Dieter Hecking Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
nocci96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.05.2009 10:27 |
|
Registriert: 20.04.2009 05:39 Beiträge: 11582 Wohnort: Dampfhausen
|
Wie wärs mit Slomka oder Lothar M. als neuer Trainer?
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Kobold
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.05.2009 10:38 |
|
Registriert: 03.09.2006 19:28 Beiträge: 2809 Wohnort: Garbsen
|
G-Stajner-W hat geschrieben: Kuhburger hat geschrieben: Die Frage nach der Alternative zu Hecking stellt sich zwar immer dringender, aber wirklich überzeugende Alternativen sind Mangelware ... Michael Tarnat
Das ist mir gestern auch durch den Kopf gegangen. In Mainz hat es mit Klopp gut geklappt, in Stuttgart mit Babbel, auf Schalke mit Juri&Co, Barcelona,......
Tarnat hat eine wie ich denke große Akzeptanz in der Mannschaft, und über Erfahrung brauchen wir auch nicht reden.
Warum nicht, ich schreie es raus: TARNAT FÜR HECKING!!!!!
_________________ Beim Schlafen immer schön zudecken, damit ihr nicht vollstaubt!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Big96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.05.2009 10:47 |
|
Registriert: 08.03.2009 15:11 Beiträge: 4349 Wohnort: Hamburg
|
Herr Rossi hat geschrieben: Eigentlich warte ich noch den, der mir schlüssig erklärt, wer von unseren Nulpen (Ausnahme RE) gegen die Radkappen 4-4-2 spielen sollte 
Wenn man die lange Verletztenliste einkalkuliert, hätte man so spielen können:
Enke
Hermann (Vini) - Eggimann - Andreasen - Rausch
Pinto - Balitsch - Tschino (Tarnat)
Bruggink
Schlaudraff - Forssell
Ganz einfach
Mein Gott: Manche tun hier so (genau wie DH), als wäre es unglaublich schwierig, mit 4:4:2 spielen zu lassen. Ich erwarte vom Trainer nicht, dass er einen Flug zum Mars auf die Beine stellt, sondern das er mit einer vernünftigen Taktik spielen lässt
Allerdings ist eine gute Aufstellung nur ein Teil des Gesamtpakets. Die Einstellung muss natürlich auch stimmen...
_________________ “Ich glaube nicht, dass der Verein mir Steine in den Vertrag legt.” (Torsten Legat zu evtl. Wechselproblemen)
„Wir sind einer der wenigen Vereine in der 2. Liga, der handlungsfähig und handlungswillig ist." (Baron Münchhausen)
|
|
Nach oben |
|
 |
Marten
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.05.2009 10:53 |
|
Registriert: 11.03.2006 06:22 Beiträge: 2569
|
Tarnat für Hecking. Das hätte was von, Babbel für Veh...
_________________ Streit = Hanke
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.05.2009 11:09 |
|
|
Also Tanne für Hecking klingt für mich nach einem Reflex. Verständlich zwar, aber nicht sehr überzeugend. Vielleicht beschäftigen wir uns erstmal mit dem, was der Trainer können sollte. Erstellen wir doch mal ein Profil des "idealen" Trainers.
Also ich würde mir folgendes wünschen:
1. Er sollte ein guter "Generalist" sein. - Das bedeutet: Er muss nicht alles selber machen können, sondern sollte in der Lage sein ein Team von Spezialisten führen, kontrollieren und überwachen zu können oder mit anderen Worten: Er muss gut delegieren können. Kann er ein Trainerteam gut führen, dann sind die Chancen schon mal gut, dass ihm das mit der Mannschaft auch gelingt.
2. Er muss flexibel Strategien entwickeln können, die Mannschaft und Verein vorwärts bringen. Soll heißen: Er sollte aus der jeweiligen Situation das Beste machen können (in Sachen Kader, "Verletzungsmisere" und anderen "Mißlichkeiten").
3. Er sollte ein guter Fußballlehrer sein, der sowohl jungen als auch "altgedienten" Spielern noch etwas beibringen kann.
4. Er sollte alle spieltaktischen Bereiche gut beherrschen.
5. Er sollte gut kommunizieren und überzeugen können.
Was meint Ihr?
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.05.2009 11:13 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
Roter_Sauerländer hat geschrieben: Wieso? Weil er nicht mit dem Strom schwimmt? Bei aller berechtigter Kritik, aber das was hier seit Samstag abgeht, ist zumindest teilweise nicht an Polemik zu überbieten.
Zur Zeit ist es einfach so, daß die meisten, die mit Herz und Seele 96-Anhänger sind, einfach nur unter der Situation ächzen und leiden. Es gab im Laufe der Jahrzehnte wenige Male, wo die Lage im Verein dermaßen lange so schwergängig und quälend war wie jetzt. Wenn Uwe sich dahingehend dann äußert, "das amüsiert mich", nimmt das schon wirklich unangenehme Ausmaße an.
Vielleicht kannst Du diese Gefühle nicht verstehen, weil Du Dich mit 96 eben doch nicht so intensiv und so lange identifizierst wie viele anderen hier im Forum, sondern weil Du mehr über das Interesse an Hecking hier mitschreibst. Es ist dann aber auch kein Wunder, wenn die Ansichten immer wieder kollidieren. Im übrigen fand ich Deine Beiträge in letzter Zeit oft recht lesenswert. Den Vorwurf mit der Polemik kann ich allerdings nicht erkennen, dafür ist der Schaden, den 96 im Moment in der Außendarstellung und auch intern erleidet, einfach zu immens.
|
|
Nach oben |
|
 |
Legende81
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.05.2009 11:22 |
|
Registriert: 17.11.2008 22:53 Beiträge: 2925 Wohnort: Helmstedt
|
wir behalten heck im sommer, verlieren die ersten spiele und entlassen ihn dann...trauriges 96!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.05.2009 11:30 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4446 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
Jetzt hat es mich doch erwischt.
Die Ereignisse um Michael Tarnat haben eine Vorgeschichte. Die gehört jetzt, angesichts der skandalösen Vorkommnisse, an die Öffentlichkeit.
Aus absolut sicherer Quelle ist mir bekannt, dass es vor dem Heimspiel gegen Bayer Leverkusen zum Eklat zwischen Tarnat und Hecking gekommen ist. Gestärkt aus dem "Geheimtreffen" in Großburgwedel kommend, hatte Michael Tarnat in der Spielersitzung die Leverkusen-Aufstellung Heckings kritisiert. Anfänglich von ihm konstruktiv formulierend, ist es im Verlauf der Diskussion immer lauter geworden und schließlich eskaliert. Hecking verbat sich Einmischung, was bei Tarnat einen Wutanfall auslöste und weitere Führungsspieler veranlasste, für Tarnat offen Partei zu ergreifen. Besonders vehement dabei: Robert Enke.
Inhaltlich ging es nicht um seine, also Tarnats Position, sondern um die Besetzung im Sturm. Tarnat wollte den gerade genesenen Schlaudraff statt Forssell von Beginn an sehen. Hecking ließ sich "überzeugen", nachdem abzusehen war, dass wohl nur noch in einer kleinen schweigenden Gruppe wer zu finden sein würde, der ihm zur Seite hätte springen können. Das Ergebnis ist bekannt: Schlaudraff wurde zum Matchwinner.
Mit diesem Ereignis ist Tarnats Schiksal besiegelt gewesen. Das "Tischtuch" zwischen Tarnat und Hecking war durch.
Martin Kind hat ungeachtet dessen vermutlich versucht, Tarnat weiter für Hannover 96 tätig zu sehen. Nicht als Spieler - aber als Kraft im Nachwuchsbereich. Hecking, auch eine Vermutung von mir, wollte das Gesicht Tarnat auch nicht mehr an anderer Stelle im Verein sehen.
Was jetzt folgte, war also nur noch eine Komödie. Eine, mit einem sauschlechten Drehbuch und einem ebenso schlechten Hauptdarsteller Dieter Hecking. Ich frage mich, wieso da noch eine "andere Seite der Medaille" zu "beleuchten" sein soll?
Wie man den von mir geschilderten Vorfall auch immer inhaltlich bewerten will, so kann daraus und auch aus anderen Vorkommnissen mit der Mannschaft doch nicht abgeleitet werden, Tarnat hat den Zeitpunkt der Verkündung beeinflusst oder vielleicht sogar bestimmt.
Ursache, Bewertung und Stil obliegen in der Gesamtheit nicht den Gesetzmäßigkeiten der Mengenlehre. Stil ist Stil. Man hat ihn - oder auch nicht, gell Herr Hecking?
Zuletzt geändert von Eule am 19.05.2009 12:03, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
manni10
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.05.2009 11:37 |
|
Registriert: 22.12.2005 09:24 Beiträge: 43
|
@Eule
Wow, wenn an Deiner Ausführung tatsächlich etwas wahres dran sein sollte, ist das berühmte Tischtuch nicht nur zwischen DH und Tanne zerschnitten. Da werden sicherlich auch andere Spieler nicht mehr den Glauben an den Trainer haben......
Letztendlich bleibt dann nur noch auf die Automatismen des Geschäfts zu hoffen und den Trainer zu beurlauben.......
|
|
Nach oben |
|
 |
menzel96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.05.2009 11:43 |
|
Registriert: 08.04.2005 07:09 Beiträge: 5874 Wohnort: Niedersachsen
|
tauri hat geschrieben: Zur Zeit ist es einfach so, daß die meisten, die mit Herz und Seele 96-Anhänger sind, einfach nur unter der Situation ächzen und leiden. Es gab im Laufe der Jahrzehnte wenige Male, wo die Lage im Verein dermaßen lange so schwergängig und quälend war wie jetzt.
Ist diese Zeit gemeint , in der wir in der 3.Liga waren, oder als wir in der 2.Liga vor 1500 Fans gespielt haben, oder wo der Verein ein paar mal vor der Pleite gestanden hat ?
Ich glaube das ist Jammern auf hohem Niveau, auch nächstes Jahr sind die Roten wieder in der Bundesliga vertreten, ich glaube einige Vereine der 1. Liga hätten gern unsere "Probleme".
Man sollte aber auch so realistisch sein, das wir auch in die neue Saison mit Hecking als Trainer und Schmadtke als Manager gehen werden, die dann für den Aufschwung der Roten zuständig sein werden.
_________________ Ich mag Aktienclubs mit Tradition !!
20 Jahre immer Liga 1 und 2 !!!
Keine Macht den Predigern !!
|
|
Nach oben |
|
 |
Castle-Village RED Sox
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.05.2009 11:43 |
|
Registriert: 05.12.2008 13:07 Beiträge: 447 Wohnort: Westcoast/BU
|
Marten hat geschrieben: Tarnat für Hecking. Das hätte was von, Babbel für Veh...
.....interessanter Gedankengang...! Könnte man(n) sich mit anfreunden!!
Problem: Tanne hat genauso wie das Babbelchen keinen Trainerschein!! Denn müste er nachholen und würde dann die ganze Woche zwischen Köln und Hannover hin und her pendeln.
Aber dieses fünfte Ass sollte man ruhig weiter im Ärmel lassen und weiter verfolgen...! 
_________________ Vielen Dank für EUROPAPOKAL-Vierschanzentournee 2.0 .....!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
G-Stajner-W
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.05.2009 11:51 |
|
Registriert: 08.08.2006 16:38 Beiträge: 1715 Wohnort: Hildesheim
|
@Kuhburger
Sag mir einen Punkt in Deinem erstellten Profil, den Tanne nicht ausfüllt.
_________________ Tradition ist nicht das Bewahren der Asche, sondern das Weitergeben des Feuers.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kämpft doch wenigstens
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.05.2009 12:02 |
|
Registriert: 08.04.2009 09:30 Beiträge: 312
|
[quote="Eule"]
wenn das stimmt, sollte sich Herr Kind ( gerade nach dem gestrigen Gepräch mit Tanne ) Gedanken über die Führungsqualitäten seines Angestellten Hr. Hecking machen!
_________________ gegen den Modernen Fußball
|
|
Nach oben |
|
 |
Djelmas
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.05.2009 12:02 |
|
Registriert: 01.09.2007 12:09 Beiträge: 1300 Wohnort: Hamburg/Hannover
|
Enke will (wohl laut NDR 2) sich zum ENde der Saison mit Kind zusammensetzen und es geht NICHT NUR um seinen Vertrag!!
Warum denke ich,ich weiss worum es geht.... 
_________________ 
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.05.2009 12:08 |
|
|
G-Stajner-W hat geschrieben: @Kuhburger
Sag mir einen Punkt in Deinem erstellten Profil, den Tanne nicht ausfüllt.
Das genau, GSW, kann ich nicht beurteilen. Niemand kann das, weil Tanne in diesem Bereich bisher nicht tätig war. Wir haben bereits einen Trainer - wie mir scheint - der noch kräftig am Lernen ist bzw. sein sollte. Einen weiteren "Lehrling" auf dieser Position hält der Verein wahrscheinlich nicht aus. - Meine Nerven jedenfalls ganz sicher nicht. Bei aller Sympathie für Tanne, den insbesondere Ben sehr gern hat.... 
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.05.2009 12:10 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
@ Eule: und ich dachte schon, Du bist vor Schreck nach Leverkusen oder Köln geflüchtet!
Was mich am meisten gewundert hat, war erst mal die geharnischte Abrechnung von Volker Wiedersheim im HAZ-Kommentar mit den "verschnarchten Jahren". Wenn man das liest, scheint Hecking schon fast Geschichte zu sein. Wiedersheim muß sich da recht sicher gefühlt haben - kann das sein, ohne daß im Hintergrund die Hecking-Demontage auch im Verein bereits begonnen hat?
Einen persönlichen Hintergrund in der Geschichte mit Hecking und Tarnat habe ich bisher nicht angenommen, soweit habe ich wirklich nicht zu denken gewagt. Mir hat schon als Erklärung gereicht, daß der Verein ohne Sportdirektor nicht mehr ganz zurechnungsfähig geplant hat, daß Hecking auch einfach total erschöpft ist und die Dinge treiben ließ, und daß Kind schon voll mit den kaufmännischen Betrachtungen ausgelastet ist.
Wenn aber an Deinen Infos was dran ist, wäre das alles noch viel schlimmer. Ich denke, daß Hecking dann den Bogen einfach überspannt hat. Was ich nur nicht ganz verstehe: wenn Hecking den Abschied von Tarnat erst später bekannt gegeben hätte, wäre es doch letztlich genauso schlimm für Tarnat gewesen? Das wäre doch so oder so auf einen Präzedenzfall rausgelaufen. Ohne Abschiedsspiel und Verabschiedung vom Publikum. Das ist doch bei einem Spieler mit über 400 (?) Erstligaspielen fast schon ein weltweiter Einzelfall.
Manchmal denke ich, daß Führungsspieler wie Tarnat und Enke viel zu lange im Hecking-Zirkel mitagiert haben, auch schon als sich die ersten argen Stillosigkeiten und sozialen Kompetenzmängel bei Hecking vor anderthalb Jahren deutlich abzeichneten, so bei Schröters Rauswurf vorm Cottbus-Spiel, später bei der Abmahnung von Zeugwart Gorgas, bei dem sehr kühlen Rauskomplimentieren von Zuraw usw.
Tarnat und Enke waren fast immer im Gammeleck-Team von Hecking dabei, während es woanders im Team schon ziemlich kriselte. Mir hat das beim Zuschauen auf der MKA nicht so besonders behagt, wenn ich da kiebitzen war.
Ich bin gespannt, wie die Mannschaft nach dem Bielefeld-Spiel agieren wird - mein Eindruck war, daß die Selbstorganisation dieser Mannschaft in den letzten Monaten zunehmend besser gelaufen ist und 96 sonst noch in viel größere Abstiegsnöte gekommen wäre. Das macht mir im Moment noch eine gewisse Hoffnung, oft steigt der Zusammenhalt der Mannschaft auch wieder, je unhaltbarer der Trainer sich verhält. Auch Enke scheint mit seiner Trainings-Kritik nun deutlicher zu werden als bisher.
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.05.2009 12:25 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
Mit roten Ohren lese ich wieder was da los ist. Es stimmt vorne und hinten nicht. Das einzige was ich dazu sagen kann: Heckings Zeit muss endgültig zu Ende sein. So geht es nicht weiter.
Edit:
Übrigens hat Hecking nicht erst jetzt oder vor dem Leverkusenspiel den Bogen überspannt, das war schon in Dezember beim Spiel mit der Sperrung von Balitsch der Fall.
Zuletzt geändert von Guus am 19.05.2009 12:33, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.05.2009 12:27 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4446 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
tauri, gut beobachtet.
In Leverkusen reizen mich nur 4 Personen. Ansonsten wird der Club gedanklich ausgeblendet. Nein, nicht doch. Guter Fußball kennt keine Ausblendungen, und gute Trainer schon garnicht.
Volker Wiedersheim? Der Mann ist eine Granate. In jeder Beziehung!
Interessant, was da eben ansatzweise zur Sprache kam. Nicht nur Klopp und Babbel sind unmittelbar nach Ende der Spielerkarriere zum Trainer aufgestiegen. Da gibt es noch viele andere, auch in England, Spanien und Italien.
Auch im Amateurbereich soll es gute Leute geben. Christoph Daum beispielsweise. Erst Spieler bei den Armateuren, dann kurz deren Trainer und bald FC-Trainer bei den Profis. Kann mich noch gut erinnern, was in der Presse damals los war.
Mir fallen im Amateurbereich auf Anhieb vier Namen ein, die den Hecking in den Eimer stellen. Namen? Lieber nicht. Die Erfahrung hier im Forum mit der Nennung des Namens Labbadia reicht mir....
Zuletzt geändert von Eule am 19.05.2009 12:31, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bemeh
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.05.2009 12:27 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 13974 Wohnort: Hemmingen
|
menzel96 hat geschrieben: tauri hat geschrieben: Zur Zeit ist es einfach so, daß die meisten, die mit Herz und Seele 96-Anhänger sind, einfach nur unter der Situation ächzen und leiden. Es gab im Laufe der Jahrzehnte wenige Male, wo die Lage im Verein dermaßen lange so schwergängig und quälend war wie jetzt.
Ist diese Zeit gemeint , in der wir in der 3.Liga waren, oder als wir in der 2.Liga vor 1500 Fans gespielt haben, oder wo der Verein ein paar mal vor der Pleite gestanden hat ? Ich glaube das ist Jammern auf hohem Niveau, auch nächstes Jahr sind die Roten wieder in der Bundesliga vertreten, ich glaube einige Vereine der 1. Liga hätten gern unsere "Probleme". Man sollte aber auch so realistisch sein, das wir auch in die neue Saison mit Hecking als Trainer und Schmadtke als Manager gehen werden, die dann für den Aufschwung der Roten zuständig sein werden.
Ich habe diese Zeiten auch erlebt, aber sie waren nicht quälend und schwergängig. Sie waren entweder irgendwie normal: man hatte keinen besonderen Kader, keine gute Führung, keine Hoffnung auf baldige bessere Zeiten. Oder aber es war extrem spannend, man hatte ne tolle Truppe, nen fußballverrückten Manager, nen eiskalten Chef (Utz), dessen Handeln zu krimi-ähnlichen Verhältnissen führte.
Dagegen haben wir heute Stabilität: nen teuren Kader, der immer wertloser wird, nen Trainer, dessen Handeln schon seit einem Jahr nicht mehr erstklassig ist, nen Präsi, der zunehmend die Übersicht zu verlieren scheint, ein Image, das täglich grauer und unsympathischer wird (kann ich ein Lied von singen, da ich beruflich so einige andere Fans um mich habe).
Insofern kann ich tauri nur zustimmen.
_________________  Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.05.2009 12:34 |
|
|
Wenn der Streit vor dem Leverkusenspiel - vorausgesetzt Dir wurde korrekt berichtet, Eule - so stattgefunden hat, dann hat die "Affäre Tannes unwürdiger Abgang" einen schalen Beigeschmack. Dann, so scheint es, geht es gar nicht um mangelnde Achtung und fehlenden Respekt, dann geht es doch wohl eher um Rachsucht. Von allen Möglichkeiten die Schlimmste, wie ich meine. Will Hecking weitermachen, bleibt ihm nix anderes, als nahezu den gesamten Kader auszutauschen, denn bei rund der Hälfte der Mannschaft dürfte er unten durch sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
|