Laber-Ecke Version 2.0 Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Bitte melde Dich... Gründe für die Abwesenheit. Verfasst: 08.05.2012 10:47 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27054 Wohnort: Mönchengladbach
|
Pralino hat geschrieben: das die Namensgebung nicht mit dem roten Klaus abgestimmt wurde - da ist das Opel-Management allein vorgeprescht . Ich hätte das Autochen Junior getauft, oder Kadetto - aber doch nicht nach dem ollen Adam benannt.
[/b]
Tja, Pralino  , Junior ging nicht, weil ein DKW früher schon so hieß. Das hätte Ärger mit Herrn Piech gegeben. Deshalb haben wir uns auf Adam geeinigt. Damit es zeitgemäßer klingt, wird es Ädäm ausgesprochen, wie damals bei Bonanza der eine Sohn. Leider ist den Amis Opel ein Dorn im Auge. Die Trottel bei General Motors haben immer noch nicht begriffen, wer bei denen die besten Autos baut. Die Deutschen Arbeitnehmer müssen das ausbaden. Schlimm!
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
B'Elanna
|
Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0 Verfasst: 08.05.2012 11:29 |
|
Registriert: 12.10.2007 23:56 Beiträge: 555 Wohnort: Delta-Quadrant
|
Zum Abend mit dem Platzwart:Ich weiß nicht, ob von Euch schon mal jemand im Kalabusch war. Ich nicht. Kulturschock. ‚Ne echte Kneipe, nicht so was neumodisch-poshes mit unbequemen dunkelbraunen Designersesseln und Bier für 4 Euro. Nee, bisschen schmuddelig, keine zwei gleichen Stühle, Studentenpreise für Speisen und Getränke – und den Lieblingswhisky des Alten96ers auf der Karte. Drinnen alles rappelvoll, wir vier (Eule und Eulerin waren mit von der Partie) mussten uns verteilen – die Jungs heldenhaft draußen im Zelt, wir Mädels durften drinnen auf der Treppe sitzen, wie im CY mit direktem Draht zur Zapfanlage  Großartige Stimmung, vielfaches Europapokal- und Alte-Liebe-Gesinge und Wechselrufe zwischen Vorderzimmer, Hinterzimmer und Draußen. Die Protagonisten des Platzwarts lasen aus den Höhepunkten der letzten Saison vor, unter anderem die Klassiker „Osram und Bengalo“, „Sevilla“, Ein Tag im Leben von Dickie Ya Konan" und natürlich „Alpin Lala“. Dazu gab’s musikalische Einlagen aus der guten alten Schlagerkiste. Davon ist mir besonders „Immer wieder auswärts….kommt die Ernüchterung – dibidibidippdipp - dipp“ im Gedächtnis geblieben, und „So ist Diouf“ – (und wenn Du triffst, dann trifft nur ein Teil von Dir, und triffst Du, dann blei’m die Punkte hier“. Großer Sport. Ich hatte Gelegenheit, meine Kritik loszuwerden: ich mag vom Patzwart kein Neururer-Bashing mehr. Auch nicht in Form von Hinweisen auf den Cayenne. Man argumentierte mit einem „Running Gag“ – aber für mich ging der schon letztes Jahr auf dem Zahnfleisch und das muss nicht mehr sein. Der Abend wurde aufgezeichnet, die CD ist ab Donnerstag erhältlich und wird uns wohl auf unsere Reise begleiten, mal schauen, ob und wie ich da noch vor Sonntag rankomme. Die von der tollen Saison 2011/2012 hatten sie da, die hab ich gleich mitgenommen… Irgendwann sind wir leicht bierselig auf unsere Räder gekrabbelt und durch die Eilenriede nachhause getüdelt. Auch insofern war es ein typischer – und sehr gelungener – Fußballabend.
_________________ potlhbe'chugh yay qatIh pe''eghlu'?
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0 Verfasst: 08.05.2012 13:16 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
ta'mey Dun, bommey Dun
_________________ „Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind
|
|
Nach oben |
|
 |
Rodekamp96
|
Betreff des Beitrags: Re: Bitte melde Dich... Gründe für die Abwesenheit. Verfasst: 08.05.2012 13:24 |
|
Registriert: 09.03.2007 14:38 Beiträge: 1046
|
RoterKlaus hat geschrieben: Die Trottel bei General Motors haben immer noch nicht begriffen, wer bei denen die besten Autos baut. Ja stiimmt, die Opel's sind so gut, das Die schon seit Jahrzehnten ständig an der Pleite vorbeischrammen...mag sein, das das auch an dem Bauern-Image liegt, was die Karren verströmen und was Die bei Opel nie wegkriegen werden. 
_________________ Seitdem es Flugzeuge gibt, sind die entfernten Verwandten auch nicht mehr Das, was sie einmal waren. (Helmut Schmidt)
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0 Verfasst: 08.05.2012 17:54 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27054 Wohnort: Mönchengladbach
|
Rodekamp, das verstehst Du nicht! Ich werde es aber versuchen zu erkären:
96 war/ist auch der tollste Verein, selbst als er in der Regionalliga spielte. So ist das auch mit Opel! Der Ami versteht eben nicht, dass da eine Klorolle hinten rein gehört. Und ein Fuchsschwanz an die Antenne. Der Fahrer hat einen Hut zu tragen und die linke Spur auf der Autobahn gehört ihm. Im Radio läuft dann Ti Amo von Howie.
B'Elanna: Toller Platzwartbericht. Als wäre man dabei gewesen. Da ärgert man sich schon so manches mal, dass man nicht mehr in Hannover wohnt. Auf die CD wäre ich auch scharf.
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
Pralino
|
Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0 Verfasst: 08.05.2012 21:41 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 6704
|
B'Elanna - sehr schön - das mit dem Platzwart - auch begeisternd rübergebracht. Wo kann man denn diese CD's ordern - aktuell, aber auch die älteren Exemplare? Roter-Opel-Klaus - hast schon recht, sollten Arbeitsplätze in Deutschland auf der Strecke bleiben, wäre das für alle Betroffenen mehr als übel. Was mich bei Opel - auch bei Ford immer wieder wundert: warum schneiden - Helmut Schmidt würde sagen - "diese beiden zwei so anständig deutschen Marken" häufig so enttäuschend ab ? Das bei den Kriterien eine gewisse mangelnde Qualität ausschlaggebend ist, die immer wieder ins Spiel gebracht wird, will doch nun gar nicht so in die deutsche Wertarbeits-Landschaft passen.. Wenn wir von deutschen Autos der Premiumklasse sprechen, dann von den Marken: AUDI ,BMW, MB, und mit Abstrichen VW - ok. diese sind unverschämt teuer, haben jedoch speziell bei Audi & BMW einen wirklich bemerkenswerten - auch allemal zu erwartenden Qualitätsstandard. Dümpeln die Fords und Opels auch deshalb im seichten, deshalb weniger beachteten Gewässer rum, weil deutsche Wertarbeit hier nicht mehr in der zu erwartenden Form anzutreffen ist?  So, jetzt noch mal an die Rüsselsheimer Fuchsschwanzjünger und an den verehrten  RoterKlaus: alles hast Du auf den Punkt gebracht - ein fauxpas ist dir jedoch unterlaufen: Opelfahrer erlebt man nur ganz selten links - das setzte ja voraus, das man noch halbwegs flott daherkommt - .. nein, eigentlich erlebt man sie bevorzugt als trödelnd-schläfrige Mittelspurblockierer, die vor Zeiten mal ihren Innenspiegel mit ihrer Hutkrempe abgeschlagen haben. Getoppt wird das nur noch von Mädels, jeden Alters, die Spurwechsel eben so wenig auf die Reihe bekommen, wie unsere Politgrößen eine gescheite Gesundheitsreform. In beiden Fällen - kein Mumm, keine Ausbildung, keine Praxis - auch nicht wirkliches Interesse 
|
|
Nach oben |
|
 |
menzel96
|
Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0 Verfasst: 08.05.2012 22:02 |
|
Registriert: 08.04.2005 07:09 Beiträge: 5874 Wohnort: Niedersachsen
|
Pralino hat geschrieben: Was mich bei Opel - auch bei Ford immer wieder wundert: warum schneiden - Helmut Schmidt würde sagen - "diese beiden zwei so anständig deutschen Marken" häufig so enttäuschend ab ? Das bei den Kriterien eine gewisse mangelnde Qualität ausschlaggebend ist, die immer wieder ins Spiel gebracht wird, will doch nun gar nicht so in die deutsche Wertarbeits-Landschaft passen..
Wenn wir von deutschen Autos der Premiumklasse sprechen, dann von den Marken: AUDI ,BMW, MB, und mit Abstrichen VW - ok. diese sind unverschämt teuer, haben jedoch speziell bei Audi & BMW einen wirklich bemerkenswerten - auch allemal zu erwartenden Qualitätsstandard.
