Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 6 von 7 | [ 124 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
 Hannover96- Schalke 04 (nach dem Spiel) 2-3 Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.11.2007 16:03 
Benutzeravatar

Registriert: 12.11.2006 22:18
Beiträge: 7179
Wohnort: Südniedersachsen


Offline
tauri hat geschrieben:
Auch wird die Außenbahn bei uns insbesondere rechts zu wenig beackert, so daß die Verteidiger der Gegenmannschaft nicht genug aus dem Strafraum rausgelockt werden oder zum Verschieben gezwungen werden. Es geht zu viel durch die Mitte, wo der Platz fehlt. -


Absolut richtig. Es war erschreckend einfallslos, wie vor allem nach dem 2:3 immer und immer und immer wieder durch die Mitte gespielt wurde.
Was soll Hanke da machen??
Angesichts der für ihn wirklich beschi**enen Situation hat er kein schlechtes Spiel gemacht. Sein Solo, dem der Elfer für uns folgte, war klasse! Nur wie kann es sein, dass sich unsere einzige Spitze die Bälle am eigenen 16er selbst holen muss?
tauri hat völlig recht! Es geht nur über die Außen. Und da haben wir doch ein paar Leute, die richtig gute Flanken schlagen können.
Ich verstehe das nicht!

_________________
"Ist das Schubert?"
"Nein. Irgendjemand von einem Bratfett-Preisausschreiben."
"Ach." (Loriot)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.11.2007 16:40 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 26.10.2006 17:57
Beiträge: 14084


Offline
96-Oldie hat geschrieben:
tauri hat völlig recht! Es geht nur über die Außen. Und da haben wir doch ein paar Leute, die richtig gute Flanken schlagen können.
Ich verstehe das nicht!


Das stimmt, allerdings ist das Angriffsbemühen nicht nur über die Außen viel zu einfallslos. Über die Außen wird zu wenig Druck ausgeübt - Punkt 1. Diese alibimäßen Lupfer in die Mitte aus dem Mittelfeld, die dazu noch jeglichen Schwung und Genauigkeit vermissen lassen, haben glücklicherweise am Samstag ab Mitte der zweiten Halbzeit aufgehört.
Aber auch die Außen sind recht harmlos. Zwar werden viele Zweikämpfe angenommen, aber die gewonnen verpuffen dann wieder. Außerdem dürften auch die ewigen Rochaden langsam jedem Verteidiger nur ein müdes Lächeln abgewinnen, da man sich am Ende ja doch wieder nur festdribbelt oder einen Fehlpass spielt. Das gilt insbesondere für Rosenthal. Die auch einige schon ansprachen, muss er lernen, schneller abzuspielen, das Spiel schnell zu machen. Da kann er noch so schnell sprinten, mit einem Pass - der auch noch ankommt - geht das eben alles viel, viel schneller.

_________________
It's a shoreline
It's high speed
Its a cruel world
And it's time

Broken Social Scene - 7/4 Shoreline


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.11.2007 16:43 
Benutzeravatar

Registriert: 11.02.2005 11:55
Beiträge: 2489
Wohnort: Hannover


Offline
Zugegeben. Wir sind am Samstag auch nicht richtig missmutig aus dem Stadion marschiert. Wir hatten ein leidenschaftliches Spiel gesehen. Hoher Unterhaltungswert.

Stimmung prima. Der Schalker waren´s viele, und entsprechend laut waren sie. Aber auch von Fanseite keine Übermannschaft. Als sie zurück lagen, war die Unterstützung mau, waren die Fahnen und Schals kaum zu sehen.

Prima, ganz prima unsere Nord nach dem Spiel. Das nenne ich wirklich gute Unterstützung. Viele haben einfach gespürt, dass die Roten sich nicht haben hängen lassen. Nach dem Abpfiff war gar nicht ganz klar, wer das Spiel eigentlich gewonnen hatte. Kompliment.

Robert: mehrmals gewohnt großartig und zu Recht gefeiert, aber dann auch vereinzelt von der Unsicherheit seiner Vorderleute angesteckt. Rückpässe auf ihn waren auch nicht immer (Spiel-)beruhigend.

Unsere Defensivreihe: Ach du meine Güte! Mangels Schnelligkeit können sie leider nicht aggressiv nach vorn verteidigen, wo dann auch vertikales Spiel und Spieleröffnung möglich wäre, weil dann die berühmte Schnittstelle in der IV gefährlich offen ist. Schnelle Stürmer stehen dann ebenso schnell allein vor Robert. Also lassen sich alle Verteidiger für mein Empfinden bei Ballbesitz des Gegners viel zu weit in den Strafraum zurückdrängen, wo ein beherztes Eingreifen / Tackling immer auch ein erhöhtes Risiko darstellt. Entsprechend vorsichtig gehen sie da allzu oft zur Sache.

Im Mittelfeld, muss ich gestehen, hat mir neben Szabi allein Lala gut gefallen. Immer emsig dabei, Löcher zu stopfen, schnell, erstaunlich leichtfüßig und oft anspielbar, allerdings mit zu hoher Fehlpassquote. Er ist und wird natürlich kein Spielgestalter.

Und ich bitte, auch mal auf Hanke schimpfen zu dürfen. Wenn ich das immer höre. Er ist die ärmste Sau als Sturm-Solist. Immer so allein gelassen. Ach, armer Mike. Nee, Mike. Zu meiner Zeit hätte man Dir schon aus dem Kreise Deiner Mitspieler vorgehalten, demnächst mit der „goldenen Kneifzange“ geehrt zu werden. Er geht viel zu oft nur Alibi-mäßig zum Ball, ohne ihn wirklich zu attackieren. Man sieht ihn selten da, wo´s richtig weh tut, und er wartet viel zu oft darauf, dass flache und hohe Bälle eher zufällig zu ihm durchkommen. Zu allem Überfluss versucht immer wieder, wenn ihn mal ein Ball erreicht, die neudeutschen One-Touch-Weiterspiele und überrascht damit nicht nur die Zuschauer, sondern auch seine eigenen Mitspieler.

Immerhin – mit zuletzt drei Stürmern war da durchaus Musike drin, der Ausgleich bis zuletzt gefühlt immer noch gut möglich. Hash hat läuferisch richtig Alarm gemacht. Aber die Löcher zum Kontern waren plötzlich riesig. Klar, dass Hecking so nicht 90 Minuten lang spielen lassen wird.

Ich lasse mich gern überraschen, aber davon ausgehend, dass Schalke in dieser Woche in der CL seinerseits wieder die Grenzen aufgezeigt werden dürften, wird deutlich, dass wir in Europa überhaupt noch nichts zu suchen haben. Geduld ist gefragt. Aber wenn man uns in Hannover eines nicht nachsagen kann, so ist das fehlende Leidensfähigkeit.

_________________
Half of the people can be part right all of the time. Some people can be all right part of the time. But all the people can´t be all right all of the time.
I think Lincoln said that.
I let you be in my dreams if I can be in yours.
I said that. (Dylan)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.11.2007 16:44 
Ich schliesse mich der Meinung von Tiburon und Roter Bruder ausdrücklich an. Und ich teile ohne Vorbehalte den Frust von Picard96 :wink:

Lieber Discostu, ich hatte nun überhaupt nicht den Eindruck, dass Picard96s Aussagen als Arroganz zu verstehen waren. Jedenfalls ist es doch offensichtlich eine Tatsache, dass sich die "Ansprüche" einzelner Forumsmitglieder deutlich unterscheiden. Dies festzustellen bedeutet doch keine Abwertung...

Und an alle die das Spiel so sehr genossen haben: Wenn dieses Fehlpassfestival nicht reicht wenigstens ein paar Warnlampen zum glimmen zu bringen, dann weiss ich wirklich nicht, wohin die Reise gehen soll... - Erinnert Ihr Euch noch an die Zeit vor dem Wolfsburgspiel? - Die Mannschaft war da noch bei 70, 80% mit Luft nach oben... Nach dem Spiel waren es plötzlich nur noch wenige Prozent... 20% einfach weg. Wieviel % sind es denn heute? Sind wir immer noch bei fast 100%??? :noidea:

Glaubt hier wirklich einer, mit dieser Abwehrleistung ist gegen Cottbus und Rostock was zu holen?? -Von Werder ganz zu schweigen. Klar war das Spiel unterhaltsam. Aber gleich die teilweise eklatanten Fehler mit einer allgemeinen Zufriedenheit zukleistern, ist bestimmt auch nicht das Gelbe. Hält sich diese Zufriedenheit auch noch, wenn aus den nächsten 3 Spielen 2 Punkte eingefahren werden???


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.11.2007 16:52 
Benutzeravatar

Registriert: 07.06.2003 11:44
Beiträge: 11831
Wohnort: Südlich von Hannover


Offline
kai1896 hat geschrieben:
Anders lässt es sich nicht erklären, dass anscheinend Teile des Forums erwarten, wir könnten eine Mannschaft wie Schalke 04 mal eben so mit gnadenlosem Tempofußball aus dem Stadion fegen.


