Martin Kind - was nun....? Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Hirni96
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 09.05.2016 10:34 |
|
Registriert: 13.11.2013 19:46 Beiträge: 4105
|
RoterKlaus hat geschrieben: nocci96 hat geschrieben: Solange alle mit plus minus null rausgehen hat es sich gelohnt. Mit 96 Anteilen kann man keinen Gewinn erzielen es sei denn man steigt wieder auf und spielt in Europa. Ich könnte darauf wetten, dass Meyer mehr für seine Anteile bekommen hat, als er dafür ausgegeben hat. Der hat sich das vergolden lassen. Und das wird auch bei den anderen Fangesellschaftern so sein. Moin, es heißt ja, dass Meyer ca. 6,5 Mio. in der S&S hatte. Hinter den Kulissen wird kolportiert, dass Kind ihm 8 Mio. für die Anteile gezahlt hat. P.S. Nach der Ankündigung von Baum und Co. ihre Anteile auch zu verkaufen, war Kind natürlich erst mal geschockt. Er sagt aber er sieht die Sache gelassen. Eigentlich will er die Anteile nicht kaufen und Rossmann will anscheinend auch nicht alle übernehmen. Auf der anderen Seite sucht Kind neue Partner, die einsteigen, auch im Hinblick auf eine Kapitalerhöhung. Wenn keiner die Anteile von Baum und Co. kaufen will, dann müssten Baum und Co. gegen die S&S klagen, um eine Auflösung der Verträge zu erreichen. Das kann aber, laut Aussage von Kind, Jahre dauern.
_________________ Ich bin fussballfern und stehe dazu
Zuletzt geändert von Hirni96 am 09.05.2016 10:43, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gothia
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 09.05.2016 10:37 |
|
Registriert: 24.07.2005 13:48 Beiträge: 2256 Wohnort: Wernigerode
|
Übrigens ist das irrwitzige aus Gesellschaftersicht, dass Kind durch den Anteilskauf seine eigene Argumentation ad absurdum geführt hat, zumindest im Hinblick auf die Mitgesellschafter.
Sein "Wer bezahlt möchte auch entscheiden können" trifft nunmehr nur noch auf ihn zu. Er stößt damit alle anderen vor den Kopf, die nunmehr entsprechend reagieren. Auch HAZ/NP berichten übrigens recht freizügig darüber, auch dort scheint demnach die Tatsache nun nicht mal mehr das Zünglein an der Waage sein zu können, nicht so gut anzukommen. Allerdings bleibt für diese noch der Mehrwert hier als Teil der Gesellschaft entsprechenden Informationszugang zu haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 09.05.2016 13:44 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27145 Wohnort: Mönchengladbach
|
Wenn ich jetzt als Abramowitsch zu den 3 Gesellschaftern gehe, die auch verkaufen wollen und denen ordentlich was biete, spricht doch eigentlich nichts dagegen, dass die mir ihre Anteile verkaufen Gut, bevor ich das machen würde, würde ich Kind für 20% seiner Anteile 20 Mios bieten (als Abramowitsch habe ich es ja). Der würde garantiert verkaufen. Heimlich natürlich! Ich wäre ja auch aus einer Region. Und mit den anderen Anteilen zusammen wäre ich dann der neue Fangesellschafterboss.
Gibt es da irgendwelche Verträge, die sowas verhindern?
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
12ter Mann
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 09.05.2016 14:18 |
|
Registriert: 05.05.2014 18:13 Beiträge: 351 Wohnort: Hannover
|
Für die KGaA gibt es einen entsprechenden Vertrag. Und der Martin müsste ja besoffen gewesen sein, wenn er das nicht auch für die S&S-Gesellschaften gemacht hätte. 
_________________ Es gibt kein' Verein in Europa, der 96 schlagen kann...
|
|
Nach oben |
|
 |
stscherer
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 09.05.2016 16:58 |
|
Registriert: 30.09.2003 10:33 Beiträge: 4025
|
Wollte nur mal kurz einwerfen, dass ich seit heute die Behauptung von Herrn Kind, er habe am Grundlagenvertrag zwischen e.V., KGaA und S&S nicht mitgewirkt, deutlich differenzierter sehen würde: tatsächlich haben nämlich auf der Seite des Vereins alle Vereinsvorstände unterzeichnet - mit Ausnahme von Herrn Kind... Allerdings ist das ja ein dreiseitiger Vertrag, und sowohl für die S&S als auch die KGaA hat nur ein Vertretungsberechtigter unterschrieben; und auf meine persönliche Nachfrage bei Herrn Feldmann, ob das die Unterschrift von Herrn Kind sei, die dort für die KGaA und die S&S stehen würde, wurde dieses ausdrücklich bejaht.
