Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 1 von 1 | [ 12 Beiträge ] | 
 Das Wunder von Bern - Alles rund um den Kino-Film Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Das Wunder von Bern - Alles rund um den Kino-Film
BeitragVerfasst: 19.10.2003 21:52 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 6061


Offline
Bild

Zitat:
Darum geht's im Film:

Und Wunder gibt es doch ... Deutschland ist Weltmeister!


Der elfjährige Matthias ist das „Maskottchen“ des Essener Fußballstars Helmut Rahn. Er glaubt, nur wenn er dabei ist, schießt Rahn Tore. Die ganze Nation fiebert 1954 der Weltmeisterschaft entgegen. Aber es gibt ein Problem: Matthias bekommt Hausarrest und kann die Spiele nicht einmal im Fernsehen verfolgen – wie soll Deutschland ohne ihn gewinnen?

Matthias Lubanski (Louis Klamroth) wohnt mit seiner Mutter (Johanna Gastdorf) und seinen Geschwistern in einer kleinen Bergarbeitersiedlung in Essen. Sie erwarten voller Hoffnung aber auch Sorge den Vater (Peter Lohmeyer) aus der sowjetischen Kriegsgefangenschaft zurück. Christa Lubanski hat sich und ihre Kinder unter großen Entbehrungen durch den Krieg und die Zeit danach gebracht.

Längst hat ihr fußballbegeisterte jüngster Sohn, Matthias in seinem Idol, dem Stürmer-Star und Nationalspieler Helmut Rahn (Sascha Göpel), einen Ersatzvater gefunden. Als der Taschenträger vom „Boss“ verdient er sich ein bißchen Geld und Rahn bestätigt ihm, dass er nur dann gewinnen kann, wenn Matthias als Maskottchen bei den Spielen dabei ist. Das nimmt der Junge natürlich für bare Münze.

In der Schweiz erwartet man zu gleicher Zeit das Aufeinandertreffen der besten Fußballmannschaften der Welt. Während Sepp Herberger (Peter Franke) und seine Elf zur WM fahren, steht in Essen die Familie Lubanski vor einer Zerreißprobe: Vater Richard bleibt nach seiner Rückkehr verschlossen und aggressiv.

Als die deutsche Mannschaft überraschend ins Finale einzieht, will Matthias unbedingt nach Bern, um Rahn Glück zu bringen – doch Richard Lubanski hat für die Träume seines Sohnes kein Verständnis ...

Quelle: bild.t-online.de



Zur Abwechslung mal ein Kino-Thread. Dieser Thread soll sich mit allem rund um den Film von Sönke Wortmann beschäftigen.

Mich würde vor allem interessieren, wer den Film schon gesehen und wie er Euch gefallen hat. Was ist besonders gut? Was ist nicht so toll? Wie wirkt der Film? Wie authentisch sind die Fußballszenen?

Nur eine Bitte. Beschränkt Euch beim Diskutieren bitte nach Möglichkeit auf den Film und die WM `54, sprich keine Fachsimpelei zu Filmen wie Tarantinos "Kill Bill", "Terminator 3" oder "Herr der Ringe". ;-)

_________________
Ohne Kind wären wir garnicht hier.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.10.2003 00:51 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 5391
Wohnort: Buddelkiste


Offline
Habe bei den Bild einige Links und Bilder eingestellt sowie meine Meinung kundgetan.

Wem dieser Tipp zu gefährlich erscheint, der kann sich ja von einem wagemutigen Gast dieser Seite vorab die Unbedenklichkeit bescheinigen lassen. :wink:

_________________
"...ein Beruf, der durch eine Vielzahl von Wichtigtuern, Halbgebildeten und Trunkenbolden gestraft ist."

Peter Scholl-Latour über Journalismus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.10.2003 19:12 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 6061


Offline
@ rostomat

Habe eben mal diesen Schritt zu besagter Seite und zu Deinem Beitrag gewagt. ;-)

Da bin ich ja mal gespannt. Wenns zeitlich klappt, dann "bild ich mir am Donnerstagabend dazu meine Meinung". ;-)

_________________
Ohne Kind wären wir garnicht hier.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.10.2003 19:42 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 5391
Wohnort: Buddelkiste


Offline
Wünsche Dir viel Spaß Jan! :wink:

Für alle Fans von 96 ist übrigens noch ein kleiner Lacher/Jubler enthalten, natürlich geht es um die Meisterschaft. Die Art und Weise wie diese Erwähnung findet war ein kleines Highlight! :D

edit: Noch ein weiterer Tipp: Das Spiel der LEGO-Mannschaften sollte sich jeder mit DSL auf jeden Fall runterladen, allein schon wegen des Kommentares von Herbert Zimmermann! :wink: Wer kein DSL hat und gegen 1860 beim Kofferraum aufläuft, der möge sich bitte kurz (per PM) melden.

_________________
"...ein Beruf, der durch eine Vielzahl von Wichtigtuern, Halbgebildeten und Trunkenbolden gestraft ist."

Peter Scholl-Latour über Journalismus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.10.2003 21:35 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 6061


Offline
Die entsprechende Lego-Seite ist auf jeden Fall eine Erwähnung wert. :D

http://www.wm54.de.vu/

Echt köstlich!

PS: Ich mach mich dann mal ran an den Download der 50 MB.

Edit: Lego-Film runtergeladen und gesehen. Einsame Spitze. Wer sich den nicht anguckt ist selber schuld. :lol:

_________________
Ohne Kind wären wir garnicht hier.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.10.2003 13:45 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 6061


Offline
War dann gestern Abend im Kino...

Handlung: Um was es geht, wurde ja schon in diversen Publikationen veröffentlicht. Die Mischung halte ich für gelungen. Die WM 54 gibt natürlich vom Stoff her nicht soviel her, um einen ganzen Spielfilm damit zu füllen, jedenfalls nicht in der Art, daß ein Großteil des Publikums dadurch angesprochen wird. Wortmann hat es geschafft, was bei vielen Sportfilmen mißlingt, nämlich eine akzeptable Story rund um das Ereignis zu bauen.

Atmosphäre und Umsetzung: Punktlandung für Wortmann. Die Ruhrgebietsatmosphäre kommt ebenso realitätsnah rüber wie das Leben der Fußballer vor und während der WM. Insbesondere die kleinen Anekdoten machen es aus, wie z.B. Adi Dasslers Erfindung der schraubbaren Stollen, die Eurovision-Melodie vor der TV-Übertragung (für die jüngeren Leute: Das ist das Lied, was immer vor "Wetten Dass?" gedudelt wird. ;-) ) oder natürlich die Radioübertragung des Meisterschaftsendspiels 1954. Wer da gewann, sollten wir alle wissen. ;-)

Das Finale in Bern ist natürlich das Highlight des Films. Die Umsetzung des Stadions ist zwar nicht unbedingt oscarverdächtig, aber dennoch akzeptabel. Auch hier findet sich ein hoher Wiedererkennungsfaktor. Die große "Cinzano"-Werbung auf dem Turm dürfte den meisten bekannt sein. Maßgeblich zur gelungenen Atmosphäre trägt natürlich das Spiel selbst bei. Im Gegensatz zu bisherigen Fußball-Filmen wird sofort deutlich, daß die Spieler auch was davon verstehen. Kein Vergleich zu diesen lächerlichen Szenen wie bei "Fußball ist unser Leben". Wortmann hat in erster Linie Fußballer gesucht, und dann geguckt, ob sie schauspielerisches Talent haben. Man merkt es in jeder Spielszene. Hut ab.

Bemerkenswert auch, daß Wortmann eine gesunde Portion Patriotismus mit hat einfließen lassen. Es ist ein deutscher Film, und das ist keineswegs negativ zu sehen. Ein bisschen Pathos gehört dazu. Ein Beispiel: Vor dem Finale erklingt für den Zuschauer nur die deutsche Nationalhymne. Wer gegen sowas Aversionen hat, sollte dann doch besser auf den Film verzichten.

Schauspieler: Peter Lohmeyer (Lubanski Senior) und Sohnemann Louis Klamroth (Lubanski Junior) spitzenmäßig, insbesondere der Junior. Name entfallen (Herbert Zimmermann) etwas überdreht, allerdings noch im Rahmen. Sascha Göpel als Helmuth Rahn überzeugend. Peter Franke alias Sepp Herberger der typische "Alte" mit knochigem Humor.

Fazit:1. Halbzeit Familiendrama mit schönen Einblicken in die damalige Zeit. 2. Halbzeit Sportfilm auf hohem Niveau. Angucken.

_________________
Ohne Kind wären wir garnicht hier.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.10.2003 18:14 
Benutzeravatar

Registriert: 19.05.2003 20:29
Beiträge: 11532
Wohnort: Nordstemmen


Offline
@jan danke für den Bericht,
scheint sich ja echt zu lohnen :wink:
mal sehen, ob ich meine Frau überreden kann dort hineinzugehen :lol:

_________________
Neuaufbau einer echten Mannschaft!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.10.2003 12:38 
Benutzeravatar

Registriert: 24.06.2003 11:50
Beiträge: 416
Wohnort: Groß Düngen


Offline
Jan hat geschrieben:
Schauspieler: Sascha Göpel als Helmuth Rahn überzeugend.


Sascha Göpel ist übrigens derzeit in Hannover zu Hause. War gestern bei Hallo Niedersachsen bei N3. Er kommt aus Essen und derzeit als Schauspieler in Hannover.
"Der Boss" ist also ein Roter! Sollte 96 doch im nächsten Heimspiel mal eine Vorstellung wert sein.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.10.2003 13:18 
Moderator

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 13974
Wohnort: Hemmingen


Offline
Habe den Film auch gesehen und mich an meine Kindheit zurückerinnert. Lederhose, Fußball mit allem was aussah wie ein Ball, Karnickelstall, das alte Dampfradio. Alles sehr realitätsnah dargestellt. Ein paar mal kamen mir die Trainen. :oops:

Wehmütig habe ich die Szenen aus der Schweiz (Spiez am Thuner See) verfolgt. Habe da in den letzten Jahren beruflich so manchen Tag verbracht.

Aber was ganz falsch war: Die Fahrt über irgendwelche Alpenpässe auf Höhe der Baumgrenze, um nach Bern zu kommen. Es gibt seit Jahrzenten eine Autobahn durch flaches Gelände von Zürich nach Bern.....

_________________
Bild
Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.10.2003 13:51 

Registriert: 14.04.2003 13:34
Beiträge: 115
Wohnort: In einer sichereren Welt


Offline
Bemeh hat geschrieben:
Aber was ganz falsch war: Die Fahrt über irgendwelche Alpenpässe auf Höhe der Baumgrenze, um nach Bern zu kommen. Es gibt seit Jahrzenten eine Autobahn durch flaches Gelände von Zürich nach Bern.....


Wortmann meinte dazu, dass die Fahrt über die Alpenpässe ein filmtechnisch notwendiger Trick war, um deutlich zu machen, dass es in die Schweiz geht. Getreu dem Motto: Berge=Schweiz.

_________________
Peace!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.10.2003 14:28 
Moderator

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 13974
Wohnort: Hemmingen


Offline
fm13 hat geschrieben:
Bemeh hat geschrieben:
Aber was ganz falsch war: Die Fahrt über irgendwelche Alpenpässe auf Höhe der Baumgrenze, um nach Bern zu kommen. Es gibt seit Jahrzenten eine Autobahn durch flaches Gelände von Zürich nach Bern.....


Wortmann meinte dazu, dass die Fahrt über die Alpenpässe ein filmtechnisch notwendiger Trick war, um deutlich zu machen, dass es in die Schweiz geht. Getreu dem Motto: Berge=Schweiz.


Das ist mir schon klar. War aber vollkommen übertrieben, aber trotzdem niedlich. Die beiden da oben in den Bergen...

_________________
Bild
Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.10.2003 09:14 
Benutzeravatar

Registriert: 24.06.2003 11:50
Beiträge: 416
Wohnort: Groß Düngen


Offline
Zitat:
Besuch vom Wundermacher

Beim Heimspiel am vergangenen Samstag gegen den TSV 1860 München war Bundeskanzler Gerhard Schröder nicht der einzige prominente Besucher in der AWD-Arena. Mit Sascha Göpel alias Helmut Rahn war der „Wundermacher von Bern“ und Wahlhannoveraner (Foto) beliebter Gesprächspartner und bevorzugtes Ziel von Autogrammjägern im VIP-Zelt.
Göpel, wie auch der „Boss“ fußballerisch hochbegabt und aus Essen stammend, ist der Shootingstar der gerade angelaufenen Verfilmung des „Wunder von Bern“ von Sönke Worthmann über den sensationellen Gewinn der Fußballweltmeisterschaft der deutschen Nationalmannschaft von 1954.
Wirklichen Einfluss auf einen positiven Spielverlauf in der AWD-Arena schienen aber weder der 24jährige 96-Fan noch der Kanzler nehmen zu können. Die schwache Partie endete bekanntermaßen 1:1-Unentschieden.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 1 von 1 | [ 12 Beiträge ] | 


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu:  

cron