Dass die meisten Coaches in der Bundesliga erfahrene Bundesligaspieler sind, ist mir auch schon aufgefallen. Ich denke aber, das ist einfach eine logische Folge der Tatsache, dass diese Leute nach ihrem Karriereende als aktive Spieler jung und unverbraucht, aber dennoch sehr erfahren in diesem Geschäft sind. Sie wurden viel trainiert, wissen wie es läuft und möchten es sich jetzt zur Aufgabe machen, dieses Wissen weiter zu geben: Der Lehrling wird zum Meister.
Dass ältere Trainer langsam ausdienen, ist natürlich richtig, allerdings war das doch auch schon immer so. Der Fußball und seine Philosophie verändert sich ja fortlaufend, Trainingsmethoden, Aufstellungen und taktische Anweisungen von früher sind dann irgendwann nicht mehr angebracht.
Dennoch habe ich nicht das Gefühl, dass es alsbald auf einen Trainermangel hinaus laufen wird, Michael Skibbe ist zum Beispiel noch ein sehr junger Trainer und hat einige Erfahrung. Dazu haben Löw und Klinsmann gezeigt, dass sie es zumindest im Länderspielgeschäft drauf haben. Und wer weiß, ob nicht Leute wie Effenberg oder Kahn das Zeug zum Top-Trainer haben. Ich kann das natürlich nicht beurteilen. Dennoch mache ich mir eigentlich keine Sorgen, was die Trainerzunft der Zukunft betrifft.