Die Aussage von Herrn Kind, er habe bei der Verhandlung des Grundlagenvertrages nicht mitgewirkt, ist dann wohl dahingehend zu interpretieren, dass er als VEREINSVORSITZENDER des e.V. nicht auf der Seite des Vereins mitgewirkt hat, dafür aber auf den beiden anderen Seiten...
In Bezug auf den Anteilsverkauf habe ich es so verstanden, dass es ein Vorkaufsrecht der verbleibenden Gesellschafter gibt (was auch gesellschaftsrechtlich üblich ist), nicht aber ein wie auch immer geartetes Recht des e.V., Anteile zu erwerben. Kann das jemand bestätigen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Gothia
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 09.05.2016 17:33 |
|
Registriert: 24.07.2005 13:48 Beiträge: 2256 Wohnort: Wernigerode
|
Das mit dem nachrangigen Vorkaufsrecht für dem Verein, habe ich einerseits dem Kicker und andererseits dem Artikel auf der fanmag Frontseite entnommen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hirni96
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 09.05.2016 19:22 |
|
Registriert: 13.11.2013 19:46 Beiträge: 4105
|
Hier mal ein Link zum Wall Street Journal von 2013. http://www.wsj.de/nachrichten/SB10001424127887324474004578446593596071254Die interessanten Aussagen kommen im letzten Teil. P.S. So wie ich das verstanden habe, hat der e.V. kein Vorkaufsrecht in der S&S, aber die S&S kann keine Anteile an der GmbH & Co. KGaA weiter verkaufen ohne den e.V. Soll heißen, die Gesellschafter der S&S dürfen lustig wechseln, sind aber über die S&S 100% Eigentümer der KGaA. Somit könnte auch ein Auswärtiger Käufer in der S&S Mehrheitsgesellschafter werden und damit das Sagen über die KGaA bekommen, ohne dass Anteile an der KGaA selber verkauft werden müssten. Sollte der Fall eintreten, dass Anteile an der KGaA DEN Besitzer wechseln, dann fielen die Anteile an der KGaA an den Verein zurück. Wäre aber nur der Fall, wenn die S&S pleite gehen sollte. Andere Fälle wären paradox.
_________________ Ich bin fussballfern und stehe dazu
|
|
Nach oben |
|
 |
Kasseler
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 10.05.2016 00:35 |
|
Registriert: 02.03.2007 18:28 Beiträge: 5541
|
„Die bösen Investoren fallen nicht vom Himmel, einer muss ihnen die Anteile ja verkaufen. Wer verkauft, steht in der Verantwortung. Der muss eben überlegen, an wen er verkauft." - GröPaZ
Dann ist ja alles in Butter! Wenn seine Enkelkinder an einen beliebigen Oligarch verkaufen, wissen wir immerhin, dass sie es sich eben überlegt haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
stscherer
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 10.05.2016 08:08 |
|
Registriert: 30.09.2003 10:33 Beiträge: 4025
|
@Hirni96 Woher hast Du Deine Infos aus dem P.S.?
|
|
Nach oben |
|
 |
Hirni96
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 10.05.2016 09:03 |
|
Registriert: 13.11.2013 19:46 Beiträge: 4105
|
Moin,
@stscherer, von einem Insider.
Es handelt sich dabei um die beiden Gesellschaften Hannover 96 GmbH Co. KGaA in Abhängigkeit zur S&S GmbH & Co. KG. In der S&S kann also jeder Gesellschafter an jeden verkaufen, wie er will, nur Mitgesellschafter haben Vorkaufrecht.
Es soll sogar einen Vertrag zwischen Kind/der S&S und dem Verein geben, der dem Verein über die Jahre hinweg verboten hat eine eigene Kapitalerhöhung vorzunehmen, um ihren Anteil an der H96 GmbH & Co. KGaA zu erhöhen.
Soll heißen, der Verein durfte sich selber keine anderen Partner suchen. Musste damals so unterschrieben werden, sonst hätte Kind seine Hilfe verweigert.
