Champions-League 2007-08 Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Redboy
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.10.2007 10:45 |
|
Registriert: 21.09.2007 17:32 Beiträge: 1333
|
Die Spiele von heute (24.10):
Olympique Marseille - FC Porto -:-
Besiktas Istanbul - FC Liverpool -:-
FC Chelsea - FC Schalke 04 -:-
Rosenborg Trondheim - FC Valencia -:-
Real Madrid - Olympiakos Piräus -:-
Werder Bremen - Lazio Rom -:-
AC Mailand - Schachtjor Donezk -:-
Benfica Lissabon - Celtic Glasgow -:-
_________________ Ist ja ganz schön hier, aber waren Sie schonmal in Hannover !?
|
|
Nach oben |
|
 |
Redboy
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.10.2007 11:26 |
|
Registriert: 21.09.2007 17:32 Beiträge: 1333
|
Schwere Spiele für die deutschen Manschaften in der Champions-League.
_________________ Ist ja ganz schön hier, aber waren Sie schonmal in Hannover !?
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.10.2007 12:06 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
So langsam weht ein Hauch von Nürnberg unter Max Merkel durchs Stuttgarter Stadion. 
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.10.2007 14:05 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
...es weht ein besonders negativer Hauch über die gesamte Bundesliga. Fortsetzung heute Abend. Die Ansprüche der Fußball-Verbraucher reduzieren sich leider zu sehr auf das nackte Spielergebnis. Heraus kommt ein elendes Gestokele. Stimmt das Ergebnis und der Tabellenplatz, werden auch in diesem Forum fast nur noch Lobgesänge angestimmt. Zur gleichen Zeit entfernen wir uns im Vereinsfußball stetig weiter weg von der europäischen Spitzenklasse. Grund, so heißt es oft, sind die fehlenden Gelder im Vergleich zur Konkurrenz. Wird dann von Jogi Löw nur mal eben das Zweikampfverhalten kritisch bewertet, reagieren die Bundesligatrainer empfindlich bis hochgradig gereizt. Warum gerade das Zweikampfverhalten von Löw herausgestellt wurde, können wir Woche für Woche in der Bundesliga beobachten. Den Vogel schießt ausgerechnet der amtierende DM VFB Stuttgart mit seinem Hühnerhaufen in der Abwehr ab. Wie sagte doch auch unser Trainer erst kürzlich in einem Doppelinterview mit Felix Magath: "Was Klinsmann gemacht hat, haben andere doch schon lange vorher gemacht. Klinsmann hat es nur in die Öffentlichkeit gebracht." Du kannst sie fast all in die Tonne treten, unsere BL-Trainer. Sie sind noch nicht mal bereit, ihre Spielweise in den Clubs mit der Spielweise in der Nationalmannschaft kritisch zu spiegeln, ganz zu Schweigen von den Methoden bei der Vorbereitung und in der Spielerführung. Da ist nahezu keiner mehr bereit und in der Lage, für den Fußball an sich einen positiven Beitrag leisten zu wollen. Die von Spiel-zu-Spiel-Denker sind der Tod der Liga und des deutschen Fußballs. Habe fertig.....
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.10.2007 14:51 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
Eule hat geschrieben: ...es weht ein besonders negativer Hauch über die gesamte Bundesliga. Fortsetzung heute Abend. Die Ansprüche der Fußball-Verbraucher reduzieren sich leider zu sehr auf das nackte Spielergebnis. Heraus kommt ein elendes Gestokele. Stimmt das Ergebnis und der Tabellenplatz, werden auch in diesem Forum fast nur noch Lobgesänge angestimmt. Zur gleichen Zeit entfernen wir uns im Vereinsfußball stetig weiter weg von der europäischen Spitzenklasse. Grund, so heißt es oft, sind die fehlenden Gelder im Vergleich zur Konkurrenz. Wird dann von Jogi Löw nur mal eben das Zweikampfverhalten kritisch bewertet, reagieren die Bundesligatrainer empfindlich bis hochgradig gereizt. Warum gerade das Zweikampfverhalten von Löw herausgestellt wurde, können wir Woche für Woche in der Bundesliga beobachten. Den Vogel schießt ausgerechnet der amtierende DM VFB Stuttgart mit seinem Hühnerhaufen in der Abwehr ab. Wie sagte doch auch unser Trainer erst kürzlich in einem Doppelinterview mit Felix Magath: "Was Klinsmann gemacht hat, haben andere doch schon lange vorher gemacht. Klinsmann hat es nur in die Öffentlichkeit gebracht." Du kannst sie fast all in die Tonne treten, unsere BL-Trainer. Sie sind noch nicht mal bereit, ihre Spielweise in den Clubs mit der Spielweise in der Nationalmannschaft kritisch zu spiegeln, ganz zu Schweigen von den Methoden bei der Vorbereitung und in der Spielerführung. Da ist nahezu keiner mehr bereit und in der Lage, für den Fußball an sich einen positiven Beitrag leisten zu wollen. Die von Spiel-zu-Spiel-Denker sind der Tod der Liga und des deutschen Fußballs. Habe fertig.....
