Martin Kind - was nun....? Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 12.08.2017 13:46 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Warum? In die Gesellschaften können wir eh nicht eingreifen. Aber im Verein könnten wir für seine Entfernung sorgen. Das ist mE der einzige Weg. Ein neuer Aufsichtsrat und ein neuer Präsident haben dann die Aufgabe, Aufklärung herbeizuführen. Mit dem Spielbetrieb hat das gar nichts tun.
Egalos haben und behalten ihren Kind. Der Verein stellt sich neu auf.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
heinrich-96
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 12.08.2017 13:53 |
|
Registriert: 26.05.2015 21:11 Beiträge: 1172 Wohnort: Harsum
|
Kuhburger hat geschrieben: Warum? In die Gesellschaften können wir eh nicht eingreifen. Aber im Verein könnten wir für seine Entfernung sorgen. Das ist mE der einzige Weg. Ein neuer Aufsichtsrat und ein neuer Präsident haben dann die Aufgabe, Aufklärung herbeizuführen. Mit dem Spielbetrieb hat das gar nichts tun.
Egalos haben und behalten ihren Kind. Der Verein stellt sich neu auf. Du fragst warum und gibst selbst die Antwort. Bevor sich irgendetwas in dieser Richtung bewegt, brauchst Du Personen, die sich der Verantwortung stellen. Sonst wird sich im Verein nichts bewegen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 12.08.2017 14:02 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Da sehe ich nicht das Problem. Entsprechende Mehrheiten vorausgesetzt, werden sich die richtigen Kandidaten finden lassen. Juristen bevorzugt.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
heinrich-96
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 12.08.2017 14:12 |
|
Registriert: 26.05.2015 21:11 Beiträge: 1172 Wohnort: Harsum
|
Gerade das sehe ich als echtes Problem an. Wenn sich da vorher niemand positioniert und dem Verein eine Alternative aufzeigt, wird das keine Änderung geben. Es muß erst ein Kandidat mit tragfähigem Konzept und entsprechender Unterstützung vorhanden sein, sonst wird sich im Verein nichts bewegen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 12.08.2017 14:24 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Klar, Heinrich. Das muss natürlich vorher organisiert werden. Wenn das dann nicht klappt, ist das eben so. Aber man hat es versucht.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 13.08.2017 11:31 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16617
|
Als sogenannter Laie habe ich mich seit Tagen in diese Thematik eingelesen, und zolle den Hut für die jenigen die analytisch, faktisch, rechachierend, die Vorgehensweise des Herren Kind Kritisieren. Dadurch habe ich eine Meinung über diesen Menschen erlernt. Die sogenannte andere Seite konnte mich nicht mit, “ man muß Kind nicht mögen, aber “ oder “ ich finde auch nicht alles gut was Kind macht “ eher als wischi waschi Gegenargument in keiner Weise überzeugen. Fairerweise frage ich mich aber auch warum diese Beweislage 20 Jahre warten musste, da frage ich naiverweise warum man mit dieser hohen Wissenskultur den Herren Kind nicht viel früher den Zahn gezogen hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 13.08.2017 12:07 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Kind hat den Verein geentert, indem er sich eine Hausmacht bei den anderen Sparten verschaffte. Die haben auf den JHVs immer geschlossen in seinem Sinne gestimmt. Denen war es geradzu recht, dass die jahrzehntelang dominierenden Fussballer enteiert wurden. Dass sie sich langfristig damit ihre eigene Existenzgrundlage entziehen, haben die bis heute nicht gepeilt. - Die wissen immer noch nicht, was allein die Markenrechte "Hannover 96" eigentlich wert sind.
Nach meiner Wahrnehmung gibt es erst seit rund 3 Jahren eine sich langsam organisierende Opposition aus den Reihen der Fussball-Mitglieder.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 13.08.2017 12:23 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Rotsticker, also spätestens 2014 solltest Du den Riesenknall wahrgenommen haben als ruchbar wurde, dass der Vorstand die Restanteile des Vereins an der KGaA an die S&S verkauft hat. Als Folge davon wurde versucht, Kind durch eine andere Mehrheit im Aufsichtsrat zu stürzen und 50+1 durch eine Satzungsänderung bzw. einen Mitgliederbeschluß zu bewahren.
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 13.08.2017 14:06 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Allerdings haben Madsack-fake-news nicht angemessen berichtet.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Andy1896
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 14.08.2017 01:23 |
|
Registriert: 14.08.2017 00:57 Beiträge: 116 Wohnort: im Exil
|
Guten Abend zusammen,
Ich bin neu hier, lese zwar schon ein paar Jahre mit weil ich es interessant finde, war aber bis jetzt zu faul mich anzumelden. Da die Diskussionen aber derzeit überall hoch kochen und ich mich auch nicht mit allem auskenne, habe ich mal ein paar Fragen.
Ich bin seit 25 Jahren Fan und Stadiongänger. Seit 18 Jahren Mitglied und seit relativ genau 10 Jahren auf Lebenszeit.
Frage 1: hier wird immer von unrechtmässigen Verhalten Martin Kinds gesprochen und das das ja alles so illegal ist. Es gibt x Anwälte in der Fanszene. Wenn das alles illegal ist, wo bleibt dann die logische Konsequenz, ihn dafür zu verklagen? Es waren ja auch ein paar Anwälte auf der letzten Hauptversammlung anwesend.
Zudem haben wir einen Aufsichtsrat, der nicht Kind gegenüber, sondern dem Verein verpflichtet ist. Ich glaube nicht, das ein Gerhard Schröder es nötig hat der Meinung des Marrin Kind hinterher zu laufen. Auch ist er auf den Posten nicht angewiesen und würde es sicher nicht durchwinken, am Ende als Sargträger von Hannover 96 in Erinnerung zu bleiben.
Frage 2: glaubt ihr wirklich, das uns Maddin das ganze Theater aufführt und am Ende vor der DFL mit leeren Händen da steht? Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Also muss es eine Fördeeung im Sinne der DFL gegeben haben. Ich weiss selbst nicht welche, aber alles andere halte ich für unwahrscheinlich.
Ich muss denke ich nicht erwähnen, das ich eher pro Kind bin. Ich sehe das waa derzeit passiert als Teil eines Prozesses an, der nicht erst seit gestern stattfindet und halte ihn für den besten Präsidenten, den wir seit langem haben. Das er hier und da ins verbale Fettnäpfchen tritt, kann ich ihm verzeihen. Wer tut das nicht. Zudem ist er eher Unternehmer als alles Andere. Ich sehe auch nicht, das der Verein unter seiner Führung nur gelitten hätte. Im Gegenteil war die vorgestellte Bilanz der letzten Versammlung wieder positiv. Das eine professionelle Fussballmanschaft professionell geführt werden muss, halte ich für unabdingbar. Das ein Unternehmer seine Investitionen schützt und natürlich auch die Entscheidungsmacht haben will, ist für mich logisch.
_________________ Und handeln sollst Du so als hinge, von Dir und Deinem tun allein, das Schicksal ab der deutschen Dinge und die Verantwortung wär Dein.
Albert Matthai
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 14.08.2017 06:49 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Verklagen kann ihn nur der Verein bzw. der Vereinsvorstand. Sonst noch Fragen? Wird schon.
Edit: Wieviel genau hat der Verein denn bekommen? Versuch das mal rauszufinden.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
Zuletzt geändert von Kuhburger am 14.08.2017 09:11, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mannheimer
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 14.08.2017 09:10 |
|
Registriert: 28.10.2012 18:19 Beiträge: 743
|
Sehe ich genauso wie Andy. Fußballvereine sind Wirtschaftsunternehmen und ein Präsident wie Kind, der sein Herzblut, Geld und unternehmerisches Knowhow seit JAHREN in den Verein steckt ist meiner Meinung nach das Beste was 96 passieren konnte. Für mich sind Kind-Gegner verträumte Ewiggestrige.
_________________ Lars Stindl – Fünf Jahre im Roten Trikot – 2x EL – Capitano & 100% Profi – Danke für alles!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 14.08.2017 09:13 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Soso. Kind hat Geld in den Verein gesteckt? Kannste das belegen oder sind das nur Sprüche?
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Mannheimer
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 14.08.2017 09:18 |
|
Registriert: 28.10.2012 18:19 Beiträge: 743
|
So läuft das Spielchen nicht. Ich brauche nichts belegen noch muss ich mich rechtfertigen für meine Aussage. Entweder nimmste das hin und bleibst anderer Meinung oder belegst mir das Gegenteil.
_________________ Lars Stindl – Fünf Jahre im Roten Trikot – 2x EL – Capitano & 100% Profi – Danke für alles!
|
|
Nach oben |
|
 |
OH96
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 14.08.2017 09:31 |
|
Registriert: 23.06.2006 15:24 Beiträge: 1879 Wohnort: Wedemark
|
Ja genau, so macht Donald Trump das auch... 
_________________ 1896 Libre!
|
|
Nach oben |
|
 |
Andy1896
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 14.08.2017 09:53 |
|
Registriert: 14.08.2017 00:57 Beiträge: 116 Wohnort: im Exil
|
Verklagen kann ihn erst einmal generell Jeder, auch ich als Mitglied, wenn ich ihm vereinsschädigendes Handeln vorwerfen kann.
Warum muss ich beweisen, das er den Verein gefördert hat? Das ist Grundvoraussetzung für den ganzen Bums. Wenn Jemand das Gegenteil behauptet, wäre es doch an ihm die Beweise dafür vorzubringen, oder?
Ich zitiere; "Kannste das belegen oder sind das nur Sprüche?"
_________________ Und handeln sollst Du so als hinge, von Dir und Deinem tun allein, das Schicksal ab der deutschen Dinge und die Verantwortung wär Dein.
Albert Matthai
|
|
Nach oben |
|
 |
Mozart96
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 14.08.2017 09:54 |
|
Registriert: 06.02.2015 17:53 Beiträge: 1564
|
Ich versuche mal zu helfen. Ihr kommt hier sowieso nicht auf einen Nenner. Also vergebene Liebesmüh. Beide Seiten haben Argumente. Wartet doch einfach mal ab, was DFL und gegebenfalls die Gerichte sagen. Jetzt stelle ich mal eine steile These auf: Sollten DFL und die Gerichte pro M. Kind entscheiden, wird das die Seite contra M. Kind weniger akzeptieren, sollten die Gerichte contra M.Kind entscheiden, wird die Seite pro Kind, das wesentlich entspannter hinnehmen und schauen, wie es weiter geht. Ich erlebe die Seite pro Kind hier viel entspannter. Rote Grüße
_________________ Manchmal wäre es echt von Vorteil,man könnte anstatt Blut,ein wenig Hirn spenden* " Ich weiß, daß ich nichts weiß" .
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 14.08.2017 10:35 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Gut Mannheimer. Und für alle die beschlossen die drei Affen zu machen:
Die Profiabteilung steckt in der KGaA. Die KGaA hatte ursprünglich ein gezeichnetes Aktienkapital von 5 Mio. Ferner stille Einlagen in Höhe von 5 Mio. Der Restanteil des Vereins betrug zuletzt 15,Keks%. Nach meiner Erinnerung sollte er dafür rund 3,2 Mio bekommen. Und war dann draussen.
Ob der Verein diese bekommen hat und was und wieviel er vorher bekommen hat, weiß man nicht genau und Infos werden auch nicht herausgegeben. Es kann nicht viel sein, denn sonst wäre es ne Pressemeldung wert.
Leider reichen die veröffentlichten Bilanzen auf bundesanzeiger.de nicht weit genug zurück, so dass man nicht nachlesen kann wie hoch der ursprüngliche des Vereins an der KGaA gewesen ist.
Schaut man sich das Firmenkonstrukt an, dann wird klar, die Werte stecken in der KGaA. Die anderen Gesellschaften sind Beherrschungsgesellschaften und Rechteverwerter. Mit kleinem Geld wird das große kontrolliert.
Zurück zur KGaA. Diese Gesellschaft hat den Verein vor der Insolvenz gerettet. Das ist das Verdienst von Kind und den Gesellschaftern. In ihr wird das operative Geschäft verbucht, was früher Vereinssache war. Der aktuell frühest bekannte Anteil des Vereins an der KGaA lag bei 25,06% und datiert aus der Bilanz 2006/2007.
Kassiert hat der Verein 1,3 Mio € für die Markenrechte. Der damalige Präsident hat sie regelrecht verschleudert. Zwar gibt es eine Rückkaufsklausel, die einzulösen sich der Vorstandsvorsitzende des Vereins jedoch weigert. Mehr noch der Geschäftsführer des Rechteerwerbers hat diese Markenrechte inzwischen weitergereicht an eine andere Gesellschaft, deren Geschäftsführer hat einen richtig guten Deal gemacht. Damit hat er gleichzeitig dafür gesorgt, dass ein Rückkauf für den Verein schwer werden dürfte.
Dumm nur, dass bei alledem nur ein und diesselbe Person an maßgeblicher Stelle tätig war. Die Markenrechte sollen heute einen hohen zweistelligen bis dreistelligen Mio-Betrag wert sein. Das ist schlecht gelaufen für den Verein; das darf man schon mal festhalten.
In Hinblick auf den Wert der KGaA und des Anteilwerts des Vereins an der KGaA ist dies jedoch wichtig, weil der Markenwert als stille Reserve fehlt. Anders ausgedrückt: Dadurch ist die KGaA weniger wert als sie sein könnte.
Frage am Rande: Angeblich bekommt der Verein die Lizenz und die Markenrechte zurück im Falle der Insolvenz der KGaA. Hat das auch der aktuelle Inhaber der Markenrechte garantiert?
Zurück zur Kapitalausstattung der KGaA. Zur Erinnerung: 5 Mio gezeichnetes Kapital + 5 Mio stille Einlagen. Hinzukommt eine Patronatserklärung (der Gesellschafter) über Verbindlichkeiten von rund 8 Mio. Im besten Fall hätten die Gesellschafter (potentiell) also rund 18 Mio aufgewendet stand 2006/2007. - Habens aber nicht solange die 8 Mio Patronatserklärung nicht fällig werden.
Dafür, also für 10 Mio in Kohle + 8 Mio evtl. haben sie 3/4 der Profiabteilung von Hannover 96 bekommen. Durchaus günstig, wie ich finde. Aber man muss auch bedenken, dass sie den Verein vor der Insolvenz gerettet haben. - Insofern: Es sei ihnen gegönnt.
Nun jedoch wurde im ersten Schritt das Kapital der KGaA auf 8 Mio erhöht. Der Verein hätte rund € 750 Tsd. ebenfalls einzahlen müssen, um seine Anteilsbestand von 25,06% zu halten. Hat er nicht getan. Hätte er leicht tun können, wenn er noch Inhaber der Markenrechte gewesen wäre... nur mal so ein Gedanke...
Also sank sein Anteil auf 15,66% an der KGaA. - Der Rest siehe oben.
Der eigentliche Coup war das Verschleudern der Markenrechte und die Verhinderung, dass diese zurückgekauft werden bzw. zurückgekauft werden können!
Und natürlich darf man getrost hinterfragen, wie die Bewertung der Profiabteilung gelaufen ist.
Und jetzt mal eine Frage:
Angenommen Martin Kind wäre wegen des Herzbluts nur Präsident von Hannover 96 geworden und hätte keine Geschäfte mit eigenen Gesellschaften gemacht.
Er hätte stattdessen zum Wohle des Vereins Partner gesucht und durch sein Renomée als erfolgreicher, solider Kaufmann auch mit Sicherheit gefunden...
Was glaubt Ihr, wieviel hätte ein echter Präsident Kind für den Verein herausgeholt? Und ich will mal behaupten: Er hätte mindestens 50 Mio rausgeholt und zwar für maximal 49% der Anteile! Wetten?
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
12ter Mann
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 14.08.2017 10:59 |
|
Registriert: 05.05.2014 18:13 Beiträge: 351 Wohnort: Hannover
|
Es ist ja grundsätzlich nicht schlimm, wenn eine Thematik für den Einzelnen neu ist. 1. Herr Schröder ist Aufsichtsrat, aber nicht im Aufsichtsrat des eingetragenen Vereins. 2. Tatsächlich muss der übernehmende Rechtsträger - in unserem Fall die Privatperson Kind - über 20 vergangene Jahre eine erhebliche Förderung des Vereins geleistet haben. Und zwar mindestens in Höhe des jeweils größten Engagements des Hauptsponsors. Die Belege dafür muss kein Außenstehender vorbringen, sondern Herr Kind. 3. Prüfen muss das der DFL-Vorstand. Bemerkenswert daran ist, dass die Jahreshauptversammlung des Vereins einem Informationsantrag zur Förderung durch Martin Kind zugestimmt hat, und Herr Kind als Antwort der Mitgliederversammlung sinngemäß gab: "Das geht hier keinen etwas an. Darüber entscheidet nur der DFL-Vorstand." 4. Auf der Suche nach Belegen dafür, dass seine Förderung nahezu ausschließlich dem Asset Profifußball diente kann Euch geholfen werden. Die schlechten Beispiele sind in ausreichender Anzahl vorhanden und sauber dokumentiert.
_________________ Es gibt kein' Verein in Europa, der 96 schlagen kann...
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 14.08.2017 11:20 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Projekt Stammestrasse. Auch interessant http://proverein1896.de/2016/04/stammestrasse/Auch hier der Hinweis: Wäre der Verein Inhaber der Markenrechte sähe die Finanzierung der Stammestrasse anders aus. Das mag allen Nichtmitgliedern ja auch einigen Mitgliedern egal sein. Aber gibt viele Mitglieder, denen es nicht egal ist. Und mit so Sprüchen wie "beweis mal" kommt man hier nicht weiter... dann lieber mal die Finger still halten. 
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
Zuletzt geändert von Kuhburger am 14.08.2017 11:26, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
|