96-Sponsor AWD - Ein Blick hinter die Kulissen Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Hanjo Weller
|
Betreff des Beitrags: 96-Sponsor AWD - Ein Blick hinter die Kulissen Verfasst: 20.06.2004 12:03 |
|
Registriert: 21.01.2003 20:06 Beiträge: 136
|
Natürlich wirds wieder Leute geben, die sagen: "Geld stinkt nicht, woher der Maschmeyer die Kohle hat, um 96 zu sponsern, kann doch dem Verein egal sein"
Für alle Anderen mal nicht das Thema "Wieviele Gerichtsurteile gegen den AWD existieren, weil er seine Kunden über den Tisch zieht", sondern diesmal: "Wie geht der AWD mit seinen Mitarbeitern um?"
http://www.awd-aussteiger.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.06.2004 23:15 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
Das der AWD ein nicht astreiner Verein ist, sollte doch mittlerweile jeder der mehr als den Sportteil lesen kann wissen.
Ich denke man kann sie auf eine Stufe mit der Deutschen Vermögensberatung stellen, die ja auch mehr als dubios Geschäfte macht. Der nächste Schritt wäre dann der gen Göttinger Gruppe.
|
|
Nach oben |
|
 |
friendms
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.06.2004 01:02 |
|
Registriert: 26.01.2003 12:54 Beiträge: 1962 Wohnort: Niedersachsen-Stadion
|
@Hanjo Weller:
Hast Du schlechte Erfahrungen gemacht mit der AWD?
Die Skandale um die Göttinger Gruppe kenne ich, aber von der AWD hab ich überhaupt keine Ahnung. Was ist das denn für ein Verein?
Haben die eine Vielzahl von Finanzberatern zum Beispiel? Oder ein bundesweites Filialsystem? Ich möchte so gerne dazulernen.

_________________ -Super Ewaldinho !-
-„Wenn man keine Gegentore kriegt, kann man nicht hoch verlieren“ (Ewald Lienen)-
-Lienen - der Dortmunator !-
www.ha96.com
http://ecken.ha96.com
|
|
Nach oben |
|
 |
Hanjo Weller
|
Betreff des Beitrags: @friendms Verfasst: 21.06.2004 18:02 |
|
Registriert: 21.01.2003 20:06 Beiträge: 136
|
nö, ich persönlich habe keine schlechten Erfahrungen mit dem AWD gemacht. Mich ärgert nur, dass mein Verein ein derart dubioses Unternehmen als Sponsor anheuert.
So, jetzt wirds ein bißchen länger, ich habe mal ein paar Meldungen der "Stiftung Warentest" eingefügt. Ansonsten mal googlen "AWD" + "Gerichtsurteile". Interessant ist auch der Kampf gegen die "AWD-Aussteiger". Hat was von dem Hass einer Sekte gegen Aussteiger. Ansonsten heißt die Methode der AWD intern wohl "Strukturvertriebsunternehmen". So, jetzt zu den Berichten:
Quelle:
FINANZtest 10/2002
Vermittlung Dreiländerfonds 94/17
AWD unterliegt beim Oberlandesgericht
Der Finanzdienstleister AWD aus Hannover hat vor dem Oberlandesgericht (OLG) Celle in zweiter Instanz eine schwere Niederlage erlitten. Das Gericht sprach zwei Anlegern Schadenersatz zu, die durch Vermittlung des Finanzdienstleisters AWD Anteile am so genannten Dreiländerfonds 94/17 gekauft hatten (Az. 11 U 291/01 und 11 U 341/01). Die Anleger hatten geklagt, nachdem aufgrund des Ausfalls eines Hauptmieters bei dem geschlossenen Immobilienfonds die laufenden Ausschüttungen stark reduziert worden waren.
Der Fonds investiert in Immobilien und ein Wertpapierdepot. Das OLG Celle stellte - wie schon zuvor das Landgericht Hannover - Pflichtverletzungen in der Beratung durch die Vermittler des AWD fest. Sie hätten nur nach dem Prospekt der DLF-Initiatoren, der Stuttgarter Anlagegesellschaft Kapital Consult (KC), beraten. Der Prospekt vom Mai 1996 sei jedoch unübersichtlich und undeutlich, so die Richter. Eine übersichtliche Aufzählung und Gewichtung der Risiken konnten sie im Prospekt nicht finden. Aufgrund der Prospektschwächen hätte ein Finanzdienstleister wie der AWD eine eigene Risikoprüfung vornehmen müssen, um die Risiken ordentlich darstellen zu können.
