Taktik, Spielweise 2010/2011 Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011 Verfasst: 17.12.2010 01:38 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
hähä tauri - zu Burmeister hatte ich zu einem testspiel, oder mal in einem trainingsbericht geschrieben, dass der im leben kein IV mehr wird. ich hatte ihn zugegebenermaßen eher als außenverteidiger gewünscht, und nicht auf der 6. dabei weiss ich aber nichtmehr, ob ich das vom bedarf abgelesen hatte. potentielle 6er (der müßte das können) gab es zu dem zeitpunkt ja genug, aber ersatz für steve war quasi nicht vorhanden. auf dem kleinstem dorf von allen durfte dann sogar eggimann rechts außen mal ran - ich glaub in dem spiel hat er das erste mal die anwesenheit seiner füße gespürt - egal.
die momentane rolle der 6er wird wohl in keinem verein ignoriert werden. nicht nur in europa, oder deutschland, sondern auch in hintertupfingen, und in den gänsepflückerligen. das 96 diesen trend nicht verpasst finde ich nicht sooo erstaunlich. eigentlich parallel ist die rolle der außenverteidiger gewachsen, aber deren rolle wird noch nicht ganz so beachtet. lahm mal kurz, aber eigentlich führen die weiterhin ein schattendarsein, obwohl dort in jeden verein die größten schwächen liegen. 6er gibt es inzwischen, deffensiv und offensiv starke außenverteidiger sind mangelwahre. wieviele gibt es denn da in deutschland, die sowohl schnell sind, mal 1:1 einen stehenlassen, und dann auch noch flanken schlagen können, und auch noch die abwehrarbeit nie aus dem auge verlieren. allein diese jobbeschreibung verdeutlicht die hohen ansprüche dieser position. 96 hat da jetzt schulz und cherundolo, und damit sind wir im moment überdurchschnittlich besetzt (das ich das mal schreibe). rausch/djakpa können es vom laufpensum her auf links, haben aber nicht die ruhe (übersicht), chahed hat die ruhe, schafft aber das laufpensum nicht. würde ich als scout, oder spielerhändler/- vermittler tätig sein, ich würde mich nur auf aussenstürmer konzentrieren. ich würde denen eine schule bauen, und jeden 3/4 tabeltierten für diese position abrichten. der markt schreit danach - weil es nur bedarf, aber kein angebot gibt.
|
|
Nach oben |
|
 |
RR
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011 Verfasst: 17.12.2010 11:56 |
|
Registriert: 19.05.2003 20:29 Beiträge: 11532 Wohnort: Nordstemmen
|
Picard96 hat geschrieben: RR hat geschrieben: ist aber für mich die Richtung, die wir bei der Jugend und bei den Profis gehen sollten, wir brauchen auf der 6 einen Spieler, der auch sehr gut in der Spieleröffnung ist und das Spiel lenken kann. Daher brauchen wir hier unbedingt noch jemanden. Sozusagen ein Pinto und ein Elson in einer Person. Das wäre dann der Schmiedebach. der kann das zwar auch, aber noch nicht so gut wie ich mir das vorstelle. Klar ist er noch jung und entwicklungsfähig. Pinto spielt für seine Verhältnisse über seinem Niveau. Daher für mich auch altersbedingt kein Zukunftsspieler. Denn dieses Spiel ist derart laufintensiv, ich weiß nicht, ob er das lange machen kann. An Schmiedebachs Seite sollte jemand anders aufgebaut werden, der sich mit Schmiedebach noch besser ergänzt, noch mehr das spielerische beherrscht. Mal sehen, ob sich so ein Spieler finden lässt?
