Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 62 von 142 | [ 2821 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65 ... 142  Nächste
 Saisonplanung 2013/2014 Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2013/2014
BeitragVerfasst: 15.06.2013 03:05 
Benutzeravatar

Registriert: 18.09.2009 00:48
Beiträge: 3153
Wohnort: Valencia


Offline
ewiger96er hat geschrieben:
Zitat von Carlos 96:Und MK, wo ist der Kracher, der seit Jahren hier durch's Forum geistert ?????

Was hat MK mit einem Kracher zu tun der hier durchs Forum geistert?


Um Dir die Suche zu ersparen...vor einigen Jahren wurde MK mal in etwa so zitiert, das am Transfer eines "Krachers" gebastelt würde....

Kracher für Hannöversche Verhältnisse hatten wir, für meinen Geschmack, folgende :

Popescu
Bobic
Tarnat
Koné vielleicht noch...

...das war's dann auch schon.

Bis auf Hanke, Ismael und Schulle danach nur noch relativ unbekannte oder bereits vergessene Spieler, die auch nicht krachten.

Ach ja...beinahe hätten wir Özil gehabt...nicht zu vergessen = Robert Enke, der hier zum Kracher wurde.

Das war's dann auch fast schon....

Ich persönlich würde gerne mal wieder so einen wie z.B. Tarnat bei uns sehen. Einen Kracher, meinetwegen schon 33 oder 34, so einen, wie Pizarro oder Tymoschuk, dem man einen 1 Jahresvertag mit Option bietet und der quasi die Rolle des Leithammels übernimmt. Ich denke daran, wie oft Tarnat, alleine durch seine Erfahrung und Anwesenheit, der Mannschaft in schwierigen Situationen die nötige Ruhe vermittelt hat, um zu siegen und erfolgreich zu sein, auch wenn er längst nicht mehr der Schnellste war...

Was uns und dieser jungen Mannschaft fehlt, ist tatsächlich ein erfahrener, richtig abgewichster Führungsspieler und das würde ich persönlich als tatsächlichen Kracher sehen...

_________________
"Wer Trinken, Rauchen und Sex aufgibt, lebt auch nicht länger. - Es kommt ihm nur so vor"
(Sigmund Freud)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2013/2014
BeitragVerfasst: 15.06.2013 03:38 
Benutzeravatar

Registriert: 07.09.2011 11:10
Beiträge: 2815
Wohnort: unterm Kaliberg


Offline
Carlos, mit dem " Kracher " hast du gar nicht unrecht.
Trotzdem bin ich eher dafür junge talentierte Spieler hier zu einem Kracher zu entwickeln.
Beides muss sich natürlich nicht beissen.

_________________
Zur Fankultur gehört das Leiden und der Mißerfolg zwingend dazu,
weil man sich sonst nicht über das Erreichte freuen kann.
Zitat von Roter Dortmunder


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2013/2014
BeitragVerfasst: 15.06.2013 06:48 

Registriert: 30.04.2013 09:50
Beiträge: 411


Offline
Tja,

das mit den Smilies is´ so´ne Sache.

Als ich die immer schön für die User hier zum Abfeiern verwendet habe, da meinte ja ein anderer User, es würde im tierisch auf den Geist gehen.

Zum veräppeln sind doch diese Smilies gar nicht gedacht, oder?
Das soll doch pure Freude und Anteilnahme ausdrücken.

96 wird sich schon was dabei gedacht haben, wie machen wir es unseren Usern schön.
Fehlt nur noch die ärztliche Betreuung.

Zum Thema.
Ich denke, die Roten sind jetzt prima aufgestellt.
Hinten in der Anwehr kann jetzt gar nichts mehr anbrennen, da ja die Unsicherheitsfaktoren Eggimann, Rausch und Chahed definitiv weg sind.
Wenn Djourou nicht bleibt, naja, dann muß der Hüftsteife Felipe eben wieder ran und sein Geld verdienen.
Im Sturm hat man jetzt nicht mehr dieeee großen Probleme, wen stelle ich auf, sondern das wird sich irgendwann von selbst ergeben.
Wer kann spielen.

