Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 3 von 5 | [ 98 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
 SKY - der Geldhahn der Liga Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.08.2010 23:05 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16.01.2003 21:01
Beiträge: 19845
Wohnort: Regionär Hannovers


Offline
Picard, bevor Du Dich über die Polemik anderer beschwerst, solltest Du erst mal ganz gewaltig vor Deiner eigenen Tür kehren.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.08.2010 23:53 
Benutzeravatar

Registriert: 03.08.2003 20:48
Beiträge: 9690
Wohnort: Hannover


Offline
danke Alter, für deine passenden worte!

es scheint dann wohl so, daß mein langgehegter traum endlich wahr wird....und der abzockersender (unter diversen namen) endlich von der bildfläche verschwindet.
und wenn die DFL (samt 96) mit in den strudel gerissen wird, dann bietet sich ja die chance, daß aus dem fußball wieder das wird was es mal war:
Zitat:
Bild


ich freu mich schon. :D

_________________
http://www.96statistik.de.tf
BildBild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.08.2010 02:26 
Benutzeravatar

Registriert: 21.02.2008 01:32
Beiträge: 5758
Wohnort: hann.münden/linden


Offline
Zitat:
340 Millionen Euro von Murdoch
Erneut frisches Geld für TV-Sender Sky


Der Bundesliga-Sender Sky benötigt erneut frisches Geld und erlebte nach dieser Ankündigung an der Börse einen Kursrutsch.

Der TV-Sender Sky benötigt erneut frisches Geld: Eine Nachricht, die auch die DFL sorgenvoll aufnahm.


Der Münchner Pay-TV-Sender, der die Übertragungsrechte von 2009 bis 2013 für rund 200 Millionen Euro pro Saison von der Deutschen Fußball Liga (DFL) erworben hatte, soll durch eine Kapitalerhöhung und die Ausgabe einer Wandelanleihe rund 340 Millionen Euro in die Kasse gespült bekommen.

Dies kündigte Medienmogul Rupert Murdoch an, der mit seiner Gesellschaft News Corp. derzeit 45,42 Prozent des Grundkapitals von Sky Deutschland hält und diesen nun auf bis zu 49,9 Prozent erhöht.

Der Kurs der Aktie brach am Dienstagmorgen um mehr als 20 Prozent auf rund 1,10 Euro ein. Die Deutsche Fußball Liga (DFL) wird die 36 Profiklubs der 1. und 2. Bundesliga spätestens am Mittwoch über die Finanzsituation des Pay-TV-Senders Sky informieren. Dies kündigte Liga-Präsident Reinhard Rauball am Dienstag in Frankfurt am Main an.

"Wir sind auf dem richtigen Weg, ich bin jedoch mit der Geschwindigkeit unserer Entwicklung nicht zufrieden."
Sky-Konzernchef Brian Sullivan

Sky hatte sich erst im Dezember vergangenen Jahres durch eine Kapitalerhöhung frisches Geld verschafft. Das Ziel des Senders, schwarze Zahlen zu schreiben, wird wohl laut Konzernchef Brian Sullivan auch 2011 noch nicht erreicht. "Wir sind auf dem richtigen Weg, ich bin jedoch mit der Geschwindigkeit unserer Entwicklung nicht zufrieden", sagte Sullivan.
Auch in Hochzeiten stagnieren die Abo-Zahlen


Sky Deutschland verzeichnete im zweiten Quartal einen Nettozuwachs von 6000 Abonnenten - das erste Nettowachstum in einem zweiten Quartal seit 2005, das trotzdem zu gering ausfällt für die Hochphase der Bundesliga im April und Mai sowie fast aller WM-Spiele im Juni.

