Ich habe in den letzten Tagen einfach nur ein wenig auf die vielen Postings hier reagiert, jedoch nicht agiert. Jetzt ist es für mich Zeit, mal ein wenig in die Offensive zu gehen.
Zur augenblicklichen Situation der Mannschaft:
Einsatzbereit sind im Moment (die für mich ersten 11 top down):
Ziegler, Stevie, Zuraw, Per(?), de Guzman, Krupi, Dabro, Jaime, Schuler, Mathis, Brdaric
Streiten kann man über Dabro/Stendel/Schuler, Zuraw/Per/Xavier. Der Rest ist nicht fit (Lala, TC,Schneider, Schröter), hat zu oft versagt (MO) oder hat stärkere Konkurrenten (Stanko).
Wieviele der Spieler haben echtes BuLi-Format? Ziegler, Stevie(!), de Guzman, Krupi (wenn er Freistöße schießt), Mathis, Brdaric. Der Rest ist mehr oder weniger zweite Liga. Das sind m.E. die Fakten, egal, wie sie verursacht wurden (Pech, falsche Transferpolitik).
Mit dieser Mannschaft - die sich Zug um Zug wieder etwas verbessern sollte - müssen die nächsten Spiele angegangen werden. Wer da mehr als eine knappe Niederlage in Gladbach holt, ist ein Held (nicht Siggie

).
Zum Verhältnis Trainer - Mannschaft
Ich habe relativ oft das Training gesehen, habe da mit vielen der immer Anwesenden gesprochen. Niemals ist da irgendwo der Eindruck entstanden, dass RR die Mannschaft nicht mehr erreicht. Auch eigenes Hinterverfragen (hast du das alles nicht richtig gesehen?), Verleichen mit anderen Situationen (letztes Jahr habe ich z.B. Auge auf BR3 gesehen nach dem 4:2 bei uns, wie er da seine Mannschaft zerrissen hat), Aussagen von sehr gut Informierten haben diese Vermutung absolut nicht bestätigen können. Dagegen steht die Aussage von GiftenMeute, die mich zugegebenermaßen verunsichert. Aber meine Tendenz lautet: Verhältnis ist noch OK.
Zu den Optionen unter Rangnick
Er verliert mit der Mannschaft in Gladbach und muß so oder so seinen Hut nehmen, wegen der Marktgesetze eben.
Er gewinnt, MK wird unschlüssig, möchte doch noch an ihm festhalten (das ist übrigens erstaunlicherweise zum ersten mal der Fall), vergleicht die Optionen (Funkel (soll im Profil eine Kopie von mir sein

, darum will ich den nicht

), Stevens, ????) überzeugen ihn nicht wirklich (er ist lernfähig), und er riskiert ein weiteres Spiel mit RR. Die Presse wird schreien, die Fans werden wieder gespalten sein (Wechselfans eben, ähnlich wie Wechselwähler), etwas Ruhe kehrt erst ein nach einem Sieg gegen die Lauterer.
Sollte er wirklich am Ende der Saison noch im Amt sein und 96 in der Liga, so wäre sein Auftrag unter schwierigsten Bedingungen erfüllt. Da könnte es nur besser werden. Aber ob er da weitermachen würde, vermag ich nicht zu sagen.
Wenn ein neuer kommt
Das Angebot an verfügbaren Kandidaten wäre vor nicht allzu langer Zeit von uns radikal abgelehnt worden (Ausnahmen bestätigen die Regel).
Einer dieser Kandidaten soll nun einen schwachen Kader, der naturgemäß etwas verunsichert ist, wieder auf Siegeskurs bringen. Wie soll das geschehen? Durch mehr Motivation, ein wenig auf jeden Fall. Viel aber auch nicht, denn daran hat es bis auf Rostock m.E. nicht gelegen. Durch besseres System, vielleicht. Wie soll das aussehen? Alle hinten rein, mit Libero, vorne hilft uns der liebe Gott? Wer hat mit solchen Systemen bisher was erreicht? Mit einem der hier im Forum immer wieder einmal vorgestellten User-Systeme? Na ja, nehme ich nicht ernst.
Für mich besteht ein riesiger Unterschied in Trainerwechseln bei vorhandenem gutem Spielermaterial (Hertha, HSV, LEV), wo es darum geht, wieder Zugang zur Mannschaft zu finden, und solchen, bei denen beides fehlt, nämlich Potential und Selbstvertrauen. Kandidaten für letzteres sind der Glubb unter Auge/Wolf, Köln unter Funkel/Koller, Gladbach unter Lienen/Fach, ein Zwischending ist Lautern, wo ein verunsichertes Team unter Brehme durch einen Motivator Gerets gerettet und ein halbes Jahr später wieder an den Abgrund geführt wurde.
Was macht eine Mehrheit im Fanmag(1000 Stimmen an einem Tag, die Mehrfachvoter hatten gute Form) und hier so sicher, dass wir zur ersten Gruppe gehören?
Zur Rolle von RM
Ich habe ihn recht gut kennen gelernt, habe ihn nie wie einige hier (Kleefelder z.B. (steht auf, wenn ihr Moar-fans seid)) gefeiert, sondern einfach meine Meinung mit ihm ausgetauscht und ein wenig Einblick erhalten.
Er hat mich in den letzten Monaten das ein oder andere Mal arg enttäuscht. Sein Auftreten in der Öffentlichkeit (Knie brechen, Ordner in Stuttgart beschimpft, offener Brief, Kahn-Schelte) schadet dem Verein. So weit so gut.
Was hat er in dieser Saison erreicht? Wir (fast) alle haben ihn gefeiert für Kleber (ich auch), für Xavier (ich auch, etwas), für Svitlica, für Mathis (ich auch). Wir haben ihn gerügt wegen Amanatidis, wegen Song, wegen Hertsch, einige wegen el idrissi.
Für mich ist er mindestens zu 70% für das Zustandekommen/Scheitern der Transfers verantwortlich. Die Bilanz sind aus heutiger Sicht sehr bescheiden aus.
Warum wird das nicht thematisiert, frage ich mich immer wieder. Man verstehe mich hier bitte nicht falsch. Ich komme jetzt daher wie ein Schlaumeier, der nachher alles besser weiß. Aber ich habe das schon lange gedacht, bin aber nicht der Typ, der da Öl ins Feuer gießt.
Ist es möglich, dass der immer wieder versteckt angedeutete Machtkampf zwischen RR und RM hier, gerade hier seinen Ausdruck hat?
Und passt nicht die Aussage der HAZ(?, NP(?)), dass RM nach der Saison wohl gehen müsse, in diesen Kontext? Hat MK - leider zu spät - erkannt, was er da einst verpflichtet hat?
Was passiert mit 96 nach einem Abstieg?
Ein Abstieg unter RR ist vor längerer Zeit einmal von MK als möglich bezeichnet worden. Ein sofortiger Wiederaufstieg mit schönem Fußball schien ihm möglich. Heute vertraut er dem Modell nicht mehr.
Ein Abstieg mit Funkel z.B. hätte gar keine Perspektive. er stünde im Sommer ohne alles da, ohne Zukunfsttrainer, ohne Mannschaft, ohne Sportdirektor. da bin ich sicher. Er wäre quasi gescheitert.
Dann könnte ich mir einen Rückzug aus totaler Gram vorstellen. Er zieht seine Einlagen aus 96 und der Laden geht den Bach runter.
So, das also meine angestauten Gedanken zur Situation. ich gebe zu, sie sind etwas komplizierter, als "Herr Rangnick, sie haben fertig".
PS.: Weil zu lang, habe ich auf Korrektur lesen verzichtet.
