Laber-Ecke Version 2.0 Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Weltraumsportler
|
Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0 Verfasst: 15.04.2022 13:26 |
|
Registriert: 16.04.2014 01:32 Beiträge: 4739
|
Mit der Ampel im Rücken.....  Man meint wohl eher mit dem Messer der FDP im Rücken..... die CDU hätte die fröhlichst verrecken lassen.....wie jetzt bewiesen null Interesse an Lösungen.
_________________ 96 ist nur noch eine 69.... electric drive = local no emissions
|
|
Nach oben |
|
 |
Doehrener
|
Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0 Verfasst: 15.04.2022 14:49 |
|
Registriert: 02.02.2022 12:15 Beiträge: 387 Wohnort: Hannover-Döhren
|
@Eule, der Lauterbach hat letztens einen entsprechenden Entwurf für eine allgemeine Imppflicht in einer Bundestagssitzung eingereicht.
Von Spahn halte ich nicht allzu viel.
Da bin ich ganz bei @c452h
Zuletzt geändert von Doehrener am 19.08.2025 00:03, insgesamt 4-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0 Verfasst: 15.04.2022 16:46 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
|
Nach oben |
|
 |
kallegrabowski
|
Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0 Verfasst: 16.04.2022 09:21 |
|
Registriert: 25.10.2012 16:45 Beiträge: 8588
|
Wow, da ist man mal kurz nicht hier..... Verständlich aber, dass uns alle dieses Thema so beschäftigt.
Die sinnfrage, bzw die Frage nach Putins Beweggrund habe ich mir auch gestellt. Eine passable Antwort finde ich nicht. Das einzige was mir logisch erscheint ist, dass die Ukraine nicht nur wegen der krim dran glauben muss. Dieses volk ist wehrhaft und hat bereits auf dem maydan einen hohen Preis bezahlt vor einigen Jahren.
Wäre ich drauf wie putin, dann würde der Schachspieler in mir sagen..... Die kommen zuerst, der Rest wird dann gar nicht erst dran denken sich gen Westen zu orientieren. Kann mir vorstellen das es bei einer ost / west logik aus russischer sicht höchste Zeit wurde da gegenzusteuern.
Das Präsidenten da nicht mit der Wimper zucken oder dürfen sollte man wissen, insbesondere jemand der wie putin sein Regime aufgebaut hat
_________________ Erstens is das Fax defekt Im NLZ kein Strom Ja wir sparen auch am Telefon
handeln vollumfänglich und alternativlos Wir ham kein Kackband und el gefe wird man nie los
Kokenhof total Kokenhof total Kokenhof total, kokenhof total
|
|
Nach oben |
|
 |
kallegrabowski
|
Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0 Verfasst: 16.04.2022 09:49 |
|
Registriert: 25.10.2012 16:45 Beiträge: 8588
|
Doppelpost
_________________ Erstens is das Fax defekt Im NLZ kein Strom Ja wir sparen auch am Telefon
handeln vollumfänglich und alternativlos Wir ham kein Kackband und el gefe wird man nie los
Kokenhof total Kokenhof total Kokenhof total, kokenhof total
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0 Verfasst: 16.04.2022 16:42 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
AndréMeistro
|
Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0 Verfasst: 16.04.2022 20:53 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 10282
|
Die Indians drehen gegen Memmingen nach einem 0:4 Rückstand noch das Spiel. Sieg in der Overtime! Unglaublich, sie sind somit weiter im Rennen. Sieht aber dennoch nicht so gut aus, in den Playoffs steht es 2:1 für Memmingen.
_________________ Paso del Sapo (Krötenpass)...
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0 Verfasst: 19.04.2022 17:22 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Das findet Milliardär Kühne gut: Vorwürfe gegen Hapag-Lloyd: "Räuberische Geschäftspraktiken" | tagesschau.deDas hat die Reederei einer Spezialregelung zu verdanken, der "Tonnage-Steuer", die sich nicht nach dem Gewinn, sondern nach den eingesetzten Schiffsgrößen richtet. "
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
Weltraumsportler
|
Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0 Verfasst: 19.04.2022 21:16 |
|
Registriert: 16.04.2014 01:32 Beiträge: 4739
|
Von den markigen Worten ist nichts mehr geblieben bei Continental. Kapitalisten halt... -....zum Schutz unserer 1300 Mitarbeiter in Russland, nehmen wir die Produktion wieder auf.....- Wie niedlich, in Hannover waren Sie nicht so fürsorglich. Damit bröckelt die Sanktionsfront doch schon sehr schnell und man kann als Kunde nur selektieren. Die neuen BEV GJR und Zukünftige kommen jedenfalls nicht mehr von denen. Unsere Sanktionsbrecher Liste ist schon ganz gut gefüllt, aber alles durch gute willige Unternehmen zu ersetzen. https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/ ... 68104.html
_________________ 96 ist nur noch eine 69.... electric drive = local no emissions
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0 Verfasst: 20.04.2022 09:38 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16764
|
Genau so sieht das aus, Ich habe schon eine Fragezeichen gesetzt wer zum Schluss die Nase vorne hat. Die Experten rudern ja zurück mit der anfänglichen Meinung das Russland wirtschaftlich relativ schnell einknicken wird. Der Westen ist da nicht außen vor. Aber wenn wir Putin nicht aufhalten haben wir es auch nicht anders verdient.