Nicht aus dem Stadion fegen, das sagt doch keiner. Aber mutiger spielen. Einen Hanke nicht alleine verhungern lassen, vorne in der Sturmspitze.

Natürlich hat Schalke eine gewisse Qualität, aber ich habe sie am Samstag nicht besonders stark gesehen, die wären zu packen gewesen. Und wenn man Eules "Spielbericht" vom Pokalspiel nimmt, war es da doch ähnlich.

Belegen wir am Ende Platz 9 bin ich trotzdem froh, genaugenommen bin ich sogar einfach nur glücklich für jede weitere Buli-Saison, aber deswegen immer alles schön reden ?

@discostu

Du willst andere Leute manchmal gar nicht verstehen glaube ich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.11.2007 17:14 

Registriert: 15.07.2003 08:36
Beiträge: 1222
Wohnort: Hannover


Offline
Wo ist nur die Leichtigkeit des Spielens hin????????

Ich gehe mal davon aus, daß sie es besser machen wollten....????!!!!
Ich mache mir mal die Mühe, die Spieler aus meiner Sicht zu kritisieren:

Enke: siehe Dopa: da muß man dann auch mal alles aus dem Weg räumen, wenn man unbedingt an den Ball will, ein Foul von Asa war es nicht! Wenn der Schiri das abgepfiffen hätte, wäre ich zwar glücklicher, aber das ist ist kein Hallenhalma!!! Also für meinen Geschmack waren da zwei zumindest diskussionwürdig haltbar!

Balitsch: ist nicht seine Position, sieht man, besser man hätte einen gelernten Ama da hingestellt. Kein Durchsetzungsvermögen, wie noch Monate zuvor...

Vinicius: nervös, wirkte ungelenk, mieser Spielaufbau, können Darek und Kleine nicht mehr?

Fahrenhorst: Spielaufbau, Spielaufbau, Spielaufbau, wo in Gottes Namen bist Du? Am Samstag zu zweikampfsschwach!

Tarnat: Nur Erfahrung reicht gegen S04 nicht (er hat von Rakitic meist nur den Kondensstreifen gesehen!!!) und auch hier: Spielaufbau...

Lala: viel zu hektisch, wahrscheinlich der, mit den meisten gefühlten Fehlpässen!

Schulz: fand ich nicht so schlecht, wie die Gazetten, hat aber auch bei uns schon engagiertere Spiele gezeigt, wirkte für mich verkrampft, aber wenigstens mit Willen....

Huszti: Zwei Tore, für ihn klasse, aber sonst habe ich ihn kaum gesehen, auch hier wie fast überall, wo ist der Spielaufbau?

Rosenthal: bemüht, leider viel zu hektisch, kaum Durchsetzungsvermögen..., wird für meinen Geschmack auch viel zu hoch gejubelt, von wegen der Späher aus Madrid oder Londonski.

Pinto: ein gutes Spiel = gleich drei schlechte???? Pause für Sergio!

Hanke: Tja...................................................................!

Es will aber keiner erzählen, daß S04 gespielt hat, wie eine championsleaguewürdige Mannschaft, oder? Wesentlich besser zwar, als in den letzten Spielen, aber der Gegner, die heimischen Roten, waren für Schlacke dankbar und machbar und so ist es dann auch ausgegangen. Viel zu viele Fehler der Eigenen im Aufbau, dann reichen auch 2 Eier zuhause nicht.
Schade, ratlos, aber nicht ohne Hoffnung!
HRO wird nicht leichter, wenn die Fehler im Aufbau nicht abgestellt werden.

In diesem Sinne...
Scheißwetter!!!

_________________
Hamburg ist ein Vorort Hannovers..., DoPa 02.02.2014, MK Präsi...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.11.2007 17:33 
Benutzeravatar

Registriert: 08.08.2006 16:38
Beiträge: 1715
Wohnort: Hildesheim


Offline
Roddman hat geschrieben:
Balitsch: ist nicht seine Position, sieht man, besser man hätte einen gelernten Ama da hingestellt. Kein Durchsetzungsvermögen, wie noch Monate zuvor...


Habe ich ganz anders geshen! Wer braucht Cherundolo wenn wir Balitsch hinten rechts haben. Ich habe ihn die letzen Wochen viel (zu Recht :wink: ) kritisiert aber Samstag hat er sehr ordentlich abgeräumt und das 2te Tor vorbereitet, wenn auch etwas glücklich!
Trotzdem ich fordere: BALITSCH FOR RECHTSVERTEIDIGER!

_________________
Tradition ist nicht das Bewahren der Asche, sondern das Weitergeben des Feuers.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.11.2007 17:49 

Registriert: 15.07.2003 08:36
Beiträge: 1222
Wohnort: Hannover


Offline
Hanno Balitsch` Leistung am Samstag war bis auf die beiden herausragend gelösten Zweikämpfe einfach schlecht. Er hat sich, wie Tarnat links auch rechts immer wieder überrumpeln lassen und das von Westermann, einem bekanntlich aktivem Abwehrspieler!!! Sowas kann, darf aber nicht sein. Und für meinen Geschmack waren das 5-6 mal zuviel. Er ist ja nicht mal annähernd an den Ball gekommen, ich hatte das Gefühl, er weiß nicht mal, wie man da richtig steht, vor allen Dingen bei den gefährlichen Kontern. Fast immer einen Schritt oder einen Gedanken zu langsam, was dann hieß: weg ist der Westermann oder der Kuranyi.
Das ist nicht seine Sache und das hat man gesehen. Ein Staubsauger ist noch keine endgültige Deponie (aber selbst dort war´s durchlässig)!

_________________
Hamburg ist ein Vorort Hannovers..., DoPa 02.02.2014, MK Präsi...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.11.2007 17:57 
Benutzeravatar

Registriert: 01.02.2006 18:55
Beiträge: 4445
Wohnort: Schwäbisch Gmünd


Offline
Man muss nur Geduld haben. !0 Minuten vor Anpfiff habe ich ein Ticket mit fast 50% Nachlass ergattert.

Was sehen meine von den Durchgezapften trüben Augen? Ein sehr interessantes Spiel, wo nicht nur die qualitativen Unterschiede von Spieler zu Spieler sichtbar wurden. Bärenstark diese Schalker, jedenfalls im Vergleich zum Pokalspiel. Sie machten gleich Druck an allen Fronten. Unsere Mängel in der Handlungsschnelligkeit wurden schonungslos aufgedeckt. Slomka hatte es auf die gesamte Viererkette und auf den "Ballkünstler" Lala abgesehen. Sie sollten, so mein Eindruck, nicht eine Nanosekunde zum Durchschnaufen bekommen. An diesem Spektakel waren auch deren Sechser Bajramovic und Ernst maßgeblich beteiligt. Rafinha und Westermann kamen zusätzlich über die Seitenlinien und stellten uns richtig zu. Hanke wurde von Bordon ausgeschaltet, während Krstajic wenig Mühe hatte, den zumeist einzigen Nachrücker Pinto in Schach halten zu können. Mehr ging eigentlich nach vorne nicht. Bis unsere Ballschlepper (was anderes fällt mir dazu nicht ein) auch soweit waren, sich am Angriffsspiel zu beteiligen, ging es schlagartig wieder gegen den Ball. Wäre der schwache Asamoah eher von Altintop ersetzt worden, wäre der Schalker Sieg noch deutlicher ausgefallen.

Slomka hat unser System und deren personelle Besetzung vorgeführt. Die Überraschung des Spiels aber war vielmehr Heckings Reaktion. Er spielte nicht den Angsthasen, sondern wechselte einen zweiten Stürmer ein. Prompt wurde das Schalker Angriffsspiel etwas gestört und wir hatten in den letzten 10 Minuten mehr Strafraumszenen als zuvor in der gesamten Spielzeit.

So,wie vor den Einwechslungen gespielt, können wir nur gegen Duisburg, Bielefeld oder Cottbus zu Hause gewinnen, nicht aber gegen Mitkonkurrenten um die internationalen Plätze.

Ich bin trotz der Niederlage und der anfänglich deutlichen Unterlegenheit etwas erleichtert, weil wir ab der 55. Minute (Lauth kam rein) den Mut gehabt haben, das Spiel zu drehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.11.2007 18:06 

Registriert: 12.09.2007 15:06
Beiträge: 1052
Wohnort: Niedersachsen


Offline
96 hat einfach schlecht gespielt!!! Ein Tor und ein Torschuss von Huszti vor der Halbzeit sind einfach bei einem Heimspiel zu wenig.

Richtig gut haben die Roten erst gespielt, als mit Hashemian ein zweiter Stürmer für Lala kam und das 4-5-1 System aufgelöst wurde!!!

Warum nicht öfter 4-4-2 Herr Hecking, warum auf biegen und brechen am 4-5-1 system festhalten?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.11.2007 01:04 

Registriert: 10.11.2005 01:19
Beiträge: 5178


Offline
@ Eule: denke, Du hast recht. Die Taktik von Slomka war schon sehr gut. Der hat gemerkt, daß unsere gesamte Verteidigung und die Nahtstellen zum Mittelfeld etwas zur Langsamkeit neigen. Da hat er dann mächtig wirbeln lassen.
Mich wundert letztlich ja noch Deine relativ verhaltene Analyse, denn wir hätten doch schon nach 30 Minuten mit 0:3 hinten liegen können. Mehrmals hatten wir da saumäßig Glück.

Wenn ich nach dem Schalke-Spiel über 96 nachdenke, sehe ich doch sehr viele Baustellen.
- Das fängt damit an, daß wir weder für Tarnat noch für Cherundolo wirklich gleichwertigen Ersatz aufzubieten haben.
- Geht weiter damit, daß die Innenverteidiger im Moment nicht wirklich UEFA-Cup-Niveau haben.
- Dann die Probleme im kreativen Mittelfeld, wo Pinto ebenso wie Rosenthal als lenkende Spieler überfordert sind.
- Und dann die Außenbahnen, wo einfach zu wenig Druck aufgebaut wird. Die meisten Tore fallen doch nach einer Studie, die ich letztens las, innerhalb von wenigen Sekunden nach schnellen, unberechenbaren Aktionen.
- Und dann die hausgemachten Einmann-Sturm-Probleme. Es scheint so zu sein, daß man als Gegner von 96 recht gut mit 4-4-2 spielen kann, das hat Schalke ja vorgemacht. Wir sind dann weder Fisch noch Fleisch, hinten verwundbar, und vorne Einmann-Unterhaltung. Ich glaube nicht daran, daß Hanke unter Bedingungen wie im Moment viele weitereTore schießen wird. Der Druck nimmt ja auch zu, er ist jetzt bald 1000 Minuten ohne Tor.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.11.2007 02:16 
Benutzeravatar

Registriert: 13.08.2003 20:02
Beiträge: 460
Wohnort: Hannover


Offline
wir haben da am freitag schonmal drüber diskutiert.

meiner meinung nach fehlt in unserem spiel gar nicht soviel. hauptsächlich ist das die schnelligkeit.

die mannschaft hat herz, die mannschaft will kämpfen, das hat sie in der schlussphase meiner meinung nach überzeugend gezeigt.
aber: wenn ich immer einen schritt langsamer bin, als der gegner, sind räume geschlossen oder der ball ist weg.

dass wir zur zeit zu berechenbar sind, liegt daran, dass jeder trainer sich die spiele von hannover angucken kann und daran dann sämtliche stärken und schwächen analysieren kann.

die spieler setzen das 4-5-1 nicht variabel genug um. hecking hat erklärt, dass bei ballbesitz in sekundenschnelle ein 4-3-3 daraus wird. das haben italien und frankreich bei der wm prima vorgemacht.. unsere "außenstürmer" setzen das leider nicht gut genug um.

es fehlt tatsächlich das runterrasen der seitenlinie. aber genauso fehlt es am genialen ideengeber, der SCHNELL und überraschend, den laufweg fühlt und den pass schlägt. und nein, der sitzt nicht auf der bank. jiri ist kein spielmacher und bruggink ist zu langsam. der kann den pass spielen, braucht dafür aber enorm viel platz und zeit.

hecking sollte noch einmal flankenläufe üben und einstudieren. und kurzpassspiel, sowie ballannahme. dann klappts auch damit.

_________________
Steven Cherundolo: "Wenn man das Wetter, das Meer und den Strand weglässt, ist es dasselbe, nur ein bisschen besser, weil es nicht so groß ist wie San Diego. [...] Hannover ist wie eine Familie. Manche nennen es ein Dorf, ich nenne es Familie."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.11.2007 13:02 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 02.02.2003 11:22
Beiträge: 11154
Wohnort: Southside


Offline
Sicher, ein paar Räume hat die Einwechslung des zweiten echten Stürmers gebracht, Hash ist ziemlich hin- und hergerast. Richtige Chancen hat uns das jedoch nicht eröffnet, die sind eher dem Alles-oder-Nichts in den letzten zehn Minuten entsprungen. Die Vierer-Kette wurde faktisch aufgelöst, das Mittelfeld stark bevölkert und 20 Meter nach vorne verlagert.

Klare Aktionen habe ich da nicht gesehen, wohl aber sehr viel Leidenschaft und – im Gegensatz zur Anfangsviertelstunde – auch Mut. Die Chancen waren so halbe Zufallsprodukte, zeigten allerdings auch, dass selbst Bordon, Krstajic und Ernst durchzurütteln sind. Die Ironie: Der ängstliche Auftakt bescherte uns eine überglückliche Führung, die Schlussphase dagegen brachte leider „nur“ Aufregung. (Aber auch kein 2:4.)