Das sollten die neuen ARs mal einsehen bzw. überprüfen, da ja sonst kein anderer Einsicht in interne Papier bekommen kann.
P.S. Ich hatte ja mal geschrieben, dass dieses Thema dem DFB und der DFL zu heiß ist und es deshalb auch nicht weiter von denen verfolgt wurde. Interessant dürfte es werden, wenn Martin Kind im nächsten Jahr dort den Antrag zur Übernahme der Komplementär GmbH stellt. Da muß dann eine Bewertung der Gesellschaften vorgenommen werden. Der Verein muß ja bei der Übernahme auch zustimmen. Da sind die ARs gefragt.
_________________ Ich bin fussballfern und stehe dazu
|
|
Nach oben |
|
 |
Gothia
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 10.05.2016 12:41 |
|
Registriert: 24.07.2005 13:48 Beiträge: 2256 Wohnort: Wernigerode
|
Martin Kind wird in einem HAZ-Artikel von gestern mit den erfrischend lockeren Worten Zitat: Das ist bei Unternehmen nun mal so, Anteile können gekauft und verkauft werden zitiert. 
|
|
Nach oben |
|
 |
stscherer
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 10.05.2016 12:57 |
|
Registriert: 30.09.2003 10:33 Beiträge: 4025
|
Fangesellschafter halt... Ich wüsste ja zu gerne, was unser Kirchenmann V. Schmidt dazu sagt, der uns ja auf der JHV noch mit Worten, die jeder Predigt zur Ehre gereicht hätten, versicherte, wie die Fangesellschafter doch zu H96 stehen und wie sie auch in Zukunft in schweren Zeiten völlig selbstlos den Breitensportverein unterstützen werden. Der muss doch jetzt heulend in der Ecke sitzen, der arme Mann: so enttäuscht von seinen Fangesellschaftern... wie blamiert er doch jetzt vor den Mitgliedern dasteht nach seinen lobenden und nun wohl völlig hohlen Worten. Am Ende bleiben dann nur der Maddin und der Dirk. Letzterer hat ja derzeit noch ein ziemliches Problem, was Kaffee angeht: http://www.welt.de/wirtschaft/article155175089/90-Millionen-Strafe-gegen-Edeka-Lidl-Netto-und-Rossmann.htmlPreisabsprachen? Die sind doch jetzt immer eher zu Lasten der Kunden? Und haben immer was mit Insidergeschäften hinter verschlossenen Türen zu tun? Aber Rossmann hat Einspruch eingelegt, dementsprechend wird es wohl ein Missverständnis sein. Allerdings fallen mir da so Stichworte ein wie "Grundlagenvertrag" und "Anteilsverkauf KGaA"? Aber das ist mehr das Fachgebiet von @Bemeh, oder? 
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 10.05.2016 13:23 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
In der Tat, Herr Schmidt hat immer wieder die Karte "alles echte 96er und Männer von Ehre" gezogen.
Diese Argumentationsfigur hat er ja auch mehrfach zur Begründung seiner Auffassung vorgetragen, 50plus1 oder 50minus1 sei gar nicht so wichtig - entscheidend sei vielmehr das spezifische Hannover-Modell. Und hier sind wir dann wieder bei den "Fan-Gesellschaftern"...
Nun ja, das Modell ist im Eimer, da helfen keine schönen Worte.
Die Frage ist, ob Herr Schmidt und andere tatsächlich gemeint haben, was sie öffentlich sagten. Okay. Geht man also davon einmal aus, so müssten sich die Herren doch jetzt fragen, welche praktischen Konsequenzen aus einer nunmehr offenkundigen Fehleinschätzung zu ziehen sind.
Im übrigen geht es auch um so altmodische Sachen wie Wahrhaftigkeit.
_________________ „Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind
|
|
Nach oben |
|
 |
Jake
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 10.05.2016 13:39 |
|
Registriert: 12.11.2003 13:07 Beiträge: 1563
|
El Filigrano hat geschrieben: ... Im übrigen geht es auch um so altmodische Sachen wie Wahrhaftigkeit. ...
...aber doch nicht bei einem Kirchenmann... 
