Unsere Freunde vom BTSV Eintracht Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Ana
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.11.2006 22:19 |
|
Registriert: 14.11.2006 22:15 Beiträge: 1
|
derdavenstedter hat geschrieben: jawoll, und schwupps,... da isse wieder die heissgeliebte schadenfreude 
glaub nicht alles was Du liest. Wir kommen wieder.
Wahre Liebe hält eine Ewigkeit.
Gruß
Blau Gelb
|
|
Nach oben |
|
 |
96Birthe96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.11.2006 22:23 |
|
Registriert: 15.07.2006 20:26 Beiträge: 122
|
Ana hat geschrieben: derdavenstedter hat geschrieben: jawoll, und schwupps,... da isse wieder die heissgeliebte schadenfreude  glaub nicht alles was Du liest. Wir kommen wieder. Wahre Liebe hält eine Ewigkeit. Gruß Blau Gelb
ja in der Regionalliga habt ihr bestimmt auch mal die chance ein Spiel zu gewinnen!!:wink:
|
|
Nach oben |
|
 |
Viktoria
|
Betreff des Beitrags: HAZ Verfasst: 14.11.2006 22:32 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 4747
|
Großer Knall in Braunschweig
Die Eintracht regiert auf die sportliche Talfahrt: Willi Reimann wird neuer Trainer des Fußball-Zweitligisten, dafür ist Präsident Gerhard Glogowski entmachtet.
Auf einmal ging alles sehr schnell. Der Hauptsponsor drängte nach vorn und beendete eine vierwöchige Posse. Eintracht Braunschweig hat auf Veranlassung des Unternehmers Jochen Staake gestern Trainer Djuradj Vasic nach nur 30-tägiger Amtszeit entlassen und wenige Stunden später bereits einen Nachfolger präsentiert: Der erfahrene Willi Reimann soll das Schlusslicht der 2. Fußball-Bundesliga wieder auf Vordermann bringen.
„Die Trainerfrage ist geklärt, es fehlt nur noch die Unterschrift“, sagte Staake, der den Braunschweiger Klub seit zehn Jahren finanziell unterstützt. Es ist bezeichnend für die Lage der Eintracht, dass sich Staake und nicht Präsident Gerhard Glogowski zu dieser Entscheidung äußerte – der ehemalige niedersächsische Ministerpräsident (Oktober 1998 bis Dezember 1999) ist spätestens seit gestern als Klubchef entmachtet – auch vom Großsponsor. Der 63-jährige Glogowski, der im Braunschweiger Umfeld als Präsident von Staakes Gnaden gilt, soll künftig nur noch für die Amateurabteilungen zuständig sein. Auch Rolf Dockter, den die Vereinsführung nach der Entlassung von Wolfgang Loos vor einem Monat zum Manager befördert hatte, wurde degradiert; er arbeitet wieder als kaufmännischer Geschäftsführer.
Das Sagen beim BTSV hat jetzt der Großsponsor. Staake hatte bisher mehr aus dem Hintergrund gewirkt. Montagnacht wurde eine sogenannte Task-Force installiert, der der Braunschweiger Unternehmer vorsteht. Auf einen neuen Trainer einigte sich das mehrköpfige Team schnell – Gespräche mit Reimann hatte es schon seit längerer Zeit gegeben, jetzt soll umgehend ein neuer Sportlicher Leiter gefunden werden. Auch Franz Gerber („Es gab bisher keinen Kontakt“), der in dieser Funktion auch schon bei Hannover 96 arbeitete, soll im Gespräch sein. Als Wunschkandidat aber gilt Manfred Aschenbrenner, einst Vorstandsmitglied des VfL Wolfsburg. Der Trainer, der die „Wölfe“ 1997 in die Bundesliga führte, hieß Reimann.
Eine weitere Aufgabe des Eintracht-Krisenstabs ist es, den Verein neu zu strukturieren und die Profiabteilung auszugliedern, an deren Spitze dann ein bezahlter Vorstand steht – was das Ende ehrenamtlicher Präsidenten wie Glogowski bedeutet. Dieser gehört der „Task-Force“ bereits nicht mehr an. „Wir müssen jetzt drei Trainer bezahlen. Das muss der Verein ohne finanziellen Schaden überstehen“, sagte der 63-Jährige. Für ihn ist es das Beste, das Feld demjenigen zu überlassen, der das Ganze bezahlen muss, also Staake.
Reimanns Vorgänger Vasic hatte eine desaströse Bilanz mit fünf Niederlagen in fünf Spielen und 2:13 Toren. Dem Team hatte er bereits nach einem Pflichtspiel die Zweitligatauglichkeit abgesprochen: „Die Mannschaft ist zu schlecht. Sie kann keinen Fußball spielen.“ Und damit hatte er seine Entlassung noch beschleunigt.
Außer Vasic – Vertrag bis 2009 – stehen auch Trainer Michael Krüger, Manager Loos (beide Anfang Oktober entlassen) und Kotrainer Willi Kronhardt (Anfang November von Vasic gefeuert) mindestens noch diese Saison auf der Gehaltsliste des Vereins. Jetzt kommt Reimann hinzu, der heute vorgestellt wird, und ein neuer Kotrainer wird wohl auch folgen. Jochen Staake übernimmt die Verantwortung und muss dafür tief in die Tasche greifen.
_________________ "Sind denn alle dummen Leute Rassisten?" "Nein, aber alle Rassisten sind dumm."
(aus Tahar Ben Jellouns "Papa, was ist ein Fremder?")
|
|
Nach oben |
|
 |
Jan
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.11.2006 22:33 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 6061
|
HAZ hat geschrieben: Kommentar
Überfällig
Eintracht Braunschweig hat sich für die große Lösung entschieden. Genauer gesagt: der Hauptsponsor. Jochen Staake hat beim Zweitligisten aufgeräumt. Er entmachtete den schwachen Präsidenten Gerhard Glogowski und den hilflosen Manager Rolf Dockter. Er feuerte Trainer Djuradj Vasic, der in Braunschweig aufgrund seiner Abrechnung mit den Profis ohnehin keine Chance mehr hatte, nach nur 30 Tagen Amtszeit und holte Willi Reimann als neuen Coach. Alles innerhalb weniger Stunden. Das mag überstürzt klingen, es war aber überfällig. Staake hat erkannt, dass bei Eintracht nichts mehr ging, dass die Führung des Vereins hoffnungslos überfordert ist. Dass der Klub nicht nur vor dem sportlichen Abstieg steht, sondern vor dem kompletten Absturz. Die einschneidenden Entscheidungen des Sponsors sind mutig – dass sein Schritt vielleicht drei Wochen zu spät kommt, ist der einzige Vorwurf, den er sich gefallen lassen muss. Doch allein dank Staakes Eingreifen hat die zum Chaosklub verkommene Eintracht überhaupt erst wieder eine Chance auf eine bessere Zukunft. Auch wenn dieser Schritt den angestrebten Klassenerhalt keineswegs garantiert. Staake wähnt sich bei seinem Vorgehen längst nicht am Ende. Er will professionellere Strukturen in Braunschweig schaffen, die Profiabteilung ausgliedern, die Zeit der ehrenamtlichen Präsidenten beenden. Nach der Machtübernahme über Nacht hört sich das zunächst etwas absurd an. Doch der 65-Jährige weiß schon, dass die Zeit der Alleinherrscher, der Sonnenkönige bei der Eintracht vorbei ist. Und das ist eine gute Voraussetzung für eine hoffnungsvollere Zukunft des Vereins.
Jörg Grußendorf
_________________ Ohne Kind wären wir garnicht hier.
|
|
Nach oben |
|
 |
chelsea
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.11.2006 08:59 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 8150
|
Das H.Grussendorf so etwas schreiben darf...
Eine Abmahnung ist fällig !!
Der arme Reimann. Ich traue ihm aber (leider) zu,den Karren wieder in den Grif zu kriegen. Sehr ärgerlich !!!
Vasic hätte man doch bis zur Winterpause Zeit geben können,nein müssen ! 
|
|
Nach oben |
|
 |
menzel96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.11.2006 11:28 |
|
Registriert: 08.04.2005 07:09 Beiträge: 5874 Wohnort: Niedersachsen
|
Neues aus Bullerbü !
newsclick.de hat gemeldet:
Willi Reimanns Auftritt macht Mut
Eintracht Braunschweig stellt neuen Trainer vor – Zuversichtliche Worte wie seit Wochen nicht mehr
Von Thomas Fröhlich
BRAUNSCHWEIG. "Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass wir unser Ziel erreichen und den Klassenerhalt schaffen können", sagt Willi Reimann. Gestern wurde der 56 Jahre alte Fußball-Lehrer als neuer Chef-Trainer der Zweitligisten Eintracht Braunschweig vorgestellt.
Zuversichtliche Töne, wie man sie seit Wochen nicht rund um das Stadion an der Hamburger Straße gehört hatte.
Aber Reimann nennt auch die Vorgaben, die erfüllt sein müssen: "Die Grundvoraussetzung ist, dass sich die Mannschaft geschlossen zeigt. Und dass ist nicht nur bezogen auf die elf Mann die auf dem Platz stehen." Gleich bei seinem ersten Auftritt in Braunschweig schwor er "alle, die mit Eintracht zu tun haben" ein, dabei mitzuwirken.
Die Verpflichtungen von Reimann und dem neuen Sportdirektor Manfred Aschenbrennen waren am Vormittag schnell über die Bühne gegangen. Eintracht-Hauptsponsor Jochen Staake und die beiden neuen Männer der sportlichen Leitung hatten in einem etwa 90 Minuten dauernden Gespräch Einigung über die Zusammenarbeit bis zum Ende der Saison erzielt. "Ich bin gefragt worden, ob ich mir zutraue, mit dieser Mannschaft, mit diesem Verein ein Ziel zu erreichen. Mein Bauch hat sofort ja gesagt. Es ist möglich und wir werden es schaffen", schildert Reimann seine Empfindungen.
Seine Zuversicht, die schwere Aufgabe bei der Eintracht zu meister, bezieht Reimann aus seiner großen Erfahrung als Trainer auch in Liga zwei, unter anderem beim VfL Wolfsburg, FC St. Pauli oder Eintracht Frankfurt. "Die Mannschaften in der 2. Liga unterscheiden sich nicht groß. Wenn man als Team auf dem Platz steht, kann man gegen jeden Gegener bestehen", betont der neue Eintracht-Coach, der in Kürze auch seinen Assistenten benennen will. "Einen Co-Trainer meiner Wahl", erklärt Reimann.
Nach der Pressekonferenz wurde der neue Trainer von Jochen Staake und Eintracht-Präsident Gerhard Glogowski der Mannschaft vorgestellt. Das Training am gestrigen Nachmittag leitetet Torwart-Trainer Uwe Hain.
Willi Reimann wird heute Nachmittag von 16 Uhr an erstmals mit seinem neuem Team auf dem Platz stehen. Zudem will er möglichst schnell in vielen Gesprächen versuchen, seine Zuversicht auf die Spieler zu übertragen.
"Ich will den Spielern das Gefühl geben, dass nicht alle Last auf ihren Schultern liegt. Ich werde mich vor die Mannschaft stellen", verspricht Reimann.
_________________ Ich mag Aktienclubs mit Tradition !!
20 Jahre immer Liga 1 und 2 !!!
Keine Macht den Predigern !!
|
|
Nach oben |
|
 |
96-Ente
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.11.2006 16:44 |
|
Registriert: 13.08.2003 13:22 Beiträge: 1735 Wohnort: Hannover-Calenberger Neustadt
|
willi reimann ist wohl der richtige trainer für die eintracht. er hat die nötige ruhe und durch seine erfahrung auch die akzeptanz. wenn es einer schaffen kann, dann er.
das urteil seines vorgängers über die mannschaft war ja vernichtend.
ohne neuzugänge wird es wohl nicht gehen. selbst dann wird es sehr schwer.
aber wie gesagt, willi reimann ist für solch schwierige aufgabe der richtige trainer.
_________________ beton ist nicht häßlich - es kommt darauf an, was man daraus macht - tribute to ewald lienen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Das Gewissen
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.11.2006 00:03 |
|
Registriert: 21.12.2005 13:30 Beiträge: 719
|
96-Ente hat geschrieben: wenn es einer schaffen kann, dann er.
Mal' mal bitte nicht den Teufel an die Wand! 
_________________ Scheiß andere Vereine!
|
|
Nach oben |
|
 |
AndréMeistro
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.11.2006 00:12 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 10226
|
Als Hannoveraner muss ich sagen: Gerhard Glogowski hat gute Vorarbeit geleistet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.11.2006 01:13 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
AndréMeistro hat geschrieben: Als Hannoveraner muss ich sagen: Gerhard Glogowski hat gute Vorarbeit geleistet.
Als Politiker genauso versagt wie als Präsident. Respekt.
Aber mit Reimann haben sien einen geholt, der vielleicht wirklich was bewegen kann.
|
|
Nach oben |
|
 |
roter michel
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.11.2006 01:51 |
|
Registriert: 27.05.2003 17:45 Beiträge: 1378 Wohnort: in einer kleinen Erdhöhle in Mittelerde
|
Picard96 hat geschrieben: Aber mit Reimann haben sien einen geholt, der vielleicht wirklich was bewegen kann.
Ist Reimann nicht der Trainer, der in Frankfurt immer in so einer Art Container saß?
Sozusagen der BigBrother-Coach?
Ich gebe ihm etwa fünf Spieltage...
Das heißt: Wenn er den Start des Weihnachtsmarktes erlebt, übersteht er auch den Januar.
Prost.
Es fehlt etwas Zimt.
PS: Und es fehlen Punkte.
PPS: Aber die fehlen anderswo auch... 
_________________ Zeige mir einen guten und kultivierten Verlierer und ich zeige dir einen Versager.
Zuletzt geändert von roter michel am 17.11.2006 02:05, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
96-Ente
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.11.2006 02:04 |
|
Registriert: 13.08.2003 13:22 Beiträge: 1735 Wohnort: Hannover-Calenberger Neustadt
|
stimmt, er saß im container. weil das waldstadion (commerzbank-arena), damals noch eine baustelle war.
nein. er hatte eine, (m.e. geringfügige) tätlichkeit (schubsen) begangen, gegenüber dem vierten schiedsrichter.
und dafür die für einen trainer höchste strafe erhalten seit dem: nämlich 25.000 Euro. bis heute rekord.
_________________ beton ist nicht häßlich - es kommt darauf an, was man daraus macht - tribute to ewald lienen.
|
|
Nach oben |
|
 |
roter michel
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.11.2006 02:07 |
|
Registriert: 27.05.2003 17:45 Beiträge: 1378 Wohnort: in einer kleinen Erdhöhle in Mittelerde
|
25.000 Euro?
Das sind wirklich Belege.
Hat Eintracht Frankfurt das bezahlt? Oder er selber?
_________________ Zeige mir einen guten und kultivierten Verlierer und ich zeige dir einen Versager.
|
|
Nach oben |
|
 |
menzel96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.11.2006 14:07 |
|
Registriert: 08.04.2005 07:09 Beiträge: 5874 Wohnort: Niedersachsen
|
newsclick.de hat heute gemeldet:
Das Zauberwort heißt Selbstvertrauen
Eintracht-Trainer Willi Reimann setzt auf Steigerungsfähigkeit – Heute gegen Duisburg frech aufspielen
Von Ute Berndt
BRAUNSCHWEIG. "Willi"-Rufe und Beifall vieler Fans begleiteten den potenziellen Eintracht-Retter gestern auf den Trainingsplatz. Und auch den Vorverkauf hat die Verpflichtung von Willi Reimann angeheizt. Der neue Sportdirektor Manfred Aschenbrenner träumt gar von 20 000 Fans heute Abend, 18 Uhr, gegen den MSV Duisburg.
Eine ausgiebige Vorbereitung auf den Tabellendritten der zweiten Liga war in der Kürze der Zeit nicht möglich. Reimann will das heutige Abschlusstraining nutzen, um noch ein paar taktische Verhaltensweisen und Standardsituationen einzuüben. Mehr sei für das erste Spiel auch nicht nötig, glaubt er und setzte in seiner ersten Einheit gestern ganz auf Spielfreude und Torschuss. "Wir müssen auf uns gucken."
Nachdem sein Vorgänger Vasic die Qualitäten der Braunschweiger Fußballer stark angezweifelt hatte, tut Reimann das Gegenteil. "Wir müssen von dem wegarbeiten, was war", betont er. "Wir werden das gestern nicht vergessen, aber wir müssen an Morgen denken."
Selbstvertrauen heißt dabei sein Zauberwort. Dies bei jedem Spieler wieder zu wecken, hat oberste Priorität. "Das Selbstvertrauen gehört zum Fußball wie der Ball – sonst kann man nicht viele Spiele gewinnen", sagt er. Mit entsprechendem Selbstbewusstsein hingegen ließen sich auch Überraschungen schaffen.
Der 56-Jährige will all seine Erfahrung einbringen, um die kränkelnde Eintracht-Seele wieder kräftig hochzupäppeln. Und so redet er davon, viele junge Spieler vorgefunden zu haben, die man noch weiterbringen könne und die auch bereit seien, dafür zu arbeiten. "Jeder hat noch Potenzial, das er freisetzen kann, keiner ist am Limit."
Die Verantwortung voll übernehmen, Tipps geben, vielleicht die Ordnung auf dem Feld leicht variieren – das ist schon alles, was Reimann für die heutige Partie verändern will. "Die Mannschaft hat ja ein gewisses Gefüge in dem sie funktioniert", weiß der erfahrene Trainer, der gestern auch ein langes Gespräch mit seinen Vorvorgänger und Freund Michael Krüger geführt hatte. Ansonsten möchte er seine neuen Schützlinge, mit viel Aufmunterung und Zuversicht gestützt, einfach loslassen. "Sie sollen powern und den Fans und den Duisburgern mal zeigen, was sie draufhaben."
Den nötigen Mut und die Lockerheit wollte der Coach mit dem Team gestern Abend erarbeiten. Ein gemeinsames Essen im Hotel, Einzelgespräche, Taktikbesprechung standen auf dem Programm. "Und wer in unserer Gemeinschaft ein Bier trinken will, darf das auch tun."
Reimanns Marschroute für heute klingt einfach: In der Abwehr kommunizieren, sich helfen, sich den Rücken decken. Nach vorne frech sein, eins gegen eins die Chance suchen und immer nachsetzen. "Das ist der Weg zum Erfolg, den wir suchen müssen", betont er. "Ob es gegen Duisburg schon klappt, wird man sehen. Auf jeden Fall haben wir die Chance."
Freitag, 17.11.2006
_________________ Ich mag Aktienclubs mit Tradition !!
20 Jahre immer Liga 1 und 2 !!!
Keine Macht den Predigern !!
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.11.2006 17:07 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
„Reimanns Marschroute für heute klingt einfach: In der Abwehr kommunizieren, sich helfen, sich den Rücken decken. Nach vorne frech sein, eins gegen eins die Chance suchen und immer nachsetzen. ‚Das ist der Weg zum Erfolg, den wir suchen müssen’, betont er. ‚Ob es gegen Duisburg schon klappt, wird man sehen. Auf jeden Fall haben wir die Chance."’
Schön, wunderschön haben Sie das geschrieben, Frau Ute Berndt. Machen wir daraus mal sone Art Gedicht
Reimanns Maschroute
Sich den Rücken decken,
Nach vorne frech sein.
Dabei
1:1 die Chance suchen und
Immer nachsetzen.
Klingt einfach – doch das
Ist der Weg zum Erfolg.
Den wir suchen müssen.
Lyrik-Willi on the road again. Leider wirst Du an der Hamburger Straße zu unserer Freude nicht viel Spaß haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.11.2006 19:35 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
Der Mo 
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.11.2006 21:59 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
Nach Baba der nächste Ex 96er, der die Ruhmeshalle erreicht. 
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
|
|
Nach oben |
|
 |
chelsea
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.11.2006 08:36 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 8150
|
Das würde MI nur erreichen,wenn er die Clownschweiger in die Regionalliga geschossen hätte. Aber mit seiner typisch eigensinnigen Spielweise hat er vorher schon den eigenen besserpostierten Mann übersehen und lieber kläglich verballert...
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.11.2006 10:12 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
Och Chelsea - Dass Du so einen Spruch ablässt, war mir ja klar. 
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
|
|
Nach oben |
|
 |
runner
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.11.2006 19:41 |
|
Registriert: 21.04.2006 16:14 Beiträge: 1284
|
Der Reimann macht mir Sorgen. Ohne ihn lief es besser im Zonenrandgebiet.
Obwohl: Gestern Abend auf N 3 war er wieder der alte, etwas verbiestert, schnell angefaßt. Zeigt eigentlich, daß seine Euphorie-Lockerheit nicht von Herzen kommt
Mal gucken, was in Burghsn wird
|
|
Nach oben |
|
 |
|