Vfl Wolfsburg : Hannover 96 2:1 (1:0) Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Manndecker96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.12.2008 11:10 |
|
Registriert: 03.01.2007 22:14 Beiträge: 870 Wohnort: Ja
|
Wir konnten keine Punkte mitnehmen. Aber wenigstens einer nimmt was aus der Autostadt mit. Bitteschön, Thorsten in seinem neuen Golf VI:

|
|
Nach oben |
|
 |
Rodekamp96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.12.2008 11:17 |
|
Registriert: 09.03.2007 14:38 Beiträge: 1046
|
alex2701 hat geschrieben: Vor 2 Monaten gab es noch Wortgefechte hier im Forum, dass Hecking gefeuert werden soll, dass die Mannschaft untergeht wir absteigen. Ich finde mit der Leistung können wir zufrieden sein. Wenn es jetzt mit dem 4-4-2 besser klappt dann können wir auch noch ein paar Plätze in der Tabelle gut machen! Gut das Eigentor war nciht Stajners Schuld, und auch nicht die Schuld des Teams. Sowas ist halt großes Pech. Und im Endeffekt läuftes jetzt besser. Wir haben jetzt mit der neuen Formation wieder neue Hoffnung, gut hier und da muss noch ein wenig was bearbeitet werden, aber wenn wir bald richtig drin sind, dann kommen auch wieder wichtige Punkte zu uns aufs Konto. Selbst wenn wir keine 20 Punkte für die Winterpause haben, holen wir in der Rückrunde ein paar Punkte mehr.
Natürlich, Du hast ja so recht...lass uns noch ein paar Spieltage warten, so bis zum 25sten vielleicht, dann sollte es mit dem 4-4-2 dann endlich klappen,,,
Es läuft ja jetzt schon alles viel besser, wir verlieren nicht mehr 4:0, sondern nur noch 2:1 und das haben wir alles unserem unglaublichen Trainer zu verdanken, der ja so gut Taktik und Spielzüge trainiert und ganz selbstbewußt in der Halbzeitpause einen Leistungsträger opfert, der vermutlich die Wahrheit gesagt hat...
Klar in derRückrunde spielen wir ja auch nur noch gegen die ganz schwachen Mannschaften und es ist ja auch nie so gewesen, das Abstiegskampf erst in den letzten Spielen losgeht...nein, nein, das spielt sich alles schon am Saisonbeginn ab...
Sorry, ich krieg ne Krise, wenn sich sowas lese, genau an dieser "wir haben zwar verloren, aber darauf können wir aufbauen"-Mentalität leidet auch unser Trainer, deswegen stehen wir auch da, wo wir stehen in der Tabelle.
Glaubst Du wirklich, das 16 Punkte aus 16 Spielen hochgerechnet auf ein komplette Saison ausreichen werden ??? Weg vom 40-Punkte-Denken hieß es, damit war aber sicher nicht gemeint "hin zum 34 Punkte-Denken" !!
Hecking bringt nicht nur sportlichen Misserfolg mit sich, sondern legt sich jetzt auch noch mit einem Führungsspieler und Leistungsträger an, auf den wir wohl kaum verzichten können, in der Situation, in der wir uns befinden.
_________________ Seitdem es Flugzeuge gibt, sind die entfernten Verwandten auch nicht mehr Das, was sie einmal waren. (Helmut Schmidt)
|
|
Nach oben |
|
 |
°rYu°
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.12.2008 11:20 |
|
Registriert: 07.11.2008 15:53 Beiträge: 618 Wohnort: zuhause
|
Rodekamp96 hat geschrieben: ...Glaubst Du wirklich, das 16 Punkte aus 16 Spielen hochgerechnet auf ein komplette Saison ausreichen werden ??? Weg vom 40-Punkte-Denken hieß es, damit war aber sicher nicht gemeint "hin zum 34 Punkte-Denken" !!
->laut hochrechnung, reichen 25-punkte in dieser saison... 
_________________ wenn der stumme dem tauben sagt was der blinde gesehen hat...!
WHO IS THE COON?
|
|
Nach oben |
|
 |
Nieder96sachse
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.12.2008 11:23 |
|
Registriert: 02.12.2008 13:33 Beiträge: 248 Wohnort: Pattensen
|
Pagelsdorf hat geschrieben: Jetzt werde ich aber mal richtig sauer ! Was habe ich auf DH und seine Uneinsichtigkeit geschimpft. Und jetzt seit 2 Spielen das ! Auf Wiedersehen DH. Willkommen Neuer DH ! DH hat gelernt, spielt offensiv und unterhaltsam ist das auch. Die Mannschaft nimmt das System langsam an. Und wenn das in der Winterpause trainiert wird, dann wird der Neue DH erfolgreich werden. Gegen Bielefeld bitte ein ähnlich offensives System- und ich werde meine DH-raus-Mentalität endgültig revidieren. Bitte DH-weiter so ! In der Winterpause gibt es viel zu tun. Aber die eingschlagene Richtung ist genau richtig. Das könnte werden. Traurig, was der Schiri so sieht. Klasse, was Rosi so macht. Jedenfalls wissen wir, welche der beiden Runden die schlechtere ist. Bitterer kann die Rückrunde nicht laufen. Das war eine Niederlage mit Perspektive ! 
@Pagelsdorf: Absolut richtig!
Endlich mal den Kampf angenommen...versucht das Spiel zu machen...so kann man verlieren ohne deprimiert zu sein! Leider haben wir das Glück nicht auf unserer Seite gehabt...bin stolz auf unser Team und unseren Dieter!
Köpfe hoch es geht aufwärts...