Die Zahl der Abonnenten erreichte zum Ende des zweiten Quartals 2,476 Millionen. Bei einem Gesamtumsatz von 236,1 Millionen Euro lag das Quartalsergebnis bei einem Minus von 81,9 Millionen Euro. Früheren Angaben zufolge sind mindestens 2,8 bis drei Millionen Kunden nötig, um überhaupt in die Gewinnzone zu kommen.
Neue Hoffnung durch HD-Kanäle


Als neuer Rettungsanker gelten nun die HD-Kanäle. Am 13. August startet Sky gleich drei hochauflösende Kanäle. Der Anteil der HD-Abonnenten stieg im vergangenen Quartal von 8,4 Prozent auf 14,9 Prozent. Allerdings sind die absoluten Zahlen ernüchternd: Noch schauen erst 350.000 Abonnenten die neuen scharfen Bilder.

http://www.kicker.de/news/fussball/bund ... r-Sky.html


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.08.2010 07:42 
Benutzeravatar

Registriert: 07.06.2003 11:44
Beiträge: 11831
Wohnort: Südlich von Hannover


Offline
Jake hat geschrieben:
Im übrigen: Frei heißt für mich, das ich nicht tun muß, was Andere wollen.


Solange es sich im gesetzlichen Rahmen bewegt. Aber das ist ja auch völlig o.k., ich will doch nichts anderes.

Frei heißt aber nicht, dass sich jeder alles leisten kann und muß.

Jake hat geschrieben:
M.E. wird Sky seine Ziele niemals erreichen, was auch schädlich für den Fußball wäre, wenn Sky oder ein anderer Pay-Anbieter Monopolist werden könnte. Auch und insbesondere für den Profifußball.


Sky wird die Ziele auch nicht erreichen, auch kein anderer Pay-Anbieter in Deutschland, solange sie halt nicht die Exklusivität bekommen. Sie wären ja auch kein Monopolist, Fußball gibt es dann halt erst ab 22 Uhr und am nächsten Tag können die Sender die spiele noch mal richtig aufarbeiten.

Ob es aber gut ist, wenn es kein Bezahlfernsehen mehr gibt wage ich aber zu bezweifeln, die Liga braucht das Geld, wie gesagt, gerade Vereine wie Hannover 96 überleben sonst nicht!

Ich persönlich möchte auch Live-Fußball sehen und dafür bin ich auch bereit Geld auszugeben, am liebsten im Stadion, da das aus verschiedenen Gründen nicht möglich ist, halt am Fernsehen.

Wo soll es also Live-Fußball geben? ARD/ZDF werden nicht den Preis zahlen, den SKY zahlt. Die Privaten? Gott bewahre, das Niveau deren Übertragungen ist unterhalb der Grasnarbe und frei empfänglich wäre auch dort sicher nicht alles.

Jake hat geschrieben:

Argumente, man kann ja auf dem Bolzplatz im Dorfe zuschauen, greifen leider nicht.
Mache ich nämlich schon, und zwar in dem ich selbst gegen die Pille trete!
Den Spaß habe ich also schon.

Und das ist auch gut so.


Ja, das ist doch super, können wir mal gegeneinander spielen :wink:
Das war auch nicht speziell an Dich gerichtet, sondern an die Allgemeinheit.

Was mich auch insgesamt dabei aufregt ist, alle wollen Live-spiele sehen, selbst beim Testspielen fragen die jungs hier nach streams, man will die Trikotfarbe bestimmen, die Anstoßzeiten, die Transfers u.s.w. nur zahlen, nein das sollen andere.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.08.2010 09:00 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 9123


Offline
Nun, ich für meinen Teil stehe voll und ganz zur medialen Entwicklung, ja ich bin sogar ein Freund davon!

Ich gehöre aber auch zu den Menschen, die unser Stadion mittlerweile "AWD-Arena " nennen, das erklärt doch Vieles, oder? Ja ich bin einer dieser neoliberalen Fans, ekelhaft! Ich finde es bemerkenswert, wie man hier über dieses Thema diskutiert! Sofern man nicht traditionell verankert ist, nicht lieber Radio hört oder die Sportschau sieht, wird man hier sofort mit einem Makel versehen! Bei der ganzen Sache verkennt man wohl, dass dieses Bezahlfernsehen freiwilliger Natur ist und Niemand gezwungen wird sich hier etwas aufdrängen zu lassen!