_________________ Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es !
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Jung
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 10.05.2016 13:46 |
|
Registriert: 03.05.2012 21:28 Beiträge: 1557 Wohnort: Isernhagen
|
Jake hat geschrieben: El Filigrano hat geschrieben: ... Im übrigen geht es auch um so altmodische Sachen wie Wahrhaftigkeit. ...
...aber doch nicht bei einem Kirchenmann...  
_________________ Oh 96 olé, Du wirst niemals untergeh'n!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
stscherer
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 12.05.2016 09:19 |
|
Registriert: 30.09.2003 10:33 Beiträge: 4025
|
@Jake @Roter Jung
Ich sehe das nicht so, ich glaube, dass V. Schmidt von der Entwicklung genau so geschockt ist wie die 3 Gesellschafter, die jetzt verkaufen wollen - und wir, die wir mit dem Herzen bei den Roten sind.
Die Frage für mich ist: wie will er denn jetzt noch weiter sein "hannoversches Modell" und seine "Fangesellschafter" propagieren und dabei den Vereinsmitgliedern offen in die Augen schauen. Wenn er jetzt einfach so wie Kind sagt: "Egal, weitermachen, was schert mich mein Geschwätz von gestern!", dann macht er sich doch komplett unglaubwürdig.
Ich habe Herrn Schmidt immer als sehr authentisch wahrgenommen, aber wenn er das Ding jetzt einfach laufen lässt, dann wäre das sehr enttäuschend und würde ihn allen Respekt bei mir kosten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Jake
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 12.05.2016 10:42 |
|
Registriert: 12.11.2003 13:07 Beiträge: 1563
|
stscherer hat geschrieben: @Jake
Ich sehe das nicht so, ich glaube, dass V. Schmidt von der Entwicklung genau so geschockt ist
Mal abgesehen davon, dass meine "kirchliche" Randbemerkung selbstverständlich ein wenig Ironie und Slapstick beisteuern sollte, aber meine langjährigen "Beobachtungen" bestätigen Deinen Eindruck eher nicht, aber wahrscheinlich wirst Du selbst genug Möglichkeiten haben (werden), das (zukünftig) genau einzuschätzen. Und von sprachlicher Gewandtheit lasse ich mich eher nicht ablenken, es zählt, was tatsächlich gemacht wird. Inwieweit ein "hannoversches (oder besser: regionales) Investorenprogramm" wirklich sinnvoll ist, darüber kann man lang und breit diskutieren, nur muß man dann auch lokale Größen haben, die ihre Geldbörse öffnen. Im Moment sehe ich leider keine neuen "Investoren", die für einen Wiederaufstieg das notwendige Kapital bereitstellen würden - im Übrigen hatte ich an anderer Stelle (ich weiß spontan jetzt nicht mehr wo, sorry) schon im letzten Jahr "durch die Blume davon berichtet", dass es Kapitalgeber gibt, die bei Abstieg ihren Anteil abgeben wollen. Aber zur eigentlichen Aufgabe in diesem Gremium: der einzige Aufsichtsrat, der meiner Meinung nach und aus geführten Gesprächen tatsächlich in der Vergangenheit immer an Hannover 96 e.V. gedacht hat und auch "Faninteressen" vehement immer wieder bei Kind angesprochen hat, war der nun nicht mehr wiedergewählte Ruben Kiaman. In diesen Angelegenheiten und in diesem Gremium haben insbesondere "die leisen Töne" es erst möglich gemacht, dass letzte Saison die Fans und Hannover 96 sich wieder "annähern" konnten. Unabhängig von meiner persönlichen Sicht und Einschätzung halte ich es jedoch für sehr wichtig, dass nun etwas mehr Transparenz dort einzieht und unabhängig von den Mehrheitsverhätnissen nicht alles stumm abgenickt wird, und auch wenn man seine Ziele nicht sofort erreicht, man immer wahrgenommen wird. Ohne Investoren mit viel Geld und nur mit "Vereinsmeierei" (sorry, soll nicht despektierlich klingen) geht nun mal hochklassiger Fußballsport nicht. Man kann das gut oder schlecht finden, ist aber so.
_________________ Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es !
|
|
Nach oben |
|
 |
stscherer
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 12.05.2016 11:05 |
|
Registriert: 30.09.2003 10:33 Beiträge: 4025
|
Keine Frage, @jake, Du musst Investoren haben, um hochklassigen Fussball auf die Beine zustellen. Dabei kann man aber durchaus über den Weg diskutieren, wie man Investoren ins Boot holt.
