Fanszene Hannover Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
96 alte Liebe
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 18.09.2017 11:24 |
|
Registriert: 16.11.2008 11:35 Beiträge: 506 Wohnort: Hildesheim
|
Ich war auf dem letzten Fantreffen, also denke ich, versuche ich mich schon mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Musste aber schnell feststellen das bei der, teilweise sehr primitiven Argumentation, keine Einigung erzielt werden kann, nein SOLL.
Leider wurden noch nichtmal die dort beschlossenen Maßnahmen umgesetzt. Ich stell mir nun schon die Frage wieso.
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 18.09.2017 11:29 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
96 alte Liebe hat geschrieben: 1896er hat geschrieben: Wenn die DFL dem Kind-Antrag zustimmen sollte, wird in punkto aktive Fanszene eh der Ofen aus sein und andere die Kohlen aus dem Feuer holen müssen und das nicht nur auf einer Erfolgswelle, sondern auch bei Ebbe. Dahingehend überschätzen sich meiner Meinung nach andere derzeit maßlos. "Einspringen" will dann nämlich doch keiner. Bin gespannt, "wer" dann die Lücken füllt. Auch wenn IHR, und damit meine ich die Von dir gemeinte aktive Fanszene, es nicht glauben wollt wird sich was neues entwickeln. Wenn die Jungs weiter so in Vorleistung gehen, sogar schneller als ihr gucken könnt. Wer glaubt das sich nix neues entwickelt ist mehr als ein Träumer Du hast insofern recht, dass sich etwas entwickeln kann. Doch ob das in die gewünschte Richtung geht, steht auf einem anderen Blatt. Es könnte nämlich sein, dass sich da ein brauner Mob entfaltet.
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
96 alte Liebe
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 18.09.2017 11:37 |
|
Registriert: 16.11.2008 11:35 Beiträge: 506 Wohnort: Hildesheim
|
Herr Rossi hat geschrieben: 96 alte Liebe hat geschrieben: 1896er hat geschrieben: Wenn die DFL dem Kind-Antrag zustimmen sollte, wird in punkto aktive Fanszene eh der Ofen aus sein und andere die Kohlen aus dem Feuer holen müssen und das nicht nur auf einer Erfolgswelle, sondern auch bei Ebbe. Dahingehend überschätzen sich meiner Meinung nach andere derzeit maßlos. "Einspringen" will dann nämlich doch keiner. Bin gespannt, "wer" dann die Lücken füllt. Auch wenn IHR, und damit meine ich die Von dir gemeinte aktive Fanszene, es nicht glauben wollt wird sich was neues entwickeln. Wenn die Jungs weiter so in Vorleistung gehen, sogar schneller als ihr gucken könnt. Wer glaubt das sich nix neues entwickelt ist mehr als ein Träumer Du hast insofern recht, dass sich etwas entwickeln kann. Doch ob das in die gewünschte Richtung geht, steht auf einem anderen Blatt. Es könnte nämlich sein, dass sich da ein brauner Mob entfaltet. Klar kann es sich anders entwickeln
|
|
Nach oben |
|
 |
1896er
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 18.09.2017 11:40 |
|
Registriert: 23.10.2007 14:42 Beiträge: 2429
|
96 alte Liebe hat geschrieben: Ich war auf dem letzten Fantreffen, also denke ich, versuche ich mich schon mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Musste aber schnell feststellen das bei der, teilweise sehr primitiven Argumentation, keine Einigung erzielt werden kann, nein SOLL.
