Werter Herr Augenoptiker - danke für den umgehenden Return.
Ich habe durch diesen Nebenkriegsschauplatz, so nennst Du ihn ja,
a bisserl dazugelernt.
Weiter gebracht hat es mich nicht so arg - wie wohl ebenfalls,
die von dir erwähnte ignorante Mehrheit.
Das eine optimale Sehleistung bei jedem Menschen Voraussetzung sein sollte,
war mir auch so klar - das gilt ebenfalls fürs gute Hören.
Schade, sollten wir doch dankbar sein, wenn unsere Roten nach vorne kämen -
gibt ja genug Baustellen ...
Schade auch - für dich - dass da offensichtlich keine Rückkopplung zu erhalten ist.
Ich befürchte einfach, dass die, äh, blauäugige Unterstützung eines Optikers
aus der Metropole Quedlinburg das dann doch nicht wuppt, oder anders ausgedrückt:
Die Bundesliga - und speziell 96 - sind einfach noch nicht so "vorwärts nach weit".
In der ganzen Welt wird Fußball gespielt - dazu braucht man Menschen,
die laufen können, einen gescheiten Untergrund - und hilfreich -
etwas Rundes, wo man gegenlatschen kann.
Vereinfacht wird die Chose, wenn man gut sieht
und da das schon immer und überall dazugehört und wichtig ist,
kann ich mir absolut nicht vorstellen,
dass es Hilfestellung aus dem beschaulichen Ostharz bedarf.
Da wären längst andere Leute vor dir draufgekommen,
wenn dieser Aspekt so einen hohen Stellenwert hätte.
Was sagt mir das, bzw. sagt mir das was ?
Leicht ironisch zumindest dies:
1. Gut,
dass andere Vereine nicht heimlich bei dir Untersuchungen durchführen lassen haben,
wir (96) wären ja, ob der sehbedingten Wettbewerbsverzerrung höchst abstiegsgefährdet.
2. Sollten, die Bazis eventuell doch heimlich durch diese Methode gepimt worden sein,
dann weiß ich ja jetzt, warum die in einer anderen Liga spielen ....
vielleicht hat ja Hecking mit seinen Wölfen auch schon geschnuppert -
könnte doch, ob der räumlichen Nähe möglich sein ...
und klamm-heimlich haben die sich nach oben "geglotzt".
3. Was ist denn bloß in den BVB gefahren ?
Die spielen in der CL richtig stark, geradezu wie augenoptimiert
und die selbe Riege bekommt in der Buli die Pille nicht ins Tor,
als hätten sie Tomaten auf den Klüsen.
Alle Spiele finden aber grundsätzlich auf grünem Geläuf statt.
Da brat' mir doch einer nen Storch.

... , oder weiß der Deibel.
Luzifer könnte allerdings sehr wohl dahinter stecken,
der hat nämlich ne' Doppelbedeutung:
Wörtlich übersetzt bedeutet er „Lichtträger“
(zu lateinisch lux = Licht und ferre = tragen, bringen).
Im Lauf der Zeit wurde im christlichen Sprachgebrauch der Begriff Luzifer
gleichbedeutend mit einem Namen des Teufels. (Quelle:Wiki.)
"Der Teufel hat den Schnaps gemacht
um uns zu verderben.
Ich hör' schon
wie der Teufel lacht,
wenn wir am Schnaps einmal sterben."
...also hätte der Udo Jürgens das ja auch in einer weiteren Strophe erwähnen dürfen:
"Der Teufel hat das Licht gebracht, um uns zu erhellen
und Korkut weiß jetzt endlich auch, wen er muß nun aufstellen."
Stichwort Licht/Kunstlicht:
noch eine perfide Möglichkeit augentechnisch unterversorgt zu sein.
Man muß also nicht nur jeden Spieler bei Tageslicht auf die Wiese stellen,
um ihn individuell einstellen zu können -
nein, das müßte man ja auch bei dem grellem Kunstlicht machen ....
... und was passiert eigentlich, wenn es regnet und das Licht gebrochen wird ?
Da möchte ich nicht Zeugwart sein,
wenn er auch noch Herr über diverse Spieler-Schmuckkästchen,
voll von verschiedenen Linsen und Sportbrillen sein muß.
Hoffentlich kommt jetzt hier in den nächsten Tagen
kein frisch-motivierter Neu-Neurologe um die Ecke ...
diesbezüglich könnte bei dem ein, oder anderen Spieler ja auch "aweng" verklemmt sein.
duck&weg
