Fanszene Hannover Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 09.07.2014 21:25 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
@Linden Süd Dein Vortrag unterschlägt den es gesellschaftlichen (als Überbegriff für politischen Willen und großen Teilen der Judikative und natürlich Sportverbänden und ihrer Mitglieder) Konsens, die Sportsgerichtsbarkeit neben der klassischen Judikative als mindestens vorgelagert wenn nicht gleichberechtigt zu etablieren. Dieser Weg wird schon lange beschritten und konsequent ausgebaut.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Maxy1896
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 09.07.2014 21:48 |
|
Registriert: 07.05.2005 11:16 Beiträge: 1461
|
Arminius Rex hat geschrieben: In Sippenhaft werden bei uns die Leute nicht nur bei Fußballspielen genommen.
Sofort fällt einem ein, das z.B. alle Autofahrer das Fehverhalten weniger büßen müssen. Da werden die Strafen drakonisch erhöht, weil die Unfallquoten durch Geschwindigkeitsübertretung oder das Fahren unter Alkoholeinfluß zugenommen haben.
Oder der Versicherungsbeitrag wird erhöht, weil die Diebstahlzahlen diverser Kfz. in die Höhe schnellen oder die Zahl der Körperschäden im Straßenverkehr sich erhöht hat. Und das, obwohl hier oft die "Verursacher" ermittelt werden können.
Die breite Masse wird trotzdem mitbestraft.
Ich finde das weder im Fußball noch als Autofahrer besonders prickelnd, letztlich wird man sich darüber aufregen aber nicht wirklich etwas dagegen unternehmen können. Man kann also höchstens sich Fußball im TV statt im Stadion ansehen, und zur Arbeit mit Bus und Bahn fahren, statt mit dem eigenen Auto. Ich finde das durchaus prickelnd. Dass das einfach so akzeptiert wird, hängt wohl mit der Deutschen Staatsgläubigkeit zusammen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Linden Süd
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 09.07.2014 22:29 |
|
Registriert: 12.07.2013 11:12 Beiträge: 212
|
Kuhburger hat geschrieben: @Linden Süd Dein Vortrag unterschlägt den es gesellschaftlichen (als Überbegriff für politischen Willen und großen Teilen der Judikative und natürlich Sportverbänden und ihrer Mitglieder) Konsens, die Sportsgerichtsbarkeit neben der klassischen Judikative als mindestens vorgelagert wenn nicht gleichberechtigt zu etablieren. Dieser Weg wird schon lange beschritten und konsequent ausgebaut. Selbst wenn man diese Annahme teilt, was ich so nicht tue, so kommt man doch auch auf anderer Ebene in die Bredouille, dass unter Sportgerichtsbarkeit das direkte Verhältnis zwischen und unter Sportvereinen und Sporttreibenden geregelt wird. Wie ist eine Ausweitung gegenüber Dritten zu rechtfertigen? Ich wiederhole mich: Es gibt eine staatliche Gerichtsbarkeit, die (fast) alle Fälle genauso erfassen kann. Mir drängt sich eher der Eindruck auf, fass man seitens der Verbände diesem System misstraut, da es bestimmte "Vergehen" überhaupt nicht bestraft, da sie nicht strafwürdig erscheinen, dem DFB oder der DFL aber schon. (Beispiel: "Scheiß DFB") Die Sportgerichtsbarkeit (Ich halte den Begriff an sich für verfehlt) dient hauptsächlich der eigenen Machtdurchsetzung.
|
|
Nach oben |
|
 |
wolf1251
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 10.07.2014 08:48 |
|
Registriert: 16.07.2009 15:23 Beiträge: 1762 Wohnort: Hannover
|
Bringen wir es doch mal auf den Punkt:
-Es geht hier nur um das Durchsetzen von privaten Interessen eines privaten Vereinsgebildes. Hat mit Rechtsstaatlichkeit nicht zu tun.
-Die Ordner sind demnach nur Hilfskräfte welche die Interessen des privaten Veranstalter schützen. Vergleichbar mit Türstehern in einer Disco.
- Wenn nun sich Besucher anders verhalten als gewünscht hat der Veranstalter, wenn er seine Interessen durchsetzen will, dafür zu sorgen, das das geschieht. Wohlgemerkt innerhalb des Veranstaltungsraumes. Außerhalb des Veranstaltungsraumes ist die Polizei zuständigt weile es sich da um öffentlichen Raum hadelt.
Warum schreibe ich dieses ? Weil ich jedem vor dem Besuch dieses Veranstaltungsortes rate, sich damit vertraut zu machen, ob er sich den Diktat des Privatveranstalters beugen will.
Ich jedenfall nicht mehr, da anscheinend der Veranstalter nicht dafür Sorgen trägt das dieses ohne Gefahr für Leib und Leben geschen kann.
Interessen durchsetzen geht vor Sicherheit.
|
|
Nach oben |
|
 |
stscherer
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 10.07.2014 09:35 |
|
Registriert: 30.09.2003 10:33 Beiträge: 4025
|
der rote hat geschrieben: Linden Süd hat geschrieben: Es gibt ja die Möglichkeit innerhalb des Verbandes gegen die Strafzahlungen vorzugehen. Menschen verstoßen im und um das Stadion herum gegen die Regeln, der Verein wird dafür bestraft und Du schlägst vor, er sollte gegen die Strafen vorgehen, aber nicht gegen die Verursacher? Der Verein geht nicht gegen die Verursacher vor, sondern er benennt eine bestimmte Gruppe und macht diese dann pauschal zu den Verursachern. Und damit führt sich Deine ganze Argumentation ad absurdum. Niemand hat was dagegen, dass die KGaA gegen die tatsächlichen Verursacher vorgeht. Aber Du willst ja nicht allen Ernstes behaupten, dass alle in dem betroffenen Block verantwortlich sind für die Strafen der fussballerischen Geldvermehrungsorganisationen... Und niemand muss den Hilfspolizisten spielen, und schon gar nicht zur Ahndung von Ordnungswidrigkeiten und/oder Verstössen gegen irgendeine Hausordnung. @wolf1251: So ist es! 
Zuletzt geändert von stscherer am 10.07.2014 09:39, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ikarus
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 10.07.2014 09:37 |
|
Registriert: 19.01.2010 20:51 Beiträge: 3478 Wohnort: Hannover
|
Linden Süd hat geschrieben: Der Verein wird doch auch gar nicht bestraft, sondern die Kapitalgesellschaft, die am Spielbetrieb teilnimmt. Wer bezahlt denn die Spieler von Hannover96? 
|
|
Nach oben |
|
 |
genius4u
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 10.07.2014 11:23 |
|
Registriert: 23.09.2007 19:00 Beiträge: 6719 Wohnort: Isernhagen
|
Linden Süd hat geschrieben: genius4u hat geschrieben: Das Herr Rossi ein Apologet ist, wage ich zu bezweifeln. Immer diese Fremdwörter  Trotzdem hätte ich gern noch eine Antwort auf meine Frage: was ist denn das Problem für einen DK-Inhaber N16/17, dass seine Karte künftig eine feste Sitzplatznummer zugeordnet werden soll? Verstehe ehrlich gesagt die Problematik nicht so ganz. Er verteidigt gerne das unmögliche Verhalten von "Hannover 96". Im Stehplatzbereich des Unterrangs sind ja auch keine festen Stehplätze zugeordnet. Wieso soll das jetzt für den quasi Stehplatzbereich im Oberrang gelten? Es hat keinen effektiven Nutzen, außer möglichst viele Problemfans (Fans, die nicht alles schlucken was ihnen vorgesetzt wird) zu vertreiben. Wie kommst du darauf, dass ich irgendein Verhalten seitens des Vereins verteidige. Lies einfach was ich ernsthaft gefragt habe, antworte sachlich darauf und hör auf zu interpretieren um später Behauptungen aufzustellen. Dein Argument "unten hat man ja auch freie Platzwahl" hat doch gar nichts mit dem Oberrang zu tun. Unten gibt es technische Möglichkeiten um einen Umbau in Steh- oder Sitzplatz-Anordnung zu realisieren. Oben eben nicht. Aus versicherungstechnischer Sicht ist das bestimmt nicht ganz unbedenklich. Sollte ein im Oberrang Stehender stolpern, geschubst werden oder was auch immer und z.B. nach unten stürzen, wäre das Geschreie nicht nur beim Betroffenen groß. Würde dieser auch noch Ansprüche stellen, dann würde jede Versicherung eine Schadensleistung ablehnen. Und nur weil es früher immer so war, muss doch keine Garantie für die Zukunft sein. Schließlich hatten wir auch mal einen Kaiser Damit will ich nichts und niemanden verteidigen, sondern lediglich mal einen anderen Aspekt einbringen. Partei habe ich mit meinem Beispiel auch nicht ergriffen, also erspare mir deine Vorwürfe. Thx 
_________________ Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.
Jiddu Krishnamurti
|
|
Nach oben |
|
 |
Linden Süd
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 10.07.2014 12:53 |
|
Registriert: 12.07.2013 11:12 Beiträge: 212
|
genius4u hat geschrieben: Linden Süd hat geschrieben: genius4u hat geschrieben: Das Herr Rossi ein Apologet ist, wage ich zu bezweifeln. Immer diese Fremdwörter  Trotzdem hätte ich gern noch eine Antwort auf meine Frage: was ist denn das Problem für einen DK-Inhaber N16/17, dass seine Karte künftig eine feste Sitzplatznummer zugeordnet werden soll? Verstehe ehrlich gesagt die Problematik nicht so ganz. Er verteidigt gerne das unmögliche Verhalten von "Hannover 96".
Im Stehplatzbereich des Unterrangs sind ja auch keine festen Stehplätze zugeordnet. Wieso soll das jetzt für den quasi Stehplatzbereich im Oberrang gelten? Es hat keinen effektiven Nutzen, außer möglichst viele Problemfans (Fans, die nicht alles schlucken was ihnen vorgesetzt wird) zu vertreiben. Wie kommst du darauf, dass ich irgendein Verhalten seitens des Vereins verteidige. Lies einfach was ich ernsthaft gefragt habe, antworte sachlich darauf und hör auf zu interpretieren um später Behauptungen aufzustellen. Dein Argument "unten hat man ja auch freie Platzwahl" hat doch gar nichts mit dem Oberrang zu tun. Unten gibt es technische Möglichkeiten um einen Umbau in Steh- oder Sitzplatz-Anordnung zu realisieren. Oben eben nicht. Aus versicherungstechnischer Sicht ist das bestimmt nicht ganz unbedenklich. Sollte ein im Oberrang Stehender stolpern, geschubst werden oder was auch immer und z.B. nach unten stürzen, wäre das Geschreie nicht nur beim Betroffenen groß. Würde dieser auch noch Ansprüche stellen, dann würde jede Versicherung eine Schadensleistung ablehnen. Und nur weil es früher immer so war, muss doch keine Garantie für die Zukunft sein. Schließlich hatten wir auch mal einen Kaiser Damit will ich nichts und niemanden verteidigen, sondern lediglich mal einen anderen Aspekt einbringen. Partei habe ich mit meinem Beispiel auch nicht ergriffen, also erspare mir deine Vorwürfe. Thx  Lesen und verstehen: 1. Schau dir die kursiv gesetzten Sätze an 2. Nimm an, dass sie in Beziehung zueinander stehen 3. Schlag die Bedeutung Apologet nach und setze es in Beziehung zum Begriff verteidigen Quizfrage: Wem habe ich vorgeworfen jede Maßnahme des "Vereins" zu verteidigen? Jetzt wird es im übrigen völlig absurd. Nach knapp 10 Jahren merkt man also angeblich bei Hannover 96, dass der Oberrang versicherungstechnisch gar kein Bereich sein darf, wo gestanden wird? Wird jetzt vielleicht auch der Gästeblock verlegt, der ja auch im Oberrang ist. Noch einmal: wenn man schon jeden Quatsch von 96 verteidigt, dann sollte man auch die Argumentation von Hannover 96 übernehmen und sich nicht selber irgendwelche Gründe ausdenken. Wo wir so beim Spekulieren sind, könnte ich auch behaupten, dass 96 das bewusst macht um auch noch die letzten problematischen Fans zu vergraulen um dann 2017 den Laden endgültig zu übernehmen, ohne das es Gegenwehr gibt. Ikarus hat geschrieben: Linden Süd hat geschrieben: Der Verein wird doch auch gar nicht bestraft, sondern die Kapitalgesellschaft, die am Spielbetrieb teilnimmt. Wer bezahlt denn die Spieler von Hannover96?  Ich vermute mal die Hannover 96 GmbH und Co KGaA
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 10.07.2014 16:18 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
Ich sollte aufhören, hier auch nur zu lesen. Sonst komme ich nie von diesem Thread weg. stscherer hat geschrieben: Der Verein geht nicht gegen die Verursacher vor, sondern er benennt eine bestimmte Gruppe und macht diese dann pauschal zu den Verursachern. Und damit führt sich Deine ganze Argumentation ad absurdum. In keinster Weise. Ich finde es ja possierlich, dass hier weiterhin das Märchen verbreitet wird, der Verein hätte etwas gegen eine ganze Gruppe von Fans, weil diese "unangepasst" o.ä. seien. Natürlich, es kommt immer gut an, besonders bei Heranwachsenden, wenn man das "die Welt will mich nicht verstehen"-Spiel spielt und sich als tollen Rebell darstellt, der gegen die verstaubten Konventionen der Gesellschaft mit Leidenschaft und Phantasie ankämpft. Die Ultras sind also quasi Momo und jeder, der nicht auf ihrer Seite steht, ist ein grauer Herr. Mit der Realität hat das natürlich nichts zu tun. Der Verein WILL die Ultras im Stadion haben, denn sie sind ein großer Teil der Würze des Events, das man an möglichst viele Zuschauer verkaufen will. Warum sie also verärgern, wenn es auch einen anderen Weg gibt? In diesem Fall gibt es aber keinen, das haben wir ja schon oft genug durchgekaut. Also nochmal, extra für alle Momos: der Verein WILL Euch nicht reglementieren, er ist nur der Auffassung, das zu MÜSSEN. Und das habt ihr euch zum größten Teil SELBST zuzuschreiben, weil ihr nicht wusstet, wann Schluss ist. Ich freue mich übrigens schon darauf, wenn die Kämpfer für die Gerechtigkeit sich die Nordkurve vornehmen, ich habe nämlich neulich dort ein Schild gesehen, nach dem Pyros etc. dort VERBOTEN sind. Man stelle sich das vor! Viel Spaß dann dabei, den Ordnern dort zu erklären, dass das zur Kultur des Fußballguckens dazu gehört. 
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
stscherer
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 10.07.2014 16:30 |
|
Registriert: 30.09.2003 10:33 Beiträge: 4025
|
@der rote
So viel Text, so viel Nichtssagendes und so viel am Thema vorbei:
1. Es gibt eine kleine Gruppe von Personen, die sich nicht an die Regeln hält, die der DfB/die DFL/die KGaA vorgeben. 2. Weil insbesondere die KGaA nicht in der Lage ist, diese kleine Gruppe namentlich zu erfassen, wird eine komplette Kurve und ihre Kultur ausgegrenzt und für das Verhalten von einigen Wenigen verantwortlich gemacht.
Ich bin kein Jugendlicher, ich bin auch kein Kämpfer für Gerechtigkeit. Letzteres bringt mich dazu, mich nicht zum Häscher der KGaA zu machen, ersteres hält mich nicht davon ab, es bescheuert zu finden, wenn jemand unberechtigt für etwas zur Verantwortung gezogen wird, was er nicht getan hat.
Wenn Du Dich auch nur einen Fatz mit den Leuten beschäftigt hättest, die jetzt ihre Dauerkarten nicht verlängern und der KGaA (nicht dem Verein und den Farben!) den Rücken zukehren, dann wüsstest Du, dass es sich dabei auch ganz überwiegend nicht um Jugendliche oder Kämpfer für Gerechtigkeit handelt.
Von mir aus kann der GröPraZ, der inzwischen den ehemaligen Scheissverein als Sonnenkönig regiert, jeden Pyromanen des Stadions verweisen - doch er soll die Rechte derjenigen achten, die kein Pyro zünden, aber trotzdem Fankultur in den von den Gesetzen Deutschlands vorgegebenen Grenzen leben wollen - auch dann, wenn er das geschmacklos findet. Ich finde sein Lederjäckchen, welches er so gerne bei Interviews trägt, auch reichlich geschmacklos, lebe aber trotzdem damit...
Ist das zu viel verlangt? Ich denke, nicht!
Zuletzt geändert von stscherer am 10.07.2014 16:32, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 10.07.2014 16:31 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Meinst Du wirklich, der rote, die Chefetage mu s s t e die Rote Kurve - den Dachverband aller Fanclubs - zerschlagen bzw. in die Selbstauflösung zwingen?
_________________ „Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind
|
|
Nach oben |
|
 |
stscherer
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 10.07.2014 16:34 |
|
Registriert: 30.09.2003 10:33 Beiträge: 4025
|
El Filigrano hat geschrieben: Meinst Du wirklich, der rote, die Chefetage mu s s t e die Rote Kurve - den Dachverband aller Fanclubs - zerschlagen bzw. in die Selbstauflösung zwingen? Aber ElFi, sie haben sie doch nicht zerschlagen oder zur Selbstauflösung gezwungen... Du musst schon Verständnis haben, dass die KGaA jemanden brauchte, der die finanzielle Verantwortung für die OWIs und die Verstösse gegen die Stadionordnung übernimmt - hätten diese feigen Typen von der RK ruhig mal tun sollen, aber jetzt haben sie sich feige aufgelöst und entziehen sich ihrer natürlichen Verantwortung.
|
|
Nach oben |
|
 |
Orange
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 10.07.2014 17:08 |
|
Registriert: 16.01.2013 14:59 Beiträge: 6114
|
stscherer hat geschrieben: Ich bin kein Jugendlicher, ich bin auch kein Kämpfer für Gerechtigkeit. Letzteres bringt mich dazu, mich nicht zum Häscher der KGaA zu machen, ersteres hält mich nicht davon ab, es bescheuert zu finden, wenn jemand unberechtigt für etwas zur Verantwortung gezogen wird, was er nicht getan hat.
Der Verein lässt seine Kunden ja nicht gerade in der "Ecke stehen", der Verein bietet seiner Kundschaft einen Sitzplatz an, und der Kunde darf sogar noch Bundesligafussball dabei schauen. Puhh, und die Leute beschweren sich immer noch.. Und so ist es, wenn der Verein "sitz!" sagt, dann setzt man sich gefälligst hin. Ansonsten: Tschüss.
_________________ ich hab Bock auf 96
|
|
Nach oben |
|
 |
Ikarus
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 10.07.2014 17:28 |
|
Registriert: 19.01.2010 20:51 Beiträge: 3478 Wohnort: Hannover
|
Linden Süd hat geschrieben: Ikarus hat geschrieben: Linden Süd hat geschrieben: Der Verein wird doch auch gar nicht bestraft, sondern die Kapitalgesellschaft, die am Spielbetrieb teilnimmt. Wer bezahlt denn die Spieler von Hannover96?  Ich vermute mal die Hannover 96 GmbH und Co KGaA Das war eine rhetorische Frage. Wer die Hannover 96 GmbH und Co KGaA finanziell schädigt, der schädigt auch die Bundesligamannschaft von 
|
|
Nach oben |
|
 |
wolf1251
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 10.07.2014 17:37 |
|
Registriert: 16.07.2009 15:23 Beiträge: 1762 Wohnort: Hannover
|
Ja aber nicht den Verein Hannover96 !
|
|
Nach oben |
|
 |
12ter Mann
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 10.07.2014 17:42 |
|
Registriert: 05.05.2014 18:13 Beiträge: 351 Wohnort: Hannover
|
stscherer hat geschrieben: El Filigrano hat geschrieben: Meinst Du wirklich, der rote, die Chefetage mu s s t e die Rote Kurve - den Dachverband aller Fanclubs - zerschlagen bzw. in die Selbstauflösung zwingen? Aber ElFi, sie haben sie doch nicht zerschlagen oder zur Selbstauflösung gezwungen... Du musst schon Verständnis haben, dass die KGaA jemanden brauchte, der die finanzielle Verantwortung für die OWIs und die Verstösse gegen die Stadionordnung übernimmt - hätten diese feigen Typen von der RK ruhig mal tun sollen, aber jetzt haben sie sich feige aufgelöst und entziehen sich ihrer natürlichen Verantwortung. Richtig ist, dass der Vorstand(-svorsitzende) eines e.V. wie der Roten Kurve persönlich haftbar ist für Alles was in dem Verein passiert. Und zwar solange bis die Mitgliederversammlung ihn/sie entlastet. Ich finde es ist absolut nachvollziehbar, dass die Leute in diesen Positionen darauf keinen Bock mehr hatten. Der RK e.V. hat aber Aufgaben übernommen (z.B. Auswärtsfahrten, Kartenverkauf, Fanclubbetreuung, usw.) um die sich verschiedenen Gesellschaften des Sonnengotts jetzt selbst kümmern dürfen. Die RK macht als IG Rote Kurve weiter. Als Interessengemeinschaft verzichten wir auf die Vorteile eines e.V. und machen deutlich, dass jeder als Einzelperson für sein Verhalten haftbar ist. Wir sind auch weiterhin gegen Formen der Kollektivbestrafung. Und wir haben den Anspruch ALLE Fans von Hannover 96 auch gegenüber dem Verein zu vertreten. Die Treffen der IG Rote Kurve werden auf der Homepage http://www.rotekurve.de/ angekündigt. Einladungen werden den Nutzern des Newsletters per E-Mail zugeschickt. http://www.rotekurve.de/newsletter/Was ist daran feige ?
_________________ Es gibt kein' Verein in Europa, der 96 schlagen kann...
|
|
Nach oben |
|
 |
carpaccio
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 10.07.2014 18:11 |
|
Registriert: 13.03.2005 13:24 Beiträge: 6404 Wohnort: Solothurn (CH)
|
War die Ironie stscherer's wirklich nicht offensichtlich?
_________________ "Weintrinker sehen gut aus, sind intelligent, sexy und gesund.“ Hugh Johnson
|
|
Nach oben |
|
 |
Linden Süd
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 10.07.2014 18:54 |
|
Registriert: 12.07.2013 11:12 Beiträge: 212
|
Ikarus hat geschrieben: Das war eine rhetorische Frage. Wer die Hannover 96 GmbH und Co KGaA finanziell schädigt, der schädigt auch die Bundesligamannschaft von  Polemisch gesagt: Das kann mir doch scheiß egal sein. Ich bin da kein Teil von, halte keine Anteile, kann kein Mitglied werden, sondern habe nur eine emotionale Bindung an ein Produkt welches die Firma anbietet. Sachlich (ich habs zumindest versucht): Ich finde es in hohem Maße bigott, wenn die gleichen Leute, die den Verein zerschlagen wollen davon reden, dass ein bisschen Pyro oder ein Spruchband gegen den DFB dem Verein schadet. Noch einmal: Diese Leute wollen den Verein nahezu abschaffen, besitzen aber die rhetorische Gewitztheit, ja Frechheit, anderen Leuten vorzuwerfen den Verein zu schädigen. Auf der einen Seite wird immer nüchtern wirtschaftlich dahergeredet, während man bei Dingen die einem nicht in den Kram passen rhetorisch auf die emotionale Bindung und Verantwortung abstellt. Das ist verlogen sondersgleichen. Dann soll man doch bitte sagen: Das schädigt unsere Geschäftsinteressen. Wer dann noch grenzdebil zustimmen die Emoticonfahne schwenkt, der darf sich bitte nie wieder dazu äußern, wenn irgendeine Firma Arbeitsplätze abbaut, oder für Oxfam spenden, ..., ...
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 10.07.2014 19:00 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
El Filigrano hat geschrieben: Meinst Du wirklich, der rote, die Chefetage mu s s t e die Rote Kurve - den Dachverband aller Fanclubs - zerschlagen bzw. in die Selbstauflösung zwingen? Nein. Ich habe immer gesagt, dass der Verein auf seinem Weg eine ganze Reihe von - teilweise eklatant dummen - Fehlern gemacht hat. Ich sage aber auch, dass ich verstehe, warum er den Weg gehen musste und muss. Und ich ärgere mich wahnsinnig, wieviel Energie verschwendet wird, den Verein als böse und seelenlos darzustellen und gleichzeitig die Fehler, die im Oberrang gemacht wurden, unter den Teppich zu kehren. So kann und wird es niemals eine Lösung geben. Dass jetzt viel Aufhebens um die Sitzplatzbindung gemacht wird, ist doch auch wieder nur eine Scheindiskussion. Ja, der Verein hat sich - wieder einmal - äußerst ungeschickt angestellt in der Sache. Dass aber Dauerkartenbesitzer inklusive ihrer Plätze namentlich bekannt sind, ist nun wirklich nichts Neues im Stadion. Dass durch die Kameraüberwachung Leute gefilmt werden, die nichts Falsches getan haben oder jemals tun werden, ist ebenfalls nichts Neues. Aber nun kann man es als Argument benutzen um den Verein anzuprangern, also wird es ausgeschlachtet. Ich wünsche mir nichts sehnlicher, als dass beide Seiten endlich zugeben würden, Fehler gemacht zu haben, um dann eine gemeinsame Lösung zu suchen. Die gibt es nämlich ganz sicher. Letztlich brauchen sich doch beide Seiten gegenseitig.
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 10.07.2014 19:34 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Wer mit unserem Rechtssystem argumentiert sollte auch sagen: Es ist nicht hinnehmbar, wenn Ordnungskräfte nicht ungestört und nur unter Anwendung von Gewalt in einen Zuschauerblock gehen können. Wäre dies möglich, dann bräuchte es auch keiner Lösungen à la Verräter, Hilfspolizisten oder was auch immer. Dann könnten Täter sofort geschnappt werden und gut ist.
Wer meint unter den jetzigen Gegebenheiten sind Polizeieinsätze im Block unvernünftig, dem stimme ich durchaus zu. Nur die Folge davon muss zwingend sein, eben diesen Block aufzulösen.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
|