|
|
Nach oben |
|
 |
Weltraumsportler
|
Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0 Verfasst: 20.04.2022 10:24 |
|
Registriert: 16.04.2014 01:32 Beiträge: 4739
|
Naja, ein bisserl Pufferzone ist ja noch....und da die Russen Logistik nicht so können, ein cleverer deutscher Schachzug, den Rus die Versorgungslinie zu verlängern und da ausbluten zu lassen. Die Frage ist nur, ob man die Stopp Linie an der Oder oder mit den funktionierenden, kläglichen Materialresten (wie sich mehr und mehr herausstellt, ist man nicht verteidigungsfähig), besser gleich nur die Rheinlinie versucht zu verteidigen....  Trotzdem alles irgendwie komisch, wie Deutschland nach seiner Geschichte jetzt wieder kriegshoffähig sein soll...hab das mal anders gelernt.....
_________________ 96 ist nur noch eine 69.... electric drive = local no emissions
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0 Verfasst: 21.04.2022 09:30 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27181 Wohnort: Mönchengladbach
|
Die Queen wird heute 96!
Ob sie die Rechte an dieser Zahl an die Grossburgwedeler Bande verschenkt hat?
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0 Verfasst: 25.04.2022 09:13 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16764
|
Puh, Macron hat es nochmal geschafft. wohl auch weil die rechte Tante durch Putin mitfinanziert und Moskau´s Ziel Zwietracht in Europa zu sähen die meisten Franzosen ablehnen. Obwohl 40 % für Le Pen ist aber auch schon eine Warnung endlich mal für alle Demokraten in Europa vernünftig ihre Hausaufgaben zu machen, das es demokratisch bleibt. Was sagte die eine Frau. Beides nicht gut, aber dann lieber einen Kapitalisten als eine Rassistin .
|
|
Nach oben |
|
 |
96HD
|
Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0 Verfasst: 29.04.2022 01:45 |
|
Registriert: 15.08.2010 17:34 Beiträge: 2066
|
Die Wahl in Frankreich konnte der EU und der NATO noch einmal in die Karten spielen, aber man sollte endlich die Zeichen der Zeit vernünftig deuten.
Wir liefern also nun die letztlich irgendwo in der Industrie verbliebenen 50 Gepard-Panzer an die Ukraine. Gratulation, ich kenne das System aus eigener Ausbildung recht gut. Und jeder der damit mal irgendwie zu tun hatte weiß, wie komplex diese Sache tatsächlich ist. Da geht niemand rein und drückt ein paar Knöpfe. Ein Drittel von dem Wissen würde reichen um die Schützenpanzer Marder oder sogar die Leos V1 zu bedienen. Die Geparden sind nur in einem sehr gut vernetzten System wirksam. Dann aber auch richtig! Ich persönlich hätte die Geparden lieber für die Bundeswehr modernisiert - denn wir werden sie brauchen! In der Ukraine sind sie wirkungslos.
Aber nun ja, wir haben ja eine allwissende Parlamentsarmee und alles davon kann ja anscheinend sowieso jeder bedienen, der einen Führerschein Klasse B hat.
Aber selbst wenn die Ukrainer irgendwann die Handhabung der sehr sensiblen Gepard-Systeme gelernt haben, dann brauchen sie nur noch die Munition der Brasilianer, weil wir gar keine mehr davon haben. Ich sehe diese ansonsten immer noch ziemlich wirksamen Systeme schon wehr- und ahnungslos brennend am Wegesrand stehen...Russland kann diesen Krieg zu jeder Zeit so beenden, wie es es möchte. Daran sollte man niemals zweifeln.
Militärisch betrachtet geben wir ein ganz erbärmliches Bild ab. Und das liegt nicht einmal an der Untätigkeit, sondern an der furchtbaren Unwissenheit der Politiker. Warum steuert nicht einmal jemand dagegen, der davon Ahnung hat?
Hauptsache die Frau Baerbock sagt in Dauerwerbesendung, dass Russland den Krieg nicht gewinnen wird. Tatsächlich? Bis die erste taktische Atombombe einschlägt. Und dann? Wie weit sind wir bereit zu gehen? Gepard-Panzer?
_________________ "Glaube denen, die die Wahrheit suchen, und zweifle an denen, die sie gefunden haben."
André Gide
|
|
Nach oben |
|
 |
Bemeh
|
Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0 Verfasst: 29.04.2022 13:16 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 13980 Wohnort: Hemmingen
|
Ich habe in den Siebzigern auf dem LeoI gedient. Wir hatten damals genügend Munition, um schnell mal pro Tag/Panzer um die 30 Schuss abzusetzen. Jeder kostete um 800-1200 DM. Die Bedingungen waren gut, Schuss aus dem Stand auf feste Ziele in ca. 2000m bzw. „Infanterie“ in ca. 1000m.
Entscheidend war einzig das Entfernungsmessen. Man sah mit beiden Augen durch eine Optik einen kleinen virtuellen Stachel im Raum, den man über das Ziel bringen musste. Manche konnten das, andere eher nicht. So wurde mancher teure Schuss „in den Sand gesetzt“.
Ich weiß nicht, ob die überarbeiteten LeoI heute eine modernere Messeinrichtung haben. Wenn nicht, dann behaupte ich, dass so mancher Ukrainski damit sein Ziel deutlich verfehlt. Die Fahreigenschaften und Beweglichkeit des Ungetüms sind jedoch beeindruckend.
_________________  Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuba libre
|
Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0 Verfasst: 29.04.2022 13:49 |
|
Registriert: 16.06.2012 14:02 Beiträge: 8786 Wohnort: Hannover, gebürtiger Dortmunder
|
Die Einser Leos sind nicht mehr in der Lage modernere Kampfpanzer zu brechen oder deren Beschuss zu widerstehen. Dann sind sie wohl eher Todesfallen. Man müsste also vorher genau wissen, dass man vorwiegend gegen Infantrie mit älteren, gepanzerten Fahrzeugen vorgeht. Dann sind die sicher noch zu gebrauchen.
_________________ BVB - Malaga am 09.04.2013: Kronen-Zeitung: „Ein Spiel für die Ewigkeit" Corriere della Sera: „Borussia mit dem letzten Atemzug" Daily Mirror: „Der BVB ist wiederauferstanden von den Toten“ Kuba libre: Was? Was war das denn?
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0 Verfasst: 29.04.2022 17:21 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Die Bundeswehr hat wohl die Leopard 1 in Version 1A5 (also mit Waffenstabilisierungsanlage) und mit der 105 mm-Kanone können auch Hohlladungsgeschosse verschossen werden. Beim T72 https://de.wikipedia.org/wiki/T-72?wprov=sfti1 als Gegner muss man nur die Turmbasis treffen und der Turm fliegt nach der Explosion der Munition im hohen Bogen davon (weil die Munition wegen der Ladesutomatik im Kampfraum lagert). https://de.wikipedia.org/wiki/Leopard_1?wprov=sfti1
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
Bemeh
|
Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0 Verfasst: 29.04.2022 20:55 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 13980 Wohnort: Hemmingen
|
Die Version mit WSA hatten wir auch schon und auch Hohlladungsgeschosse hatten wir. Die sollten sich „durchschweißen“. Mit APDS (Treibspiegel, Unterkalibrierung, Geschoss aus Wolfram-Karbid) konnte man am besten treffen wegen der gestreckten Flugbahn.
Wenn du schon alles weißt, Rossi, wie steht es denn mit der Entfernungsmessung?
Ich beantworte mir die Frage nach kurzer Recherche selbst. Die Version 1A5 enthielt u.a. eine neue Feuerleitanlage mit Laserentfernungsmesser und verbessertem Rechner. Alle meine Befürchtungen sind damit hinfällig.
_________________  Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator
|
|
Nach oben |
|
 |
Weltraumsportler
|
Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0 Verfasst: 30.04.2022 22:58 |
|
Registriert: 16.04.2014 01:32 Beiträge: 4739
|
Ich kann mir sehr gut vorstellen, daß große Teile der Armee nicht einsatzfähig sind. Warum sollte sich das auch geändert haben ? Selbst zur heißen Zeit kurz vor der Wende 89, als wir kräftig die Grenze radarmässig überwacht haben bei der Luftwaffe, haben wir aus 4 Überwachungsanlagen 1 funktionierende zusammengebastellt. Der Papierkrieg für Ersatzteile war enorm und wenn da was nach 6 Monaten da war, war das rasant schnell gewesen. Alles was an Neumaterial (Fahrzeuge) kam, wurde oft von Wehrpflichtigen schnell in den Graben oder an Bäume gesetzt und aus wars mit der Herrlichkeit. Munition war abgezählt und kaum vorhanden. Nach einem G 3 Probeschießen fehlten mal 2 Patronenhülsen, die wir dann 2 Tage lang suchen durften. Also Mangel in großem Stil schon damals. Das Einzige was wirklich immer funktionierte, war der Stabs Post VW Käfer.....und läuft und läuft und läuftund läuft  und natürlich die Orga der Treaty Partys haben wir akkurat hinbekommen, wenn die Profis aus England und USA zu Übungen da waren. Prost.... 
_________________ 96 ist nur noch eine 69.... electric drive = local no emissions
|
|
Nach oben |
|
 |
96HD
|
Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0 Verfasst: 01.05.2022 01:35 |
|
Registriert: 15.08.2010 17:34 Beiträge: 2066
|
Weltraumsportler hat geschrieben: Ich kann mir sehr gut vorstellen, daß große Teile der Armee nicht einsatzfähig sind. Die moderne Rüstungsindustrie ist eben keine Massenfertigung mehr wie früher, die größtenteils durch ungelernte oder wenig-qualifizierte Kräfte am Fließband produzieren lassen kann. Bis auf in ganz wenigen Armeen in der Welt ist das wohl überall so, dass es große Probleme bei der Kaltstartfähigkeit und Volleinsatzfähigkeit (erfordert i.d.R. 120% der Ausrüstung) der gesamten Streitkräfte gibt. Die Rüstungsindustrie braucht Jahre Vorlauf zur Planung, Bestellung und Fertigung sowie anschließend über nahezu Jahrzehnte finanzielle Zusicherungen zur Aufrechterhaltung der Systeme. Wer bietet so etwas? Die USA und mit Abstrichen China und Russland. Aber in den beiden letzten Ländern in doch deutlich schlechterer Qualität. Das ist alles sehr schwierig, außer man geht aus der Vielfalt raus und würde sagen: Wir als NATO legen uns im System (z.B. im Bereich SHORAD auf Skyranger X, in HIMAD auf PAC-3 MSE Patriots und bzgl. THAAD meinetwegen auf Arrow 3/4) auf Modell XY fest und ziehen das über XY Jahrzehnte durch. Von der Stange weg und dann 100% kompatibel. Aber dann fangen wieder die ganzen Kleinteiligkeiten an. Beispiel: Frankreich, Spanien und Deutschland bestellen und betreiben die Tiger in vollkommen unterschiedlichen Ausführungen und selbst das MKIII-Update ist dadurch so komplex und teuer, dass man hierzulande lieber mit einer komplett neuen AH64-Anschaffung liebäugelt. Hinzu kommen die riesengroßen Lobbystrukturen, die solche Projekte zwischen Ländern über Jahre hin- und herreißen. Das ist ganz schlimm. Wir in Europa waren eben alle über Jahrzehnte nicht auf eine ernsthafte Wehrfähigkeit aus. Auch aus den Niederlanden hört man nun, dass die Stellung der wenigen hundert SoldatInnen in den eFPs an der Ostflanke die Streitkräfte an die Belastungsgrenze bringt. Das lässt sich nahezu auf alle anderen europäischen Länder übertragen - selbst auf Frankreich und Großbritannien. Wenn wir in der Bundeswehr über ca. 185.000 SoldatInnen sprechen, dann geht es aktuell doch höchstens um maximal 15.000 Personen im Heer, die vollausgestattet mit zertifiziertem, modernen Material kampfbereit sind. Dann ist eben Schluss. Davon müssen rund 13.000 für die NRF zurückgehalten werden. Alle anderen Einheiten in Hundert sammelt man sich mühsam im Bundesgebiet zusammen, weil ihr Material und die Ausstattung von der Politik so lange im Stich gelassen worden sind. Eklatante Fähigkeitslücken - insbesondere in der Flug- und Raketenabwehr - müssen geschlossen werden - das benötigt viele Jahre. Moderne und schlagkräftige Streitkräfte verschlingen zig, zig Milliarden pro Jahr und das muss man sich langfristig leisten wollen - oder eben nicht. Aber von 20 % auf 100% geht es höchstens in einem Jahrzehnt. Deswegen sieht Europa militärisch so dermaßen schlecht aus - der Kontinent ist schlichtweg nicht für eine militärische Auseinandersetzung gerüstet. Es ist zudem keinerlei zivile und militärische Infrastruktur vorhanden. Wenn man mich persönlich fragt, lohnt sich die (Wieder-)Herstellung der Wehrfähigkeit in allen Bereichen nachhaltig und langfristig, auch wenn es spät ist. Aber es darf natürlich auch andere Meinungen geben.
_________________ "Glaube denen, die die Wahrheit suchen, und zweifle an denen, die sie gefunden haben."
André Gide
|
|
Nach oben |
|
 |
|