?“ Januar 2003 „ Rangnick ist der beste Trainer, seit ich hier bin.“ Februar 2003 „ Lienen arbeitet klarer strukturiert als Rangnick. Er weiß, dass man intern argumentieren, nach außen dann trotzdem mit einer Zunge reden muss.“ November 2004 „ Moar und Rangnick müssen intensiver reden, auch über Taktik. Und Rangnick muss dann auch mal besser zuhören.“ 5. Dezember 2002 „ In die Taktik wollen und werden wir Rangnick nicht hineinreden.“ 12. Dezember 2002 „ Die interne Arbeitsteilung läuft sehr gut.“ März 2003 „ Ob es zwischen Rangnick und Moar noch eine Basis gibt, weiß ich nicht.“ Januar 2004 „ Die Abstimmung zwischen Kaenzig und Lienen sollte dringend verfeinert werden. Die nächsten Wochen zeigen, ob sie zusammenarbeiten können.
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.04.2005 22:46 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
kai1896 hat geschrieben: Im pressethread steht ein Artikel aus dem Kicker, der sich mit Kinds Führungsstil befasst. Wieviel in dieser Beziehung im Argen liegt, zeigt sich in den Zitaten, die dort wiedergegeben sind: Zitat: Kind über Trainer und Manager . . .
„ Ehrmantraut redet wenig und arbeitet viel. Er ist der beste Trainer seit ich hier bin.“ Mai 2000 „ Rangnick arbeitet sehr kommunikativ und zielgerichtet. Ein Glücksfall.“ Oktober 2001 „ Es geht um eine Grundsatz- Entscheidung: Ziehen wir's mit Rangnick durch oder nicht?“ Januar 2003 „ Rangnick ist der beste Trainer, seit ich hier bin.“ Februar 2003 „ Lienen arbeitet klarer strukturiert als Rangnick. Er weiß, dass man intern argumentieren, nach außen dann trotzdem mit einer Zunge reden muss.“ November 2004 „ Moar und Rangnick müssen intensiver reden, auch über Taktik. Und Rangnick muss dann auch mal besser zuhören.“ 5. Dezember 2002 „ In die Taktik wollen und werden wir Rangnick nicht hineinreden.“ 12. Dezember 2002 „ Die interne Arbeitsteilung läuft sehr gut.“ März 2003 „ Ob es zwischen Rangnick und Moar noch eine Basis gibt, weiß ich nicht.“ Januar 2004 „ Die Abstimmung zwischen Kaenzig und Lienen sollte dringend verfeinert werden. Die nächsten Wochen zeigen, ob sie zusammenarbeiten können.
Hatte er nicht auch mal gesagt, Lienen sei der beste Trainer, seit er hier ist?
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
kai1896
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.04.2005 22:47 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 1887 Wohnort: Hamburg
|
Wundern würde es mich nicht. Am besten ist die Aussage zu Ehrmanntraut.
|
|
Nach oben |
|
 |
Viktoria
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.04.2005 22:51 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 4747
|
Vielleicht sollte Herr Kind mal alles in Personalunion machen. Präsi, Manager und Trainer.
Der Verein könnte viel, viel Geld sparen, würde aber auch innerhalb kürzester Zeit gegen Stern Misburg spielen. 
_________________ "Sind denn alle dummen Leute Rassisten?" "Nein, aber alle Rassisten sind dumm."
(aus Tahar Ben Jellouns "Papa, was ist ein Fremder?")
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.04.2005 22:59 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Also, wenn da die Riesenverdienste nicht wären, würde ich mal sagen, saitosäggene, sozusagen, auffe Fresse.
Das gehört sich aber nicht. Und wäre insgesamt nicht ganz fair.
Meine Güte, alles darf sich aber auch selbst dieser Präsi nicht erlauben.
Herr Kind, Sie überziehen.
_________________ „Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.04.2005 23:00 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
kai1896 hat geschrieben: Wundern würde es mich nicht. Am besten ist die Aussage zu Ehrmanntraut.
 Gerade gestern habe ich ihn enorm wenig über den Schiedsrichter reden gehört... und auch so unaufgeregt... die Strafe vom DFB kommt bestimmt.
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
|