Außerdem sei die Beratung nicht auf die finanzielle Situation des Klägers abgestimmt gewesen. Den Klägern waren die Anteile an dem geschlossenen Immobilienfonds zum Teil auf Kredit verkauft worden.
Für den AWD könnte das Urteil des OLG schwere finanzielle Folgen haben. Denn AWD-Vermittler verkauften Dreiländerfondsanteile im Gesamtwert von 700 Millionen Mark an rund 14 000 Anleger. Über 40 weitere Klagen mit einem Streitwert in Millionenhöhe sollen anhängig sein.
Der AWD hält die Urteile allerdings für Einzelentscheidungen, die ohne grundsätzliche Bedeutung seien, erklärte AWD-Sprecher Folkert Mindermann. Der AWD werde in beiden Fällen Revision beim Bundesgerichtshof einlegen.
Revision will auch einer der Kläger einlegen, weil das OLG vom Schadenersatzbetrag nicht nur die bisher erfolgten Ausschüttungen, sondern auch die Steuervorteile abgezogen habe. Rechtsanwalt Oliver Renner von der Kanzlei Wüterich & Breucker hält diesen Abzug für problematisch. Sollte das Finanzamt später die Steuervorteile aberkennen, hätte sein Mandant nach dem Urteil keine Chance mehr, die von der Schadensersatzsumme abgezogenen Steuervorteile ersetzt zu bekommen.
FINANZtest 04/2002
AWD
Immer neuer Ärger mit Immobilien
Als "unkomplizierte und stressfreie Vermögensanlage zur Altersversorgung" vermittelten die Mitarbeiter des Allgemeinen Wirtschaftsdienstes (AWD) das "Zins-Haus Düren". Doch die von Anlegern als Kapitalanlage gekauften Eigentumswohnungen in Sechsfamilien-Häusern in Düren verursachen seit Monaten viel Ärger. Jetzt meldete die Baucon Immobilien GmbH in Köln, die den Käufern der Eigentumswohnungen in Düren für 25 Jahre die Mieten garantiert hatte, Insolvenz an.
Düren ist ein weiteres Beispiel für die zweifelhafte Vermittlung von Eigentumswohnungen als Kapitalanlage durch den AWD. Bereits im Oktober 2000 hatte FINANZtest über eine Liste mit 1 300 problematischen Objekten berichtet, deren Richtigkeit jedoch vom AWD bestritten worden war. Der AWD hatte betont, dass alle Immobilien seit Jahren von Finanzierungsspezialisten geprüft würden.
Beim Zinshaus Düren hat die Prüfung nichts genützt. Schon 2000 schrieb FINANZtest, dass die erzielbaren Mieten für die von AWD-Kunden gekauften Wohnungen zu hoch angesetzt wurden, die prognostizierte Wertsteigerung wenig realistisch sei. Der AWD erklärt nun, er sehe keinerlei Pflicht, für die Mietausfälle einzustehen. Dennoch habe er beschlossen, seinen Kunden ein "Sanierungskonzept" anzubieten. Das Konzept sieht vor, dass der AWD selbst eine gegenüber dem ursprünglichen Vertrag reduzierte Mietgarantie für fünf Jahre gibt. Zudem bietet der AWD Kunden, die aufgrund fehlender Einnahmen ihre für den Kauf der Wohnungen aufgenommenen Darlehen nicht mehr zahlen können, Hilfe bei der Tilgungsaussetzung an.
Im Gegenzug sollen die Betroffenen eine "Erklärung" unterschreiben, mit der sie auf alle Ansprüche gegen AWD- Firmen und deren Mitarbeiter verzichten.
Bevor Anleger die bis zum 30. März 2002 befristete Erklärung unterschreiben, sollten sie sich rechtlich beraten lassen und klären, ob der AWD nicht wegen Falschberatung haften muss.
FINANZtest 01/2002
Dreiländerfonds-Beteiligungen
AWD zu Schadenersatz verurteilt
Das Landgericht Hannover hat den Finanzdienstleister AWD in zwei Fällen zur Entschädigung von Kunden verurteilt. Beide Kunden hatten auf Anraten von Vermittlern des AWD zwischen 1995 und 1996 einen Vertrag über einen geschlossenen Immobilienfonds, den so genannten Dreiländerfonds 94/17 (DLF), abgeschlossen. Dabei seien sie von den Beratern vor Vertragsabschluss nicht über bereits vorhandene negative Presseberichte zu dem Fonds informiert worden, argumentierten die Anleger und erhielten Recht (Az. 13 O 3037/01 und Az. 13 O 2250/01) Nach Bekanntwerden der Urteile gab der Kurs der AWD-Aktie zunächst nach.
Der AWD muss den Anlegern nun die eingesetzten Anlagesummen in Höhe von 65.000 beziehungsweise 50.000 Mark ersetzen. Sollte die Berufung des AWD gegen die Urteile erfolglos bleiben, könnten sie Signalwirkung haben und zum echten Problem für den AWD werden: Denn der Finanzdienstleister vermittelte rund 14.000 Beteiligungen im Wert von 700 Millionen Mark am DLF 94/17 der Stuttgarter Fondsgesellschaft Kapital Consult. Wie berichtet, werfen viele Anleger dem AWD und der Kapital Consult vor, sie vor Abschluss der Fondsverträge falsch beraten zu haben.
Der Fonds investiert in Immobilien in Deutschland, den USA sowie in ein Schweizer Wertpapierdepot. Derzeit klagen sieben weitere Anleger auf Schadenersatz gegen den AWD.
Der DLF 94/17 und zwei weitere Dreiländerfonds waren vor allem durch die Pleite des Musical-Veranstalters Stella bei einem großen Stuttgarter Immobilienprojekt in Schwierigkeiten geraten. Anleger des DLF 94/17 erhielten daraufhin 1999 reduzierte, im Jahr 2000 gar keine Ausschüttungen. Für 2001 sollen sie 2,5 Prozent statt der im Prospekt in Aussicht gestellten 7 Prozent Ausschüttung erhalten.
Die Probleme der DLFs verzögerten auch den Börsengang des AWD im Herbst 2000, weil mögliche Haftungsrisiken aus der Fondsvermittlung nicht im Verkaufsprospekt standen und nachgetragen werden mussten. Schließlich wurde das Risiko mit nur vier Millionen Mark im Börsenprospekt veranschlagt.
Nach Ansicht des AWD werden die Urteile keinen Bestand haben, da sie sich auf einen vom Bundesgerichtshof 1993 entschiedenen Fall stützten, der mit den vorliegenden Fällen nicht vergleichbar sei.
AWD-Falschberatung
Schadenersatz
Wegen Falschberatung hat das Landgericht Hannover den AWD verurteilt (Az. 13 O 3037/01, nicht rechtskräftig). Der Finanzvertrieb soll einem Anleger rund 65.000 Mark zurückzahlen, der Anteile am Dreiländerfonds DLF 94/17 der Stuttgarter Firma Kapital-Consult gezeichnet hatte. Der AWD-Vertreter hatte den Anleger nicht auf negative Presseberichte (Beispiel: FINANZtest) hingewiesen. Das Urteil, erstritten von der Stuttgarter Kanzlei Wüterich & Breucker, könnte Signalwirkung haben: Der AWD hat Tausende Kunden an diesen geschlossenen Immobilienfonds vermittelt und damit satte Provisionen verdient. Viele Sparer haben die Anteile auf Kredit finanziert und geraten nun in Schwierigkeiten, weil die Fondsausschüttungen ausbleiben. Betroffene, die falsch beraten wurden, sollten sich an einen spezialisierten Anwalt wenden. 150 Anleger werden bereits vom Bund der Kapitalanleger vertreten (Tel. 0 68 24/ 9 11 54), weitere 100 sind in einer Interessengemeinschaft (Tel. 0 41 77/ 71 90 22), die vom Bremer Anwalt Klaus Wewerka vertreten wird.
FINANZtest 09/2000
AWD
Keine Werbung mit FINANZtest
Die Firma AWD, Allgemeiner Wirtschaftsdienst in Hannover, darf nicht mehr unter Hinweis auf unsere Zeitschrift mit folgendem Slogan werben: "FINANZtest empfiehlt einen unabhängigen Berater. Nehmen Sie doch Europas Größten." Der AWD, der seine Kunden in Finanzdingen berät und ihnen Verträge vermittelt, hat gegenüber dem Verbraucherschutzverein (VSV) in Berlin eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abgegeben.
Der VSV war gegen die irreführende Werbung in Zeitungsannoncen vorgegangen, weil sie den Eindruck erweckte, FINANZtest hätte den AWD als unabhängigen Berater empfohlen. Das ist jedoch gerade nicht der Fall. FINANZtest hat im Gegenteil wiederholt vor den unseriösen Vertriebsmethoden gewarnt und die mangelhafte Produktprüfung beim Vertrieb von Immobilien kritisiert.
FINANZtest 03/1999
Allgemeiner Wirtschaftsdienst (AWD)
Schöner Schein
Als "Ihr unabhängiger Finanz-Optimierer" präsentiert sich der Strukturvertrieb AWD potentiellen Kunden in Fernsehspots. Doch zwei Ex-Manager des Konzerns zeichnen gegenüber FINANZtest ein anderes Bild: Der von AWD-Chef Carsten Maschmeyer geschürte Provisionswettkampf habe zu einer Mitarbeiterwerbung ohne Sinn und Verstand geführt. "Es kam immer wieder vor, daß Mitarbeiter ohne Fachausbildung auf Kunden losgelassen wurden", erklärten sie. Der AWD dagegen preist seine Ausbildungsoffensive, die beispielhaft für die Branche sei. Für die ganzheitliche Ausbildung der Mitarbeiter sollte ein groß angelegtes Projekt mit Professor Dr. Jürgen Steiner von der Universität Passau sorgen. Nur noch speziell ausgebildete Mitarbeiter sollten Kunden beraten dürfen.
Nach Ansicht der Ex-Führungskräfte sieht die Realität anders aus. "Da geht es nirgendwo in die Tiefe. Es soll Verkauf gemacht werden. Fakt ist, daß kaum ein Mitarbeiter die Manuskripte von Steiner versteht", sagt einer von ihnen. Vor allem neue AWDler hätten oft nur das Produkt vermittelt, das gerade geschult wurde - ohne Rücksicht auf den Bedarf des Kunden. Mitarbeiter und Führungskräfte seien in erster Linie auf Rekordumsätze geeicht worden. Um Geld für neue Verträge lockerzumachen, hätten zwei Mitarbeiter ihre Kunden etwa aufgefordert, Lebensversicherungen ohne Rücksicht auf Verluste zu kündigen.
Als reine Farce bezeichnen die beiden Ex-AWD-Manager die vor der Vermittlung von Immobilien versprochene Produktprüfung durch den AWD. Diese sei wohl eher oberflächlich durchgeführt worden. Anders seien die vielen Pannen bei der Vermittlung von Immobilien nicht zu erklären. Die Ansicht vertritt auch der Hamburger Rechtsanwalt Wolfgang Wewerka, der rund zwei Dutzend durch AWD-Vermittlungen geschädigte Immobilienkäufer vertritt. Anleger seien durch Leerstände, Bauverzögerungen und Pleiten der Bauträger geschädigt worden.
Die Vorteile der von Maschmeyer immer wieder betonten Unabhängigkeit des AWD-Konzerns überzeugen in der Praxis nur teilweise: Jeder Mitarbeiter bekommt schnell mit, daß für die Vermittlung gleicher Produkte unterschiedliche Provisionen gezahlt werden. Beispiel private Krankenversicherungen: Laut Provisionstabelle Nr. 24 vom 19.01.1998 gibt es für die Vermittlung einer Police der Continentalen 5,5 Provisionseinheiten pro 10 Mark Monatsbeitrag, für die Victoria nur 3,0. Die Vermutung liegt nahe, daß Berater lieber eine besser provisionierte Krankenversicherung vermitteln. Nach einem festgelegten Schlüssel werden die in Provisionen umgerechneten Einheiten verteilt - vom Mitarbeiter über den Teamleiter und Manager bis hin zum Direktor. Jede Führungskraft verdient an den Provisionen der ihr untergeordneten Berater mit.