Trotz der hier zu Recht kritisierten Fehlpässe und einiger wirklich haarsträubender Stellungsfehler fand ich die Mannschaftsleistung insgesamt akzeptabel. War mit Sicherheit eins der besseren Spiele diese Saison.

Noch ein wenig Mecker: Solche Spiele können eigentlich nur durch Bekloppte entschieden werden – und nicht von den Bennys dieser Welt. Aber mit Jiris Nicht-Einwechslung war ja zu rechnen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.11.2007 13:32 
Benutzeravatar

Registriert: 01.02.2006 18:55
Beiträge: 4445
Wohnort: Schwäbisch Gmünd


Offline
El Filigrano hat geschrieben:
.......Solche Spiele können eigentlich nur durch Bekloppte entschieden werden – und nicht von den Bennys dieser Welt......


Auch wieder wahr.........

Fand die Mannschaftsleistung auch gut. Slomka hat seinen Freund Dieter taktisch vorgeführt. Erstaunlich für mich: Mit Hashemian und Lauth hatten wir plötzlich ein anderes Spiel. Nicht weil die so stark auftrumpften, sondern vielmehr wegen der Signalwirkung, die diese Wechsel beim Gegner und der eigenen Mannschaft auslösen konnten. Stärkt mich in meiner Auffassung, dass die optimale personelle Mischung noch nicht auf dem Platz steht. Zu viele Handwerker in der Mannschaft....

Es war, dabei bleibe ich, ein Schritt nach vorne, wenn diese Art von Reaktion (Mut) jetzt häufiger bei ähnlichen Spielständen praktiziert werden sollte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.11.2007 13:57 
Benutzeravatar

Registriert: 06.05.2007 13:42
Beiträge: 1640
Wohnort: Hannover


Offline
ElCattivo hat geschrieben:
wir haben da am freitag schonmal drüber diskutiert.

meiner meinung nach fehlt in unserem spiel gar nicht soviel. hauptsächlich ist das die schnelligkeit.

die mannschaft hat herz, die mannschaft will kämpfen, das hat sie in der schlussphase meiner meinung nach überzeugend gezeigt.
aber: wenn ich immer einen schritt langsamer bin, als der gegner, sind räume geschlossen oder der ball ist weg.

dass wir zur zeit zu berechenbar sind, liegt daran, dass jeder trainer sich die spiele von hannover angucken kann und daran dann sämtliche stärken und schwächen analysieren kann.

die spieler setzen das 4-5-1 nicht variabel genug um. hecking hat erklärt, dass bei ballbesitz in sekundenschnelle ein 4-3-3 daraus wird. das haben italien und frankreich bei der wm prima vorgemacht.. unsere "außenstürmer" setzen das leider nicht gut genug um.

es fehlt tatsächlich das runterrasen der seitenlinie. aber genauso fehlt es am genialen ideengeber, der SCHNELL und überraschend, den laufweg fühlt und den pass schlägt. und nein, der sitzt nicht auf der bank. jiri ist kein spielmacher und bruggink ist zu langsam. der kann den pass spielen, braucht dafür aber enorm viel platz und zeit.

hecking sollte noch einmal flankenläufe üben und einstudieren. und kurzpassspiel, sowie ballannahme. dann klappts auch damit.

FULL QUOTE - FULL ACK :nuke:

Ich kann Picards Mäkelei ja bis zu einem gewissen Punkt verstehen, aber eines ist hier deutlich geworden:

Die immer wieder eingeforderte Erhöhung des Tempos, offensivere Ausrichtung ja sogar der Ruf "Lieber aufregende Niederlage, als langweilige Unentschieden" wird erstmals umgesetzt. Und trotzdem wird gejammert. Was ist denn passiert?
Die Erhöhung des Tempos nach der ersten Viertelstunde hat durchaus ansehnliche Spielzüge hervorgebracht, aber auch (zu) viele Fehlpässe und Stellungsfehler.
Die offensivere Ausrichtung hat, insbesondere gegen Ende des Spiels, für eine deutliche Belebung des Spiels gesorgt, aber auch die schnellen Konter der Schalker begünstigt und die sonst recht effektive Defensive ins Wanken gebracht.
Die Umstellung auf "alles oder nichts" hat noch einmal Spannung aufkommen lassen und uns nahe an den Ausgleich gebracht, aber sie hat auch riesige Löcher aufgerissen, die von den technisch überlegenen Schalkern (bis zum Abschluss) gnadenlos genutzt wurden.
Meine Meinung dazu: Das war gut und richtig! Es hat aber gezeigt, und das haben Einige hier auch schon klar gesagt, dass uns ein Gegner mit besserer Chancenauswertung aus dem Stadion hätten schießen können. Das kann in meinen Augen nur eine Option sein, wenn gegen den jeweiligen Gegner normalerweise keine Punkte erwartet werden konnten - so wie gegen Schalke. Allenfalls kommt das für eine letzte Schlussoffensive in Frage, wenn rein zeitlich ein Kantersieg unwahrscheinlich ist.

Das Spielsystem 4-5-1 ist, wie du richtig sagst, weder der Grund für mangelnde Attraktivität, noch für die schlechte Torbilanz vorn oder hinten. Es sind die individuellen Schwächen der Spieler auf den in diesem System entscheidenden Positionen, die dafür verantwortlich sind. Es fehlen schnelle Flügelläufer und passsichere, zweikampfstarke Spielentwickler im Mittelfeld. Solange das so ist, bleibe ich dabei: 4-5-1 ist zurzeit erfolgreich und eine solide Grundlage bei Verbesserungen auf einzelnen Positionen.

Wenn zur Leistungsbereitschaft und Spielfreude, die gegen Schalke über weite Strecken gezeigt wurden, noch eine (deutliche) Verringerung der Fehlerquote und bessere Einzelleistungen kommen, steht einem Platz im internationalen Wettbewerb kaum etwas im Wege. Sollte das nicht funktionieren, haben wir doch wenigstens keine Abstiegssorgen mehr die Spieler, Verein und uns belasten würden.

_________________
Nicht jammern, nörgeln, nölen - hingehen, anfeuern und unterstützen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.11.2007 14:12 
Benutzeravatar

Registriert: 06.05.2007 13:42
Beiträge: 1640
Wohnort: Hannover


Offline
Eule hat geschrieben:
El Filigrano hat geschrieben:
.......Solche Spiele können eigentlich nur durch Bekloppte entschieden werden – und nicht von den Bennys dieser Welt......


Auch wieder wahr.........

Fand die Mannschaftsleistung auch gut. Slomka hat seinen Freund Dieter taktisch vorgeführt. Erstaunlich für mich: Mit Hashemian und Lauth hatten wir plötzlich ein anderes Spiel. Nicht weil die so stark auftrumpften, sondern vielmehr wegen der Signalwirkung, die diese Wechsel beim Gegner und der eigenen Mannschaft auslösen konnten. Stärkt mich in meiner Auffassung, dass die optimale personelle Mischung noch nicht auf dem Platz steht. Zu viele Handwerker in der Mannschaft....

Es war, dabei bleibe ich, ein Schritt nach vorne, wenn diese Art von Reaktion (Mut) jetzt häufiger bei ähnlichen Spielständen praktiziert werden sollte.

ElFi und Eule, ihr bekommt natürlich ebenfalls meine Zustimmung. Mir hat die Mannschaftsleistung gefallen obwohl die Einzelleistungen teilweise schlecht waren. Das gilt sinngemäß auch für die Einwechslungen: Auch wenn Lauth und Hashemian in der Einzelkritik zwischen harmlos und schlecht einzusiedeln waren, haben sie Impulse gegeben und die Zuordnung der Schalker doch schon mal durcheinander gebracht. Für letzteres ist ja normalerweise Stajner der perfekte Mann. Ihn hätte ich statt Lauth lieber gesehen.

"Zu viele Handwerker" klingt irgendwie nach Abwertung derselben. Ich habe am Samstag eher handwerkliche (darf man das beim Fußball so sagen?) Schwächen gesehen. Ohne die vielen Fehler wären die meisten der Schalker Chancen wohl gar nicht erst zustande gekommen. Aber das nur am Rande...

_________________
Nicht jammern, nörgeln, nölen - hingehen, anfeuern und unterstützen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.11.2007 14:24 
Benutzeravatar

Registriert: 18.07.2004 20:02
Beiträge: 9890
Wohnort: Wijchen/NL


Offline
Eule hat geschrieben:
El Filigrano hat geschrieben:
.......Solche Spiele können eigentlich nur durch Bekloppte entschieden werden – und nicht von den Bennys dieser Welt......


Auch wieder wahr.........

Fand die Mannschaftsleistung auch gut. Slomka hat seinen Freund Dieter taktisch vorgeführt. Erstaunlich für mich: Mit Hashemian und Lauth hatten wir plötzlich ein anderes Spiel. Nicht weil die so stark auftrumpften, sondern vielmehr wegen der Signalwirkung, die diese Wechsel beim Gegner und der eigenen Mannschaft auslösen konnten. Stärkt mich in meiner Auffassung, dass die optimale personelle Mischung noch nicht auf dem Platz steht. Zu viele Handwerker in der Mannschaft....

Es war, dabei bleibe ich, ein Schritt nach vorne, wenn diese Art von Reaktion (Mut) jetzt häufiger bei ähnlichen Spielständen praktiziert werden sollte.


Für mich war unsere taktische Ausrichtung schon vor Anfang vorhersehbar (Abwarten und Tee trinken).Ich habe befürchtet, dass es für Slomka ziemlich leicht ist sich ein nettes Osterei für uns auszudenken.

Eine Überraschung unsererseits wäre zum Beispiel gewesen, dass wir versucht hätten gleich am Anfang mächtig Druck auf dem Schalker Tor aufzubauen (für etwa die erste zwanzig oder dreißig Minuten) und mindestens ein Tor zu erzielen. Die Schalker am Anfang gar nicht im Spiel kommen lassen. Ob wir dafür das richtige Personal haben, sei mal dahingestellt. Für einmauern haben wir übrigens auch nicht das richtige Personal.

Nach all den ofensiven Einwechselungen hatte ich Angst, dass die Stürmer einander gegenseitig auf den Füße stünden. Für mein Geschmack läuft Hashemian ein wenig zu planlos herum davorne, vielleicht besonders wenn er eingewechselt wird, weil er weiß, dass er Tore erzielt werden müssen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.11.2007 15:50 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16.01.2003 21:01
Beiträge: 19845
Wohnort: Regionär Hannovers


Offline
Picard96 hat geschrieben:
@discostu

Du willst andere Leute manchmal gar nicht verstehen glaube ich.


Ich finde es nur bemerkenswert, wie empfindlich Du auf so etwas reagierst. Die gleichen Totschlagargumente kommen von Dir, wenn es Leute wagen, die immer weiter ausufernde Kommerzialisierung zu kritisieren.

Mehr als einmal hast Du ihnen nahegelegt, sich dann Amateurfussball anzuschauen, wenns denen nicht passt.

Also wer so austeilt wie Du, sollte meines Erachtens auch einstecken können.

_________________
„Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!"
― Uli Hoeneß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.11.2007 17:17 
Guus hat geschrieben:
Für mich war unsere taktische Ausrichtung schon vor Anfang vorhersehbar (Abwarten und Tee trinken).Ich habe befürchtet, dass es für Slomka ziemlich leicht ist sich ein nettes Osterei für uns auszudenken.

Eine Überraschung unsererseits wäre zum Beispiel gewesen, dass wir versucht hätten gleich am Anfang mächtig Druck auf dem Schalker Tor aufzubauen (für etwa die erste zwanzig oder dreißig Minuten) und mindestens ein Tor zu erzielen. Die Schalker am Anfang gar nicht im Spiel kommen lassen. Ob wir dafür das richtige Personal haben, sei mal dahingestellt. Für einmauern haben wir übrigens auch nicht das richtige Personal.

Genau. An Überraschungen bastelt der Gegner... Im Stuttgartspiel wurde von Anfang an Druck gemacht... mit der bekannten Folge inkl. Glück und verunsichertem Gegner. Das hätte gegen Schalke auch klappen können. Statt dessen wurde der Gegner in den ersten 15 min eher stark gemacht nach dem Motto ... hat ja auch gegen BVB geklappt... Verdammt blöde Einstellung in einem Heimspiel...
Ich hätte DH nach Haus getragen, wenn er seine Leute im Heimspiel mal anders als auf Abwarten eingestellt hätte. ..."wir wurden von der Schalker Taktik überrascht"... so oder ähnliches war zu vernehmen. Kann mir einer sagen, warum das nicht umgekehrt geht? Ist die Truppe wirklich so wenig stark oder wird sie durch falsche Einstellung schwächer gemacht? Diese Frage stelle ich mir... :noidea:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.11.2007 18:19 

Registriert: 10.11.2005 01:19
Beiträge: 5178


Offline
Nun ja, Hecking ist schon ein sehr kontrollierter Mensch. Wirkliche Sturmläufe setzt er wohl meistens erst in Gang, wenn wir schon zurückliegen (was dann ja auch wieder sehr rational motiviert ist).

@ ElCattivo: klasse Beitrag, stimme allem zu.

@ Eule: man braucht sich doch nur mal wirklich in die Gegenmannschaft von 96 zu versetzen. Gegen das 4-2-3-1 von 96 dann mit einem offensiven, schnellen 4 - 4 - 2 spielen, scheint gut zu klappen.

Vielleicht ist eine der Wahrheiten, daß Hecking innerlich doch etwas zu ängstlich und vorsichtig ist, so daß 96 zu selten volle Power auf Angriff spielt.


Nach oben
 Profil  
 
 
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 6 von 7 | [ 124 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: