carpaccio hat geschrieben:
El Filigrano hat geschrieben:
Dürfen wir noch auf einen authentischen Barca-Bericht hoffen?
Das wird sicher noch dauern. Im Moment ist sie wohl in der Findungsphase, ob die Roten nicht doch lohnender sind als Erstverein. Was eigentlich außer Frage steht.

Nach dem Wochenende glaube ich sollte ich denke ich mal mich wieder mehr den Kickers aus Offenbach zuwenden...
Nein, ich glaube, ich gehe nie wieder ins Stadion, wäre glaub ich besser für die Gesundheit und das Seelenleben (an einem ähnlichen Punkt war ich schon mal, als die Kickers nach ihrem Aufstieg alle Heimspiele verloren haben, und zwar sang- und klanglos, gegen Burghausen, gegen 60, gegen Ahlen und gegen Aachen).
Vielleicht betrachte ich das ganze etwas gelassener nach meinem "Erholungswochenende" in Selb. Mal sehen!!
Themenwechsel, es folgt mein Barca-Bericht.
Beginnen möchte ich jedoch mit dem WE zuvor, dem Sieg der Roten über die grünweißen aus HB.
Freitag der 7.12. war stressig, erst den ganzen Tag arbeiten, um 18 Uhr begann mein eigenes Training, ich kam ohne Sportsachen gegen kurz nach sieben und wollte mich nur abmelden, gleich nach Betreten der Halle jedoch wurde ich mit klaren Anweisungen empfangen:"Los, komm runter, wo bleibst Du denn so lange!" Da ich von Anfang an nicht zu Wort kam und von allen überstimmt wurde stellte ich mich in Straßenklamotten nach dem Warmlaufen zunächst ins Tor, später ins Feld. War ein sehr intensiver Kick, tat auch gut, da ich schon morgens wegen des Matches in H *kraft!* geworden bin.
Nach dem Training gings es heim, Sachen erledigen, da ich nicht schlafen konnte habe ich mich in unserem Forum verheddert, schließlich ging bei mir um halb drei morgens das Licht aus und ich wurde immer zappeliger.
Halb neun Uhr morgens meine Wecker. Sachen packen und ab ging die Reise nach H. Leider wurde ich auf der Fahrt sehr müde, hat wohl zuviel Kraft gekostet die ganze Nervosität am Tag zuvor. Also legte ich auf der Strecke eine kleine Schlafrunde ein. Verwunderlicherweise gelang es mir dann, meine Karre um drei auf dem Schützenplatz abzustellen (gelungenes Timing). Zum Vorglühen im Marriott blieb keine Zeit, also gleich ab ins Stadion. Dort wollte ich ein BuLiMagazin für MItglieder haben, das ging jedoch aus unerklärlichen Gründen nicht, im Mitgliedercontainer konnte man mir auch nicht so recht helfen. Blöderweise habe ich mich beim Verlassen des Mitgliedercontainers auf die Fresse gelegt, es war nicht so ganz mein Tag. Ich habe mich von Anfang an gefragt, wievielen Leuten das wohl noch so passiert an einem Spieltag.
Nachdem ich fast nichts erreicht habe, gings auf meinen Platz in Nord-Oberrang, wo ich zum Teil der Choreografie wurde. Sensationell!! Das war klasse!!
Das Spiel hat mich echt begeistert. Wir sind alle noch länger geblieben. Nach dem Verlassen des Platzes lief mir Jasse im Dienst über den Weg. Große Freude!! Leider keine große Freude im Fanshop, dort war die Hölle los aber nur zwei Kassen geöffnet. Alle, ausnahmslos alle mußten eine maximale Portion Geduld mitbringen. Mit dem Jahrbuch und der Enke-CD ging ich in zunächst in den Biergarten an der Straße, wo vor der Zusammenfassung unseres Spieles leider der Apparat abgeschaltet wurde, dann ins Courtyard, wo mir ganz andere Leute begegnet sind als die unsrigen, gegen Acht auf den Weihnachtsmarkt, auf dem ich auf die "Gruppe Tanne" gestoßen bin und auf dem Werderaner verhöhnt wurden (richtig so, oder?).
Meine Reise ging weiter nach Norden, wo ich am Sonntag einiges zu erledigen hatte. Übernachtet habe ich übrigens im Autohof Mellendorf, das war eine grenzenlos gute Idee!!
Nach dem Sonntag in der Heimat und dem Abschied schweren Herzens gings retour nach Erlangen, wo am Montag der nächste lange Arbeitstag auf mich wartete.
Am Dienstag begann ich schon früh, mich auf meine (auf längere Sicht letzte???) Championsleaguereise einzustimmen. Erst Arbeiten, dann Fußballtraining in der Halle, um 20 Uhr abends daheim, essen, Telefonate, Forumsbesuch, schließlich gings gegen Mitternacht los gen Stuttgart. Bei meinen Freunden, die in der Nähe vom Flughafen wohnen, konnte ich nach Ankunft noch etwa zwei Stunden schlafen. Um 5.15 Uhr gingen meine beiden Handywecker, unter die Dusche, Kaffee trinken und Gert brachte mich zu um kurz nach sechs zum Flughafen. Dort waren schon massig VfBler versammelt. Da bei dieser Reise der Andrang besonders groß war (1500 Flugteilnehmer) mußte man sich zum Einchecken ranhalten. Es hat sich gezogen wie ein zäher Brei. Schließlich bin ich zu meinem Gate, um mit meinen Kumpels aus der Nähe von Bad Waldsee die Condormaschine zu besteigen. Dort hatte ich einen Superfensterplatz mit absoluter Beinfreiheit. der Flug war sehr angenehm, dauerte etwa 1,5 Stunden und brachte uns heile nach Barca. Dort war es sonnig aber ziemlich kalt. Die nummerierten Busse brachten uns in die Stadt. Auf der ganzen Strecke Palmen, Kakteen und andere südländische Pflanzen. In der Innenstadt angekommen, verteilten sich die VfBler schnell über die ganze Stadt. Schon die ersten Meter waren geil. Barcelona ist eine wunderschöne Stadt. Ich habe jede Sekunde genossen.
Zunächst gelang es mir, meine Leute aus der Sektion Bayern ausfindig zu machen. Diese demonstrierten ihre morgendliche Trinkfestigkeit in einem Straßencafe. Unterdessen wurde es immer wärmer und schöner. Meine Leute waren sich leider nicht einig, wo es schließlich weiter gehen sollte, ich habe mich abgenabelt und meine eigene Tour gemacht. Erst Stadtbummel, dann Frühstücken, dann Stadtrundfahrt machen, das hat sich gelohnt, man kann für 19 Euro über den ganzen Tag auf drei Routen die Stadt bestaunen und hat die Möglichkeit, an markanten Stellen auszusteigen, dort über ein Couponheft Sehenswürdigkeiten verbilligt anzusehen, und wieder einzusteigen, so oft und so lange man will. Leider hatte ich nur Zeit für eine Route, diese führte durch wunderschöne Stadteile, durch den Park am ehemaligen Olympiagelände, am Hafen vorbei wieder in die Stadt. Ein halber Tag ist verdammt kurz!! Leider!!
Nach der Sightseeingtour mußte ich mich schicken, um zu Bustansfer zum Stadion zu gelangen. Auf dem Weg habe ich mir ein Original-Barca-Trikot gekauft, vom Bussammelplatz zum Stadion dauerte es dann ewig. Schließlich am Stadion angekommen, bin ich auf viele bekannte Gesichter gestoßen.
Das Stadion selbst und das Spiel waren leider keine angenehmen Erlebnisse. es war ziemlich leer (ich weiß nicht, woher die Angabe über die 54000 Zuschauer stammen), wir saßen sehr sehr sehr weit oben (etwa 2,5 mal so hoch wie der höchste Sitzplatz in der Commerzbankarena), die Sichtverhältnisse waren bescheiden, das Catering eine Katastrophe. Das ganze Stadion besteht aus viel Beton, hat viele niedrige Rampen, zum Teil sind Backsteinwände integriert, es ist viel vergittert und nirgendwo eine Überdachung. Ich war enttäuscht!! Auch vom sang- und klanglosen Abschied des Vfb aus der Königsklasse.
Nach dem Spiel mußten wir im irren Tempo einen Marsch hinlegen zum Busparkplatz. es mußte alles sehr schnell gehen, einsteigen, Abfahrt, einchecken am Flughafen, Besteigen des Flugzeuges. Um drei war ich zurück in Stuttgart, um mich bei meinem Freunden auszuschlafen.
Am Tag las ich dann in der Stuttgarter Zeitung, daß Tanne verlängert hat. Das war für mich das Highlight, das Spiel habe ich gleich vergessen, die Stadt Barcelona habe ich in mein Herz geschlossen. Ich kann Robert verstehen, daß es sein Traum gewesen ist, dort zu spielen, umso schmerzlicher seine Erfahrungen.
Die Menschen in Barcelona kamen mir zwar weniger nett vor wie in Glasgow, trotzdem habe ich mich in der Stadt sauwohl gefühlt. Und ich wünsche mir, daß ich bald wieder die Gelegenheit habe, die Stadt in Verbindung mit einem Fußballspiel zu besuchen.
Ich glaube, wenn die Roten denn mal endlich international ran dürfen, dann wird es sie packen, dann werden sie merken, wie schön der europäische Wettbewerb ist, dann möchten sie immer dabei bleiben, und ich wünsche "uns" (den Roten) in der Zukunft auch geile Europapokalreisen.