Im Mittelfeld sind "Wir" jetzt sowas von gut aufgestellt, dass sich die Jungs von Woche zu Woche den Hintern aufreißen müssen, damit der Trainer mit dem Finger auf sie zeigt.

Ich schätze mal, dass in der nächsten Saison zweidrittel aller Tore aus dem Mittelfeld fallen werden.
Nich´ hinten, sondern vorne, schade, jetzt fehlt ein Smilie.

Ach übrigens Kracher.
Der letzte Kracher war doch dieser Abel Xavier, oder wie der hieß.
Da war nich´ nur die Frisur ein Kracher, sondern auch die Nummer als IM, oder was der auch immer gespielt hat.
Naja, lange war´s eh´ nich´.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2013/2014
BeitragVerfasst: 15.06.2013 08:26 

Registriert: 23.01.2003 18:02
Beiträge: 5220
Wohnort: Bern (CH)


Offline
Carlos96 hat geschrieben:
Kracher für Hannöversche Verhältnisse hatten wir, für meinen Geschmack, folgende :

Popescu
Bobic
Tarnat
Koné vielleicht noch...

...das war's dann auch schon.

Bis auf Hanke, Ismael und Schulle danach nur noch relativ unbekannte oder bereits vergessene Spieler, die auch nicht krachten.

Nun ja, Hanke war schon jedenfalls richtig teuer. Und Ismael und Schulle waren immerhin ein paar Jahre zuvor Stammspieler in Werder Bremens Meistermannschaft gewesen.

Daneben hatten wir aber eben doch auch ein paar 'versuchte Kracher': teure Spieler, von denen man sich große Dinge versprochen hatte, die dann aber insgesamt enttäuscht haben.

- Thomas Christiansen (kam zu uns als frischgebackener Bundesliga-Torschützenkönig)
- Abel Xavier (Vize-Europameister mit Portugal; für uns fünf Spiele, kicker-Notendurchschnitt 5.2!)
- Ricardo Sousa (damals der teuerste Zugang unserer Vereinsgeschichte)
- Vahid Hashemian
- Mikkael Forssell


Daraus soll jeder seine eigenen Schlüsse ziehen. Mein Fazit ist: Lieber ein paar Verpflichtungen mit Augenmaß, die auch zur Mannschaft und zum Verein passen. Mit 'Krachern' fliegt man nur allzuleicht auf die Nase und ist eine Menge Geld los. Und nichts bringt das Mannschaftsgefüge so sehr durcheinander wie ein hochbezahlter Spieler, der nicht zündet.

_________________
"Häufig frage ich mich, ob mein Leben anders verlaufen wäre, wenn das Schicksal mich an eine andere Mannschaft gebunden hätte." (Wiebke Poromka)


Zuletzt geändert von Peter Später am 16.06.2013 08:31, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2013/2014
BeitragVerfasst: 15.06.2013 11:22 

Registriert: 25.10.2012 16:45
Beiträge: 8549


Offline
es verwundert mich immer wieder, dass in dieser Kracherliste folgende Namen nicht auftauchen

Julian de Guzman
Jaime

Jaime war für mich ein richtig starker ZM. Unglaubliche Übersicht, Ruhe und ganz starke Pässe......

_________________
Erstens is das Fax defekt
Im NLZ kein Strom
Ja wir sparen
auch am Telefon

handeln vollumfänglich
und alternativlos
Wir ham kein Kackband
und el gefe wird man nie los

Kokenhof total
Kokenhof total
Kokenhof total, kokenhof total


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2013/2014
BeitragVerfasst: 15.06.2013 11:44 
Moderator

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 13971
Wohnort: Hemmingen


Offline
Ich verstehe die Mehrzahl der User nicht, die in diesem Thread entweder die Neuverpflichtungen abfeiern, als wären wir auf direktem Weg in die CL, oder im Gegensatz dazu hier eine Weltuntergangsstimmung aufbauen. Seid ihr euch da jeweils so sicher? Warum eigentlich? Wo bleiben die moderarten Töne, die die Chancen und Risiken gegeneinander abwägen? Ich sehe ganz wenige.

Wo stehen wir denn?
Am Ende der Saison besaßen wir eine Mannschaft, die, soviel dürfte mittlerweile klar sein, einen deutliche Riss hatte. Einzelne Spieler an der Risskante (Moa, Rausch, Pinto(?)) verlassen uns, andere, die offensichtlich seit dem Zwist zwischen den beiden Führungskräften deutlich schlechter wurden (Schlaudraff, Schmiedebach), sind noch da.
Gelingt es Slomka, daraus wieder eine Einheit zu schaffen? Wie wird er den fast wichtigsten Mann Schlaudraff aus seinem Loch holen?

Wie schlagen die Neuen im Team ein? Werden sie mit offenen Armen aufgenommen, weil man auf ihre Qualität wartete? Oder werden sie vielleicht als Konkurrent gesehen, der ja subjektiv gar nicht besser ist? Ich weiß es nicht, ich sehe da weder nur schwarz als auch nur weiß. Abwarten eben.

Vielleicht findet Slomka eine Top erste Elf, die sofort grandios startet. Vorstellen kann ich mir das, aber ich kann mir auch sehr gut das Gegnteil vorstellen, nämlich einen starken Gegner, ein wenig Pech, eine Abwärtsspirale und dann Abstiegskampf.

Wie man also sieht, ist das Wesentliche für mich pesönlich die absolute Unsicherheit. Ich hoffe das beste, glaube auch ein wenig daran, befürchte aber auch das schlimmste.

Und ich beneide jeden, der jetzt schon deutlich mehr weiß.

_________________
Bild
Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2013/2014
BeitragVerfasst: 15.06.2013 11:55 
Benutzeravatar

Registriert: 07.06.2003 11:44
Beiträge: 11831
Wohnort: Südlich von Hannover


Offline
Bemeh hat geschrieben:
Vielleicht findet Slomka eine Top erste Elf, die sofort grandios startet. Vorstellen kann ich mir das, aber ich kann mir auch sehr gut das Gegnteil vorstellen, nämlich einen starken Gegner, ein wenig Pech, eine Abwärtsspirale und dann Abstiegskampf.


Das wird sicherlich der Knackpunkt sein, das stimme ich voll mit dir überein. Geht es gut los, vielleicht auch mit der ein oder anderen leichten Aufgabe zum Saisonstart könnte auch Dank der neuen eine Euphorie die Mannschaft tragen.

Aber, geht es schlecht los, vielleicht auch Dank einer Auswärtsniederlage in BS, dann zu Hause gegen die Bayern und dann beim BVB könnte sich ganz schnell eine negative Stimmung breit machen. Die NP wird weiter versuchen aus verletzten Eitelkeiten gegen den Trainer zu schießen und ganz schnell sitzen wir unten drin.

Spannend wird es allemal.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2013/2014
BeitragVerfasst: 15.06.2013 12:00 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
Schöne Darstellung, Bemeh. Diese Zerrissenheit hat auch von mir Besitz ergriffen. Ich denke es kommt entscheidend darauf an, ob es Slomka gelingt den Kader wieder zu einer Einheit werden zu lassen. Dabei hat er einige Hypotheken auf dem Buckel: Im Verlauf der letzten Saison war nicht immer nachvollziehbar - vorsichtig ausgedrückt - warum der eine oder andere Spieler aufgestellt wurde und andere die Bank wärmten; dies gilt für Aufstellung und Einwechselungen. Was von aussen schon haarsträubend wirkte, hatte nach innen wohl eine noch stärkere Wirkung. So gesehen muss Slomka insbesondere bei der Mannschaft wieder Vertrauen zurückgewinnen in Sachen Basics (Fitness), Taktik und personelle Umsetzung (Aufstellung, Einwechselungen). Und in diesem Zusammenhang ist mir völlig wumpe, ob es ihm gelingt mich zu überzeugen, denn ich bin nur ein doofer Fan. Aber dass er die Mannschaft wieder überzeugt, das wünsche ich ihm und uns.

Wenn das gelingt, dann kann Slomka auf einem starken Fundament aufbauen, das auch Rückschläge verkraften kann. Dann werden wir sehen, ob die Qualität der Neuen uns weiterbringt. - Übrigens wenn nicht: Auch nicht so schlimm. Die Qualität der "Altgedienten" sollte allemal ausreichen, um einige andere Mannschaften hinter uns zu lassen. Das ist eine Frage des Willens.

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2013/2014
BeitragVerfasst: 15.06.2013 12:05 
Benutzeravatar

Registriert: 03.01.2010 17:17
Beiträge: 4702
Wohnort: Göttingen


Offline
Es kommt auf so viele Dinge an, ich sehe neben den ersten Spielen den anderen großen Schwerpunkt darin, ein Team zu formen, die faulen Eier auszusortieren. Ein funktionierendes Team muss geformt werden. Wenn sich Quertreiber rauskristallisieren, ganz gleich welcher Qualität, müssen die weg.

Was ich jetzt einfach mal behaupte ist, mit dem Kader spielen wir nicht um die Meisterschaft aber auch nicht gegen den Abstieg. :wink2:

Edith: oder so Kuhburger

_________________
Ich liebe Sachsen Bier


Zuletzt geändert von dudeH96 am 15.06.2013 12:06, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2013/2014
BeitragVerfasst: 15.06.2013 12:06 
Benutzeravatar

Registriert: 12.11.2006 22:18
Beiträge: 7179
Wohnort: Südniedersachsen


Offline
In den letzten beiden Jahren sind wir ganz gut in die Puschen gekommen. Davon haben wir gezehrt und konnten in der letzten Saison sogar eine Rückrunde abliefern, die glatt eines Absteigers würdig war und die dennoch fast für Europa gereicht hätte. Viel hängt in der Tat vom Spielplan ab.
Aber nicht alles. Durch die Wechsel ist der Kern der Mannschaft angetastet; ich sehe keine Hierarchie, keine Struktur und gehe daher deutlich pessimistischer in die neue Saison als bspw. letztes Jahr.
Wer vom Umbruch nicht nur redet, sondern diesen durchsetzen will, der weiß, dass das Jahre dauern kann und auch mit Rückschlägen verbunden ist. Und wer das nicht weiß, der sollte vielleicht mal in Bremen nachfragen.

_________________
"Ist das Schubert?"
"Nein. Irgendjemand von einem Bratfett-Preisausschreiben."
"Ach." (Loriot)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2013/2014
BeitragVerfasst: 15.06.2013 12:06 

Registriert: 04.05.2007 19:56
Beiträge: 3664
Wohnort: Hameln


Offline
Ist es nicht auch die Aufgabe des Trainers, vermeintliche Quertreiber in die Mannschaft zu integrieren? Alle fordern immer "Typen" und dann wird aber gemeckert, wenn man angebliche "Quertreiber" in der Mannschaft hat. Was denn nun?!

Sicherlich können einige Spieler die Stimmung vergiften, dem kann aber oftmals präventiv (durch Gespräche und Abkommen) entgegengewirkt werden.

_________________
"Liberal sein heißt nicht nur die Freiheit für uns selber und zu unserem Vorteil verlangen, sondern auch anderen gegen uns zu unserem Nachteil einräumen."

- Franz von Holtzendorff


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2013/2014
BeitragVerfasst: 15.06.2013 12:24 
Benutzeravatar

Registriert: 05.10.2003 10:24
Beiträge: 9274
Wohnort: Oststadt


Offline
Bemeh hat geschrieben:
Gelingt es Slomka, daraus wieder eine Einheit zu schaffen?


Das ist der Kern des Problems. Gute Kader haben alle, aber Erfolg nur die Teams, die diese Bezeichnung auch verdienen. Von der Sevilla-Mannschaft ist kaum noch jemand im Kader, geschweige denn in der ersten Elf und der Trainer ist gefordert, das neue Team zu fordern. Aber wieviele Vorbehalte gibt es bei den verbliebenen Führungsspielern gegen ihn?

Das wird alles sehr interessant werden.

_________________
Konjugation eines unregelmäßigen Verbs

Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2013/2014
BeitragVerfasst: 15.06.2013 12:24 
Benutzeravatar

Registriert: 03.01.2010 17:17
Beiträge: 4702
Wohnort: Göttingen


Offline
Kev188 hat geschrieben:
Ist es nicht auch die Aufgabe des Trainers, vermeintliche Quertreiber in die Mannschaft zu integrieren? Alle fordern immer "Typen" und dann wird aber gemeckert, wenn man angebliche "Quertreiber" in der Mannschaft hat. Was denn nun?!

Sicherlich können einige Spieler die Stimmung vergiften, dem kann aber oftmals präventiv (durch Gespräche und Abkommen) entgegengewirkt werden.


Ich rede nicht von Leuten die eine andere Meinung haben oder was beanstanden (im besten Falle noch zu recht). Diese Leute sind aber keine Quertreiber sondern per Definition:

Quertreiber:

Zitat:
Als Quertreiber wird jemand bezeichnet, der böswillig und bewusst die Absichten eines Anderen stört und behindert.

Das Wort stammt aus dem Niederdeutschen (17. Jahrhundert): dwarsdryver bezeichnet einen Schiffer, der sein Fahrzeug in der Fahrrinne quer (dwars) stellt und damit andere in ihrer Weiterfahrt behindert.


Das sollten wir aus dem Team ( so denn vorhanden) verbannen.

_________________
Ich liebe Sachsen Bier


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2013/2014
BeitragVerfasst: 15.06.2013 12:26 
Benutzeravatar

Registriert: 01.02.2006 18:55
Beiträge: 4446
Wohnort: Schwäbisch Gmünd


Offline
Ich stelle schon mal den Antrag, man möge die Einlassungen aus den letzten Wochen in diesem Faden später noch mal hoch bringen - und jeden einzelnen Beteiligten damit konfrontieren.

Auch Experten und Insider wissen zu diesem Zeitpunkt noch nicht, mit welcher Spielphilosophie der Trainer aufwartet, wer von den Neuzugängen auf Anhieb seine Position sowie Form findet und wie sich die Veränderungen bei etablierten Kräften auswirken.

Ich erinnere in diesem Zusammenhang an vergangene Zeiten mit Slomka. Er hat in der Vorbereitung schon mal eine andere Spielweise trainiert, als er in den ersten Spielen danach gespielt hat. Außerdem ist es in der Regel so: Die Wunschelf in und nach der Vorbereitung ist nach 6 Spielen meistens gesprengt. Oft sogar massiv. Alle Jahre wieder zu beobachten. Die Top-Vereine in München und Dortmund möchte ich allerdings davon freisprechen.

Wir sollten angesichts dessen auch nicht von einem Fehlverhalten der Trainer reden, wenn etwas nicht so kommt wie erwartet, vielmehr ist hiermit der Beweis erbracht, es mit einer Mannschaft zu tun zu haben. Der einzelne Spieler - besonders die Neuzugänge - muss zur Mannschaft finden. Erfüllt einer der Neuzugänge nicht die Erwartungen, muss das nicht zwangsläufig nur an ihm oder in weiten Teilen an ihm liegen.

Theoretische Abhandlungen genereller Natur, personelle Unterschiede auf eine einzige Postion bezogen und die Träumereien mit guten und hoffnungsvollen Namen ergeben nicht zwangsläufig ein gutes Mannschaftsgefüge.

Nach 6 Spielen Bundesliga wissen wir mehr. Nur eines es sicher: Es wird nicht so kommen, wie es die Mehrzahl der Fans hier erwarten. Keineswegs negativ gemeint, möchte ich hinzufügen.

Einigen Usern, und hier möchte ich kritisch werden, wäre zu empfehlen, auch mal mit der Tastatur etwas ruhiger umzugehen. Es fehlt uns allen weitgehend das Wissen, welches von der sportlichen Leitung nach der letzten Saison gezogen worden ist und jetzt wie und in welcher Form im Gefüge eine neue oder korrigierte "Handschrift" ergibt. Auf dem Weg dorthin zerplatzen auch mal Einschätzungen, Vorgaben und Wunschträume - weil man nicht immer die Spieler bekommt und in Form bringt, die man für sein Spiel braucht.


Zuletzt geändert von Eule am 15.06.2013 12:41, insgesamt 5-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2013/2014
BeitragVerfasst: 15.06.2013 12:26 
Benutzeravatar

Registriert: 07.06.2003 11:44
Beiträge: 11831
Wohnort: Südlich von Hannover


Offline
der rote hat geschrieben:
aber Erfolg nur die Teams, die diese Bezeichnung auch verdienen.


