Martin Kind - was nun....? Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 21.08.2017 11:24 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Und nun stelle man sich vor, der Einstieg von Rosneft ist aus den verschiedensten Gründen ganz plötzlich "alternativlos".
Was dann? FC Putin 96? Wer kann dies dann verhindern?
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Kyle_96
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 21.08.2017 11:28 |
|
Registriert: 27.08.2015 18:03 Beiträge: 609
|
Kuhburger hat geschrieben: FC Putin 96? Wer kann dies dann verhindern? Donald Trump?
|
|
Nach oben |
|
 |
Holgerson
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 21.08.2017 11:32 |
|
Registriert: 11.04.2017 19:14 Beiträge: 129
|
Bemeh hat geschrieben: --> Die Management GmbH war zu 100% im Besitz von Hannover 96 e.V., jetzt ist sie wohl bei Sales & Services (S&S), sofern nicht Gerichte anders entscheiden Das war einmal der Plan. Den Antrag auf die Übernahme der Management GmbH wird nun aber die Person Martin Kind stellen, nicht die S&S. Sprich, selbst nach dem Fall von 50+1 kann den Gesellschaftern ein Geschäftsführer vor die Nase gesetzt werden, der ihnen nicht passt. Dadurch, dass Kind innerhalb der S&S über 50% Anteile hält und nach der Übernahme der Management GmbH auf Lebzeiten die Geschäftsführung der KgaA bestimmt, wird das ganze so oder anders eine One-Man-Show bleiben. Was an dem Konstrukt für potentielle Neu-Gesellschafter attraktiv sein soll, erschließt sich mir nach wie vor nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 21.08.2017 12:38 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Holgerson hat geschrieben: ... Das war einmal der Plan. Den Antrag auf die Übernahme der Management GmbH wird nun aber die Person Martin Kind stellen, nicht die S&S. ... Stimmt. Hatte ich auch nicht mehr auf dem Schirm. Holgerson hat geschrieben: ... Sprich, selbst nach dem Fall von 50+1 kann den Gesellschaftern ein Geschäftsführer vor die Nase gesetzt werden, der ihnen nicht passt. Dadurch, dass Kind innerhalb der S&S über 50% Anteile hält und nach der Übernahme der Management GmbH auf Lebzeiten die Geschäftsführung der KgaA bestimmt, wird das ganze so oder anders eine One-Man-Show bleiben. Was an dem Konstrukt für potentielle Neu-Gesellschafter attraktiv sein soll, erschließt sich mir nach wie vor nicht. Das ist in der Tat die Frage. - Da ist ja jeder Verein berechenbarer (für einen Investor). Tritt ein neuer Investor auf den Plan, dann gibt es zwei Möglichkeiten: a. Er kauft Anteile von den anderen Gesellschaftern. Das bedeutet, die Gesellschafter machen Kasse. Mehr Geld für die Fussballfirma bedeutet das nicht. b. Der Investor bringt Kapital über eine Kapitalerhöhung ein, dann müssen die vorhandenen Gesellschafter auf Anteile verzichten oder selbst nachlegen, um ihren Anteilsverlust zu begrenzen. - Mit dieser Spielart wurde der Verein zwischendurch um 9,4 % Anteil gebracht. Am unauffälligsten ist eine Mischform. Teils Anteilskauf teils Kapitalerhöhung. Dann gibt noch die Planinsolvenzvariante. Im Zuge dieser können alle dem Verein gemachten Zusagen kassiert werden: Im Hintergrund kauft ein Investor im Geheimen die Anteile der Gesellschafter z.B. über Strohleute (nun machen die Gesellschafter Kasse). Dann geht die KGaA in Insolvenz. Alle haben Mitleid mit den Gesellschaftern inkl. Kind. Und nun kommt Herr Mateschitz oder wer auch immer um die Ecke und rettet die insolvente KGaA und damit vermeintlich Hannover 96... Eine solche Rettung ist natürlich alternativlos und es gibt sie nur zu dem Preis, dass der Verein auf seine vertraglichen Zusagen verzichtet. Tableau.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
12ter Mann
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 21.08.2017 16:19 |
|
Registriert: 05.05.2014 18:13 Beiträge: 351 Wohnort: Hannover
|
Opi ist ja schon einen Schritt weiter... Und fabuliert über irgendwelche Namensaktien.
Die Management GmbH braucht der Trollo überhaupt nicht. Außer er will auf Lebenszeit Geschäftsführer bleiben.
Die Investoren, die ja schon Schlange stehen, machen auf dem Absatz kehrt sobald sie das geschnallt haben.
_________________ Es gibt kein' Verein in Europa, der 96 schlagen kann...
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 22.08.2017 02:25 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Bin gespannt, ob er heute 9,4% an der KGaA für 3 Mio € abgeben würde... wir können ja mal sammeln. Zur Einnerung: In der erfogreichsten Saison (2010/11) von 96, beendet mit Platz 4, ist genau das geschehen. Nur war da der abgebende der Verein. Das entspricht übrigens der Einschätzung, dass die KGaA rund 32 Mio € wert war. Allein der damalige Kader ( http://www.fussballdaten.de/vereine/han ... 011/kader/) war vermutlich fast doppelt soviel wert ... in der ersten EL-Saison danach auf jeden Fall... Und das ist nunmal keine Hetze oder irgendwas. Das sind Fakten. Seit 1999 haben zwei Geschäftspartner, der Verein und die KGaA, zusammen am Aufbau mitgewirkt, Wertzuwachs erzielt. Dumm nur, dass der eine Geschäftspartner am Ende etwas sparsam dasteht. Und das sind die Fakten. Mal kurz zurück zu 1997. Da hatte der Verein 7,1 Mio DM Schulden. Utz Claasen servierte ihn dem Retter, schon damals alternativlos, auf dem Silbertablett (statt eine Planinsolvenz einzuleiten). Heute in 2017 steht der Verein ohne Profi-Mannschaft da und hat für die Finanzierung der Stammestr. irgendwas zwischen 4 bis 9 Mio € Schulden auf dem Buckel http://proverein1896.de/2016/04/stammestrasse/ ... Öhm 
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 22.08.2017 08:00 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Nachtrag: Sollte sich der Verein bei der Stammestrasse verheben, die Finanzierung nicht zu stemmen ist, weil viele Mitglieder ihre Mitgliedschaft kündigen und der Verein in der Folge insolvent ist... was sind dann die Zusagen im "Grundlagenvertrag" noch wert? Nichts, vermute ich mal.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Tiburon
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 22.08.2017 08:28 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 26.10.2006 17:57 Beiträge: 14089
|
Die Spieler werden lustigerweise über die Vertragslaufzeit abgeschrieben, so dass der “Marktwert“ eher nicht in den Büchern auftaucht. Können stille Reserven sein oder im schlimmsten Fall versenktes Geld.
_________________ It's a shoreline It's high speed Its a cruel world And it's time
Broken Social Scene - 7/4 Shoreline
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 22.08.2017 08:35 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Ja, das stimmt, Tiburon. Aber bei Verkaufsverhandlungen werden stille Reserven in der Regel berücksichtigt. Hedge-Fonds schauen u.a. genau da in den Büchern nach z.B. ... 
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Tiburon
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 22.08.2017 10:09 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 26.10.2006 17:57 Beiträge: 14089
|
Sollte auch nur eine allgemeine Ergänzung sein. 
_________________ It's a shoreline It's high speed Its a cruel world And it's time
Broken Social Scene - 7/4 Shoreline
|
|
Nach oben |
|
 |
stscherer
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 23.08.2017 09:29 |
|
Registriert: 30.09.2003 10:33 Beiträge: 4025
|
|
Nach oben |
|
 |
Bemeh
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 23.08.2017 10:27 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 13965 Wohnort: Hemmingen
|
Oh mein Gott.
_________________  Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator
|
|
Nach oben |
|
 |
stscherer
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 23.08.2017 10:33 |
|
Registriert: 30.09.2003 10:33 Beiträge: 4025
|
Bemeh hat geschrieben: Oh mein Gott. In Maddins Weltbild dürfte dieser Ehrentitel durchaus angebracht sein... Aber mal ehrlich, war Dir das nicht bei der Ansicht der ersten Entwürfe klar? Und dann braucht man sich doch nur die Hipster aus der Abteilung "fette Kids" anschauen. Mit denen - also eher neben denen, die kommen sich nicht um solche Nasen wie meinem Sohn und mich, die kümmern sich nur um sich selbst, ihre Selfies und ihre hippen Kollegen - sind wir letztes Jahr für diesen Rudelkram den B2Run gelaufen - genau solche arroganten Mäuse und Mäuseriche, wie Du in den professionellen Studios als "Personaltrainer" findest... Naja, und dazu dann die beiden Vorstandspraktikanten Feldmann und ... ich habe den Namen vergessen; die Jungs in den modischen Blaumännern samt braunen Schuhen auf der JHV eines Breitensportvereins... die sind allesamt von der Organisation eines Breitensportvereins auf ehrenamtlicher Basis so weit weg wie das Konstrukt von der Champions League. 2020 ist der Verein Hannover 96 Geschichte und die Stammestrasse wird von EasyFitness betrieben. Stellt sich nur die Frage, wie lange die Halbwertzeit von Fussballgott Maddin und seiner Marke dann noch ist.