Leider wurden noch nichtmal die dort beschlossenen Maßnahmen umgesetzt. Ich stell mir nun schon die Frage wieso. Wenn du da warst, wirst du ja sicherlich erlebt haben, wie vielfältig die Fanszene ist und sich einfach nicht nur auf eine Organisation auf die zurzeit alles abzielt (Ultras), runterbrechen lässt. Diese Vielfalt an Gruppen, Personen und damit verbundenen Aktivitäten ist aber, die verschwindet, da geht nicht nur einfach ein Grüppchen und ein Schwall junger Leute füllt das Loch mal eben und malt ein Fähnchen. Das "Hannover-Modell" führt im Stadion dazu, dass eine kritische Grundhaltung, die Ausgangsprinzip für Engagement, Kreativität und dauerhaften Einsatz ist, im Niedersachsenstadion keinen Platz mehr findet. Es werden die Allesfahrer verschwinden, die Choreobastler, die antirassistisch Engagierten, die gemäßigten Influenzer sowieso. Das wird nicht gefüllt durch irgendwen, der da plötzlich als eierlegende Wollmilchsau vom Himmel fällt und als der Heiland füllt, was Generationen anderer sukzessive aufgebaut haben. Kind mag in euren Augen vieles können, aber Fankurve wird nicht zu seinen Kompetenzzentren gehören, eher werden dann verstärkt Werbeagenturen beauftragt, um ein Bild zu adaptieren, dass man von anderen Vereinen oder aus der eigenen Vergangenheit kennt. Und das alles noch vor dem Argument, dass hier derzeit so krasse Vorbehalte gegen aktive Fans an sich verfestigt werden, dass es für "neue junge Leute" an sich unmöglich sein wird, sich in dieser Atmosphäre zu entfalten. Hier wird verbranntes Land hinterlassen, auf dem nichts mehr gedeit. Und als nächstes sind vermarktungsschwache Stehplätze dran, wo kein Gegenwind (nicht der User) mehr zu erwarten ist. Ich blicke jedenfalls distanziert gespannt auf die Zukunft, was der eingeschlagene Weg so mit sich bringt. Meine Vermutung ist die von Rossi geschilderten Lückenfüller. In der derzeitigen Ausgrenzstimmung fühlen sich gewisse Herrschaften bestimmt prächtig wohl.
_________________ Karsten Surmann: "Der Verein bekommt den Vorstand, den er verdient." Lang lebe der Hannoversche Sportverein von 1896 e.V. Danke Basti & Co.!
|
|
Nach oben |
|
 |
derdavenstedter
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 18.09.2017 11:51 |
|
Registriert: 26.04.2005 09:07 Beiträge: 1639
|
1896er hat geschrieben: 96 alte Liebe hat geschrieben: Ich war auf dem letzten Fantreffen, also denke ich, versuche ich mich schon mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Musste aber schnell feststellen das bei der, teilweise sehr primitiven Argumentation, keine Einigung erzielt werden kann, nein SOLL.
Leider wurden noch nichtmal die dort beschlossenen Maßnahmen umgesetzt. Ich stell mir nun schon die Frage wieso. Wenn du da warst, wirst du ja sicherlich erlebt haben, wie vielfältig die Fanszene ist und sich einfach nicht nur auf eine Organisation auf die zurzeit alles abzielt (Ultras), runterbrechen lässt. Diese Vielfalt an Gruppen, Personen und damit verbundenen Aktivitäten ist aber, die verschwindet, da geht nicht nur einfach ein Grüppchen und ein Schwall junger Leute füllt das Loch mal eben und malt ein Fähnchen. Das "Hannover-Modell" führt im Stadion dazu, dass eine kritische Grundhaltung, die Ausgangsprinzip für Engagement, Kreativität und dauerhaften Einsatz ist, im Niedersachsenstadion keinen Platz mehr findet. Es werden die Allesfahrer verschwinden, die Choreobastler, die antirassistisch Engagierten, die gemäßigten Influenzer sowieso. Das wird nicht gefüllt durch irgendwen, der da plötzlich als eierlegende Wollmilchsau vom Himmel fällt und als der Heiland füllt, was Generationen anderer sukzessive aufgebaut haben. Kind mag in euren Augen vieles können, aber Fankurve wird nicht zu seinen Kompetenzzentren gehören, eher werden dann verstärkt Werbeagenturen beauftragt, um ein Bild zu adaptieren, dass man von anderen Vereinen oder aus der eigenen Vergangenheit kennt. Und das alles noch vor dem Argument, dass hier derzeit so krasse Vorbehalte gegen aktive Fans an sich verfestigt werden, dass es für "neue junge Leute" an sich unmöglich sein wird, sich in dieser Atmosphäre zu entfalten. Hier wird verbranntes Land hinterlassen, auf dem nichts mehr gedeit. Und als nächstes sind vermarktungsschwache Stehplätze dran, wo kein Gegenwind (nicht der User) mehr zu erwarten ist. Ich blicke jedenfalls distanziert gespannt auf die Zukunft, was der eingeschlagene Weg so mit sich bringt. Meine Vermutung ist die von Rossi geschilderten Lückenfüller. In der derzeitigen Ausgrenzstimmung fühlen sich gewisse Herrschaften bestimmt prächtig wohl. Warum verhält man sich dann wie ein Haufen Arschlöcher? Nur weils der Präsi vormacht? Ihr spielt ihm doch voll in die Karten. Das ihr das nicht blickt ist die wahre Katastrophe... Wenn man was ändern will, muss man Volk hinter sich bringen, nicht gegen sich aufbringen!
