Laberecke Autos 1.0 Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Weltraumsportler
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberecke Autos 1.0 Verfasst: 04.01.2018 00:12 |
|
Registriert: 16.04.2014 01:32 Beiträge: 4739
|
einwerfer hat geschrieben: Deshalb meine Frage Dann bau Dir 2 Schnellladesäulen für die Nachbarn an die Straße und dann kannst DU Deine mickrige Einspeisevergütung vergolden. Leider bist Du dann ein Kapitalisten-Scheich....aber 
_________________ 96 ist nur noch eine 69.... electric drive = local no emissions
|
|
Nach oben |
|
 |
Weltraumsportler
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberecke Autos 1.0 Verfasst: 04.01.2018 00:57 |
|
Registriert: 16.04.2014 01:32 Beiträge: 4739
|
Tiburon hat geschrieben: Außerdem müssen die Akkus irgendwann entsorgt werden und die Inhaltstoffe sind auch nicht ohne. Ne, so richtig ausgereift/durchdacht in puncto Umweltschonung ist das alles noch nicht.
Ganz entspannt bitte muß ich hierzu schon ein wenig schmunzeln. Stand jetzt, wird da erstmal gar nix entsorgt, allenfalls receicelt bzw. eine Umnutzung zu z.B. Hausspeichern ist schon als Nachverwertung erwähnt worden. Da gibts einige Abnehmer die diese Systeme weiternutzen würden. Bisher sind in den einschlägigen Foren auch noch keine kapitalen Batteriesatzausfälle gemeldet worden. Es gibt schon Nutzer mit über 200 T Km bei 80% Restkapazität. Inhaltsstoffe sind nicht zu verharmlosen, aber da machen mir die strahlenden Brennstäbe viel mehr Sorgen. In Punkto ausgereift/durchdacht/Umweltschonung kann ich bei der Verbrenner Technologie nun nach 120 Jahren auch keine konsequente Entwicklung feststellen. Glaube 0,8 % Stromer gibts in D, da darf man wohl noch ein wenig ausprobieren dürfen oder ? Als Beispiel: Petflaschen werden nun Baubeton geschreddert beigemengt und dadurch wird eine 20 % ige höhere Festigkeit erreicht. Positiver Nebeneffekt: zunächst einmal weniger Pet Müll bis der Beton weg muß... 
_________________ 96 ist nur noch eine 69.... electric drive = local no emissions
|
|
Nach oben |
|
 |
Tiburon
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberecke Autos 1.0 Verfasst: 04.01.2018 09:24 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 26.10.2006 17:57 Beiträge: 14182
|
Oh, da hat einer gestern ARD geguckt... 
_________________ It's a shoreline It's high speed Its a cruel world And it's time
Broken Social Scene - 7/4 Shoreline
|
|
Nach oben |
|
 |
IQ1000
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberecke Autos 1.0 Verfasst: 04.01.2018 10:06 |
|
Registriert: 26.05.2009 12:42 Beiträge: 5090 Wohnort: Wedemark
|
Mich schreckt immer noch die geringe Reichweite. Dann gibt es immer noch keine einheitliche Bezahlkarte. Das Thema auflade Möglichkeit beim Arbeitsort ist auch nicht geklärt. Überhaupt ist die Infrastruktur für Aufladen unterwegs noch sehr überschaubar. Für diejenigen die in der Stadt wohnen ist es ohne Frage eine Alternative, aber für Leute die jeden Tag von Außerhalb in die Städte fahren müssen ist der Diesel immer noch das Konzept der Wahl.
Zu Hause ist es kein Problem weil eine Photovoltaikanlage auf dem Dach ist.
Es gibt aber schon versuche mit Flüssigkeiten die Strom speichern können. So könnte man quasi Strom wie Benzin an der Zapfsäule tanken.
Wasserstoff wäre auch eine Alternative.
Ich warte lieber ab, mir ist das alles noch zu ungewiss um mich jetzt für ein E Auto zu entscheiden.
_________________ Zitat Leon Andreasen : „Wer nicht bereit ist, zu kämpfen, soll an die Tür vom Trainer klopfen und abhauen.
"Ich bin gegen Pyro"
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberecke Autos 1.0 Verfasst: 04.01.2018 12:18 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Übersicht E-Ladestationen in Hannover und der RegionAn der Infrastruktur wird gearbeitet. Derzeit betreibt enercity > 40 Ladestationen in Hannover und Langenhagen. Bis 2020 sollen es 600 Ladestationen in Hannover und der Region werden. Über ein spezielles Kabel kann man aber auch an einer normalen Steckdose laden (dauert aber länger!). Für längere Strecken über die Autobahn muss man aber genau planen und manchmal einen Umweg und eine längere Reisezeit hinnehmen, weil u. U. keine Schnell-Ladestation verfügbar ist (die Ladezeit dauert länger als die Betankung mit Kraftstoff). Eine längere Fahrt mit Höchstgeschwindigkeit verkürzt die Reichweite durch den erhöhten Stromverbrauch. Zusätzlich gibt es noch das Problem mit den nicht kompatiblen Ladekarten.
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
genius4u
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberecke Autos 1.0 Verfasst: 04.01.2018 12:31 |
|
Registriert: 23.09.2007 19:00 Beiträge: 6719 Wohnort: Isernhagen
|
Hat denn schon einer der hiesigen User eine Wallbox at Home. Und wenn ja, welche Erfahrungen wurden gemacht?
VW will jetzt ja auch eine E-Offensive starten und Batterien mit bis zu 600 KM Reichweite verbauen. Das würde ich dann schon als reisetauglich bezeichnen. Norwegen ist uns in E-Mobilität weit voraus u.a. weil vom Staat erheblich gefördert. Auch die Infrastruktur ist dort wesentlich weiter entwickelt. Allerdings stoßen die jetzt auch schon an ihre Grenzen was die Verfügbarkeit der Ladesäulen angeht.
_________________ Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.
Jiddu Krishnamurti
|
|
Nach oben |
|
 |
IQ1000
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberecke Autos 1.0 Verfasst: 04.01.2018 14:09 |
|
Registriert: 26.05.2009 12:42 Beiträge: 5090 Wohnort: Wedemark
|
Für mich wird das Thema Elektromobilität erst dann interessant wenn es quasi mit meinem Diesel gleichwertig wird.
Für mich ist das Auto ein Gebrauchsgegenstand der mich möglichst zügig von A nach B bringen soll. Wenn ich daran denke das ich nach ca 300 - 400 Km eine Pause von ca. 1-2 Stunden um einen Bruchteil wieder aufladen zu können machen muß dann ist mir das definitiv zu lang. Quasi eine Verschwendung von Lebenszeit.
Wie gesagt als Urbane Lösung ist es jetzt schon praktikabel aber alles darüber hinaus ist noch nicht wirklich durchdacht.
_________________ Zitat Leon Andreasen : „Wer nicht bereit ist, zu kämpfen, soll an die Tür vom Trainer klopfen und abhauen.
"Ich bin gegen Pyro"
|
|
Nach oben |
|
 |
Weltraumsportler
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberecke Autos 1.0 Verfasst: 06.01.2018 14:25 |
|
Registriert: 16.04.2014 01:32 Beiträge: 4739
|
Der ED ist da und es ist einfach wunderbar. Noch nie war die Freude über ein Fahrzeug im Umfeld und bei mir größer. Die Veränderung der Technik (war bisher immer eher ein Mechanik Freund), wird mich noch beschäftigen. So per App abends im Bett das Fahrzeug zu steuern und sonstgen Firlefanz zu machen ist schon ne andere Dimension, wenns denn funzt. Ab jetzt warte ich dann in 10 Jahren auf die Autonomie : "Harry hol mal den Wagen" 
_________________ 96 ist nur noch eine 69.... electric drive = local no emissions
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberecke Autos 1.0 Verfasst: 06.01.2018 14:40 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16777
|
E Auto würde schon passen, Garage mit Strom, Auto nur für Arbeit und Stadt, Fahre jahrelang Nissan, der neue Leaf interessiert mich, der Verkäufer sagt, so um die 35.000, Darauf meine Antwort nur, “ Aua “ . Und der Kleine Zoe von Renault, um 25.000. Die Autos sind einfach noch zu teuer, Vater Staat mit 2.000 Zuschuss machen den Kohl auch nicht fett.
|
|
Nach oben |
|
 |
Weltraumsportler
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberecke Autos 1.0 Verfasst: 06.01.2018 14:53 |
|
Registriert: 16.04.2014 01:32 Beiträge: 4739
|
rotsticker hat geschrieben: Die Autos sind einfach noch zu teuer Das seh ich nun leider mittlerweile anders. 159.- Flocken/Monat 4 J. ohne Anzahlung.Privat oder Gewerblich. Was gibt es da zu überlegen ? OK, die Lieferzeiten zumindest bei meinem gewählten Hersteller sind nun auf 1 Jahr angewachsen.....  Meiner war nun nach 4 Monaten da statt 6. 
_________________ 96 ist nur noch eine 69.... electric drive = local no emissions
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberecke Autos 1.0 Verfasst: 07.01.2018 18:27 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16777
|
Weltraumsportler hat geschrieben: rotsticker hat geschrieben: Die Autos sind einfach noch zu teuer Das seh ich nun leider mittlerweile anders. 159.- Flocken/Monat 4 J. ohne Anzahlung.Privat oder Gewerblich. Was gibt es da zu überlegen ? OK, die Lieferzeiten zumindest bei meinem gewählten Hersteller sind nun auf 1 Jahr angewachsen.....  Meiner war nun nach 4 Monaten da statt 6.  welcher e wagen ist das denn für 160 im Monat ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Weltraumsportler
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberecke Autos 1.0 Verfasst: 07.01.2018 21:22 |
|
Registriert: 16.04.2014 01:32 Beiträge: 4739
|
Smart Fortwo oder FourFour....egal, ein Preis. Die stellen komplett auf ed(electricdrive) um und 2019 läuft der letzte Benziner vom Band. Alles mit Zoe Technik.(Antrieb)
_________________ 96 ist nur noch eine 69.... electric drive = local no emissions
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberecke Autos 1.0 Verfasst: 07.01.2018 22:17 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Finde ich echt interessant, Weltraumsportler. Erfahrungsberichte würde ich gern lesen. Wieviel KM sind vereinbart?
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberecke Autos 1.0 Verfasst: 07.01.2018 22:50 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
|
Nach oben |
|
 |
Weltraumsportler
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberecke Autos 1.0 Verfasst: 07.01.2018 23:32 |
|
Registriert: 16.04.2014 01:32 Beiträge: 4739
|
Kuhburger hat geschrieben: Wieviel KM sind vereinbart? 40 T. frei. Aber auch bei Überkilometern fand ich das Angebot gut. Fahr ich in 4 J. 80 T. zahl ich 1380.- drauf. Das fand ich mehr als fair bei doppelter Fahrleistung.
_________________ 96 ist nur noch eine 69.... electric drive = local no emissions
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberecke Autos 1.0 Verfasst: 08.01.2018 00:42 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Wieviel kW/h hat Deine Batterie und wie ist die Reichweite?
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Weltraumsportler
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberecke Autos 1.0 Verfasst: 08.01.2018 01:29 |
|
Registriert: 16.04.2014 01:32 Beiträge: 4739
|
17,6 kw und die Reichweite hängt schon stark wie beim Öli vom Nutzungsverhalten ab. Bei Radio,Klima und Attacke (macht ja leider viel Spaß GTIs an der Ampel stehen zu lassen  ) kanns schon mal bei starkem Frost auf 8o km runter gehen schätze ich was ich so höre. Öko und locker flockig heute bei 0 Grad ca. 115km. Im Sommer schaffen begeisterte "Segler" auch die max. Reichweite von 155km. Unser Nutzungsverhalten wird nach dem ersten Hype, kaum über die durchschnittliche Kilometerzahl aller PKW Nutzer von 30/40 km täglich steigen, so daß alle 2-3 Tage zuhause geladen werden muß.
_________________ 96 ist nur noch eine 69.... electric drive = local no emissions
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberecke Autos 1.0 Verfasst: 08.01.2018 10:41 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16777
|
Danke für den Input, Bin 190 cm und ein ganzer Kerl Dank Schappi, können auch schon mal mehr als 2 Kisten Bier werden, so ist der Wagen wohl eher nichts für mich.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberecke Autos 1.0 Verfasst: 08.01.2018 11:45 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Auch von mir danke! Für Stadt- und stadtnahen Verkehr ist die E-Mobilität mE supergenial und zwar schon jetzt. I-Tüpfelchen ist, wenn man seinen Ladestrom selbst erzeugt.
Ich brauche einen Kombi, einen großen Kombi wegen großem Hund. Muss ich also noch warten...
Ganz allgemein sollte man noch darauf hinweisen, dass Feinstaubbelastung auch durch Bremsstaub und Reifenabrieb entsteht. - Da habe ich bereits Erfahrungen mit dem Toyota Auris Kombi Hybrid gesammelt: Das Antriebskonzept "erzieht" zu einer ganz anderen Fahrweise - sowohl Bremsen und Beschleunigung läuft ganz anders, schonender ab und so ergeben sich auch dabei Vorteile.
Den Hybrid bin ich im dichtesten Berufsverkehr in und um Hannover mit 3,3 bis 3,6 l/100Km gefahren (und zwar gelitert gemessen und nicht gefaked). Man kann ihn auch mt 5,5 l in der Stadt fahren, wenn man völlig bescheuert ist, aber kaum drüber.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
menzel96
|
Betreff des Beitrags: Re: Laberecke Autos 1.0 Verfasst: 08.01.2018 12:52 |
|
Registriert: 08.04.2005 07:09 Beiträge: 5874 Wohnort: Niedersachsen
|
_________________ Ich mag Aktienclubs mit Tradition !!
20 Jahre immer Liga 1 und 2 !!!
Keine Macht den Predigern !!
|
|
Nach oben |
|
 |
|