Zuletzt geändert von stscherer am 23.08.2017 10:44, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 23.08.2017 10:40 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Da sträuben sich einem die Nackenhaare, wenn man das liest. Und für solch ein unsicheres Unterfangen hat der Verein die Clausewitzstr. hergegeben? Ich fass es nicht.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 23.08.2017 12:21 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Das kommt heraus, wenn Kinds Vasallen im Vorstand und Aufsichtsrat Anteile verkaufen. Der Klub brauchte ja ein NLZ, da opfert der Verein sein Klubhaus gern und baut von Erlös ein Sportzentrum. Weil aber die Gutachter beim Ertragswert den Risikofaktor hoch ansetzten, fiel der Erlös schmaler aus als erwartet. Mehr Kredite müssen aufgenommen werden und von einem 2. Bauabschnitt redet man nicht mehr. Es lebe der Sport!
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
Bemeh
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 23.08.2017 13:10 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 13965 Wohnort: Hemmingen
|
Letzte Woche habe ich mir das Spiel Hoffenheim - Liverpool angesehen. Das erste internationale Spiel dieses netten Retortenclubs. Ich habe mich an diesen gewöhnt und finde sein Auftreten aktuell ganz nett: maßvolle Ausgaben, guter Trainer, schönes Spiel. Alles OK.
Beim 0:2 10 Minuten vor Schluss verließen die ersten - gut gekleideten - Zuschauer das Stadion. Ähniches erlebte ich 2009 bei unserem ersten Auftritt in Sinzheim: Nach dem Spiel gingen die "Fans" trotz zweier verschenkter Punkte ruhig und gelassen nach Hause. Keine Wutanfälle, Emotionen. Man war beim Fußball und fuhr heim, nach Mannheim, Heidelberg, Heilbronn...
Das waren alles Kunden, würde ich mal sagen. Gestern wurde ich durch das Spiel Sevilla - B. Istanbul an unsere grandiosen Spiele 2011 erinnert. Unser ganzes Stadion ebenso wie in Sevilla die 3000 Mitgereisten waren bis in die Haarspitzen gespannt. Wenn ich die Spiele noch einmal sehe, bekomme ich eine Gänsehaut. Alles war eine Einheit: Mannschaft, Trainer, Manager, Fans.
Ich war stolz, die Stadt Hannover, meine Wahlheimat, in dieser berühmten Stadt Sevilla so präsentiert zu sehen, stolz auf diesen Verein mit dem Namen Hannover 96. Dieser Verein war für mich immer der Rahmen für die Fußballmannschaft mit den (dunkel-) roten Trikots, schwarzen Hosen und weißen Stutzen, das galt schon zu meiner Jugendzeit, als ich noch für Gladbach bzw. Arminia BI fieberte. Ein solcher Verein stand für mich für Fußball, der Rest war vielleicht nettes Beiwerk, mehr nicht.
Zu 96 selbst kam ich 1990 durch Umzug, die Zuneigung zum Verein erfolgte zwangsläufig durch die Stadionbesuche, die für mich als Fußballfan obligatorisch waren. Verein und Fußballerlebnis im Stadion waren für mich eins. So habe ich auch die 1999 erfolgte Ausglieiderung zwar als offensichtlich erforderlich empfunden, jedoch sonst keine Emotionen dabei gehabt. Das dürfte Vielen so gehen. Martin Kind stand irgendwie für Stabilität, nicht für feindliche Übernahme.
Trotz mancher kritischer Stimmen habe ich immer an eine im Wesentlichen ehrliche Geschichte zugunsten des Vereins, der Stadt und der Region empfunden. Das hat sich massiv geändert. Insofern auch meine kritischen Anmerkungen in vielen Freds.
Ich freue mich auf das Spiel am Sonntag, auf die neue Mannschaft, respektiere und unterstütze Trainer und Manager, bekomme aber ein unterschwelliges beklemmendes Gefühl wegen der starken internen Querelen nicht weg. Ein Vereinsheim (Stammestraße) eines so großen Vereins, dessen Hauptinhalt ein kommerzielles Fitnessstudio auf wackeliger finanzieller Basis ist, kann ich nicht akzeptieren. Ein Verein, der mit Fußball nichts mehr zu tun hat, hat in meinem Herzen nichts mehr zu suchen, ein Austritt sollte nahe liegen.
Das dürfte manchem Anderen auch so gehen. Wo dann die Mitgliedsbeiträge für die Fananzierung bleiben, sei dahingestellt. Vereinsgaststätte nahe am Stadion klingt erst einmal gut, ob es ein Erfolg wird ohne großen Saal, wage ich zu bezweifeln.
Ich hätte erwartet, dass der Verein von Kind deutlich besser unterstützt würde, dass er sichere Einnahmen wie z.B. über jährliche Zahlungen für die Markenrechte erzielen könnte. Der so gelobte Grundlagenvertrag böte die Gelegenheit das zu regeln. Aber Kind war sich selbst zu schade einen halbwegs angemessenen Betrag für die Management GmbH zu zahlen.
So bin ich Zug um Zug entemotionalisiert worden. Es wird der Tag kommen, denke ich, an dem ich mit Vielen anderen zusammen das Stadion wie die Kunden in Sinzheim verlassen werde.
_________________  Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator
|
|
Nach oben |
|
 |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 23.08.2017 13:34 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
Bemeh hat geschrieben: Letzte Woche habe ich mir das Spiel Hoffenheim - Liverpool angesehen. Das erste internationale Spiel dieses netten Retortenclubs. Ich habe mich an diesen gewöhnt und finde sein Auftreten aktuell ganz nett: maßvolle Ausgaben, guter Trainer, schönes Spiel. Alles OK.
Schau Dir das bitte nochmal genau an. Liverpool ist der Club der fremdbestimmt ist. Nicht Hoffenheim.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 23.08.2017 13:47 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
 Bemeh
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
stscherer
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 23.08.2017 14:44 |
|
Registriert: 30.09.2003 10:33 Beiträge: 4025
|
 Bemeh Ich habe allerdings den Schritt zum Kunden schon zu 96% vollzogen, was den Fussball betrifft - Tore für H96 freuen mich, Ergebnisse und Tabellenstand sind wenig beachtenswert. Mich ärgert eher so ein uninspiriertes Spiel wie am Samstag. Und weil ich schon so weit weg bin, merke ich, dass Herr Kind mir etwas weggenommen hat. Das macht mich böse und wütend, und ich will es wiederhaben. Deswegen kämpfe ich für den Breitensportverein, denn der kann ja nur mit der Fussballabteilung überleben, deswegen ist der Kampf für "mein 96" eben auch ein Kampf für ihn. Die Stammestrasse befindet sich nicht in der Nähe vom Stadion, und eine Vereinsgaststätte ohne Saal mit einer Miete von 1.500 Euro pro Monat ohne Einrichtung pp ist - lächerlich! Guck Dir doch mal die Gaststätte in der Tennisanlage in Hemmingen an, und die wird vom Gesamtpächter geführt... Gleiches gilt für das Fitnessstudio: die Preise sind schon überzogen, aber dann die Anzahl der angepeilten "Mitglieder" in Bezug auf die Plätze...
|
|
Nach oben |
|
 |
Cherek
|
Betreff des Beitrags: Re: Martin Kind - was nun....? Verfasst: 23.08.2017 14:50 |
|
Registriert: 31.05.2005 13:48 Beiträge: 2287
|
Aber es steht doch 96 drauf! Da werden sich schon ein paar Dumme... äh Leute finden, die das zahlen!
Oder doch nicht?
Was die Nutzer angeht: 2.500 Nutzer / 70 Plätze = 36 Nutzer pro Platz. Trainingsintervall 3-4 die Woche, also alle zwei Tage = 18 Nutzer pro Platz. Öffnungszeit von 08:00 bis 22:00 Uhr = 14 Stunden. Prima! Nur 1,3 Nutzer pro Platz. Das klingt doch nach einem sehr entspannten Training.
Zuletzt geändert von Cherek am 23.08.2017 15:27, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
|