Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 5 von 14 | [ 266 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 14  Nächste
 Deutschlands Nationalelf nach dem EM-Aus. Was nun? Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.07.2004 14:13 
Rehagel heißt für mich: Vorwärts in die Vergangenheit. Das soll das Erfolgskonzept für 2006 sein?

Der Ottokratismus ist schon einmal bei den Bayern gescheitert. Wieso sollte es beim DFB, bei dem die Bayern nicht erst seit der 'Task Force' das entscheidende Wörtchen mitreden, besser laufen?

Ich habe da meine Zweifel.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.07.2004 15:59 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 5391
Wohnort: Buddelkiste


Offline
Toldi hat geschrieben:
Wie war das mit dem Mann eine Chance geben


Klar, wenn es nur um den Porta-Cup gehen würde. Es geht aber um das Ziel schlechthin: Weltmeister im eigenen Land zu werden! Die kommende Entscheidung muss schon Hand uns Fuss haben, deswegen bin ich auf Seiten derer, die da sagen: Nächstes Spiel gegen Österreich ruhig mit einer Interimslösung und in Ruhe weiter suchen.

Rehhagel hat bisher bei sogenannten Underdogs für beachtliche Erfolge gesorgt, das steht außer Diskussion, ob er aber mit den besten Spielern Deutschlands klar kommen würde wird von mir und vielen anderen aber bezweifelt. In Bremen, Lautern und in Griechenland war er der Einzige, der vor der jeweiligen Aufgabe schon Erfolg hatte, deshalb konnte er dort auch seinen ottoritären Führungsstil durchsetzen und seine Art Fußball spielen lassen. Wenn er aber auf Augenhöhe mit Deutschen Meistern und CL-Siegern arbeiten muss wird diese Art nicht mehr ziehen. Zumal diese Spieler dann oft schon unter anderen Trainern von weltrang gearbeitet und mit anderen Systemen Erfolg gehabt haben, da reicht keine "alle Menschen werden Brüder"-Plattitüde oder sein sonstiger, geistiger Tiefgang.

_________________
"...ein Beruf, der durch eine Vielzahl von Wichtigtuern, Halbgebildeten und Trunkenbolden gestraft ist."

Peter Scholl-Latour über Journalismus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.07.2004 18:21 
Benutzeravatar

Registriert: 23.01.2003 22:37
Beiträge: 5756
Wohnort: Niedersachsenstadion


Offline
@ Viktoria: Den Loddar will bestimmt gar keiner, außer Lolita :oops:

@ chelsea: "Quarterback" bei Otto wird dann Manfred Bockenfeld.


Nee, ich gönne ihm den Erfolg schon, klar , für die Griechen ein Traum. Nur er sollte auch dort bleiben.... mal sehen was Beate ihm ins Ohr flüstert .....

Ich wäre für Daum, nur das kommt halt leider zu früh...


Rote Grüße,
only96


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.07.2004 18:35 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 4747


Offline
Kommission empfiehlt DFB-Doppelspitze bis 2006
09.07.2004 18:05:00

Die vom Präsidium des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) eingesetzte Kommission zur Vorbereitung des DFB-Bundestages am 22./23. Oktober 2004 in Osnabrück empfiehlt den Delegierten, mit einer Satzungsänderung die Voraussetzung für eine Doppelspitze im DFB zu schaffen. Bis zum September 2006 sollen an der Verbandsspitze ein Präsident und ein Geschäftsführender Präsident stehen.
Der Präsident soll vorrangig die internationalen und repräsentativen Aufgaben für den DFB wahrnehmen. Der Geschäftsführende Präsident soll insbesondere für die Verbindung zu den Mitgliedsverbänden und das Tagesgeschäft zuständig sein. Gerhard Mayer-Vorfelder wird den Vorsitz des Aufsichtsrates des WM-Organisationskomitees 2006 beibehalten. Dr. Theo Zwanziger wird im WM-OK weiterhin als Vizepräsident verbleiben. Eine genaue Geschäftsverteilung zwischen beiden wird schnellstens erarbeitet. Diese Lösung erfolgt mit vollem Einverständnis von Gerhard Mayer-Vorfelder und Dr. Theo Zwanziger. Mit diesem Vorschlag werden die unterschiedlichen Stärken beider Persönlichkeiten im Interesse des DFB gebündelt. Die satzungsgemäßen Aufgaben des DFB-Generalsekretärs bleiben unverändert.