Ja Eule, da magst du recht haben und recht hast du. Das ist aber die eine Seite.
Ich sehe die andere Seite wie folgt: Leider sind nicht nur die Trainer dafür verantwortlich. Als Bundesligatrainer, kannst du dich heutzutage kein einziges verlorenes Spiel leisten. Zeit etwas aufzubauen bekommst du nicht. Das Umfeld von Presse, Vereinsvorstand über Sponsoren bis zu den Fans bzw. Kunden akzeptiert das nicht. Wenn ein Verein über mehrere Wochen nicht prestiert wie verlangt bzw. gewünscht, dann brennt bereits der Baum. Folge ist dann, dass der Trainer relativ schnell entlassen wird. Es ist zum Beispiel die Frage ob ein Lucien Favre, der offenbar viel Zeit braucht um sein Konzept in der Praxis umzusetzen die Zeit bekommt seine Vorstellungen zu realisieren.
In solch einer Fußballgesellschaft wundert es nicht, dass Trainer für den kurzfristigen Erfolg gehen.
Trotzdem sehe ich die Lage im deutschen Fußball etwas positiver als im niederländischen Fußball.
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.10.2007 15:32 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
Guus, wundert mich auch nicht.
Akzeptieren und so weiter machen? Geht natürlich, nur wundern solltenn wir uns dann nicht - wenn es noch weiter nach unten geht.
Heute Abend wird der Kommentar wieder lauten: Gut gespielt, leider Pech gehabt........
Zuletzt geändert von Eule am 24.10.2007 18:17, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.10.2007 16:24 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
Eule hat geschrieben: Guus, wundert mich auch nicht.
Akzeptieren und so weiter machen? Geht natürlich, nur wundern sollte wir uns dann nicht - wenn es noch weiter nach unten geht.
Heute Abend wird der Kommentar wieder lauten: Gut gespielt, leider Pech gehabt........
Die Hoffnung stirbt zuletzt, Eule.
Irgendwo muss der Anfang gemacht werden, da hast du recht. Und der Anfang wird in Hannover gemacht  . Insofern freue ich mich über die Politik unserer Vereinsführung den Trainern einen langfristigen Vertrag zu geben.
Vielleicht kommt auch irgendwann auch mal wieder eine Trendwende, wo Vereinsführungen länger zu ihren Trainern stehen. Und Trainer die Eier haben nicht für den kurzfristigen Erfolg zu gehen.
Ich verfolge der Fußball jetzt über zwanzig Jahre, das ist zwar bestimmt kürzer als du, aber ich habe bislang immer noch erlebt, das nach einer Durststrecke auch wieder Erfolg kam. Besonders der deutsche Fußball ist stark. Das heißt aber nicht das nichts tun angesagt ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
einwerfer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.10.2007 17:11 |
|
Registriert: 07.10.2006 16:06 Beiträge: 11994
|
[quote="EuleWie sagte doch auch unser Trainer erst kürzlich in einem Doppelinterview mit Felix Magath: "Was Klinsmann gemacht hat, haben andere doch schon lange vorher gemacht. Klinsmann hat es nur in die Öffentlichkeit gebracht." Du kannst sie fast all in die Tonne treten, unsere BL-Trainer. Sie sind noch nicht mal bereit, ihre Spielweise in den Clubs mit der Spielweise in der Nationalmannschaft kritisch zu spiegeln, ganz zu Schweigen von den Methoden bei der Vorbereitung und in der Spielerführung. [/quote]
@eule
du hast mal geschrieben: Trainergeneration auf dem Vormarsch. Dazu gehören, Jogi Löw, Bruno Labbadia, Mirko Slomka, Ralf Rangnick, Armin Veh und auch Thomas Doll.
würdest du einen dieser trainer lieber bei uns sehen?
Warum wollen trainer wie D.H. die philosophie von löw und umfeld eigentlich
nicht als erfolg anerkennen und übernehmen 
_________________ Da hab ich gedacht, ich tu ihn ihm rein in ihn ihm sein Tor. Horst Hrubesch 
|
|
Nach oben |
|
 |
1893
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.10.2007 17:12 |
|
Registriert: 21.11.2004 23:38 Beiträge: 6288 Wohnort: erlangen
|
Gestern bin ich unzählige Male gestorben. Das war Katastrophe pur!! Noch vor dem Schlußpfiff habe ich das Weite gesucht, zuvor jedoch in exponentieller Lautstärke aufs Spielfeld gerufen:"Schmerzensgeld, Schmerzensgeld, Schmerzensgeld!"
Man bin ich von diesem Schrottgekicke der Stuttgarter genervt!! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.10.2007 17:58 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
einwerfer, diese Frage kann man nicht leicht beantworten, bringt auch nicht meinen Vorwurf auf den Punkt.
Es ist absoluter Blödsinn (du bist jetzt nicht angesprochen), wenn man mich zum großen Hecking-Kritiker macht. Ich sehe auch, dass dieser Mann seinen geraden Weg hat und den auch geht. Auch glaube ich, dass nach dem Desaster mit Neururer einer wie Hecking genau der richtige Nachfolger war. Oft habe ich auch noch andere positive Einschätzungen über ihn beschrieben. Was ich nicht gemacht habe und auch nie machen werde, ist, ihn zum Messias oder Glücksfall zu machen. Ein Glücksfall war Ralle Rangnick. Er, Hecking, ist und bleibt ein guter "Handwerker", dem der innovative Stress etwas abzugehen scheint. Er wird sich immer für die sichere Variante entscheiden, wenn daneben eine andere mit Risiko zur Wahl steht. Wir sollten aber nicht vergessen, uns permanent in Frage zu stellen. Gilt für für uns alle und folglich natürlich auch für die "Roten" und deren sportliche Leitung. Was mich, und nicht nur im Fußball, bewegt, ist der (kleine) Unterschied oder der (kleine) Mehrwert. Um Erfolg zu haben, besser zu sein und um im Vergleich zu den Mitbewerbern eine bessere Entwicklung zu nehmen, genügt es nicht, sich auf allgemein bekannte sowie gängige Methoden und Praktiken zu besinnen. Genau an diesem Punkt haben wir in der Bundesliga ein gewaltiges Defizit. Bei Hitzfeld stellt sich die Frage nicht, weil er alles in den Hintern geblasen bekommt. Andere suchen, weil sie es teilweise auch müssen, nach neuen Wegen. Da fällt ein Klinsmann, Löw, Rangnick, Labbadia und Slomka sofort ins Auge. Auch ein Thomas Doll, jedenfalls von seinen eigenen Ansprüchen her, gehört dazu. Doll hat (noch) keinen Erfolg, aber den Mut zum Risiko.
Zusammenfassend:Wir brauchen entschieden mehr Mut zu Veränderungen, mehr Lernbereitschaft und mehr Mut zum Risiko. Was wir nicht brauchen und der Abgang von der großen Bühne bedeutet, ist Arroganz, wenig Aufgeschlossenheit gegenüber Neuerungen und dergleichen. Der Gipfel der Unfähigkeit ist dabei die von SPIEL-ZU-SPIEL-DENKWEISE.
|
|
Nach oben |
|
 |
kai1896
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.10.2007 18:15 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 1887 Wohnort: Hamburg
|
Eule hat geschrieben: Wie sagte doch auch unser Trainer erst kürzlich in einem Doppelinterview mit Felix Magath: "Was Klinsmann gemacht hat, haben andere doch schon lange vorher gemacht. Klinsmann hat es nur in die Öffentlichkeit gebracht." Du kannst sie fast all in die Tonne treten, unsere BL-Trainer.
Ich halte es auch für unerträglich, wie sehr die Mehrzahl der Bundesligatrainer im eigenen Saft schmort und Klinsmanns Erfolg leugnet bzw. kleinredet. Von Hecking hatte ich eigentlich bisher einen anderen Eindruck. Ich meine mich erinnern zu können, dass er angekündigt hat, überprüfen zu wollen, inwieweit man Klinsmanns Methoden im Vereinstraining übernehmen kann. Kann aber auch sein, dass ich mich hier täusche.
Ich kann mich aber sicher erinnern, dass er im Rahmen eines Länderspiels extra einen Termin mit Urs Siegerthaler (?) ausgemacht hat, um von dessen Kenntnissen bei der Analyse kommender Gegner zu profitieren.
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.10.2007 18:45 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
Hecking ist dabei, im täglichen Training und bei größeren Vorbereitungen mehr Individualität rein zu bringen. Ich war dabei, als er erst kürzlich vor Journalisten davon sprach. Gehört habe ich auch, dass die Club-Trainer, die zu Hause einen oder mehrere deutsche Nationalspieler betreuen, vom DFB gebeten worden sind, sich den Sinn der "Silberlinge" vor Augen zu führen, die ihre Nationalspieler da aus Frankfurt am Main mitgebracht haben. Um so erstaunlicher sind die dummen Bemerkungen, die da in der Presse als wörtliches Zitat abgedruckt werden können. Vermutlich sieht die Wirklichkeit so aus: Neugierde ist da - aber die Skepsis mit Vorurteilen überwiegt. Wohl aus dem Grund, weil die eigene Ausbildung als Trainer weit von dem entfernt war, was hier zur Debatte steht. Was sicher richtig ist und Dieter Hecking schon vor der Klinsi-Zeit nachgesagt worden ist: Er gehört zu denen, die dem individuellen Training, was immer er darunter versteht, breiten Raum zubilligt. In "11 Freunde" habe ich vor gut einem Jahr darüber auch schon mal gelesen, und zwar mit Hecking als Vorbild. Nur, was ein Urs Siegerthaler bei der Nationalmannschaft abzieht und bewegt, ist viel mehr als individuelle Trainingsmethodik.
|
|
Nach oben |
|
 |
96-Oldie
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.10.2007 21:08 |
|
Registriert: 12.11.2006 22:18 Beiträge: 7179 Wohnort: Südniedersachsen
|
Mein Gott, Neuer!
Der Junge zahlt dieser Tage echt Lehrgeld.
_________________ "Ist das Schubert?" "Nein. Irgendjemand von einem Bratfett-Preisausschreiben." "Ach." (Loriot)
|
|
Nach oben |
|
 |
surprise
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.10.2007 22:48 |
|
Registriert: 16.02.2007 16:16 Beiträge: 611 Wohnort: Südstadt
|
Werder wieder stark wie früher ... Zu Neuer fällt mir nichts mehr ein, 3 krasse Fehler in 2 Spielen, einfach ärgerlich.
Mal so nebenbei: Viele Chelsea Fans sind 3 oder 4 Minuten vor Spielende trotz des Sieges schon abgehauen, bevor das Vereinslied nach dem Spiel dann überhaupt angefangen hat war das Stadion schon vollkommen leer, echt erbärmlich. Die Schalke-Fans haben mich wiedermal beeindruckt, 3700 Auswärtsfans in England und Dauersupport über 90 Minuten! 
|
|
Nach oben |
|
 |
AndréMeistro
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.10.2007 23:05 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 10228
|
Was der Schiri und Neuer geboten haben, war ´ne glatte 6. Das zweite Tor von Drogba roch auch stark nach Abseits. Was solls, noch alles drin in der Gruppe.
_________________ Paso del Sapo (Krötenpass)...
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.10.2007 23:07 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Es gab Zeiten, da habe ich die Radio-Bundesligakonferenzen sehr gerne gehört. Da waren einige Spitzenkönner an den Mikrophonen, man glaubte mitunter, wirklich im Stadion dabei zu sein.
Dieser – vielleicht auch romantisierenden – Erinnerung habe ich heute mal nachgegeben und ein Experiment gemacht. Also auf kein komplettes Spiel, sondern auf den Premiere-Konferenzkanal gedrückt.
Fürchterlich. Man kann sich nicht reinfühlen, geschweige denn ein Spiel lesen. Auch nicht im Ansatz. Es ist schon erstaunlich, wie unterschiedlich Radio und TV funktionieren. Experiment gescheitert.
Querpass zur Trainerdiskussion. Leider hat es Tradition, dass der deutsche Vereinsfußball dem Rest der Welt in einigen Bereichen hinterhinkt. Zum Beispiel Grundordnung. Überall wurde bereits jahrelang mit Vierer-Kette gespielt, da huldigten hierzulande die Trainer immer noch dem Libero. Na ja.
Noch ein Querpass. Bis auf die großartigen 70er Jahre haben deutsche Klubs in Europa nie die erste Geige gespielt. Christoph Biermann hat sich die Mühe gemacht und die Gewinner der zwischen 1955 und 2005 ausgespielten Europa-Pokalwettbewerbe (CL, Uefa Cup, bis 2002 Pokalsieger) aufgemetert:
1. England, Italien je 27 Pokale
2. Spanien 26 Pokale
3. Deutschland 15 Pokale
4. Holland 11 Pokale
5. Schottland, UdSSR je 3 Pokale
(...)
Zuletzt geändert von El Filigrano am 24.10.2007 23:42, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Viktoria
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.10.2007 23:11 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 4747
|
Sich solche Spiele in Sat! anzusehen, erfordert wirklich Schmerzensgeld.
Während der HZ-Pause sagt Sammer gerade mal einen Satz und dann erfolgt die Berieselung mit der beknackten Werbung.
Man wartet auf die anderen Spiele, aber natürlich nicht, ohne dass man mit Werbung zugetextet wird.
Macht echt keinen Spaß!
_________________ "Sind denn alle dummen Leute Rassisten?" "Nein, aber alle Rassisten sind dumm."
(aus Tahar Ben Jellouns "Papa, was ist ein Fremder?")
|
|
Nach oben |
|
 |
ironfrank
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.10.2007 23:56 |
|
Registriert: 01.07.2005 02:23 Beiträge: 275 Wohnort: Dresden / Hannover
|
@viktoria:
vor allem, wo die Ergebnisse der anderen Spiele vorher schon in Laufschrift durchlaufen. Da kann man auch gleich nebenbei Videotext gucken.
Zur CL: Hoffnungsschimmer heut abend. Schalke und Werder sind noch dabei und meiner Meinung auch strak genug für Platz 2, sie müssen allerdings auch ihre Leistung konstant abrufen. Bei Bremen wars heute beispielsweise ein himmelweiter Unterschied zum Piräus-Spiel.
@eule, Guus:
Top-Beiträge, so seh ich das auch. Buli-Trainer lassen sich größtenteils auf keine Experimente ein, aber sie bekommen leider auch kaum die Gelegenheit, weil der öffentliche Druck zu groß ist. Medien sind mächtig - und bestimmen die Meinung des Volkes. Und dieser Dynamik entgegen zu arbeietn wie ein Klinsmann oder ein favre, erfordert schon verdammt viel Mut und Durchhaltevermögen.
|
|
Nach oben |
|
 |
chelsea
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.10.2007 08:13 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 8150
|
Harmlose Schalker gg. wenig investierende Londoner !
Mal sehen,ob Neuer mit dem Druck nun klar kommt. Das erste Tor verschuldet,beim zweiten sah er nicht gut aus. Da darf er normalerweise nicht raus... Noch so ein paar Dinger und Schalke hat eine massive Torwartdiskussion und Enke ist garantiert bei der EM dabei !
Auch für Slomka wird die Luft dann dünner. Schnusenberg mäkelt ja jetzt schon rum 
_________________ You can change your partner,
you can change your religion,
but you can never change your team
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.10.2007 09:30 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
Eule hat geschrieben: Wie sagte doch auch unser Trainer erst kürzlich in einem Doppelinterview mit Felix Magath: "Was Klinsmann gemacht hat, haben andere doch schon lange vorher gemacht. Klinsmann hat es nur in die Öffentlichkeit gebracht."
Das allerdings ist mir auch übel aufgestoßen. Solche dämlichen Sprüche hörte man zuletzt von dieser Trainer-Comedy mit Schnauzbart.
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
|
|
Nach oben |
|
 |
|