Hannover 96 - FC Bayern München 1:0 (Nach dem Spiel) Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.09.2008 23:06 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
|
Nach oben |
|
 |
1893
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.09.2008 23:11 |
|
Registriert: 21.11.2004 23:38 Beiträge: 6288 Wohnort: erlangen
|
Massive Augenschmerzen bei grottenschlechtem Spiel!! War eher die Regel, denn die Ausnahme!! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.09.2008 23:14 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
@Spitzenreiter + Mik96
Wenn man die FIFA-Regel 12 und die FIFA-Auslegung dazu gelesen hat ( http://www.dfb.de/fileadmin/user_upload ... 8_2009.pdf) müsste die Sache klar sein:
Breno konnte den Ball nicht spielen weil Schlauffi seinen Weg kreuzte. Also hat er fahrlässig Schlauffi umgerempelt. Das war eigentlich schon Gelb. Da er dabei eine klare Torchance verhindert hat, war das klar Rot (auch vor dem Strafraum)! Und Strafstoß hätte Kircher auch geben können. 
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.09.2008 23:20 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Oh je. Herr Rossi, hast Du auch Augenschmerzen, manchmal? 
|
|
Nach oben |
|
 |
1893
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.09.2008 23:22 |
|
Registriert: 21.11.2004 23:38 Beiträge: 6288 Wohnort: erlangen
|
El Filigrano hat geschrieben: Oh je. Herr Rossi, hast Du auch Augenschmerzen, manchmal? 
Der war vielleicht auch mal bei mir in der Augenambulanz!! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Mik96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.09.2008 00:07 |
|
Registriert: 13.02.2004 15:48 Beiträge: 475
|
El Filigrano hat geschrieben: Oh je. Herr Rossi, hast Du auch Augenschmerzen, manchmal? 
Ich finde das gar nicht so eindeutig, eher grenzwertig.
Ich habe mir die Szene grad mehrmals angesehen und wie ich schon sagte, wird das auch oft genug gepfiffen.
Breno geht nur in den Mann und guckt nichtmal zum Ball. Allerdings setzt unser Knochen grad erst an zum Kreuzen. Ihm fehlt halt ein Schritt, dann rennt ihm Breno hinten in die Hacken und es gibt rot. Oder er hält etwas gegen und wird in die Bande katapultiert, auch rot. Nur hat ihm die Kraft gefehlt. Aber sonst wär Breno eh nicht mehr rangekommen.
Wie dem auch sei, dass es nicht gepfiffen wurde, hat jetzt ja auch keinen Nachteil für uns. Im Gegenteil. Man überlege sich mal, Huszti hätte den Bayern gleich zwei Freistösse reingehauen. 
_________________ Ich bin stolz auf unser Team, aus Hannooooover!
|
|
Nach oben |
|
 |
sArnie
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.09.2008 09:17 |
|
Registriert: 06.05.2007 13:42 Beiträge: 1640 Wohnort: Hannover
|
Herr Rossi hat geschrieben: @Spitzenreiter + Mik96 Wenn man die FIFA-Regel 12 und die FIFA-Auslegung dazu gelesen hat ( http://www.dfb.de/fileadmin/user_upload ... 8_2009.pdf) müsste die Sache klar sein: Breno konnte den Ball nicht spielen weil Schlauffi seinen Weg kreuzte. Also hat er fahrlässig Schlauffi umgerempelt. Das war eigentlich schon Gelb. Da er dabei eine klare Torchance verhindert hat, war das klar Rot (auch vor dem Strafraum)! Und Strafstoß hätte Kircher auch geben können. 
Wer den Gegenspieler daran hindert an den Ball zu gelangen handelt nicht automatisch fahrlässig im Sinne der Regel 12. Das allseits bekannte "Sperren ohne Ball" gibt es nicht. Auch Rempeln ist grundsätzlich erlaubt.
In der Spielsituation waren beide Spieler auf gleicher Höhe, so dass jeder von beiden prinzipiell die Chance gehabt hätte an den Ball zu gelangen. damit fehlt die Voraussetzung für Fahrlässigkeit. Ob hier ein Foulspiel vorlag oder nicht hängt dann noch an der Frage ob beim Rempeln rücksichtslos oder mit unverhältnismäßigem Körpereinsatz vorgegangen wurde. Nach meinem Dafürhalten ging der linke Ellenbogen raus, was zu einem direkten Freistoß und einer Roten Karte wegen Verhinderung einer klaren Torchance hätte führen müssen. Eine andere Unverhältnismäßigkeit gab es nicht. Weil beide Spieler zum Ball gelaufen sind, kommt Rücksichtslosigkeit nicht infrage - denn beide waren sich darüber im Klaren, dass sie sich beim Kampf um den Ball rempeln würden.
Das Kreuzen dient dazu, wie Mik96 richtig gesagt hat, den Körper zwischen Ball und Gegner zu bekommen. Dann bleibt dem Abwehrspieler nur den Rettungsanker auszuwerfen, damit er dem Angreifer nicht in die Hacken läuft. Das wäre im besten Fall fahrlässig. Bei der geringsten Bewegung, die absichtliches Beinstellen nahelegt sogar Rücksichtslosigkeit. Auf Spielstrafe und Spielfortsetzung (Feldverweis und direkter Freistoß) hätte das zwar keine Auswirkungen, wohl aber auf das Strafmaß für die Rote Karte. Leider war Schlaudraff noch nicht so weit, sonst wäre selbst Kircher keine Wahl geblieben.
P.S.: Die von dir verlinkten Regeln sind übrigens die Regeln des DFB und nicht die FIFA-Regeln. Die Verbände können in gewissem Rahmen die Regeln übergeordneter Verbände anders ausgestalten. Das gilt im Großen wie im Kleinen: Landesverbände z.B. können für bestimmte Spielklassen abweichende Regeln bestimmen (Spieldauer, Spielfeldgröße etc.).
_________________ Nicht jammern, nörgeln, nölen - hingehen, anfeuern und unterstützen!
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.09.2008 09:48 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Eine kleine Ergänzung. fachwerk hat in den Schlaudraff-Fred folgendes Zitat gestellt:
Jan Schlaudraff: "(...)Wir haben heute gut verteidigt und die Räume eng gemacht. Die Aktion von Breno zum Schluss war kein Foul. Ich wollte kreuzen und war nicht mehr ganz frisch (lacht)."
Leider ist unterwegs irgendwie die Quelle verschütt gegangen.
|
|
Nach oben |
|
 |
sArnie
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.09.2008 10:06 |
|
Registriert: 06.05.2007 13:42 Beiträge: 1640 Wohnort: Hannover
|
Hier ist die verschüttete Quelle: Artikel: Stimmen zum Spiel auf Hannover96.de
_________________ Nicht jammern, nörgeln, nölen - hingehen, anfeuern und unterstützen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Namibier
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.09.2008 16:19 |
|
Registriert: 12.02.2007 11:49 Beiträge: 1206 Wohnort: Hildesheim
|
Oh je, wenn ich das so lese, dann ist schiedsrichtern ja 'ne Wissenschaft für sich. Und die Schiris müssen solche Abläufe, Wenn's und Aber's und Hätten's und Würden's, innerhalb des Bruchteils einer Sekunde entscheiden. Nicht zu beneiden, die Herrschaften!
|
|
Nach oben |
|
 |
sArnie
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.09.2008 17:15 |
|
Registriert: 06.05.2007 13:42 Beiträge: 1640 Wohnort: Hannover
|
Namibier hat geschrieben: Oh je, wenn ich das so lese, dann ist schiedsrichtern ja 'ne Wissenschaft für sich. Und die Schiris müssen solche Abläufe, Wenn's und Aber's und Hätten's und Würden's, innerhalb des Bruchteils einer Sekunde entscheiden. Nicht zu beneiden, die Herrschaften!
Das ist ein Hauptgrund dafür, dass Schiedsrichterentscheidungen Tatsachenentscheidungen sind. Im Gegensatz zu echten Richtern müssen die Schiedsrichter ihre Entscheidungen in Echtzeit treffen und trotzdem recht komplexe Sachverhalte bewerten.
Die aufwändigste Regel ist und bleibt die Abseitsregel, bei der Schiedsrichter gleichzeitig(!) Zeitpunkt und Ort der Ballabgabe und alle potenziellen Passempfänger beobachten müssen. Anschließend müssen sie anhand des weiteren Weges von Ball, Abwehrspielern und Angreifern entscheiden ob zum Zeitpunkt der Ballabgabe(!) eine "aktive" sprich: nicht passive Abseitsstellung gegeben gewesen ist. Deswegen müssen seit einigen Jahren die Assistenten ihre Bewegungen vorrangig an der Position des letzten Abwehrspielers ausrichten. Einer der unangenehmsten Fälle ist ein diagonaler Pass in die gegnerische Spielhälfte von der rechten Seitenauslinie der Spielfeldhälfte der verteidigenden Mannschaft. Der Assistent muss verfolgen, ob der Ball die Seitenauslinie überschreitet und gleichzeitig die Position des letzten Verteidigers und aller Angreifer erfassen - nach menschlichem Ermessen unmöglich, aber das ist natürlich ohne Belang ...
In vermeintlich simplen "Foulsituationen" muss der Schiedsrichter ähnliches vollbringen, wenn er einerseits den Zweikampf bewertet, und andererseits die gesamte Spielsituation darauf überprüfen muss ob zum Beispiel eine klare Torchance entstanden wäre, wenn es kein Vergehen gegeben hätte - von der Frage ob eventuell eine Vorteilssituation vorliegt mal ganz zu schweigen.
Das Regelwerk, um die Sache abzuschließen, ist ja auch nur die Basis für die Entscheidungen. Die Auslegungen und Bewertung von Sonderfällen oder ungewöhnlichen Konstellationen ist noch ein gutes Stück komplexer.
Beispiel: Ein Angreifer hat den Torwart umspielt und schießt aufs Tor. Ein Auswechselspieler, der sich neben dem Tor aufhielt, betritt das Spielfeld und lenkt den Ball mit dem Fuß am Tor vorbei über die Torauslinie. Der Schiedsrichter muss jetzt entscheiden: Wie wird das Spiel fortgesetzt und welche Strafe muss ausgesprochen werden? Ändern sich diese Entscheidungen, wenn der Auswechselspieler den Ball mit der Hand am Tor vorbei lenkt?
Viel Spaß beim knobeln ...
_________________ Nicht jammern, nörgeln, nölen - hingehen, anfeuern und unterstützen!
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.09.2008 17:25 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27038 Wohnort: Mönchengladbach
|
sArnie hat geschrieben: Die aufwändigste Regel ist und bleibt die Abseitsregel, bei der Schiedsrichter gleichzeitig(!) Zeitpunkt und Ort der Ballabgabe und alle potenziellen Passempfänger beobachten müssen.
Also wenn ich da an einen gewissen Herrn Heisenberg denke, fällt mir ein, dass man entweder den Ort oder die Zeit genau festlegen kann. Beides geht nicht.
Daher bin ich dafür, dass man zur alten Abseitsregel zurückkehrt:"Abseits ist, wenn dat lange Arschloch den Ball zu spät abgespielt hat."
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.09.2008 17:26 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27038 Wohnort: Mönchengladbach
|
Da hat doch einer meinen Beitrag entschärft 
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.09.2008 19:04 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Dein Beitrag wurde wegen der Heisenbergschen Unschärferelation entschärft. Dann kann selbst Hennes nix dran machen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.09.2008 19:58 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
Es gibt ja auch die Stajnerische Unschärferelation. Man kann nicht gleichzeitig sein Offensiv und Defensivverhalten beurteilen. Je mehr man sich auf eine Sache konzentriert, um so weniger lässt sich die andere Sache erkennen. Beste Bayspiele im Stajnerthread.
Demichelis wollte mir damals nicht glauben. Jetzt weiß er es. Hat Samstag trotzdem nicht geholfen, weil Lahm nicht zugehört hat.
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
|
|
Nach oben |
|
 |
Patches.o.Houlihan
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.10.2008 07:37 |
|
Registriert: 01.09.2006 06:23 Beiträge: 3711 Wohnort: Oyten
|
Wir bauen gerade ein Haus!
Sind in der Endphase, wollen am 18. Oktober umziehen. Vor Saisonbeginn hatte ich großmäulig gesagt, dass in dieser besagten Endphase das Haus vor allem geht... Ein Mann, ein Wort, ich halte mich dran. Nun war Garten anlegen angesagt... super, noch nicht mal an EINER Stelle im Haus arbeiten, und schön Radio hören, sondern immer zwischen Vorgarten und hinterm Haus pendeln... habe mir nicht nehmen lassen, die Strecke von ca. 15 Metern mit dem Auto zurückzulegen, damit ich immer ein Radio in der Nähe hatte...  Zwischendurch aber auf jeden Fall den Motor ausgestellt.  Das Radio aber nicht.
Naja, ich hätte durchdrehen können, als ich (zwischen den ständigen Tor-Meldungen aus Bremen) mit den Ohren live im Niedersachsenstadion war. Und zum Glück kam während der Schlusskonferenz nie eine "Tor in Hannover"-Meldung!!!
Ach ja, den 18. habe ich mir als Umzugstermin ausgesucht, weil eine Woche später das Spiel 96 gegen Werder ansteht, und ich endlich wieder in Hannover weilen möchte! Ich hoffe auf das eine oder andere Bierchen mit euch!!
_________________ "God made us number one 'cause he loves us the best Well he should go bless someone else for a while and give us a rest"
Ben Folds - "All You Can Eat"
|
|
Nach oben |
|
 |
sArnie
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.10.2008 11:28 |
|
Registriert: 06.05.2007 13:42 Beiträge: 1640 Wohnort: Hannover
|
Ich hoffe für dich, dass der andere Teil von "Wir" dein Opfer zu schätzen weiß! Der Ergebnisdienst hat nicht jedes Tor - insbesondere nicht jedes aus Bremen - gemeldet, sonst hätte man unser so bemerkenswertes Ergebnis nicht angemessen präsentieren können. Die NDR2-Bundesligashow hat wahrscheinlich gar keine Musik gespielt, oder?
Möge der Hausbau genauso erfolgreich abgeschlossen werden, wie das Spiel!
_________________ Nicht jammern, nörgeln, nölen - hingehen, anfeuern und unterstützen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Namibier
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.10.2008 14:44 |
|
Registriert: 12.02.2007 11:49 Beiträge: 1206 Wohnort: Hildesheim
|
sArnie hat geschrieben: Beispiel: Ein Angreifer hat den Torwart umspielt und schießt aufs Tor. Ein Auswechselspieler, der sich neben dem Tor aufhielt, betritt das Spielfeld und lenkt den Ball mit dem Fuß am Tor vorbei über die Torauslinie...
Und wenn's einer der Betreuer macht, wie hier? http://www.youtube.com/watch?v=7Mcvhw8qovA
Soweit ich weiß, gab es anschließend einen Schiedsrichterball und ist die zuvor angreifende Mannschaft doch noch zu ihrem Tor gekommen.
Ich weiß, ich weiß, das ist reichlich off-topic, aber 1. ist das Bayernspiel ja reichlich durchdiskutiert und Dortmund liegt an (ich habe ein Ticket!!), und 2. noch ein Wort @Patches.o.Houliahan: das macht einen Fan aus, das ist das Geile am Fußball-Fan-Dasein!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.10.2008 15:31 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
Namibier hat geschrieben: sArnie hat geschrieben: Beispiel: Ein Angreifer hat den Torwart umspielt und schießt aufs Tor. Ein Auswechselspieler, der sich neben dem Tor aufhielt, betritt das Spielfeld und lenkt den Ball mit dem Fuß am Tor vorbei über die Torauslinie... Und wenn's einer der Betreuer macht, wie hier? http://www.youtube.com/watch?v=7Mcvhw8qovASoweit ich weiß, gab es anschließend einen Schiedsrichterball und ist die zuvor angreifende Mannschaft doch noch zu ihrem Tor gekommen. Ich weiß, ich weiß, das ist reichlich off-topic, aber 1. ist das Bayernspiel ja reichlich durchdiskutiert und Dortmund liegt an (ich habe ein Ticket!!), und 2. noch ein Wort @Patches.o.Houliahan: das macht einen Fan aus, das ist das Geile am Fußball-Fan-Dasein!!!
Diese Video habe ich auch mal hier im Forum reingestellt. Es handelt sich um meinen Heimverein NEC Nijmegen. Soweit ich weiß (konnte das nicht mehr zurückrecherchieren) wurde nicht anschließend aus dem Schiedsrichterball ein Tor erzielt.
Die Sache wird unnötig kompliziert gemacht. Das ist ein klarer Schiedsrichterball und das Tor zählt nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Namibier
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.10.2008 15:39 |
|
Registriert: 12.02.2007 11:49 Beiträge: 1206 Wohnort: Hildesheim
|
Guus hat geschrieben: Diese Video habe ich auch mal hier im Forum reingestellt. Es handelt sich um meinen Heimverein NEC Nijmegen.
Stimmt! Jetzt weiß ich auch wieder, woher ich das kenne!
|
|
Nach oben |
|
 |
|