_________________ Neuaufbau einer echten Mannschaft!
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011 Verfasst: 18.12.2010 00:51 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
fachwerk hat geschrieben: hähä tauri - zu Burmeister hatte ich zu einem testspiel, oder mal in einem trainingsbericht geschrieben, dass der im leben kein IV mehr wird. ich hatte ihn zugegebenermaßen eher als außenverteidiger gewünscht, und nicht auf der 6. ... würde ich als scout, oder spielerhändler/- vermittler tätig sein, ich würde mich nur auf aussenstürmer konzentrieren. Das ist mal ein wirklich lohnenswerter Existenzgründer-Entwurf! Vorschlag für die Bennenung Deiner Agentur wäre dann: "Außenseiter!" Auf den Außenbahnen könnte man sicher noch weit mehr tun. Sowohl die gegnerischen Angriffe werden oft über diese Positionen aufgebaut, als auch die eigenen offensiven Spielzüge. Und es fällt immer besonders auf, wenn ein Außenverteidiger überlaufen wird. Insofern auch keine ganz dankbare Position. Taktisch werden diese Positionen oft von etwas kleineren, wendigen Spielern besetzt (Cherundolo ist so ein Typ, mit sehr guter Athletik, wie man z.B. beim Sprinttraining jedes mal sehen kann - ein anderer Typ, der das mustergültig verkörpert, ist Lahm). Burmeister ist insofern nicht der Parade-Außenverteidiger. Er hat diese Position zuletzt mehrmals bei unserer U23 gespielt und kam damit aus meiner Sicht nicht besonders gut zurecht (wurde öfter überlaufen). Im letzten U23-Spiel war Marvin Karow auf der Position, aber so weit ich weiß, ist der auch eher Innenverteidiger. Es fällt schon auf, daß wir auch im Nachwuchsbereich kaum geniale Spieler für die Position des linken und rechten Außenverteidigers haben. Fachwerk, übernehmen Sie! 
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011 Verfasst: 10.01.2011 21:54 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Die Ausgangslage ist diese Saison außergewöhnlich oft gut und gegen die SGE sogar schon wieder wie gemalt.
Die Jungs vom Main werden sich zwar von der T e s t spiel-Gala (Wortspiel, hehe) gegen Istanbul nicht im mindesten beeindrucken bzw. verwirren lassen, stehen aber unter selbstgemachten 50plus-Druck. Außerdem fehlen wohl ein paar Defensive.
Ideale Voraussetzungen für ein MPS. (MPS=MirkoPowerSpiel)
Außerdem hoffe ich mal, dass auf dem türkischen TUI-Platz ein paar nette frische Überraschungen im kleinteiligen Bereich einstudiert worden sind.
_________________ „Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind
|
|
Nach oben |
|
 |
RR
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011 Verfasst: 10.01.2011 22:03 |
|
Registriert: 19.05.2003 20:29 Beiträge: 11532 Wohnort: Nordstemmen
|
@Elfi, dann hoffen wir mal das Mirko wieder wie vor der Saison etwas einstudiert hat und wieder für Überraschung sorgt. Im laufe der Rückrunde wird es bestimmt eine Weiterentwicklung des Slomka-Modells geben.
_________________ Neuaufbau einer echten Mannschaft!
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011 Verfasst: 10.01.2011 23:53 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
El Filigrano hat geschrieben: ...ein paar nette frische Überraschungen im kleinteiligen Bereich einstudiert worden sind. meinst du diese bauchtanznummer? na hoffentlich gibts dann auch torjubel.
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011 Verfasst: 11.01.2011 10:04 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Aber, aber, fachwerk: Türkischer Bauchtanz und kleinteiliger Bereich - das geht nicht zusammen.
_________________ „Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011 Verfasst: 18.01.2011 10:50 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Nun wird es klarer. Mit dem Wechsel auf der Nr.1 geht Slomka den Weg der Verfeinerung des aktuellen Spielsystems. Noch während der Hinrunde habe ich eine Erweiterung der taktischen Grundausrichtung oder besser die Erlernung weiterer Spielsysteme erwartet. - Die Rückkehr von Schlaudraff und die erwartete von Carlitos schienen mir darauf hinzudeuten.
Bei näherem Hinsehen ist die aktuelle Entwicklung allerdings logisch. Es gibt eine Reihe Mannschaften in der Liga, die uns hinten reindrücken können. Diese Mannschaften rücken dann auch weit auf. Um gegen diese Truppen bestehen zu können, braucht man natürlich eine starke Defensive. Aber man braucht auch eine Spielidee, wie man selbst Tore erzielen kann. Da bleibt nach Lage der Dinge nur das Konterspiel. Und der Konter beginnt bei diesen Spielsituationen auch gern im eigenen Strafraum. Dazu braucht es einen Torhüter, der Bälle fangen und den Konter bereits einleiten kann, indem er per Abwurf oder Abschlag die Stürmer direkt einsetzt. Diese Spielweise ist z.B. bei Neuer immer wieder zu besichtigen. Ganz offensichtlich hat Slomka die Fähigkeit dazu bei Ron-Robert gesehen. Er wäre nicht Slomka, wenn er sich die Gelegenheit entgehen ließe, sein taktisches Konzept auf diese Weise abzurunden. Ein Torhüter der Bälle fängt statt wegzufausten bedeutet zweierlei:
1. Stärkere Defensive, weil Ballfangen Ballbesitz statt nur Abwehr einer gegnerischen Möglichkeit bedeutet, dass die Situation endgültig geklärt ist. Alle Spieler der eigenen Truppe sparen Kraft, weil sie sich nicht zum Einwurf oder Eckball des Gegners stellen und den Ball nochmal erobern müssen. Es werden schlicht Laufwege gespart. 2. Stärkung des Offensivspiels, weil Ballfangen Ballbesitz statt nur Abwehr einer gegnerischen Möglichkeit bedeutet, dass der direkte Gegenzug bereits vom Torhüter eingeleitet werden kann. Das wiederum zwingt den Gegner zu mehr Laufarbeit.
Klappt dies, sind wir ein noch unangenehmerer Gegner. Wäre schön.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011 Verfasst: 29.01.2011 01:55 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
Versuch einer Zwischenbilanz: So richtig überzeugen mich die meisten Kommentare nach dem Schalke-Spiel und dem Leverkusen-Spiel nicht. Und zwar deshalb, weil keiner drauf eingeht, daß unser taktisches Konzept von den anderen Mannschaften allmählich durchschaut worden ist. War doch schon oft so, wenn ein bestimmtes Spielsystem forciert wurde. Wir spielen jetzt bei Slomka stark auf Konter. Und wie spielt man gegen so eine Mannschaft? Richtig, man versucht selber zu kontern, man deckt vorne die Spitzen möglichst doppelt zu, und man versucht selber das Mittelfeld so dicht wie möglich zu machen. Genau das haben Schalke und Leverkusen vorexerziert. Deshalb waren das auch nicht bloß zwei normale Niederlagen, sondern es zeigt auch die Grenzen unseres derzeitigen Systems auf. Eine gewisse zu erkennende Ratlosigkeit bei unseren Spielern heute und letztes mal kommt wohl genau daher! Weil sie selber merken, daß der Plan nicht mehr so gut aufgeht wie in der Hinrunde. Im Einzelnen: Das Wichtigste für die Gegner ist erstmal, Ya Konan auszuschalten. Das haben sie jetzt begriffen. Und steigen mit zwei bis drei Mann direkt auf seine Füße. Sobald ein Ball ihm näher als 10 Meter kommt. Es zeugt für seine Klasse, daß er dabei überhaupt noch Bälle behauptet. Aber Tore werden für ihn so sehr schwierig. Einen gleichwertigen Partner hat er vorne nicht. Moa ist im Moment zu sehr abgetaucht. Schlaudraff verletzt. Die Anbindung ans Mittelfeld funktioniert auch nicht sehr gut, wenn der Gegner dort gezielt auf Pinto und Schmiedebach losgeht. Das haben die Gegner nämlich auch gesehen, man darf die beiden nicht ins Spiel kommen lassen. Jetzt bräuchten wir taktische Variationen, weitere Spieler, die man zur Überraschung reinwerfen könnte. Da fehlt es aber erheblich. Man sieht's, wenn hier schon nach Eggimann als Sturmwaffe gerufen wird. Djakpa macht leider eher Rückschritte, Chahed ist (jedenfalls zur Zeit) offensiv nicht so gefährlich, Stindl bemüht sich sehr, aber kommt im 1:1 auch nicht richtig durch, Stoppelkamp braucht wohl noch Zeit. Rama ist halb aussortiert, Evseev war lange verletzt und wird gerade erst wieder langsam bei der U23 aufgebaut (Einwechslung bei der U23 am 28.1. erst in der 78. Minute), bei Beasley weiß man nicht, Carlitos ebenfalls ungewiß. Mit anderen Worten, der Kader scheint tatsächlich ziemlich dünn. Hanke ist weg, Forsell offenbar formschwach, dazu auch Rausch wieder mit nachlassender Form. Schulz auf dem Sprung, Lala nur noch Ergänzungsspieler für Notfälle, Andreasen praktisch seit einem Jahr verletzt. Es fehlt an Optionen für erweiterte Taktik, vor allem haben wir ohne Elson keinen Spielmacher mehr. Am meisten beunruhigt mich aber bei dieser Zwischenbilanz, daß unser taktisches System jetzt schon an Überraschungsmoment sehr verloren hat. Ich bin echt gespannt, ob da gegen Wolfsburg nochmal was richtig Neues kommt, oder ob wir wieder 90 Minuten gepflegt stehen werden, ohne aber vorne wirklich was zu reißen. Für Europa reicht der jetzige Kader m.E. hinten und vorne nicht. Das muß man klar so sagen, weil wir im Mittelfeld zu wenig Varianten haben und im Sturm unterbesetzt sind, sobald jemand ausfällt oder nicht in Form ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
Balumba96
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011 Verfasst: 29.01.2011 08:48 |
|
Registriert: 30.05.2003 08:56 Beiträge: 2769 Wohnort: Hannover
|
Ich denke einfach mal, dass noch was bis Montag passiert, das Problem ist das spielerische Element im Mittelfeld.
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Kobold
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011 Verfasst: 29.01.2011 08:52 |
|
Registriert: 03.09.2006 19:28 Beiträge: 2809 Wohnort: Garbsen
|
@Tauri: Da bin ich voll bei dir (s. meinen Beitrag im Spiel-Thread) 
_________________ Beim Schlafen immer schön zudecken, damit ihr nicht vollstaubt!!
|
|
Nach oben |
|
 |
96schweiz
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011 Verfasst: 29.01.2011 09:19 |
|
Registriert: 24.09.2006 09:25 Beiträge: 10514
|
tauri hat geschrieben: Versuch einer Zwischenbilanz: So richtig überzeugen mich die meisten Kommentare nach dem Schalke-Spiel und dem Leverkusen-Spiel nicht. Und zwar deshalb, weil keiner drauf eingeht, daß unser taktisches Konzept von den anderen Mannschaften allmählich durchschaut worden ist. War doch schon oft so, wenn ein bestimmtes Spielsystem forciert wurde. Wir spielen jetzt bei Slomka stark auf Konter. Und wie spielt man gegen so eine Mannschaft? Richtig, man versucht selber zu kontern, man deckt vorne die Spitzen möglichst doppelt zu, und man versucht selber das Mittelfeld so dicht wie möglich zu machen. Genau das haben Schalke und Leverkusen vorexerziert. Deshalb waren das auch nicht bloß zwei normale Niederlagen, sondern es zeigt auch die Grenzen unseres derzeitigen Systems auf. Eine gewisse zu erkennende Ratlosigkeit bei unseren Spielern heute und letztes mal kommt wohl genau daher! Weil sie selber merken, daß der Plan nicht mehr so gut aufgeht wie in der Hinrunde. Im Einzelnen: Das Wichtigste für die Gegner ist erstmal, Ya Konan auszuschalten. Das haben sie jetzt begriffen. Und steigen mit zwei bis drei Mann direkt auf seine Füße. Sobald ein Ball ihm näher als 10 Meter kommt. Es zeugt für seine Klasse, daß er dabei überhaupt noch Bälle behauptet. Aber Tore werden für ihn so sehr schwierig. Einen gleichwertigen Partner hat er vorne nicht. Moa ist im Moment zu sehr abgetaucht. Schlaudraff verletzt. Die Anbindung ans Mittelfeld funktioniert auch nicht sehr gut, wenn der Gegner dort gezielt auf Pinto und Schmiedebach losgeht. Das haben die Gegner nämlich auch gesehen, man darf die beiden nicht ins Spiel kommen lassen. Jetzt bräuchten wir taktische Variationen, weitere Spieler, die man zur Überraschung reinwerfen könnte. Da fehlt es aber erheblich. Man sieht's, wenn hier schon nach Eggimann als Sturmwaffe gerufen wird. Djakpa macht leider eher Rückschritte, Chahed ist (jedenfalls zur Zeit) offensiv nicht so gefährlich, Stindl bemüht sich sehr, aber kommt im 1:1 auch nicht richtig durch, Stoppelkamp braucht wohl noch Zeit. Rama ist halb aussortiert, Evseev war lange verletzt und wird gerade erst wieder langsam bei der U23 aufgebaut (Einwechslung bei der U23 am 28.1. erst in der 78. Minute), bei Beasley weiß man nicht, Carlitos ebenfalls ungewiß. Mit anderen Worten, der Kader scheint tatsächlich ziemlich dünn. Hanke ist weg, Forsell offenbar formschwach, dazu auch Rausch wieder mit nachlassender Form. Schulz auf dem Sprung, Lala nur noch Ergänzungsspieler für Notfälle, Andreasen praktisch seit einem Jahr verletzt. Es fehlt an Optionen für erweiterte Taktik, vor allem haben wir ohne Elson keinen Spielmacher mehr. Am meisten beunruhigt mich aber bei dieser Zwischenbilanz, daß unser taktisches System jetzt schon an Überraschungsmoment sehr verloren hat. Ich bin echt gespannt, ob da gegen Wolfsburg nochmal was richtig Neues kommt, oder ob wir wieder 90 Minuten gepflegt stehen werden, ohne aber vorne wirklich was zu reißen. Für Europa reicht der jetzige Kader m.E. hinten und vorne nicht. Das muß man klar so sagen, weil wir im Mittelfeld zu wenig Varianten haben und im Sturm unterbesetzt sind, sobald jemand ausfällt oder nicht in Form ist. Die Analyse teile ich absolut. Wir brauchen in Slomka`s System besonders defensiv- und laufstarke Spieler auf der 6 und 4 ,die taktisch gut sind ,die gute Pässe spielen bzw die sicher im Pass-Spiel sind. Da brauchen wir mehr Auswahl,da Schmiedebach und Pinto mal ausfallen bzw ausser Form sein können...was bei dem laufintensiven Spiel sehr möglich ist. Ausserdem sind wir auf der offensiven Aussenbahn nach vorne zu wenig konstant. Richtig gute Spiele haben wir oft nur dann gemacht,wenn USA und Schulle nach vorne Druck machen.Von Rausch,Stoppel,Stindl und den Ergänzungsspielern(Chahed,Djagba,Beasley) kam da über die gesamte bisherige Saison im Sinne von Scorerpunkten viel zu wenig.Die arbeiten halt alle nach hinten top mit.Das machen sie gut,aber nach vorne geht oft wenig.Auf Carlitos zu setzen ist sehr riskant.So gut war er in der Schweiz echt nicht und bin mir nicht sicher,ob er so nach hinten arbeitet wie die anderen..und wer weiss wie lange er nach der Verletzung braucht. Schlaudraff ist da die einzige echte Hoffnung,aber auch er ist verletzungsanfällig.Also auch auf den Aussen sollten wir stärkere Alternativen haben. Wenn diese Ergänzungen kommen,dann braucht man nicht unbedingt einen Zehner. Es wäre aber gut,generell einen Zehner vom Typ Kagawa zu haben.So ein Spieler-Typ würde auch in unser System passen und unsere taktische Flexibilität erhöhen.
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011 Verfasst: 29.01.2011 11:00 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Ja, ich befürchte auch: Der 96-Code ist geknackt. Ansatzweise war das schon gegen Pauli-Stanislawski zu besichtigen, kommt höhere individuelle Qualität dazu (Schalke, Bayer), ist Schluss mit lustig. Und zwar ehe es angefangen hat.
Das ist aber keine Grund, die Ohren einzuklappen. Zeit für die ganz einfachen Wahrheiten - das erste Tor wird wichtiger denn je. Es ist so banal, dass man es sich kaum zu schreiben traut: Führen unsere Jungs, ist es extrem schwierig, sie noch einzutüten. Umgekehrt gilt das allerdings in einem noch stärkeren Maß.
Offenkundig hatte die Vereinsspitze vor der Rückrunde den Emotionsregeler, nun ja, neu justiert: Dieses Mal-gucken-wir-reden-nicht-von-Europa-wir-denken-von-Spiel-zu-Spiel-Gerede wurde in die Schublade gelegt. Plötzlich war von neuen Zielen hochoffiziell die Rede. Zwei Beispiele aus ganz unterschiedlichen Zusammenhängen: Der Auftritt des Stadionsprechers vor dem Schalke-Spiel und Schulles Ansage (ausgerechnet so ein abwägender Spieler wie Schulz) vor Lev: Wir fahren dahin, um zu gewinnen (sinngemäß, fast wörtlich). Übrigens haute Schatzdieter beim Forums-Stammtisch in dieselbe Kerbe. Man will auf der Emotionswelle surfen. Dagegen ist ja auch gar nichts einzuwenden.
Wie auch immer, das Wob-Spiel sehe ich als richtungsweisend für den Rest dieser Saison. Polo oder Phaeton. Drei Punkte und dazu eine passige Pokalauslosung – und der liebe El Filigrano wird anfangen, den einen oder anderen Cent für die Auswärtsspiele in Europa zurückzulegen.
_________________ „Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind
|
|
Nach oben |
|
 |
spongebob04
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011 Verfasst: 29.01.2011 12:54 |
|
Registriert: 01.08.2010 21:43 Beiträge: 578
|
Fabian Ernst hat bei Besiktas verlängert. Schade, das wär einer gewesen für 96.
|
|
Nach oben |
|
 |
Janrik
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011 Verfasst: 29.01.2011 15:34 |
|
Registriert: 28.06.2010 01:14 Beiträge: 1865
|
ich bin mir nicht wirklich sicher, das der 96-Code nun geknackt ist oder so ähnlich. Unser Spiel basiert nunmal auf Fehlern des Gegners (wenns keine geben würde, würde es auch keine Tore geben), aus denen schnelle Konter resultieren. Gut, Schalke und Leverkusen haben sich gut darauf eingestellt und Fehler vermieden. Besonders im Fall von Schalke hat z.B. aber auch ein Neuer im Zweifelsfall alles einfach individuell rausgeboxt. Aber es gibt auch genug Gegner, die diese individuelle Klasse nicht haben (oder nicht ihren besten Tag haben), wo unser System durchaus funktionieren kann.
Was mir allerdings nicht behagt ist irgendwie diese gefühlt 10 m weiter nach vorne aufgerückte Abwehr. Wir haben aus meiner Sicht nicht wirklich die individuell (technisch) starken Spieler, die diesen "engeren" Raum nutzen können. Wir berauben uns damit irgendwie selbst ein bisschen unserer eigenen Konterstärke. Das soll keine Kritik an Zieler sein, ich finde sein Spiel wirklich gut anzusehen, aber irgendwie habe ich nicht das Gefühl, das der Rest der Mannschaft reif ist für dieses Spiel. Wenns klappt ist das sicherlich gut, das man einen Gegner immer möglichst früh unter Druck setzt und das Spiel soweit wie möglich vom eigenen Tor weghält. Wir machen aber nunmal auch öfter individuelle Fehler, die dann leider bei einer aufgerückten Abwehr auch häufiger in Gegentore resultieren werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
mit Proviantkoffer
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011 Verfasst: 29.01.2011 18:12 |
|
|
Tauri, na ich weiß nicht , für mich ist ein Satz wie :".....weil keiner drauf eingeht, daß unser taktisches Konzept von den anderen Mannschaften so langsam durchschaut worden ist." eher eine Floske als die reinste Wahrheit. Wo war die Floske als wir gegen Pauli (0:1), BVB (0:4), Hoffenheim (4:0) verloren haben? Da haben wir ja noch "schlechter" ausgesehen als gegen S04 bzw. Lev. Aber klar, zeitlich passte das nicht so gut, war ja noch die Hinrunde, es folgten Sätze wie :" Der 2te, 3te, 4te Platz am 15.-16.-17. Spieltag kann ja nicht lügen usw..." Und welcher Spruch ist in der Rückrunde denn so üblich? Genau . "Das taktische Konzept unserer Mannschaft ist geknackt... In Kürze wird der "RoterKlaus" sowas wie: " Der 96-Code war doch schon nach wenigen Spielen geknackt. Glaubt hier jemand, dass die anderen Trainer doof sind?Grundsätzlich muß man doch sein System nach den vorhandenen Spielern ausrichten. Das hat doch bis jetzt fast immer hingehauen. Da für "kreative" Mittelfeldspieler kein Geld vorhanden ist (ER wird wohl nicht kommen und Hajnal ist vermutlich zu teuer), werden wir wohl mit dem bisherigen System bis auf weiteres leben müssen. Ich habe damit weniger Probleme als mit dem Heckingschen "Konzeptfußball"! Wenn alle richtig fit (gesund) sind, klappt das auch wieder mit dem Gewinnen." schreiben.. So, und damit liegt er völlig richtig wenn ich es so sagen darf So, weiter gehts  Und jetzt am 18ten Spieltag degradieren wir die Frankfurter zu Statisten, am 19ten dominieren fast durchwegs die Blassblauen, und gestern waren wir gleichwertiger Gegner für das sehr gut aufgelegte Leverkusener- Starensemble. Das einzige, was an den letzten zwei Spieltagen fehlte war die Treffsicherheit- mehr nicht. Die Chancen einen Treffer zu erzielen waren da, in beiden Spielen! So unterschiedlich kann unsere Wahrnehmung denn wirklich nicht sein, eher vermute ich eine gewisse Ratlosigkeit bei manch einem von euch im Umgang mit dem beiden unglücklichen Niederlagen..
Zuletzt geändert von mit Proviantkoffer am 29.01.2011 19:27, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011 Verfasst: 29.01.2011 18:29 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27044 Wohnort: Mönchengladbach
|
Der 96-Code war doch schon nach wenigen Spielen geknackt. Glaubt hier jemand, dass die anderen Trainer doof sind? Grundsätzlich muß man doch sein System nach den vorhandenen Spielern ausrichten. Das hat doch bis jetzt fast immer hingehauen. Da für "kreative" Mittelfeldspieler kein Geld vorhanden ist (ER wird wohl nicht kommen und Hajnal ist vermutlich zu teuer), werden wir wohl mit dem bisherigen System bis auf weiteres leben müssen. Ich habe damit weniger Probleme als mit dem Heckingschen "Konzeptfußball"! Wenn alle richtig fit (gesund) sind, klappt das auch wieder mit dem Gewinnen.
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011 Verfasst: 29.01.2011 18:55 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Nein, die anderen Trainer sind nicht doof. Nur die wenigstens fahren Opel.
Türlich war der 96-Code sehr fix geknackt. In Analyse und Theorie. Aber praktisch haben sie uns nicht Ernst genommen und es auf andere, offenkundig unangemessene Weise versucht. Manitu sei Dank.
_________________ „Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind
|
|
Nach oben |
|
 |
96-fanaticus
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011 Verfasst: 29.01.2011 19:41 |
|
Registriert: 11.02.2010 17:08 Beiträge: 1914 Wohnort: Duisburg geb.Hannover
|
Es ist doch nicht so;d ie anderen Trainer haben den 96 Code geknackt ,da lachen sogar die Hühner. Es kommt die Zeit dass das Glück HSV96 nicht mehr hold ist.Siehe Torchancen von Didier und Moa. Ohne diese 30% Glück im Spiel zu haben,hagelt es Niederlagen.Da kommt der Pinto Spruch wieder zur Geltung;um zu gewinnen müssen wir immer 130% geben.
_________________ Einmal HSV96---immer HSV96!
|
|
Nach oben |
|
 |
Herzbube96
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011 Verfasst: 29.01.2011 19:48 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 15.04.2008 16:19 Beiträge: 676 Wohnort: Region Hannover
|
In Ergänzung zu tauris Versuch einer Zwischenbilanz sehe ich das Hauptproblem im zu dünnen Kader, der kaum Spielraum lässt, nur Stammspieler in Top-Form auf laufen zu lassen. Unsere Jungs spielen mittlerweile einen richtig geilen Fußball. Das macht Spaß. Wenn es dann doch nicht reichte zu punkten, lag das bisher an frühen Platzverweisen, Personalnot auf mehreren Positionen, weil Stammspieler verletzt oder außer Form waren und die 2. Reihe noch nicht auf Augenhöhe der 1. ist. Der Kader ist zu dünn. Fallen zB bei Mainz oder Lev Stammspieler aus, hat man dort kaum ein Problem, diese einigermaßen gleichwertig zu ersetzen. Tuchel wechselt sogar 3-6 Spieler in der Anfangsformation aus, den Grundsatz "Never change a winning team" dabei völlig missachtend oder in dem Bewusstsein, dass der ganze Kader das winning team ist. Deshalb hoffen wir auf eine baldige Rückkehr von Andreasen, Carlitos und auf Chancen für Evseev und Burmeister. Die ersten 5 Spiele der Hin- und Rückrunde sind für uns die dicken Brocken in dieser Saison. Da hat niemand erwartet, dass die vor der Saison als Absteiger gesehenen 96-er jeweils 12-15 Punkte heraus holen. Erkennbar aber ist, und das nicht nur am Tabellenplatz, dass die Jungs auch gegen die Großen mittlerweile sehr ernst zu nehmen sind und gut mitspielen. Den Unterschied macht dann die Tagesform, Schiedsrichter-Entscheidungen und andere "Kleinigkeiten", die dann spielentscheidend werden (können). Kloppo genießt gerade im 3. Jahr seiner Arbeit beim BVB die Früchte seiner Handschrift und Aufbauarbeit. Gestehen wir es unserem Team auch zu, sich weiter spielerisch und personell zu verstärken und zu entwickeln. Da können wir sicher auf Schmadtke und das Mirko-Team vertrauen und diese Entwicklung trotz des einen oder anderen Rückschlags weiterhin voll und mit innerer Ruhe genießen. Diese Entwicklung macht einfach Spaß. Da geht was und da kommt noch mehr! Aber unsere Strategie ob Code geknackt, die gegnerischen Trainer doof oder auch nicht, ist von der Laufstärke und Präsenz unserer Akteure abhängig. Wie im Spiele-Thread bereits bemerkt: Zitat: Bei uns litten vor diesem Spiel Poga, Pinto, Schmiede unter den unmittelbaren Folgen verschiedener Infekte. In dem Zustand wie sich Schmiede in der PK zeigte, Lunge voller Schleim, kaum bei Stimme, lässt sich mancher Büroangestellte krank schreiben, um sich zu Hause gesund zu pflegen. Hinzu kommt, dass Moa, Didier, Rausch und Stoppel erst wieder an ihre Topform heran arbeiten müssen. ..., was dann auch erst wieder für Schlaudraff gilt, wenn er zurück sein wird. Der fehlte uns nämlich auch!
_________________ Überraschungsteam Hannover 96: "Hinten stabil, vorne agil" SPIEGEL ONLINE - 01.10.2010 Ob man glaubt, etwas zu können
oder glaubt, etwas nicht zu können,
man behält immer Recht. ①
|
|
Nach oben |
|
 |
|