Chaos Kommunikation / Schnitzmeier vor dem Aus ???? Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Scout-H
|
Betreff des Beitrags: Chaos Kommunikation / Schnitzmeier vor dem Aus ???? Verfasst: 08.04.2008 09:38 |
|
Registriert: 12.02.2008 21:11 Beiträge: 86
|
Zitat aus der Neuen Presse vom 8.4.08
Schnitzmeiers Fan-Kneipe der Trennungsgrund
96-Stadionchef Ralf Schnitzmeier steht vor dem Aus. Trennungsgrund: Seine neue Fankneipe gegenüber der Arena. Die Verhandlungen über die Vertragsauflösung laufen.
VON ANDREAS WILLEKE UND GUNTHER NEUHAUS HANNOVER. Die Konstruktion ist gewagt. Wenn der festangestellte 96-Stadionchef gegenüber der AWD-Arena eine private Kneipe führt, ist das kurios. Ralf Schnitzmeier glaubte trotzdem, damit durchzukommen. Er übernahm das ehemalige Shogun und baut es zum Fan-Treffpunkt „Nordkurve“ aus. „Es ist ein Problem, dass die Fans keine Anlaufstelle haben“, erklärt Schnitzmeier. „An 90 bis 95 Tagen haben wir Sport-Events, aber wir wollen darüber hinaus auch Fanklub-Abende und Stammtische etablieren.“ Anfang Mai soll die „Nordkurve“ fertig sein. Einige Veranstaltungen gabs trotzdem schon, wie zuletzt beim entscheidenden Play-off-Spiel der Indians in Freiburg. Einen Widerspruch zu seiner Arbeit als Stadion-Chef sieht Schnitzmeier nicht: „Ich bin belastbar und werde meinem Job genauso weiter nachkommen.“ Das bezweifelt jedoch der 96-Chef. „Wenn er so ein Ding übernimmt, dann muss er sich auch 100-prozentig darum kümmern“, sagte Martin Kind schon vor zwei Wochen. Gestern wollte sich der 96-Boss nicht mehr zu dem Fall äußern. Offenbar, um die Trennungsgespräche nicht zu gefährden. Nach NP-Informationen laufen die Verhandlungen schon – Schnitzmeier soll nur noch für die „Nordkurve“ gerade stehen. Der 43-Jährige behauptete zwar gestern Abend, „ich bin in Amt und Würden“. Die Frage ist – wie lange noch? Schnitzmeier hat einen unbefristeten 96-Vertrag. Die Scheidung soll geräuschlos abgewickelt werden. Letztlich bleibt Schnitzmeier mit seiner Fan-Kneipe auf 96-Unterstützung angewiesen – eine außergerichtliche Einigung bringt ihm wie auch 96 Vorteile. So ringen nach NP-Informationen Anwälte um Abfindung und mögliche Kooperationen. Für neuen Unmut sorgte das Hobby-Spiel am Sonnabend. Als der aus Wolfsburg kommende 96-Mannschaftsbus in die Arena einfuhr, kickten da Hobby-Teams. „Ein Unding“, schimpft Sportdirektor Christian Hochtätter. Die Hobby-Kicker sind unschuldig, sie hatten für drei Geburtstagsfeiern mit 300 Leuten die Arena und den Vip-Bereich gemietet, dafür gezahlt und darüber einen Vertrag abgeschlossen. Wer bei 96 zuständig war, bleibt offen. Schnitzmeier sagt, „irgendwo hört der Verantwortungsbereich auch auf“.
Meine Gedanken dazu : Na irgendwie, kommt mir die Sache schon komisch vor, da gab es vor Wochen schon Probleme mit dem Rasen in der Arena, dann läßt man da bei dem Dauerregen vergangenen Samstag, die sogenannten "Hobbykicker" spielen, auch wenn dieses wohl "zahlende Kunden" waren. Ich glaube, die Instandhaltungskosten für die "Restauration" des Rasens, sind bestimmt höher, als die Mietkosten für das Event. Vermutlich wurde auch ein Sonderpreis ausgehandelt, handelte es sich doch um eine private Geburtstagsfeier, des Leiters der Hannover 96-Billard-Abteilung.