[/quote]
|
|
Nach oben |
|
 |
flowerman
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.06.2004 21:00 |
|
|
Also, wenn dieser Thread hier so enden sollte, dass hier gegen den AWD gehetzt wird oder dass hier nur irgendwelche Artikel reingeknallt werden, ist er ganz schnell zu. Das ist mit Sicherheit nicht der Sinn eines Fußballforums.
Schließlich wird hier auch nicht die Qualität der anderen Sponsoren diskutiert. Und das ist auch gut so.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hanjo Weller
|
Betreff des Beitrags: sorry, but... Verfasst: 21.06.2004 21:30 |
|
Registriert: 21.01.2003 20:06 Beiträge: 136
|
Entschuldigung, liebe Mods, ich wollte keine Netiquette verletzen...den langen Artikel habe ich nur auf Nachfrage reingesetzt und nur weil das mit der Verlinkung nicht geklappt hat. Ich habe mich bemüht mit der Stiftung Warentest einen seriösen Kritiker des AWD zu finden und nicht zu "hetzen".
Allerdings frage ich mich ein wenig, wie groß euer Spielraum als Moderatoren sein mag, wenn ihr bei Kritik an Sponsoren so dünnhäutig reagiert...
Zu der Bemerkung, dass andere Sponsoren auch nicht diskutiert werden: ich wüßte nicht, dass es eine ähnlich lange Vorwurfsliste auch bei den anderen gibt. Und die Abhängigkeit von derartigen Sponsoren stellt - wie wohl alle seit dem Fall TB Berlin/Göttinger Gruppe wissen - eine Gefahr dar.
|
|
Nach oben |
|
 |
flowerman
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.06.2004 21:34 |
|
|
"Dünnhäutig"?  Trifft in dem Fall wo weniger auf mich zu...
Und keine Sorge: Unser Spielraum ist groß genug. Denn sonst wäre das Thema hier vermutlich schon längst gelöscht...
Mehr Postings (naja, wenn überhaupt noch ein finales) wird es von mir zu diesem Thema und auch zum Thread als solchen nicht geben.
|
|
Nach oben |
|
 |
friendms
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.06.2004 21:57 |
|
Registriert: 26.01.2003 12:54 Beiträge: 1962 Wohnort: Niedersachsen-Stadion
|
Ich hoffe, daß sicher auch informative Postings kommen werden..auch in vorteilhafter Richtung. Sicher wäre 96 ohne die Unterstützung durch die AWD in einer schlechteren Ausgangslage. Mich interessiert der Konzern wirklich. In Dortmund gibt es auch schon Werbebanden oder AWD-Häuser.
Objektive öffentlich publizierte Artikel muß sich das Haus gefallen lassen.
In vorteilhafter wie auch in nachteiliger Hinsicht.
_________________ -Super Ewaldinho !-
-„Wenn man keine Gegentore kriegt, kann man nicht hoch verlieren“ (Ewald Lienen)-
-Lienen - der Dortmunator !-
www.ha96.com
http://ecken.ha96.com
|
|
Nach oben |
|
 |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.06.2004 23:11 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
flowerman hat geschrieben: "Dünnhäutig"?  Trifft in dem Fall wo weniger auf mich zu...  Und keine Sorge: Unser Spielraum ist groß genug. Denn sonst wäre das Thema hier vermutlich schon längst gelöscht... Mehr Postings (naja, wenn überhaupt noch ein finales) wird es von mir zu diesem Thema und auch zum Thread als solchen nicht geben.
Mich würde mal Deine persönliche Meinung zum AWD interessieren. Findest Du deren Geschäftsgebaren ok ? Ist es Dir egal wo das Geld für die Roten her kommt ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Wettberger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.06.2004 23:46 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 24.01.2003 10:33 Beiträge: 1006 Wohnort: Brüssel
|
flowerman hat geschrieben: "Dünnhäutig"?  Trifft in dem Fall wo weniger auf mich zu...  Und keine Sorge: Unser Spielraum ist groß genug. Denn sonst wäre das Thema hier vermutlich schon längst gelöscht... Mehr Postings (naja, wenn überhaupt noch ein finales) wird es von mir zu diesem Thema und auch zum Thread als solchen nicht geben.
Dünnhautigkeit habe ich hier schon einige Male bei den Modis bemerken müssen. Kann mich natürlich auch im entsprechenden Thread beschweren, dies ist aber direkter.
Flowerman, in aller Freundschaft, mache du erst mal dein Studium an der Uni fertig, gehe dann anschliessend 30 Jahre in der Wirtschaft arbeiten und melde dich dann zum Abschluss hier noch mal. Alles klar 
_________________ Sportliche Grüsse
Wettberger
|
|
Nach oben |
|
 |
friendms
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.06.2004 23:52 |
|
Registriert: 26.01.2003 12:54 Beiträge: 1962 Wohnort: Niedersachsen-Stadion
|
Die von Hajo geposteten Berichte kann man ja gar nicht in einem Rutsch lesen. Scheinbar besteht da doch eine Affinität den Sponsor nachteilig darzustellen. Warum wird Hajo schon wissen.
Was ist denn AWD. Ist das so eine Makel-Gruppe, die Finanzprodukte vermittelt so wie ein Wohnungsmakler und seine Gewinne aus der Provision zieht? Sorry, daß ich so doof bin, weil ich meine Freizeit lieber in Fußballforen anstatt mit Börsengeschäften verbringe. Ich freu mich trotzdem für die Brdarics dieser Welt, die schlauer sind. 
_________________ -Super Ewaldinho !-
-„Wenn man keine Gegentore kriegt, kann man nicht hoch verlieren“ (Ewald Lienen)-
-Lienen - der Dortmunator !-
www.ha96.com
http://ecken.ha96.com
|
|
Nach oben |
|
 |
flowerman
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.06.2004 00:21 |
|
|
Jetzt muss ich ja doch noch was schreiben... Wettberger hat geschrieben: Flowerman, in aller Freundschaft, mache du erst mal dein Studium an der Uni fertig, gehe dann anschliessend 30 Jahre in der Wirtschaft arbeiten und melde dich dann zum Abschluss hier noch mal. Alles klar 
Mal ganz abgesehen davon, dass zwischen uns nicht im Entferntesten so etwas wie Freundschaft existiert. Aus welchem Grund meinst Du hier persönlich werden zu müssen? Und was hat es mit dem Thema zu tun?
Ich erwarte darauf weder eine Antwort noch sonst irgendeine Reaktion. Gehört hier auch nicht rein, aber das wollte ich dann doch nicht unkommentiert stehen lassen. Ansonsten halte dich bitte endlich an die Regeln dieses Forums.
@Picard:
Ich halte generell nicht sehr viel von Leuten, die mit meinem Geld arbeiten wollen – egal, ob das nun der AWD oder ne Sparkasse ist. Und ich kann mir bspw. auch schönere Namen für unser Stadion vorstellen.
Nevertheless: Wenn hier über den AWD in Bezug auf seine Tätigkeit als Sponsor von Hannover 96 diskutiert wird, ist das für mich gar kein Problem. Aber es gibt hier keinen Off Topic Bereich, in dem über nicht-Fußball/96-relevante Themen diskutiert werden könnte. Wer dennoch über die Pros und Contras für und gegen den AWD diskutieren möchte, der möge das in einem entsprechenden Forum tun. Schließlich unterhalten wir uns hier auch nicht über die langfristigen ökologischen Auswirkungen von TUI-Reisen oder über das hochwertige Befestigungs- und Montagematerial von Würth. Und das ist auch gut so.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hanjo Weller
|
Betreff des Beitrags: Einspruch flowerman Verfasst: 22.06.2004 11:55 |
|
Registriert: 21.01.2003 20:06 Beiträge: 136
|
@flowerman
Mir geht in dem Zusammenhang um die Verbindung "meines" Vereins zu 96. Es gibt natürlich noch eine Menge anderer Unternehmen deren Geschäftsgebaren ich merkwürdig finde.
Aber der AWD ist nun mal Hauptsponsor von 96, kauft die Namensrechte des Niedersachsenstadions, beglückt mich im Stadion mit Flyern, ist optisch präsent...wird also - und das ist gewollt - mit 96 in Verbindung gebracht.
Und ich wünsche mir, dass diese Verbindung gelöst wird, da mein Bild von 96 immer noch ein gewisses Maß an ethischem Verhalten beeinhaltet. Ich hätte ebenso - als Beispiel ! - ein Problem damit, wenn 96 einen Rüstungskonzern als Sponsor hätte. Und ich möchte nicht, dass "mein" Verein, um mit Martin Kind zu sprechen die "Marke Hannover 96", in der Öffentlichkeit mit einem solchen Geschäftspartner in Verbindung gebracht wird.
Wo anders als in einem solchen Forum sollte ich denn dieses tun? Wie anders Öffentlichkeit herstellen? Da der AWD Kritiker gern mit einer Prozesslawine überzieht (was wiederum eine Menge über die aussagt), enthalte ich mich auch weitgehend persönlicher Kommentare und verweise nur auf Quellen im Internet.
PS: Wir können aber gern auch andere Sponsoren diskutieren. Wenn ich da an den karzinogenen Zustand der Schinkengriller der "Landschlachterei Grammann" im Imbissstand meines Supermarktes denke... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Kleefelder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.06.2004 12:22 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 2545 Wohnort: Klaterfeld
|
Soweit ich weiß, ist sich die Stadt Bremen nicht zu schade Geld von AWD zu nehmen und die, ifür 40 Millionen, im Umbau befindliche Bremer Stadthalle wird ab 2005 AWD Dome heißen.
In Bremen ist man ganz stolz auf die Erfolge des AWD in der Region (ich weiß allerdings nicht, ob die wissen, dass er 96 Mitglied ist).
Die Firma, mit Sitz in Hannover (in Lahe - das architektonisch interessante ehemalige Madeburger Gebäude an der Endstation Lahe), floriert übrigens prächtig und wächst und wächst.
Offensichtlich haben die "Anleger" mehr Vertrauen in die Firma als einige hier.
Und, so meine private Meinung, wenn irgendein Abzocker, der mal eben "seine" Millionen in drei Tagen verdoppeln wollte, nicht ganz zufrieden ist und "seine" Knete bei 96 landet, so habe ich nichts dagegen (weniger schön finde ich das sie nun auch in Bremen landet)!
Rote Grüße - Kleefelder
_________________ ".......der 96 Experte" versprach:
36000 Fans im Schnitt - geschafft!
7-8 Heimsiege - geschafft!
Vorzeitiger Klassenerhalt - geschafft!

|
|
Nach oben |
|
 |
Hanjo Weller
|
Betreff des Beitrags: Bremen Verfasst: 22.06.2004 12:48 |
|
Registriert: 21.01.2003 20:06 Beiträge: 136
|
@Kleefelder
Wenn ich den finanziellen Zustand Bremens richtig mitbekommen habe, so haben die eh nur zwei Möglichkeiten: einen Pakt mit dem Teufel oder den freiwilligen Anschluss an Niedersachsen...
im letzteren Fall würden wir Henning Scherf auch eine Freikarte für ein WM-Spiel im Niedersachsenstadion zukommen lassen...
|
|
Nach oben |
|
 |
96-Ente
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.06.2004 16:01 |
|
Registriert: 13.08.2003 13:22 Beiträge: 1735 Wohnort: Hannover-Calenberger Neustadt
|
awd gehört zu den größten finanzdienstleistern in deutschland und europa.
und wächst und wächst und wächst...
carsten maschmeyer gehört m.e. zu den reichsten männern deutschlands.
er hat eine persönliche erfolgsgeschichte hinter sich, die seinesgleichen sucht.
ich vermute, daß er 96 notfalls auch aus seiner privatschatulle helfen würde.
eine abhängigkeit besteht natürlich. was ist, wenn sich der awd plötzlich zurückzieht? dann dürfte einiges, wenn nicht alles zusammenbrechen.
also ein zweischneidiges schwert.
aber unter dem strich sehe ich das engagement positiv. denn es hilft beiden seiten.
(ich selber habe vor jahren viel geld bei einer finanzspekulation einer seriösen dänischen bank verloren, das kann immer mal passieren, selber schuld...)
_________________ beton ist nicht häßlich - es kommt darauf an, was man daraus macht - tribute to ewald lienen.
Zuletzt geändert von 96-Ente am 06.07.2004 10:48, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
olip
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.07.2004 10:27 |
|
Registriert: 26.05.2004 09:24 Beiträge: 109 Wohnort: Oberursel (bei Frankfurt am Main)
|
96-Ente hat geschrieben: carsten maschmeyer gehört m.e. zu den reichsten männern deutschlands. ich vermute, daß er 96 notfalls auch aus seiner privatschatulle helfen würde.
Hat er das nicht schon öfter getan? War nicht der Christiansen-Transfer zum Großteil von Maschmeyer privat bezahlt? Ich finde es klasse und wichtig, dass sich erfolgreiche Hannoveraner sowohl mit ihrem eigenen Geld als auch mit dem ihrer Unternehmen bei 96 engagieren. Gilt für Maschmeyer, gilt für Kind
Maschmeyer ist wohl "reich", dem AWD gehts gut. Ist völlig klar, dass sich da Neider und vermeintlich Betrogene melden und an die "big pockets" wollen. Jede größere Bank hat Klagen am Hals, wenn die armen kleinen Leute wieder mal mit Steuersparmodellen in den völligen Ruin getrieben wurden, ohne selbst natürlich irgendwas dafür zu können  Die kann man dann bei WISO oder "Ein Fall für Escher" (  ) sehen (Highlight war dort ein Anleger, der nicht über Fremdwährungsrisiken bei Fremdwährungsanleihen aufgeklärt wurde, auf seinem Beschwerdebrief aber den Titel Diplom-Kaufmann vor seinem Namen trug... no comment).
Dass es beim AWD gerade in der Vergangenheit auch zweifelhafte Dinge gab, ist unbestritten. Dafür gibts Gerichte, die sollen das klären. Bei den "Gier frisst Hirn"-Anlegern fehlt mir da ein wenig das Mitleid. Die sollten teilweise (!) über die eigene Entmündigung in Vermögensfragen nachdenken. Bei den ehemaligen AWB-Beratern fehlt mir das Verständnis komplett . Vor 10 Jahren AWD-Berater kennengelernt, die sich mit breiter Brust "Vermögensberater" genannt haben, ohne das Wort "Investmentfonds" buchstabieren zu können. Wenns nicht geklappt hat, deren Pech...
Mittlerweile ist der AWD ein allseits anerkannt seriöses Unternehmen (soweit das bei Vermögensberatern überhaupt möglich ist, ethisch ist das Geschäft als solches schwierig  ) und damit ist das Thema für mich auch durch. Vielleicht für manchen harter Tobak, aber halt meine Meinung. Huck.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wettberger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 02.07.2004 02:12 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 24.01.2003 10:33 Beiträge: 1006 Wohnort: Brüssel
|
Carsten Maschmeyer wird deiner Meinung nach dann das bringen, was irgend einer bei Chelsea bringt
Wenn es dann so sein sollte, daß einzige Personen oder Firmen die BULI regieren, dann weiter so. Ob du Bier braust, Würschten verkaufst, Pillen herstellst oder Radkappen produzierlst, ist doch alles sch... egal.
Was wäre mit Theresa  Fussball ab heute nicht mehr jugendfrei 
_________________ Sportliche Grüsse
Wettberger
|
|
Nach oben |
|
 |
96-Ente
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 02.07.2004 11:02 |
|
Registriert: 13.08.2003 13:22 Beiträge: 1735 Wohnort: Hannover-Calenberger Neustadt
|
ist teresa O. überhaupt noch geschäftlich aktiv...?
_________________ beton ist nicht häßlich - es kommt darauf an, was man daraus macht - tribute to ewald lienen.
|
|
Nach oben |
|
 |
RedWilly
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 02.07.2004 12:11 |
|
Registriert: 16.01.2003 23:02 Beiträge: 2437 Wohnort: Bei uns im Haus
|
96-Ente hat geschrieben: ist teresa O. überhaupt noch geschäftlich aktiv...?
Nur noch bei Telefon Diensten  Öhm, meinte ein Kumpel letztens
Zum Thema AWD, tja, ich kann mir da kaum eine Meinung bilden, zum einen hört es sich ja ganz gut an, das ein Fachmann die Finanzen durchleuchtet und zeigt, wo man Geld sparen oder erwirtschaften kann. Die Sache ist nur, das man sich nicht gerne in die Karten gucken läßt. Ob und wie ethisch die Arbeit der AWD ist, wage ich nicht zu beurteilen, aber die Menge an Kritik läßt einen skeptisch werden. Aber die AWD sorgt dafür, das 96 handlungsfähig bleibt und das ist gut so.
_________________ Dies ist kein Beitrag im herkömmlichen Sinne, sondern ein Teil eines Gesamtkunstwerkes.
|
|
Nach oben |
|
 |
|