Dümpeln die Fords und Opels auch deshalb im seichten, deshalb weniger beachteten Gewässer rum, weil deutsche Wertarbeit hier nicht mehr in der zu erwartenden Form anzutreffen ist?
http://auto.t-online.de/tuev-report-2012-jedes-5-auto-faellt-zunaechst-durch/id_52098794/indexDas mit der Premiumklasse und des zu erwarteten Qualitätsstandarts, sieht der TÜV aber ein bisschen anders.
_________________ Ich mag Aktienclubs mit Tradition !!
20 Jahre immer Liga 1 und 2 !!!
Keine Macht den Predigern !!
|
|
Nach oben |
|
 |
Pralino
|
Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0 Verfasst: 08.05.2012 22:48 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 6704
|
menzel - ich sprach von Neuwagenvergleichstests - und da fällt Opel nie als Sieger auf - eigentlich nur immer hinten runter... sollte es doch mal zu einer gescheiten Plazierung reichen, dann deshalb, weil die "Gegner" aus allen weitentfernten Gegenden kommen - aus dem nahem konkurrierenden Deutschland jedenfalls nicht. ....und wenn ein Vehikel erst dann punktet, weil es bei der zweiten/dritten und x-ten TÜV-Abnahme der Konkurrenz ein Achtungszeichen setzt - ok - respekt, aber für mich nicht relevant - ich fahr Autos nie so lang.
...ich wollte jetzt hier im Laberthread, auch das Auto nicht zur Weltanschaunung machen - das mach' ich ja noch nicht mal von meinem Lieblingsverein 96
|
|
Nach oben |
|
 |
menzel96
|
Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0 Verfasst: 08.05.2012 22:59 |
|
Registriert: 08.04.2005 07:09 Beiträge: 5874 Wohnort: Niedersachsen
|
Danke jetzt habe ich wieder dazu gelernt. Auch wenn man aus der Branche kommt, schon sehr interessant deine Ausführungen zu lesen.
_________________ Ich mag Aktienclubs mit Tradition !!
20 Jahre immer Liga 1 und 2 !!!
Keine Macht den Predigern !!
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0 Verfasst: 08.05.2012 23:58 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
menzel96 hat geschrieben: Herr Rossi hat geschrieben: Schlechte Nachristen für Roter Klaus: Zitat: Kampfansage an Rüsselsheim
General Motors muss sein Europageschäft in die schwarzen Zahlen fahren. Dabei könnte das Stammwerk Rüsselsheim der große Verlierer werden. Die Produktion des Topsellers und Golf-Konkurrenten Astra steht demnach auf der Kippe. Noch im Mai könnte eine endgültige Entscheidung fallen.Quelle: http://www.n-tv.de/wirtschaft/Kampfansage-an-Ruesselsheim-article6196581.html Typischer Ami-Plan! Man verlagert ohne Plan die Produktion ins Ausland und schafft neuen Handlungsbedarf im Stammwerk (bis man das überflüssige Personal losgeworden ist). Die Kunden werden schon nicht merken, dass man ihnen zum gleichen Preis ein minderwertiges Fahrzeug andreht!  Was glaubst du wie viel deutsche Automobilhersteller ihre Autos im Ausland bauen lassen, nur auch da gibt es Qualitätsvorgaben die eingehalten werden müssen. Nur so viel, nicht überall wo Golf drauf steht, wird auch in Deutschland gefertigt. Wenn bei Opel nun Arbeitsplätze verloren gehen würden, wäre das eine ganz schlimme Sache und man kann nur hoffen das es nicht dazu kommt. Meinst Du, dass VW trotz der Frachtkosten Autos aus der Golf-Produktion in Brasilien oder Südafrika nach Deutschland holt (Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Volkswagen#Produktionsstandorte_der_in_Deutschland_angebotenen_Modelle)? Und die Amis versuchen jetzt auch noch, die Opel-Standorte Rüsselsheim und Bochum gegeneinander auszuspielen. Aber da haben sie wohl die Rechnung ohne die IG Metall gemacht. 
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
menzel96
|
Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0 Verfasst: 09.05.2012 00:32 |
|
Registriert: 08.04.2005 07:09 Beiträge: 5874 Wohnort: Niedersachsen
|
Herr Rossi hat geschrieben: Meinst Du, dass VW trotz der Frachtkosten Autos aus der Golf-Produktion in Brasilien oder Südafrika nach Deutschland holt (Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Volkswagen#Produktionsstandorte_der_in_Deutschland_angebotenen_Modelle)? Und die Amis versuchen jetzt auch noch, die Opel-Standorte Rüsselsheim und Bochum gegeneinander auszuspielen. Aber da haben sie wohl die Rechnung ohne die IG Metall gemacht.  Herr Rossi Ich fahre meine Autos nur immer 6 Monate und dann kommt der nächste. Mein letzter Golf wurde in Brüssel gefertigt. Der Golf Variant wird nur in Mexico gebaut. Brasilien und Südafrika fertigen nur für den eigenen Markt P.S. Es ist nicht immer alles richtig,was bei Wikipedia steht, oder nicht immer vollständig. 
_________________ Ich mag Aktienclubs mit Tradition !!
20 Jahre immer Liga 1 und 2 !!!
Keine Macht den Predigern !!
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0 Verfasst: 09.05.2012 01:36 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Und ich dachte schon, dass da AUDI Autos fertigen lässt. 
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
Pralino
|
Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0 Verfasst: 09.05.2012 08:40 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 6704
|
menzel96 hat geschrieben: Danke jetzt habe ich wieder dazu gelernt. Auch wenn man aus der Branche kommt, schon sehr interessant deine Ausführungen zu lesen. Habe ich doch gern gemacht, menzel  ... auch wenn ich nicht mehr für Volkswagen schwärme, meine Käferzeit (4 an der Zahl endete 1976), will ich dir die Marke nicht madig machen - absolut nicht . Hat man einen Arbeitgeber, er einem die Möglichkeiten bietet alle 6 Monate, wieder das nächste neue Gefährt zu bekommen, wäre man ja auch wenig solidarisch - gar mit dem Nuckel gepufft - würde reichlich Kohle verbrennen - zöge man diese Option nicht. Bei mir war es einfach so - mit der Zeit wachsen auch die Ansprüche, deshalb habe ich zwar auch mal - von Bekannten - nen Golf, oder Passat bewegt, doch konnten diese Autos mich nie wirklich recht begeistern. Die Fiestaflotte meiner Ex - 5 Modelle in Folge, war so häufig in der Werkstatt, das man mit dem Chef vom Autohaus schnell per Du war, so oft, wie man sich begegnet ist. Diese Kisten, so flott und praktisch sie sein mögen - die Verarbeitung ist einfach Scheixxe. Nähte am Lenkrad ausgefranzt - schon bei Auslieferung, Frontscheibe undicht (bei zwei Modellen) Teppichboden schlecht verlegt/verklebt, Bremsscheiben unrund, Motoraussetzer bei zwei Modellen - alles schon kurz nach der Übergabe - nee, dieses Mädel fährt inzwischen auch ein richtiges Auto Das klingt jetzt vielleicht etwas versnobt, gar arrogant, aber kommt bei Menschen öfter vor, das sie zu Premienprodukten greifen, wenn es das Budget zuläßt. Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken ... Das BWW und Audi, auch MB - speziell was Materialanmutung und Verarbeitung angeht auf ganz hohen Level angesiedelt sind, wirst Du doch wohl auch so sehen. Übrigens menzel - ich bin weder Uhrmacher noch Apotheker - darfst mal raten in welcher Branche ich u. a. jahrelang tätig war Allzeit gute Fahrt, mein Bester - und läuft und läuft und läuft 
|
|
Nach oben |
|
 |
B'Elanna
|
Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0 Verfasst: 09.05.2012 09:20 |
|
Registriert: 12.10.2007 23:56 Beiträge: 555 Wohnort: Delta-Quadrant
|
@ Roter Klaus, Pralino, die CDs gibt's wohl auch nach der Platzwart-Session im Kalabusch, zumindest die aktuelle. So hat's der Kneipix erzählt. Die alte Ausgabe gab's direkt bei den Platzwarten für'n Zehner.
Ansonsten suche ich auch immer nette Menschen mit viel Platz, bei denen ich Sicherheitskopien meiner LieblingsCDs einlagern kann - für den Fall, dass mal das Haus abbrennt oder jemand ein Bier auf der CD abstellt oder so. Das ließe sich wohl über eine PN regeln.
_________________ potlhbe'chugh yay qatIh pe''eghlu'?
|
|
Nach oben |
|
 |
menzel96
|
Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0 Verfasst: 09.05.2012 10:53 |
|
Registriert: 08.04.2005 07:09 Beiträge: 5874 Wohnort: Niedersachsen
|
Pralino hat geschrieben: menzel96 hat geschrieben: Danke jetzt habe ich wieder dazu gelernt. Auch wenn man aus der Branche kommt, schon sehr interessant deine Ausführungen zu lesen. Habe ich doch gern gemacht, menzel  ... auch wenn ich nicht mehr für Volkswagen schwärme, meine Käferzeit (4 an der Zahl endete 1976), will ich dir die Marke nicht madig machen - absolut nicht . Hat man einen Arbeitgeber, er einem die Möglichkeiten bietet alle 6 Monate, wieder das nächste neue Gefährt zu bekommen, wäre man ja auch wenig solidarisch - gar mit dem Nuckel gepufft - würde reichlich Kohle verbrennen - zöge man diese Option nicht. Bei mir war es einfach so - mit der Zeit wachsen auch die Ansprüche, deshalb habe ich zwar auch mal - von Bekannten - nen Golf, oder Passat bewegt, doch konnten diese Autos mich nie wirklich recht begeistern. Die Fiestaflotte meiner Ex - 5 Modelle in Folge, war so häufig in der Werkstatt, das man mit dem Chef vom Autohaus schnell per Du war, so oft, wie man sich begegnet ist. Diese Kisten, so flott und praktisch sie sein mögen - die Verarbeitung ist einfach Scheixxe. Nähte am Lenkrad ausgefranzt - schon bei Auslieferung, Frontscheibe undicht (bei zwei Modellen) Teppichboden schlecht verlegt/verklebt, Bremsscheiben unrund, Motoraussetzer bei zwei Modellen - alles schon kurz nach der Übergabe - nee, dieses Mädel fährt inzwischen auch ein richtiges Auto Das klingt jetzt vielleicht etwas versnobt, gar arrogant, aber kommt bei Menschen öfter vor, das sie zu Premienprodukten greifen, wenn es das Budget zuläßt. Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken ... Das BWW und Audi, auch MB - speziell was Materialanmutung und Verarbeitung angeht auf ganz hohen Level angesiedelt sind, wirst Du doch wohl auch so sehen. Übrigens menzel - ich bin weder Uhrmacher noch Apotheker - darfst mal raten in welcher Branche ich u. a. jahrelang tätig war Allzeit gute Fahrt, mein Bester - und läuft und läuft und läuft  Pralino obwohl Uhrmacher und Apotheker sehr ehrenwerte Berufe sind, gehe ich mal nach deiner Fragestellung davon aus, das du in einem Autohaus gearbeitet hast, ich schätze mal in einer BMW Vertretung. Auch möchte ich das hier nicht zu einem Autoforum machen, aber einige Erfahrungen möchte ich mal wiedergeben. Ein Kollege hat mich mal gefragt, " was ist der Unterschied zwischen VW und Audi "? Als ich gerade mit Erklärungen anfangen wollte, unterbrach er mich mit den Worten ist doch ganz einfach, " bei Audi sind 4 Ringe im Kühler grill und bei VW das VW Zeichen " ! Aber was sich jetzt wie ein Witz anhört, kommt der Wahrheit doch sehr nah. Der Volkswagenkonzern hat ein sogenanntes " Baukastensystem " aus dem sich alle Marken bedienen. Das bedeutet wenn du einen Audi fährst, kommt das Herz des Autos der Motor aus Györ in Ungarn von Audi Hungaria, oder aus dem VW Motorenwerk in Salzgitter, aber auch Audi baut selbst Motore. Es wurden bei Audi Hungaria auch Autos wie der Audi TT und der Audi A3 gebaut. Bei den Nobelmarken kommen wir mal zu Porsche und dem Cayenne, dieses Auto wurde In Wolfsburg bei Volkswagen entwickelt, da sind wir wieder beim Baukastensystem. Selbst zwischen Mercedes und VW gab es einen Vertrag, wo Mercedes eine bestimmte Menge Diesel-Motor von VW gekauft hat. Also meine persönlichen Einschätzungen zum Thema Autos,für mich ist ein Auto ein Gebrauchsgegenstand der mich von A nach B bringen muss und mehr nicht. Wer es braucht das auf seiner Haube das das Fadenkreuz ( Mercedesstern) oder das blau weiße Emblem oder gar die Ringe, oder einfach "nur"  das VW Zeichen glänzt der soll das auch tun, was aber die Qualität anbelangt, gibt es keine Unterschiede, weil diese Marken auch mitunter die gleichen Zulieferer haben. Wenn man dann auch noch alles was an Chinateilen verbaut wird, wieder ausbauen würde dann würde kein Auto mehr vom Band laufen. Was die Qualität anbelangt, steht Skoda im Konzern an erster Stelle, was auch bei einigen Neuwagen Vergleichstest von ein paar Autozeitungen bestätigt wurde. Mein Fazit jeder sollte das Auto fahren, was seinen persönlichen Ansprüchen gerecht wird. P.S. Das ist wie beim Fußball, es soll wirklich Menschen geben die Bayern München mögen. http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,814246,00.html
_________________ Ich mag Aktienclubs mit Tradition !!
20 Jahre immer Liga 1 und 2 !!!
Keine Macht den Predigern !!
|
|
Nach oben |
|
 |
Roplo
|
Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0 Verfasst: 09.05.2012 11:38 |
|
Registriert: 07.09.2011 11:10 Beiträge: 2815 Wohnort: unterm Kaliberg
|
menzel96 hat geschrieben: P.S. Das ist wie beim Fußball, es soll wirklich Menschen geben die Bayern München mögen. Das halte ich für ein Gerücht !
_________________ Zur Fankultur gehört das Leiden und der Mißerfolg zwingend dazu, weil man sich sonst nicht über das Erreichte freuen kann. Zitat von Roter Dortmunder
|
|
Nach oben |
|
 |
yeswecan
|
Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0 Verfasst: 09.05.2012 12:18 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 21.01.2011 18:53 Beiträge: 5264 Wohnort: Nordtribühne
|
menzel96 hat geschrieben: was ist der Unterschied zwischen VW und Audi "? Als ich gerade mit Erklärungen anfangen wollte, unterbrach er mich mit den Worten ist doch ganz einfach, " bei Audi sind 4 Ringe im Kühler grill und bei VW das VW Zeichen " !
Und was ist der Unterschied zwischen Audi und Opel ? Audi hat vier Ringe, Opel nur einen und da hat auchnoch der Blitz eingeschlagen. Aber menzel hat schon Recht, ein deutsches Auto zu kaufen ist garnicht so einfach. Mein Audi TT kommt aus Ungarn, der Amarok kommt aus Argentinien, der Touareg aus Tschechien. Aber das sind nicht nur VW und Audi, BMW produziert den Z4 sowie die großen SUV's , genau wie Mercedes in den USA.Der Smart kommt aus Frankreich, der Ford Ka aus Polen........ und selbst das hannoversche Fahrzeug himself, der VW Transporter kommt nicht immer aus Hannover,zwei meiner drei Bullis wurden , obwohl ich sie selbst im Werk Stöcken abgeholt habe,in Polen gebaut. 
_________________ 
|
|
Nach oben |
|
 |
risker
|
Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0 Verfasst: 09.05.2012 12:55 |
|
Registriert: 05.11.2011 21:55 Beiträge: 511 Wohnort: Hannover
|
Der Amarok kann mittlerweile auch aus Hannover kommen 
|
|
Nach oben |
|
 |
menzel96
|
Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0 Verfasst: 09.05.2012 12:55 |
|
Registriert: 08.04.2005 07:09 Beiträge: 5874 Wohnort: Niedersachsen
|
yeswecan
Richtig diese Liste lässt sich unendlich fortsetzen, wenn man die anderen Hersteller auch noch heranzieht, die Autobauer aus Japan die in der Türkei ihre Autos produzieren lassen. Aber genug davon, es ist ein Thema was man tagelang behandeln könnte.
_________________ Ich mag Aktienclubs mit Tradition !!
20 Jahre immer Liga 1 und 2 !!!
Keine Macht den Predigern !!
|
|
Nach oben |
|
 |
Gothia
|
Betreff des Beitrags: Re: Laber-Ecke Version 2.0 Verfasst: 09.05.2012 12:59 |
|
Registriert: 24.07.2005 13:48 Beiträge: 2256 Wohnort: Wernigerode
|
yeswecan hat geschrieben: Mein Audi TT kommt aus Ungarn, der Amarok kommt aus Argentinien, der Touareg aus Tschechien. ...,zwei meiner drei Bullis wurden in Polen gebaut
Du bist nicht zufällig irgendein bekannter amerikanischer Rapper?
|
|
Nach oben |
|
 |
|