Fanszene Hannover Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
ewiger96er
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 17.12.2014 15:06 |
|
Registriert: 18.04.2013 23:47 Beiträge: 607 Wohnort: Nördlich vom Niedersachsenstadion
|
1896er hat geschrieben: Wer bleibt dann noch? Mehr als genug. 
_________________ Im Internet zu diskutieren ist wie an den Paralympics teilnehmen, selbst wenn du gewinnst bist du immer noch behindert. Oscar Pistorius
|
|
Nach oben |
|
 |
1896er
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 17.12.2014 15:12 |
|
Registriert: 23.10.2007 14:42 Beiträge: 2429
|
IQ1000 hat geschrieben: 1896er hat geschrieben: Wer bleibt dann noch? Die die Lust auf Fußball haben und nicht die die sich selbst zu wichtig nehmen und nur rumpöbeln. Der KMW Rufer Kindergarten geht einem im Stadion nur noch auf den Sack. Anhand der massiven Anzahl an Pfeifern gegen andere Meinungen, andere Fans, gegen Gülselam, gegen Ruckpässe meine ich die Frage mit dem wer bleibt noch übrig durchaus ernst.
_________________ Karsten Surmann: "Der Verein bekommt den Vorstand, den er verdient." Lang lebe der Hannoversche Sportverein von 1896 e.V. Danke Basti & Co.!
|
|
Nach oben |
|
 |
Gothia
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 17.12.2014 15:21 |
|
Registriert: 24.07.2005 13:48 Beiträge: 2256 Wohnort: Wernigerode
|
Ich 
|
|
Nach oben |
|
 |
Linden Süd
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 17.12.2014 15:28 |
|
Registriert: 12.07.2013 11:12 Beiträge: 212
|
IQ1000 hat geschrieben: 1896er hat geschrieben: Wer bleibt dann noch? Die die Lust auf Fußball haben und nicht die die sich selbst zu wichtig nehmen und nur rumpöbeln. Der KMW Rufer Kindergarten geht einem im Stadion nur noch auf den Sack. Ich gehe zwar nicht mehr ins Niedersachsenstadion, aber kann das durchaus verstehen, dass man sich genervt fühlt. Ich finde auch, diejenigen erweisen den Ultras und der Fanszene einen Bärendienst, da nicht mehr ihre Argumente, sondern nur noch die Rufe wahrgenommen werden. Ich würde mir wünschen, dass man den Protest in einer Weise darstellt, der weniger polarisiert.
|
|
Nach oben |
|
 |
ewiger96er
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 17.12.2014 15:40 |
|
Registriert: 18.04.2013 23:47 Beiträge: 607 Wohnort: Nördlich vom Niedersachsenstadion
|
Linden Süd hat geschrieben: Ich würde mir wünschen, dass man den Protest in einer Weise darstellt, der weniger polarisiert.  Das ist jetzt nicht ironisch gemeint. Es gibt doch nun wirklich genügend Möglichkeiten seinen Protest für die Öffentlichkeit sichtbar zu machen. Mahnwachen an der Geschäftsstelle, am Fanshop etc. und das über eine längere Zeit. Macht zumindestens die Öffentlichkeit sensibel für das Anliegen. KMW und pfeifen im Stadion hat auf den Verein null Wirkung, nervt aber alle anderen. 
_________________ Im Internet zu diskutieren ist wie an den Paralympics teilnehmen, selbst wenn du gewinnst bist du immer noch behindert. Oscar Pistorius
|
|
Nach oben |
|
 |
Morvois
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 17.12.2014 16:22 |
|
Registriert: 04.08.2009 16:07 Beiträge: 623
|
ewiger96er hat geschrieben: KMW und pfeifen im Stadion hat auf den Verein null Wirkung, nervt aber alle anderen. Hinzu kommen Anfeindungen von den eigenen Anhängern sobald man das Team unterstützt und sich nicht diesen Rufen anschließt.....Kann gar nicht mehr beschreiben wie sehr mich das ankotzt. Und erreichen wird die K-M-W Meute nichts, im Gegenteil, sie ziehen den Unnmut und Ärger der restlichen Fans auf sich! Und am meisten tut mir das Team auf den Rasen leid, dass hat die Mannschaft nicht verdient.
_________________ Hannoverliebt von Kopf bis Fuß
|
|
Nach oben |
|
 |
Tiburon
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 17.12.2014 17:10 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 26.10.2006 17:57 Beiträge: 14104
|
Ich könnte mir vorstellen, dass sich viele der Rufer eher einen Spaß daraus macht, aus welchen Motiven auch immer. Frei nach dem Motto "ich bin eh hier und es ist blöd, also stimme ich mit ein". Soll heißen: Ich glaube nicht, dass wir die Proteste in einer zielführenderen Form außerhalb des Stadions erleben werden.
Ignorieren wird allerdings schwierig, da den Rufern angesichts der zurückhaltenden Geräuschkulisse eine schöne Bühne für ihren "Spaß" geboten wird. Spaß deshalb, weil ich auch nicht daran glaube, dass sie irgendeinen Einfluss auf das Geschehen Fanszene : Kind haben. Die Pfiffe helfen aber ebenfalls wenig bis gar nicht, um die Stimmung zu bessern und/oder die Mannschaft nach vorne zu peitschen. Die Ha-Es-Vau-Rufe als Reaktion fand ich gut, allerdings flachten sie sofort wieder ab und das Spielchen begann erneut. Der Rest ist eben sehr, sehr schüchtern. Schwierig, schwierig alles. Besonders wenn Wetter und/oder Mannschaftsleistung nicht mitspielen.
_________________ It's a shoreline It's high speed Its a cruel world And it's time
Broken Social Scene - 7/4 Shoreline
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 17.12.2014 17:31 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Die Gleichung Ultras=KMW-Rufer scheint nicht aufzugehen. Im Nachbarforum schreibt Rangarson:
"Ich glaube manche missverstehen das die KMW-Rufe im Stadion zu dem jetzigen Zeitpunkt nicht zu einem ausgeklügelten Plan der Fanszene gehören. Vielleicht 5% der Leute die bei den Amateuren sind gehen noch ins Stadion, ich selber könnte nicht sagen wer es eigentlich ist der das ruft, die Leute die ich aus der Fanszene kenne verfolgen fast alle das Spiel vor dem Fernseher oder sogar garnicht. Die wenigen von denen ich weiß das sie noch ins Stadion gehen, haben schon vor der Saison gesagt das sie sich an KMW-Rufen nicht mehr beteiligen, weil sie es albern finden. Das heißt das die Leuten die jetzt noch dort sind und das rufen, machen es alle aus Eigeninitative und sind sicherlich auch keine Gruppe die man als solches Ansprechen könnte, weil sich die meisten vermutlich nichtmal untereinander kennen. Der Plan der Fanszene sind die Amateure, d.h. hört auf irgendwelche Antworten auf den Sinn von den KMW-Rufen im Stadion zu verlangen, es bringt nichts, vermutlich hat jeder der sich noch daran beteiligt seinen eigenen persönlichen Grund."
_________________ „Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind
|
|
Nach oben |
|
 |
Kürmel
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 17.12.2014 17:57 |
|
Registriert: 26.04.2013 18:48 Beiträge: 98
|
Linden Süd hat geschrieben: Ich finde auch, diejenigen erweisen den Ultras und der Fanszene einen Bärendienst, da nicht mehr ihre Argumente, sondern nur noch die Rufe wahrgenommen werden. Nicht MEHR ihre Argumente? Jetzt mal Hand aufs Herz, wann wurden denn bitte die Argumente gehört? Der Rest des Stadions ist sich doch schon seit Jahren einig. Das was die Presse bzw. Kind sagt ist Gesetz, andere Meinungen wurden nie angehört. Insofern ist es völlig unmöglich einen Bärendienst zu erweisen. Zwischen Rücken und Wand ist kein Nanometer mehr Platz. Und irgendwie widersprechen sich hier fast alle wenn sie sagen, das die KMW Rufer nichts erreichen, aber alle gleichzeitig Furchtbar genervt sind. Glaubt irgendwer, dass einer dieser Rufer denkt das Kind wegen den Rufen sagt "Oh, die wollen mich nicht. Achso, dann gehe ich" und sie es deswegen rufen!? Ich gehöre nicht zu den Rufern, aber ihr Konzept scheint doch offenbar wesentlich erfolgreicher zu sein als sich das der größte Optimist hätte vorstellen können. Man muss doch mal die Situation betrachten wie sie ist. Der Zug für eine Versöhnung zwischen Vereinsführung und Fanszene