Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 1 von 1 | [ 2 Beiträge ] | 
 Trainer-Dämmerung oder Trainer-Evolution? Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Trainer-Dämmerung oder Trainer-Evolution?
BeitragVerfasst: 15.11.2007 14:23 

Registriert: 10.11.2005 01:19
Beiträge: 5178


Offline
Viele der einstigen Trainer-Stars scheinen mir ganz schön zu schwächeln. Neue Trainer-Granaten sehe ich ziemlich wenige hochkommen. Seht ihr das auch so?

Leute wie Hans Meyer drohen vom Sockel zu stürzen. Jemand wie Daum in Köln wirkt doch ziemlich aufgerieben, wenn nicht sogar im Vergleich zu früher verbraucht. Junge Gipfelstürmer wie Doll haben die Aura des gepachteten Erfolges schnell wieder verloren.
Außerdem scheint mehr oder weniger heimlich ein Generationswechsel zu erfolgen - die ganze Riege der älteren "Feuerwehr-Trainer" ist eigentlich mittlerweile abgetreten.

Außerdem der hoch gehandelte Petrik Sander entlassen, der gefeierte Klopp mit Mainz unbarmherzig abgestiegen, Finke in Freiburg abgetreten (worden), usw.

Am meisten wundert mich aber, daß so wenig neue Trainer-Granaten nachzukommen scheinen. Die ganze Ausbildung beim DFB in Köln scheint eine einzige - sorry - Inzucht-Stätte geworden zu sein, und funktioniert im Sinne einer Endlos-Schleife: alte verdiente Spieler werden wieder zu Trainern, etc., etc., etc.

So daß man fast schon sagen kann: es gibt zwei wirklich konservative Kräfte in diesem Land: Die katholische Kirche und der Deutsche Fußball-Verband.

Oder habe ich irgendwelche nachkommenden, revolutionären neuen Trainer übersehen?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.11.2007 15:54 

Registriert: 07.09.2007 01:33
Beiträge: 170


Offline
Dass die meisten Coaches in der Bundesliga erfahrene Bundesligaspieler sind, ist mir auch schon aufgefallen. Ich denke aber, das ist einfach eine logische Folge der Tatsache, dass diese Leute nach ihrem Karriereende als aktive Spieler jung und unverbraucht, aber dennoch sehr erfahren in diesem Geschäft sind. Sie wurden viel trainiert, wissen wie es läuft und möchten es sich jetzt zur Aufgabe machen, dieses Wissen weiter zu geben: Der Lehrling wird zum Meister. :wink:

Dass ältere Trainer langsam ausdienen, ist natürlich richtig, allerdings war das doch auch schon immer so. Der Fußball und seine Philosophie verändert sich ja fortlaufend, Trainingsmethoden, Aufstellungen und taktische Anweisungen von früher sind dann irgendwann nicht mehr angebracht.

Dennoch habe ich nicht das Gefühl, dass es alsbald auf einen Trainermangel hinaus laufen wird, Michael Skibbe ist zum Beispiel noch ein sehr junger Trainer und hat einige Erfahrung. Dazu haben Löw und Klinsmann gezeigt, dass sie es zumindest im Länderspielgeschäft drauf haben. Und wer weiß, ob nicht Leute wie Effenberg oder Kahn das Zeug zum Top-Trainer haben. Ich kann das natürlich nicht beurteilen. Dennoch mache ich mir eigentlich keine Sorgen, was die Trainerzunft der Zukunft betrifft. :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 1 von 1 | [ 2 Beiträge ] | 


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu:  

cron