Sehr viele Vereine haben deutlich spendablere Investoren als H96, die nicht gleich den ganzen Verein übernehmen wollen. Bei H96 ist es doch jetzt am Ende für jeden erkennbar: ein alter Mann hatte vor knapp 20 Jahren eine fixe Idee, und die muss nun ohne Rücksicht auf Verluste umgesetzt werden. Es gibt keine "Fangesellschafter", es gibt keinen "hannoverschen Weg", es gibt kein "gemeinsames Haus" mit einem "gemeinsamen, festen Fundament", es gibt nur Martin Kind, der die gesamte Profiabteilung für sich allein haben will.
Und mal abgesehen davon, wie man nun Herrn Valentin Schmidt einschätzt, die Frage ist doch jetzt, wo der Kaiser seine ganzen schönen Kleider nicht mehr anhat und sein Plan nackig vor uns liegt: möchte Herr Schmidt "am Ende des Tages" wahrgenommen werden als derjenige, der durch seine (absichtlich oder unabsichtlich) falschen Begriffe, die er nun einmal geprägt hat, die endgültige Durchsetzung des Plans erst möglich gemacht hat? Oder bekennt er sich zum "falschen Spiel mit Valentin Schmidt" und zieht daraus Konsequenzen, die dem Bild, welches er abgeben will in der Öffentlichkeit, entspricht? Ist er ein willentlicher Helfer von Martin Kind oder ebenso ge- und enttäuscht wie wir?
Ich bin gespannt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hirni96
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 12.05.2016 11:09 |
|
Registriert: 13.11.2013 19:46 Beiträge: 4105
|
Moin, Jake hat geschrieben: ... Ohne Investoren mit viel Geld und nur mit "Vereinsmeierei" (sorry, soll nicht despektierlich klingen) geht nun mal hochklassiger Fußballsport nicht. Man kann das gut oder schlecht finden, ist aber so. ich denke, das ist etwas verkürzt dargestellt. Ich denke weiter, niemand hier will "Vereinsmeierei". Das ist und war noch nie gut. Strategische Investoren sind für den Profisport wichtig. Das heißt aber im Umkehrschluss nicht, dass Investoren ganze Vereine oder Teile davon übernehmen sollen/müssen. Ich hoffe, Du siehst den Unterschied zwischen Zusammenarbeit und Übernahme. Manche Vereine kommen fast ganz ohne Investoren aus und arbeiten nur mit Großsponsoren zusammen, die hohe Geldbeträge einbringen ohne Anteile an den Vereinen zu verlangen. Mitspracherechte und Werbung ok, aber die Verträge können jederzeit gekündigt werden. Bei 96 hat Martin Kind den Verein ja mit einem Haufen Knebelverträgen überhäuft, die eine vollkommende Handlungsunfähigkeit des Vereins zur Folge hatte und noch hat. Ich hoffe inständig, dass Valentin Schmidt die ganzen Vorgänge im Moment mal kritisch überdenkt. Sein Märchen von den "Fan"-Gesellschaftern kann er ja wohl nun, im Ernst, nicht mehr weiter verbreiten. stscherer war schneller.
_________________ Ich bin fussballfern und stehe dazu
|
|
Nach oben |
|
 |
genius4u
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 12.05.2016 11:29 |
|
Registriert: 23.09.2007 19:00 Beiträge: 6719 Wohnort: Isernhagen
|
Hirni96 hat geschrieben: Manche Vereine kommen fast ganz ohne Investoren aus und arbeiten nur mit Großsponsoren zusammen, die hohe Geldbeträge einbringen ohne Anteile an den Vereinen zu verlangen. Mitspracherechte und Werbung ok, aber die Verträge können jederzeit gekündigt werden. Ohne das ich MK Vorgehensweise für gut halte, so sehe und sah ich niemals in Hannover derartige Möglichkeiten wie von dir beschrieben. Da haben Vereine wie der FCB und die Borussia aus Dortmund u.a. ein ganz anderes Standing bei Sponsoren. Ich glaube daran, dass in wenigen Jahren nur noch Roßmann und Kind die Anteile an der S&S/KGaA halten werden. Was dann deren Erben machen werden, wird aus meiner Sicht die spannendste Frage lauten.
_________________ Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.
Jiddu Krishnamurti
|
|
Nach oben |
|
 |
|