ist abgefahren. Punkt. Da reicht keine einfache Entschuldigung oder irgendwelche Gespräche. Das Problem ist die Einstellung von Kind und seinem Gefolge. Es gibt keine Missverständnisse oder mangelndes Interesse für eine Problematik wie es beispielsweise bei den Bayern vor kurzem der Fall war. Dort stand man ebenfalls kurz vor einer "Trennung", das lag aber eben an jenem Desinteresse für die Fanszene, so dass man mit ein paar Gesprächen und daraus folgenden Folgen (Stehplatzbereich) alles ausräumen konnte. In Hannover ist das Problem aber eben ein ganz anderes. Wenn man das ganze mal symbolisch betrachten möchte, ist es das berühmte Fass das voll ist und überläuft. Und Kind ist dabei derjenige, der mit einem Feuerwehrschlauch immer weiter auf das Fass hält. Eine einfache Entschuldigung wäre nonsense. Damit würde man quasi das übergelaufene Vergessen. Da er aber ja immer weiter mit dem Schlauch draufhält, ist es nur eine Frage der Zeit bis es wieder überlauft. Kind müsste für eine Versöhnung also eine 180° Wende machen. Das heißt aufhören das Fass zu füllen UND vor allem das Fass leeren (z.b. das die Rote Kurve so arbeiten kann wie früher, Sippenhaft kategorisch ausgeschlossen wird, usw). Wie gesagt, in München gab es so eine ähnliche Situation, da hat man einfach nur nicht gemerkt das der Schlauch lief. In Hannover hingegen merkt man an jedem Satz das Kind sich ganz bewusst so verhält und auch nicht mehr davon abrücken wird. Und das weiß jeder in der Fanszene. Die meisten haben aufgegeben und sich abgewandt, holen sich den Spaß bei den Amateuren oder nutzen die Zeit anderweitig. Ein paar andere hingegen haben entweder nicht aufgegeben, oder aber wollen zumindest bis zum bitteren Ende kämpfen, selbst wenn die Schlacht verloren scheint. Das Prinzip lautet also, wenn du unser Lebensinhalt kaputt machst, machen wir deine "Marke" kaputt. Die Rufe provozieren, nerven, halten die Leute vom Besuch ab, sorgen für ein schlechtes Image der "Marke" oder sorgen zumindest für ein Umfeld in dem sich keiner mehr wohl fühlt, was sich wiederum auf Image und Besucherzahlen auswirkt. An dieser Stelle kommen bestimmt viele jetzt mit "Aha! Die wollen dem Verein also bewusst schaden!". Falsch. Sie wollen Martin Kind schaden und das zerstören was ihrer Meinung nach ihren Verein und somit eben auch einen großen Teil ihres Lebens kaputt gemacht hat. Es geht also nicht um die 90 Minuten, das ist richtig. Es geht um mittel- bis langfristige Ziele. Wie eine Art Chemotherapie. Eine schmerzhafte Methode die die kranken Teile abtöten soll, damit der Körper wieder von neu anfangen kann. Natürlich ist es nervig und trifft viele die gar nicht gemeint sind. Das ist wie bei einem Streik. Es ist nunmal extrem nervig wenn ausgerechnet zur Rush Hour die Züge nicht fahren, in den Ferien die Flüge nicht gehen oder kurz vor Weihnachten Pakete nicht geliefert werden. Leider ist es aber das einzig wirksame Mittel. Für Demos vor der Zentrale oder Streiks zu Zeiten in denen es keinen trifft interessiert sich keiner und sie sind völlig unwirksam. In diesem Fall heißt das, es gibt nur diese 90 Minuten und dieses "Event" das als Ort und Zeit herhalten kann. Das es eben extrem Wirksam ist zeigen die Reaktionen der Leute im Stadion, hier, der Presse und der Aussagen von Spielern und Verantwortlichen. Der Druck der auf Martin Kind lastet bzgl. dem Image seiner Marke und dem "Erlebnis H96 Event" wäre nichtmal annähernd so groß wenn diese kleine Gruppe ebenfalls einfach weggeblieben wäre. Zumal man dann in bester PR Arbeit die Gründe wieder komplett verdreht hätte. Mit "Kind muss weg" weiß aber ganz Fussballdeutschland was das Problem der Fanszene Hannover ist. Insofern also, so nervig es ist, ein Erfolg auf ganzer Linie. Auch wenn ich davon ausgehe das es diesbezüglich keinen "Masterplan" gab oder gibt. Und ich bin mir nichtmal sicher das es eine zusammengehörende Gruppe ist, eher ziemliche viele einzelne die eben Protest ausüben möchten.
