Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 1 von 1 | [ 5 Beiträge ] | 
 Fan-Petition gegen das DFB Fußballvideo-Verbot im Internet Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fan-Petition gegen das DFB Fußballvideo-Verbot im Internet
BeitragVerfasst: 10.12.2007 22:15 

Registriert: 10.12.2007 22:10
Beiträge: 1
Wohnort: Hamburg


Offline
http://www.Der-Fussball-gehoert-uns.de
***************************************************************
Deine Stimme gegen das geplante Internet-Fanvideo Verbot des DFB!
***************************************************************
Hallo an alle Freunde des Sports, im Speziellen die des Königs Fußball!

Dies ist ein Aufruf des Sportnetzwerks meinSport.de zur Unterstützung der Unterschriften-Aktion für freien Austausch von selbsterstellten Amateursportvideos und -Fotos im Internet.

TRAG DICH JETZT EIN AUF http://www.Der-Fussball-gehoert-uns.de

Der Deutsche Fußball Bund (DFB), genauer der Württembergische Landesverband - kurz WFV - geht neuerdings gerichtlich gegen stolze Papas vor, die ihr selbstgedrehtes Amateurvideo vom Traumtor ihres
Sprösslings im Wochenend-Fußballspiel im Internet präsentieren möchten.
Der DFB-Landesverband pocht darauf, die alleinigen Verwertungsrechte an sämtlichen Geschehnissen auf deutschen Fußballplätzen zu besitzen und will Sportvideoportalen wie hartplatzhelden.de verbieten, Amateur(!)-und Jugend(!)-Fußball-Filmchen zu veröffentlichen.
Es geht hierbei ausdrücklich nicht um Mitschnitte oder Bilder von Profisportveranstaltungen, wie Bundesliga Spielen, sondern um den Amateurbereich, bis hin zum Alt-Herrenspiel in der 3.Kreisklasse oder das G-Jugendspiel auf dem hügeligen C-Platz.

Es liegt eine Klage des WFV vor dem Landgericht Stuttgart gegen das Fußballvideo-Portal hartplatzhelden.de vor. Folge einer Entscheidung im Sinne des DFB wäre zunächst das Verbot jeglicher Art von Fußball-Dokumentation im Internet, im zweiten Schritt würden sicher andere Sportverbände nachziehen. Somit ist der gesamte Breitensport in Deutschland betroffen.
Dies würde das Ende des freien und unkommerziellen Austauschs jeglicher Fanvideos im Internet bedeuten.

Auf Initiative des ebenso betroffenen Breitensport-Netzwerks meinSport.de werden jetzt unter http://www.Der-Fussball-gehoert-uns.de mindestens 10.000
Unterschriften gegen das DFB-Vorhaben gesammelt. Es soll dem DFB mithilfe dieser Liste demonstriert werden, dass er mit seinem geplanten Verbot den Fußball und sogar den gesamten Sport keineswegs fördert, wie er es laut Verbands-Satzung sollte, sondern ihm schadet! Die Aktion ist
nicht gegen die Institution des DFB gerichtet, sondern soll ein
konstruktives Signal an den Verband im Sinne der Vereins- und Breitensportförderung darstellen.

Wir wollen uns weiter gegenseitig stolz die Bilder und Videos unseren Sporterlebnissen zeigen. Nachwuchsathleten aller Sportarten sollen die Chance haben, ihre Erfolge via Internet mitzuteilen. Die Begeisterung für seinen Sport im Internet zu teilen und zu streuen, kann kein Verbrechen sein. Dafür bestraft zu werden, wäre eine Frechheit.

Wenn Ihr die Unterschriften-Aktion persönlich unterstützen wollt, macht euren Eintrag unter www.Der-Fussball-gehoert-uns.de und leitet diese Mail an alle eure fußball- bzw. sportbegeisterten Freunde und Bekannte weiter. Dem DFB wird klar werden, dass die Klage gestoppt werden muss!!

Sportliche Grüße

David Firnhaber


Zuletzt geändert von Pfirnhuber am 11.12.2007 14:37, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.12.2007 12:41 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 5391
Wohnort: Buddelkiste


Offline
Hintergrundinformation: heise.de

_________________
"...ein Beruf, der durch eine Vielzahl von Wichtigtuern, Halbgebildeten und Trunkenbolden gestraft ist."

Peter Scholl-Latour über Journalismus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.12.2007 16:15 

Registriert: 28.12.2007 21:47
Beiträge: 1


Offline
sorry wegen dem anderen eröffnet Thread zum gleichen Thema! Ich habs wirklcih nciht gefunden :( !
Ich find es vom DFB eine absolute Unverschämtheit!
Ich habe dazu auch unterschrieben!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: DFB gewinnt Prozes
BeitragVerfasst: 08.05.2008 19:02 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 168


Offline
Laut Der Fußball gehört uns hat der Deutsche Fußball Bund den Prozes gegen Hartplatzhelden gewonnen.

Es wird aber Revision eingelegt.

_________________
Einmal Rot immer Rot

Hannover 96 bis in den Tod


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Aussage des Würtembergischen Fußballverband
BeitragVerfasst: 08.05.2008 22:35 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 168


Offline
Folgendes hat der Würtembergische Fußballverband auf seiner HP zum heutigen Urteil veröffentlicht.

wfv gewinnt Rechtsstreit um Internet-Bewegtbilder

Vor dem Landgericht Stuttgart fand heute der Rechtsstreit des Württembergischen Fußballverbandes mit der Hartplatzhelden GmbH einen vorläufigen Abschluss. Das Gericht gab der Klage vollumfänglich statt und folgte damit dem Unterlassungsanspruch des wfv. Danach hat es die Beklagte zu unterlassen, insbesondere Filmaufzeichnungen von Fußballspielen, deren Veranstalter der Kläger ist, öffentlich zugänglich zu machen, wie geschehen in deren Internetportal.

Gegenstand des Verfahrens war die Frage, ob auf dem Internetportal der Hartplatzhelden GmbH Bewegtbilder aus den Ligen des Württembergischen Fußballverbandes ohne dessen Zustimmung präsentiert werden dürfen. Das Gericht erörterte anlässlich der Haupt-verhandlung am 10. April mit beiden Parteien den Sach- und Streitstand und ließ dabei erkennen, dass aus seiner Sicht zu diesem Thema bisher ergangene höchstrichterliche Entscheidungen letztlich nur bedingt Aussagekraft für die in diesem Verfahren wesentlichen Aspekte haben. Klar ist nach Auffassung des Gerichts, dass dem Verband als Veranstalter das ausschließliche Recht an Bewegtbildern von Spielen aus seinem Verbandsgebiet zusteht.

Herbert Rösch, Präsident des Württembergischen Fußballverbandes, zeigte sich angesichts des Urteils zufrieden: „Wir sehen uns in unserer Rechtsauffassung gemeinsam mit dem DFB und anderen Landesverbänden vollumfänglich bestätigt und freuen uns, dass das Landgericht Stuttgart unseren guten Argumenten gefolgt ist. Dieses Urteil ist von grundlegender Bedeutung für den Amateurfußball in Deutschland, dem damit eine weitere Möglichkeit zur Selbstfinanzierung durch Online-Vermarktungsaktivitäten eröffnet wird. Mich persönlich freut das Urteil vor allem für unsere vielen kleinen Vereine, die mögliche Erträge für ihre selbst erbrachten Leistungen erhalten. Dieses Feld durften wir nicht sehenden Auges kommerziell ausgerichteten Anbietern überlassen und untätig bleiben.

Unser Interesse besteht keinesfalls darin, private Amateurvideoaufnahmen eines Vaters vom Fußball spielenden Sohn zu unterbinden. Natürlich wird jeder Verein weiterhin die Möglichkeit haben, seine Spiele auf der eigenen Internetplattform zu präsentieren bzw. eigene Inhalte einzustellen“.

_________________
Einmal Rot immer Rot

Hannover 96 bis in den Tod


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 1 von 1 | [ 5 Beiträge ] | 


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: