Fanszene Hannover Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 19.09.2017 21:23 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Nein, Fred, das übersehe ich nicht. Ich meinte die Reise geht hin zu immer teureren Plätzen. Überall. Mein erster Post zu der Thematik war sarkastisch gemeint.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
FredSchaub
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 19.09.2017 21:26 |
|
Registriert: 05.10.2012 11:54 Beiträge: 565
|
Da will ich dir ausnahmsweise mal zustimmen, die Entwicklung ist in diesem Bereich sehr bedenklich. Zu DM Zeiten hat die Westkurve 35 Mark gekostet, Block H 31 lockere 10 Mark, das waren noch Zeiten.......
_________________ Martin Kind: Ich habe viel gespendet, nur nicht selbst! Martin Kind als Präsident von Hannover 96 "Wir haben einige Kandidaten in dem Kreis der Kandidaten."
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 20.09.2017 01:59 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Zur Abrundung der Thematik: http://www.zeit.de/sport/2017-09/em-202 ... verletzungDie UEFA verlangt Verfassungwidriges. Man sollte dieser Kommerzialisierungsmaschine wirklich mal den Zahn ziehen.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
hajosi
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 20.09.2017 10:21 |
|
Registriert: 24.05.2017 18:12 Beiträge: 139 Wohnort: Hildesheim
|
Kuhburger hat geschrieben: Zur Abrundung der Thematik: http://www.zeit.de/sport/2017-09/em-202 ... verletzung Die UEFA verlangt Verfassungwidriges. Man sollte dieser Kommerzialisierungsmaschine wirklich mal den Zahn ziehen. Kommerzialisierung ist m.E. per se nicht verwerflich, es werden aber nunmehr Grenzen deutlich überschritten, siehe hier die Bedingungen zur Vergabe der Spielorte, aber auch schon in der Vergangenheit der Vergaben großer Sportereignisse wie EM, WM, Olympia usw.
_________________ „Fußball mag ein durchaus passendes Spiel für harte Mädchen sein, als Spiel für feinsinnige Knaben ist er wohl kaum geeignet.“ Oscar Wilde
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 20.09.2017 10:31 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Eben. Sich dagegen zu stellen ist Anliegen der Ultras. Kann man ruhig unterstützen.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Daywalker96
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 20.09.2017 10:42 |
|
Registriert: 17.11.2011 13:38 Beiträge: 1457
|
Schade. Finde das führt viel zu weit in diesem Thread... Auch wenn es nur ironisch gemeint war. Das "Ultras raus" mitsingen der Ultras halte ich für ein Eigentor. Hoffe das machen sie die nächsten Spiele nicht. Ok in Freiburg werden heute wohl kaum andere Fans sein aber gegen Köln. 
_________________ Enke gut, alles gut!
Zuletzt geändert von Daywalker96 am 20.09.2017 10:48, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 20.09.2017 10:47 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Nun ja, auch die Ziele der aktiven Fanszene Hannover sind nicht nur auf Hannover beschränkt.
Ein wesentlicher Teil bezieht sich auf Korruption in den Verbänden FIFA, UEFA, DFB und einzelne Landesverbände. Und das geht durchaus uns alle an.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Daywalker96
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 20.09.2017 10:51 |
|
Registriert: 17.11.2011 13:38 Beiträge: 1457
|
Kuhburger hat geschrieben: Nun ja, auch die Ziele der aktiven Fanszene Hannover sind nicht nur auf Hannover beschränkt.
Ein wesentlicher Teil bezieht sich auf Korruption in den Verbänden FIFA, UEFA, DFB und einzelne Landesverbände. Und das geht durchaus uns alle an. Kuhburger das ist mir bewusst. Stimmt schon. Nur dann kann hier so ziemlich alles rein, was mit Fußball zutun hat. Ich öffne im Forum nun wirklich nicht alle Fäden. Hier hätte ich mir gewünscht was (direkt) zur Fanszene Hannover zu lesen. 
_________________ Enke gut, alles gut!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 20.09.2017 11:20 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Verstehe. Wollte jedoch nur darauf hinweisen, dass die Aufklärung mutmaßlicher (!) Korruption bei Hannover 96 nur ein Teil der Motivation der aktiven Fanszene ist. - Auch wenn man ein Gegner dieses speziellen Aufklärungsbegehrens ist (warum eigentlich?), kann man sich den anderen Forderungen ja durchaus anschließen.
Man kann sich stundenlang und hier seitenweise über "Hurensohn"-Rufe aufregen, aber man sich sich nicht davor drücken, zur Frage der Transparenz im Verein klar Stellung zu beziehen. - Denn genau hier liegt der casus cnactus.
Würde man dieses Ziel unterstützen, wäre die Spaltung im Fanlager nicht mehr so groß.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 21.09.2017 10:07 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
kerze
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 21.09.2017 10:36 |
|
Registriert: 15.07.2009 16:47 Beiträge: 5097
|
So richtig was Neues steht da ja nicht.
Ich finde es auch immer interessant, daß sich die Definition von Stimmung beim Fußball offenbar immer nur am Vorhandensein eines gewissen Geräuschpegels orientiert.
Wenn nicht ständig gesungen wird, wie z.B. gestern in Köln, ist per se keine Stimmung.
Ob nun die Mannschaft davon profitiert, wenn eine ständige Hintergrunduntermalung vorhanden ist, lasse ich mal offen. Die Ergebnisse aktuell bestätigen dies jedenfalls nicht.
Die Stimmung in den beiden Heimspielen war m.E. nicht schlecht. Neben ein paar aufmunternden Gesängen gab es viele direkte Anfeuerungen, besonders wenn das Spiel an Fahrt aufnimmt. Ich persönlich mag das sehr, wenn es eine gewisse Wechselwirkung zwischen dem Spiel der Mannschaft und den Fans gibt.
Natürlich besteht das Risiko, daß es Grottenspiele geben wird, in denen die Stimmung ohne den Gesang der Ultras eher trist sein wird. Das ist dann eben so. Ich glaube aber schon, daß die Fans im Stadion ein Gespür dafür haben, ob die Mannschaft sich den Hintern aufreisst oder eben nicht. Dementsprechend dürften auch die Anfeuerungen ausfallen.
Die Stille, die nun phasenweise entsteht, wenn das Spiel minutenlang so dahinplätschert, fällt aktuell halt so auf, weil man sich an den Dauersupport mittlerweile so gewöhnt hat, daß die Stille einfach nicht ins Bild eines normalen Stadionbesuchs in der Bundesliga passt.
Vor der Bildung der Ultra-Bewegung war das allerdings durchaus normal.
Ich hoffe nach wie vor darauf, daß es irgendeine Einigung gibt, die die Fans zumindest in der Unterstützung der Mannschaft wieder an einem Strang ziehen lässt.
Ansonsten werden wir zumindest im Heimsupport so eine Art Retro Stimmung haben, ala "Back to the 80th"...
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 21.09.2017 11:18 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Früher konnte man spüren wie die Fans mitgehen, wie sich die Spannung aufbaute, wenn die Fans tief einatmeten und sich die Spannung in einen Torjubel oder ein Aufstöhnen entlud. Und es gab wie zurecht schreibst keinen Dauersingsang der nichts mit dem Spielverlauf zu tun haben brauchte. Das fand ich gut.
In dem Artikel steht doch, dass sich aktive Fanzene gezwungen sieht, durch das Einstellen des Supports gegen das Vorgehen von Kind zu protestieren. Wider Erwarten ist die Mannschaft und damit Kind erfolgreich, deshalb wirkt der Protest scheinbar nicht. Das ist für die aktive Fanszene schwer zu ertragen, deshalb ist man direkt nach Spielende gegangen. Doch wenn man das mediale Feuerwerk gegen den Protest sieht, beginnt er zu wirken.
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
nocci96
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 21.09.2017 12:02 |
|
Registriert: 20.04.2009 05:39 Beiträge: 11582 Wohnort: Dampfhausen
|
Die Print Biöd schreibt das sich eine Versöhnung zwischen Fans und Mannschaft andeutet. Nächste Woche soll es ein Treffen geben.
_________________ Wir müssen aufhören weniger zu trinken!
|
|
Nach oben |
|
 |
genius4u
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 21.09.2017 12:14 |
|
Registriert: 23.09.2007 19:00 Beiträge: 6719 Wohnort: Isernhagen
|
nocci96 hat geschrieben: Die Print Biöd schreibt das sich eine Versöhnung zwischen Fans und Mannschaft andeutet. Nächste Woche soll es ein Treffen geben. Davon berichtet auch der Sportbuzzer und zitiert Tschauner. Ob das sinnvoll ist ? Gespräche sind das grundsätzlich erstmal immer, gut aber die Mannschaft wird an der Situation wohl am wenigsten ändern können. Hier wäre mal Herr Kind gefragt, der aber wohl wie so oft vorher nicht tun wird.
_________________ Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.
Jiddu Krishnamurti
Zuletzt geändert von genius4u am 21.09.2017 17:48, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
kerze
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 21.09.2017 13:02 |
|
Registriert: 15.07.2009 16:47 Beiträge: 5097
|
genius4u hat geschrieben: Gespräche sind das grundsätzlich erstmal immer, aber die Mannschaft wird an der Situation wohl am wenigsten ändern können. Hier wäre mal Herr Kind gefragt, der aber wohl wie so oft vorher nicht tun wird. Da bin ich anderer Meinung. Gespräche zwischen Kind und den betreffenden Fans machen aus meiner Sicht überhaupt keinen Sinn. Was erwartest du denn da? Soll Martin Kind sagen, daß er es sich anders überlegt hat und seinen Antrag bei der DFL zurückzieht?
|
|
Nach oben |
|
 |
IQ1000
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 21.09.2017 13:14 |
|
Registriert: 26.05.2009 12:42 Beiträge: 5090 Wohnort: Wedemark
|
genius4u hat geschrieben: nocci96 hat geschrieben: Die Print Biöd schreibt das sich eine Versöhnung zwischen Fans und Mannschaft andeutet. Nächste Woche soll es ein Treffen geben. Davon berichtet auch der Sportbuzzer und zitiert Tschauner. Ob das sinnvoll ist ? Gespräche sind das grundsätzlich erstmal immer, aber die Mannschaft wird an der Situation wohl am wenigsten ändern können. Hier wäre mal Herr Kind gefragt, der aber wohl wie so oft vorher nicht tun wird. Ein Gespräch ist immer Sinnvoll! Ich finde es absolut Positiv das die Mannschaft sich mit den Fans zusammensetzen will. Wer weiß vielleicht ist es ein erster Schritt die Situation wieder in den Griff zu bekommen. Und wenn du schreibst das die Mannschaft da am wenigsten an der Situation ändern kann, warum wird dann gegen Sie Boykottiert? Denn wenn es so ist wie du schreibst, dann ist es ja der klare Beweis dafür das der Boykott sinnlos ist 
_________________ Zitat Leon Andreasen : „Wer nicht bereit ist, zu kämpfen, soll an die Tür vom Trainer klopfen und abhauen.
"Ich bin gegen Pyro"
|
|
Nach oben |
|
 |
genius4u
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 21.09.2017 13:34 |
|
Registriert: 23.09.2007 19:00 Beiträge: 6719 Wohnort: Isernhagen
|
IQ1000 hat geschrieben: Und wenn du schreibst das die Mannschaft da am wenigsten an der Situation ändern kann, warum wird dann gegen Sie Boykottiert? Denn wenn es so ist wie du schreibst, dann ist es ja der klare Beweis dafür das der Boykott sinnlos ist  Und täglich grüßt das Murmeltier Die Frage warum könnte ich dir nur ansatzweise oder vom Hörensagen beantworten. Da wendest du dich besser an die Protagonisten. Das avisierte Gespräch finde ich genauso gut, wie das erneute Treffen der Fan-Szene. Beides sind Zeichen, dass man Verständnis und Lösungen finden will. Große Erwartungen habe ich trotzdem nicht. Von der organisierten Fan-Seite habe ich z.B. noch nie vernommen, dass man der Mannschaft einen Vorwurf macht. Was wollen also die Spieler tun? T-Shirts bedrucken lassen mit "wir sind für den Erhalt der 50+1 Regel" und diese unterm Trikot hervorziehen im Bedarfsfall ? Soll sich der Mannschaftsrat an Herrn Kind wenden und für Verständnis werben ? Beides in meinen Augen sehr unrealistisch. Deshalb sehe ich es unabdingbar an, dass Herr Kind sich als Präsident der Diskussion stellt. Er ist Vorsitzender des Verein um den es geht. Transparenz im Dickicht seiner Pläne und Konstrukte zu schaffen ist v.a. seine Aufgabe. Allerdings kann ich mir bei der Historie nicht vorstellen, dass Herr Kind sich dazu bereit erklären wird. Weshalb meine Erwartungen bezüglich der Ergebnisse dieser beider Treffen in Grenzen halten.
_________________ Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.
Jiddu Krishnamurti
|
|
Nach oben |
|
 |
Ladykay
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 21.09.2017 13:55 |
|
Registriert: 05.10.2012 20:42 Beiträge: 1326 Wohnort: Hannover-Südstadt
|
Gespräche mit MK werden wohl auch nicht mehr angestrebt, da diese in der Vergangenheit absolut nichts gebracht haben. Der Presse war nach solchen Zusammentreffen meistens zu entnehmen, dass Herr Kind auf die Ultras zugegangen ist und grundsätzlich immer gesprächsbereit sei, aber dass die Versprechungen, die gemacht wurden, meistens nicht eingehalten worden sind, das wurde niemals publiziert. Ich begrüße es, dass einige Spieler nun stattdessen das Gespräch suchen. Ein Austausch ist natürlich immer sinnvoll. So werden die Spieler die tatsächlichen Beweggründe erfahren ( denn die gehen über 50+1 hinaus) und die Fans ganz authentisch von den Spielern, wie es sich anfühlt, wenn die Kurve schweigt und deren Unterstützung fehlt. Denn die Spieler sind die Einzigen, die beurteilen können, ob "die Ultras noch gebraucht werden oder weg können"... (das ist natürlich Quatsch...  )
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 21.09.2017 16:54 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
IQ1000
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 21.09.2017 17:15 |
|
Registriert: 26.05.2009 12:42 Beiträge: 5090 Wohnort: Wedemark
|
genius4u hat geschrieben: IQ1000 hat geschrieben: Und wenn du schreibst das die Mannschaft da am wenigsten an der Situation ändern kann, warum wird dann gegen Sie Boykottiert? Denn wenn es so ist wie du schreibst, dann ist es ja der klare Beweis dafür das der Boykott sinnlos ist  Und täglich grüßt das Murmeltier Die Frage warum könnte ich dir nur ansatzweise oder vom Hörensagen beantworten. Da wendest du dich besser an die Protagonisten. Das avisierte Gespräch finde ich genauso gut, wie das erneute Treffen der Fan-Szene. Beides sind Zeichen, dass man Verständnis und Lösungen finden will. Große Erwartungen habe ich trotzdem nicht. Von der organisierten Fan-Seite habe ich z.B. noch nie vernommen, dass man der Mannschaft einen Vorwurf macht. Was wollen also die Spieler tun? T-Shirts bedrucken lassen mit "wir sind für den Erhalt der 50+1 Regel" und diese unterm Trikot hervorziehen im Bedarfsfall ? Soll sich der Mannschaftsrat an Herrn Kind wenden und für Verständnis werben ? Beides in meinen Augen sehr unrealistisch. Deshalb sehe ich es unabdingbar an, dass Herr Kind sich als Präsident der Diskussion stellt. Er ist Vorsitzender des Verein um den es geht. Transparenz im Dickicht seiner Pläne und Konstrukte zu schaffen ist v.a. seine Aufgabe. Allerdings kann ich mir bei der Historie nicht vorstellen, dass Herr Kind sich dazu bereit erklären wird. Weshalb meine Erwartungen bezüglich der Ergebnisse dieser beider Treffen in Grenzen halten. Vielleicht kann man bei dem treffen neue Ideen zum Thema Protest ausarbeiten die eben nicht die Mannschaft treffen ( die wie du sagst ja eh nichts dafür kann). Ich habe ja schon mehrfach geschrieben das die Art des Protestes ungünstig ist und man sich vielleicht etwas kreativeres ausdenken sollte.
_________________ Zitat Leon Andreasen : „Wer nicht bereit ist, zu kämpfen, soll an die Tür vom Trainer klopfen und abhauen.
"Ich bin gegen Pyro"
|
|
Nach oben |
|
 |
|