|
|
Nach oben |
|
 |
stadionerlebnis
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 17.12.2014 18:26 |
|
Registriert: 19.10.2014 10:13 Beiträge: 62
|
@ Kürmel
Ich finde deinen Kommentar sehr gut und ich denke auch, dass die Vergleiche richtig gewählt sind. Insbesondere die hier oft zu lesenden Kommentare, dass sich die Ultras durch die KMW-Rufe ausgrenzen würden, passen vorne und hinten nicht. Die Ultras sind längst nicht mehr da und wer es genau beobachtet sieht, dass die Rufe nicht von einer einzelnen Gruppe kommen, sondern aus verschiedenen Richtungen. Deshalb wird 96 auch Probleme haben diese Rufer mundtot zu bekommen, da es keine greifbare Einheit ist, die identifiziert werden kann.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 17.12.2014 20:30 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Macht Euch nichts vor: Die KMW-Rufer werden genau nix erreichen. Aber interessant zu lesen, dass die Strategie ist, den anderen Besuchern den Stadionbesuch zu verleiden. Sehr guter Plan! Damit macht man sich dann wirklich unverzichtbar.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
stadionerlebnis
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 17.12.2014 20:36 |
|
Registriert: 19.10.2014 10:13 Beiträge: 62
|
Kuhburger hat geschrieben: Macht Euch nichts vor: Die KMW-Rufer werden genau nix erreichen. Aber interessant zu lesen, dass die Strategie ist, den anderen Besuchern den Stadionbesuch zu verleiden. Sehr guter Plan! Damit macht man sich dann wirklich unverzichtbar. Sie haben schon mehr erreicht als man denkt. Und wenn es am Ende nicht reicht, dann war es der Versuch wert. Nicht jeder Versuch ist ein Erfolg.
|
|
Nach oben |
|
 |
ewiger96er
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 17.12.2014 20:46 |
|
Registriert: 18.04.2013 23:47 Beiträge: 607 Wohnort: Nördlich vom Niedersachsenstadion
|
Das einzige was sie in meinen Augen erreicht haben: Sie gehen den Fans auf die Nerven. Und wenn du glaubst das auch nur einer deswegen auf den Stadionbesuch verzichtet, dann denkst du doch ein wenig naiv. 
_________________ Im Internet zu diskutieren ist wie an den Paralympics teilnehmen, selbst wenn du gewinnst bist du immer noch behindert. Oscar Pistorius
|
|
Nach oben |
|
 |
Hanswurst
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.12.2014 20:59 |
|
Registriert: 06.11.2012 14:12 Beiträge: 451
|
Der Protest ist Thema. Woche für Woche. Wird sogar medial begleitet. Da wurde schon ne ganze Menge erreicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
stadionerlebnis
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 17.12.2014 21:29 |
|
Registriert: 19.10.2014 10:13 Beiträge: 62
|
ewiger96er hat geschrieben: Und wenn du glaubst das auch nur einer deswegen auf den Stadionbesuch verzichtet, dann denkst du doch ein wenig naiv.
Habe ich das behauptet? Im Gegenteil, es sollten so viele wie möglich kommen um es zu hören.
|
|
Nach oben |
|
 |
96 Jan 96
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 17.12.2014 21:50 |
|
Registriert: 12.07.2010 12:26 Beiträge: 4118
|
Mich kotzt das Ganze einfach so dermaßen an. Wie kann man auf beiden Seiten so unfassbar sturr sein? Völlig egal was in der Vergangenheit passiert sein mag, muss man doch als Erwachsener Mann in der Lage sein solch ein Problem durch entsprechende Gespräche zu lösen bzw. sich zunächst erstmal an einen Tisch zu setzen. Da nimmt man sein Telefon, ruft die Gegenseite an, vereinbart einen Termin und dann unterhält man sich und versucht das ganze Ding so zu lösen, dass man halbwegs damit leben kann - Kompromisse müssen beide eingehen. Wenn schon die Ultras da offensichtlich nicht in der Lage zu sind, dann sollte die Vereinsführung das halt in die Wege leiten. Ich meine Martin Kind führt sich und seine Arbeit doch komplett ad absurdum. Er möchte den Verein Hannover 96 nach vorne bringen, bundesweit etablieren und wenn möglich im oberen Tabellendrittel festsetzen, lässt aber zu, dass der Kern des Vereins, nämlich diejenigen die maßgeblich für die Atmosphäre im Stadion sorgen und die Jungs nahezu 90 Minuten lautstark unterstützen abwandern und tut anschließend nichts dagegen, dass sich dieser Vorgang umkehrt. Kann ich einfach nicht nachvollziehen. Das ganze ist doch zu tiefst vereinsschädigend. Die Zuschauerzahlen nehmen ab, "Die Marke" schreibt bundesweit Negativschlagzeilen und die Spieler werden im Zweifel einen anderen Verein mit einer "gewöhnlichen" Kurve vorziehen. Denkt man in der Vereinsführung, dass man Spieler wie Stindl oder Zieler mittelfristig so halten können wird? Die Jungs spielen doch nicht wegen dem Geld, sondern weil Ihnen dieser Sport Spaß macht, insbesondere dann wenn ihnen positive Reaktionen von den Rängen entgegengebracht werden. Das ist doch menschlich, man möchte Anerkennung für seine Tätigkeiten haben. Mitlerweile ist das aber gar nicht mehr richtig der Fall. Während des Spiels wechseln sich KMW-Rufe und Pfiffe ab, sodass man den Eindruck gewinnt die Fans beschäftigen sich in erster Linie mit sich selbst und kommen ins Stadion um ihre internen Grabenkämpfe auszutragen. Nach einem 2:0 Heimsieg im letzten Heimspiel der Saison, wo man nur 1 Punkt von den CL-Plätzen entfernt ist tritt die Mannschaft vor die schon halb leere Kurve und klatscht ein paar Leuten zu und zieht von dannen. Ich bin ganz ehrlich, wenn ich Lars wäre und die Option hätte nach Hoffenheim zu gehen, dann würde ich das machen. Wirtschaftlich und sportlich bietet die TSG ohnehin bessere Perspektiven und das Argument der Stadionatmosphäre, welches in der Vergangenheit solch eine Entscheidung vielleicht noch zu unseren Gunsten hätte ausfallen lassen können, liegt mitlerweile auch bei 1899. Zieler hat als 2. deutscher Nationaltorwart sicherlich auch andere Vorstellungen von einem Fußballspiel. Potentielle Neuzugänge werden auch 3 mal überlegen ob man sich das hier antun sollte. Um zum Schluss nochmal den Bogen zu schlagen: Bringt man so Hannover 96 nach vorne Herr Kind? Ich denke er hat die Bedeutung der Ultras für das gesamte Konstrukt mehr als deutlich unterschätzt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kürmel
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 17.12.2014 22:13 |
|
Registriert: 26.04.2013 18:48 Beiträge: 98
|
96 Jan 96 hat geschrieben: Völlig egal was in der Vergangenheit passiert sein mag, muss man doch als Erwachsener Mann in der Lage sein solch ein Problem durch entsprechende Gespräche zu lösen bzw. sich zunächst erstmal an einen Tisch zu setzen. So einfach ist das nicht. Hier geht es nicht um einen Streit auf Grund von bestimmten Geschehnissen den man mit nem Bierchen aus der Welt schaffen könnte. Die Probleme sind wesentlich schwerwiegender. Es ist die grundsätzliche Einstellung die das ausleben des Fanseins wie die aktive Fanszene es möchte (und dazu gehören schon so simple Dinge wie keine Sippenhaft oder Haftung für dritte!) unmöglich macht. Diese Einstellung ist der weiter oben beschriebene Feuerwehrschlauch, der das Fass immer weiter füllt, egal ob man sich an einem Tisch zusammensetzt und das "übergeschwappte" aus der Welt räumt. Man wird den Mensch Martin Kind und sein Gefolge nicht um 180° drehen können. Auch jetzt noch, ein halbes Jahr nach dem "Bruch" merkt man an jedem Satz zu dem Thema von Kind, dass eine "Zusammenarbeit" mit ihm, sprich das Fass leeren statt weiter zu füllen, praktisch unmöglich ist (siehe z.b. NDR Interview). Zumal das Potential auf Grund Kinds Übernahme in Kürze auch noch höher ist als es bei jedem anderen Verein wäre. Und damit leider nicht genug. Es gab ja zig Gespräche. Und es war immer eine Einbahnstrasse. Warum also sollte man nun glauben das es komplett anders ist? Ich verstehe in diesem Zusammenhang übrigens auch das dauernde "Kompromiss" nicht. Wie soll so einer aussehen? Was soll die Fanszene machen? Sie stand zum Schluss doch schon praktisch mit leeren Händen da. Wie soll sie da noch Eingeständnisse machen? "Ein bisschen" Szenepolizei spielen? "Ein bisschen" Meinungsfreiheit weglassen? Alles absurd. Es kann doch nur in die eine Richtung (pro Fanszene) gehen. 96 Jan 96 hat geschrieben: Wenn schon die Ultras da offensichtlich nicht in der Lage zu sind, dann sollte die Vereinsführung das halt in die Wege leiten. Ähm, dir sind aber die unzähligen Angebote schon bekannt, oder!?
|
|
Nach oben |
|
 |
fosorom
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 17.12.2014 22:21 |
|
Registriert: 23.11.2009 12:59 Beiträge: 979 Wohnort: Garbsen
|
boahr.....nicht schon wieder dieses langweilige Thema wiederkäuen.
Alle sind schuld oder doch nicht. Alle sind lieb keiner ist böse.
Wenn sich die Szene nicht bewegt haltet ihr mit dem gleichen Feuerwehrschlauch auf das Faß wie MK.
Jeder wird von seinen Maximen abrücken müssen. Da das aber scheinbar ausgeschlossen ist, kann hier eigentlich zu.
_________________  
|
|
Nach oben |
|
 |
Kürmel
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 17.12.2014 22:23 |
|
Registriert: 26.04.2013 18:48 Beiträge: 98
|
ewiger96er hat geschrieben: Und wenn du glaubst das auch nur einer deswegen auf den Stadionbesuch verzichtet, dann denkst du doch ein wenig naiv. Es wird keiner hingehen und sagen "Die KMW Rufe gehen mir auf den Sack, ich geh da nicht mehr hin". Aber sie könnten es zumindest beeinflussen. Quasi ein weiterer Punkt auf der Contra-Stadionbesuch Seite sein. Viel entscheidender aber, sie dominieren das Stadionerlebnis, wie man ganz offensichtlich sieht. Jeder redet darüber. Es provoziert, es gibt Pfiffe, es gibt eine agressive Grundstimmung, Becher fliegen, es lenkt ab, es steigert das negative Erlebnis... Das alles nimmt Einfluss auf die Motivation ins Stadion zu gehen. Damit nicht genug. Alle reden darüber. Die Presse, andere Fans, die eigenen Fans, die ganze Stadt.... Wenn man dauernd hört das im Stadion keine Stimmung ist, die einen Fans nerven und die anderen Pfeifen und mit Bechern schmeissen, kommt bei den Leuten dann Lust auf einen Besuch auf? Das alles schadet dem Image/Ruf des Vereins. Das wirkt sich, selbst wenn die Besucherzahlen nicht signifikant sinken, auf "die Marke" und vor allem auf die Sponsoren aus. Wer will schon seinen Kunden mit in die VIP Loge nehmen wenn es entweder mucksmäusschen Still ist oder die Fans sich gegenseitig bekriegen!? Den Sponsoren wird ein "Erlebnis Atmosphäre bei H96" verkauft. Und die geben das an ihre Kunden weiter. Ist die Atmosphäre scheisse, üben die Sponsoren Druck auf und für Kind wird es eng. Es gab und gibt sicherlich keinen Masterplan bei den KMW Rufern der dieses Prozedere vorsieht, aber ihr Protest ist extrem Wirksam.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kürmel
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 17.12.2014 22:25 |
|
Registriert: 26.04.2013 18:48 Beiträge: 98
|
fosorom hat geschrieben: Wenn sich die Szene nicht bewegt Was soll sie denn genau machen? Werd mal konkreter. Anrufen bei Kind? Und dann? Im besten Fall setzt man sich an einen Tisch. Was kann man da anbieten, sprich "sich bewegen", außer wieder ins Stadion zu kommen wenn sich der Kurs von Kind um 180° dreht? Sie haben doch überhaupt keinen Spielraum irgendwas anzubieten, so nah wie sie mit dem Rücken zur Wand stehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|