Nun kann/könnte man hier ja sogar profitieren,
sind schon interessante Beiträge dabei ..... aber ...
Jeder weiß inzwischen, dass überall übelst getrickst, geschummelt, ja betrogen wird.
Das nimmt Formen an, die den Realisten zweifeln lassen.
Zweifeln, an den hehren Zielen, die es braucht,
um die Welt wieder in die Fugen zu bekommen, wenn's denn überhaupt noch machbar ist.
Kaum jemand kennt die Wahrheit - der Verbraucher jedenfalls nicht.
Er wird schlussendlich gemolken, an der Hecke langgezogen und zwar nicht zu knapp.
Diese vielen wohlgemeinten Beiträge sind doch deshalb mit Vorsicht zu genießen,
weil deren Verfasser ebenso im Dunkeln tappen, also geht vieles in die Richtung:
vergebene Liebesmüh, aber schön, dass wir mal drüber gesprochen haben .....
Artikel erspähen, verlinken und Meinung machen.
Meinung, die oft irgendein unbedeutender selbstverliebter Gazetten-Hero raushaut,
dessen Herkunft, Kompetenz, Fachwissen etc. man nicht kennt.
Der kann viel erzählen, wenn der Tag lang ist.
Brechen wir diese Misere doch mal runter und nehmen uns die hannoverschen Sportberichterstatter vor.
Wer geht denn mit deren teils hanebüchenen Stories ab?
Warum soll ich dann per se blauäugig Berichten vertrauen, wo ich absolut nicht weiß,
wes Geistes Kind der Verfasser ist und wie wasserdicht und seriös die Quellen sind,
denen er sich bedient.
Abkupfern kann ich auch und wer's erfolgreich vertuscht, macht sogar Karriere.
Wir reden hier von Schummelei, Übervorteilung, bis hin zur Vollverarsche,
wenn es ums Thema Umwelt geht. Viele Zeitungsfuzzies schreiben zu mehreren Themen,
ob sie dazu prädestiniert sind, danach fragt kaum eine Sau - ist wie in der Politik.
Heute macht man Verkehr, morgen schon Finanzen und wer ungünstig irgendwo rumsteht,
der bekommt die Bildung -
die Arschkarte gibt's dann wohl beim Ressort Verteidigung - man weiß es nicht !
Toll, weil ich grad bei "Vollverarsche" bin.
Wer mich hier erneut beeindruckt ist Hirni96 - der überzeugt durch Ansichten und Argumente,
die noch am ehesten an Fakten erinnern, denn an Wiki, oder ähnliche Quellen.
Der scheint rum gekommen zu sein und aktiv zu checken, als nur im "www" zu schlawinern.
Alles absolut nicht bös gemeint,
es ist lediglich mein sich aufdrängender Eindruck, wenn ich hier intensiver mitlese.
... und irgendwie muss die Zeit der großen Wäsche ja überbrückt werden ...
im Eco-Modus - aber logo doch ...
dauert zwar etwas länger, als das Kurzprogramm, doch es spart an Strom -
hört man in "Fachkreisen" ...

.... ob' s wohl stimmt?
Wer's jetzt nicht glaubt, kommt jedenfalls auch in'n Himmel
.... bügelst Du schon, oder latscht Du noch zur Mangel ?