Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 3 von 6 | [ 109 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
 Das Völlerinterview: "Ich kann diesen Scheißdreck..... Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.09.2003 16:21 

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 8150


Offline
Sachse - die Bundesliga hat doch den Anspruch eine der stärksten Ligen der Welt zu sein.Hunderte von Millionen wollen sie aus den Fernsehverträgen haben,aber wenn eine "Auswahl" dieser Liga gg. eine Truppe spielt,die das Niveau von Wacker Burghausen hat (nichts gg. Burghausen),dann schafft sie es nicht einmal,sich mehr als 1 Torchance herauszuspielen.Die Typen,die am Samstag auf dem Platz standen,hatten offensichtlich keine Böcke,sich die Schuhe dreckig zu machen.Da kann man wirklich mehr erwarten.Das Anspruchsdenken wird doch von der Bundesliga geschürt.Wenn sie es nicht könnten,würde keiner maulen, aber einige können es wirklich.Allerdings meinen manche,wie Schneider, sie wären die "Allergrößten".Viel hat man von diesem Herrn nach der WM nicht gesehen.Weder im Verein noch in der Nationalelf.Es ist aber auch ein Problem,das wir keinen haben,der das Maul auf dem Feld aufmacht. Neuville,Baumann;ramelow oder Klose sind leider nur Leisetreter. Aus Kehl ist leider nur ein Schiri-rempelnder Abzocker geworden, der seine Leistungen nur schönredet.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.09.2003 16:27 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 9123


Offline
@chelsea

Nochmals zum Verständnis ich habe nur versucht ein Motiv in Rudis Ausratser zu sehen. Du sagst doch selbst, das das alles Luschen sind. das ist des Pudels kern, mit diesen Pampasstieren kannst Du keine filigrane ( sorry El Fil........ ) Leistung abliefern.

Ergo, an schlechten Spielern gibt es auch nichts zu meckern. Versteh mich richtig ich hatte auch einen tierischen Hals und ich würde die alle mit der Bleiweste, Du weißt schon, bis die brechen müssen. Allerdings erhalten sie dadurch keinen Charakter und keinen Anstand. Trotzdem wollte Rudi nur dezent darauf hinweisen, das wir in das zweite Glied getreten sind.

_________________
Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.09.2003 16:36 
Benutzeravatar

Registriert: 21.04.2003 15:55
Beiträge: 1636
Wohnort: Lehrte


Offline
Also wenn ich mir so die Statements vom 96Sachsen, von Chelsea und von Erwin Schnabel durchlese, muß ich sagen, es ist an jedem etwas Wahres dran.
Ich sehe die Situation momentan so:
1.) Wir haben momentan kaum überragende deutsche Spieler
2.) Viele von denen die spielen, haben ganz offensichtlich keinen Bock dazu. Was denkt sich eigentlich ein Traumtänzer (muß diese Bezeichnung einfach mal wählen, auch wenn es ein ehemaliger 96er ist) wie der Kehl? Noch nichts großartiges erreicht, in der Bundesliga gesperrt, sollte der sich doch in Island richtig zerreissen. Denkste, Alibifußball, Ausreden und Bewunderung für den Kampfesgeist der Isländer.
3.) Das gute Abschneiden bei der WM beruht fast nur auf einem überragenden Torwart. Fußballerisch reichte es ja kaum für die USA !
4.) Was die negative Berichterstattung angeht, so hat Völler natürlich teilweise recht. Wenn in England, Italien oder Spanien solch grottige Spiele abgeliefert werden und am Ende noch ein 1:0 rausspringt, wird erstmal mehr gefeiert als kritisiert.
5.) Rudi Völler ist zweifelsohne ein Sympathieträger des deutschen Fußballs, und nur deswegen steht er wahrscheinlich (noch) nicht in der Schußlinie, denn fußballerisch hat sich die Mannschaft im Vergleich zu den Zeiten eines Ribbecks oder Vogts nicht unbedingt weiterentwickelt.
6.) Bei einer Aussage wie der "Wir haben keinen Jancker oder Bierhoff mehr", muß man den Chefkritiker Netzer natürlich mal fragen, ob er ernsthaft meint, daß uns die weiterbringen würden, und ob die in seinen damaligen Kritiken besser weggekommen sind.

Und wenn wir mit einem 0:0 bei Tabellenführer Island zufrieden sein müssen, hätten wir wohl damals beim 1:3 gegen Holland wesentlich mehr kritisieren müssen. Denn wenn Island als Tabellenführer der Maßstab ist, darf man natürlich auch nicht übersehen, daß Holland nicht mal zur WM gefahren ist, ein Fußballzwerg gegen den wir damals zuhause verloren haben. :wink:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.09.2003 16:45 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 2490
Wohnort: Heilbronn


Offline
Ist Island vielleicht deshalb Tabellenführer, weil "unsere Jungs" nicht in der Lage sind, eine solche Truppe mal mit 0:3 zu Hause zu lassen?

Haben wir schlecht gespielt, weil die Tabellenführer sind? Es ist doch wohl eher umgekehrt!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.09.2003 16:51 

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 8150


Offline
Aber Sachse - die Kritik ist doch angebracht ! Es fehlt doch leider an allem, was Fussball ausmacht.Das muss man doch kritisieren dürfen. Leidenschaft,Kampf,Technik, es ist doch nichts da ! Aber wenn es darum geht,Prämien zu streichen,da werden die Spieler plötzlich wach. Auch die Manager der Bundesliga schreien doch immer,was wir für tolle Hechte sind,das das Produkt Bundesliga unterbezahlt ist.
In England z.B. wird wenigstens noch gekämpft.Die rennen 90 Minuten, egal wie es steht.Da sind auch kaum Rastellis bei... Man will doch nur Einsatz und Kampf sehen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.09.2003 17:54 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 9123


Offline
@chelsea
Man kann die Bundesliga, genau wie die premier league oder die primera divison nicht mit den Nationalmannschaften vergleichen. Den Glanz und die Spielfreude setzen leider die ausländischen Stars. Bei uns gibt es ein 600 faches Zuschauertreffen beim Training, weil wir einen brasilianischen Nationalspieler ( Kleber ) verpflichtet haben, das sagt alles.

Die Spiler waren schlecht das ist unbestritten, es geht vielmehr um die immer kerzengerade stehenden Kritiker im Fernsehen. Lattenstramm, Pöbel Breitner und jetzt Detzer und Nelling, schlau quatschen aber keine Ansage wie es genau besser werden kann.

Rudi hätte 1:0 oder 2 : 0 gewinnen können, die Schwätzer und Stammtischedelen hätten wieder genölt bis es kracht. Unser personifizierter Fußballintimus Waldi - bartlos - Hartmann war der falsche Mann am falschen Platz. Jeder der dort gesessen hätte, wäre in Rudis Offensive gerannt.

Es wäre auch sinnvoll die Diskussion bis Mittwoch zu vertagen, denn dann schlägt die Stunde der Wahrheit. Rudi muß beweisen, das er wirklich nur die Malocher und Ar...aufreisser auflaufen läßt und die Spieler müssen ackern ohne ENDE, ansonsten Kracht es gewaltig.

_________________
Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.09.2003 18:05 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 2490
Wohnort: Heilbronn


Offline
96Sachse hat geschrieben:
Detzer und Nelling, schlau quatschen aber keine Ansage wie es genau besser werden kann.


Erstmal sagen sie nur, wir sollten uns nicht damit abfinden, gegen Island 0 : 0 zu spielen, ohne Willen, ohne Einsatz, ohne Technik, ohne Kampf und uns nachher die Hucke mit saublöden Ausreden vollquatschen zu lassen. Und diese Ansage finde ich 100%-ig korrekt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.09.2003 19:22 
Benutzeravatar

Registriert: 15.08.2003 10:59
Beiträge: 79
Wohnort: Münster


Offline
Tja, hat ja beides was. Wir gehören sicher nicht mehr zu den führenden Fußballnationen, da kann mir auch keiner mit Vizeweltmeister kommen.

Spielerisch waren wir ja eh nie einer der großen. Aber der Grund dafür, warum wir jetzt fast immer doof da stehen (auch gegen kleine Nationen) ist doch, weil unsere herausragenste Fähigkeit - das Kämpfen auf dem Platz- verloren geht.
Da scheint doch kein Fußballer mehr Bock zu haben, sich ein Bein für die Nationalmannschaft auszureißen. Ich glaube wirklcih, daß die allermeisten unserer Spieler den Verein wesentlich höher einschätzen und wichtiger nehmen, als die Nationalmannschaft.
Wenn die dann gegen motivierte Gegner mit DER Einstellung auf den Platz gehen....ich meine, zaubern konnten wir ja noch nie. Und wenn es von selbst nicht läuft, was wohl mittlerweile nur ncoh gegen die wenigsten gehen wird, dann muß man halt auch mal kämpfen. Und das scheinen die nicht zu wollen oder nicht verstanden zu haben.
Und das werfe ich denen auch vor. Ich weiß nicht, wer es war. Zumindest wurde gesagt, daß die Zuschauer wohl nicht halb so doll auf die Mannschft einhacken würden, wenn sie erkennen könnten, daß sich das Team wenigstens reinhängt. Das ist doch absolut richtig. Wenn die es nciht können, aber alles veruchen, dann würde ich mich gar nciht beschweren (auch wenn cih alten Zeiten hinterher trauern würde). Aber dieses Rumeiern auf dem Platz regt mich auf.

Aber ganz abgesehen von der Frage, wo wir wirklcih stehen: Mannschften wie Island oder Schottland können wir vielleicht nicht mehr an die Wand spielen. Aber wenn wir unser Potential auch mal abrufen könnten, würden wir die schlagen und zwar auch IN Island. Da gabe ich allen Kritikern recht. Das hat auch nichts damit zu tun, daß die Nationalmannschft überbewertet wird oder daß wir ja immerhin gegen den Gruppenersten! gespielt haben. Also DAS war z.B. eine GANZ TRAURIGE Aussage von Völler und da fand ich gut, daß sich der Netzer dagegen gewehrt hat, DIESEN Standart anzulegen, den Rudi mit der Aussage angeboten hat. Froh zu sein, gegen Island Unentschieden gespielt z uhaben (Gruppenerster oder nicht), kann ja wohl nicht das Selbstverständnis des Nationaltrainers sein.

_________________
Das ist Wahnsinn! Da gibt's Spieler im Team, die laufen noch weniger als ich! (Toni Polster)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.09.2003 19:23 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 02.02.2003 11:22
Beiträge: 11154
Wohnort: Southside


Offline
Eine kleine Rückblende (ohne Vollständigkeitsanspruch):

1968: Nicht Qualifikation für EM u.a. dank einer herausragenden Leistung gegen Albanien; mit dabei u.a. The Kaiser himself;
1974: WM - Sieg, obwohl Holland uns regelrecht an die Wand genagelt hatte (Sepp, Gerd Müller und Hölzenbeins Schwalbe haben dann doch gereicht);
1978: Gurken-WM in Argentinien, kein einziges brauchbares Spiel, erste Niederlage gegen Wien und Umgebung seit 40 Jahren;
1982: Jacket-Kronen- und Stokel-WM in Spanien, die unvergessene Skandalnummer gegen Österreich wurde organisiert von Paul Breitner;
1984: sang- und klanglos aus der Euro in Frankreich verabschiedet
1986: Ober-Krökel-WM in Mexiko - trotzdem Vize (warum wissen nur Briegel, R'nigge und Rudi Völler sowie der Fußballgott; trotzdem gut, denn generell gilt: Nicht der Bessere soll gewinnen, sondern Deutschland)
1990: Italia (dort ist die letzte wirklich große deutsche Mannschaft aufgetreten): Dampf, Kampf und auch Spiel (dennoch: die Quali hing an einem seidenen Faden - gegen die Fußball-Großmacht Wales)
1992: Euro in Schweden, Lügen-Vize gegen Dänemarks Ferientruppe; zuvor glatte Klatsche gegen Holland;
1994: Stinkefinger-WM in USA;
1996: Keeper-Sammer-Kampf und Golden Glück;
1998: Mit der höchsten Niederlage in der jüngeren Geschichte aus der Camembert-WM rausgeflogen;
2000: schlimmste Turnierleistung aller Zeiten im Tulpenland
2002: Kahn, Kahn, Kahn, Glück und Kampf

So what?

Prognose: Selbstverständlich wird die Qualifikation geschafft, was denn sonst?

Nachklapp I: Dass das ein rechtes Schei..spiel war, das weiß der Völler auch.
Nachklapp II (tribute to fm13): Ruuuuuuuuuudiiiiiiiiii

Rote Grüße


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.09.2003 19:27 

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 1236
Wohnort: Zooviertel


Offline
Für mich ist die ganze Sache ein zweischneideiges Schwert. Einerseits war es ein gutes Recht von Rudi, sich endlich mal zur Wehr zu setzen und auch mal den teilweise wirklich unsäglichen Kritikern Contra zu bieten, andererseits ist es durch die schlechte, grottenschlechte, miserable, an Arbeitsverweigerung grenzende Leistung vom Samstag ein Leichtes gewesen, genau davon abzulenken.

Nicht Rudi ist jetzt in der Pflicht. Wer sich so bedingungslos vor seine Mannschaft stellt, muß sich jetzt zeigen lassen, was dieser Ausraster wert war. Die Mannschaft muß jetzt am Mittwoch zeigen, was in ihr steckt.

Was gut und was schlecht war in den letzten Monaten, darüber wurde hier schon genug geschrieben. Jetzt ist die Zeit gekommen, das diese Mannschaft Charakter zeigt, und ihren Teamchef nicht hängen lässt.

Sollte es tatsächlich nochmal so eine spielerische und kämpferische Katastrophe wie am Samstag geben, und die Mannschaft keine Trotzreaktion zeigt, dann ist der ganze Haufen inkl. Trainerstab nichts mehr wert, und Rudi wird sich mehr als je zuvor Kritik stellen, und sie sich auch gefallen lassen müssen, und Rudi Völlers Ausraster vom Samstag wäre der Lächerlichkeit preisgegeben.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.09.2003 20:35 

Registriert: 06.02.2003 11:55
Beiträge: 245


Offline
Was soll denn nun das ganze Understatement. Natürlich ist Deutschland eine grosse Fussballnation mit einem Potential, dass Island, Andorra, Liechtenstein, die Faröer Inseln etc. niemals erreichen werden. 6 Millionen organisierte Fussballer sind doch eine enorme Schlagzahl und im Übrigen weltweit unübertroffen!

Von wegen wir hätten keine Spitzenfussballer mehr. Wer das glaubt, ist jenen auf den Leim gegangen, die in fortwährender, guter alter Berti- Vogts-Manier jeden noch so kleinen Gegner auf groteske Weise bereits im Vorfeld großgeredet haben.

Der Mechanismus des In-Schutznehmens nimmt mit der jüngsten Stellungnahme von MV wie gewohnt seinen Lauf. Zuvorgegangen ist eine Telefonkonferenz mit dem "Arbeitskreis Nationalmannschaft". Da haben wir es wieder. Typisch deutsch! Statt das Problem konsequent anzupacken und zu lösen bekommt selbiges erstmal einen Namen und wird in der Folge nur verwaltet.

Welches Pendant zu Ballack oder Kahn hatten die Isländer zu bieten? Gegen die Isländer hätte schon die B-Nationalmannschaft bzw. das "Perspektivteam 2006" vollkommen ausreichen müssen. Mitläufer à la Hartmann gibt es sicher auch in anderen grossen Nationalmannschaften (ausgenommen Brasilien und Frankreich).

Das Problem ist alleine die Einstellung der Mannschaft. Lösung: Mehr öffentlicher Druck (der beim Adressaten auch ankommt!) und flankierend dazu drastisch höhere Auflauf- und Siegprämien - gegenfinanziert durch einen Teil der TV-Einnahmen. Es reicht nicht, die Nationalspieler permanent nur an der Ehre zu packen. Das nutzt sich ab.



P.S.: Was ich übrigens auch nicht mehr hören möchte, ist trotz allem der historisch problematische Begriff "Fussball-Großmacht Deutschland" und Sätze wie "wir haben zuviele Ausländer in der BL", die von manchen Zeitgenossen missverständlich aufgefasst werden könnten. Letzeres ist im Übrigen m.E. auch sachlich ohne Substanz.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.09.2003 20:55 
Benutzeravatar

Registriert: 21.04.2003 15:55
Beiträge: 1636
Wohnort: Lehrte


Offline
carpenocti hat geschrieben:


Das Problem ist alleine die Einstellung der Mannschaft. Lösung: Mehr öffentlicher Druck (der beim Adressaten auch ankommt!) und flankierend dazu drastisch höhere Auflauf- und Siegprämien - gegenfinanziert durch einen Teil der TV-Einnahmen. Es reicht nicht, die Nationalspieler permanent nur an der Ehre zu packen. Das nutzt sich ab.



Also ich denke, daß Problem hast Du richtig erkannt, aber den Lösungsvorschlag kann ich so nicht ganz akzeptieren. Wenn ein Spieler nur für Deutschland spielt weil es mehr Geld gibt, dann sollten wir die Nationalmannschaft vielleicht ganz abschaffen. Ich denke es geht um die grundsätzliche Einstellung und weniger darum, ob einer nun 3 oder 4 Millionen pro Saison kriegt.

P.S.: Herr Bobic schießt in Berlin übrigens auch nicht doppelt so viele Tore wie in Hannover, oder :?: :wink:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.09.2003 21:23 

Registriert: 06.02.2003 11:55
Beiträge: 245


Offline
@96Stefan

Mir ging es da auch um eine faire Kompensation für die Verletzungsgefahr. Lt. aktueller Berichterstattung hat sich ja Deisler heute im Training wieder eine erhebliche Verletzung (Muskelfaserriss) zugezogen. Weder Verein noch Spieler bekommen das voll ersetzt.

Ausserdem kann sich mehr Druck auch negativ i.S.v. weiterer Demotivation und im Endeffekt Resignation auswirken. Auch das muss kompensiert werden, damit es nicht weitere Fälle à la Stefan Effenberg gibt, die es auf Dauer nicht einsehen, warum sie körperliche Intigrität und Imageverlust durch kollektive Schlechtleistung riskieren sollen.

Man kann wie beim Thema "Nationalmannschaft" so auch in Bezug auf "illegale, einseitige Gehaltskürzungen" nicht permanent an die Ehre der Spieler appellieren. Niemand hat etwas zu verschenken.

Ich versuche das ganze also nur differenziert zu sehen. Mag sein, dass ich bezüglich dieses Aspektes auf dem Holzweg bin, 96stefan. Aber das ist halt im Moment meine Auffassung zu diesem Thema.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.09.2003 08:40 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 2490
Wohnort: Heilbronn


Offline
carpenocti hat geschrieben:
Von wegen wir hätten keine Spitzenfussballer mehr. Wer das glaubt, ist jenen auf den Leim gegangen, die in fortwährender, guter alter Berti- Vogts-Manier jeden noch so kleinen Gegner auf groteske Weise bereits im Vorfeld großgeredet haben.

P.S.: Was ich übrigens auch nicht mehr hören möchte, ist trotz allem der historisch problematische Begriff "Fussball-Großmacht Deutschland" und Sätze wie "wir haben zuviele Ausländer in der BL", die von manchen Zeitgenossen missverständlich aufgefasst werden könnten. Letzeres ist im Übrigen m.E. auch sachlich ohne Substanz.


Ich bin wohl unverdächtig, carpenocti abzufeiern. Hier muß ich sagen:

BEIFALL!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.09.2003 08:42 
Benutzeravatar

Registriert: 21.04.2003 15:55
Beiträge: 1636
Wohnort: Lehrte


Offline
@carpenocti: Was die Vereine angeht, da hast Du sicherlich Recht. Ich könnte mir schon vorstellen, daß der eine oder andere Vereinstrainer vielleicht auch mit einem Augenzwinkern zu seinem Spieler sagt: "Denk dran wir haben nächste Woche ein wichtiges Spiel und wir können es uns nicht leisten, daß Du Dich verletzt."
Nur mir geht es prinzipiell um die Einstellung der Spieler. Und da muß man als positives Beispiel, auch mal einen Oliver Kahn nehmen. Der sieht nicht zuerst die Kohle, der fasst jedes Gegentor als persönliche Beleidigung auf. Auch wenn ich Kahn nicht mag, aber 10 Feldspieler mit dessen Einstellung und es würde bestimmt mehr Spaß machen Nationalelf zu schauen. :wink:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.09.2003 08:45 
96stefan hat geschrieben:
(...) aber 10 Feldspieler mit dessen Einstellung und es würde bestimmt mehr Spaß machen Nationalelf zu schauen. :wink:

Fragt sich dann nur, für wie lange die 10 vollzählig auf dem Platz stehen würden... :roll: ;)


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.09.2003 08:59 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 9123


Offline
flowerman hat geschrieben:
96stefan hat geschrieben:
(...) aber 10 Feldspieler mit dessen Einstellung und es würde bestimmt mehr Spaß machen Nationalelf zu schauen. :wink:

Fragt sich dann nur, für wie lange die 10 vollzählig auf dem Platz stehen würden... :roll: ;)


Glaubst Du die würden auf dem Platz herumhollerbachen? :D

_________________
Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.09.2003 09:06 

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 2066
Wohnort: Wunstorf


Offline
carpenocti hat geschrieben:
Was soll denn nun das ganze Understatement. Natürlich ist Deutschland eine grosse Fussballnation mit einem Potential, dass Island, Andorra, Liechtenstein, die Faröer Inseln etc. niemals erreichen werden. 6 Millionen organisierte Fussballer sind doch eine enorme Schlagzahl und im Übrigen weltweit unübertroffen!

Von wegen wir hätten keine Spitzenfussballer mehr. Wer das glaubt, ist jenen auf den Leim gegangen, die in fortwährender, guter alter Berti- Vogts-Manier jeden noch so kleinen Gegner auf groteske Weise bereits im Vorfeld großgeredet haben.

Der Mechanismus des In-Schutznehmens nimmt mit der jüngsten Stellungnahme von MV wie gewohnt seinen Lauf. Zuvorgegangen ist eine Telefonkonferenz mit dem "Arbeitskreis Nationalmannschaft". Da haben wir es wieder. Typisch deutsch! Statt das Problem konsequent anzupacken und zu lösen bekommt selbiges erstmal einen Namen und wird in der Folge nur verwaltet.

Welches Pendant zu Ballack oder Kahn hatten die Isländer zu bieten? Gegen die Isländer hätte schon die B-Nationalmannschaft bzw. das "Perspektivteam 2006" vollkommen ausreichen müssen. Mitläufer à la Hartmann gibt es sicher auch in anderen grossen Nationalmannschaften (ausgenommen Brasilien und Frankreich).

Das Problem ist alleine die Einstellung der Mannschaft. Lösung: Mehr öffentlicher Druck (der beim Adressaten auch ankommt!) und flankierend dazu drastisch höhere Auflauf- und Siegprämien - gegenfinanziert durch einen Teil der TV-Einnahmen. Es reicht nicht, die Nationalspieler permanent nur an der Ehre zu packen. Das nutzt sich ab.



P.S.: Was ich übrigens auch nicht mehr hören möchte, ist trotz allem der historisch problematische Begriff "Fussball-Großmacht Deutschland" und Sätze wie "wir haben zuviele Ausländer in der BL", die von manchen Zeitgenossen missverständlich aufgefasst werden könnten. Letzeres ist im Übrigen m.E. auch sachlich ohne Substanz.

Ich bin auch nicht der Meinung, dass zu viele Ausländer in den Vereinen spielen :wink: aber ich finde es spielen zuwenige Deutsche Spieler in den Vereinen :lol:

_________________
Ein Sieg kommt selten allein,drum haut dem Gegner die Pille rein.Haltet hinten dicht, so verlieren wir auch nicht!
Ich Grüße alle ROTEN


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.09.2003 10:10 
Benutzeravatar

Registriert: 21.04.2003 15:55
Beiträge: 1636
Wohnort: Lehrte


Offline
96Sachse hat geschrieben:
flowerman hat geschrieben:
96stefan hat geschrieben:
(...) aber 10 Feldspieler mit dessen Einstellung und es würde bestimmt mehr Spaß machen Nationalelf zu schauen. :wink:

Fragt sich dann nur, für wie lange die 10 vollzählig auf dem Platz stehen würden... :roll: ;)


Glaubst Du die würden auf dem Platz herumhollerbachen? :D


Lieber herumhollerbachen und nur mit 8 Leuten vom Platz gehen, als Kehlschen-Alibi-Stehgeiger-und-Sorry-aber-booh-wat-war-der-Gegner-stark-Fußball :!: :wink:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.09.2003 10:11 

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 8150


Offline
Netzer kritisiert nicht nur negativ herum,er sagt auch, wie es besser gehen würde.Wie man manchen Gegner entsprechend stellt und ausspielt oder niederkämpft. Nur viele Spieler haben Angst sich wehzutun,daher geht ja auch kaum einer richtig in die Zweikämpfe.
Wir HABEN zuviele mittelmäßige Ausländer in der Bundesliga ! Es geht nicht um Ze Roberto,Makaay usw. sondern um Pflaumen wie Hajto,Goor oder Fernandez,die viel Kohle kriegen und sehr wenig bringen...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 3 von 6 | [ 109 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu:  

cron