Ich kann mir schon gut vorstellen, das Big Boss Martin, sicherlich von dem Event wußte, auch wenn die Gesamtverantwortung bei Schnitzmeier lag, der nun wohl den schwarzen Peter zugeschoben bekam, hätte einer der Top-Sponsoren so eine Veranstaltung durchgeführt und dabei den Rasen durchgepflügt, hätte sich wahrscheinlich keiner aufgeregt,lieber Herr Hochstätter.
Der Grund liegt wahrscheinlich doch in der Person von Schnitzmeier, sein privates Engagement mit dem Fantreff "Nordkurve" ist so manchem bitter aufgestossen, obwohl der "Big-Boss-Martin" vor dem Erwerb, grünes Licht gegeben hat. Sicherlich hat Schnitzmeier in der Vergangenheit auch schon einige "Bolzen" geschossen, erinnert man sich noch um den Eklat einer Weisswurst, die Schnitzmeier als einer von mehreren Gesellschaftern einer Wurstvertriebsfirma, in der AWD-Arena etablieren wollte.
Klar, Schnitzmeier hat auch sicherlich viele gute Dinge etabliert, aber darf man das von einem Geschäftsführer nicht auch erwarten ?????
Ich bin gespannt, wie das Intrigenspiel nun weitergehen wird........marketingtechnisch natürlich wieder voll das Eigentor, so kann man natürlich keine Marke "96" etablieren................deshalb sollte man die aktuelle Werbekamapagne"Ich bin 96" nun besser in "Das ist 96" umbennen.
In diesem Sinne..........ich bin gespannt ![/b]
Zuletzt geändert von Scout-H am 08.04.2008 20:50, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
chelsea
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.04.2008 11:09 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 8150
|
Ist schon klar, Ralf...
_________________ You can change your partner,
you can change your religion,
but you can never change your team
|
|
Nach oben |
|
 |
96philipp96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.04.2008 14:45 |
|
Registriert: 19.12.2006 17:12 Beiträge: 1655
|
Schnitze wird Chef von einer Kneipe ? Würde mich nicht wundern wenn man in der Kneipe ist und sich eine Cola bestellt und ie dann nicht bekommt weil die ausversehen keine da haben..
|
|
Nach oben |
|
 |
Scout-H
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.04.2008 20:01 |
|
Registriert: 12.02.2008 21:11 Beiträge: 86
|
na dann mal den Bericht der HAZ für morgen :
Eigentor in der Nordkurve
Hannover 96 will sich von Ralf Schnitzmeier trennen. Die Doppelrolle als Stadionchef und Gastronom ist der Grund.
Als Dieter Hecking am vergangenen Sonnabend vom Wolfsburg-Spiel zurück in die AWD-Arena kam, traute er seinen Augen nicht: Auf dem Rasen des Stadions kickten zwei Hobbymannschaften, obwohl es den ganzen Tag über geregnet hatte. Hobbyteams in einem Fußball-Bundesligastadion während der laufenden Saison – das dürfte ligaweit einmalig sein. Entsprechend sauer waren der Trainer von Hannover 96 und Sportdirektor Christian Hochstätter; das Wörtchen „unprofessionell“ war noch das freundlichste.
Den Ärger der sportlichen 96-Führung bekam Ralf Schnitzmeier zu spüren, in dessen Verantwortungsbereich als Stadionchef die Angelegenheit fällt. Klubchef Martin Kind reagierte ebenfalls sauer, vor allem aber, weil ihn das Thema Schnitzmeier zum unpassenden Zeitpunkt einholte. Hannover 96 und der Stadionchef verhandeln nämlich seit mehreren Wochen über eine Vertragsauflösung: Die Trennung von Schnitzmeier ist intern längst beschlossen und muss nur noch formal abgewickelt werden. Der Wirbel, den das Hobbyspiel ausgelöst hat, macht es nun schwerer, die Sache geräuschlos abzuwickeln.
