Pumuckel hat geschrieben:
Nach EL und PN fordern nun auch mehrere Spieler eine echte Verstärkung auf den entscheidenden Positionen (speziell im gesamten Mittelfeldbereich).
Laut Zeitungen fordern sie drei Mann zusätzlich zu den bisherigen Skandinaviern die sie nicht einschätzen, können oder von Denen sie wenig halten.
Die Wurzel des Übels aber betreibt, langsam aber sicher in die richtige Ecke gedrängt, Rückzugsgefechte und will nun, nach den Trainern, auch den Spielern den Mund verbieten.
Offensichtlich besteht keinerlei Absicht z.B. die Position Dabrowskis neu zu besetzen oder im OM für Topleute zu sorgen.
Man mag über Neururer denken was man will.
Tatsache ist dass er für die Mannschaftszusammenstellung nicht verantwortlich ist, und das er, ebenso wie sein Vorgänger die bekannten Verstärkungen gefordert hat.
Dass das, was er letzlich aus dem voll zur Verfügung stehen den "Spielermaterial" herausholte, im Verhältnis, und egal wie die letzten Spiele enden, weniger ist, als dass was EL letztes Jahr leistete und das was er, notgedrungen, mit der verletzungsbedingt dezimierten, und mit "Touristen" verstärkten, Truppe Anfang der Saison erreichte (ausgeglichenes Torverhältnis und mit dem Rumpffkader 12 Punkte.), sollte inzwische Jedem klar sein.
Ich will dabei gar nicht auf solch ideelles und optisches Blendwerk wie "offensiven Fußball" oder den in meinen Augen, eher erfolgreichen etwas "defensiveren Konterfußball" eingehen (ich behaupte durch EL eingestellt, hätte die Mannschaft, allein in den letzten drei Spielen 5-6 Punkte, mehr gemacht).
Lassen wir das.
Noch nie war es so leicht vorne dran zu bleiben.
Durch den unnützen Trainerwechsel (wie PN ist wusste eigentlich jeder) wurde viel Geld verbraten.
Auch die Nichtverstärkung zur Winterpause (auch PN forderte neue Spieler - zu Recht wie man gesehen hat und wie es auch die Mannschaft selbst sieht.) kostet inzwischen Millionen, da uns z.B. ein diese durchaus realistischer 6-7 Platz ungefähr 2 Millionen an Geldern mehr eingebracht hätte.
Ebenfalls fällt die Verantwortung für den Absturz der Amateure und der Frust des Nachwuchsbereiches (Vergraulen des Erfolgstrainers Goslar, Touristen kein Nachwuchsinternat u.s.w.) in die Verantwortung des Managments.
Nein, die Verantwortung für den sportlichen Absturz und den nicht eingetretenen deutlichen Zuschauerzuwachs (trotz, bis auf Bremen, sämtlicher Topgegner in der Rückrunde, war kein Spiel ausverkauft und es blieben, so mein Eindruck, auch überdurchschnittlich viele Dauerkartenplätze häufiger leer) trägt auch dieses Jahr hauptsächlich der Manager.
Ebenso wie die Verantwortung für das sinkende Image in Fachkreisen (jede Menge frustrierte Spieler und ihre "Vermittler" - nicht nur im Profibereich, denn es drohen viele Talente den Verein zu verlassen und damit tatsächlich zu Touristen zu werden....).
Kurz gesagt:
PN ist PN - aber die Wurzel des Übels heißt Ilja mit Vornamen!
Es muss jetzt, egal wie, möglicherweise durch WOB (man sollte WOB danken und ihnen die Daumen drücken und sie nächstes Jahr endlich in ihrer Höhle schlagen anstatt sie unsportlich loswerden zu wollen....

)druckbefreit, die letzten Spiele enden radikal gehandelt werden um ein Zeichen in die Sportwelt zu setzen, damit Spieler (Jetzige und Zukünftige) und Fans wieder Vertrauen zu 96 fassen können.PuH
Ich teile deine Analyse in keiner Weise.
1.) Die Trainer haben beide eine Verstärkung im Mittelfeld gefordert. Dass
wir sie nötig haben, sieht ein Blinder. Kaenzig hat auch mehrfach
betont, dass er sich des Problems bewußt ist. Aber woher nehmen,
wenn man eben nur ein begrenztes Budget hat und sehr viele andere
Vereine, auch nach einem bezahlbaren Mittelfeldgenie Ausschau
halten?
2.) Ich halte es grundsätzlich für inakzeptabel, wenn Spieler sich öffentlich
in die Zusammenstellung des Kaders einmischen. Das ist eine ganz
billige Nummer. Wenn sie mehrere Spiele (Köln, Bielefeld,
Kaiserslautern) mangels Einsatz und Kampfgeist vergeigen und am
Ende der Saison auf einem Tabellenplatz aufwachen, wo sie aufgrund
ihres in anderen Spielen gezeigten Potentials (Bayern, Bremen, HSV,
Stuttgart, Dortmund) gar nicht hingehören, ist es ziemlich dreist, auf
den Manager zu zeigen und zu behaupten, er hätte nicht ausreichend
Geld für neue Spieler ausgegeben, anstatt Kritik an der eigenen
Leistung zu üben. Sie könnten ja mal selbst auf Geld verzichten, damit
der Verein sich Verstärkungen leisten kann. Die "Verstärkung" durch
Hashemian hat uns übrigens über 1 Mio. € gekostet und war auch
Lienens Wunsch. Anschließend hat er ihn dann auf die Bank gesetzt.
3.) Auch wenn es dir offensichtlich schwerfällt: Topleute, wie du sie
verlangst kosten sehr viel Geld. Leider gehört 96, was die Höhe des
Budgets angeht aber wohl eher zu den kleinen als zu den mittleren.
Von dem Geld muss nicht nur der Profikader bezahlt werden, sondern
auch das Nachwuchsleistungszentrum und Sachkosten wie die neue
Rasenheizung, die Pflasterung des Vorplatzes etc)
Die Politik Kaenzigs ist ja klar zu erkennen. Konstante Leistungsträger
halten (Enke, Mertesacker, Tarnat, Cherundolo) und um sie herum ein
Team aufbauen, dass auf jüngere Spieler setzt und Leute mit
wechselhaften Leistungen und überzogenen Forderungen abblitzen
lassen (Krupnikovic, Dabrowski). sehr verletzungsanfällige Spieler
nicht weiterverpflichten (Christiansen, Stendel). Um die
Leistungsträger bei 96 halten zu können, muss 96 aber sicher schon
ein paar von den Milliönchen auf den Tisch legen, die Du für neue
Spieler hier veranschlagst
4.) ein Trainer ist nie für die Mannschaftszusammenstellung
verantwortlich, sondern immer der Manager. Geht er gegen sein
eigenes Urteil auf Wünsche des Trainers ein (Paunovic unter Lienen)
wird der Transfer trotzdem ihm zugerechnet, wie neulich in der NP zu
lesen war.
5.) Es gibt zwei Sorten von Fans: Leute wie du, die nur am Ergebnis
interessiert sind und Leute wie mich, für die Fußball letztlich immer
ein Spiel bleibt, dessen Reiz in der Kombination aus Technik,
Kampfgeist, Leidenschaft und eben auch dem Quantum Glück besteht.
Was für dich Blendwerk ist, ist für mich das, was den Spaß am Fußball
ausmacht. Den hatte ich zum Schluss bei Lienen nicht mehr. Ich mag
zwar PN nicht, finde die Spiele unter ihm aber schöner und besser
(von der Torchancenverwertung einmal abgesehen).
Dass 96 unter Lienen besser dagestanden hätte, bestreite ich. Der
Tabellenstand suggeriert zwar die Sinnlosigkeit des Trainerwechsels,
ein Blick auf die Chanchenerarbeitung und die Spielanlage spricht
aber für PN.
6) Du sprichst von sportlichem Absturz als hätten wir früher im
UEFA-Cup mitgemischt. Wir sind aber ungefähr da (13. Platz), wo wir
auch vorher waren (14. Platz). Wie du darauf kommst, dass wir unter
Lienen 5-6 Punkte mehr gemacht hätten, ist mir schleierhaft und
Kaffeesatzleserei.
7.) Zu den Zuschauerzahlen habe ich einen ganz anderen Eindruck als
du. Außerdem habe ich irgendwo in einem Arenen-Vergleich mal
gelesen, dass 96 mit durchschnittlich 34.000-35.000 Zuschauern
kalkuliert und das kommt wohl auch hin. Unter Lienen waren es auf
jeden Fall weniger, was aber wahrscheinlich auch am Umbau des
Stadions lag. Kein Verein hat bei jedem Spiel ein ausverkauftes
Stadion.
8.) Deine Behauptung vom sinkenden Image in Fachkreisen ist meiner
Beobachtung nach schlicht falsch. Aber Hut ab! Du hast Kontakt zu
Fachkreisen! Ich muss mich leider auf die Lektüre verschiedener
Zeitungen verlassen. Ich habe früher selten in der überregionalen
Presse so viel über 96 gelesen. Bemerkungen von Uli Hoeness nach
dem Bayern-Spiel, 96 habe in dieser Saison sehr gut mitgespielt oder
die Aussage von Mitbewerbern 96 habe "gezeigt, wie das geht", wenn
man sich im Mittelfeld der Tabelle fest etablieren möchte, sagen das
Gegenteil.
Zur Erinnerung: es ist noch nicht so lange her, da spielten wir noch in
der zweiten Liga und zwar viele, viele Jahre lang.
9.) Was die Nachwuchsspieler betrifft, muss ich dir m. E. Recht geben.
Hier hatte Lienen PN sehr viel voraus und ich glaube, dass hatte auch
System und war nicht nur eine Reaktion auf die hohe Verletztenrate.
Dass die 96-Führung PN einmal in der Woche ein Integrationstraining
mit den Nachwuchsspielern aufgedrückt hat, zeigt doch, dass die
Clubführung auch PN´s Umgang mit den Nachwuchsspielern nicht
akzeptiert. Aber die Mannschaftsaufstellung ist ja nun mal alleiniges
Recht des Trainers.