Laber-Ecke Version 2.0 Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Dr.BeSt
|
Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0 Verfasst: 31.01.2014 16:22 |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
tobegerm
|
Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0 Verfasst: 31.01.2014 20:13 |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Leipzig96
|
Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0 Verfasst: 31.01.2014 23:05 |
|
Registriert: 05.02.2011 22:45 Beiträge: 1623
|
Roplo hat geschrieben: Patches.o.Houlihan hat geschrieben: Picard96 hat geschrieben: Der größte Fehler meines Häuslerbauers dasein, am Keller gespart. Yep, das geht mir genauso.  Zum Glück habe ich einen Keller. Wo sollte ich sonst mit den ganzen schwarz-weiss-grünen und roten Sachen hin ? Der ist vollgepackt mit schals , Fahnen, wimpeln, Eintrittskartensammlungen, Zeitungsartikeln usw. Kinder und Frau haben nur in meiner Begleitung Zutritt..  das ist ja schon ein 96 - Museum vom feinsten  , da komme ich mit Stadionheften und Aufklebern nicht ganz mit  mit Wasser im Keller kenne ich mich aber auch aus , siehe 2013 Hochwasser
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0 Verfasst: 31.01.2014 23:26 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
One
|
Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0 Verfasst: 02.02.2014 23:11 |
|
Registriert: 28.12.2013 21:26 Beiträge: 72
|
Nun, lieber Kuhburger, ich glaube du siehst selbst, dass diese Rubrik doch etwas anders gepolt ist. Dennoch,Danke- und ich versuch's einfach mal: Oscar-Preisträger: Schauspieler Philip Seymour Hoffman ist tot REUTERS Jahrelang profilierte er sich in Nebenrollen, 2005 gelang ihm mit der Rolle des Schriftstellers Truman Capote der ganz große Durchbruch: Philip Seymour Hoffman bekam dafür den Oscar als bester Hauptdarsteller. Am Sonntag wurde der US-Schauspieler tot in seiner Wohnung in Manhattan aufgefunden. New York - Der Schauspieler Philip Seymour Hoffman ist tot. Ein Polizeibeamter bestätigte am Sonntag einen Bericht des "Wall Street Journal", wonach der Oscar-Preisträger tot in seiner Wohnung im New Yorker Stadtteil Manhattan aufgefunden wurde. Die Todesursache war zunächst unklar. In Medien wurde berichtet, der dreifache Vater sei offenbar an einer Überdosis Drogen gestorben. ANZEIGE Um 11.15 Uhr (17.15 Uhr MEZ) sei ein Anruf bei der Polizei eingegangen: Laut "Wall Street Journal" hatte ein Drehbuchautor den 46 Jahre alten Schauspieler in mit einer Nadel im Arm in dessen Badezimmer gefunden. Auch die "New York Post" berichtete unter Berufung auf die Polizei von einer Überdosis Drogen. Hoffman hatte in früheren Interviews erklärt, vor Jahren Drogen missbraucht zu haben. Nach Medienberichten im vorigen Mai war er nach einem Rückfall erneut auf Entzug gegangen. Charakterdarsteller und Meister des Unkonventionellen Der im Juli 1967 im Bundesstaat New York geborene Hoffman galt als einer der herausragenden Schauspieler seiner Generation. Für seine Rolle als Schriftsteller Truman Capote in dem biografischen Film "Capote" erhielt er 2006 einen Golden Globe und den Oscar als bester Schauspieler. Zum Schauspiel kam er noch während seiner Schulzeit: Zunächst war er begeisterter Sportler, doch wegen einer Verletzung wandte er sich der Schultheaterbühne zu. ANZEIGE Zuletzt war er in Filmen wie "The Master" und "Die Tribute von Panem - The Hunger Games" zu sehen. Vor seinem Durchbruch hatte er sich bereits mit Nebenrollen einen Namen als Charakterdarsteller gemacht. Hoffman war ein Meister des Unkonventionellen, oft waren seine Rollen die des unglücklichen, einsamen Mannes. Dabei schreckte er auch nicht vor drastischen Szenen zurück. Gefeiert wurde er auch für seine Rollen in "Der talentierte Mr. Ripley" und "The Big Lebowski". Neben seiner Filmkarriere spielte er weiterhin regelmäßig Theater, 2012 brillierte er in "Tod eines Handlungsreisenden". 2011 führte er erstmals auch Regie bei der Theaterproduktion "Jack in Love". Sein letztes Regie-Projekt war das Geisterdrama "Ezekiel Moss", das aber noch nicht realisiert wurde. R.I.P. One 
_________________ Dreh'n Sie sich mal um, oder ist das vorne ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Roplo
|
Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0 Verfasst: 02.02.2014 23:37 |
|
Registriert: 07.09.2011 11:10 Beiträge: 2815 Wohnort: unterm Kaliberg
|
Alle fit für den SuperBowl ??
_________________ Zur Fankultur gehört das Leiden und der Mißerfolg zwingend dazu, weil man sich sonst nicht über das Erreichte freuen kann. Zitat von Roter Dortmunder
|
|
Nach oben |
|
 |
chefkoch96
|
Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0 Verfasst: 02.02.2014 23:47 |
|
|
Chips, Erdnüsse und Bier stehen bereit 
|
|
Nach oben |
|
 |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0 Verfasst: 02.02.2014 23:50 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
Kuba libre hat geschrieben: Picard96 hat geschrieben: Der größte Fehler meines Häuslerbauers dasein, am Keller gespart. Mal ehrlich, Herr Kapitän! Ein Raumkreuzer mit Unterkellerung? Wie willst du damit auf Warp 10 kommen?  Untertassensektion abtrennen! Energie! 'Und jetzt Sky SciFi gucken!
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0 Verfasst: 02.02.2014 23:56 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27054 Wohnort: Mönchengladbach
|
Roplo hat geschrieben: Alle fit für den SuperBowl ?? Das heißt Super Bowle. Jagut, wenn man im Schatten vom Kaliberg wohnt... Chips und Erdnüsse - o.K., aber Bier dazu? Eine CD von Howard passt da eher.
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
One
|
Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0 Verfasst: 02.02.2014 23:59 |
|
Registriert: 28.12.2013 21:26 Beiträge: 72
|
_________________ Dreh'n Sie sich mal um, oder ist das vorne ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Roplo
|
Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0 Verfasst: 03.02.2014 01:05 |
|
Registriert: 07.09.2011 11:10 Beiträge: 2815 Wohnort: unterm Kaliberg
|
RoterKlaus hat geschrieben: Roplo hat geschrieben: Alle fit für den SuperBowl ?? Das heißt Super Bowle. Jagut, wenn man im Schatten vom Kaliberg wohnt... Chips und Erdnüsse - o.K., aber Bier dazu? Eine CD von Howard passt da eher. Ich wohn nich im Schatten vom Kaliberg , Ich lebe da Punkt. Zur Halbzeitshow gibt es internationale Stars, also keine Show für Herrn C. Ich hab frei bis 18:00 Uhr und drücke Denver die Daumen... Auf geht's Hannover werfen , laufen, fangen und siegen..
_________________ Zur Fankultur gehört das Leiden und der Mißerfolg zwingend dazu, weil man sich sonst nicht über das Erreichte freuen kann. Zitat von Roter Dortmunder
|
|
Nach oben |
|
 |
Erdinger
|
Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0 Verfasst: 03.02.2014 11:09 |
|
Registriert: 31.08.2006 08:47 Beiträge: 1252
|
Da sich hier ständig über alte Musik (räusper) unterhalten wird... In der nächsten 59to1 Sendung geht es sehr viel um alte Musik. Die zweite Stunde (11.2.2014, 23-24 Uhr) ist Kevin Ayers gewidmet. Ayers starb am 18.2.2013, er war zusammen mit Robert Wyatt Mitbegründer der legendären Gruppe "Soft Machine" http://de.wikipedia.org/wiki/Soft_MachineSoft machine waren in den 60ern eng verbunden mit Syd Barrets Pink Floyd und waren "Opener" für Jimi Hendrix. Ich spiele Stücke der ersten beiden Softmachine LPs, Solo Stücke von Ayers, Steve Hillage, Brainticket, White Noise und Achim Reichel In der ersten Stunde ausnahmsweise nur wenig Neues, im Januar sind Neuerscheinungen eben rar. Dafür gibt es dort auch einen kleinen Rückblick: Flaming Bess 1979 und 80. Ansonsten gibt es wie immer interessante Dinge zu entdecken. 59to1 auf radio Leinehertz 106.5 2. Dienstag im Monat von 22 Uhr bis Mitternacht 5. Dienstag im Monat von 22 -23 Uhr
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0 Verfasst: 03.02.2014 14:46 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27054 Wohnort: Mönchengladbach
|
Jagut, Soft Machine, man muß ja nicht alles gut finden, was es früher so gab. Für Jazzfreunde mag es ja ganz interessant sein. Und auch Syd Barrets Pink Floyd (falls es sowas überhaupt gab) ist da nicht unbedingt eine Empfehlung. Barret hatte einen an der Waffel (diplomatisch: er war sehr sensibel als Künstler) und Pink Floyd standen damals auf der Bühne ohne überhaupt einen Plan zu haben, was sie spielen wollten (Quelle: Eine Doku über Pink Floyd, die auch schon mehrfach im TV zu sehen war). Als Zeitdokument kann man sowas natürlich senden.
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
Erdinger
|
Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0 Verfasst: 03.02.2014 19:14 |
|
Registriert: 31.08.2006 08:47 Beiträge: 1252
|
Öm. Du kennst nix davon, stimmt's? Softmachine ist später ins Jazzige abgeglitten. Wegen dieses Stilwechsels ist Ayers ja auch gegangen. Pink Floyd:Die erste beiden Platten sind mit Syd Barret und extrem wegweisend für andere Gruppen gewesen. Das was du meinst, kannst du bei Rossmann für nen Zehner auf dem Wühltisch finden.
|
|
Nach oben |
|
 |
LucasB
|
Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0 Verfasst: 03.02.2014 20:09 |
|
Registriert: 22.12.2013 19:15 Beiträge: 1725
|
Erdinger hat geschrieben: Das was du meinst, kannst du bei Rossmann für nen Zehner auf dem Wühltisch finden. Ha, da kommt mir eine Idee. Weg vom Thema "gute Mucke" zu welcher kommerziell erfolgreiche Song geht euch auf den Sack. Ich mein jetzt nicht Bohlen, sondern eher sowas: http://www.youtube.com/watch?v=wvUQcnfwUUMhttp://www.youtube.com/watch?v=n_cHUGUppk0
_________________ Tradition ist die Tyrannei der Toten über die Lebenden
|
|
Nach oben |
|
 |
Pralino
|
Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0 Verfasst: 03.02.2014 20:12 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 6707
|
Schiete - wa ick wohl zu spät dran ... Nur noch Duschkram und so'n "Wisch&Weck"  anyway - ich leg ' mir jetzt ne' gute Scheibe auf ... vom Edel-Discounter ... wer das ist?- mein Plattenschrank
|
|
Nach oben |
|
 |
Erdinger
|
Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0 Verfasst: 03.02.2014 20:58 |
|
Registriert: 31.08.2006 08:47 Beiträge: 1252
|
Na ja... Als Mungo Jerrys In The summertime frisch und neu war, war das ja wohl etwas sensationelles. Deswegen würde ich da heute auch nichts gegen sagen. Ist ja auch Winter, da wird es nur aufm Hausfrauen Sender gespielt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rodekamp
|
Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0 Verfasst: 03.02.2014 22:49 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 1260
|
Mungo Jerrys Musik passte überhaupt nicht in die Zeit hinein. „In the Summertime“ war als Jux gedacht und wurde als solcher auch dankend angenommen. Der Gipfel der Verarschung war damals allerdings dieser schräge Vogel.
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0 Verfasst: 03.02.2014 23:17 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Tiny Tim hatte aber auch das drauf: http://www.youtube.com/watch?v=cPk21C0Wpkg Heute kennt man das Lied aus dem Film "Das Boot".
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0 Verfasst: 04.02.2014 00:22 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27054 Wohnort: Mönchengladbach
|
Erdinger hat geschrieben: Öm. Du kennst nix davon, stimmt's? Stimmt, woher auch? Ich bin ja nur in dieser Zeit aufgewachsen. Erdinger hat geschrieben: Pink Floyd:Die erste beiden Platten sind mit Syd Barret und extrem wegweisend für andere Gruppen gewesen. Das was du meinst, kannst du bei Rossmann für nen Zehner auf dem Wühltisch finden. Schon die 2. LP stand doch unter dem Einfluß von Waters weil Barret schon zu kaputt war. Aber wegweisende Stücke wie "Arnold Lane" oder "See Emily play" (um mal was kommerzielles zu nennen sind natürlich von Barret. Den Wühltisch von Rossmann kann ich Dir aber wärmstens ans Herz legen. Das erweitert den Horizont (Howard!).
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
|