_________________ "Die fußballerische Intelligenz ist die Grundlage, um einen sportartspezifischen Intellekt aufzubauen." (Peter Grötaz Neururer)
|
|
Nach oben |
|
 |
1896er
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 18.09.2017 12:03 |
|
Registriert: 23.10.2007 14:42 Beiträge: 2429
|
Wie oft wurde das mindestens seit 2002 versucht? Wie oft wurde Protest flankiert von dankender Mithilfe von HAZ/NP/Bild stigmatisiert, pauschalisiert und mit Gewalttätern in einen Topf geworfen und vermengt, bis sich jedes kleine Vorurteil in den Köpfen vieler nur oberflächlich interessierten Menschen festgesetzt hat. Es war ein Kampf gegen systematische Windmühlen zusätzlich zu dem Handycap, dass man aufgrund der Diversität und Heterogenität ständig in Mithaft für jene genommen wird, auf die man keinen Einfluss hat und die es allein schon aufgrund der Vielzahl an Menschen eben auch immer gab und geben wird, die halt auch manchmal mehr manchmal weniger extreme Scheiße bauen.
Eine Antwort eines Users im Heimspiel-Thema (Edit: Freiburg-Thema) an mich hat es doch wunderbar veranschaulicht, meckern kann jeder, selber in die Bresche springen und sich als gutes Vorbild bekannt machen, wenn man verhindern will, dass ein ICE verdreckt wird, da wird sich dann vor sich hin pfeifend lieber weggedreht. "Das Volk" hat so erhebliche Einflüsse, dass man nicht mehr schaffen wird, es "hinter" sich zu bringen, das will nämlich möglichst einfache Antworten und Lösungen und natürlich immer schön nur das was ganz viel Erfolg verspricht. So einfach ist es aber eben nicht, das werden halt noch sehr viele merken. Deshalb bin ich der Ansicht, gerade werden sehr große und sehr nachhaltige Fehler begangen.
_________________ Karsten Surmann: "Der Verein bekommt den Vorstand, den er verdient." Lang lebe der Hannoversche Sportverein von 1896 e.V. Danke Basti & Co.!
Zuletzt geändert von 1896er am 18.09.2017 12:16, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
96 alte Liebe
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 18.09.2017 12:05 |
|
Registriert: 16.11.2008 11:35 Beiträge: 506 Wohnort: Hildesheim
|
Es bestreitet keiner das die Fanszene bunt ist und sich in vielen Bereichen Engagiert. Das ist auch gut und lobenswert. Es stellt sich ja auch keiner hin und sagt alles böse Buben. Alles was Martin Kind macht war richtig sagt auch keiner. Nur die Art und Weise wie Ihr jetzt an die Sache herangeht ist falsch. Ihr bestraft nicht Martin Kind, sondern die die nichts dafür können. "Die Mannschaft" Klar von euch kommt jetzt, das ist nicht unsere Mannschaft, die gehört dem Kind.
Eins ist klar, 50+1 ist schon lange gefallen, soll nur jetzt offiziell gemacht werden. Was das auf lange Sicht für uns bedeutet kann keiner vorhersagen.
Nur ist schwarzmalerei Angemessen? Ich sehe auch nicht das wir Englische Verhältnisse bekommen...... Wie ist der Vergleich mit der Fanszene mit Hoffenheim, Leibzig, Wolfsburg und Leverkusen? Ich kann nichts erkennen was da schlecht ist.
Klar hat Hoffenheim sein Europaspiel vor halbvollen Rängen ausgetragen, Unsere Hauptstädter aber auch.
|
|
Nach oben |
|
 |
1896er
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 18.09.2017 12:12 |
|
Registriert: 23.10.2007 14:42 Beiträge: 2429
|
96 alte Liebe hat geschrieben: Es stellt sich ja auch keiner hin und sagt alles böse Buben. Doch genau das wird zurzeit vermittelt. Lies mal den Kommentar von Uwe von Holt heute auf der Titelseite der Neuen Presse. Es soll mit dem öffentlich negativ besetzten Begriff "Ultras" alles erschlagen werden was irgendwie mit der hiesigen aktiven Fanszene in Zusammenhang steht. Sie sollen alle raus, damit Ruhe einkehrt, das ist der Tenor, das ist die Politik, die hier betrieben wird. Warum bloß wurde Kinds Aussage "die Ultras (im Sinne von denjenigen, die in Burnley randaliert haben) brauchen wir nicht" nicht ausformuliert sondern so verkürzt dargestellt und über den RND in die gesamte Pressewelt vervielfältigt? Sicher nicht um irgendwann im Nachhinein auszudifferenzieren. Hier geht's ums Ganze ohne Platz für neue, davor warne ich.
