Eintrittskartenpreise in der neuen Saison (2003/2004) Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Bemeh
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.06.2003 08:20 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 13977 Wohnort: Hemmingen
|
rostomat hat geschrieben: Lovemachchine hat geschrieben: Martin Kind:
Wer die Dauerkarte verliert, der hat Pech gehabt... Allein dieser Zynismus lässt bei mir schon wieder die eine oder andere Ader anschwellen!
Irgendwo habe ich gelesen, dass diese Antwort nicht von Kind, sondern von irgendeiner Frau kam, die für den Kartenverkauf zuständig sei. Insoweit muß man den armen (bösen, tölpelhaften, eiskalten, aalglatten, machtgeilen, ....) Kind ein wenig in Schutz nehmen.
_________________  Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator
|
|
Nach oben |
|
 |
Trent96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.06.2003 12:58 |
|
Registriert: 16.03.2003 21:01 Beiträge: 906 Wohnort: Kiel
|
Wieso? bei soner gelgenheit heißt es zuschlagen und richtig auf ihm rumtrampeln, aber holla die Waldfee
_________________ Diplomatie ist die Kunst, mit tausend Worten zu verschweigen, was man mit einhundert Worten sagen könnte.
|
|
Nach oben |
|
 |
carpenocti
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.06.2003 14:20 |
|
Registriert: 06.02.2003 11:55 Beiträge: 245
|
@strunz
Zu Deinem Posting [21.05.2003 16:41] auf S. 18
Tut mir Leid, dass ich erst jetzt antworte. Ich hatte wenig Zeit.
Über die Beurteilung des Preis/Leistungsverhältnisses kann man streiten. Fakt ist aber wohl durchaus, dass im Vergleich zu anderen Bundesligavereinen 96 in der Umbauphase das schlechteste Preis/Leistungsverhältnis hat. Aber das ist nicht der Punkt.
Die Kernfrage ist:
Es gibt eine Nachfrage nach deutlich mehr als 30.000 Karten pro Spiel. Bei Spitzenspielen, wie gegen die Bayern, sogar ein Vielfaches mehr.
Das Kontingent ist umbaubedingt auf rd. 20.000 Plätze begrenzt. Wie verteilen wir 20.000 Karten an über 30.000 Interessierte ?
Das gerechteste Verfahren ist, die Nachfrage durch den Preis zu steuern. Es geht im Kern noch nicht mal darum ob sich 96 Einnahmeausfälle durch niedrige Preise leisten kann. Gerecht ist es auch, diese Preiserhöhungen nicht gleichmässig zu verteilen, sondern echte und finanzschwache Fans zu bevorzugen, denn echte Fans sind maßgeblich für die gute Stimmung im Stadion verantwortlich, wovon alle profitieren.
Die Einen mögen nun einwenden, dass die Nachfrage in der kommenden Saison bereits auf dem Niveau der alten Preise ohne weiteres zutun auf 20.000 sinkt. Vielleicht weil die Aufstiegseuphorie weg ist, oder weil aufgrund des exklusiven DK-Vertriebs die Nachfrage sinkt.
Dass die Aufstiegseuphorie plötzlich nachlassen soll, halte ich für zu spekulativ. So etwas passiert auch nicht schlagartig sondern schleichend. Und da die letzten Heimspiele von 96 praktisch ausverkauft waren, kann ich dies auch nicht beobachten. Ausserdem kann davon ausgegangen werden, dass viele Einzelticketkäufer durch das neue System dazu animiert werden nun doch eine Dauerkarte zu erwerben.
Ich kenne keine Lösung, die gerechter ist, als die der Preiserhöhung. Je weiter der Preis unter dem Marktniveau angesetzt wird, umso mehr wird daraus eine Lotterie, bei der naturgemäss nur die Glücklichen ein Ticket bekommen. Nur: ist der Glücklichere der bessere Fan? Nein. Führt eine Quasi-Verlosung zu mehr Zufriedenheit? Nein, die die am Ende keine Karte abbekommen, werden unzufrieden sein. Diejenigen, die sich eine teurere Karte hätten leisten können und wollen, würden extrem unzufrieden sein. 96 hätte dadurch keinen Imagezugewinn und ausserdem weniger Geld um sportlichen Erfolg zu gewährleisten.
@Bemeh
Neben der Frage Preiserhöhung ja oder nein stellt sich die Frage nach der Höhe der Preiserhöhung.
Im theoretischen Idealfall müsste der Preis auf ein Niveau angehoben werden, welches dazu führt, dass sich Angebot und Nachfrage in etwa entsprechen. In der Praxis ist dies nicht exakt möglich. Aus diesem, und aus einigen anderen Gründen sollte das theoretisch mögliche Preiserhöhungspotential nicht auszuschöpft werden. Für den Grad der Nichtausschöpfung kann man keine Prozentzahl nennen - dieser ergibt sich aus Sachzusammenhängen, die wir uns als Laien nicht erschliessen können.
Die konkrete Preisgestaltung kann nicht "aus dem Bauch heraus" vonstatten gehen. Jeder Mensch hat ein eigenes, subjektives Preisempfinden. Da spielen eine Menge Faktoren eine Rolle - und es gibt Menschen, die genau auf das spezialisiert sind, und den ganzen Tag nichts anderes machen, als die Auswirkungen des Preises auf den Absatz zu schätzen.
Ich gehe davon aus, dass sich MK von diesen Menschen beraten lässt. Diese Spezialisten können sich irren. MK kann sich irren.
Die Wahrheit werden wir wissen, wenn die Zahl der verkauften DK's bekanntgegeben wird. Je weiter diese Zahl von 20.500 abweicht, umso mehr hätte MK als Hauptverantwortlicher eine verfehlte Preispolitik zu verantworten.
Die Fans könnten dann zurecht sagen "ich habe es instinktiv besser gewusst !" oder MK vorwerfen, er hätte von Fan- oder Fussballemotionen keine Ahnung.
MK hat unbestreitbar gute Arbeit geleistet, 96 in die 1. BL geführt und dazu nicht nur solide Finanzen vorzuweisen, sondern auch einen finanziell maroden Verein saniert. Ich sehe derzeit keinen Grund, ihm nicht zu vertrauen, und ihn nicht in Ruhe seine Arbeit machen zu lassen.
Ein hypothetische (!) Fehler in der Preispolitiok wäre in diesem Fall korrigierbar. Es handelt sich um Dauerkarten. Die Namen der Käufer sind bekannt. Nachträgliche Preisermässigungen oder andere Vergünstigungen sind absolut denkbar. Narben in der Fanseele erwarte ich nicht, denn ich gehe davon aus, dass MK nach bestem Wissen und Gewissen im Sinne des Vereins arbeitet. Was gut für den Verein ist, ist gut für den Fan. Es gibt einen Aufsichtsrat. Diesem obliegt es, über solche Dinge zu wachen. Anzeichen für jahrelange Misswirtschaft des Vorstandes in Verbindung mit völligem Versagen des Aufsichtsrates wie im Falle des 1. FCK vermag ich beim besten Willen nicht zu erkennen. Bin aber offen für Erkenntnisse, die das Gegenteil belegen.
Ach so noch etwas: Ich denke, jedem - einschliesslich MK - wird klar sein, dass eine Kooperation mit der GVH hinsichtlich der An- und Abfahrt nicht zuletzt aus Umweltgründen sinnvoll ist, und beibehalten werden sollte! Hier liegt die Entscheidung aber nicht nur bei 96, sondern eben auch bei der GVH (und möglicherweise auch bei der Stadt Hannover).
|
|
Nach oben |
|
 |
96er
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.06.2003 14:55 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 136 Wohnort: In73rn37
|
|
Nach oben |
|
 |
Bemeh
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.06.2003 15:00 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 13977 Wohnort: Hemmingen
|
@carpenocti
Eigentlich hast du mit deinen Ausführungen recht, denke ich im ersten Moment. Aber eben nur im ersten Moment. Denke ich zumindest.
MK muß den Spagat zwischen Lotterie (zu niedrige Preise, ist zudem schlecht für 96) und "marktgerechten" Preisen, die eine optimale Einnahme, aber verärgerte Fans zur Folge haben, wagen und schaffen.
Wegen der besonderen Emotionalität beim Fußball tendiere ich eindeutig in Richtung Fanzufriedenheit, d.h. es muß ein System her, das den überwiegenden Teil der "echten Fans" mit erschwinglichen Tickets versorgt. Da nicht genau kalkulierbar ist, wo Toleranzgrenzen verlaufen, würde ich zur sicheren Seite tendieren und ggf. auf 1 Million Einnahme verzichten.
Ein solches Modell - so zeichnet sich das für mich nach den Reaktionen hier ab - wäre das "30%-Modell", bei dem eben gerade diese 1 Million in der Kasse fehlen würde. Dann wäre ich aber sicher, das Stadion vollzubekommen, hätte für DK-Neulinge(ca. 6000) ein gewisses Lotterieverfahren und eine gute Stimmung im Stadion garantiert.
Andernfalls gehen mir wahrscheinlich einige Fans für lange Zeit verloren, muß ich mit der Möglichkeit rechnen, dass nicht alle Karten verkauft werden, habe immer Ärger im Umfeld (die verprellten Fans werden sicherlich nicht so einfach artig Premiere gucken) und wahrscheinlich weniger Stimmung im Stadion.
Zu der Professionalität der 96-Führungsriege nur soviel: Unsere Stimmungskanone und AR-Vorsitzender Wendt sagte vor einigen Wochen im Enercity-Cafe sinngemäß: "Was regen Sie sich auf wegen der Karten? Ich habe am Anfang der Saison 3 Karten für das Bayern-Spiel bestellt. Das können sie doch auch machen." Soviel zur Kenntnis und Professionalität unserer Führungsriege.
Ich will - verdammt nochmal - Fans um mich haben, die Stimmung machen. Und der Laden soll voll sein. Daran muß MK denken. Leider wird er die Preise nicht nochmal herabsetzen. Dafür ist er zu stur und zu stolz. Darauf kann man Wetten abschließen.
Schon gar nicht ist eine nachträgliche Rückvergütung denkbar. Da macht er sich dann endgültig zum Gespött der Presse.
_________________  Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator
|
|
Nach oben |
|
 |
strunz
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.06.2003 16:40 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 201
|
carpenocti,
du wiederholst dich und wiederholst dich und wiederholst dich und bringst doch keine argumente, die belegen sollen, dass der reichere der glücklichere sein soll als der frühere.
|
|
Nach oben |
|
 |
carpenocti
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.06.2003 18:05 |
|
Registriert: 06.02.2003 11:55 Beiträge: 245
|
@strunz
Das stimmt doch garnicht. Das hast Du falsch verstanden. Der Reichere ist der Reichere und der Glücklichere ist der Glücklichere !
Ich weiss jetzt aber, worauf Du hinaus willst. Ich sage: der bessere Fan ist unter anderem der, dem das Ticket mehr Geld wert ist. Du sagst, derjenige, der schneller ist, ist der bessere Fan.
Der eine ist reicher an Geld. Der andere ist reicher an Zeit. Der Unterschied ist: Geld ist das fairste Tauschmittel, dass unsere Gesellschaft kennt und Zeit ist das kostbarste, was der Mensch hat.
Wenn jeder weiss, dass er die Karte eher kriegt, wenn er schneller ist, wird er sich beeilen. Auch der EBAY-Schwarzhändler. Bzw. der erst recht! Dann wird aus der Lotterie ein Wettrennen. Wer ist dann zufriedener? Der flexible Student hat die besten Chancen. Vielleicht ist das der grösste Fan. Vielleicht will er auch einfach die Karte sichern, obwohl er von vornherein plant nur zur Hälfte der Spiele zu gehen. Lohnen tut es sich trotzdem. Der Platz würde ab und zu frei bleiben. Ein anderer, vielleicht einer der zum arbeitenden Volk gehört, ein Schichtarbeiter z.B., bekommt die Karte nicht, obwohl er leidenschaftlich gerne zu allen Spielen gegangen wäre.
Wenn jeder weiss, dass es ein Wettrennen wird, wird es - übrigens auch ein ganz interessanter Aspekt - automatisch wieder zur Lotterie.
|
|
Nach oben |
|
 |
auetal
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.06.2003 19:16 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 46 Wohnort: auetal
|
was soll ich machen?? mir bleibt als Fan nichts übrig als die 195 (warum nicht 196) euros zu bezahlen und mich nächste saison auf einen unüberdachten Stehplatz auf der nordkurve stelle und die mannschaft so gut es geht anzufeuern!!
Hatte mir schon überlegt, nur zu auswärtsspielen zu fahren, da ich das aber so oder so tue und kein bock habe mir premiere zu holen fahr ich lieber hin.
Nur versteh ich nicht, warum man nicht die Preise für die blöcke, wo die leute sitzen, bei denen das Geld etwas lockerer sitzt ordentlich erhöht.
Aber den armen Fan, der für seine karte wirklich ans finanzielle limit geht, noch weiter auszuziehen.
Wieso macht man es nicht wie in Schalke. Es wird sich doch bestimmt ein Sponsor finden, der bereit ist, etwas geld zu bezahlen und dafür den Namen der Tribüne bestimmen darf. (z. B Gilde Nordkurve)
Naja, was solls, freue mich auf nächste saison und hoffe, das es noch einige verstärkungen gibt.
Rote Grüße
_________________ .... und eines Tages kam eine gute Fee und sagte:
Lächelt und seid froh, es könnte schlimmer kommen.Und wir lächelten und waren froh, und es kam schlimmer.
HSV 4Ever
|
|
Nach oben |
|
 |
strunz
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.06.2003 20:14 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 201
|
Zitat: Ich weiss jetzt aber, worauf Du hinaus willst. Ich sage: der bessere Fan ist unter anderem der, dem das Ticket mehr Geld wert ist. Du sagst, derjenige, der schneller ist, ist der bessere Fan.
niemals habe ich derartiges geäußert. du willst die zufriedenheit der kundschaft an der zahlungsbereitschaft messen. ich nicht, da es nicht der tatsache entspricht. der markt mag dadurch geregelt werden aber nicht die zufriedenheit der potentiellen kundschaft.
|
|
Nach oben |
|
 |
carpenocti
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.06.2003 20:33 |
|
Registriert: 06.02.2003 11:55 Beiträge: 245
|
@strunz
Zitat: du willst die zufriedenheit der kundschaft an der zahlungsbereitschaft messen
Das habe ich wiederum niemals gesagt. Ich glaube wir reden aneinander vorbei. Sag mir doch einfach, was an meiner Argumentation nicht schlüssig sein soll. Und erkläre mir doch bitte nochmal Deinen Standpunkt.
|
|
Nach oben |
|
 |
rostomat
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.06.2003 23:04 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 5391 Wohnort: Buddelkiste
|
Hier der (kurz mal angesprochene) Preisvergleich mit dem FC:
Zitat: Neue Liga, faire Preise. Mit Beginn der Saison 2003/2004 führt der 1. FC Köln im RheinEnergieStadion ein neues Preissystem ein. Mehr Kategorien bedeuten mehr Auswahl, bedeuten eine übersichtlichere und faire Platzwahl. Die Preise orientieren sich am letzten Erstligajahr des FC. Dazu gibt es mehr Stehplätze - und die werden auch noch billiger. Und wer dem 1. FC Köln im letzten Jahr mit einer Dauerkarte treu geblieben ist, der darf sich auf eine satte Prämie freuen.    Zitat: Punkteprämie der Saison 2002/2003. Das hat sich gelohnt! Alle Dauerkarteninhaber der letzten Saison können sich freuen - jeder Punkt, den der FC zuhause oder auswärts erkämpft hat, ist für sie bare Münze wert. Auf den Sitzplätzen gab es 50 Cent pro Punkt, auf Stehplätzen 25 Cent pro Punkt. Dass dabei eine stattliche Summe rum kam, weiß jeder. Bei 65 Punkten macht das auf Sitzplatz-Dauerkarten 32,50 € und auf Stehplatz-Dauerkarten 16,25 €. Und diesen Betrag können Sie auf den Erwerb Ihrer neuen Dauerkarte anrechnen lassen! Prämie einfach vom Dauerkartenpreis abziehen (s. Preisliste). Wahlweise kann die Prämie als Fan-Artikel-Gutschein ausgestellt werden. Diese Regelung gilt nicht für Rückrunden-Dauerkarten.
Kapazität während des Umbaus: 33.000
Fertigstellung des Umbaus ist zur Rückrunde geplant.
Quelle: FC
Auch wenn es mir in den Fingern juckt verzichte ich auf Bilder!
_________________ "...ein Beruf, der durch eine Vielzahl von Wichtigtuern, Halbgebildeten und Trunkenbolden gestraft ist."
Peter Scholl-Latour über Journalismus
|
|
Nach oben |
|
 |
friendms
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.06.2003 23:16 |
|
Registriert: 26.01.2003 12:54 Beiträge: 1962 Wohnort: Niedersachsen-Stadion
|
Hi,
hab mal ne Frage:
Werden die Dauerkarten schon verkauft oder gibt es einen Termin für den Beginn des Verkaufs?
Zitat: PREISE
Hannover 96 hat die Dauerkartenpreise für die Saison 2003/2004 festgelegt:
Halbjahresdauerkarte:
Sitzplatz Unterrang Blöcke D/E/W8 nicht überdacht: 155 EUR
Sitzplatz Oberrang Blöcke K / L überdacht: 240 EUR
Eltern-Kind-Karte Block K35 überdacht/ limitiertes Kontingent: 305 EUR
Ganzjahresdauerkarte:
Stehplatz Blöcke N1 – N8: 195 EUR
Stehplatz Blöcke N1 – N8 ermäßigt/ limitiertes Kontingent: 160 EUR
_________________ -Super Ewaldinho !-
-„Wenn man keine Gegentore kriegt, kann man nicht hoch verlieren“ (Ewald Lienen)-
-Lienen - der Dortmunator !-
www.ha96.com
http://ecken.ha96.com
|
|
Nach oben |
|
 |
strunz
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.06.2003 23:56 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 201
|
carpenocti hat geschrieben: @strunz Zitat: du willst die zufriedenheit der kundschaft an der zahlungsbereitschaft messen Das habe ich wiederum niemals gesagt. Ich glaube wir reden aneinander vorbei. Sag mir doch einfach, was an meiner Argumentation nicht schlüssig sein soll. Und erkläre mir doch bitte nochmal Deinen Standpunkt.
selbstverständlich hast du das gesagt. denk noch einmal darüber nach.
|
|
Nach oben |
|
 |
paulito
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.06.2003 01:06 |
|
|
@carpenocti
Deiner Argumentation kann ich sehr gut folgen. Das Problem ist nur: Soziale und ökologische Aspekte finden, wie Du siehst, in der Realität kaum Beachtung. Leider habe ich genau das erwartet.
|
|
Nach oben |
|
 |
azzurro96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.06.2003 08:26 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 1290 Wohnort: Hannover
|
Hab da mal ne Frage an alle: Hat schon jemand POST von 96 bekommen??? Es sollte doch jeder DK-Inhaber angeschrieben werden???
Ich hab bis heute noch nix erhalten!
Bitte Info, ob da schon was rausgeschickt wurde.
Bitte, danke.
euer azzurro
_________________ azzurro ist ein 
|
|
Nach oben |
|
 |
roter michel
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.06.2003 08:32 |
|
Registriert: 27.05.2003 17:45 Beiträge: 1378 Wohnort: in einer kleinen Erdhöhle in Mittelerde
|
@azzurro96
Gähnende Leere im Briefkasten.
|
|
Nach oben |
|
 |
sam
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.06.2003 08:59 |
|
Registriert: 22.02.2003 20:20 Beiträge: 1225
|
Habe gestern Post von 96 bekommen.
Wg. den Preiserhöhungen gibt es die gleichen nicht nachzuvollziehenden "Erklärungen" wie auf der Homepage.
Teilweise sogar exakt derselbe Wortlaut.
Übrigens: Bei Verlust der Dauerkarte gibt es keinen Ersatz.
Nochmals: Mit mir nicht!
Diese Preise sind eine Unverschämtheit.
vergl. Beitrag von @rostomat wg. FC - Dauerkartenpreise
rote Grüße
|
|
Nach oben |
|
 |
Kassen-Meyer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.06.2003 09:07 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 1236 Wohnort: Zooviertel
|
Im FanMag haben schon einige einen Brief erhalten. Er wurde sogar eingescannt.
Man kann nur den Block angeben in dem man sitzen bzw. stehen will. Man hat zwar die Möglichkeit seinen alten Platz anzugeben, aber ob man den wieder bekommt???
Für mich als Stehplatzanwärter steht da drin, das ich nur Karten für N 1 - N 8 bestellen kann.
Fehlt nur noch, das meine Freundin ne Karte für Block N 6 und ich meinetwegen Block N 4 kriege. Und sollten dann da noch Zäune zwischen den Blöcken sein...... Dann herrscht wirklich Krieg!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
sam
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.06.2003 09:44 |
|
Registriert: 22.02.2003 20:20 Beiträge: 1225
|
In den Bedingungen steht irgend etwas davon, dass die DK nicht übertragbar ist.
Also ´ne DK weiterzugeben, wenn man mal nicht zum Heimspiel gehen kann ( soll ja vorkommen  ) ist damit auch hinfällig. Allerdings, wie soll das kontrolliert werden? Einlaß nur mit Personalausweis? Oder DK mit Bild und Gesichtskontrolle?
rote Grüße
|
|
Nach oben |
|
 |
Bemeh
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.06.2003 10:18 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 13977 Wohnort: Hemmingen
|
GiftenMeute hat geschrieben: Fehlt nur noch, das meine Freundin ne Karte für Block N 6 und ich meinetwegen Block N 4 kriege. Und sollten dann da noch Zäune zwischen den Blöcken sein...... Dann herrscht wirklich Krieg!!!
Na ihr beiden müßt euch ja lieb haben. 
_________________  Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator
|
|
Nach oben |
|
 |
|