Martin Kind - was nun....? Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Hans Siemensmeyer
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 20.02.2013 20:53 |
|
Registriert: 25.11.2012 17:30 Beiträge: 1387
|
Kasseler hat geschrieben: Gerade gelesen, bei Arsenal zahlen sie 70€ für die billigste Karte und das Stadion ist trotzdem ausverkauft. So wird das bei Hannover aber nie sein. Ich wage mal zu behaupten: Wenn man vor 10-15 Jahren einem Arsenal-Fan gesagt hätte, dass im Jahr 2013 die billigste Karte 70,-- EUR kosten würde und das Stadion trotzdem ausverkauft wäre, dann hätte er gesagt : "No No Never!" Und hätte mich im März 1997 nach dem Spiel gegen Herzlake jemand angesprochen und prophezeit: Im Jahr 2013 spielt Hannover 96 in der Europa-Liga aber viele Zuschauer mögen da nicht hingehen, hätte ich mich nur an die Stirn getippt, ihm einen Vogel gezeigt und gelacht. In solchen Situationen fällt mir immer der Spruch ein: "Man soll nie nie sagen".
Zuletzt geändert von Hans Siemensmeyer am 20.02.2013 21:53, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kasseler
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 20.02.2013 21:34 |
|
Registriert: 02.03.2007 18:28 Beiträge: 5541
|
Da hast du natürlich völlig Recht, ausschließen kann man nichts.
|
|
Nach oben |
|
 |
marVin
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 20.02.2013 22:07 |
|
Registriert: 28.08.2003 15:33 Beiträge: 5173
|
Hans Siemensmeyer hat geschrieben: ... Ich wage mal zu behaupten: Wenn man vor 10-15 Jahren einem Arsenal-Fan gesagt hätte, dass im Jahr 2013 die billigste Karte 70,-- EUR kosten würde und das Stadion trotzdem ausverkauft wäre, dann hätte er gesagt : "No No Never!" ... Genauso naiv stelle ich mir tatsächlich die Rechnung von Martin Kind vor: Hat doch bei Arsenal London auch funktioniert. Allerdings ist Hannover nicht London. Zudem gucken die Fans, die du damals gefragt hättest das Spiel heute größtenteils in der Kneipe. Weil in England der Austausch des Publikums stattgefunden hat. Die Ticketpreise sind astronomisch und es gibt keine Stimmung mehr im Stadion. Da geht es beim Tennis munterer zu. Die günstigste Dauerkarte bei Arsenal kostet 1215 € und du kannst dir keine zusammenhängenden Plätze kaufen. Wenn, dann trifft man sich vor dem Spiel in der Kneipe und eben nach dem Spiel. Und ich bin nach wie vor sehr skeptisch, wenn ein Großteil der Fans tatsächlich in Hannover zuhause bleibt, wer für sie nachrücken sollte.
|
|
Nach oben |
|
 |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 20.02.2013 23:47 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
El Filigrano hat geschrieben: Fans bleiben.
Ich nehme das mal auf und Frage ob die Ultras von heute auch bei 96 sein würden, wenn Kind damals auch mit Einsatz seines privaten Vermögen wieder wachgeküsst hat? Ich sage nein, nur ein viertel hätte davon zum Fussball gefunden und würden zu den 12.000 gehören die in der 2. Liga gegen Bochum zugucken würden. Das bedeutet im Umkehrschluss auch, hat man eine Vereinsführung die kein Geld generiert für eine Buli-taugliche Mannschaft gehen auch Fans. Im übrigen gab es bei 96 schon mal die Chance auf andere Strukturen zu setzten, Vehling und Kaenzig. Aber das wollten ja auch viele nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 20.02.2013 23:58 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
marVin hat geschrieben: ... Hat doch bei Arsenal London auch funktioniert.... und es gibt keine Stimmung mehr im Stadion.. Das kannst Du wie belegen? Ich war noch nie dort, weder vor 15 Jahren noch in jüngerer 'Vergangenheit. Aber ich habe einen sehr guten Freund, der in London lebt und dort zum Fulham-Fan geworden ist und dort von einer fantastischen 'Stimmung schwärmt. Stimmung kann man auch nicht messen, was für den einen gut ist, ist für den anderen eventuell doch eher mau. Wichtig ist eh auf dem Platz.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hans Siemensmeyer
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 21.02.2013 00:32 |
|
Registriert: 25.11.2012 17:30 Beiträge: 1387
|
marVin hat geschrieben: Hans Siemensmeyer hat geschrieben: ... Ich wage mal zu behaupten: Wenn man vor 10-15 Jahren einem Arsenal-Fan gesagt hätte, dass im Jahr 2013 die billigste Karte 70,-- EUR kosten würde und das Stadion trotzdem ausverkauft wäre, dann hätte er gesagt : "No No Never!" ... Genauso naiv stelle ich mir tatsächlich die Rechnung von Martin Kind vor: Hat doch bei Arsenal London auch funktioniert. Allerdings ist Hannover nicht London. Zudem gucken die Fans, die du damals gefragt hättest das Spiel heute größtenteils in der Kneipe. Weil in England der Austausch des Publikums stattgefunden hat. Die Ticketpreise sind astronomisch und es gibt keine Stimmung mehr im Stadion. Da geht es beim Tennis munterer zu. Die günstigste Dauerkarte bei Arsenal kostet 1215 € und du kannst dir keine zusammenhängenden Plätze kaufen. Wenn, dann trifft man sich vor dem Spiel in der Kneipe und eben nach dem Spiel. Und ich bin nach wie vor sehr skeptisch, wenn ein Großteil der Fans tatsächlich in Hannover zuhause bleibt, wer für sie nachrücken sollte. Die Sachen, die du hier anführst, sind ja hinlänglich bekannt. Aber das ist aber auch nicht wirklich der Kern der Aussage. Denn der Kern meiner Aussage ist, dass gar nicht so selten Dinge in einem Zeitraum von 15-20 Jahren geschehen, die man zunächst schlicht für unmöglich hält und diejenigen, die die Prophezeiungen aussprechen schnell mal verlacht oder verhöhnt. ("Genauso naiv stelle ich mir tatsächlich die Rechnung von Martin Kind vor") Übrigens ist schon mir schon länger klar, dass Hannover nicht London ist. Für diese Erkenntnis brauchte ich noch nicht mal den Vergleich der Ortseingangsschilder. London ist ja kein Einzelfall. Die ganz Liga boomt und die Erträge für Investoren sprudeln: Ein Blick auf die Stadionauslastung der Premier League sagt uns, dass von 18 Stadien, bei denen die Zahlen bekannt sind, 13 eine Auslastung von über 90 % in der letzten Saison hatten - alein 8 Vereine haben eine Auslastung über die gesamte Saison hinweg von über 97 % ! Vor 15 Jahren sah das noch anders aus: Da hatte nur ein einziger Verein eine Auslastung von über 90 %: der FC Everton. Hier noch ein Vergleichszahlen 2011/2012 im Vergleich zu 1996/1997: Manchester United 99,6 % zu 72,7 %, Arsenal 99,5 % zu 62,7 %, FC Liverpool 98,5 % zu 87,7 %, Newcastle United 95,1 % zu 69,6 % - usw usw. ( wen weitere Zahlen interessieren, findet diese bei transfermarkt.de) Die Frage ist doch: Haben die Engländer kommen sehen, dass Fußball so einen Boom erfährt ? Ich denke nicht. Genauso wenig können wir heute beurteilen, ob sich diese Entwicklung in 15 Jahren bei uns in der Bundesliga und in Hannover eingestellt hat. Die Antwort "Das wird nix hier bei uns" ist nicht immer die richtige. Aber es ist natürlich leicht, anderen Naivität zu unterstellen. Wenn jedoch einem erfahrenen Unternehmer Naivität in seinem Kerngebiet, nämlich das Abschätzen von wirtschaftlichen Risiken unterstellt wird, empfinde ich dies wesentlich naiver, ja sogar - mit Verlaub - recht arrogant.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 21.02.2013 05:53 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Hmh, wenn die Zahlen aus England so stimmen, dann ist das Zuschauerzahlenargument kein Argument pro Erhalt der Fanszene sondern es verkehrt sich ins Gegenteil.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
TCHammer96
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 21.02.2013 07:08 |
|
Registriert: 05.10.2012 08:23 Beiträge: 1896
|
Das eine muss doch das andere nicht ausschließen.
Kind und Berater oder Mediator? Endlich wird es auch mal witzig hier.Den möchte ich mal sehen der MK dezent an die Schulter tippt und MK das auch noch wahrnimmt. Kind reagiert nur auf diese Zeichen:$$$£££€€€!
_________________ [color=#40FF40]ü[/color][img]http://fs1.directupload.net/images/150104/boly9sp7.gif[/img]
|
|
Nach oben |
|
 |
marVin
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 21.02.2013 09:10 |
|
Registriert: 28.08.2003 15:33 Beiträge: 5173
|
Picard96 hat geschrieben: marVin hat geschrieben: ... Hat doch bei Arsenal London auch funktioniert.... und es gibt keine Stimmung mehr im Stadion.. Das kannst Du wie belegen? Ich war noch nie dort, weder vor 15 Jahren noch in jüngerer 'Vergangenheit. Aber ich habe einen sehr guten Freund, der in London lebt und dort zum Fulham-Fan geworden ist und dort von einer fantastischen 'Stimmung schwärmt. Stimmung kann man auch nicht messen, was für den einen gut ist, ist für den anderen eventuell doch eher mau. Wichtig ist eh auf dem Platz. Du weißt ja was ich meine, Jean-Luc. Keine Stehplätze, kaum zusammenhängende Gesänge, kein Stimmungsblock. Mir ist auch klar, dass es einen Anteil Stadionbesucher gibt, denen dies nicht wichtig ist. Für mich gehört es zum Stadionerlebnis dazu. Die ersten geschilderten Erlebnisse im Stadion von Hornby unterscheiden sich wohl sehr zu denen, wie heute ein Jugendlicher bei Arsenal davon erzählen würde. Fußball in England ist nicht mehr für jeden das Erlebnis dem Alltag zu entfliehen, sondern steht nur noch einer besserverdienenden Schicht zur Verfügung, gerade bei Arsenal. Und das ist der Unterschied zu Deutschland. Würde Kind seine Fans ernst nehmen, könnte daraus zusammen längerfristig etwas entstehen. Bzw. bestand es ja, nur wird es von ihm systematisch zerstört. Und du weißt auch, dass der Besucher in und um Hannover sehr anspruchsvoll ist und nicht einfach ins Stadion zu bekommen ist. Die Leute hier gehen nicht wie selbstverständlich zu ihrem Verein wie in England. In Hannover müsste mindestens der sportliche Erfolg locken und das ist schwer zu gewährleisten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 21.02.2013 09:36 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
In Anbetracht des Gemischs (Kunden-) Erwartungen/sportliche Zielsetzungen und damit verbunden Spielergehälter/Kaderkosten wird Profifussball in der ersten Liga wohl kaum eine Veranstaltung für jedermann bleiben (können). Der Weg der Liga wird in höhere Preisregionen führen (müssen), um auch international wettbewerbsfähig bleiben zu können. Doch wo ist das Problem? Stehen doch die unteren Ligen für den ursprünglichen Fussballgenuss zur Verfügung. Man wird sich als Fan ja wohl kaum als Bremsklotz betätigen wollen, wenn sich sein Verein zu neuen Höhen aufschwingt. 
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
marVin
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 21.02.2013 10:22 |
|
Registriert: 28.08.2003 15:33 Beiträge: 5173
|
Diese "arrogante Unterstellung" von mir, Kind sei naiv, ist das Höflichste was ich mir abringen kann, Hans Siemensmeyer. Wenn ich das in die Tasten haue, was ich sonst noch so von ihm halte, erscheinen hier nur noch diese Zeichen: ******.
Ich möchte noch folgendes anfügen: Er soll endlich zurücktreten!
|
|
Nach oben |
|
 |
Hans Siemensmeyer
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 21.02.2013 10:42 |
|
Registriert: 25.11.2012 17:30 Beiträge: 1387
|
Die Gedanken sind frei, marVin ! Deine, meine und die von Martin Kind. Es ist schön, dass wir in einem Land leben, wo wir unsere Meinung sagen dürfen, diese Meinungen unterschiedlich sein dürfen und es trotzdem Regeln und Grenzen gibt, damit Beleidigungen, Diffamierungen und Mobbing u.a. vermieden werden.
Zurück zu Thema.
Bei den Zahlen über die "englischen Verhältnisse" -so beeindruckend sie auch sein mögen- sollte man beachten, dass diese dem aktuellen Stand entsprechen und es keineswegs gesichert ist, dass dieser Trend anhält. Ich kann mir gut vorstellen, dass es auch in England eine Rückwärtsentwicklung geben könnte, bei der die Zuschauer in dem Umfang nicht mehr bereit sind, horrende Summen für Tickets auszugeben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 21.02.2013 10:49 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
marVin hat geschrieben: Du weißt ja was ich meine, Jean-Luc. Keine Stehplätze, kaum zusammenhängende Gesänge, kein Stimmungsblock. Mir ist auch klar, dass es einen Anteil Stadionbesucher gibt, denen dies nicht wichtig ist. Für mich gehört es zum Stadionerlebnis dazu. Die ersten geschilderten Erlebnisse im Stadion von Hornby unterscheiden sich wohl sehr zu denen, wie heute ein Jugendlicher bei Arsenal davon erzählen würde. Ja, ich verstehe schon was Du meinst. Aber das gilt vermutlich nicht für alle. Die Stadien in England sind doch gut gefüllt. Also finden es wohl viele auch vollkommen in Ordnung. marVin hat geschrieben: Und das ist der Unterschied zu Deutschland. Würde Kind seine Fans ernst nehmen, könnte daraus zusammen längerfristig etwas entstehen. Bzw. bestand es ja, nur wird es von ihm systematisch zerstört. Und du weißt auch, dass der Besucher in und um Hannover sehr anspruchsvoll ist und nicht einfach ins Stadion zu bekommen ist. Die Leute hier gehen nicht wie selbstverständlich zu ihrem Verein wie in England. In Hannover müsste mindestens der sportliche Erfolg locken und das ist schwer zu gewährleisten. Die Fans hätten aber auch die Warnungen des Vereins ernst nehmen können. Mir ist das alles viel zu einseitig, die Schuld für diesen Konflikt nur bei Kind zu suchen, da haben auch die Fans einen ganz großen Beitrag zu geleistet. Du hast recht, dass die Leute in Hannover nicht einfach so in Stadion kommen, deswegen behaupte ich auch, dass 90 % der Ultras oder aktiven Fans oder wie auch immer sie sich nennen wollen heute ohne Kind gar nicht im Stadion wären. Denn die wären nicht in die zweite Liga zu spielen gegen Schweinfurth gekommen. Mein Stadionerlebnis zumindest hängt nicht von Choreos ab (klar waren da ein paar feine sachen dabei) und schon gar nicht von jemanden der mit einem Megaphon da den Einheizer spielt. Mein Stadionerlebnis findet unten auf dem Platz statt, dazu noch der Austausch mit anderen, ein Pils oder auch zwei,das ist wichtig. Der Rest mag manchmal nett sein, für mein persönliches Stadionerlebnis aber absolut zweitrangig.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 21.02.2013 11:14 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Sehe ich auch so.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
1896er
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 21.02.2013 11:19 |
|
Registriert: 23.10.2007 14:42 Beiträge: 2429
|
Picard96 hat geschrieben: Denn die wären nicht in die zweite Liga zu spielen gegen Schweinfurth gekommen.
Hättest du dir wenigstens mal die Entwicklung der 96-Fanszene angelesen, bzw. würdest wenigstens 2 handelnde Personen persönlich kennen, wäre dir vielleicht bewusst gewesen, wie viel Schwachsinn hinter dieser Aussage steckt.
_________________ Karsten Surmann: "Der Verein bekommt den Vorstand, den er verdient." Lang lebe der Hannoversche Sportverein von 1896 e.V. Danke Basti & Co.!