Wer das Ganze nicht will, der muss nicht! Hier aber nun User, die es sich leisten können, wollen, zu verurteilen, ja sogar eine Sozialdiskussion anzufangen finde ich sehr befremdend! Es ist und das betone ich ein politisches und gesellschaftliches Problem, kein mediales Probelm, das es zu lösen gilt un dies regelt sich zu allerletzt über ein Abo bei Sky :roll:

Fußballinformationen aufs Handy....... das ist dann aber etwas inkonsequent. Insofern, dass es eine neumodische Entwicklung ist und der hat man sich zu entziehen! Neoliberal nein Danke, ich will Kaiser Wilhelm wieder haben, aber mit Bart und weil wir gerade dabei sind, ich bin bei 96 Fan und Kunde und deshalb habe ich mich bei 96 beschwert! Beschwert darüber, das ich mich gegen Valencia verarscht gefühlt habe! OK, auf der Ost sitzen keine Fans, habe ich gehört.........

Ich habe im Übrigen mein Skyabo verlängert, um 2 Jahre, weil es weitergehen wird mit Sky, oder wie die dann heißen...........

_________________
Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.08.2010 09:13 

Registriert: 24.07.2005 13:48
Beiträge: 2256
Wohnort: Wernigerode


Offline
@96Sachse

Ich habe zwar kein Sky, allerdings nur weil meine Frau darauf besteht, dass ich ins Stadion oder in die Kneipe gehe. :roll:

Dies ist allerdings der einzige Unterschied, bezüglich deiner Ausführungen kann ich mich nur anschließen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.08.2010 09:23 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 9123


Offline
Gothia hat geschrieben:
@96Sachse

Ich habe zwar kein Sky, allerdings nur weil meine Frau darauf besteht, dass ich ins Stadion oder in die Kneipe gehe. :roll:

Dies ist allerdings der einzige Unterschied, bezüglich deiner Ausführungen kann ich mich nur anschließen.


Hat Deine Frau eine Schwester? :wink:

_________________
Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.08.2010 09:31 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16.01.2003 21:01
Beiträge: 19845
Wohnort: Regionär Hannovers


Offline
96Sachse hat geschrieben:
Wer das Ganze nicht will, der muss nicht! Hier aber nun User, die es sich leisten können, wollen, zu verurteilen, ja sogar eine Sozialdiskussion anzufangen finde ich sehr befremdend! Es ist und das betone ich ein politisches und gesellschaftliches Problem, kein mediales Probelm, das es zu lösen gilt un dies regelt sich zu allerletzt über ein Abo bei Sky :roll:


Die Sozialdiskussion wird eben von diesen Usern verursacht, weil eben der Sozialneid merkwürdigerweise von denen hier abgelassen wird, die ein Sky-Abo haben. Ich habe hier noch keinen erlebt, der sich darüber beschwert hat, dass man nur auf Sky die Spiele in voller Länge sehen kann. In der anderen Richtung wird hier allerdings fast einen Kanon angestimmt - Kann ja nicht sein, dass jeder etwas vom Fußball hat. Und das auch noch vor 22 Uhr. Ist ja völlig empörend. :roll:

Als ob die Free-TV-Nutzer etwas dafür könnten, dafür dass sich Premiere ganz gewaltig verzockt hat. Man sollte nicht vergessen, dass die es gewesen sind, die die Antreiber an der Preisspirale gewesen sind. Jetzt bekommen sie dafür die Quittung präsentiert. Mein Mitleid hält sich da in Grenzen.

In der heutigen deutschen vielseitigen Medienlandschaft ist Bezahlfernsehen alà Sky ein Auslaufmodell. Es krankt da ja nicht nur an der Bundesliga.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.08.2010 09:37 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 9123


Offline
Discostu hat geschrieben:

In der heutigen deutschen vielseitigen Medienlandschaft ist Bezahlfernsehen alà Sky ein Auslaufmodell. Es krankt ja nicht nur an der Bundesliga.


Gut, wir werden sehen! Deine Meinung zu dem Thema kenne ich und akzeptiere sie! Verstehen muss ich sie nicht!!!

SKY ist und bleibt freiwillig! :wink:

_________________
Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.08.2010 09:38 

Registriert: 12.11.2003 13:07
Beiträge: 1563


Offline
96Sachse hat geschrieben:
...
Hier aber nun User, die es sich leisten können, wollen, zu verurteilen, ja sogar eine Sozialdiskussion anzufangen finde ich sehr befremdend!
...


Hier scheinst Du aber nun die Beiträge, die hier von einigen Usern kommen, bewußt verdrehen zu wollen.

Das wird mir nun echt zu blöd mit Euch und einigen Astronauten, für mich ist in diesem Fred jetzt Schluß.
Gern Jeder wie er mag.
Das ist mir dann doch zuviel editiert - Discostu von Usern, die aber auch zu Allem irgendetwas schreiben müssen, mal so und dann wieder so.
Hauptsache irgendwas in den Thread knallen, immer zu!
Bravo.
Viel Spaß noch!

_________________
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es !


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.08.2010 09:45 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16.01.2003 21:01
Beiträge: 19845
Wohnort: Regionär Hannovers


Offline
Jake, auch wenn ich Dein Befremden in Teilen mitteile, besonders, wenn hier einem eine Sozialdiskussion vorgeworfen wird, die derjenige selbst mitverursacht hat.

- Diese Wortwahl muß wirklich nicht sein.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.08.2010 09:50 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 9123


Offline
Manndecker96 hat geschrieben:
Picard96 hat geschrieben:
Sky müsste einfach die Exklusivität bekommen die sie verdienen. Aber nein, die ARD Sportschau muss es ja weiterhin geben, unglaublich. Subventioniert von GEZ-Zahler.


Es gibt auch Leute die Fußball mögen und kein Geld für ein SKY-Abo haben. Soll Fußball zum Hobby für reiche Leute werden? Und jetzt sage rum, dass jeder 40 Euronen pro Monat über haben müsste. Für Paare niederer Gehaltsstufen mit Kind, Arbeitslose und Co. ist das sehr viel Geld. Du kannst doch nicht ernsthaft fordern, dass die keinen Fußball mehr sehen dürfen. :shock: :shock: :shock:


OK?

_________________
Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.08.2010 10:27 
Benutzeravatar

Registriert: 11.02.2005 11:55
Beiträge: 2489
Wohnort: Hannover


Offline
96Sachse hat geschrieben:
Manndecker96 hat geschrieben:
Picard96 hat geschrieben:
Sky müsste einfach die Exklusivität bekommen die sie verdienen. Aber nein, die ARD Sportschau muss es ja weiterhin geben, unglaublich. Subventioniert von GEZ-Zahler.


Es gibt auch Leute die Fußball mögen und kein Geld für ein SKY-Abo haben. Soll Fußball zum Hobby für reiche Leute werden? Und jetzt sage rum, dass jeder 40 Euronen pro Monat über haben müsste. Für Paare niederer Gehaltsstufen mit Kind, Arbeitslose und Co. ist das sehr viel Geld. Du kannst doch nicht ernsthaft fordern, dass die keinen Fußball mehr sehen dürfen. :shock: :shock: :shock:


Natürlich nicht, aber sie müssen sich vielleicht daran gewöhnen, erst ab 22.00 Uhr Fußball schauen zu können! Wenn man das geld weiterhin vom Fernsehen haben will, dann sollte man sich schon etwas nach den Sendern, die bezahlen, richten, oder?

Alles geht gelegentlich auch mal kaputt. Vor allem selbst Gebasteltes. So eben auch mein Ignore-Sachse-Button. Und schon glüht der Bildschirm.

Schön, Sachse, dass du im Zusammenhang mit dem Anstoß zur Sozialdiskussion Picard96 zitiert hast. Was dann aber die Reaktion von Manndecker96 auf diesen Anstoß im Zitat zu suchen hat, verstehe ich nicht. Und dass du deinen eigenen Hammer unmittelbar im Anschluss danach übersehen hast, war sicher ein Versehen. Ich hab´ mal (fast) alles zitiert. Man hätte fast meinen können, du stellst jetzt den Manndecker96-Beitrag als Anstoß hin. OK? :roll: :roll: :shock: :shock:

Oder war das Absicht? Das kann ich mir nicht vorstellen. Das wäre ja unerträglich. Das würde ja glatt an Demagogie grenzen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das gar eine typische Masche sein könnte. Es war einmal eine interessante Diskussion (auch dank Picards Ansichten, auch wenn ich sie nicht teile), und dann kam der Sachse wieder.

Oh, ich hab´den Fehler gefunden. Der Ignore-Button geht wieder.

_________________
Half of the people can be part right all of the time. Some people can be all right part of the time. But all the people can´t be all right all of the time.
I think Lincoln said that.
I let you be in my dreams if I can be in yours.
I said that. (Dylan)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.08.2010 10:38 
Benutzeravatar

Registriert: 03.01.2007 22:14
Beiträge: 870
Wohnort: Ja


Offline
Alter96er hat geschrieben:
Alles geht gelegentlich auch mal kaputt. Vor allem selbst Gebasteltes. So eben auch mein Ignore-Sachse-Button. Und schon glüht der Bildschirm.


Es gibt nichts auf der Welt, was sich nicht mit einem Meter Gaffertape reparieren lässt. :wink:

_________________
Schwarz Weiss Grün und Rot statt Gelb und Lila!
Gebt uns unsere Farben wieder!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.08.2010 10:54 

Registriert: 24.07.2005 13:48
Beiträge: 2256
Wohnort: Wernigerode


Offline
Nachdem ich gerade eben einfach mal jemandem zugestimmt habe, ist mir dann aufgefallen, dass die Diskussion hier doch ein wenig tiefgreifender diskutiert wurde. :oops:

Was mich bei der Durchsicht der einzelnen Posts ein wenig verwundert hat, ist, dass bei einigen Usern offensichtlich die Überzeugung besteht, dass sie ein -wie auch immer geartetes- Recht eines Zugangs zum Sport haben.

Ich frage mich worin ein solcher Anspruch seine Grundlage haben sollte. Es ist ja anerkannt bzw. geregelt, dass den Staat einen allgemeinen Informationsauftrag und der einzelne auch das Recht der freien Informationsbeschaffung (Art.19 AEMR) hat. Ersteres betrifft allerdings nur eine begrenzte Verschaffung rudimentärer Information und letzteres sichert dem Bürger nur die Abwehr staatlicher Zensur der Informationsbeschaffung. Beides würde in diesem Fall nicht greifen.

Ein solches Recht aus dem Wesen des "VOLKSSPORT" herzuleiten ist hingegen verblendete Sozialromantik.
Gerade weil der Fussball so beliebt ist, haben die Vereine und die DFL im Auftrage der Vereine, die Möglichkeit Übertragungsrechte zu vermarkten. Im Endeffekt ist und bleibt Fussball nämlich ein Produkt. Dies muss man auch gar nicht an der Bundesliga festmachen, das fängt schon beim Dorfverein an, der irgendwann anfängt nen Euro Eintritt zu nehmen und auf eigene Faust Würstchen zu verkaufen. Der Unterschied ist nur, dass hier wohl keiner nen Euro verlangen kann, wenn der OK Bad Salzuflen mal ein Spiel überträgt, da hierzu generell keine Nachfrage besteht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.08.2010 11:09 