Die Empfehlung der Kommission lässt die Souveränität der Delegierten des DFB-Bundestages am 22./23. Oktober in Osnabrück unberührt. Geplant ist, möglichst umgehend den DFB-Vorstand und die in diesem Gremium nicht vertretenen Vorsitzenden der Landesverbände über die aktuelle Entwicklung zu informieren.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.07.2004 21:16 

Registriert: 23.01.2003 18:02
Beiträge: 5220
Wohnort: Bern (CH)


Offline
Ich bin auch nicht für Rehhagel - irgendwie ist das schon kein Zufall, daß er immer nur dann Erfolg gehabt hat, wenn man ihn nicht mehr auf der Rechnung stehen hatte.
Nach wie vor denke ich stattdessen, daß wir mal wirklich einen ausländischen Trainer brauchen könnten, der unserem Fußball mal wieder neue Impulse gibt. England hat es - trotz des ausbleibenden Erfolgs - spielerisch offensichtlich genützt, und Griechenland ist sogar mit einem ausländischen Trainer Europameister geworden.
Problem ist nur: Die deutsche Nationalmannschaft wollen sich die wirklich großen Trainer im Moment offenbar lieber nicht antun...

_________________
"Häufig frage ich mich, ob mein Leben anders verlaufen wäre, wenn das Schicksal mich an eine andere Mannschaft gebunden hätte." (Wiebke Poromka)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.07.2004 00:07 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 4747


Offline
Nationalelf
Nach Telefongespräch mit DFB-Vize Franz Beckenbauer - 10.07.2004 18:50
Otto Rehhagel erteilt DFB Absage

--------------------------------------------------------------------------------
Auch Otto Rehhagel wird nicht Trainer der deutschen Nationalmannschaft. Dies teilte der Coach des neuen Europameisters Griechenland dem DFB-Vizepräsidenten Franz Beckenbauer am Samstagnachmittag via Telefon mit. Zuvor hatte bereits Wunschkandidat Nr. 1, Ottmar Hitzfeld, dem Verband abgesagt.
--------------------------------------------------------------------------------

Klarheit geschaffen: Franz Beckenbauer im Gespräch mit Otto Rehhagel."König Otto" wolle das in Griechenland Aufgebaute weiter fortführen und seinen Vertrag dort erfüllen, erklärte DFB-Pressesprecher Harald Stenger.

Nun muss sich die DFB-Trainerfindungskommission um Beckenbauer, DFB-Präsident Gerhard Mayer-Vorfelder, Verbands-Generalsekretär Horst R. Schmidt und Ligachef Werner Hackmann also weiter nach einem Trainer umsehen. Nach den "Nein-Sagern" Hitzfeld und Rehhagel gelten Rekordnationalspieler Lothar Matthäus und der Niederländer Guus Hiddink als weitere Kandidaten.

Eventuell soll aber auch Hitzfeld noch einmal ins Spiel gebracht werden. Der frühere Bayern-Coach könne nach einer mehrmonatigen Erholungspause auch verspätet ins Amt gehievt werden. Vorübergehend müsste dann ein Interimstrainer die Geschicke leiten. Dies äußerte jedenfalls der bayerische Verbandschef Heinrich Schmidhuber.

In der Debatte um Otto Rehhagel hatte sich zuvor auch der Generalsekretär des griechischen Verbandes (EPO), Jannis Oikonomidis, zu Wort gemeldet.

Gegenüber einer griechischen Tageszeitung ließ Oikonomidis keine Zweifel daran, das der deutsche Erfolgstrainer die griechische Nationalelf bis zur Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland führen wird.

"Ich habe am Freitag mit Herrn Rehhagel ein Telefongespräch geführt. Er hat klargestellt, er werde Griechenland definitiv nicht verlassen. Das sei kein Thema. Er hat dies sogar ausdrücklich betont. Er hat versichert, dass er unsere Nationalmannschaft nicht im Stich lässt", erklärte Oikonomidis, der schon in zwei persönlichen Gesprächen vorher von Rehhagel die Zusicherung bekommen haben soll, dass der 65-Jährige für den Deutschen Fußball-Bund (DFB) nicht zur Verfügung stehen werde.

Der EPO-Generalsekretär war die treibende Kraft für den griechischen Verband bei den Vertragsverhandlungen im Sommer 2001 sowie im November 2003 mit Rehhagel-Anwalt Dr. Robert Wieschemann aus Kaiserslautern.

© Olympia-Verlag 2004 23:58:56

Nu is der Kelch an uns vorüber gegangen. Wetten, dass der 'Ungar' sich noch mehr ins Rampenlicht rücken wird :!: :lol:

_________________
"Sind denn alle dummen Leute Rassisten?"
"Nein, aber alle Rassisten sind dumm."

(aus Tahar Ben Jellouns "Papa, was ist ein Fremder?")


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.07.2004 01:09 

Registriert: 30.05.2004 19:29
Beiträge: 451
Wohnort: Hameln, derzeit allerdings zumeist im hessischen Exil


Offline
Yeah, why not Mr be the Reds....immernoch besser als uns Loddar
Also ich hätte ich mich über Rehagel (jaja Mindermeinung) gefreut, aber auch gewundert wenn er den Heldenstatus abgegeben hätte...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.07.2004 10:19 
Benutzeravatar

Registriert: 05.10.2003 10:24
Beiträge: 9274
Wohnort: Oststadt


Offline
Das lustigste an der ganzen Trainerdebatte ist doch, wie sich irgendwelche Leute selbst ins Gespräch bringen. Als ich die Schlagzeile "Daum winkt ab" gelesen habe, mußte ich lachen. Wer hat ihn denn gefragt?

Am besten ist aber der lustige Lothar. Wie man so tief sinken kann, sich bei wirklich jeder Gelegenheit über die Medien anzubiedern... sowas ist einfach nur widerlich. Wenn er den Job haben will, soll er doch eine Bewerbung a la Sievers schreiben, aber er scheint ja zu glauben, dass er über die BILD-Zeitung eine Volkslawine lostreten kann. Bald gibt es bestimmt Aufkleber "Lothar für Deutschland" kostenlos an jeder Tankstelle. Bezahlt von einem anonymen Lothar, äh Gönner.

Wenn dieser Trampel Bundestrainer wird, wander ich aus.

_________________
Konjugation eines unregelmäßigen Verbs

Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.07.2004 15:02 
Benutzeravatar

Registriert: 06.03.2004 22:10
Beiträge: 1015
Wohnort: auf dem roten Planeten


Offline
Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass der Loddar Bundestrainer wird...

Deutschland ist zwar das Land der begrenzten Unmöglichkeiten...das wäre aber eine beschränkte Unmöglichkeit... reichlich beschränkt. :wink:

_________________
-.-.ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤96 - I believe in you!¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø.-.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.07.2004 15:43 
Benutzeravatar

Registriert: 21.02.2004 21:44
Beiträge: 270
Wohnort: Hannover


Offline
der rote hat geschrieben:
Wenn dieser Trampel Bundestrainer wird, wander ich aus.


Da bin ich dabei. Das wäre für mich der "worst case". Dann lieber ohne Trainer :wink:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.07.2004 08:32 

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 8150


Offline
Ich hoffe,das man sich nun mit Guus Hiddinck zusammensetzt !


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.07.2004 08:49 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 2490
Wohnort: Heilbronn


Offline
Wie hieß noch gleich der Typ, der in München nicht mal Platzwart werden darf?

Bin schon sehr gespannt wie uns falscher-Fuffziger-Franz den Herrn Matthäus als erste Wahl und Topmann verkauft.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.07.2004 13:37 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 6061


Offline
n-tv.de hat geschrieben:
Himmel hilf!

Matthäus-Passion beim DFB

Von Henning Troschel

Der DFB ist mit 6,3 Millionen Mitgliedern der größte Sportfachverband der Welt, aufgrund seiner jüngst installierten Doppelspitze aber wahrscheinlich auch der provinziellste und rückständigste unter Gottes Fußball-Sonne.

Selbst in dörflichen Kegelklubs hat ein Präsident den Hut auf.

Es gibt keine Begründungen für zwei Vorsitzende außer Feigheit, Faulheit und Bequemlichkeit. Der DFB ist versessen auf Mitbestimmung und zur Demokratie nicht fähig. Die geteilte Macht auf dem Chefsessel und die Unfähigkeit, personifizierte Inkompetenz durch Abwahl zu bestrafen, sind das Dilemma des Altherren-Verbandes. Modernen Fußball und moderne Führung kann niemand von ergrauten Vereinsmeiern erwarten.

Dem sportlichen Offenbarungseid bei der EM, folgt der administrative in Frankfurt. Niemand im DFB wollte MV noch länger ertragen, aber keiner hatte eine Idee, wie man den alten Freund zum Gehen bewegen könnte.

Vereins-Kumpanei hat mehrere Bundesliga-Klubs in den Ruin geführt. In Frankfurt sind die besten Beispiele nicht weit. Mayer-Vorfelder kennt aus Stuttgarter Zeiten ein sehr prominentes.

Vom DFB kennt man nichts anderes, als vakante Posten für gute Freunde oder wenigstens alte Bekannte zu reservieren. Es gehört nicht zum guten Ton, erfolgsorientiert nach der Qualifikation des Kandidaten zu fragen. Da könnte ja jemand beleidigt sein. Deshalb ist es auch ganz egal, ob der zukünftige Bundestrainer eine Trainer-Lizenz erworben hat oder nicht. Charakterliche und fachliche Eignung sind im Vorstand der vereinten Fußball-Dilettanten überflüssiges Beiwerk - professionelles Verbandsmanagement natürlich sowieso.

Für den Trainer-Posten beim DFB kommt deshalb auch nur ein sehr schlichter Mensch in Frage, der sich gern mit einem gleich starken Mann an seiner Seite anfreundet. Die gleichberechtigte Doppelspitze im Trainerstab ist ganz sicher das deutsche Modell der Zukunft.

Lothar Matthäus ist als DFB-Teamchef in Deutschland ebenso gefragt wie Mayer-Vorfelder als DFB-Präsident. Kaum ein Fußball-Fan ist scharf auf Kopfschmerzen, und kaum einer will Mayer-Vorfelder oder Matthäus in einem öffentlichen DFB-Amt sehen.

Einen willigen Trainer-Kandidaten, den keiner mag, gibt es also; was fehlt ist der unbekannte zweite Kandidat für die doppelte Trainerspitze. Das hat aber noch Zeit, denn die wird erst fünf Wochen vor Beginn der WM 2006 installiert, wenn die Matthäus-Elf im vorletzten Testspiel die vorletzte historische Niederlage verbucht.

Selbst wenn der DFB vor Matthäus noch einen weiteren Kandidaten um seine Mitarbeit bittet, wird der zweite Lückenbüßer nach Otto Rehagel wohl klug genug sein, den alten Herren in Frankfurt abzusagen. Und dann kommt die Stunde des letzten Unverdrossenen. Dann wird Lothar Matthäus National-Trainer, schon allein weil sich der DFB keinen vierten Korb leisten will. Die Vorsitzenden Herren auf Trainer-Brautschau haben schließlich trotz ihres fortgeschrittenen Alters noch ein bisschen Stolz.


_________________
Ohne Kind wären wir garnicht hier.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.07.2004 16:43 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 2490
Wohnort: Heilbronn


Offline
Ich werfe jetzt meinen Hut in den Ring:

http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,306750,00.html

Wer noch?

Nicht einfach irgendwas schreiben! Bitte die Auswahlpfeile anklicken, damit auch die richtigen Antworten kommen.

Sieht so aus:


Meine Bewerbung um das
Amt des/der Bundestrainers/in

....................................................................................
Hannover, 12.07.2004


Schnabel Erwin

Geschlecht: männlich
Meine Erfahrung: darüber darf ich nicht reden
Meine Erfolge: darüber möchte ich nicht reden
Gehaltsvorstellung: BAT A12
Vertragslaufzeit: Das geht niemanden etwas an
Arbeitszeit: 10 Stunden / Monat
Lieblingsverein: Bayer Leverkusen
Familienstand: Noch nicht geschieden
Einverständnis der Ehefrau/Ehemann: Ja
Sprachkenntnisse: bis 500 Wörter
Verhältnis zu Gerhard Mayer-Vorsitzendenfelder: geht so


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.07.2004 20:36 
Benutzeravatar

Registriert: 05.10.2003 10:24
Beiträge: 9274
Wohnort: Oststadt


Offline
Neuerdings wird sogar der Name Ralf Rangnick genannt:

http://www.sport1.de/coremedia/generator/www.sport1.de/Sportarten/Fussball/Nationalmannschaft/Berichte/Hintergrund/fus_20bun_20update_20bundestrainersuche_20mel.html

(das ist doch ein schöner Link, oder? Sport1.de gehört verprügelt... :wink: )

_________________
Konjugation eines unregelmäßigen Verbs

Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.07.2004 21:15 
Und das nicht mal durch Heiko Rehberg...:shock: Da wird aber für einen eine Welt zusammenbrechen...


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.07.2004 23:26 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 24.01.2003 10:33
Beiträge: 1006
Wohnort: Brüssel


Offline
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

_________________
Sportliche Grüsse

Wettberger


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.07.2004 00:18 
Benutzeravatar

Registriert: 05.10.2003 10:24
Beiträge: 9274
Wohnort: Oststadt


Offline
flowerman hat geschrieben:
Und das nicht mal durch Heiko Rehberg...:shock: Da wird aber für einen eine Welt zusammenbrechen...


"Jürgen Klopp" und "Jupp Heynckes" sind wahrscheinlich Nicks aus irgendwelchen Foren. Wenn ich überlege, wer alles schon hier gepostet hat... :lol:

_________________
Konjugation eines unregelmäßigen Verbs

Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.07.2004 08:31 

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 8150


Offline
Wenn diese Herren genannt werden,warum nicht Peter Neururer ??
Das wäre wenigstens mal eine realistischere Variante !
Oder Reimann - wenn es mal nicht richtig läuft,boxt er sich mit dem vierten Schiedsrichter...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.07.2004 12:34 
Wie wär es mit Bernd Stange?

Zum einen hat er bereits eine deutsche Nationalmannschat trainiert und zum anderen hat er im Irak unter Beweis gestellt, dass er selbst mit schwierigsten Bedingungen umgehen kann.

Des weiteren spricht und versteht er deutsch. Seine Stasivergangenheit ist sicher auch nicht von Nachteil. Alles in allem sind das doch gute Voraussetzungen, um sich als Kandidat in der 'TFK' durchzusetzen.* :wink:

*Vorsicht: Dieser Beitrag ist nicht frei von Satire.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 5 von 14 | [ 266 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 14  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: