Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 1 von 2 | [ 24 Beiträge ] | Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
 Fahne basteln aber welcher Stoff? Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fahne basteln aber welcher Stoff?
BeitragVerfasst: 22.08.2003 15:28 

Registriert: 22.08.2003 15:23
Beiträge: 1


Offline
Hallo Leutz

Ich hab folgendes Problem und vielleicht kann mir einer von euch dabei helfen.

Ich hab immer die grossen Fahnen im Stadion gesehen und wollte mir nun selbst eine basteln (4m x 5m) weiss nicht welchen Stoff ich am besten dafür verwenden soll. Ich hab schon in Erfahrung gebracht, dass normaler Fahnenstoff ein bisschen schwer ist. (110gr/m²) Ich würd mir da einen Ast abschwenken und der Stock evtl. berechen

Kann mir vielleicht jemand sagen, was für einen Stoff man da am besten verwendet, bzw. welchen Stoff bei den grossen Fahnen verwendet wurde?

Ich wäre euch sehr zu dank verpflichtet, wenn Ihr mir helfen könntet.

Liebe Greetz


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.08.2003 16:45 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 5391
Wohnort: Buddelkiste


Offline
Für solche Fragen sind die Ultras Hannover mit ihrer Erfahrung sicher prädestiniert - hier die Mailaddi: techniker@ultras-hannover.de

Grüß den Techniker mal von mir, die Einladung zum Ultras-Turnier kam spontan und war echt nett! :D

_________________
"...ein Beruf, der durch eine Vielzahl von Wichtigtuern, Halbgebildeten und Trunkenbolden gestraft ist."

Peter Scholl-Latour über Journalismus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.08.2003 00:39 
Mit ner Schwenkfahne solltest Du Dir nicht all zu viel Mühe machen, da ich davon ausgehe, dass die Fahnenpässe für diese Saison bereits alle vergeben sind. Anfragen bezüglich des Fahnenpasses an den Fanbeauftragten Basti Kramer: Infos und Kontaktadresse


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.05.2008 13:30 

Registriert: 07.05.2005 11:16
Beiträge: 1461


Offline
Hi, wollte auch noch mal fragen, aus welchem Stoff Fahnen sind!? Ich wollte mir demnaechst auch ein Fahne selbst basteln, nur weiss ich nicht wo man so ein leichten stoff herbekommt. Kann mir jemand helfen?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.05.2008 13:42 

Registriert: 31.08.2006 08:47
Beiträge: 1252


Offline
In Geschäften die Stoff verkaufen brauchst du nur zu sagen, der Stoff sei für eine Fahne, dann wird man dir das Richtige geben. Die richtig schönen Fahnen sind allerdings aus Baumwolle, also nix mit besonders leicht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.05.2008 16:23 

Registriert: 07.05.2005 11:16
Beiträge: 1461


Offline
Danke für die Antwort. Aber was sind denn das für Stoffe die man bei den üblichen Fahnen aus dem Fanshop hat oder bei dieser Hießfahne aus dem Fanladen? Ich überlege mir auch, zwei von diesen Hießfahnen im Fanladen zu kaufen, und dann Teile raus zuschneiden. Nur stellt sich die Frage, ist denn das überhaupt möglich bei diesem Stoff von der Hießfahne? (was für ein stoff auch immer das ist)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.05.2008 00:30 
Benutzeravatar

Registriert: 14.12.2007 23:47
Beiträge: 2356


Offline
Aus aktuellem Anlass kann ich auch etwas beisteuern, bin ich doch jetzt auch Masthalter.

Daher habe ich mal den hießigen Ortsvorstand befragt, wie es über das Fahnenhießen im Gemeindevorschriftenblatt heist. Es hies man solle auf jeden Fall höher als 2 Meter hiesen - weil sonst Nase kitzeln. Und nießen, ähm niesen.

Eine Hissfahne jedoch habe ich selbst noch nicht. Bis Samstag nach dem Fanshop.