_________________ Karsten Surmann: "Der Verein bekommt den Vorstand, den er verdient." Lang lebe der Hannoversche Sportverein von 1896 e.V. Danke Basti & Co.!
|
|
Nach oben |
|
 |
96 alte Liebe
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 18.09.2017 12:27 |
|
Registriert: 16.11.2008 11:35 Beiträge: 506 Wohnort: Hildesheim
|
Dein gutes Recht, da bin ich sogar bei dir. Deshalb schrieb ich auch hier im Forum das man nicht mehr Ultras schreibt sondern "unbekannte Gruppe gegen den Investor". Der Unterrang besteht ja auch aus einige Ultras und die sind auch nicht nach dem Spiel verschwunden. Ich habe übrigens in Bekanntenkreis auch Kmw Rufer die nicht zur Ultraszene gehören. Wir diskutieren jauch oft über das Thema und stellen fest das vieles falsch gelaufen ist und das alle Parteien ihren Anteil dran haben.
Zuletzt geändert von 96 alte Liebe am 18.09.2017 12:47, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
karibik
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 18.09.2017 12:41 |
|
Registriert: 13.02.2009 23:30 Beiträge: 3599 Wohnort: Laatzen
|
Ich frage mich warum die laut 1896er aus unterschiedlichen Strömungen bestehenden Ultras bzw. die sicherlich auch Vernünftigen unter denen es nicht verhindern, dass diejenigen, die ihrem Anliegen erkennbar schaden, nicht ihr Fehlverhalten unter die Nase gehalten wird? Auch überregional wird das inzwischen durchaus zur Kenntnis genommen. Siehe z.B. der heutige Artikel im "Kicker" über Kind oder die Fragen an Breitenreiter und Heldt am Samstag im ZDF-Sportstudio. Der grundsätzliche Tenor ist Unverständis über die Ultras. Gerade im Kicker-Artikel wird dargelegt, welche Verdienste Kind in Bezug auf 96 hat. Dass nicht alles positiv ist, was Kind macht oder gemacht hat, steht auf einem anderen Blatt. Aber wer vollkommen ist, möge sich melden - die Ultras bestimmt nicht. Natürlich ist es so, dass das durch das nicht nachvollziehbare Verhalten der Ultras oder zumindest Teilen davon, negative Aspekte von Kind unter den Tisch fallen. In dem Zusammenhang nochmal, wer hat Verständnis dafür, dass eine Mannschaft, die erkennbar auch Identifikationsfiguren in ihren Reihen hat und auch durch ihren Mannschaftsgeist eine geschlossene Einheit auf dem Platz ist, noch nicht einmal Beifall für ihre Bemühungen erhält und ignoriert wird?
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 18.09.2017 12:59 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Die Verdienste von Martin Kind hat noch niemand korrekt und anhand nachvollziehbarer Zahlen dargestellt. Da wird der Mantel des Schweigens drüber gelegt.
Vielmehr sieht es doch so aus:
Alle Leistungen von Kind und den Gesellschaftern sind in die Gesellschaften geflossen. Das ist an sich nicht problematisch und ich kritisiere diesen Umstand nicht. Aber bei dieser Gelegenheit wurde der Verein seines Besitzes und seiner über 100-jährigen Identität (Markenrechte, nenn ich das mal) beraubt, ohne eine adäquate Gegenleistung zu erhalten.
Und hier liegt der Hase im Pfeffer:
Der Verein hat es eingebracht und es ist offensichtlich schwer unterbewertet worden. Andernfalls wäre die Stammestr. vermutlich bereits bezahlt bzw. der Verein müßte im Geld schwimmen.
Und zu genau diesen Sachverhalten will der Vereinspräsident keine Auskunft geben.
Und so lange er das nicht tut, wird es keinen Frieden geben können.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
1896er
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 18.09.2017 13:06 |
|
Registriert: 23.10.2007 14:42 Beiträge: 2429
|
karibik hat geschrieben: Ich frage mich warum die laut 1896er aus unterschiedlichen Strömungen bestehenden Ultras bzw. die sicherlich auch Vernünftigen unter denen es nicht verhindern, dass diejenigen, die ihrem Anliegen erkennbar schaden, nicht ihr Fehlverhalten unter die Nase gehalten wird? Auch überregional wird das inzwischen durchaus zur Kenntnis genommen. Siehe z.B. der heutige Artikel im "Kicker" über Kind oder die Fragen an Breitenreiter und Heldt am Samstag im ZDF-Sportstudio. Der grundsätzliche Tenor ist Unverständis über die Ultras. Gerade im Kicker-Artikel wird dargelegt, welche Verdienste Kind in Bezug auf 96 hat. Dass nicht alles positiv ist, was Kind macht oder gemacht hat, steht auf einem anderen Blatt. Aber wer vollkommen ist, möge sich melden - die Ultras bestimmt nicht. Natürlich ist es so, dass das durch das nicht nachvollziehbare Verhalten der Ultras oder zumindest Teilen davon, negative Aspekte von Kind unter den Tisch fallen. In dem Zusammenhang nochmal, wer hat Verständnis dafür, dass eine Mannschaft, die erkennbar auch Identifikationsfiguren in ihren Reihen hat und auch durch ihren Mannschaftsgeist eine geschlossene Einheit auf dem Platz ist, noch nicht einmal Beifall für ihre Bemühungen erhält und ignoriert wird? Es ist doch wie damals schon in der Pyrofrage: Wer folgt noch denen gemäßigten, die stets versucht haben Lösungen am runden Tisch zu erzielen und doch wieder mit leeren Händen zurückkamen. Zuletzt dürfte es wohl so den aktuellen Fanbeiräten ergangen sein, als sie mit plumpen und arroganten Begründungen aus dem Treffen zwischen Kind und Vorstandsmitglied Krause gekommen sind. Setzt sich Diplomatie nicht durch, kommen die Hardliner mit einfachen und lauten Antworten, was wir jetzt erleben dürfen. Es gibt keinerlei Entgegenkommen des Systems Kind mehr, daher sind jegliche Gespräche sinnlos geworden und die gemäßigten Stimmen verblassen. Du siehst es ja, wie schwer es selbst hier in dem kleinen Kosmos Forum dagegen anzukommen ist. Morgen werden wir hier spätestens wieder zwei Folgeseiten Pauschalismus, Beschimpfungen und "einfache Antworten" lesen. Unsere kleine detaillierte und wohltuende Auseinandersetzung zu dem Thema wird wieder in Vergessenheit geraten.
_________________ Karsten Surmann: "Der Verein bekommt den Vorstand, den er verdient." Lang lebe der Hannoversche Sportverein von 1896 e.V. Danke Basti & Co.!
|
|
Nach oben |
|
 |
genius4u
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 18.09.2017 13:09 |
|
Registriert: 23.09.2007 19:00 Beiträge: 6719 Wohnort: Isernhagen
|
karibik hat geschrieben: In dem Zusammenhang nochmal, wer hat Verständnis dafür, dass eine Mannschaft, die erkennbar auch Identifikationsfiguren in ihren Reihen hat und auch durch ihren Mannschaftsgeist eine geschlossene Einheit auf dem Platz ist, noch nicht einmal Beifall für ihre Bemühungen erhält und ignoriert wird? Grundsätzlich bin ich bei dir. Die Mannschaft und die sportliche Führung hat Beifall verdient. Was aber sollen die Ultras machen? Das Stadion meiden in der Hoffnung, dass die übrigen Stadionbesucher Fans dann aufwachen und erfahren um was es eigentlich geht? Wie vorgeschlagen zur Firmenzentrale nach Burgwedel pilgern und dort ihren Protest zum Ausdruck bringen ? Geht Herrn Kind am Allerwertesten vorbei. Im Stadion schweigen so wie es die meisten Zuschauer sonst auch machen und die heile Welt spielen ? In meinen Augen geht es um Aufklärungsarbeit. In kleinteiliger Arbeit muss in meinen Augen die Öffentlichkeit informiert werden was an den Handlungen des Präsidenten auszusetzen ist bzw. was man diesem vorwirft und warum. Versuche ich das in kleinem Maße z.B. in Diskussionen bei FB, dann werde ich derart beschimpft und aggressiv angemacht, dass es mir schwer fällt immer die Contenance zu wahren. Viele Menschen wollen keine Aufklärung, ist das Leben doch schon schwer genug, sondern lieber mit dem Finger auf andere zeigen und bloß kein Stress haben. Der Verein um denen es z.T. den Ultras und anderen geht geht der Masse genau wie Herrn Kind am Allerwertesten vorbei. Was also tun, sprach Zeus.
_________________ Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.
Jiddu Krishnamurti
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 18.09.2017 13:34 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Was tun? Also sprach Zarathustra Fressen, Fußball und Komasaufen! In schweren Fällen hilft Egal, sonst hilft nur Scheißegal!
Ende der Satire
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 18.09.2017 13:35 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Vielleicht könnte man sich erstmal auf einen Minimalkonsens einigen:
Alle Fans verbindet die Leidenschaft für Hannover 96.
Nun hat aber jeder für sich eine eigene Sichtweise dazu, was Hannover 96 eigentlich ist.
Für die Einen ist Hannover 96 die aktuelle Bundesligamannschaft. Für Andere sind die vergangenen Zeiten genauso wichtig. Manch einer sieht den Verein an sich als Identifikationsobjekt. Wiederum andere sehen sehr viel Bedeutung in der Gruppendynamik um Hannover 96 und und und
Viele verschiedene Motivationen, Ausdrucksformen von Leidenschaft für die Roten.
Ich meine, sie sind alle zu respektieren.
Und ich finde sie sind auch zu respektieren, wenn ihre Ausdrucksformen anderen nicht gefällt.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
derdavenstedter
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 18.09.2017 14:23 |
|
Registriert: 26.04.2005 09:07 Beiträge: 1639
|
1896er hat geschrieben: Wie oft wurde das mindestens seit 2002 versucht? Wie oft wurde Protest flankiert von dankender Mithilfe von HAZ/NP/Bild stigmatisiert, pauschalisiert und mit Gewalttätern in einen Topf geworfen und vermengt, bis sich jedes kleine Vorurteil in den Köpfen vieler nur oberflächlich interessierten Menschen festgesetzt hat. Es war ein Kampf gegen systematische Windmühlen zusätzlich zu dem Handycap, dass man aufgrund der Diversität und Heterogenität ständig in Mithaft für jene genommen wird, auf die man keinen Einfluss hat und die es allein schon aufgrund der Vielzahl an Menschen eben auch immer gab und geben wird, die halt auch manchmal mehr manchmal weniger extreme Scheiße bauen.
Eine Antwort eines Users im Heimspiel-Thema (Edit: Freiburg-Thema) an mich hat es doch wunderbar veranschaulicht, meckern kann jeder, selber in die Bresche springen und sich als gutes Vorbild bekannt machen, wenn man verhindern will, dass ein ICE verdreckt wird, da wird sich dann vor sich hin pfeifend lieber weggedreht. "Das Volk" hat so erhebliche Einflüsse, dass man nicht mehr schaffen wird, es "hinter" sich zu bringen, das will nämlich möglichst einfache Antworten und Lösungen und natürlich immer schön nur das was ganz viel Erfolg verspricht. So einfach ist es aber eben nicht, das werden halt noch sehr viele merken. Deshalb bin ich der Ansicht, gerade werden sehr große und sehr nachhaltige Fehler begangen. Entweder verstehe ich Deinen Post komplett falsch, oder Du hältst Dich und die "aktive Fanszene" für sowas von elitär, dass ich hier gleich das Kotzen kriege. Na, wenigstens steht der Großteil des, anscheinend dummen, genügsamen Volkes auf der richtigen Seite, nämlich hinter der Mannschaft. Oh Gott, ich muss aufhören, sonst platze ich....
_________________ "Die fußballerische Intelligenz ist die Grundlage, um einen sportartspezifischen Intellekt aufzubauen." (Peter Grötaz Neururer)
|
|
Nach oben |
|
 |
1896er
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 18.09.2017 14:41 |
|
Registriert: 23.10.2007 14:42 Beiträge: 2429
|
Kotz doch einfach. Aber wie ich schon ahnte, war ja klar, dass es gleich wieder oberflächlich und eklig wird. 
_________________ Karsten Surmann: "Der Verein bekommt den Vorstand, den er verdient." Lang lebe der Hannoversche Sportverein von 1896 e.V. Danke Basti & Co.!
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 18.09.2017 14:49 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
 derdavenstedter, Du schreibst es ja selbst, dass Du das nicht verstehst, aber trotzdem auf der vermeintlich richtigen Seite stehst. Daran solltest Du arbeiten!
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
derdavenstedter
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 18.09.2017 14:53 |
|
Registriert: 26.04.2005 09:07 Beiträge: 1639
|
Herr Rossi hat geschrieben: :dance: derdavenstedter, Du schreibst es ja selbst, dass Du das nicht verstehst, aber trotzdem auf der vermeintlich richtigen Seite stehst. Daran solltest Du arbeiten! Lesen, nicht nur schreiben, was Du ausserordentlich beherrschst, bei 12000 Posts in nicht mal 10 Jahren 1. Entweder oder 2. Woher willst Du wissen wo ich stehe, auch nur vermeintlich?
_________________ "Die fußballerische Intelligenz ist die Grundlage, um einen sportartspezifischen Intellekt aufzubauen." (Peter Grötaz Neururer)
|
|
Nach oben |
|
 |
Ladykay
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 18.09.2017 17:10 |
|
Registriert: 05.10.2012 20:42 Beiträge: 1326 Wohnort: Hannover-Südstadt
|
Diese ganzen Diskussionen führen doch zu nichts...
Jeder hat seine eigene Sicht auf die Dinge und ändert diese auch nicht mehr - da können noch so viele Seiten vollgeschrieben werden.
Was mich tierisch nervt ist die Tatsache, dass man damit nicht anständig umgehen kann.
Wenn sich jemand in einem gemeinnützigen Verein, in dem er sich regelmäßig engagierte, wohlgefühlt hat und dieses in einer privatisierten Gesellschaftsform nicht mehr in demselben Maße tut - dann ist das eben so!
Und wenn jemandem das am Allerwertesten vorbeigeht und seine Fußballwelt immer noch völlig in Ordnung ist, ist das ebenfalls so!
Hier in Hannover passiert gerade "Nachhaltiges" und darauf gibt es logischerweise unterschiedliche Reaktionen.
Das ist normal und im Grunde genommen auch schon alles.
Leider aber eben doch nicht, weil unterschiedliche Meinungen in heutiger Zeit scheinbar immer furchtbar extrem vertreten werden müssen.
An die eine Seite:
Reichen Plakate nicht, um sich mitzuteilen? Das käme sehr viel ernsthafter rüber und würde evtl. doch noch mal zum Nachdenken anregen. Gesänge wie "Martin Kind, Sohn..." sind da leider völlig kontraproduktiv.
An die andere Seite:
Wollt Ihr tatsächlich die "Ultras raus" haben oder wünscht Ihr Euch nicht vielmehr, dass die Kurve wieder bunt und laut ist?
Im Moment ist die Situation wie sie ist bzw. wie sie sein könnte Die einen protestieren schweigend und die anderen versuchen, bemerkenswerterweise stattdessen für Stimmung zu sorgen. Damit könnte ich leben. Irgendwann ändert sich das Bild, es kommt so oder anders Bewegung in die ganze Angelegenheit.
Nur diese gegenseitigen lautstarken Anfeindungen, dieses Gepfeife und Aufgespringe, um hasserfüllt mit dem Finger auf die Gegenseite zu zeigen - da hab ich überhaupt keinen Bock drauf.
Da wird aus vielen Richtungen die Mannschaft immer als Opfer des Stimmungsboykotts dargestellt, tatsächlich wäre ein gemäßigter Gesang, auch ohne Trommel und Fahnenmeer, sicher durchzustehen, aber dass sich das gesamte Publikum vom Spielgeschehen abzieht, um sich fertigzumachen, ergibt sicher auch bei der Mannschaft ein sehr viel schlimmeres Bild.
Könnte nicht jeder Zuschauer im Stadion versuchen, den anderen mit seiner jeweiligen Einstellung zu akzeptieren und nur sein Ding durchzuziehen? Da sind zigtausend Individuen im Stadion...
Es lassen sich doch nicht immer alle nur in irgendwelche Schubladen stecken: Es sind nicht nur Selbstdarsteller unterwegs und auch nicht nur Leute, die sich mit dem Thema nie so richtig beschäftigt haben.
Mein großer Wunsch wäre: Leben und leben lassen....
|
|
Nach oben |
|
 |
|