|
|
Nach oben |
|
 |
El Toro
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 21.02.2013 11:55 |
|
Registriert: 03.01.2010 14:06 Beiträge: 127
|
Zitat: Picard96 hat geschrieben:
Denn die wären nicht in die zweite Liga zu Spielen gegen Schweinfurth gekommen. (habe mir erlaubt, den Flüchtigkeits-Rechtschreibfehler zu korrigieren...)Ist das nicht genauso Spekulation wie die Aussage "ohne Martin Kind wäre Hannover 96 heute nicht so erfolgreich?", welche hier ja immer mal wieder zu lesen ist wenn man den älteren Herrn (sachlich) kritisiert?!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 21.02.2013 11:57 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Nun jedenfalls muss sich die Fanszene jetzt entwickeln. Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. Kommt dann halt eine neue Szene.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 21.02.2013 12:03 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
El Toro hat geschrieben: Ist das nicht genauso Spekulation wie die Aussage "ohne Martin Kind wäre Hannover 96 heute nicht so erfolgreich?", welche hier ja immer mal wieder zu lesen ist wenn man den älteren Herrn (sachlich) kritisiert?! Natürlich ist da auch eine gewisse Portion Spekulation dabei. Aber ich für meinen Teil bin mir zu 96 % sicher, das es so gekommen wäre. Und Du musst zugeben, dass es dann mindestens genau so eine Spekulation ist, dass ohne Ultras die Stimmung schlechter ist (was ja eh nur eine subjektive Wahrnehmung ist) oder das es in Zukunft weniger Zuschauer gibt. Fakt ist allerdings, dass es Martin Kind zu einem großen Teil zu verdanken ist, dass wir heute überhaupt Buli-Fußball in Hannover sehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
El Toro
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 21.02.2013 12:15 |
|
Registriert: 03.01.2010 14:06 Beiträge: 127
|
Siehst du - und anderen sind zu 96% davon überzeugt, dass der aktuell von Martin Kind gewählte Weg der Falsche ist und seine Rechnung nicht aufgehen wird.
Und nur weil er gewisse Verdienste um 96 hat, berechtigt ihn dass noch lange nicht seine eigene Rechtslage zu erfinden - gilt ja genauso für die Einzeltäter der "Gegenseite".
Da ich keine Glaskugel habe, kann ich auch nicht sagen ob es zukünftig eine "andere"/neue Fanszene geben wird oder ob ohne Ultras die Stimmung schlechter wird...
Vielleicht entwickelt sich auch eine andere "extreme" Gruppe in diese Lücke hinein, könnte bedeuten dass die Nazis sich wieder mehr im Stadion zeigen (sie sind ja nicht weg, halten sich aber zurück) oder aber es kommt etwas ganz Neues, was dann durch das Verhalten auch auffällt. Meinetwegen die "Oppis", eine neue (Jugend)Gruppe die dem Boss auch nicht in den Plan passt...
Ich wage die Behauptung, dass ich die "Fanszene" mit all ihren Strömungen und auch die "anderen" Zuschauer in Hannover ganz gut kenne und in den letzten Jahren intensiv begleitet habe. Es gibt Menschen, die nix mit dem Fussball in Hannover zu tun haben, denen habe ich vor Wochen meine persönliche Prognose für 96 genannt - in fünf Jahren schaue ich da noch mal drauf und werde sehen, ob ich Recht hatte oder mich komplett getäuscht habe...
|
|
Nach oben |
|
 |
Hans Siemensmeyer
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 21.02.2013 12:34 |
|
Registriert: 25.11.2012 17:30 Beiträge: 1387
|
Ohne Ironie oder Zynismus habe ich mal eine ernst gemeinte Frage:
Seitens der RK wird ( m.E. ) zu Recht darauf hingewiesen, dass es der RK bzw. der "aktiven Fanszene" nicht möglich ist, die "Störenfriede" abzudrängen. Sie können nicht die Aufgabe des Ordnungsdienstes übernehmen. Es ist für mich so weit plausibel.
Auf der anderen Seite wird darauf hingewiesen, dass es durch die "aktive Fanszene" möglich war, die Nazis mehr oder weniger vollständig aus der Kurve zu verdrängen. Und es wird prognostiziert, dass die Nazis wieder auftauchen, sollte die "aktive Fanszene" selbst durch Martin Kind verdrängt werden oder sich freiwillig zurückziehen.
Wie paßt das zusammen ? Ich sehe da einen Widerspruch: Bei Nazis klappt dieser sog. Selbstreinigungsprozess, aber nicht bei Pyro-Zündlern, ACAB-Provokateuren etc - also Leuten, die Martin Kind nicht in der Kurve sehen will.
|
|
Nach oben |
|
 |
|