_________________
all my life I've been searching for something
something never comes never leads to nothing
nothing satisfies but I'm getting close
closer to the prize at the end of the rope


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.05.2008 06:52 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 3124


Offline
:mrgreen:

_________________
In memoriam El Filigrano!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.05.2008 09:48 

Registriert: 31.08.2006 08:47
Beiträge: 1252


Offline
Die Fahnen im Fanshops sind meistens aus Synthetik. also stabile Grütze. Wer was vernünftiges haben will, sollte auf Baumwolle zurück greifen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.05.2008 11:55 

Registriert: 23.10.2007 14:42
Beiträge: 2429


Offline
aber nicht für 4m schwenkfahnen lieber erdinger!

Dafür werden sogenannte segeltuchstoffe verwendet die mit normaler stoffmalfarbe bemalt werden. diese segeltuchstoffe erhälst du im internet, wenn du danach googlest relativ leicht.

Baumwolle ist eher für zaunfahnen oder doppelhalter geeignet, fürs schwenken ist dieser stoff schlichtweg zu schwer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.05.2008 18:12 

Registriert: 07.05.2005 11:16
Beiträge: 1461


Offline
Danke, das habe ich mir nämlich auch gedacht, dass das zu schwer ist. Aber muss ich sagen, dass mein Stock nur 150cm ist, damit ich ohne Fahnenpass auskomme. Das Tuch wird demnach höchstens 135cm hoch sein. Woraus sind denn die ganzen Fahnen die meistens vorm Spiel auf dem Spielfeld sind.
Oder anders: Weiß jemand was das für ein Stoff ist, den die Fahnenschwenker beim Eingang von N16 auf ihrn Fahnen haben? Das sieht irgendwie nicht nach baumwolle aus, das ist, dachte ich mir dicker... Ich bin aber kein Stoffexperte (wie ihr sieht^^)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.05.2008 13:48 
Benutzeravatar

Registriert: 21.06.2007 08:56
Beiträge: 768


Offline
Ja, Baumwolle ist gut, sieht auch besser aus finde ich.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.05.2008 15:43 
Benutzeravatar

Registriert: 14.12.2007 23:47
Beiträge: 2356


Offline
Ich für meinen Teil kann nun wie etwas weiter oben angekündigt Vollzug melden.

Jetzt komme ich aus dem Hissen garnicht mehr raus - habe mir nämlich gleich zwei Flaggen geholt. Und jetzt kommt kein Auto, welches auf der B65 aus Richtung Br********** naht, an meiner Fahne vorbei! Ha!
Und alle Anderen, die in Gegenrichtung unterwegs sind, sagt meine Fahne: "Ab hier, mein Freund, ist Schluss mit lustig - jetzt bist Du auf Dich allein gestellt! Betreten auf eigene Gefahr. Viel Glück!"
:wink:

_________________
all my life I've been searching for something
something never comes never leads to nothing
nothing satisfies but I'm getting close
closer to the prize at the end of the rope


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.05.2008 15:53 
Benutzeravatar

Registriert: 07.10.2006 16:06
Beiträge: 11572


Offline
Ich habe meine Fahne gerade eingeholt. Und gewaschen bei 30 Grad.
Viel zu oft musste ich sie auch in dieser Saison am Wochenende auf Halbmast ziehen. Naja immerhin wussten meine Nachbarn, wie sie mich ansprechen konnten, bzw. in welcher Stimmung ich war.

_________________
Da hab ich gedacht, ich tu ihn ihm rein in ihn ihm sein Tor. Horst Hrubesch

Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.05.2008 18:13 

Registriert: 07.05.2008 17:20
Beiträge: 67
Wohnort: Hannover


Offline
ich hab da ein problem und kann mich net zwischen verschieden stoffen sowie. fanhnebastel methoden entscheiden.. könnt ihr mir da vllt weiterhelfen?

-einmal würde ich vllt eine fahne aus segeltuch stoff machen und dann 3 verscheidene farben kaufen (schwarz, weiß und grün) wollt die dann in nem karo muster ausscheniden und zusammen nähen. Ist dieser stoff den zu schwer und ist er leicht zerschneidbar?

-sonst hab ich mir gedacht mach ich vllt ne fahne aus bettlaken stoff oder futterstoff (was beides ja sehr leicht ist). Diese würde ich dann anmalen mit farbe. Was für ne farbe sollte ich den da benutzen? ölfarbe, fahnenfarbe, synthethikfarbe?

Wär es denn zuschwer vllt auch baumwolle zunehmen mit einer stoff größe von 1 x 1.5 meter und dieses dann anmalen/anpinseln?

Und wo könnte ich diese stoffe am besten kaufen hab gehört in Karstadt und Ikea wär es nicht schlecht, doch kennt wer spezifische stoff läden in hannover/umgebung?

danke schonmal


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.05.2008 12:44 

Registriert: 15.12.2006 14:56
Beiträge: 198
Wohnort: Stuttgart


Offline
aeorope hat geschrieben:
Ich für meinen Teil kann nun wie etwas weiter oben angekündigt Vollzug melden.

Jetzt komme ich aus dem Hissen garnicht mehr raus - habe mir nämlich gleich zwei Flaggen geholt. Und jetzt kommt kein Auto, welches auf der B65 aus Richtung Br********** naht, an meiner Fahne vorbei! Ha!
Und alle Anderen, die in Gegenrichtung unterwegs sind, sagt meine Fahne: "Ab hier, mein Freund, ist Schluss mit lustig - jetzt bist Du auf Dich allein gestellt! Betreten auf eigene Gefahr. Viel Glück!"
:wink:


Genau!!!
Steht da nicht auch, wie gesagt in allgemein ostwärtiger Richtung, das große Transparent mit der Aufschrift: "ACHTUNG! SIE VERLASSEN JETZT DIE ZIVILISATION!" :?:

Im übrigen noch ein guter Rat :wink: in Sachen Flagge und Stoff usw.
Ich empfehle Alu. Pflegeleicht, wind-und wetterfest und von unendlich langer Tragedauer, dabei sehr leicht und einfach zu händeln. :wink:
Na, dann schwenkt man schön.

_________________
Kole Feut un norden Wind, givt en krusen Büdel
un en lütten Pint


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Basteln lohnt nicht
BeitragVerfasst: 30.03.2010 17:49 

Registriert: 30.03.2010 17:44
Beiträge: 1


Offline
Ich würde mir doch nicht die Mühe machen und eine Fanhe basteln.
Erstens ist der Stoff alleine schon erstaunlich teuer und zweitens kostet eine Fahne in 3 mal 5 Meter keine 30 Euro: Deutschland Flagge Selbernähen lohnt nicht, dass machen koreanische Kinder billiger :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.05.2010 00:59 
Benutzeravatar

Registriert: 18.09.2006 20:28
Beiträge: 1016


Offline
Ziemlich dummer Spruch, Plattfuss.

_________________
1

Pro Slomka.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.05.2010 19:45 

Registriert: 18.05.2010 19:36
Beiträge: 3


Offline
Hallo ich habe mir eine Deutschlandfahne ebenfalls gekauft. Hier in diesem DFB Fanshop. Also basteln ist ja eine schöne Freizeitbeschäftigung aber das Ergebnis lässt oft zu Wünschen übrig und so preiswert bekommst man das nicht hin.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.05.2010 20:08 

Registriert: 16.06.2008 14:12
Beiträge: 3150


Offline
Steckt auch so viel Herz drin. Da verzichte ich lieber auf eine Fahne.

_________________
Man wehrt sich gegen die Vorstellung einer Welt, in der man nicht das Gefühl haben kann, irgendwie "gemeint" zu sein. Der Mensch, der erkennt, möchte erkannt sein, nicht nur vom anderen Menschen, sondern von einem sinngesättigten Kosmos


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 1 von 2 | [ 24 Beiträge ] | Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: