Dieter Hecking Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
einwerfer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.08.2008 21:40 |
|
Registriert: 07.10.2006 16:06 Beiträge: 11994
|
@Kuhburger
 bleiben
Was hältst du von tauris Bericht s. o.?
_________________ Da hab ich gedacht, ich tu ihn ihm rein in ihn ihm sein Tor. Horst Hrubesch 
|
|
Nach oben |
|
 |
rote rächer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.08.2008 21:52 |
|
|
Kuhburger : ich finde deinen widerstand gegen die arbeit unseres tariners einfach nicht ok . du seihst das wohlö anders und ich kann auch deine sicht der dinge durchaus verstehen . gut sogar in manchen deiner aussagen . dennoch ist es nicht gerade förderlich für heckings-arbeit . sicher sind nur ein tel der 96 fans in diesem forum vertreten . trotzdem lesen viele mit und ich bin mir sicher , dass du einige von der sicht deiner dinge überzeugen kannst .
in vielen deiner beiträgen stime ich dir voll zu . was aber deine sicht bei hecking und zum teil hanke angeht bin ich auf konfrontations kurs . leider .
gruß
der rote rächer
|
|
Nach oben |
|
 |
rote rächer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.08.2008 21:54 |
|
|
96-Oldie hat geschrieben: rote rächer hat geschrieben: ich werde bei dem stuttgart spiel wohl selber vor ort sein und mir das ganze ansehen . da ich in stuttgart selber nur eingefleischte fans und fans , die aus nähe zu stuttgart das spiel besuchen , um 96 zu supporten , erhoffe ich mir sehr , keine pfiffe zu hören . Also, ich will da jede Menge Pfiffe hören - aus nahezu allen Blöcken! 
na gut . absolut schlagendes argument !
oke du hast recht .
aber nicht aus dem block mit den anderen 96-verrückten !
gruß
der rote rächer
|
|
Nach oben |
|
 |
carpaccio
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.08.2008 21:55 |
|
Registriert: 13.03.2005 13:24 Beiträge: 6403 Wohnort: Solothurn (CH)
|
einwerfer hat geschrieben: Mich würde ja mal interessieren, wo 1893 dann steht und ob mit 2 Schals und 2 Kutten (trägt man so was noch) oder, oder, oder… 
Letzte Saison stand sie gleich neben dem Gästeblock im Stuggad-Outfit und hat ein trauriges Bild abgegeben. Ich konnte sie sehen. Das hätte sie aber auch, wenn der Ausgang ein anderer gewesen wäre. Das ist der Nachteil, wenn man Bi ist. Fußballtechnisch gesehen. Ich möchte nicht mit ihr tauschen.
_________________ "Weintrinker sehen gut aus, sind intelligent, sexy und gesund.“ Hugh Johnson
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.08.2008 21:58 |
|
|
@einwerfer
Habe tauris Bericht damals mit großem Interesse gelesen. Es ist allerdings anzumerken, dass die Realität bisher keinen Beweis erbracht hat, dass Favres Trainingsmethoden besser sind als die unseres Trainers; zumindest letzte Saison. Ob diese Saison der Hertha ein "Durchbruch" gelingt bleibt abzuwarten.
Genau genommen ist es mir eigentlich ziemlich egal, was bei der Hertha passiert. Ein Methodikvergleich mag interessant sein, aber ich habe meine Zweifel, ob man daraus Rückschlüsse für uns ziehen kann. Es ist mir viel wichtiger, dass Hecking mit unseren Roten erfolgreich arbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.08.2008 22:07 |
|
|
rote rächer hat geschrieben: Kuhburger : ich finde deinen widerstand gegen die arbeit unseres tariners einfach nicht ok . du seihst das wohlö anders und ich kann auch deine sicht der dinge durchaus verstehen . gut sogar in manchen deiner aussagen . dennoch ist es nicht gerade förderlich für heckings-arbeit . sicher sind nur ein tel der 96 fans in diesem forum vertreten . trotzdem lesen viele mit und ich bin mir sicher , dass du einige von der sicht deiner dinge überzeugen kannst . ...
Lieber Kollege, Du redest wirr und Deine Tastatur sträubt sich gegen die deutsche Sprache. Zeit ins Bett zu gehen...
Aber eines noch auf den Weg: Da unser Dieter nicht mein Trainer ist, kann ich auch keinen Widerstand gegen seine Arbeit leisten. Das wär ja noch schöner. Übrigens wäre ich einer der Glücklichsten, wenn die Truppe inklusive diesem Trainer wieder auf die Erfolgsspur zurück findet. Aber eins steht für mich immer über jeder einzelnen Person: Die Geschicke des Vereins. Und, sorry, aus dieser Perspektive ist auch das Einzelschicksal von Herrn Hecking nicht so wichtig.
|
|
Nach oben |
|
 |
einwerfer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.08.2008 22:13 |
|
Registriert: 07.10.2006 16:06 Beiträge: 11994
|
@Kuhburger
Danke für dein Statement.
Mir ging es im Besonderen um das „kleinteiliger als Hecking“
Und da hat sich nach den Trainingsberichten einiger User nichts getan.
Also Weiterentwicklung der Trainingsphilosophie.
So habe ich auch Deine Kritik verstanden.
@carpaccio
ich auch nicht
nacht allerseits.
_________________ Da hab ich gedacht, ich tu ihn ihm rein in ihn ihm sein Tor. Horst Hrubesch 
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.08.2008 23:23 |
|
|
Bemeh hat geschrieben: ... Das also meine Analyse. Aber bis zu diesem erbärmlichen Zustand durfte es niemals kommen. Die ganze Eierei in der Vorbereitung, die letztlich nicht zu einem klaren Ergebnis über die erste Elf führte, ist eine Ursache. Warum kommt es immer wieder soweit, dass ein spielerisch überforderter Vini andere Spieler verdrängt, um dann in schwierigen Spielen als Hemmschuh und Unsicherheitsfaktor zu wirken? Das haben wir doch jetzt Jahr für Jahr erlebt. Warum ist le Chef so weit von seiner früheren Weltklasse-Form entfernt? Warum kann sich Huszti so lustlos präsentieren? Ein wenig zumindest sollte hier auch das Trainerteam in der Verantwortung stehen.
Warum gibt es nicht einen gefährlichen Freistoß, keinen gefährlichen Eckball? Warum gibt es keinen schnellen Spielzug, der irgendwie nach einstudiert aussieht? Meine Antwort: Möglicherweise ist Hecking doch nur ein durchschnittlicher Trainer.
Hallo Bemeh, muss man eigentlich Moderator sein, damit man für so eine Bemerkung hier nicht gesteinigt wird? 
|
|
Nach oben |
|
 |
rostomat
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.08.2008 23:48 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 5391 Wohnort: Buddelkiste
|
Bemeh liegt in Eisen. Kann ich Deine Frage auch beantworten?
_________________ "...ein Beruf, der durch eine Vielzahl von Wichtigtuern, Halbgebildeten und Trunkenbolden gestraft ist."
Peter Scholl-Latour über Journalismus
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.08.2008 23:49 |
|
|
rostomat hat geschrieben: Bemeh liegt in Eisen. Kann ich Deine Frage auch beantworten?  Hab' ich mir fast gedacht. Wie sind die Besuchszeiten?
|
|
Nach oben |
|
 |
rostomat
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.08.2008 23:52 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 5391 Wohnort: Buddelkiste
|
Es steht noch nicht fest, ob er in den Trakt für gute oder durchschnittliche Moderatoren kommt. 
_________________ "...ein Beruf, der durch eine Vielzahl von Wichtigtuern, Halbgebildeten und Trunkenbolden gestraft ist."
Peter Scholl-Latour über Journalismus
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.08.2008 00:05 |
|
|
Gibt es einen Trakt für Fernseh-Moderatorinnen. Den würde ich in Erwägung ziehen. - Viele Besuche von Forumskollegen wären ihm sicher...
|
|
Nach oben |
|
 |
Bemeh
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.08.2008 00:10 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 13964 Wohnort: Hemmingen
|
rostomat hat geschrieben: Es steht noch nicht fest, ob er in den Trakt für gute oder durchschnittliche Moderatoren kommt. 
Du kannst mich ja mal besuchen. Vielleicht ist dann noch nen Abstecher zu deinem Lieblingsclub drin. Ich sitze nämlich im Klingelpütz. Morgen Früh lassen sich mich jedoch für 5 Tage raus zwecks Steigerung des Bruttosozialprodukts.
_________________  Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.08.2008 00:43 |
|
|
Soso, Moderatoren auf Freigang. Klingt irgendwie anrüchig... 
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.08.2008 01:01 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
tja, irgendwie bin ich im Moment auch durch das U23-Spiel gestern noch geprägt. In Cottbus sitzt man ja so nah dran wie sonst in kaum einem Bundesliga-Stadion. Was ich da gesehen habe, war ein Trainer (Bergmann), der seine 11 Mann 90 min. lang verbal dirigiert hat, wie er es haben wollte.
Ich schwankte etwas zwischen "das ist doch viel zu viel support auf die Dauer" und "ja, mit der Bemerkung hat er schon wieder recht". Nach den 90 min. hatte ich den Eindruck, ich weiß, was er von den 11 Spielern will, er hat wirklich so gut wie alle einzeln in bestimmten Situationen angesprochen, und man hat das in dem Stadion bei der Superakustik auch alles mitbekommen (nur Morten Jensen hat einmal die Hand hinters Ohr gelegt nach dem Motto: "Trainer, was hast Du gerufen?").
Jedenfalls war bei mir das frappierende Gefühl, hier werden keine Mätzchen gemacht, sondern es gibt eine ganz klare Strategie, auch umsetzbar, also nicht zu kompliziert, wie die Mannschaft stehen soll, wie man sich gegen das Pressing der Cottbusser U23 wehrt, wie das Spiel von hinten raus eröffnet werden soll (sehr gute Verlagerung), wie die Außen ihre kniffligen Situationen lösen, und wie dann nach vorne gespielt werden soll.
Das sah unglaublich klar aus gestern, die vier Leute hinten in der Kette, davor als kreativer Sechser Chak und als ebenfalls recht offensiver Mann Bikmaz (die beiden haben sich gegenseitig abgesichert, und als das einmal nicht klappte, war wieder Bergmann sofort am Erklären), dann Krebs in der Mitte, ging bei Bedarf auch mal von der Mitte nach außen, außen links Moslehe mit Zug nach innen, Rausch konnte von hinten nachstoßen, außen rechts Hahne mit Zug nach innen oder auch mal außen, Bikmaz konnte hier nachstoßen, und vorne drin oder rechts vorne Ghasemi, nach dessen Verletzung in ähnlicher Spielrolle, vielleicht einen Tick zentraler stehend, Nick Proschwitz.
Diese Klarheit blieb die ganzen 90 min. wie gesagt erhalten, Bergmann hat sehr viel auch bei gegnerischem Ballbesitz reingerufen ("nicht zu tief!", aber auch an einzelne Spieler "komm etwas weiter zurück!"). So standen sie wirklich ziemlich optimal geordnet, und deshalb sind die Cottbusser auch nicht wirklich ins Laufen gekommen (vgl. den U23-Thread).
Diese "Logik des Spiels" vermisse ich bei unserer 1. Mannschaft im Moment doch etwas, ich steige nicht genau durch, wer wie aufbauen soll, und wie die Bälle vom Mittelfeld nach vorne kommen sollen, wenn ich ein Spiel wie gegen Cottbus am Freitag abend sehe. Ich verstehe auch nicht ganz, wie die Außen arbeiten sollen, auf den Flügeln findet m.E. bei den Profis zu wenig statt, um die gegnerische Abwehr auseinander zu ziehen. Jeweils sind mir tatsächlich die Wege etwas unklar.
Ich kann zwar nicht hören, was Hecking in solchen Situationen reinruft, aber es scheinen - so viel kann man doch objektiv sagen - so viele Baustellen im Moment vorhanden zu sein, daß auch ich mich etwas wundere. Die Handschrift, die ich bei Hecking erkannt habe, war die letzte Saison über das 4 - 2 - 3 - 1, ansonsten tatsächlich eine vergleichsweise etwas allgemeine Art des Trainings (vom Trend her, natürlich spricht er auch einzelne Spieler an, und er hat auch in der letzten Rückrunde verstärkt einzelne Spielzüge üben lassen, z.B. Angriffsaufbau ab dem Mittelkreis).
Eigentlich hat er da aber wiederum nicht einen einzelnen Spieler eingewiesen, sondern es übten Gruppen von Spielern dasselbe Spielmuster.
Das sind Sachen, die ich z.B. auch bei Favre in der Tat anders gesehen habe, der Typ übt ja sogar alleine mit Spielern bestimmte Details ein, oder vgl. das schöne Beispiel, wo er die 10 gelben Kameraden auf das Großfeld rammte und seine Leute Laufwege üben ließ, am Anfang sogar ohne Ball! Favre hat natürlich andere Baustellen, sein Konzept ist mir keineswegs überall klar geworden (fängt mit seiner merkwürdigen Dreierkette in der Abwehr an, geht im Mittelfeld weiter, wo es seit Lucios Verletzung nicht mehr so lief, und die Einwechselungen im Sturm habe ich auch nicht immer verstanden, zumal er sich auch noch mit Pantelic gestritten hat des öfteren usw.).
Fazit ist für mich aber erstmal, daß Hecking diese etwas allgemeinere Grundauffassung immer noch hat, und daß sich auch dadurch eine Reihe von Problemen zur Zeit ergeben haben. Wo außerdem eine starke Handschrift bei Hecking zu erkennen ist, war zuletzt, den Positionskampf überall zu verstärken, leider scheint aber gerade das bei vielen Spielern für so viel Beschäftigung mit sich selber zu sorgen, daß das "einer für den anderen" nicht voll da ist, wie schon anfangs der Rückrunde.
Zuletzt muß ich noch sagen, daß mir alles zusammen jetzt doch schon sehr viele Beispiele bei Hecking aufgefallen sind, wo ich die mentale Einstellung der Mannschaft nicht besonders optimal fand. Da müßte man doch noch etwas mehr rausholen können.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.08.2008 01:14 |
|
|
Schöner Bericht von der U23. Danke Tauri 
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.08.2008 01:25 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
Jau, irgendwie war es schon ein gewisser Kontrasteffekt mit dieser enormen Klarheit des Konzeptes. Man müßte das jetzt mal auf Hecking's Mannschaft umlegen, es kann ja auch sein, daß bei Hecking die Umstellung vom 4 - 2 - 3 - 1 auf das 4 - 4 - 2 von den Laufwegen her nicht richtig geklappt hat. Wir sind bei dem 4 - 4 - 2 halt doch im Mittelfeld etwas schwach nach vorne, wenn da zentral Lala steht, Brugging dazu hart gedeckt wird, C. Schulz nur hinten links, Rosenthal fehlt, Stajner fehlt, Krebs nicht formstark genug (?), Yankov noch sozusagen im Wiederaufbauversuch, Balitsch mehr Kämpfer als Regisseur, Huszti formschwach. Da haut irgendwie das ganze Aufbauspiel nicht so richtig hin, ich weiß nicht genau, wie Hecking da die Wege-Aufteilung gedacht hat. Man sehnt sich dann fast nach den Zeiten zurück, als das 4 - 2 - 3 - 1 noch neu und überraschend war, die Rochaden von Huszti und Rosenthal fand ich damals viel einstudierter wirkend.
|
|
Nach oben |
|
 |
aeorope
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.08.2008 02:44 |
|
Registriert: 14.12.2007 23:47 Beiträge: 2356
|
Hab mir mal 'ne Jacke angezogen, als ich die letzten vier Seiten hier konsumiert habe. Unterm Strich ein für den August und mein Temperaturempfinden etwas zu eisiger Wind.
Sieht aus, als bekämen wir dieses Jahr einen ziemlich frühen, strengen Winter. Nunja, insektentechnisch betrachtet, sicher ein Gewinn für's kommende Jahr.
Wann werden eigentlich Hecken geschnitten? Im Herbst oder im Frühjar? Ich weiß es nicht - ist aber eh OT, also Antworten nur per Vollfriseur.
Für die Mannschaft wird es ungemütlich, drei Schlechtwetterfronten aus West (inc. Pokal) und zwei aus Süd.