Registriert: 15.07.2009 16:47
Beiträge: 5082


Offline
Sky wird sich hier mittelfristig nicht durchsetzen. Es widerspricht den Gewohnheiten der überwiegenden Mehrheit, über die GEZ hinaus nochmals zur Kasse fürs TV gebeten zu werden. Die Sozialneiddebatte führt hier mMn. in die Irre. Der Anteil an Sky Abonenten ist bei ALG II Beziehern überraschend hoch. Es werden da eben andere Schwerpunkte gesetzt beim Umgang mit dem zur Verfügung stehenden Geld. Das soll jedem auch selbst überlassen sein.
Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, daß sich die Anzahl der sky Abonenten wesentlich vergrößert, wenn das Angebot bei den Öffis reduziert wird oder ganz verschwinden sollte.
Ein Beleg hierfür ist die Verwaltung der Rechte bei der C-League. SAT 1 überträgt pro Woche eine Begegnung. Diese ist sehr häufig keineswegs die vermeintlich sportlich reizvollste, häufig sogar gänzlich ohne deutsche Beteiligung.
Diese Einschränkung hat jedoch nicht dazu geführt, daß nun ein run auf Sky Abos erfolgt ist, sondern das der interessierte Zuschauer sich von diesem Wettbewerb entweder abwendet oder sich mit den wenigen Brocken (hin und wieder gibt es ja auch mal ein attraktives Spiel) zufrieden gibt.
Einschränkungen bei der Übertragung der BuLi führt m.E. auch nur zu einem Rückgang des allgemeinen Interesses am Profifußball an sich. Die Bundesliga wird sich damit mittelfristig selbst schaden. Das allgemeine Interesse am Fußball, die Gruppendynamik, die durch die EM und WM Spiele entstand, wird sich nach kurzer Zeit ohne Übertragungen in den Öffis verflüchtigen. Der Fan "Nachwuchs" bleibt außen vor.
Die Lösung kann mMn. daher nur lauten, daß sky eine Nische besetzt und auch nur soviel Geld für die Rechte ausgibt wie eben auch reinkommt. Die Vereine werden den Gürtel enger schnallen müssen. Ob wir dann noch "wettbewerbsfähig" sind, wird die Zukunft zeigen, wenn tatsächlich ein einheitliches Europäisches Lizensierungsverfahren eingeführt werden soll oder eine extreme Überschuldung nicht mehr toleriert wird.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.08.2010 11:12 
Benutzeravatar

Registriert: 03.01.2007 22:14
Beiträge: 870
Wohnort: Ja


Offline
Gothia hat geschrieben:
Ich frage mich worin ein solcher Anspruch seine Grundlage haben sollte.

Gothia hat geschrieben:
Ein solches Recht aus dem Wesen des "VOLKSSPORT" herzuleiten ist hingegen verblendete Sozialromantik.


Das ist ganz einfach: Wenn junge menschen nicht mehr den freien Zugang zu Fußball haben, wird sich die Nachfrage irgendwann von ganz von selbst erledigen. Diese Leute werden sich dann einfach anderen Sportarten zuwenden.

Zudem können wir Fußballanhänger entscheiden, wie es bei uns zugeht. Wollen wir eine eiskalte sozialdarwinistisch-neolib-Welt in der nur zählt "haste was - biste was" oder möchten wir uns einen Freiraum erhalten in dem wir positive Werte wie Solidarität leben?

Gothia hat geschrieben:
Gerade weil der Fussball so beliebt ist, haben die Vereine und die DFL im Auftrage der Vereine, die Möglichkeit Übertragungsrechte zu vermarkten. Im Endeffekt ist und bleibt Fussball nämlich ein Produkt.


Siehst Du, in dieser Welt will ich nicht leben, der alles und jeder ein Produkt ist, alles vermarktbar und käuflich. Diese neoliberale Propaganda den Markt und seine unsichtbare Hand als oberstes Naturgesetz zu verkaufen, dem sich alles zu beugen hätte. Hans-Werner Sinn bezeichnet sogar die Marktwirtschaft als gottgewollt. (Siehe Spiegel-Online). Ich glaube hingegen an die Demokratie. Wir können uns selbst entscheiden,wie wir leben wollen. Wollen wir eine Welt in der die Menschen gleich und frei sind, oder möchten wir eine Welt in der der Wert und das Recht eines Menschen sich an seinem Kreditrahmen misst?

_________________
Schwarz Weiss Grün und Rot statt Gelb und Lila!
Gebt uns unsere Farben wieder!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.08.2010 11:20 
Benutzeravatar

Registriert: 03.08.2003 20:48
Beiträge: 9690
Wohnort: Hannover


Offline
Gothia hat geschrieben:
Ein solches Recht aus dem Wesen des "VOLKSSPORT" herzuleiten ist hingegen verblendete Sozialromantik.
Gerade weil der Fussball so beliebt ist, haben die Vereine und die DFL im Auftrage der Vereine, die Möglichkeit Übertragungsrechte zu vermarkten.
aha, weil es beliebt ist, darf es nicht umsonst sein. :roll:
in welchem gesetz steht das? :noidea:

Gothia hat geschrieben:
Dies muss man auch gar nicht an der Bundesliga festmachen, das fängt schon beim Dorfverein an, der irgendwann anfängt nen Euro Eintritt zu nehmen und auf eigene Faust Würstchen zu verkaufen. Der Unterschied ist nur, dass hier wohl keiner nen Euro verlangen kann, wenn der OK Bad Salzuflen mal ein Spiel überträgt, da hierzu generell keine Nachfrage besteht.
der 2. unterschied dürfte wohl sein, daß solche dorfvereine, mit nem euro eintrittsgelder, kein gewinn, geschweige denn einen reibach machen. :roll:

_________________
http://www.96statistik.de.tf
BildBild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.08.2010 11:39 

Registriert: 12.02.2009 12:48
Beiträge: 691


Offline
wenn sie gemeinnützig sind dürfen sie es meist noch nicht einmal :) Das dürfte auf den Großteil aller "Dorfvereine" zutreffen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.08.2010 11:43 

Registriert: 24.07.2005 13:48
Beiträge: 2256
Wohnort: Wernigerode


Offline
Zitat:
Das ist ganz einfach: Wenn junge menschen nicht mehr den freien Zugang zu Fußball haben, wird sich die Nachfrage irgendwann von ganz von selbst erledigen. Diese Leute werden sich dann einfach anderen Sportarten zuwenden.


Damit hast du natürlich recht. Allerdings ist dies nicht das Resultat eines Anspruches, sondern eine einfache regulierung des Marktes. Man sieht ja momentan bei sky, dass sich deren Konzept finanziell nicht trägt, wodurch igendwann vielleicht eine Regulierung eintritt und die Rechte wieder den öffentlich rechtlichen in die Hände fallen.

Meine Frage ging ja eher darauf aus, weshalb ich ein Recht haben sollte, dass eine Fussballübertragung generell kostenfrei bzw günstiger sein sollte.

Deine Antwort sieht ja so aus:

Zitat:
Ich glaube hingegen an die Demokratie. Wir können uns selbst entscheiden,wie wir leben wollen. Wollen wir eine Welt in der die Menschen gleich und frei sind, oder möchten wir eine Welt in der der Wert und das Recht eines Menschen sich an seinem Kreditrahmen misst?


Du kannst deine Freiheit aber nur insoweit beanspruchen, wie du mit ihr die Freiheit anderer nicht tangierst. Generell besteht ja die Möglichkeit Zugang zu den Spielen zu bekommen, allerdings nur wenn du die Bedingungen derer, die diese Spiele veranstalten (Vereine) erfüllst.
Niemand würde verlangen im Supermarkt kostenfrei Lebensmittel zu bekommen. Ich bin mir durchaus bewusst, dass Fussball und Ernährung schwer zu vergleichen sind, jedoch bilden sie in diesem Kontext gerade eine gute Grundlage deinen Anspruch gegenüber staatlicher Intervention zu verdeutlichen:
Bei der Ernährung erhällst du vom Staat nämlich ab einer Gewissen einkommensgrenze Unterstützung nach dem SGB. Wir könnten uns jetzt hier zwar über das Ausmaß der Unterstützung unterhalten, aber d arauf will ich überhaupt nicht hinaus. Es geht viel mehr darum, dass hier ein Anspruch besteht und zwar der eine menschenwürdigen Lebens. Hierin ist eben der Schutz durch die von dir vorgegebene Demokratie zu sehen.
Ich kann aber beim besten Willen keine Anspruchsgrundlage erkennen, welche mir einen Anspruch gegenüber dem Staat geben sollte, die hier entweder die Gebühren begrenzen oder gar subventionieren könnten.

Ich kann das von dir gesagte in vielen anderen Gebieten unterstützen, aber hier geht es um FUSSBALL GUCKEN :!:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 3 von 5 | [ 98 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: