Martin Kind - was nun....? Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Orange
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 21.03.2015 21:20 |
|
Registriert: 16.01.2013 14:59 Beiträge: 6114
|
Wer sorgt sich denn um die altverdienten Männer und Frauen der "ersten" Stunde und um die ganz jungen Jungs und Mädels, die gerade ihre Liebe zum Fussball und im speziellen zu Hannover 96 entdeckt haben? Für diese Menschen tut es mir besonders leid, für die Alten kann es der letzte Abstieg sein, vielleicht sehen sie dann nie wieder Buli- Fussball in Hannover..Immer nur Kind hier und Kind da, es gibt sicherlich mehr als nur den einen Typen, um den man sich Gedanken machen muss.
_________________ ich hab Bock auf 96
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 21.03.2015 21:24 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Vermutlich, stscherer, geht es mit dem Affentheater weiter. Ein Turnaround folgt dem nächsten. Brummkreisel im Kopf.
_________________ „Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 22.03.2015 00:15 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Es wird Zeit mit dem Schwachsinn aufzuräumen, Martin Kind hätte Hannover 96 von der Regionalliga in die Bundesliga geführt. Das ist nämlich falsch!
Richtig ist, Martin Kind hat Hannover 96 in der Zeit geführt, als der Club von der Regionalliga in die Bundesliga aufgestiegen ist. Das ist ein feiner aber wichtiger Unterschied: Denn sportlich von der Regionalliga in die Bundesliga haben ganz andere Hannover 96 geführt. Martin Kind hat lediglich das Geld zusammen gehalten.
Das für Hannover 96 schlimme ist, dass der alte Patriarch aber genau diese Legende selbst zu glauben scheint... - Martin Kind kann sich jedoch nichts von den sportlichen Erfolgen ans eigene Revers heften. Das haben andere für ihn, nämlich seine Angestellten, für ihn erledigt. Wird Zeit, dass ihm das mal jemand verklickert.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Ede Busch
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 22.03.2015 01:10 |
|
Registriert: 30.01.2010 19:27 Beiträge: 592 Wohnort: Kleinmachnow
|
Kuhburger hat geschrieben: Es wird Zeit mit dem Schwachsinn aufzuräumen, Martin Kind hätte Hannover 96 von der Regionalliga in die Bundesliga geführt. Das ist nämlich falsch!
Danke, Kuhburger, dass Du uns die Augen geöffnet hast! Jetzt weiß ich, dass für den Aufschwung von Hannover 96 der Stadionsprecher, der Ballaufpumper, der Zeugwart, Cherundolo und Asamoah verantwortlich waren. Finanzkraft und wirtschaftlich solide Führung haben keine Rolle gespielt! Gleichzeitig merke ich auch, dass Hoeness für den Werdegang des FC Bayern völlig unbedeutend war, und VW für Wolfsburg und Hopp für Hoffenheim. Wie konnten ich und alle anderen das nur übersehen. Nochmal danke, Kuhburger.
|
|
Nach oben |
|
 |
Trivium1984
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 22.03.2015 01:20 |
|
Registriert: 21.02.2009 18:35 Beiträge: 1551
|
Ede Busch hat geschrieben: Kuhburger hat geschrieben: Es wird Zeit mit dem Schwachsinn aufzuräumen, Martin Kind hätte Hannover 96 von der Regionalliga in die Bundesliga geführt. Das ist nämlich falsch!
Danke, Kuhburger, dass Du uns die Augen geöffnet hast! Jetzt weiß ich, dass für den Aufschwung von Hannover 96 der Stadionsprecher, der Ballaufpumper, der Zeugwart, Cherundolo und Asamoah verantwortlich waren. Finanzkraft und wirtschaftlich solide Führung haben keine Rolle gespielt! Gleichzeitig merke ich auch, dass Hoeness für den Werdegang des FC Bayern völlig unbedeutend war, und VW für Wolfsburg und Hopp für Hoffenheim. Wie konnten ich und alle anderen das nur übersehen. Nochmal danke, Kuhburger. Ist das bei RB Leipzig also doch nicht der Brausemann, der für den Aufschwung sorgt..?!
|
|
Nach oben |
|
 |
96 Jan 96
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 22.03.2015 03:11 |
|
Registriert: 12.07.2010 12:26 Beiträge: 4118
|
Trivium1984 hat geschrieben: Ede Busch hat geschrieben: Kuhburger hat geschrieben: Es wird Zeit mit dem Schwachsinn aufzuräumen, Martin Kind hätte Hannover 96 von der Regionalliga in die Bundesliga geführt. Das ist nämlich falsch!