_________________ Im Leben geht es nicht darum, gute Karten zu haben, sondern mit den gegebenen Karten gut zu spielen....
|
|
Nach oben |
|
 |
Manndecker96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.12.2008 11:36 |
|
Registriert: 03.01.2007 22:14 Beiträge: 870 Wohnort: Ja
|
Rodekamp96 hat geschrieben: Sorry, ich krieg ne Krise, wenn sich sowas lese, genau an dieser "wir haben zwar verloren, aber darauf können wir aufbauen"-Mentalität leidet auch unser Trainer, deswegen stehen wir auch da, wo wir stehen in der Tabelle.
Glaubst Du wirklich, das 16 Punkte aus 16 Spielen hochgerechnet auf ein komplette Saison ausreichen werden ??? Weg vom 40-Punkte-Denken hieß es, damit war aber sicher nicht gemeint "hin zum 34 Punkte-Denken" !!
Hecking bringt nicht nur sportlichen Misserfolg mit sich, sondern legt sich jetzt auch noch mit einem Führungsspieler und Leistungsträger an, auf den wir wohl kaum verzichten können, in der Situation, in der wir uns befinden.
Richtig. Zwar ist es mit 4-4-2 nicht mehr so schlimm wie zuvor. Aber auch diese Veränderung hat DH nur immensen Druck von aussen vorgenommen. Motiviert sind weiter nur Stajner, Balitsch und FF. Balitsch wird dafür sogar abgewatscht wenn er Emotionen hat. Die ruhige Hand von Hecking ist eher lethargisch. Dieser verpennt emotionslose Stil der jedes Engagement ablehnt. Schlaftabletten-Fußball. Dagegen war die Zeit unter Zettel-Ede richtig brasillianischer Zauberfußball...
|
|
Nach oben |
|
 |
Lutzi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.12.2008 11:38 |
|
Registriert: 26.02.2003 15:22 Beiträge: 193 Wohnort: Hitzhusen
|
96-Oldie hat geschrieben: Sorry, aber das stimmt nicht. Die Entscheidung war hart, aber vertretbar. Das Problem liegt in dieser bescheuerten Regel, dass zusätzlich zum Elfer auch noch Rot gezeigt werden muss. Ich hoffe, das wird bald wieder abgeschafft! Im übrigen kann auch ein guter Torwart sehen, dass der heranstürmende Spieler den Ball gar nicht mehr kriegen kann. Den Protest gegen den Platzverweis soll 96 sich bloß sparen. Wir haben schon genug Nebenkriegsschauplätze. Jensen wird das gegen Bielefeld gut machen. Und in der Rückrunde ist dann Enke hoffentlich wieder fit. 
Soweit ich weiß, ist nur dann rot zu zeigen, wenn eine klare Torchance vereitelt wird - war hier wohl eher nicht der Fall, von daher Fehlentscheidung. Und Körperkontakt war z. B. am Freitag auch zwischen Haas und Toni da, und da waren sich alle Kommentatoren - zu recht - einig, dass das kein Elfer war. Die Aussichten des Protests sind sicher gegen Null, trotzdem sollte man ihn einlegen,
a) allein um zu zeigen, dass man sich in der Situation verschaukelt fühlt und
b) um die vollkommen konträre Bewertung solcher Situationen durch die Schiris mal zu thematisieren.
_________________ Grüße aus Holstein, Lutz
Zuletzt geändert von Lutzi am 08.12.2008 11:45, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
S.Kirk
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.12.2008 11:43 |
|
Registriert: 02.06.2007 20:01 Beiträge: 833 Wohnort: Hannover
|
Für alle, die es noch nicht gelesen haben und sich über die Auswechslung von Hanno gewundert haben:
Es gab laut HAZ einen heftigen Streit zwischen Hecking und Balitsch in der Halbzeit, den Hecking auch zugegeben hat. Aus disziplinarischen Erwägungen heraus hat Hanno daher draußen bleiben müssen! Wenn das stimmt, genau richtig, egal warum es Streit gab!
_________________ 100% Fan
100% Unterstützung
|
|
Nach oben |
|
 |
redfred
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.12.2008 12:20 |
|
Registriert: 08.09.2006 19:01 Beiträge: 2003
|
Was hat sich in WOB geändert, dass plötzlich dass 4-4-2 so gelobt wird?
Ich habe gesehen, dass die Mannschaft mehr Einsatz gezeigt hat und deswegen nicht wieder untergegangen ist. Hat die Mannschaft besser gespielt, als im alten System? Hatten Hanke und Forsell viele Torchancen? Hat Stajner weniger Bälle verdaddelt? Stajner hat ein schönes Tor gemacht, dafür muss er gelobt werden, das Eigentor kreide ich ihm nicht an. Das kann passieren. Hast Huszti in den letzten Wochen schlechter gespielt? Ist Yankow in den letzten Wochen nicht als der ein kleiner Heilsbringer gesehen worden? Und war da nicht DH schuld, weil er ihn nicht eingesetzt hat? Die Antwort hat Yankow selbst gegeben.
Die Mannschaft hat insgesamt nicht besser gespielt, hatte nicht mehr Saft und nicht mehr Torchancen als WOB, obwohl die noch am Do. noch gegen PM gespielt haben.
Es zeigt sich, dass ich mit meiner Meinung nicht falsch gelegen habe. Über den Kampf zum Spiel. Letztendlich ist es egal, welches System die Mannschaft spielt. Sie muss mit beiden Varianten agieren können und kann kann auch mit beiden Varianten Erfolg haben. Das wird von anderen Mannschaften auch erwartet.
Das es in der 1. Halbserie mit den Punkten nicht so geklappt hat, lag am fehlenden Einsatz und an der nicht vorhandenen Kreativität bzw. schwachen mentalen Verfassung und nicht zwangsläufig am System.
_________________ Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.
|
|
Nach oben |
|
 |
40 Jahre 96er
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.12.2008 12:47 |
|
Registriert: 26.08.2007 14:56 Beiträge: 1587 Wohnort: 25 Jahre Hannover, jetzt Lkr. Oldenburg
|
Die offenere Spielweise der Roten, das erträglichere Ergebnis und das Spektakel um Jan Rosenthal`s "Torwartkariere" sollten nicht über die desolate Auswärtsbilanz einer kompletten Halbserie hinwegtäuschen. Gestern bestand letztmalig die Chance, diese ein kleinwenig erträglicher zu gestalten, aber auch die konnte schließlich nicht genutzt werden. 1 : 23 Punkte und 3 : 21 (in Worten: Drei zu Einundzwanzig) Tore sind nicht mehr als ein fußballerisches Armutszeugnis eines Bundesligisten, der sich als zum ersten Drittel gehörend eingeordnet hatte. Das ist entweder Selbstüberschätzung oder Versagen, wahrscheinlich aber sogar beides.
Das Mannschaftsspiel war erneut gekennzeichnet durch Fehlpässe, mangelndes Überbrücken des Mittelfeldes und ein Agieren, das auf Zufällen aufgebaut war. Im Training eingeübte Elemente waren abermals nicht zu erkennen. Wie könnten auch solche zumindest nach den hier hin und wieder zu lesenden Trainingsberichten vorhanden sein!
Hätte Wolfsburg nicht die Taktik des Abtastens, sondern des sonst üblichen Angriffsbfußballs verfolgt, wäre 96 erneut mit einer Standart-Klatsche abgefertigt worden. Die spontan hergestellte Überzahlsituation der Wolfsburger, die zu ihrem 1. Tor führte, war Ergebnis von Trainingsarbeit und gleichzeitig Anschauungsunterricht.
Wenn sich der amtierende Mannschaftskapitän in der Halbzeitpause, möglicherweise sogar in dieser Funktion stellvertretend für die Mannschaft gegen die vom Trainer auferlegte Spieltaktik auflehnt, scheint das das Öffnen des Ventils eines unter Hochdruck stehenden Kessels gewesen zu sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.12.2008 13:00 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8456 Wohnort: Hannover
|
40 Jahre 96er hat geschrieben: ... scheint das das Öffnen des Ventils eines unter Hochdruck stehenden Kessels gewesen zu sein.
Das vermute ich auch.
Mehr geht ja im Moment mangels zuverlässiger Info nicht. Was mich allerdings wundert, dass Heckings Maßnahme hier - ohne eben diese Kenntnis - pauschal als richtig angesehen wird. So wie ich Balitsch einschätze, wird der sich das nicht so ohne Weiteres gefallen lassen. Hecking sitzt am längeren Hebel. Herrliche Aussicht auf internen Stress. Und den können wir nicht gebrauchen.
Muss nichts damit zu tun haben und es mag vielleicht eine simple Erklärung geben, aber es ist mir schon komisch aufgestoßen, dass Balitsch an der Mannschafts-Aussprache nicht teilgenommen hat.
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
|
|
Nach oben |
|
 |
Rodekamp96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.12.2008 13:33 |
|
Registriert: 09.03.2007 14:38 Beiträge: 1046
|
Roter Bruder hat geschrieben: 40 Jahre 96er hat geschrieben: ... scheint das das Öffnen des Ventils eines unter Hochdruck stehenden Kessels gewesen zu sein. Das vermute ich auch. Mehr geht ja im Moment mangels zuverlässiger Info nicht. Was mich allerdings wundert, dass Heckings Maßnahme hier - ohne eben diese Kenntnis - pauschal als richtig angesehen wird. So wie ich Balitsch einschätze, wird der sich das nicht so ohne Weiteres gefallen lassen. Hecking sitzt am längeren Hebel. Herrliche Aussicht auf internen Stress. Und den können wir nicht gebrauchen. Muss nichts damit zu tun haben und es mag vielleicht eine simple Erklärung geben, aber es ist mir schon komisch aufgestoßen, dass Balitsch an der Mannschafts-Aussprache nicht teilgenommen hat.
100% Zustimmung...wäre wirklichinteressant ztu wissen, WARUM Balitsch bei der Aussprache gefehlt hat ? Resignation ? Jemand verstorben ? Ich schätze Balitsch als Kampfsau en, der immer gewinnen will. Wenn Der dann bei so einer Aussprache fehlt, glaube ich, das interner Stress schon in vollem Gange ist...
_________________ Seitdem es Flugzeuge gibt, sind die entfernten Verwandten auch nicht mehr Das, was sie einmal waren. (Helmut Schmidt)
|
|
Nach oben |
|
 |
sArnie
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.12.2008 13:47 |
|
Registriert: 06.05.2007 13:42 Beiträge: 1640 Wohnort: Hannover
|
Liebe Leute, ich habe mich jetzt für einige Zeit arg zurück gehalten. Mir fehlte vor allem die Zeit für Beiträge in der Qualität, die ich von mir selbst erwarte. Jetzt nehme ich mir einfach mal die Zeit.
In medias res:
Zu Nikolaus gab es Karten für das „Auswärts“-Spiel in Wolfsburg für meine Kinder und mich – es hat halt Vorteile, wenn man mit dem Nikolaus verwandt ist  Der Kartenerwerb über den Internet-Shop des VfL, am Donnerstag letzter Woche, war zunächst problemlos. Das Ausdrucken der Karten sollte „erst nach erfolgreicher Zahlung“ möglich sein. Am Freitag war das noch nicht der Fall und ich rief bei der Hotline an. „Sie müssen sich einige Minuten gedulden“, sagte der freundliche Mensch am Telefon. Meine Frage, ob dann zwanzig Stunden ausreichend geduldig wären ließen ihn erst einmal verstummen. Er wollte sich mit der EDV in Verbindung setzen und bat mich eine Stunde später noch einmal anzurufen, wenn sich nichts geändert hätte. Doch mein Anruf hatte Bewegung in die Angelegenheit gebracht: Nach zwanzig Minuten ließen sich die Karten über den Shop ausdrucken. Gut, dass ich angerufen hatte.
Am Sonntag musste ich kurzfristig eine Karte loswerden, weil mein Ältester erkrankt war Mein Jüngster trieb einen Klassenkameraden auf, der sich kurzfristig bereit erklärte die Veranstaltung (für lau!) mit zu besuchen. Der war zwar Leverkusen-Fan, aber so bestand wenigstens nicht die Gefahr, dass er für die Falschen jubelt … Um viertel nach drei Uhr auf die Piste, kamen wir um viertel nach vier auf dem Parkplatz in Wolfsburg an. Ich kenne diesen Parkplatz schon und habe mir gut eingeprägt, wie ich von dort zum Stadion komme. Es gibt auf diesem riesengroßen Parkplatz, der auch noch in viele kleinere Abschnitte für je etwa 200 Fahrzeuge unterteilt ist nämlich keinerlei Markierungen: Keine Farben, Buchstaben, Nummern – nichts. Für Menschen ohne Orientierungssinn eine echte Herausforderung – besonders bei Abreise im Dunkeln … Doch dazu später mehr.
Einlass und Plätze finden (letzte Reihe Unterrang, gleich neben dem Gästefanblock) war kein Problem. Die gut zwanzig Minuten bis zum Spiel vergingen wie im Fluge. Und dann ging’s los, mit meinem ganz speziellen Lieblingsschiedsrichter Kinhöfer an der Pfeife. Kinhöfer ist kein schlechter Schiedsrichter, er pfeift aber meiner Meinung nach in kleinen Dingen zu großzügig und in schwerwiegenden Angelegenheiten dafür sehr hart.
Die erste halbe Stunde gehörte dem Gastgeber. Die Wolfsburger waren aktiver und bissiger in den Zweikämpfen, sie erspielten sich dafür allerdings zu wenige Möglichkeiten. Den 96ern merkte man die Nervosität an, zu zappelig beim Passspiel und zu hektisch in den Zweikämpfen. Dadurch schoss sich Kinhöfer ein wenig auf die Roten ein und pfiff ein wenig zu oft für die Wölfe, wenn auch nicht ungerechtfertigt.
Wenig Spiel über außen, kaum einmal zügiges Weiterleiten und ganz selten Seitenwechsel. Alles das machte in dieser Phase das Spiel der Roten leicht ausrechenbar und einfach zu verteidigen. Selbst Huszti blieb in einigen Situationen zu passiv, zu wenige Impulse von ihm. Was mich aber komplett wahnsinnig gemacht hat, war das erbärmliche Auftreten Yankovs, das wiederum nur mit „Arbeitsverweigerung“ zu bezeichnen war. Einen angestellten Arbeitnehmer hätte ich schon im letzten Spiel abgemahnt und wegen Wiederholung der vorgeworfenen Untätigkeit jetzt hinaus geworfen.
Die logische Konsequenz war das 1:0. Das Durchlassen des Balles und die Überzahl von drei Spielern gegen zwei im Zentrum sorgten für Verwirrung. Der Pass auf den durchstoßenden Misimovic zwang Fromlowitz aus dem Tor und die Rückgabe auf den frei stehenden Zaccardo ließ ihm keine Chance. Zuerst wirkte der Gegentreffer ein wenig konsternierend, doch das änderte sich recht bald und man merkte den Willen, sich zu wehren. Die Auswechslung Yankovs in der 41. Minute war konsequent, die Einwechslung Pintos so sinnlos, wie der Versuch den Teufel mit dem Beelzebub auszutreiben. Die Krönung der Bemühungen war der Versuch von Hanke mit langem Fuß den steil gespielten Ball an Benaglio vorbeizu spitzeln. Das wäre perfektes Timing gewesen. Doch wie schon so oft in Wolfsburg, blieb es beim Versuch.
In der Pause setzte sich die Trostlosigkeit fort. Schlangen vor den unterdimensionierten Toilettenanlagen, in denen bereits zu Beginn der Halbzeitpause die Papierkörbe überliefen; jemand sagte gar, im Oberrang gäbe es nur eine Damentoilette! Schlangen vor den unterdimensionierten Getränketresen, denen bereits in der Halbzeitpause das Ketschup ausging; auf Reklamationen kam nur Schulterzucken. Ich konnte mich des Eindrucks nicht erwehren, dass Wolfsburg mit mehr als halber Auslastung der Arena überlastet und das Personal hoffnungslos überfordert ist.
In der zweiten Halbzeit gaben die Roten den Ton an. Pinto war nicht effektiver aber wenigstens ein klein wenig aktiver als der Totalausfall Yankov. Auch Bastian Schulz brachte sich gut ein (den Grund für den Wechsel wusste ich da ja noch nicht). Mehr Einsatz brachte immer häufiger Erfolge und der Mut wuchs zusehends. . Nun war Siegeswille zu spüren und die Mannschaft wuchs immer mehr zu einer Einheit zusammen. Je mehr 96 ins Spiel kam desto mehr zogen sich die Grün-Weißen zurück, wir gewannen mehr Zweikämpfe und Stajner belohnte seine emsige Arbeit mit dem Ausgleichstreffer. Wäre nur nicht Stajners unglücklicher Kopfball ins eigene Tor gewesen! Ob die hinter ihm heranstürmenden Wolfsburger getroffen hätten wird ebenso offen bleiben, wie die Frage ob der Ball sich auch ohne Jiris Zutun ins Tor gedreht hätte. Was ich bemerkenswert fand, war die Reaktion unserer Mannschaft(!) – ohne nennenswertes Zögern und Zaudern ging es weiter nach vorne, angepeitscht von den laut und deutlich zu hörenden Fans unsrer 96er! Ich hatte in dieser Zeit einen Ohrwurm von Ich+Ich im Kopf: „So soll es sein. So kann es bleiben. So habe ich es mir gewünscht.“ So schien es nur eine Frage der Zeit, wann der erneute Ausgleich endlich fallen würde.
Die zum großen Teil halbherzig vorgetragenen Konter und sonstigen Angriffe der Wolfsburger, hatten sich auch nach dem Ausgleich nicht nennenswert gesteigert. Wenn doch einmal Gefahr drohte gelang es einem Roten, meistens Christian Schulz, entscheidend zu stören. Was wirkte, war die Hereinnahme von Krzynowek. In der 81. Minute dann die Rote Karte gegen Fromlowitz. Bei aller Kritik an Kinhöfer: Das war zwingend, und ist nicht diskussionswürdig! Fromlowitz berührt Dzeko ohne eine Chance an den Ball zu kommen. Dass sich Dzeko dankbar und ziemlich spät fallen lässt ändert daran nichts. Das Verhindern einer klaren Torchance durch unsportlichen Einsatz – und Dzeko war an Fromlowitz letztlich schon vorbei – ist mit der Roten Karte zu bestrafen. Punkt.
Wer wie ich die Wechsel mitgezählt hatte, spürte das Entsetzen etwas früher als andere. Und dann stand Rosenthal im Tor, ließ sich auf dem Weg von Stajner noch die linke Torwartecke empfehlen und setzte alles auf eine Karte: mit Erfolg! Das Hannoversche Publikum skandierte „Die Nummer Eins im Tor ham wir!“. Diese Parade setzte noch einmal Kräfte frei und mit dem Mute der Verzweiflung warfen die Roten fest entschlossen alles nach vorne. Die Direktabnehme von Fahrenhorst, der Versuch von Forssell in der Nachspielzeit. Davon dass die Wolfsburger nur einen Treffer selbst erzielt hatten einmal abgesehen, wäre ein Unentschieden gerechter und selbst ein Sieg der Roten nicht unverdient gewesen. Dementsprechend wurden die in jeder Hinsicht unglücklichen Verlierer mit viel Applaus bedacht.
Noch ein letztes Abenteuer musste durchlitten werden: Die Rückfahrt nach Hause. Mein Parkplatz war nahe bei, der Motor sprang an und – nach über zehn Minuten konnte ich aus der Parktasche fahren um halb eingefädelt weitere zehn Minuten darauf zu warten, bis ich den Wagen ganz in die Lücke bringen konnte. Nach weiteren zehn Minuten war ich an der Ausfahrt aus „meinem“ Parkplatzabschnitt – Raumgewinn über dreißig Minuten: knapp dreißig Meter. Immerhin hatten wir alle Gelegenheit die armen Seelen zu beobachten, die ihren Wagen auf den unübersichtlichen Gelände noch suchen mussten … Die etwa sechs Kilometer Stop&Go bis zur Autobahn waren vorauszusehen, der Stau am gerade im Umbau befindlichen Autobahnkreuz Wolfsburg Königslutter (man muss das Kreuz im Kleeblatt dreiviertel umrunden) haben die Rückfahrt um weitere 30 Minuten verzögert, so dass die Rückfahrt statt 55 Minuten fast zwei Stunden dauerte. Der defekte Drive-In am Konkurrenten des Restaurants „Zum Goldenen M“ in Lehre passte zum Rest des Tages. Wir haben dann erst am Drive-In in Peine etwas zu Essen bekommen und waren kurz vor halb zehn in Hannover.
Mein persönliches Fazit: Das Spiel war es wert, auch wenn das Ergebnis leider dem Drumherum entsprach.
_________________ Nicht jammern, nörgeln, nölen - hingehen, anfeuern und unterstützen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.12.2008 14:39 |
|
|
 Schöner Bericht, sArnie. Einzig bei der Elfmeter-Szene und der roten Karte bin ich nicht bei Dir: Meines Wissens führt das Berühren des Gegners nicht automatisch zu einem Elfmeter. - Ich hab' mir die Szene mehrmals angeguckt und konnte zwar die Berührung erahnen, aber keine Erschütterung des Spielers feststellen, die ihn zu Boden zwang. Das war eher die Erkenntnis, dass er den Ball nicht mehr erreichen würde.
|
|
Nach oben |
|
 |
Player-96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.12.2008 15:17 |
|
Registriert: 01.08.2006 23:36 Beiträge: 803
|
So... Nun einem Tag nachdem Spiel fühle ich mich bereit, etwas dazuzusagen.
Ich weiß leider immernoch nicht so recht wie ich das Spiel einschätzen soll.
Erstmal zu unserer Reise. Unterwegs in einer Gruppe von 5 Leuten fuhren wir mit dem Auto von Hameln nach Wettbergen. Verlief alles problemlos. Fast wäre jedoch ein Mitreisender unserer Gruppe in eine Lache aus frischer Kotze getreten. Sag aus wie Kartoffelbrei.
Dann mit der S-Bahn zum Hauptbahnhof. Ein paar Bierchen gezischt und bei der großen Fast-Food-Kette ein paar 1x1 Produkte ergattert. Schade, dass die Pommes nichtmehr sazugehören und dass sie nicht mehr gesalzen werden.
Ein wenig später trafen dann die Ultras ein. Marschierend und lautbrüllend betraten sie den Bahnhof. Im Gepäck "super" Gesänge wie. ACAB und so weiter. Für mich mittlerweile nur noch peinlich!!!
Dann mit dem Sonderzug gen WOB gedüst. Der Zug war eig. recht leer, was mich gewundert hat. Wir saßen recht bequem. Lag bestimmt daran, dass die Ultras erst den späteren Zug genommen haben. Warum auch immer?!
Angekommen in WOB wurden die erste Lieder angestimmt. "Schwarz-weiß-grüne Invasion!" war nur eines davon. Als wir jedoch in den Tunnel gegangen sind, ging vor unseren Füßen ein Böller hoch. Nicht nur, dass es da so schön gehallt hat. NEIN, sowas kann auch böse ins Auge gehen!!!
DANKE AN DEN VOLLDEPPEN, der das Ding dahingeworfen hat!!!
Das nächste Highlight, wie jedes Jahr, der Fußmarsch, warum man die Hannoveraner nicht direkt zum Gästebereich führt, ist mir bis heute ein Rätsel. Schön einmal außen rum, am VIP-Eingang vorbei. Sollen wir euer Werk bewundern oder euer "kleines,grünes Kästchen" auch VW-Arena "bestaunen"? Karten abgeholt und angestellt. Nicht nur, dass auch nur 2 Pforten offen waren. NEEEIIIN. Man hatte auch sage und schreibe 6 Ordner vor Ort. Als ich meine Karte eingeschoben hatte, fragte mich der freundliche Ordner, ob ich denn meinen Schüler-Ausweis dabei hätte?!
Natürlich nicht! Also wieder zum Kassenhäuschen 2 € nachzahlen. Wieder angestellt. Danke, an die Personen, die uns vorgelassen haben. Für die Nachzahlung bekommt man eine DinA4-Bestätigung, welche ich behalten wollte, was ich leider nicht durfte! Vor mir marschierte dann ein ca. 45-jähriger mit einer "ermäßigten" Karte hinein. Der Ordner fragte hier natürlich NCIHT nach!!! Bei der Kontrolle musste ich dann meine Schuhe ausziehen! Ich vermute, der Ordner hatte einen Fußfetisch. Später erzählte man uns jedoch, dass es etwas mit dem Vorfall am Bahnhof und den "Silversterknallern" zu tun hatte. ALSO NOCHMALS: DANKE!!!
Die Schlange hinteruns wurde länger und länger! Es lässt sich als Zwischenbilanz festhalten: Kaum kommen mehr als 1000 Gästefans scheint der Verein überfordert! EEEENDLICH! Angekommen in Block 36!
Erstaunt war ich über die recht gute Sicht. Dennoch, das Stadion ist klein und Stimmung wird es da auch NIE geben! Bei den Fanliedern das gewohnte Bild. Text muss mitlaufen, damit die "heulerei" beginnen kann!
GRÜN-WEISS VFL-EURE FARBEN BRENNEN HELL!!!
Die Auftsllung war die gleiche Lachnummer. Ihr könnt eure Spielernamen eh nicht aussprechen!!! Gehört haben wir im Südbereich auch nix von eurer "niedlichen" Nordkurve. Ich meine, Hannover ist echt keine Fan-Hochburg, aber Wolfsburg ist unb bleibt PEINLICH!
Dann der Anstoß. Vorfreude, Spannung,Tore-All´das hatte ich mir gewünscht. Schade! Wenigstens der Einsatz stimmte!
Zum Spiel selber:
Ich war weder frustriert, noch entsetzt. Ich war nämlich STOLZ. Stolz auf "unser" Team und den Trainer, der mal Mur gezeigt hat. DANKE DH! Leider wurden wir nciht belohnt. Zu den Situationen will ich gar nciht viel schreiben.
Rosi und Jiri sind die tragischen Helden! Zum Elfmeter: Ich muss dem ein oder anderen Recht geben, wenn wir sagen: WIR HABEN EIN PROBLEM IM DEUTSCHEN FUßBALL! Es geht nicht darum, ob eine Berührung vorlag oder nicht, das ist legitim. Es geht darum, dass solche Aktionen UNSPORTLICH sind. Dzeko merkt selber, nach ZWEI Schritten, dass er den Ball nicht mehr erreicht. Seine Konsequenz: Ich versuche mich möglichst realistisch und spektakulär fallen zu lassen und lasse mich anschließend feiern. Das kann es nicht sein. Das Problem an der Sache ist, dass ein Spieler (unabhängig, welches Teams) dafür (fast) gar nicht bestraft werden kann. Es kann ja nur maximal Gelb geben. Und genau DA liegt das Problem. Ein zusätzlicher Witz war, dass sich Kinhöfer im Interview wie folgt äußert.
" Ich habe die Berührung KLAR und DEUTLICH gesehen. Es kann in diesem Fall keine andere Konsequenz außer die ROTE KARTE geben!"
Eine einfach nur peinliche Aussage, wenn man bedenkt, mit welchen Tempo Dzeko auf FF zuläuft und dass selbst die Fernsehbilder in der 5ten Wiederholung zeigen, dass eine minimale, keinenfalls absichtliche Berührung vorlag.
Was jedoch insgesammt deutlich wurde:
"Geld schießt doch Tore! Und ohne VW, wäre diese Stadt MAUSETOT"
Danke, an die Ultras für das Plakat gegen den Kapitalismus im Fußball!
Ich finde es sehr bedenklich, wenn ein Felix Magath zu einem damals "angeschlagen" Verein geht und sagt: " Ich bekomme ein MEGAGEHALT, werde zum FÜHRER aller Sparten und ihr stellt mir SÄMMTLICHE GELDER für Spieler und Gehälter zur Verfügung. Wie sollen sich denn da Mannschaft wie St.Pauli o.ä. jemals durchsetzen? Entweder alle oder keiner? Eins steht fest, das zerstört Traditionen und den Fußball.
Alles in allem war es eine gute Stimmung im Gästebereich!!!
Die Rückfahrt war der "grönende" Abschluss:
Überfüllte Zugabteile mit 14-jährigen Kiddies geteilt, die sich ausgemalt haben,wie man sämmtliche Wolfsburger töten könnte?
 Lasse ich an dieser Stelle unkommentiert. Wir standen im Eingangsbereich der Tür. Keine Fenster und 10 Leute dicht an dicht! Dann das "unqualifizierte" Gequatsche und 40° Celsius. Danke auch nochmal an den netten Mann vom BGS, der wenigstens versucht hat die Tür gelegentlich zu öffnen und Luft in den Bereich zu befördern.
Am Bahnhof, war dann leider nichts mehr übrig geblieben von der guten Stimmung. Noch schnell ein kühles Getränk im Restaurant "Bürger Krone" geholt und gen Hameln gedüst. Gegen 21:40 Uhr fahr ich dann zu Hause.
ES HAT SICH ABER, WIE JEDES JAHR, GELOHNT!
WIR KOMMEN WIEDER!!!
_________________ [img]http://i608.photobucket.com/albums/tt164/Marv1896/enkesig.jpg[/img] http://www.seit-seid.de/
|
|
Nach oben |
|
 |
96-Oldie
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.12.2008 15:34 |
|
Registriert: 12.11.2006 22:18 Beiträge: 7179 Wohnort: Südniedersachsen
|
Danke, Arnie und Player, für die tollen Berichte. Da wünscht man sich richtig, man wäre dabei gewesen. 
_________________ "Ist das Schubert?" "Nein. Irgendjemand von einem Bratfett-Preisausschreiben." "Ach." (Loriot)
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordkurvenveteran
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.12.2008 15:45 |
|
|
Der Tag begann 9Uhr in der Früh!
Schnell gefrühstückt 96Schal um und ab zum Bahnhof
wo meine beiden Kumpels schon durstig auf mich wartenden  .
Um 11:04 ging fuhr dann der RE richtung Hannover.
11:38 angekommen gleich weiter nach WOB.
War überrascht wieviele 96iger sich schon um diese Uhrzeit auf dem Weg nach WOB machten!
Dort angekommen wurde erstmal lecker gefrühstückt bei dem großen ,,M"  .
danach wollten wir einen kleinen Bummel über den weltbekannten Weihnachtsmarkt machen nur daraus wurde nichts...
denn aufeinmal liefen c.a 15Wolfsburger hinter uns her und beschimpften uns als *PIEP*..zum Glück kamen ein Paar nette Jungs aus Hildesheim und halfen uns...nur dumm das die Zivi-Polizei das ein bisschen anders gesehen hat und wir Platz-verweiß bekamen  ...
naja also wieder zurück zum Bahnhof wo zum Glück gerade der SoZug ankam!
Also ab zur VW-Arena vorm Stadion noch ein lecker Lütjes für 3€ getrunken
und dann rein!
´Block 33 war unser zuhause für die nächsten 90min.
zum Spiel wurde glaub ich alles gesagt.
Nach dem Spiel nochmal schnell am Lütjes-Stand ran (weil es ja so lecker war)
und dann mit dem SoZug um 19:47 wieder nach hause....
um 22Uhr war dann ankunft in Nienburg
trotz der Niederlage war es ein klasse Tag

|
|
Nach oben |
|
 |
fanatic.
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.12.2008 16:02 |
|
Registriert: 14.09.2008 21:02 Beiträge: 482 Wohnort: Hannover
|
@ Player
Scheint als hättest du gestern ziemlich viel Pech gehabt. Was einfach das grauenvollste war, das es am Gästeeingang nur 2 enge Durchgänge gab, in die man sich förmlich reinquetschte und reindrückte, um überhaupt noch den Spielanfang mitzubekommen. Und als ob das noch nicht genug gewesen wäre, befand sich kurz vor diesen beiden Gängen ein, ich will nicht sagen Fahrradständer wo man sein Fahrrad anschließen könne, aber so sah es vor allem aus, der erstmal schön den Eingang versperrte und den ein oder anderen dazu brachte, unter bzw. über diese blöde Ding zu klettern. Echt unnötig! Ich hab irgendwie einen guten Pfad gefunden und war im Gegensatz zu meinen Kumpels viel schneller im Stadion und wartete oben am Ende der Treppen auf sie. Was mich auch noch ziemlich verunsichert hat war, das ich nirgends eine Ausschilderung für meinen Block 32 finden konnte. Nachdem ich mich kurz bei einem Ordner informiert hatte, musste ich im Unterrang an den Toiletten vorbei, den Getränkeständen vorbei rechts hoch die Treppe...
Ansonsten war es für mich trotz der Niederlage ein gelungener Tag.
alex1896
|
|
Nach oben |
|
 |
Splashiii
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.12.2008 16:09 |
|
Registriert: 08.01.2007 16:25 Beiträge: 53
|
_________________ Euer Hass macht uns STARK!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
sArnie
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.12.2008 16:31 |
|
Registriert: 06.05.2007 13:42 Beiträge: 1640 Wohnort: Hannover
|
@96-Oldie: Es war das gesamte Erlebnis, das mich zu einem solch ausführlichen Bericht veranlasste.
@Player-96: Es ist wohl so, dass Wolfsburg trotz erfolgreicher Saison sogar noch weniger Fans auf die Waage bringt als die vermeintlich "traditionslosen" Hoffenheimer. Das Stadion, dessen Ausstattung und die Organisation deuten darauf hin, dass auch niemand mit mehr Zuschauern zu rechnen scheint. Die Kinder mit denen ich unterwegs war, hat glücklicher Weise niemand nach einem Nachweis gefragt, dass sie noch nicht 15 sind ...
@Kuhburger: Ich verstehe deinen Standpunkt wohl, aber ich bleibe dabei: Fromlowitz berührt Dzeko deutlich mit dem Körper (aus der Perspektive der Hintertorkamera deutlich zu sehen), Fromlowitz berührt Dzeko zusätzlich leicht an der Ferse (aus der Perspektive der Seitenkamera - und meiner - zu sehen). Dzeko fällt spät aber nicht zu spät. Für den Strafstoß ist entscheidend: Gab es einen regelwidrigen Kontakt und ist der Spieler in durch den Kontakt behindert worden. Der Kontakt war da, der Ball aber nicht einmal in der Nähe und mit dem Körper am Bein ist es definitiv regelwidrig. Der Strafstoß ist unausweichlich - ganz egal ob Dzeko noch eine Chance hatte an den Ball zu gelangen.
Zitat: Regel 12 Verbotenes Spiel und unsportliches Betragen [...] Ein Spieler verursacht einen direkten Freistoß für das gegnerische Team, wenn er eines der nachfolgend aufgeführten sieben Vergehen nach Einschätzung des Schiedsrichters fahrlässig, rücksichtslos oder mit unverhältnismäßigem Körpereinsatz begeht: - einen Gegner tritt oder versucht, ihn zu treten, - einem Gegner das Bein stellt oder es versucht, - einen Gegner anspringt, - einen Gegner rempelt, - einen Gegner schlägt oder versucht, ihn zu schlagen, - einen Gegner stößt, - einen Gegner bedrängt. [...] Strafstoß Begeht ein Spieler des verteidigenden Teams eines der genannten zehn Vergehen im eigenen Strafraum, ist dies durch einen Strafstoß zu ahnden, vorausgesetzt, der Ball war im Spiel. Dabei ist unerheblich, wo sich der Ball zum Zeitpunkt des Vergehens befand.Quelle: DFB, Fußball-Regeln 2008/2009Der Strafstoß musste also gegeben werden. Zitat: Feldverweiswürdige Vergehen Ein Spieler, Auswechselspieler oder ausgewechselter Spieler erhält die Rote Karte und wird des Feldes verwiesen, wenn er eines der folgenden sieben Vergehen begeht: [...] - Vereiteln einer offensichtlichen Torchance für einen auf sein Tor zulaufenden Gegenspieler durch ein Vergehen, das mit Freistoß oder Strafstoß zu ahnden ist, [...] Quelle: DFB, Fußball-Regeln 2008/2009
Ich saß genau an der Seite des Spielfelds, auf Höhe der Strafraumgrenze und habe Kinhöfer - meinem "Lieblingsschiedsrichter" - spontan zugestimmt. Hart aber ebenso unausweichlich, wenn Kinhöfer von der Vereitelung einer klaren Torchance ausging. Und das hat er getan.
Wenn man davon ausgeht, Dzeko hätte den Ball nicht mehr erreichen können, kann man sicher anderer Meinung sein als Kinhöfer. Doch wir können nicht wissen, was gewesen wäre, wenn Dzeko es versucht hätte.
Ergänzung: Dzeko ist übrigens auch nicht verpflichtet es zu versuchen. Ein Spieler, der einen Vorteil im Sinne der Vorteilsregelung hat, kann diesen auch freiwillig aufgeben. Hat der Schiedsrichter das Vergehen erkannt, muss dieser das Vergehen dann auch bestrafen. Ende der Ergänzung:
@alex1896: Mit Ausschilderung haben es die Verantwortlichen eben nicht so. Es gibt z.B. vom Stadion aus keine sinnvolle Beschilderung der Parkplätze und auf denselben absolut keine Markierungen, die einem dabei helfen könnten, das Auto nach dem Spiel wieder zu finden. Auch innerhalb des Stadions musste ich die verwirrenden Wegweise erst studieren, bevor ich in den angegebenen Blocknummernbereichen den richtigen wiederfand.
_________________ Nicht jammern, nörgeln, nölen - hingehen, anfeuern und unterstützen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolfsblut3
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.12.2008 16:50 |
|
Registriert: 29.03.2008 16:12 Beiträge: 157 Wohnort: Peine
|
Kuhburger hat geschrieben: Na ja fachwerk. Offensichtlich hat Magath auch ein anderes Spiel gesehen:
VfL-Coach Felix Magath: "Ich möchte meiner Mannschaft heute zu diesem Erfolg gratulieren. Es war sicherlich ein glücklicher Sieg für uns - vielleicht auch nicht unbedingt verdient, weil wir auch mit einem Mann mehr nicht die Kontrolle über dieses Spiel gehabt haben. Dennoch hat die Mannschaft Großartiges geleistet und hat sich den Sieg durch tollen Fußball verdient."
Ich teile eher seine Einschätzung.
Komisch voher hast du diesen Beitrag?
Im DSF hat er gesagt der Sieg war ein bisschen glücklich, aber zum Schluss schon verdient, dass wisst ihr ja wohl auch selber, ein bisschen realistisch muss man die Sache auch mal sehen, einfach mal die Roet Brille abnehemn dann passt das schon besser. 
|
|
Nach oben |
|
 |
|