Kind machte gestern deutlich, dass der Jux-Kick „überhaupt nicht der Grund ist“. Tatsächlich hat Schnitzmeier sich selbst ins Abseits gestellt, als er Ende des vergangenen Jahres beschloss, das ehemalige Restaurant „Shogun“ gegenüber der AWD-Arena zu übernehmen und mit dem Gastronom Alex Otto in die Sportkneipe „Nordkurve“ zu verwandeln. Dass Schnitzmeier gleichzeitig Stadionchef ist und als Privatmann durch die Fans seines Arbeitgebers Geld verdienen würde, stieß von Beginn an vielen im Klub übel auf, Schnitzmeier aber verwies darauf, dass „alles vorher mit Klubchef Martin Kind abgeklärt“ gewesen sei. Kind hatte in der Tat erst grünes Licht gegeben, dann aber erkannt, dass beide Jobs nicht vereinbar sind. „Das sind zwei verschiedene Projekte, die nicht zusammen passen“, sagt Kind. „Wenn Schnitzmeier die Nordkurve gut machen will, muss er 100 Prozent bringen, wenn das Geschäft schlecht läuft 130 Prozent.“ Die Frage, die dabei nahe liegt: Wie viel Prozent bleiben da für 96?
Schnitzmeier wollte sich gestern nicht zu der bevorstehenden Trennung äußern. Kind sagt, dass auch der Stadionchef „konstruktiv an einer Lösung mitarbeitet“. Mit anderen Worten: Schnitzmeier hat eingesehen, dass er bei 96 keine Zukunft mehr hat. Es geht um eine Trennung im Frieden – vermutlich zum Saisonende –, schließlich bleiben Schnitzmeiers „Nordkurve“ und 96 Nachbarn. „Ich wünsche ihm, dass er damit Erfolg hat“, sagt Kind. Erfolg, den auch er brauchen kann: bei der Suche eines neuen Stadionchefs.
Veröffentlicht am 08.04.2008 19:18 Uhr HAZ-Online
|
|
Nach oben |
|
 |
AndréMeistro
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.04.2008 20:16 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 10235
|
Tja, die Überschrift finde ich ausnahmsweise mal vorzüglich. Eigentor, Schnitzmeier hat sich selber ein Ei ins Nest gelegt. Sich gut zu verkaufen ist die eine Sache, aber es dann wirklich zu realisieren die andere. Was soll man sagen, sein Fehlerkatalog ist sehr lang.
|
|
Nach oben |
|
 |
rasemeister
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.04.2008 20:26 |
|
Registriert: 29.11.2007 21:04 Beiträge: 53
|
AndréMeistro hat geschrieben: Tja, die Überschrift finde ich ausnahmsweise mal vorzüglich. Eigentor, Schnitzmeier hat sich selber ein Ei ins Nest gelegt. Sich gut zu verkaufen ist die eine Sache, aber es dann wirklich zu realisieren die andere. Was soll man sagen, sein Fehlerkatalog ist sehr lang.
0 : 1
|
|
Nach oben |
|
 |
pannemann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.04.2008 21:17 |
|
Registriert: 17.10.2007 11:59 Beiträge: 11
|
....würde ich die Abfindungszahlungen der letzten 2 Jahre von Vehling, Neururer, Kaenzig, Schönberg, Linke, Volmary und jetzt wohl auch Schnitzmeier auf mein Konto überwiesen bekommen,...........ich würde Euch glatt von der Kohle den Ribéry spendieren
"Das ist 96"
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.04.2008 21:22 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
nett!
aber zu uns kommen ja eh nur mittelmäßige und abgehalfterte, in der hoffnung, dass sie neu erblühen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.04.2008 22:04 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
Der eigentliche Skandal ist doch, dass Schnitzmeyer überhaupt als Geschäftsführer der Stadiongesellschaft gleich gegenüber des Stadions der potentiellen Kundschaft von 96 Konkurrenz machen durfte. Und dann auch noch mit dem Segen von Kind. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen!
Da erteilt Kind Schnitzmeyer die Erlaubnis an die identische Zielgruppe die gleichen Produkte zu verkaufen, die eigentlich 96 verkaufen will, um Geld in die Kassen von 96 zu spülen. Vor allem am Spieltag stehen dann Schnitzmeyers Bier und Wurst in Konkurrenz zu dem Bier im Stadion. Das Bier, das sich die Fans bei Schnitzmeyer trinken, werden sie sich im Stadion dann verkneifen.
Aber nicht genug damit! Schnitzmeyer macht auch der Sportsbar im Courtyard Konkurrenz und die gehört ???? Richtig! Gregor Baum, der Mitgesellschafter bei 96 ist und dem der Ruf vorauseilt ein knallharter Geschäftsmann zu sein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Kind seine Erlaubnis gegenüber Schnitzmeyer mit Baum abgesprochen hat und der dann damit einverstanden war. Vielleicht hat es sogar trouble zwischen Baum und Kind wegen dieser Sache gegeben und Baum hat verlangt, dass Schnitzmeyer seinen Posten als Stadiongeschäftsführer aufgibt. Das würde erklären, warum Kind jetzt zurückrudert.
Schnitzmeyer ist wieder einmal seinem Geltungsbedürfnis und dem Ruf des Geldes erlegen, wie damals bei der Sache mit der Wurst. Da konnte er auch schon nicht zwischen seinen Pflichten als Geschäftsführer und seinen privaten finanziellen Interessen unterscheiden. Der Typ ist einfach naiv und so selbstgefällig, dass er gar nicht merkt, wenn er sich ins Abseits stellt. Der braucht einen Chef, der ihm auf die Finger schaut. Das kann Kind gar nicht tun, weil er nie in der Geschäftsstelle ist. Aber so jemand läßt dann Sätze vom Stapel wie gestern das Zitat von Kind in dem HAZ-Artikel ( 7.4.08 S. 15) zu dem Jux-Spiel in der Arena. Zitat: Ich werde das noch einmal thematisieren, damit alle lernen, wie Verantwortung zu definieren ist.
Wenn jemand seiner Verantwortung als Chef des Ganzen nicht nachgekommen ist, dann ja wohl Kind. Seine ewige Sündenbock-Masche geht mir mittlerweile mächtig auf den Senkel. Klar hat Schnitzmeyer die Verantwortung für die Stadionabläufe, aber Kind hat die "politische" Verantwortung und damit die Pflicht zur Kontrolle. Aber es gibt ja offensichtlich weder Vorgaben für die Benutzung des Stadions und das Betreten des Rasens noch regelmäßige Informationsmeetings über die anstehenden Nutzungen des Stadions außerhalb der Spieltage.
Aber da ja sowohl Kind als auch Schnitzmeyer die Verantwortung für die Genehmigung des Jux-Spiels und den kaputten Rasen ablehnen, ahne ich schon, wer am Ende als Sündenbock herhalten muss - natürlich der Platzwart. Der ist sowieso immer schuld!
|
|
Nach oben |
|
 |
Jake
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 09.04.2008 14:20 |
|
Registriert: 12.11.2003 13:07 Beiträge: 1563
|
Wollen wir mal hoffen, daß das nicht der "Platzwart" aus der HAZ ist, denn der hätte bestimmt einen sinnigen Kommentar dafür.
Ansonsten gehe ich mal davon aus, daß mit Ablauf der Saison oder spätestens zum 30.06.2008 das "Dienstverhältnis" mit einem gewissen S. beendet sein wird.
Ich hoffe als Nf. auf eine Person, die sich wirklich mit Veranstaltungen auskennt und weiß was Service bedeutet.
Wo heutzutage Service draufsteht, gibt es ja keinen mehr; vgl. die sogenannten Service-Telefonnummern, da zahlen die Leute ihren Service ja auch selbst.
Ob S. mit seiner Nordkurve glücklich wird, muß man sehen.
In dem ehemaligen chin. Restaurant gibt es ja noch reichlich zu tun, um den Ansprüchen einer "Fan-Kneipe" gerecht zu werden. Und ob der Saal auch außerhalb der Spieltage sich rechnet (wer geht da schon hin, wenn 96 nicht spielt - ist ja sonst "Tote Hose" in der Gegend!), muß man wohl erst sehen - optimistisch wäre ich da nicht gerade.
Insbesondere, wenn man weiß, wer der Betreiber ist. Das verprellt doch schon einige Fans grundsätzlich, oder?
Hatte der S. nicht ohnehin -bevor er zu 96 kam- ein finanzielles Debakel mit einem Musicaltheater hinter sich?
_________________ Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es !
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.04.2008 20:47 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Der Fred-Titel sollte aktualisiert werden. Es ist aus und vorbei.
Wäre Bemeh ein Nachtreter, würde er bei der sonnabendlichen Voranalyse vor lauter Freude eine Runde kaufen.
Bemeh ist aber kein Nachtreter. Deshalb wird er einfach so wie immer eine Runde kaufen. Aber nicht im neuen Schnitz-Domizil. Sondern im C-yard. Normal.
|
|
Nach oben |
|
 |
carpaccio
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.04.2008 20:52 |
|
Registriert: 13.03.2005 13:24 Beiträge: 6403 Wohnort: Solothurn (CH)
|
El Filigrano hat geschrieben: ... Aber nicht im neuen Schnitz-Domizil. Sondern im C-yard. Normal.
Ich war schon mal drin im Schnitz...
... zum Pinkeln. 
_________________ "Weintrinker sehen gut aus, sind intelligent, sexy und gesund.“ Hugh Johnson
|
|
Nach oben |
|
 |
AndréMeistro
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.04.2008 23:52 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 10235
|
El Filigrano hat geschrieben: Der Fred-Titel sollte aktualisiert werden. Es ist aus und vorbei.
Wäre Bemeh ein Nachtreter, würde er bei der sonnabendlichen Voranalyse vor lauter Freude eine Runde kaufen.
Bemeh ist aber kein Nachtreter. Deshalb wird er einfach so wie immer eine Runde kaufen. Aber nicht im neuen Schnitz-Domizil. Sondern im C-yard. Normal.
Das ist eigentlich auch meine Devise.
Mir sind da aber noch ein paar unangenehme Entlassungen in Erinnerung geblieben, von daher kann ich nur sagen: Tschüühhüüüüsss.
|
|
Nach oben |
|
 |
Scout-H
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.04.2008 09:14 |
|
Registriert: 12.02.2008 21:11 Beiträge: 86
|
10.04.2008 | 17:00 Uhr
Hannover 96 und Schnitzmeier beenden Zusammenarbeit zum Saisonende
Hannover (ots) - Nach Abschluss der laufenden Bundesligaspielzeit beendet Ralf Schnitzmeier seine Tätigkeit als Geschäftsführer der Hannover 96 Arena GmbH & Co. KG. Die Auflösung des Vertrages erfolgt einvernehmlich. "Wir danken Herrn Schnitzmeier für fünf Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit", so 96-Geschäftsführer Martin Kind. "Herr Schnitzmeier hat wesentlich dazu beigetragen, professionelle Strukturen bei Hannover 96 und in der AWD-Arena zu schaffen. Für zukünftige Aufgaben und Projekte wünschen wir Ihm alles Gute."
Ralf Schnitzmeier begann seine Tätigkeit im Juli 2003, als der Umbau der AWD-Arena gerade begonnen hatte. Zunächst arbeitet er für die Hannover 96 Sales & Service GmbH & Co. KG als Geschäftsführer. Es folgte die Umbauphase mit der Entwicklung der AWD-Arena, bis hin zur Fertigstellung und Eröffnung im Januar 2005. In die Amtszeit von Ralf Schnitzmeier fielen zudem die Highlights FIFA Confederations Cup 2005, FIFA WM 2006, vier Großkonzerte und das Spiel der deutschen A-Nationalmannschaft gegen Zypern im November 2007. Danach wurde die AWD-Arena von der UEFA in den Kreis der Elite-Stadien aufgenommen.
Zukünftig wird sich Ralf Schnitzmeier neuen Aufgaben und Projekten zuwenden, darunter mit seiner Frau Ines der Gaststätte "Nordkurve" direkt an der AWD-Arena. "Ich habe eine sehr spannende Zeit bei Hannover 96 erleben dürfen. Ich wünsche 96 viel Erfolg und bedanke mich insbesondere bei meinen Mitarbeitern für die geleistete Arbeit in der Vergangenheit. Ich freue mich auf viele weitere Begegnungen mit ehemaligen Kollegen und den Fans und Freunden von Hannover 96", so Ralf Schnitzmeier.
Quelle : Hannover 96 GmbH & Co. KGaA /Medienservice
|
|
Nach oben |
|
 |
DerPapa
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.04.2008 18:22 |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13.04.2008 14:00 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
Schnitzmeyer ist weg und jetzt will Martin Kind es selbst machen!
Um Gottes Willen! Das ist der worst case!
Der Mann ist nie vor Ort. Wo hat der sich je mit den organisatorischen Belangen eines Spieltages auseinandergesetzt? MK verweist darauf, es gäbe ein gut eingespieltes Team, das sich darum kümmern würde. Ich zweifele, dass er deren Namen kennt.
Dennoch hatte dieses Team zuvor einen Chef, der Entscheidungen getroffen hat und Anweisungen gegeben hat. Das hat Schnitzmeyer insgesamt in der letzten Zeit ganz gut gemacht.
Es geht doch bei der Arbeit eines Stadiongeschäftsführers nicht nur um Bier und Wurst und Serviceabläufe. Es geht auch um Sicherheitsabsprachen, notwendige Investitionen, Absprachen mit der Stadt (Parkplatzsituation und Verkehrskonzept an Spieltagen mal mit, mal ohne Feste auf dem Schützenplatz.)
Es geht um Budgetzuweisung und Kontrolle der einzelnen Mitarbeitergruppen vom Ticketing über das Greenkeeping bis zur Technik und Gebäudeinstandhaltung . Glaubt ihr, Kind kümmert sich darum, wenn ein Klo repariert werden muss?
Im Gegenteil. In Zukunft muss für jede Kleinigkeit ein Bote zur Burg Wedel reiten und um Audienz bitten. Dabei steht die Antwort in 90 % der Angelegenheiten schon vorher fest: zu teuer! Wieso Geld für Klopapier? Wofür gibts den Stammplatz?
Schnitzmeyer hat seinen Einfluss und seine Macht sicher überschätzt und vor allem hat er seine persönlichen Interessen zu sehr mit seiner Aufgabe als Geschäftsführer der Arena-KG vermischt. Ich finde aber schon, dass man anerkennen sollte, dass er auch einiges für 96 geleistet hat. Insbesondere hat er gemeinsam mit Vehling dafür gesorgt, dass die Abläufe während der WM so gut geklappt haben. Der Imagegewinn für Hannover war enorm durch die gelungenen WM-Spieltage hier und nicht umsonst hat die UEFA die AWD-Arena danach in ihre Liste der Exzellenz- Arenen aufgenommen. Es ist sicherlich kein leichtes Unterfangen gewesen, einen Spielbetrieb in einer Großbaustelle aufrechtzuerhalten wie es zu Beginn seiner Tätigkeit der Fall war. Das Einführen des bargeldlosen Zahlsystems war mit Schwierigkeiten verbunden, so wie bei anderen Vereinen auch. Auch das Zusammenbrechen der elektronischen Einlasskontrolle kurz nach deren Einführung wurde ihm angelastet. Ehrlicherweise muss man aber sagen, dass er nichts dafür kann, wenn der Zentralcomputer in einer anderen Stadt steht und dort die Ursache des Problems lag. Er hatte allerdings keinen Plan B in der Tasche. Dass muss man ihm vorwerfen. Jedenfalls wurden schnell Maßnahmen ergriffen, um die Probleme für die Zukunft zu vermeiden oder zumindest zu minimieren. Insofern hat er seinen Job in vielerlei Hinsicht gut gemacht.
Viele weisen ja darauf hin, dass er zu wenig Wert auf Service und Kundenorientierung legen würde. Wenn es so ist, wird er mit seiner Kneipe Schiffbruch erleiden. Zunächst aber sehe ich eigentlich, dass er sich bemüht, die Fanverbände miteinzubeziehen, um deren Wünsche zu berücksichtigen. Das finde ich durchaus gut. Ich werde sein Lokal sicherlich nicht aus Prinzip boykottieren. Ich wünsche ihm durchaus, dass er Erfolg hat. Leicht wird es außerhalb der Spieltage sicher nicht, weil spontane Besuche sommerlicher Spaziergänger am Maschsee erschwert sind weil das Lokal vom Maschsee aus nicht zu sehen ist. Man muss einen Besuch dahin richtig planen. Das war schon das Problem des Shogun-Restaurants.
Jedenfalls ist eines klar. Wenn Kind auf Dauer wirklich selbst den Arena-Chef macht, wird es mit der Serviceorientierung nicht besser werden. Diese Dinge interessieren Kind 0,0.
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13.04.2008 18:18 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Zum Thema „Service und Kundenorientierung“.
Eine Dauerkarte in W 15 kostet weit über 400 Euronen.
Es ist jedoch schlechterdings unmöglich, in der Halbzeitpause ein Bier zu holen und pünktlich zur zweiten Halbzeit wieder am Platz zu sein.
Daran ändert auch dieses - insbesondere für Gelegenheitsbesucher und Auswärtsfans - Abzocker-Bezahlsystem nichts.
Ob dafür Schnitzmeyer oder Müller oder Schmidt verantwortlich ist, ist mir piepegal.
Ich ärgere mich darüber auch gar nicht. Das war schließlich schon immer so im Stadion. Wäre es anders, fehlte mir was. Ich glaube sogar, ich möchte das gar nicht anders haben. Schließlich sind schlecht geschulte Bedienungsmannschaften und zu geringe Kapazitäten ein rotes Markenzeichen. (Von den Toiletten-Verhältnissen an dieser Stelle mal gar nichts. Vielleicht können die Frauen da mehr zu sagen, immerhin sind die Schlangen in deren Distrikt ja auch länger.)
Wie ich höre, klappt das alles in anderen Stadionbereichen besser. Schön, aber traditionslos.
Nun gut, ich springe aber mal über meinen Schatten und sage: Wenn die Entlassung des Stadionchefs zu einer grundlegend verbesserten Tankstellen-Situation auf der West führt, gebe ich einen aus.
Bleibt alles beim alten, verlängere ich meinen Dauerkarten-Vertrag trotzdem. Garantiert. Mit mir kannn man's ja machen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bemeh
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13.04.2008 19:01 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 13966 Wohnort: Hemmingen
|
El Filigrano hat geschrieben: Der Fred-Titel sollte aktualisiert werden. Es ist aus und vorbei.
Wäre Bemeh ein Nachtreter, würde er bei der sonnabendlichen Voranalyse vor lauter Freude eine Runde kaufen.
Bemeh ist aber kein Nachtreter. Deshalb wird er einfach so wie immer eine Runde kaufen. Aber nicht im neuen Schnitz-Domizil. Sondern im C-yard. Normal.
So ist es. Ehrlich gesagt habe ich mir in der hektischen Zeit der Preiserhöhungen so maches mal gewünscht, dass dieser arrogante Kerl nicht länger im Amt bleibt. Ich erinnere hier noch einmal an den TUI-Talk mit anschließendem "Arbeitskreis" bei Mk, als ich mit S. "diskutieren" durfte. Als Ergebnis gab es eine Preissenkung in einem Block auf der Nord und einem Randblock auf der West oben.
Es folgten einige weitere kleine Scharmützel, z.B. die Zurechtweisung unseres Webmasters, der sich erdreistet hatte, den "Hauptkritiker des Preissystems" (welche Ehre für mich) ins Stadion zu lassen.
Irgendwie fehlt mir jetzt was, ehrlich.
Die Befürchtungen von Soccerfriend teile ich im übrigen. Denn irgendjemand sollte den Job schon hauptberuflich machen. Von diesem wünsche ich mir dann z.B. neben dem besseren Service im allgemeinen eine ganz einfache Vergrößerung der Toilettentüren auf der West, damit nicht nur El Filigrano oben, sondern auch Jan, Bemeh und Co. unten zügig entsorgen können.
_________________  Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator
|
|
Nach oben |
|
 |
Tanne
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13.04.2008 19:10 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 09.03.2006 20:31 Beiträge: 2516
|
Ist denn nicht auch die Mehrfachbelastung und der damit verbundenen Kompromisse auf Kosten von Hannover 96 eine Grund für die Entlassung gewesen?
Auch gegen Kind kann so ein Umbefangenheitsantrag langsam aber sicher gestellt werden. Bei 35 Posten, 17 Tätigkeiten in 5 Unternehmen scheint so ein 24 Stunden-Tag auch nicht mehr auszureichen. Da muss wohl die Nacht noch herhalten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.04.2008 13:46 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
Bemeh hat geschrieben: Von diesem wünsche ich mir dann z.B. neben dem besseren Service im allgemeinen eine ganz einfache Vergrößerung der Toilettentüren auf der West, damit nicht nur El Filigrano oben, sondern auch Jan, Bemeh und Co. unten zügig entsorgen können.
Dann kann ich ja mal aus der Gerüchteküche plaudern: Die Toilettenvergrößerung war/ist geplant. Es war schon alles geregelt, aber nach Schnitzmeyers Entlassung soll Kind wieder das Nörgeln an den anfallenden Kosten begonnen haben. Die Toiletten standen bei den direkt für das Stadion Verantwortlichen schon seit dem Umbau auf dem Wunschzettel. Dass sie noch nicht gebaut sind, geht ausschließlich auf Kind zurück. Kinds Philosophie heißt "alle Knete für die Mannschaft". Alles andere hält er für Firlefanz. Ich gehe aber davon aus, dass das Projekt "Vergrößerung der Toiletten" jetzt auch von Kind nicht mehr gekippt wird.
Seine Mitarbeiter, die den ganzen Ärger der Fans ausbaden müssen, können einem wirklich Leid tun. Aber einen Vorteil hat das Ganze: je mehr Posten Kind auf sich vereint, desto weniger lässt sich die Verantwortung für Missstände auf Sündenböcke abwälzen. Wiederheim hat dazu schon vor lägerer Zeit mal einen Kommentar geschrieben, der es auf den Punkt gebracht hat.. Leider kann ich den Artikel nicht mehr finden, sonst hätte ich ihn an dieser Stelle noch mal gepostet.
@ Tanne. Ich glaube schon, dass Schnitzmeyer sich nicht überarbeitet hat, wenn nicht gerade Spieltagswochenende oder ein Großevent ansteht. Dennoch hätte Kind ihm nie die Erlaubnis geben dürfen, private Geschäfte zu machen, die in direktem Bezug zu seiner Tätigkeit als Stadiongeschäftsführer standen. Sein Rückzieher ist gegenüber Schnitzmeyer menschlich gesehen eine Gemeinheit .- auch wenn ich die Entscheidung gegen Schnitzmeyers Doppeltätigkeit sachlich für richtig und unumgänglich halte.
Die Anzahl der Posten von Kind hast du ja aufgelistet. Wenn du dann noch bedenkst, auf wie vielen gesellschaftlichen Events er ist, die allein in der Zeitung dokumentiert sind, dann muss man sich erstens wundern, dass Kind sich noch nie selbst begegnet ist und zweitens wann er seine operativen Geschäfte sowohl für sein Unternehmen als auch für 96 betreibt.
Zuletzt geändert von Soccerfriend am 15.04.2008 16:21, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
|