Danke, Kuhburger, dass Du uns die Augen geöffnet hast! Jetzt weiß ich, dass für den Aufschwung von Hannover 96 der Stadionsprecher, der Ballaufpumper, der Zeugwart, Cherundolo und Asamoah verantwortlich waren. Finanzkraft und wirtschaftlich solide Führung haben keine Rolle gespielt! Gleichzeitig merke ich auch, dass Hoeness für den Werdegang des FC Bayern völlig unbedeutend war, und VW für Wolfsburg und Hopp für Hoffenheim. Wie konnten ich und alle anderen das nur übersehen. Nochmal danke, Kuhburger. Ist das bei RB Leipzig also doch nicht der Brausemann, der für den Aufschwung sorgt..?! Nein. Hoffenheim hätte es früher oder später auch aus eigener Kraft in die Bundesliga geschafft Natürlich hat Kind auf dem Platz nicht die Bälle in den Winkel gezimmert, aber sein finanzielles Engagement und seine wirtschaftliche Expertise waren die Eckpfeiler für den sportlichen Erfolg, genau wie in Wolfsburg,Hoffenheim,Leverkusen oder Leipzig.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 22.03.2015 04:19 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Gut. Sehr gut, Leute. - Dann hätten wir ja den Verantwortlichen für den Fall eines Abstiegs bereits identifiziert.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 22.03.2015 08:49 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
genius4u hat geschrieben: Nach den Reaktionen der Fans auf den ersten offenen Brief stellt das für MK, auch wenn es ihm weh tun wird, eine Hilfe i.S. Selbstreflexion dar. MK müsste spätestens jetzt klar sein, dass er sich verrannt hat, falsch beraten wurde und es bereits High Noon ist. Da ich ein hoffnungsvoller Optimist bin, gehe ich davon aus, dass er seine Konsequenzen ziehen wird. Wie auch immer diese aussehen werden. Ich bin eigentlich auch ein Idealist und Optimist in Personalunion, kann mir aber kein Szenario vorstellen, in dem Kind wirklich eine nachhaltige Änderung und Zuwendung zu den Fans hin vollzieht. Was mir die Hoffnung nachhaltig verhagelt hat war ja nicht nur der Brief, sondern auch noch das Verhalten danach: So wird die Installation eines zweiten Fanbeauftragten als Zugehen auf die Fans verkauft, obwohl es sich nur um die Umsetzung einer DFL-Richtlinie handelt. Diese Taschenspielertricks sind ganz gewiss nicht förderlich für die Kommunikation und solange die Fanbeauftragten in den Augen des Vereins nichts anderes als Grüßauguste ohne Mandat sein dürfen, kann das auch nichts werden. Zitat: Ich gebe ihm einen Vertrauensvorschuss und hoffe auf die Wende. Ob mit oder ohne Entschuldigung. Ich fänd es ein tolles Signal, wenn man von der Fanseite her jetzt seinen Fokus neben einem Dialog mit dem Verein auf die Unterstützung der Mannschaft legen würde. Noch ist das Schiff nicht gegen die Wand gefahren und die Saison 2014/15 könnte nicht nur als erfolgreich (Nichtabstieg), sondern auch als lehrreichste Spielzeit in die Analen eingehen. Worauf begründest Du Dein Vertrauensvorschuss? Lt. eigener Aussage hat ja Herr Kind keinerlei Fehler gemacht. Wie soll man da noch einen Dialog halten? Der wird genauso einseitig und intransparent werden, wie die Jahre davor. Herr Kind hat einen Plan und den zieht er gnadenlos durch. Da stören doch nur aktive und mündige Fans.
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 22.03.2015 11:17 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27107 Wohnort: Mönchengladbach
|
Discostu hat geschrieben: Ich bin eigentlich auch ein Idealist und Optimist in Personalunion, kann mir aber kein Szenario vorstellen, in dem Kind wirklich eine nachhaltige Änderung und Zuwendung zu den Fans hin vollzieht.
Ich sehe eigentlich nur eine winzige Schankse. Kinds Komplizen könnten mal ein Wörtchen mit ihm reden. Die haben schließlich auch Geld in der Marke stecken. Und ich habe irgendwo gelesen, dass Meyer ein glühender 96-Fan (ich weiß jetzt nicht, ob ich da Wort "WAHRER" dazu schreiben muß) sein soll. Sonst ist das Thema 96 und Fans durch. Da können wir hier schreiben, was wir wollen.
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
nocci96
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 22.03.2015 13:29 |
|
Registriert: 20.04.2009 05:39 Beiträge: 11582 Wohnort: Dampfhausen
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 22.03.2015 14:06 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Kaltes Blablabla. Wie immer. Aber Verantwortung (also sein Posten) sei wichtig.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 22.03.2015 14:07 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
Ich bin heute dienstlich unterwegs. Könnte jemand eine kleine Zusammenfassung posten was das so besprochen wurde?
Ich will fürs Bingo ein paar Floskeln und Standardsprüche posten: - Notwendige Entscheidungen - Konstruktive Prozesse - Sachzwänge - Verantwortung zum Handeln - Dialogbereitschaft - mit Ausnahme von Rechtsextremismus, Gewalt, Pyrotechnik und Rassismus - erfolgorientertes Handeln - leider keine Ansprechpartner vorhanden - alternativloses Handeln, da Auflagen vom Innenministerium
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
Zuletzt geändert von Discostu am 22.03.2015 22:42, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
nocci96
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 22.03.2015 14:10 |
|
Registriert: 20.04.2009 05:39 Beiträge: 11582 Wohnort: Dampfhausen
|
_________________ Wir müssen aufhören weniger zu trinken!
|
|
Nach oben |
|
 |
964u
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 23.03.2015 16:47 |
|
|
RoterKlaus hat geschrieben: Discostu hat geschrieben: Ich bin eigentlich auch ein Idealist und Optimist in Personalunion, kann mir aber kein Szenario vorstellen, in dem Kind wirklich eine nachhaltige Änderung und Zuwendung zu den Fans hin vollzieht.
Ich sehe eigentlich nur eine winzige Schankse. Kinds Komplizen könnten mal ein Wörtchen mit ihm reden. Die haben schließlich auch Geld in der Marke stecken. Und ich habe irgendwo gelesen, dass Meyer ein glühender 96-Fan (ich weiß jetzt nicht, ob ich da Wort "WAHRER" dazu schreiben muß) sein soll. Sonst ist das Thema 96 und Fans durch. Da können wir hier schreiben, was wir wollen. Genau so ist es. Nur "Kinds Komplizen" könnten noch etwas ändern.
|
|
Nach oben |
|
 |
964u
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 23.03.2015 17:14 |
|
|
Zum x-ten Mal für alle Kind Bewunderer ein paar Zitate von ihm: ... ergänzte Kind in einem öffentlichen Gesprächskreis ... gut gelaunt: „96 ist ein Scheißverein gewesen, der in über 100 Jahren nichts geschafft hat."
„Ich habe diese Vision entwickelt, dass man für diese Stadt, für diese Region mit Fußball etwas aufbauen kann. Und das Produkt, um dorthin zu kommen, ist 96. Ich wollte beweisen, dass man mit Struktur etwas hinbekommt. Das Produkt muss gut sein, wettbewerbsfähig und Perspektive bieten."
Die „frühere Chaotenmarke 96", wie er sagt, will er salonfähig machen, zum Wohle der Niedersachsen. Regionale Wirtschaftspartner sollen helfen, die „Roten" zu einer nationalen Marke zu entwickeln, ...... in der Hoffnung, dass dem einen oder anderen doch noch ein Licht aufgeht. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Erwin_Schnabel
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 23.03.2015 17:32 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 2490 Wohnort: Heilbronn
|
Derzeit ist H96 jedenfalls die "Marke", auf die Fans aus Mönchengladbach, Köln, Nürnberg, Bremen, Gelsenkirchen usw. schauen und sich fragen, ob es gelingt, aus einem Traditionsverein ein Produkt zu machen.
Der Kampf, der sich hier abspielt ist im Grunde ein einzigartiger. Weil es hier nicht um die Neu-Schaffung eines Produkts geht (wie in Hoffenheim, Leipzig), sondern um die Umwidmung eines alten Vereins in ein Produkt. Natürlich interessiert das Leute in Köln, Bremen usw. aus ganz verschiedenen Gründen. Natürlich kommen daher "KMW"-Rufe auch aus dem Gästeblock. Kind übernimmt hier eine Pionierrolle für Leute, die sich in anderen Traditionsvereinen Ähnliches wünschen bzw. bietet ein Feindbild für Fans (auch) anderer Verein, die so etwas ablehnen.
Wir haben das lange Zeit auch nicht in dieser Deutlichkeit bemerkt bzw. haben uns von Aufstieg, Klassenerhalt etc. ablenken/einschläfern lassen. Das Projekt ist schon im letzten Drittel. Es wird Zeit ...
|
|
Nach oben |
|
 |
96_motzki
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 23.03.2015 18:06 |
|
Registriert: 05.10.2003 12:02 Beiträge: 1270 Wohnort: Bedburg/NRW
|
Erwin_Schnabel hat geschrieben: Derzeit ist H96 jedenfalls die "Marke", auf die Fans aus Mönchengladbach, Köln, Nürnberg, Bremen, Gelsenkirchen usw. schauen und sich fragen, ob es gelingt, aus einem Traditionsverein ein Produkt zu machen.
Der Kampf, der sich hier abspielt ist im Grunde ein einzigartiger. Weil es hier nicht um die Neu-Schaffung eines Produkts geht (wie in Hoffenheim, Leipzig), sondern um die Umwidmung eines alten Vereins in ein Produkt. Natürlich interessiert das Leute in Köln, Bremen usw. aus ganz verschiedenen Gründen. Natürlich kommen daher "KMW"-Rufe auch aus dem Gästeblock. Kind übernimmt hier eine Pionierrolle für Leute, die sich in anderen Traditionsvereinen Ähnliches wünschen bzw. bietet ein Feindbild für Fans (auch) anderer Verein, die so etwas ablehnen.
Wir haben das lange Zeit auch nicht in dieser Deutlichkeit bemerkt bzw. haben uns von Aufstieg, Klassenerhalt etc. ablenken/einschläfern lassen. Das Projekt ist schon im letzten Drittel. Es wird Zeit ... Erwin, genau so sieht es aus. Der 1. FC Köln zum Beispiel war gut beraten, keine Kollektivstrafen nach dem Eklat in Gladbach auszusprechen, da Schmadtke genau weiß, was dem Verein vom Rest der Fans sonst blüht. Aber ich glaube auch, dass die Vereine, die quasi in einer "Sandwichposition" stecken, (wie Frankfurt, Köln, HHSV,usw.) sehr genau hinschauen werden, ob Martins Experiment Erfolg hat. Denn im Grunde befinden wir uns straight auf dem Weg, dass der Profifussball in Europa den Weg einschlägt, wie die NHL (bzw. DEL im kleinen). Also quasi ein reines Franchise-völlig kommerzialisiert. Irgendwann interessiert es keinen mehr, ob man Fans hat, da wird der "Verein" verschachert, wenn das Produkt sich nicht mehr rechnet. Durfte man ja in der NHL bereits ein paar Mal und in Deutschland bei den Scorpions erleben.
_________________ "But life goes on, you know it ain't easy
You've just gotta be strong
If you're one of the sixteens
And life goes on, you know, you know it ain't easy
You know you'll never go wrong
'Cause you're all part of the sixteens"
|
|
Nach oben |
|
 |
964u
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 23.03.2015 19:22 |
|
|
96_motzki hat geschrieben ob Martins Experiment Erfolg hat. Denn im Grunde befinden wir uns straight auf dem Weg, dass der Profifussball in Europa den Weg einschlägt, wie die NHL (bzw. DEL im kleinen). Also quasi ein reines Franchise-völlig kommerzialisiert. Irgendwann interessiert es keinen mehr, ob man Fans hat, da wird der "Verein" verschachert, wenn das Produkt sich nicht mehr rechnet. Durfte man ja in der NHL bereits ein paar Mal und in Deutschland bei den Scorpions erleben.So ein Schwachsinn! Die Vorgänge bei den Scorpions, bei denen mehrere Beteiligte ein ganz fieses Spiel gespielt haben, u.a. auch Lokalpolitiker, sind mit den Verhältnissen in den USA überhaupt nicht vergleichbar. Ich liebe diese Vorurteile! Warst du schon mal in den USA bei NHL oder NFL Spielen? Ich ja, des öfteren. Sowohl beim Hockey als auch beim Football gibt es hochmotivierte und ganz viele Fans, die ihre Mannschaft fantastisch unterstützen. Welcher Eigentümer will denn schon sein Team vor leerem Haus spielen lassen??? Und die Fans von Heim- und Gastmannschaft müssen nicht voneinander getrennt werden (wie bei uns beim Eishockey und Football auch). Jeder feuert die eigene Mannschaft positiv an, OHNE den Gegner zu verunglimpflichen. Nun noch ein aktuelles Beispiel zum Verschachern: Die Buffalo Bills haben vor Kurzem den Eigentümer gewechselt wegen Todes des vorherigen Besitzers. Der Käufer: ein steinreicher Lokalpatriot, dem schon das lokale NHL Team gehört. Zum überhöhten Preis gekauft. Warum? Um die Verlagerung nach Kanada zu verhindern. Und die Fans? Sind froh und glücklich. Ich finde, man sollte sich vor Verallgemeinerungen hüten. Die Kind 96 Situation ist einzigartig, im negativen Sinn. Anstelle von Konfrontation kann es auch ein Miteinander geben. Das ist meine Hoffnung. Aber mit Kind geht das auf keinen Fall. Das ist meine bittere Erkenntnis. 
|
|
Nach oben |
|
 |
96_motzki
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 23.03.2015 22:43 |
|
Registriert: 05.10.2003 12:02 Beiträge: 1270 Wohnort: Bedburg/NRW
|
964u hat geschrieben: So ein Schwachsinn! Nett, wie du hier gleich rumpolterst... Vielleicht habe ich mich ein wenig unklar ausgedrückt. Ich habe auch nichts gegen die Stimmung in den Stadien der NHL. (Ich freue mich auch, wenn es keine Randale gibt und trotzdem was los ist  ) Fakt ist aber, dass es dort schon mehrfach zu Eigentümer- und auch Standortwechseln gekommen ist. (Man muss sich nur das Anwachsen der Teams in den 90ern anschauen). Aber darum geht es mir gar nicht. Es geht darum, dass der Fussball immer weiter kommerzialisiert wird. Martin Kind ist einer, der dafür steht. Aus meiner Sicht kann das hier eine ganz üble Wandlung nehmen, denn wenn Kind 2017/2018 die KGaA vollständig übernimmt, kann er mit dem Namen Hannover 96 machen, was er will (der Verein ist ihm sowieso egal). Ob uns das passt oder nicht. Ich bin ich voll deiner Meinung in der These, dass der Umgang miteinander anders wahrscheinlich nur ohne Kind wird. Er wird aber die "Marke Hannover 96" leider nicht aufgeben. Er wird das so durchziehen, wie Hopp in Hoffenheim (wobei mir der jetzt beinahe "friedlicher" erscheint als Kind)
_________________ "But life goes on, you know it ain't easy
You've just gotta be strong
If you're one of the sixteens
And life goes on, you know, you know it ain't easy
You know you'll never go wrong
'Cause you're all part of the sixteens"
|
|
Nach oben |
|
 |
964u
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 23.03.2015 23:27 |
|
|
96_motzki hat geschrieben: 964u hat geschrieben: So ein Schwachsinn! Nett, wie du hier gleich rumpolterst... Vielleicht habe ich mich ein wenig unklar ausgedrückt. Ich habe auch nichts gegen die Stimmung in den Stadien der NHL. (Ich freue mich auch, wenn es keine Randale gibt und trotzdem was los ist  ) Fakt ist aber, dass es dort schon mehrfach zu Eigentümer- und auch Standortwechseln gekommen ist. (Man muss sich nur das Anwachsen der Teams in den 90ern anschauen). Aber darum geht es mir gar nicht. Es geht darum, dass der Fussball immer weiter kommerzialisiert wird. Martin Kind ist einer, der dafür steht. Aus meiner Sicht kann das hier eine ganz üble Wandlung nehmen, denn wenn Kind 2017/2018 die KGaA vollständig übernimmt, kann er mit dem Namen Hannover 96 machen, was er will (der Verein ist ihm sowieso egal). Ob uns das passt oder nicht. Ich bin ich voll deiner Meinung in der These, dass der Umgang miteinander anders wahrscheinlich nur ohne Kind wird. Er wird aber die "Marke Hannover 96" leider nicht aufgeben. Er wird das so durchziehen, wie Hopp in Hoffenheim (wobei mir der jetzt beinahe "friedlicher" erscheint als Kind) Ich stimme dir hier voll und ganz zu. Aber wie könnte denn die vollständige Übernahme durch Kind verhindert werden? Oder wenigstens die "Vereins"politik ( mir fällt eben keine bessere Bezeichnung ein) geändert werden? Mir fällt da nur Einflußnahme durch seine Miteigentümer ein und/oder Kind gibt seinen Posten an seine(e) Nachkommen ab. Auf zu neuen Zielen! Zu schön, um kurzfristig wahr zu werden, befürchte ich. Ich bin auch der Uberzeugung, dass die Privatisierung aller BL Vereine in Laufe der Zeit kommen wird. Die Entwicklung geht meistens nicht zurück. Also stellt sich nur noch die Frage, wie ob mit oder ohne oder gegen die Fans. Und ich glaube, dass bei allen anderen BL Vereinen zumindest die Chance besteht, dass die Fans mitgenommen werden. Bei uns sehe ich diese Chance gegenwärtig nicht. Leider! Irgend eine Zeitung bezeichnete 96 als Pulverfass. Das trifft mMn den Nagel auf den Kopf. Es brennt ja schon an allen Ecken und Enden. Fragt sich nur, wann das Ganze explodiert.
|
|
Nach oben |
|
 |
|