Laberecke Autos 1.0 Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberecke Autos 1.0 Verfasst: 17.07.2024 13:38 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16623
|
Na ja, Träumen von Preisen wie vor 10 Jahren ist halt nicht mehr drin. Vergleiche mal all die anderen Sachen da gibt es auch Preise wo man schlucken muss, wenn man nachdenkt was das damals alles so gekostet hat. Da bekommt man Schluckauf 
|
|
Nach oben |
|
 |
Pralino
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberecke Autos 1.0 Verfasst: 17.07.2024 14:04 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 6708
|
Auf der anderen Seite - das letzte Hemd ..... oder : man gönnt sich ja sonst nix ... Ist einem heute tatsächlich etwas wirklich wichtig, dann war es auch nie so einfach an Dinge zu kommen, die eigentlich zu hoch im Regal liegen. Heute kann doch jeder Dulli, ob ausgebildet, oder strunzdebil, ob in Festanstellung oder grad erwerbstechnisch auf Selbstfindung, sich etwas Schniekes leisten. Ich brauche mich doch nur kurz vom Kanapé zu quälen und über die Hecke zu lunsen: wer so alles neue fette SUV, oder AMG-Donnerbüchsen bewegt, auch vorbildlich mit überteuerten Tesla rumstromt ... please, please me - please lease me. Ehrlich - es sei denen gegönnt, solange sie keine linken Dinger drehen, aber'n büschen ins Grübeln kommt man manchmal schon, gelle ? Was ist nun lästiger, nachdenklich werden, oder sein Umfeld mit nem Schluckauf nerven ?? Nachtrag: es gab in meiner Automobilhistorie, vier Möglichkeiten an ne Schlurre zu kommem. Es begann mit: sponsored by omma/oppa. Dann kratzte man sein ganzes Selbstgespartes zusammen und stockte durch private Bittstellung auf. Das war auch nötig, weil früher bekam man zur Konfirmation/Kommunion schlaue fette Schinken aus Büttenwarder  - nee papier und ebenso beknackte teure Photoalben - anstatt wie heuer, Scheine rüber wachsen zu lassen. Diese zwei Varianten ließen keine Sahneschnitten zu - das waren Rostlauben, die auch schon mal vom TüV eingeschläfert wurden - für mich: sudden death.  Irgendwann kam Leasing und damit die Zeit, wo man eigentlich immer leicht überkandidelt unterwegs war. Dieses Konfigurieren fast bis zum Anschlag hat schon was, macht heut' noch bannig Laune. Das betraf sowohl Hubraum, PS und Drehmoment. ... jau saugeil, da sollte man sich schon ehrlich machen. Einige Neuwagen habe ich in den letzten Jahren cash geordert. Das ergab sich aus bestimmten monetären Konstellationen, geht hier jedoch keenen was an.  Vom stscherer haben wir just gelernt, dass Leasing Trumpf ist - Herz ja sowieso... Sollte ich in meiner restlichen Zeit noch einmal das Fahrzeug erneuern, dann tendiere ich wohl wieder zum Leasing. Dieses Gefühl, der Hobel in der Box gehört mir ganz allein, wird glaub' ich überbewertet. Das macht Sinn bei Raritäten, die auch als Invest zu sehen sind, doch so dicke hab ich's leider nicht - und da kommt auch erbtechnisch nüschte mehr.
Zuletzt geändert von Pralino am 17.07.2024 14:49, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
stscherer
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberecke Autos 1.0 Verfasst: 17.07.2024 14:45 |
|
Registriert: 30.09.2003 10:33 Beiträge: 4025
|
@Weltraumsportler Hyundai Ioniq FL, immer noch eines der besten BEV, die je gebaut wurden. Tolles Auto. Und bisher nur tiefenentspannte FahrerInnen getroffen, mit denen man immer einen kleinen Schwatz an der Ladesäule halten konnte.
Bei den Preisen möchte ich aber mal darauf hinweisen, dass ein Golf "Nackter Hirsch" 27.180 Euro Liste kostet... da hat @rotsticker schon recht. Aber klar, "gefühlt" müssen Neuwagen unter 15.000 Euro kosten, tatsächlich war der durchschnittliche Neupreis 2023 allerdings knapp 45.000 Euro.
Ach Gottchen, @pralino wieder... ich rate einfach (noch) mal, die jährlichen Leasingraten für ein (Neu)Fahrzeug ins Verhältnis zu setzen zum Wertverlust. Ist eine ganz einfache kaufmännische Rechnung, nicht mehr, nicht weniger. Bei einem Neuwagen kommt man dann oft auf einen Vorteil des Leasings, bei Gebrauchten weniger. Genau deswegen habe ich mich ja schweren Herzens von meinem Niro getrennt: sowohl das Anschlussleasing als auch der Kaufpreis waren viel zu hoch. Und ich bin da nicht der Einzige: ein Bekannter war sehr interessiert an einem gebrauchten Niro und sehr angetan von meinem - am Ende hat er einen neuen Chinesen genommen. Er kann halt rechnen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Pralino
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberecke Autos 1.0 Verfasst: 17.07.2024 14:58 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 6708
|
@stscherer - dieses "ach Gottchen @pralino wieder" - geschenkt, kannst wohl nicht anders, als von oben herab.
... entweder du hast beim lesen gehudelt, oder widersprichst dir selbst. Du warst es doch, der das Leasing bei Neuwagen empfohlen hat.
Zuletzt geändert von Pralino am 17.07.2024 15:11, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberecke Autos 1.0 Verfasst: 17.07.2024 15:07 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16623
|
ist zwar schon ein paar Jahre her, BMW 55.000 neu. 10000 pro Jahr für 36 Monate, die Kiste hat mich mit komplett allem zusammen gerechnet 12.000 Euro gekostet, Als ich den abgegeben habe, habe ich gefragt, was bekommt man denn für den jetzt, wenn er meiner wäre. Antwort= Die Hälfte, mehr nicht.  Ups habe ich gesagt. Das zum Wertverlust. Das Verlängern des Leasingvertrag ist leider eine kostspielige Sache und unattraktiv da die folgenden Monatsraten viel teurer werden. Mein Auto nach dem Leasing kaufen würde eigentlich passen, Leasinggeber verlangt dafür nicht mehr als zb das gleiche Modell wie zb bei Mobile.de mit sehr guter Preis für Käufer angegeben. Ich habe gehört das manche ihr Auto nach der Leasingzeit kaufen und dann gewinnbringend weiter verkaufen. Gerade Autos mit langen Lieferzeiten und stark nachgefragt scheint das zu klappen.
|
|
Nach oben |
|
 |
stscherer
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberecke Autos 1.0 Verfasst: 18.07.2024 14:40 |
|
Registriert: 30.09.2003 10:33 Beiträge: 4025
|
Genau meine Erfahrung mit Restwerten bei Neufahrzeugen nach 3-4 Jahren - nicht nur bei BEV, sondern auch bei Verbrennern. Das war ja auch der Grund, wieso das Privatleasing so stark verrufen war: in der Regel war es ein "Restkaufleasing", also eine verdeckte Finanzierung, Tesla nennt das jetzt "Ballonkredit": du machst einen über dem eigentlichen Restwert liegenden Restkaufpreis und damit liegt das Risiko bei Kunden. Das Gewerbeleasing war eigentlich schon immer ein Kilometerleasing, da liegt dann das Restwertrisiko bei der Leasinggesellschaft.
Bei BEV kommen allerdings noch zwei Faktoren hinzu: die ehemaligen Listenpreise lagen aufgrund der Umweltprämien durch Staat und Hersteller zwischen 5.000 und 10.000 Euro zu hoch, wurden aber anscheinend als Kalkulationsgrundlage für die Restwerte genommen. Derzeit laufen die Parkplätze der Leasinggesellschaften voll, es stellt sich die Frage, wann die lieber mit Verlust verkaufen anstatt ihr Kapital auf dem Hof vergammeln zu lassen.
Hinzu kommt die immer noch hohe Innovationsgeschwindigkeit, die man so bei den Verbrennern nicht hat. Die Fahrzeuge insbesondere aus dem Ausland werden nahezu monatlich besser und billiger. Das drückt natürlich auch auf die Preise der Gebrauchten.
Viele Unternehmen versuchen ja bei den Preisen gegen zu halten. Deswegen kommt es zu den Tricksereien insbesondere mit den Zinsen beim Leasing. Tesla ist da ein hervorragendes Beispiel.
Apropos Tesla: Der "Verkaufstrick" funktionierte übrigens insbesondere bei Teslas während der anfänglich kurzen Haltezeiten beim Umweltbonus: die Fahrzeuge waren nach 6 Monaten im europäischen Ausland locker mit Gewinn zu veräussern. Hat sich aber inzwischen erledigt.
So, morgen dann die erste wirklich lange Strecke nach Kirchdorf am Inn: Auswärtsfahrt!
|
|
Nach oben |
|
 |
stscherer
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberecke Autos 1.0 Verfasst: 20.07.2024 08:22 |
|
Registriert: 30.09.2003 10:33 Beiträge: 4025
|
Mit 800v ist Laden kein limitierender Faktor mehr:
Beim ersten Ladestopp habe ich mir schnell mit dem Strom aus dem Auto einen Kaffee gemacht. Dann rund 10 Minuten Ladepause, wobei wir uns über einen MB EQE gewundert haben: der lid bei 62% mit knapp 120kW, wir mit knapp 200kW.
Beim zweiten Ladestopp ging es dann sogar bis 90%, weil wir nicht früher mit dem Essen fertig waren (keine Angst, niemand wurde behindert, wir waren die Einzigen vor Ort.).
Rückfahrt ähnlich unproblematisch: erstes Laden (im Hotel keine Möglichkeit) 38kWh in 15 Minuten, das zweite Mal 45kWh in, 14 Minuten (da hat der I6 richtig geballert), zum Schluß 23kWh in 6 Minuten, die mehr als Pause für uns gedient haben, den Strom hätten wir eher nicht gebraucht.
35 Minuten auf 700km...und dabei noch nicht mal mit vollem Akku losgefahren.
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberecke Autos 1.0 Verfasst: 24.07.2024 14:47 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27056 Wohnort: Mönchengladbach
|
Auch mal ganz interessant: https://www.t-online.de/mobilitaet/aktu ... teuer.htmlWas soll ich dazu sagen? Ich habe keinerlei Erfahrung mit Unfällen bis jetzt, Und hoffe, dass das auch so bleibt. Dabei sind die Unfallraten bei e-Autos niedriger. Was natürlich daran liegen kann, dass sie mit neueren Assistenzsystemen ausgestattet sind.
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
Uwe
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberecke Autos 1.0 Verfasst: 24.07.2024 15:30 |
|
Registriert: 11.07.2003 00:00 Beiträge: 1638 Wohnort: Neumünster
|
Vielleicht liegen die niedrigen Unfallzahlen bei E-Autos auch an der geringeren Geschwindigkeit, die gefahren wird. Ach ja, kann ja nicht sein, sorry ich vergas die Aussagen unseres Verkehrsministers.
_________________ Herr Uwe wird eingekleidet von Mutti, Haarschnitt von Mutti, Aufhübschen hat Herr Uwe nicht nötig. Rubbeln wirkt sofort (S. Pufpaff) "Abseits ist, wenn dat lange Arschloch zu spät abspielt." (Hennes Weisweiler)
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberecke Autos 1.0 Verfasst: 24.07.2024 17:12 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27056 Wohnort: Mönchengladbach
|
Glaube ich eigentlich nicht, denn auch mit Verbrennern kann man heutzutage nicht mehr richtig aufdrehen. Und da, wo das noch geht (im Herbst hinter Oldenburg), ist dann doch die Straße frei. Und so dämlich ist dann ja wohl keiner und lenkt ohne Not mit 250 Sachen in den Graben. Wobei: Es gibt ja auch die sogenannten Falschfahrer.
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
carpaccio
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberecke Autos 1.0 Verfasst: 24.07.2024 18:41 |
|
Registriert: 13.03.2005 13:24 Beiträge: 6404 Wohnort: Solothurn (CH)
|
RoterKlaus hat geschrieben: ... Was natürlich daran liegen kann, dass sie mit neueren Assistenzsystemen ausgestattet sind. Das glaube ich nicht. Mein GLC vorher hatte eigentlich die gleichen Assistenten wie der EQA mit dem Unterschied, dass er Tankstellen statt Ladestationen angezeigt hat. Ich denke eher, dass die meisten E-Fahrer defensiver fahren. Stelle ich jedenfalls bei mir fest, es macht Spaß, so viel Reichweite wie möglich durch eine entsprechende Fahrweise zu erreichen. Das ist hier aber sowieso einfacher mit 120 km/h Höchstgeschwindigkeit.
_________________ "Weintrinker sehen gut aus, sind intelligent, sexy und gesund.“ Hugh Johnson
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberecke Autos 1.0 Verfasst: 24.07.2024 19:20 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27056 Wohnort: Mönchengladbach
|
Ich gebe aber zu bedenken, dass mehr ältere Verbrenner unterwegs sind als eAutos. Mein Opel, in der neuesten Version, hat so viele Assistenten, die schmieren dir notfalls sogar ein Brötchen. Da ist es praktisch unmöglich noch einen Unfall zu bauen. Das kann meiner noch nicht. Dazu kommt, dass der Opelfahrer als solcher immer 70 fährt, überall.
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
carpaccio
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberecke Autos 1.0 Verfasst: 24.07.2024 19:35 |
|
Registriert: 13.03.2005 13:24 Beiträge: 6404 Wohnort: Solothurn (CH)
|
Okay, hast gewonnen. 
_________________ "Weintrinker sehen gut aus, sind intelligent, sexy und gesund.“ Hugh Johnson
|
|
Nach oben |
|
 |
stscherer
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberecke Autos 1.0 Verfasst: 25.07.2024 08:15 |
|
Registriert: 30.09.2003 10:33 Beiträge: 4025
|
Ich beobachte ein deutlich ruhigeres Fahrverhalten bei BEV.
|
|
Nach oben |
|
 |
carpaccio
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberecke Autos 1.0 Verfasst: 25.07.2024 09:15 |
|
Registriert: 13.03.2005 13:24 Beiträge: 6404 Wohnort: Solothurn (CH)
|
Isso. 
_________________ "Weintrinker sehen gut aus, sind intelligent, sexy und gesund.“ Hugh Johnson
|
|
Nach oben |
|
 |
carpaccio
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberecke Autos 1.0 Verfasst: 25.07.2024 11:32 |
|
Registriert: 13.03.2005 13:24 Beiträge: 6404 Wohnort: Solothurn (CH)
|
Uiii, grad im Nachbarforum gefunden. Das richtige Auto für Roter Klaus. Dann noch Howie aus den knarzenden Lautsprechern und unser Kollege gehört restlos glücklich zu uns E-Enthusiasten. 
_________________ "Weintrinker sehen gut aus, sind intelligent, sexy und gesund.“ Hugh Johnson
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberecke Autos 1.0 Verfasst: 25.07.2024 16:19 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27056 Wohnort: Mönchengladbach
|
Den gibt es ja wohl auch als Caravan. Das ist bei Opel das Optimum. Dazu Blaupunkt Köln oder Frankfurt. Die haben aber, an Blaupunkt Lautsprecher angeschlossen, einen kristallklaren Klang. Allerdings sollte man es nicht übertreiben mit der Lautstärke, denn die 5 oder 6 W werden sicher dem Akku entnommen. Oder hat man einen Dynamo verbaut, der am Vorderreifen läuft? 4h Ladezeit für 200km - was will man mehr? Wirkt der allgemeinen Hektik, die heutzutage überall anzutreffen ist, sehr gut entgegen. Sonntags kann man dann während des Ladens den Tanztee auf NWDR hören.
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
stscherer
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberecke Autos 1.0 Verfasst: 05.08.2024 10:57 |
|
Registriert: 30.09.2003 10:33 Beiträge: 4025
|
Die neue ADAC-Aral Pulse Zusammenarbeit ist (abgesehen von den viel zu hohen Preisen) schon bei den ersten Ladungen ein Quelle steter Freude: mit der App liess sich die erste Ladung überhaupt nicht Starten, mit der Ladekarte ging es (die die Wenigsten schon haben dürften). Nach dem Ladevorgang keine Kommunikation, aber in der App dann plötzlich eine offene Rechnung, obwohl die Kreditkarte hinterlegt und verifiziert war. Und danach dann keine Freischaltung eines Ladevorgangs mehr möglich.
Passiert dir so etwas als Neuling, dann bringst du das Elektroauto direkt wieder zum Händler.
Naja, und ab spätestens Oktober dann bei allen grossen Anbietern die Benchmark bei 0,57 EUR/kWh... macht dann so rund 11,40 Euro für 100km bei einem durchschnittlichen MittelklasseBEV. Da kann man auch Diesel fahren...
Wir verk.ck.n es so richtig mit der Mobilitätswende im motorisierten Individualverkehr. Aber Hauptsache, es werden noch ein paar Jahre Verbrenner verkauft, bevor die Fabriken endgültig zusperren und die Autos zukünftig nur noch aus Fernost kommen.
Kleine Ergänzung, nicht nur für BEV: die neue EU-Richtlinie der Warnung bei einer Überschreitung des Tempolimits schon um einen Kilometer ist mal so richtig Müll. Wer sich für ein Auto interessiert, welches das schon haben muss, der achte darauf, dass man das einfach abstellen kann. In meinem I6 geht das (noch) nicht, und ich bin heilfroh, wenn die Abschaltung über nur eine Taste im Laufe dieses Monats per Update kommt. Ich hatte nicht gedacht, dass das Gebimmel wirklich so nervt, aber inzwischen kann ich sagen: tut es, jedenfalls im Alltagsverkehr.
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberecke Autos 1.0 Verfasst: 11.11.2024 15:25 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16623
|
mal wieder was zum E Auto, mit neuen Kona ( das Gebimmel kann man da abstellen ) erstmalig Langstrecke gefahren. 57 Cent? Vielleicht weit ab von der Autobahn und 22 KW Ladegeschwindigkeit, dauert dann ja Stunden. Hannover -Freiburg und zurück eine Ladung für Autobahn bei 120 Km/h ca 350 Km also 4 mal Laden Rund 20 Euro teurer als wenn ich mit meinen EX Plug In mit E 10 gefahren bin. beim Strom zocken die auch schon ab. Die Karte von Hyundai ist einen Frechheit. Sauteuer damit zu laden. Gerade super Schnelladesäulen 350 kwH allgemein sehr teuer. Ärgerlich auch die Zeitverschwendung endlich eine Säule zu finden die auch mit der Karte richtig funktioniert. Ja, ich bin ziemlich positiv für E Mobilität eingestellt. Aber mal wieder Hauptsache Gewinnoptimierung da macht man sich eine Menge Vernünfiges mit kaputt, 
|
|
Nach oben |
|
 |
stscherer
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberecke Autos 1.0 Verfasst: 30.11.2024 13:29 |
|
Registriert: 30.09.2003 10:33 Beiträge: 4025
|
Hm, das geht aber auch anders. Gerade mit einem Hyundai. Der filtert ordentlich und macht dann eine vernünftige Routen- und Ladeplanung.
Software aktuell?
Die Hyundai-Karte ist Müll.
Und bei der Strecke immer auf einen Anbieter konzentrieren und ein Monats-Abo nehmen.
Ja, derzeit ist es ziemlich blöd mit den Ladetarifen. Ich gehe aber davon aus, dass die EU das in absehbarer Zeit regelt.
|
|
Nach oben |
|
 |
|