Du meinst also, dass Moa in einen zerstrittenen Haufen gewechselt ist? :wink: :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2013/2014
BeitragVerfasst: 15.06.2013 12:58 
Benutzeravatar

Registriert: 05.10.2003 10:24
Beiträge: 9274
Wohnort: Oststadt


Offline
Picard96 hat geschrieben:
der rote hat geschrieben:
aber Erfolg nur die Teams, die diese Bezeichnung auch verdienen.


Du meinst also, dass Moa in einen zerstrittenen Haufen gewechselt ist? :wink: :roll:


Stuttgart hat es immerhin ins Pokalfinale geschafft. Ob sie die Euroleague auch über die Bundesliga erreichen können, wird sich zeigen. :wink2:

_________________
Konjugation eines unregelmäßigen Verbs

Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2013/2014
BeitragVerfasst: 15.06.2013 13:16 

Registriert: 16.01.2013 00:48
Beiträge: 6804
Wohnort: Hannover


Offline
@Carlos:

Also wenn Pizarro oder Tymoschuk Kracher sein sollen, kann ich gern auf solche Kracher verzichten.Auch die von dir genannten Bobic und Tarnat waren für mich auch keine Kracher, solche Spieler ab 33-34 kannste nur holen, wenn du ganz klar gegen den Abstieg spielst und keinerlei weiterer Ambitionen nach oben hast, oder wenn du ein extrem junges Team, mit einen Altersdurchschnitt von bsp.22 Jahren), die dringend noch einen Leader braucht.Da beides auf uns nicht zutrifft, ist diese Diskussion überflüssig, man hat erkannt, dass das Team dringend eine Verjüngung braucht und das jetzt umgesetzt, wenn jetzt noch Djourou und ein zwei andere kommen, wenn wir nächstes Jahr ne richtig gute Manschafft die um mit einen 40 Punkte denken, aber mal gar nichts zu tun hat.Mit ne bisschen Glück, weniger Verletzung,spielt diese Manschaft um die Plätze 4-6.

Achso nur mal zu ergänzung welche Spieler ich als Kracher bezeichnen würde:

Moa,Didi,Zieler,Stindl,Mertesacker,Diouf,Julian de Guzman,Dolo,Altin.In ein 1-2 Jahren kann ich die Liste sicher noch mit Sakai,Hoffmann,Bittencourt und Prib ergänzen da würd ich drauf wetten.

:hallo:

_________________
Erster Spieltag Heidenheim,
zweiter Spieltag Union,
bei Didi schellt das Telefon,
vielleicht nach Braunschweig,
vielleicht nach Freiburg eine Woche Waldspaziergang !

2-Liga Ole 2-Liga Ole Ole.......



https://www.youtube.com/watch?v=h62oUeOCuH4


Zuletzt geändert von Jiri Stajner am 15.06.2013 13:36, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2013/2014
BeitragVerfasst: 15.06.2013 13:22 
Benutzeravatar

Registriert: 04.06.2008 19:44
Beiträge: 1040


Offline
mich irritiert ein wenig, das unsere ab- und zugänge als umbruch benannt wurden. für mich sind das doch eher so ganz normale wechsel, wie bei anderen bundesligisten auch.
oder habe ich das verständnis für diesen begriff verloren?

ok, dann erweitere ich den text ein wenig. :wink:

als umbruch würde ich es benennen, wenn stark am gerüst der mannschaft gebrochen wird.
das ist aber meiner meinung nach bislang nicht geschehen.
ich stelle jetzt einfach mal in den raum, dass dufners aussage einfach nur eine strategische war.
"vergesst den mist aus der letzten saison, jetzt geht es neu los" und das an fans und mannschaft gerichtet, sozusagen ein umbruch der gefühlswelt :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2013/2014
BeitragVerfasst: 15.06.2013 14:06 

Registriert: 07.03.2013 11:47
Beiträge: 1119


Offline
Bemeh hat geschrieben:
Wie schlagen die Neuen im Team ein? Werden sie mit offenen Armen aufgenommen, weil man auf ihre Qualität wartete? Oder werden sie vielleicht als Konkurrent gesehen, der ja subjektiv gar nicht besser ist? Ich weiß es nicht, ich sehe da weder nur schwarz als auch nur weiß. Abwarten eben.

Das ist auch meine Einstellung. Die Neuen im Team sind Konkurrenten. Dass kann sich förderlich auf die Leistungen der Spieler auswirken oder nicht. Auch eine mögliche Rotation wird einigen Spielern gefallen, anderen nicht. Was ist nicht alles über den Egoisten Robben geschrieben worden. Heynkes konnte Robben eingliedern, weil die Mannschaft in Gänze Erfolg gehabt hat. Wäre Robben aus dem Ruder gelaufen, hätte er sich verabschieden können. Erfolg kittet viele Eitelkeiten und schafft ein Teamspirit. Misserfolg erzeugt das Gegenteil. Ich beobachte die Liga schon seit 40 Jahren. Es gab immer Mannschaften, die bei den Fans Erwartungen geschürt haben und denen sie nach Saisonstart nicht gerecht geworden sind. Das hat sicher mit dem Auftaktprogramm zu tun. Aber auch mit der fehlenden Erfahrung, wie stark die Mannschaft nach der Saisonvorbereitung ist. Die Testkicks in der Vorbereitung geben wenig darüber Aufschluss, da auch die Gegner in der Findungsphase sind. Wenn Slomka eine Top erste Elf finden sollte, dann ist da auch ein Stück Zufall dabei. Wer hätte vorausgesagt, dass die Roten nach dem Abstiegsendspiel gegen Bochum in der darauf folgenden fast die CL erreichen werden? Ich kann und will mir weder vorstellen, dass Slomka die Top-Elf findet, noch das die Roten in eine Abwärstspirale mjit Abstiegskampf rutschen. Die einen haben den Jubelmodus, die anderen den "Slomka raus Modus" schon aktiviert. Von beiden Ansichten bin ich weit entfernt. Ich freue mich ganz einfach auf die neue Saison. und auf spannende Spiele. Wie Du siehst, ich weiß nicht deutlich mehr. Ich habe auch keine überzogenen Erwartungen. Ich lasse mich einfach überraschen.
Bemeh hat geschrieben:
Wie wird er den fast wichtigsten Mann Schlaudraff aus seinem Loch holen?
Was hat 96 nicht alles schon für fast wichtigste Männer gehabt? Ich erinnere in diesem Zusammenhang an Simak, Stajner und Robert Enke. 96 ist auch ohne die 3 in die EL gestürmt. Das soll jetzt keine Abqualifizierung von RE sein. Ganz im Gegenteil, keinem hätte ich EL mehr gegönnt. Spieler kommen und gehen. Der wichtigste Mann ist ein Leistungsträger und Führungsspieler. Beides ist Schlaudraff m. E. nicht. Schlaudraff ist anscheinend nur dann gut, wenn ihm Druck gemacht wird, siehe Kind. Kind wird Schlaudraff sicher nicht nochmal so angehen. Der Druck kommt von seinen Mitspielern, die neu zu den Roten gewechselt sind und ihn ggf. aus der Mannschaft kegeln. Dann wird sich zeigen, was mit Schlaudraff passiert. Wird er den Kampf annehmen oder völlig abschmieren.


@ Heiwosch

Wer sagt, dass die Mannschaft schon komplett ist? Ich meine nicht, dass noch Spieler kommen müssen. Dazu braucht der Verein Geld. Sollte Dufner es schaffen, den einen oder anderen Spieler an den Mann zu bringen, wird 96 diese Spieler ersetzen. Bis Ende der Transferliste werden noch ca. 10 Wochen vergehen.

_________________
Wer Investoren im Profifußball verbieten will, will Wettbewerbsverzerrung!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2013/2014
BeitragVerfasst: 15.06.2013 14:16 
Benutzeravatar

Registriert: 04.06.2008 19:44
Beiträge: 1040


Offline
da hast du natürlich recht und deswegen habe ich auch ganz bewusst das wort bislang benutzt.
ich wollte auch nur mal schnell so eine vorahnung loswerden. :bubble:


Nach oben
 Profil  
 
 
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 62 von 142 | [ 2821 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65 ... 142  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Leichtathlet und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: