Laber-Ecke Version 2.0 Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0 Verfasst: 27.08.2019 20:44 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Vermögensteuer: Die SPD erweist dem Land einen Dienst - Politik - Süddeutsche.deDa kommen gleich wieder Leute wie der Lindner und lamentieren, dass Handwerker und Mittelständler und Arbeitsplätze bedroht sind. Dabei sprechen die Statistiken der EU und der OECD eine klare Sprache: Das Steuersystem ist ungerecht! Und ein Skandal ist, dass man nicht genügend Steuerfahnder einsetzt, um hinterzogenes Geld aus Dividendenstripping (Cum-Ex) einzutreiben. So ein Fahnder würde mehr als sein Salär eintreiben. 
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0 Verfasst: 27.08.2019 22:23 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Jochen Flasbarth hat geschrieben: Die ständige Betonung durch den Entwicklungshilfeminister, dass Deutschland nur 2 % der globalen Emissionen verursacht - der Schwerpunkt der Klimapolitik daher in den Schwellen- und Entwicklungsländern liegen müsse, ist angesichts unserer Pro-Kopf-Emissionen inhaltlich defizitär. (((Jörg Prante))) hat geschrieben: Nicht nur Pro-Kopf. Auch einige der grössten CO2-Emissionsanlagen der EU (und auch weltweit) stehen in Deutschland, zum Beispiel Neurath BoA 2/3, Niederaussem, Jänschwalde, Weisweiler, Boxberg. Weiterbetrieb völlig unverantwortlich https://twitter.com/joergprante/status/1165862118048051201?s=21
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
nocci96
|
Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0 Verfasst: 27.08.2019 22:33 |
|
Registriert: 20.04.2009 05:39 Beiträge: 11582 Wohnort: Dampfhausen
|
Wenn Autoreifen und andere Dinge so in Teilen der Welt entsorgt werden, ist die Klimarettung der Deutschen nur ein Tropfen auf den heißen Stein. https://youtu.be/teOiCxhUyIo
_________________ Wir müssen aufhören weniger zu trinken!
|
|
Nach oben |
|
 |
Hirni96
|
Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0 Verfasst: 28.08.2019 06:20 |
|
Registriert: 13.11.2013 19:46 Beiträge: 4105
|
Herr Rossi hat geschrieben: Jochen Flasbarth hat geschrieben: Die ständige Betonung durch den Entwicklungshilfeminister, dass Deutschland nur 2 % der globalen Emissionen verursacht - der Schwerpunkt der Klimapolitik daher in den Schwellen- und Entwicklungsländern liegen müsse, ist angesichts unserer Pro-Kopf-Emissionen inhaltlich defizitär. (((Jörg Prante))) hat geschrieben: Nicht nur Pro-Kopf. Auch einige der grössten CO2-Emissionsanlagen der EU (und auch weltweit) stehen in Deutschland, zum Beispiel Neurath BoA 2/3, Niederaussem, Jänschwalde, Weisweiler, Boxberg. Weiterbetrieb völlig unverantwortlich https://twitter.com/joergprante/status/1165862118048051201?s=21Pro Kopfverbrauch spielt keine Rolle, 2 % sind 2 % nicht mehr und nicht weniger. Wenn ganz Deutschland auf CO2 neutral käme, dann hätten wir weltweit immer noch 98 % CO2 Ausstoß nur durch die USA, China und die Schwellenländer als Hauptverursacher. Alleine die Brandrodungen in Brasilien haben dieses Jahr schon ca. 5-10 % des CO2 verursacht. Wen wollen die Politiker hier eigentlich auf den Arm nehmen? Die Bevölkerung soll den Gürtel enger schnallen und verzichten sowie obendrein noch fett bezahlen, während die Wirtschaft mit Hilfe der Regierungen genau das Gegenteil beschließen und sich einen Dreck um das weltweite Klima kümmern. Siehe Verträge der EU mit den Südamerikaländern und den USA über die Einfuhren von Soja und Billigrindfleisch, welche durch Brandrodungen für Anbau- und Weideflächen erst möglich werden.
_________________ Ich bin fussballfern und stehe dazu
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0 Verfasst: 28.08.2019 08:00 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Deutschland muss seine Hausaufgaben machen und diese Braunkohleschleudern endlich abschalten. Man hat sich zulange auf der Abwicklung der Industrie in der ehemaligen DDR ausgeruht. Es gibt wirklich keinen Grund mehr, mit dem Finger auf andere Länder zu zeigen. 
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0 Verfasst: 28.08.2019 08:30 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Hirni, gute Güte, wir werden die Welt nicht ändern. Lass doch einfach diese ständig wiederholten Sprüche über zwei % und so.
Wir können uns doch nur darüber unterhalten, was wir jeder selbst zu tun vermögen und ggf Erfahrungen austauschen.
Politik und Wirtschaft in Deutschland sind gehalten Technologien zu entwickeln, marktreif zu machen, die sich den global verändernden Bedingungen anpassen und die wir dann erfolgreich weltweit verkaufen können.
Wäre schön, wenn Du Dein kleinteiliges Denken überwinden könntest. - Hier geht es um Arbeitsplätze und Prosperität in unserem Land.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Hirni96
|
Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0 Verfasst: 28.08.2019 10:42 |
|
Registriert: 13.11.2013 19:46 Beiträge: 4105
|
Genau darum geht es mir auch und nicht um Ideologien, die theoretisch zwar in Ordnung sind, praktisch aber nix bringen.
Deutschland schaft Braunkohlekraftwerke ab und in Polen laufen die lustig weiter. Das interessiert die nicht.
In China werden gerade hunderte neue Kohlekraftwerke gebaut, um den Bedarf an Energie dort zu decken.
Alleine die VW AG exportiert mittlerweile fast die Hälfte ihrer Autos nach China. Da kann man sich hier in Europa drüber kaputtlachen.
_________________ Ich bin fussballfern und stehe dazu
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0 Verfasst: 28.08.2019 11:36 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Man könnte meinen, einige Staaten hätten einen anderen Planten in der Reserve. Aber Verdammt, Alpha Centauri als nächster Fixstern ist nur schlappe 4,3 Lichtjahre entfernt. 
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
Cherek
|
Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0 Verfasst: 28.08.2019 13:21 |
|
Registriert: 31.05.2005 13:48 Beiträge: 2287
|
Klimaschutz ist keine Sache von Staaten. Klimaschutz ist eine Sache von Personen. Nur wenn jeder für sich umdenkt und schaut, wie man klimafreundlicher leben kann, ist eine Abmilderung der bisher prognostizierten Effekte möglich. Alle Argumente, dass andere ja noch viel Klimaschädlicher sind - so sachlich richtig sie sind - sind ein Alibi dafür, dass man seine Lebensweise nicht ändern möchte. Aber wir alle müssen das tun, wenn wir unserer Verantwortung für nachfolgende Generationen gerecht werden wollen. Mir fällt das schwer. Insbesondere weil ich von Maßnahmen für mein eigens Leben überzeugt bin und in der nächsten Studie werden wieder Äpfel mit Birnen verglichen und ich werde verunsichert. Aber das geht nicht nur mir so. Ich möchte meinen Kindern eine Zukunft bieten, daher setzt bei mir eine Veränderung im Kopf ein. Aber ein sicheres How-to: Wie lebe ich klimafreundlich(er) gibt es meines Wissens nach nicht. So ein richtig zweifelfreies. Wo man ein gutes Gewissen haben kann. Welches man anderen empfehlen kann. Ohne moralischen Zeigefinger. Daran mangelt es zur Zeit glaube ich. Es geht wieder nur darum, bestimmte Interessen zu verfolgen und damit möglichst viel Profit zu machen. Wenn wir als Menschheit nicht bald den Kapitalismus überwinden, werden wir auch weiter alle(s) ausbeuten, um unseren Vorteil zu leben. In Deutschland besitzen 45 Menschen genauso viel, wie die ärmere hälfte der deutschen Bevölkerung. Und das ist eine Enwicklung, die sich immer weiter zuspitzt. https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/vermoegen-45-superreiche-besitzen-so-viel-wie-die-halbe-deutsche-bevoelkerung-a-1189111.htmlDas kann man prima an den Zahlen über die Jahre hinweg ablesen. https://de.wikipedia.org/wiki/Verm%C3%B6gensverteilung_in_DeutschlandVersteht mich nicht falsch - ich nehme mich persönlich nicht aus. Es ist nur zu bequem bei Amazon zu bestellen, man möchte sich ja auch für das, was man erarbeitet hat, etwas leisten. Ich habe auch (hoffentlich noch) keine Idee, wie ich meine persönliche Einstellung ändern kann. Aber zumindest glaube ich, dass ich bei der Problemidentifizierung schon einmal auf dem richtigen Weg bin. Und das ist der erste Schritt auf einer langen Veränderungsreise. Ich hoffe, meine Vernunft siegt über meine Bequemlichkeit und meine Sucht nach sozialer Anerkennung und ich schaffe es in Zukunft etwas Planetenschonender zu leben. Und ich hoffe, dass andere das auch schaffen. Und die Erde nicht nur dazu dient, für die Handvoll superreichen Menschen ein Testlabor dafür zu sein, wie man den Mars durch industrialisierung und viel Co2-Ausstoß doch eine atmosphäre verschaffen kann, wo die "Reichen" dann samt ihrem gefolge hin auswandern können... (Das war natürlich nur scherzhaft gemeint, Iron Sky lässt grüßen)
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0 Verfasst: 28.08.2019 13:59 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16590
|
So scherzhaft ist das gar nicht, wenn sie könnten wie sie wollten. Aber im ernst, der Kapitalismus ist bei uns im Kopf von Kindesbeinen in den Genen, das raus zubekommen anderen was weg zunehmen ist eine Herkulesaufgabe, die vieleicht gar nicht zu reparieren ist. Selbst bei den größten Katastrophen versucht der Mensch noch eine Mark daraus zu machen. Reaktionen erfolgen meistens nicht auf Vorahnungen, erst muß man selbst erleben wie die Ersten vor der Nase kaputt gehen, es sei denn es erwischt einen selber, dann hat sich das eh erledigt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0 Verfasst: 28.08.2019 14:22 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Zustimmung, Cherek
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Hirni96
|
Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0 Verfasst: 28.08.2019 14:27 |
|
Registriert: 13.11.2013 19:46 Beiträge: 4105
|
Jetzt mal ohne Scheiß, erst wenn ich sehe, dass die in Polen ihre Braunkohlekraftwerke dichtmachen, dann kaufen wir uns ein E-Modell.
Frau Merkel, Herr Macron und die ganzen anderen Bonzen sind jetzt gefragt, nicht der "Kleine Mann", denn der kann hier in Deutschland nur den Tropfen auf den "Heißen Stein" liefern.
Ich sage immer wieder 2% von dem ganzen Scheiß, Leute 2%. Da is hier jede Hysterie und Propaganda fehl am Platze.
_________________ Ich bin fussballfern und stehe dazu
|
|
Nach oben |
|
 |
Cherek
|
Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0 Verfasst: 28.08.2019 14:49 |
|
Registriert: 31.05.2005 13:48 Beiträge: 2287
|
Aber wo ziehen wir die Grenze, hirni? Der nächste sagt: XY ist aber für mehr verantwortlich. Wenn der nichts tut, tue ich auch nichts. Der richtige Weg muss sein: Wie kann ich beitragen und ein Vorbild sein, um auch andere dazu zu animieren.
Und genau das ist es - ich weiß gar nicht, ob ein e-Modell so viel besser ist, als ein 6D-TEMP Diesel. Also über die ganze Lieferkette und den ganzen Produktlebenszyklus gesehen. Aber es ist auch zu kurz gesprungen. Zu überlegen, wie man grundsätzlich auf das Auto verzichten kann, wäre eine Möglichkeit. Was bin ich persönlich bereit für Freiheiten aufzugeben, um meiner Verantwortung gerecht zu werden? Ich verzichte jeden Tag auf 20 Minuten Zeit zu Hause, weil ich mit dem ÖPNV 20 Minuten langsamer bin, als mit dem Auto. Aber bisher nur im Sommer. Im Winter ist mir das zu kalt! Noch zumindest.
Aber auch das ist vielleicht zu kurz gesprungen. Aus meiner Sicht müssen wir wirklich mal konzeptionell als Ganzes an das Problem heran gehen. Ich kann doch keinem Chinesen vorwerfen, dass er den Planeten kaputt macht, wenn ich weiß, dass deren Lebensstil meinem noch nicht mal annähernd entspricht. Das wäre ja, als wenn man dem Sterntalermädchen mit sattem Bauch gegenübertritt und sagt, es dürfe das Essen nicht mehr haben, weil das die Erde kaputt macht. Sie soll gefälligt hungern. Und nur das Sterntalermädchen würde das auch tun.
Wir haben ein globales Problem. Das muss Global gelöst werden. Das kann man aber nur, wenn man bei sich selbst anfängt. Ich kann noch viel tun. Mal sehen, wann ich es schaffe.
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0 Verfasst: 28.08.2019 14:59 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
 So ist es, global denken und lokal handeln.
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
nocci96
|
Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0 Verfasst: 28.08.2019 15:06 |
|
Registriert: 20.04.2009 05:39 Beiträge: 11582 Wohnort: Dampfhausen
|
Ich fordere alle Handy und Tablethersteller auf, wieder Geräte zu bauen, wo man den Akku selbst austauschen kann. 
_________________ Wir müssen aufhören weniger zu trinken!
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0 Verfasst: 28.08.2019 15:15 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16590
|
Mist, sehe gerade so ein Tablet habe ich ja auch, Ich bleibe dabei, erst muß ein System weg bevor man was vernünftiges erreichen will. Und das ist ja fast unmöglich, überall hängt man bei den schwarzen Schafen mehr oder weniger drin. Bei Geld hört die Freundschaft und Vernunft auf, ein Teufelskreis.
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0 Verfasst: 28.08.2019 15:26 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Generell kann man elektronische Geräte haltbarer und reparaturfreundlicher herstellen.
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
Hirni96
|
Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0 Verfasst: 28.08.2019 15:49 |
|
Registriert: 13.11.2013 19:46 Beiträge: 4105
|
Cherek hat geschrieben: Aber wo ziehen wir die Grenze, hirni? Der nächste sagt: XY ist aber für mehr verantwortlich. Wenn der nichts tut, tue ich auch nichts. Der richtige Weg muss sein: Wie kann ich beitragen und ein Vorbild sein, um auch andere dazu zu animieren.
Und genau das ist es - ich weiß gar nicht, ob ein e-Modell so viel besser ist, als ein 6D-TEMP Diesel. Also über die ganze Lieferkette und den ganzen Produktlebenszyklus gesehen. Aber es ist auch zu kurz gesprungen. Zu überlegen, wie man grundsätzlich auf das Auto verzichten kann, wäre eine Möglichkeit. Was bin ich persönlich bereit für Freiheiten aufzugeben, um meiner Verantwortung gerecht zu werden? Ich verzichte jeden Tag auf 20 Minuten Zeit zu Hause, weil ich mit dem ÖPNV 20 Minuten langsamer bin, als mit dem Auto. Aber bisher nur im Sommer. Im Winter ist mir das zu kalt! Noch zumindest.
Aber auch das ist vielleicht zu kurz gesprungen. Aus meiner Sicht müssen wir wirklich mal konzeptionell als Ganzes an das Problem heran gehen. Ich kann doch keinem Chinesen vorwerfen, dass er den Planeten kaputt macht, wenn ich weiß, dass deren Lebensstil meinem noch nicht mal annähernd entspricht. Das wäre ja, als wenn man dem Sterntalermädchen mit sattem Bauch gegenübertritt und sagt, es dürfe das Essen nicht mehr haben, weil das die Erde kaputt macht. Sie soll gefälligt hungern. Und nur das Sterntalermädchen würde das auch tun.
Wir haben ein globales Problem. Das muss Global gelöst werden. Das kann man aber nur, wenn man bei sich selbst anfängt. Ich kann noch viel tun. Mal sehen, wann ich es schaffe. So, wo ist die Grenze, richtige Frage. Es kann doch nicht sein, dass wir hier versuchen die Welt zu retten und die anderen machen nicht mit, sondern lachen sich über unsere hohen Kosten für den Umweltschutz kaputt. Wir müssen Know How in die Welt senden wie es billig geht, nicht super teuer. 2 % sind nix im Vergleich zu den Emissionen der anderen Dreckschleudern. Wir lösen hier eine Hysterie aus, die den Grünen in die Karten spielt und haben am Ende nix davon, weil andere Länder und sogar die eigene EU zweifelhafte Geschäfte mit Umweltverschmutzern macht. Pfui Teufel kann ich da nur sagen, Merkel und Macron müssen gegen solche Abkommen stimmen, denn sie machen nicht nur den Regenwald kaputt, sondern auch noch unsere Bauern und die einheimische Wirtschaft. Denen geht es doch nur um immer mehr Konsum und Wachstum, denn durch die 19 % Mehrwertsteuer rollt der Rubel in der Kasse erst richtig. Freunde, da liegt der Hund begraben, Wachstum an allen Ecken und Konsum in jeder Ritze. Fliegen, Dampferfahren, Billigfleisch und weiß der Teufel was noch, das hört nie auf.
_________________ Ich bin fussballfern und stehe dazu
|
|
Nach oben |
|
 |
Cherek
|
Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0 Verfasst: 28.08.2019 16:21 |
|
Registriert: 31.05.2005 13:48 Beiträge: 2287
|
Hirni96 hat geschrieben: Denen geht es doch nur um immer mehr Konsum und Wachstum, denn durch die 19 % Mehrwertsteuer rollt der Rubel in der Kasse erst richtig.
Freunde, da liegt der Hund begraben, Wachstum an allen Ecken und Konsum in jeder Ritze. Fliegen, Dampferfahren, Billigfleisch und weiß der Teufel was noch, das hört nie auf.
Stimmt. Halt Kapitalismus. Habe ich ja schon geschrieben. Und ich verstehe deinen Punkt, finde es aber schade, dass du anscheinend noch nicht mitmachen möchtest deinen Kleinstteil beizutragen - bzw. aus meiner Sicht die Notwendigkeit dazu nicht erkennst. Was kan man im kleinen also tun? Nicht fliegen, keinen Dampfer fahren, kein Billigfleisch essen (der Fleischkonsum verringert sich eh, wenn man das nicht mehr macht, ich habe neulich 22,- Euro für zwei Stück Bio-Hänchen bezahlt, das will ich mir nicht jeden Tag leisten) und versuchen zu zeigen, was einem wichtig ist. Vielleicht weniger Strom verbrauchen, keine Ahnung. Und außerdem auf Mißstände aufmerksam machen. Das kann man aus meiner Sicht aber nur, wenn man "vor der eigenen Tür" gekehrt hat. Schau dir Greta an. Die versucht so Klimaneutral wie möglich zu reisen und dann wird ihr vorgehalten, dass sie Flüge verursacht. Weil Leute über sie berichten. Und weil es Teams gibt, die das Schiff zurückfahren müssen. Meine Güte, dass man manche Dinge nicht zu Ende denkt und an Versprechungen glaubt und diese nicht hinterfragt ist doch nur menschlich. Aber was wäre, wenn die Reporter eben nicht hinter ihr herfliegen würden, weil sich jeder denkt: Hm, die hat recht. Vielleicht überlasse ich es mal Leuten vor Ort über sie zu berichten, schließe mich mit denen zusammen. So kann ich hier meine Story machen, die da und gemeinsam haben wir dann etwas tolles geschaffen. Aber so denken wir halt nicht. Die sind alle Konkurrenten um meinen Kuchen, der automatisch kleiner wird. Der ist zu klein zum Teilen! In dem Lieblingsbuch meines 2 Jährigen Sohnes geht es darum, dass ein Bär eine Torte mit fünf Stücken hat. Und obwohl sich der Bär total auf diese Torte freut, kommt bei jedem Stück ein anderer Freund und er teilt es mit ihm (Noch ein Stück? Na gut). Am Ende sitzen alle satt und zufrieden und befreundet da. Win-win-win. Ab wann können wir so etwas mal im großen erleben? Und ich finde es durchaus gut, dass die Grünen im Moment so hohe Umfragewerte haben. Wichtig wird es sein, Umweltschutz und Sozialpolitik zu kombinieren. Es ist keine Frage: Alle sollten zum Umweltschutz in ihren Möglichkeiten beitragen. Ich bin Fan von 100% Ökostrom. Aber den müssen sich auch alle leisten können. Strom ist aus meiner Sicht eine wichtige Ressource. Und vielleicht sollten wir dazu übergehen, sie als "soziale Ressource" zu betrachten. CO2-Steuer ist aus meiner Sicht auch ein falsch gedachter Ansatz. Ich finde es gut, dass man sich Gedanken darüber macht, wie man Bewusstsein schärft. Aber es darf nicht dazu führen, dass sich reiche ein Umweltschädigendes Verhalten eher und länger leisten können. Also vielleicht Strom verstaatlichen, CO2 Steuer einführen, aber mit "Tagessätzen" verrechnen. Also Anteile vom Besitz. Die Diskussion kommt ja erst richtig ins Bewusstsein. Es gibt noch viel zu tun, tolle Ideen zu entwickeln. Lasst es uns angehen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Hirni96
|
Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0 Verfasst: 28.08.2019 17:21 |
|
Registriert: 13.11.2013 19:46 Beiträge: 4105
|
Hallo Cherek,
ich weiß nicht ob Du die letzten Seiten gelesen hast, aber wir sind schon komplett auf Öko und Umweltschutz, bloß das reicht nicht für die ganze Welt, sondern eventuell für unser Dorf.
Du siehst, dass das Problem nicht nur bei uns gelöst werden kann, sondern auch woanders, also global.
_________________ Ich bin fussballfern und stehe dazu
|
|
Nach oben |
|
 |
|