Darauf sollte unser Chefmeteorologe die Truppe schonmal einstellen. Wenn nicht, dann kann es nämlich passieren, dass wir im Herbst mit einer viel zu knappen Badehose draußen im kalten Abseits stehen uns sich jeder kaputtlacht über unseren kleinen Pimmel.
Actimel stärkt Abwehrkräfte, wie ein bekannter Schweizer immer wieder beteuert - bei uns soll das ein anderer Schweizer tun. Nun nützt mir das Actimel im Regal des Händlers meines Vertrauens recht wenig. Was also tun mit unserem Schweizer? Ich bin gleichermaßen überfragt wie überzeugt und das scheint mir unser Wetterdieter auch zu sein.
Wir sind links offen - unser Vitamin C(herundolo) läuft nicht nur neben der Spur, sondern scheint komplett von einem Virus befallen. Unser gesamter Vierzylinder hinten läuft derzeit nur auf drei Töpfen und das auch noch mit zwei verschiedenen Gemischen. Da sollten wir wirklich jetzt nochmal den Ersatzteilmarkt konsultieren und das nicht erst vor Antritt der Rückreise. Winterfest machen ist nicht nur Sache des Halters, sondern auch des Führers! Wie schnell ist der Lappen weg!? Und das meist nur aus Fahrlässigkeit...
"Achwat! Lass die neuen Reifen ruhig in der Garage, die Karre fährt doch noch! Außerdem hab ich für vorne frische Lampen im Handschuhfach. Muss reichen. Ich fahre mit Standlicht, geht auch irgendwie, sagt zumindest VW - ist ja auch ein anständiges Unternehmen." "Wieso rasselt die Karre eigentlich so? Das Pfeifen geht mir ja sowas von auf den Sack! Ja spinn ich denn?" "Wie? Motor? Schwachsinn. Nur weil uns so viele überholen, heißt das noch lange nicht, dass die einen besseren Motor unter der Haube haben. Nein, diesen generalüberholten Motor wollte ich nicht, der ist uns schonmal abgesoffen!" "Nein, nein und nochmals nein! Die ganzen neuen Teile kommen mir nicht ans Auto! Was?! Das sind doch keine Roststellen, das ist Kunst, schon fast Antik!"
Leute, mir scheint, als wären einige unserer Komponenten in solch einer ("vertraglich"?) gesicherten Position, dass man sie - selbst wenn man es wollte - nicht anpacken darf.
Unserem Trainer müssen regelrechte kollektive Revolten, wenn nicht sogar Repressionen drohen, falls er einige "Heilige Kühe" auf die geringe Distanz zur Schlachtbank aufmerksam machen würde. Anders kann ich es mir nicht erklären, dass die Herren Cherundolo, Vinicius, Tarnat (ok, aktuell nicht), Hanke, Bruggink und Lala teilweise so eine Grütze abliefern dürfen.
Edit: Davon nehme ich auch unseren Torwart nicht aus. Wenn er zum Schalke-Spiel wirklich nicht 100% fit war, ist es eine Sauerei sondersgleichen, dann nicht an unseren zweiten Nationalen übergeben zu haben. Erzählt mir im Nachhinein, was Ihr wollt aber dass Robert irgendwie blockiert war, sich mit aller Wucht in jede Welle zu werfen, war mein erster Eindruck.
Ich möchte keine Trainerdiskussion herbeireden aber wenn unser Pilot die Karre nicht bald winterfest macht und auf Betriebstemperatur bringt, stehen wir bald am Straßenrand und warten auf den ADAC.
Los! Grüner wird's nicht!
_________________ all my life I've been searching for something something never comes never leads to nothing nothing satisfies but I'm getting close closer to the prize at the end of the rope
Zuletzt geändert von aeorope am 25.08.2008 05:24, insgesamt 3-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Pessimist
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.08.2008 02:48 |
|
Registriert: 23.02.2008 02:43 Beiträge: 611
|
Hecking sollte der erste Trainer der 96er Neuzeit (Ich weiss im Zusammenhang mit 96 nur von vorzeitig gefeuerten Trainern) sein, der seinen Vertrag bei 96 erfüllen darf.
Aber wenn der Vertrag abläuft........
... dann würde ich mir an Stelle von MK Gedanken machen, ob ich mit diesem Trainer weitermache.
_________________ moin,moin!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.08.2008 02:50 |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|