Tayfun Korkut Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Uwe
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 06.10.2014 14:14 |
|
Registriert: 11.07.2003 00:00 Beiträge: 1636 Wohnort: Neumünster
|
Kuhburger hat geschrieben: Ja, Tt, da schaue ich auch hin. Hoch stehen geht jedoch nur, wenn alles passt in den Mannschaftsteilen. Andernfalls ist es in der Regel Harakiri. Wenn nun Korkut zu dem Schluß kommt, hoch stehen, frühes Pressing geht mit dieser Mannschaft nicht. Was dann? Wer verfügt hier schon über die Expertise, dies fundiert zu kritisieren?! Kritik habe ich reichlich gelesen hier. Wirklich überzeugt hat mich davon nur sehr wenig. Aber immer wieder von Umbruch reden .... Den Blödsinn kann ich schon lange nicht mehr hören/lesen. Seit 2001, dem Aufstieg ins Oberhaus, wird in regelmäßigen Abständen von Umbruch gelabert. Nur weil ein paar Spieler weggehen und neue kommen? Jede Mannschaft hat nach einer Saison damit zu leben, das Spieler gehen und das neue kommen. Das ist nichts ungewöhnliches. Zu einem Umbruch gehört m.M. nach, das sich eine neue Mannschaft, am besten verjüngt, auf dem Spielfeld befindet. 3-4 neue Spieler in der Startelf sind kein Umbruch. Mann kann ja viele Gründe für das Verhalten des Trainers finden, aber ein Umbruch gehört nicht dazu. Und die Taktische Ausrichtung einer Mannschaft hat mit einem angeblichen Umbruch auch nix zu tun. Da zeigt sich eher die gute/schlechte Ausbildung der Trainer. Vielleicht hält sich unser Trainer ja für einen Taktikfuchs, weil es ihm in seiner Ausbildung so gesagt wurde. Ich weiß es nicht. Ich wünsche mir nur, das der Trainer langsam mal in der Bundesliga ankommt und aus seinen Fehlern lernt. Wenn gegen Gladbach wieder solch eine Leistung auf dem Platz zu sehen ist, dann könnte es eng werden für Tayfun Korkut.
_________________ Herr Uwe wird eingekleidet von Mutti, Haarschnitt von Mutti, Aufhübschen hat Herr Uwe nicht nötig. Rubbeln wirkt sofort (S. Pufpaff) "Abseits ist, wenn dat lange Arschloch zu spät abspielt." (Hennes Weisweiler)
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 06.10.2014 14:20 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16600
|
So kann man das sehen, Kerze. Wenn Kampf, Einstellung und Grundmerkmale eines Profis mangelhaft sind, kannst du jede Taktik verbrennen. Da mus T.K. mehr an der Mannschaft feilen.Da sehe ich viel mehr im Argen liegen.
|
|
Nach oben |
|
 |
kerze
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 06.10.2014 14:24 |
|
Registriert: 15.07.2009 16:47 Beiträge: 5097
|
Zum Thema Umbruch:
Also wenn sämtliche Offensivspieler gleichzeitig ausgetauscht werden ist das sicher kein schleichender Prozess. Zudem versucht Korkut, den Spielern taktisch eine größere Bandbreite zu geben, als es unter Slomka der Fall war. Daß das noch nicht reibungslos umgesetzt wird ist zwar ärgerlich, aber erklärbar. Weshalb jetzt bei einigen der Geduldsfaden komplett gerissen scheint, kann ich nicht nachvollziehen.
Im übrigen finde ich es schon sehr gewagt, den Trainer hier als Azubi hinzustellen.
Vor dem Paderborn-Spiel war 96 über 10 Pflichtspiele die erfolgreichste Mannschaft der Liga - da war alles gut.
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 06.10.2014 14:30 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16600
|
Tja Uwe, Die Obrigen bei den Roten reden doch davon, Ich gebe dir recht das man einen von Umbruch nicht sprechen kann wenn da gerade 2 oder 3 Neue mitspielen. Ich wundere mich auch das so mancher Kicker denen viele in der letzten Saison BL Qualität an zweifelten jetzt wieder eine gewichtige Rolle im Team spielen. Mir persönlich sind ein paar Alteingessene zu viel in der Startformation.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 06.10.2014 14:33 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Sehr richtig, Kerze. Umbruch meint nicht nur neue Spieler sondern auch ein neues Spielsystem. Wenn letzteres verinnerlicht ist, dann ist der Austausch einzelner Spieler (natürlich nicht eine komplette Reihe) auch kein Ding mehr. Und an den Systemen wird grad gearbeitet. Auch wenn es nur eins wäre, könnte es nicht auf Anhieb klappen. Hat woanders auch seine Zeit gedauert.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Sloe Gin
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 06.10.2014 14:37 |
|
Registriert: 16.08.2013 17:50 Beiträge: 1185 Wohnort: Hannover
|
kerze hat geschrieben: Ich stimme zu ganz großen Teilen mit Kuhburgers Analyse überein, warum es nicht (so) läuft. Den Trainer oder die taktische Ausrichtung sehe ich ebenfalls nicht als Hauptproblem an.
Im übrigen kann man in München auch mal 0:7 untergehen oder 2:9, gerade wenn man meint, mit einer nicht eingespielten Formation Hurra Fußball spielen zu wollen.
Ich sehe das schlechte Spiel in München im übrigen gar nicht so sehr als Ergebnis einer falschen Aufstellung oder Strategie.
Vielmehr war für mich die mangelhafte Zweikampfführung, individuelle Fehler im Stellungsspiel und im Spielaufbau verantwortlich.
Wenn sich die Spieler so nachlässig verhalten, ist es doch im Grunde gleichgültig, was du denen mit auf den Weg gibst.
Teilweise unerklärlich für mich, wie unsere Säulen Marcelo und Schulz, die bislang in jedem Spiel überzeugt haben, sich so vorführen ließen.
Wenn ich schon mit 5er Kette und 2 Defensiven - mit Torwart also 8 reinen Verhinderungsspielern - in so eine Partie reingehe und dann trotzdem miterleben muß, wie viele Räume die Bayern hatten, wie sie über außen durchkombinieren konnten, dann stimmt etwas nicht.
Gegen Stuttgart hat man trotz ebenfalls defensiver Grundordnung viel weniger zugelassen. Auch wenn man natürlich Bayern nicht mit dem VfB vergleichen kann, lag in der gesamten defensiven Herangehensweise ein Riesenunterschied.
Es soll ja auch schon Mannschaften gegeben haben, die in München mit Mann und Maus verteidigt haben und dabei wesentlich konsequenter zur Sache gegangen sind und weniger zugelassen haben. Davon waren wir weit entfernt. Für dich und Kubu eine Uns fehlen die zwei wichtigsten OM, Stindl und Szabi. Kiyo kann das alleine nicht ausgleichen! Wenn Lars zurück kommt, kommt Kiyo wahrscheinlich auch besser zur Geltung. Somit experimentiert TK jetzt.
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 06.10.2014 14:44 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16600
|
Kuhburger hat geschrieben: Sehr richtig, Kerze. Umbruch meint nicht nur neue Spieler sondern auch ein neues Spielsystem. Wenn letzteres verinnerlicht ist, dann ist der Austausch einzelner Spieler (natürlich nicht eine komplette Reihe) auch kein Ding mehr. Und an den Systemen wird grad gearbeitet. Auch wenn es nur eins wäre, könnte es nicht auf Anhieb klappen. Hat woanders auch seine Zeit gedauert. ich bin ja dabei, aber warum läßt man die alte Achse Schmiede und Andreasen weiter rumwerkeln ? na ja Antwort kann man selber geben. Die Positionenen wurden bei den Neuverpflichtungen nicht verbessert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kokomiki
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 06.10.2014 15:28 |
|
|
Kuhburger hat geschrieben: Sehr richtig, Kerze. Umbruch meint nicht nur neue Spieler sondern auch ein neues Spielsystem. Umbruch in dieser Form ist doch ein Platzhalter, der alles, was die Mannschaft abliefert, entschuldigt und der dann dazu taugt, eines Tages, wenn endlich besser gekickt wird, zu sagen: "Siehste, wie ich sagte." Was verstehst Du denn unter "Umbruch" und wohin soll der 96 führen? Also wie sieht er konkret aus? Ich kann es auch kaum noch hören - bereits unter Slomka ewig und drei Tage Umbruch ... Das, was Korkut letztlich zu spielen beabsichtigt, will/kann er aufgrund des Personals erst 15/16 umsetzen. Bis dahin ist doch kein fortdauernder Umbruch angesagt. Der Job des Trainer ist es, eine funktionierende Mannschaft ein- und aufzustellen. Eine Mannschaft weiterzuentwickeln ist doch per se kein Umbruch. Er muss den "Umbruch" dementsprechend dosieren. Variabler spielen, nicht nur kontern, das hat er sich für 14/15 auf die Fahnen geschrieben. Gäbe es keine Verletzte, müsste und würde (wie ich glaube) die Mannschaft einen ansehnlicheren Kick hinlegen. Wenn er jetzt mauert, dann kann das nicht am Umbruch liegen, sondern am Zustand des Kaders, sprich Verletzungen und Form. Die Frage ist m.E. daher: Gibt der Kader in seiner jetzigen Verfassung nicht mehr her, als sich hintenreinzustellen? Denn dieses Hintenreinstellen ist kein Mosaikstein im von Korkut geplanten "Umbruch", sondern kontraproduktiv, denn Korkut will ausdrücklich, dass die Mannschaft nicht reagiert, auf Situationen reagiert (kontert), sondern mehr gestaltet. Das hat er alles mehrfach dargelegt. In der PK vor dem Spiel gegen Stuttgart war es das erstemal, dass er sagte, der Zweck heilige die Mittel. Diese Aussage fand ich schon bedenklich. In einem Spiel oder in einer Phase kann man das sagen, aber es nicht wie er in dieser PK zum Prinzip erheben. Ich hab es hier schon im Forum beklagt, dass keine Journalist da interveniert hat und ihn an sein "Versprechen" aus der 1. PK erinnert hat: "Auf Dauer holt man nur Punkte mit gutem, konstruktiven Fußball. (sinngemäß)". Dafür steht Korkut, nicht für Stuttgart und Paderborn.
Zuletzt geändert von Kokomiki am 06.10.2014 16:50, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
kerze
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 06.10.2014 16:13 |
|
Registriert: 15.07.2009 16:47 Beiträge: 5097
|
Ich sehe das ein bisschen anders, kokomiki.
Die Auswahl der taktischen Mittel bzw. Systeme hat m.E. nur wenig mit dem personellen "Umbruch" zu tun, sondern setzt lediglich um, daß Korkut die Mannschaft taktisch variabler sehen möchte, daß sie verschiedene Systeme umsetzen kann, um die Strategie des Gegners effektiver bekämpfen zu können bzw. auf Spielsituationen und Ergebnisse reagieren zu können.
Grundsätzlich halte ich das für einen guten Ansatz, denn wir haben m.E. speziell am Ende von Slomkas Amtszeit gesehen, daß sich die Gegner zusehends auf unser Spiel eingestellt hatten und wir keinen Plan B in der Tasche hatten.
Bis diese Systeme so weit verstanden bzw. umgesetzt werden können, so daß der Kader in seiner Gesamtheit dies nahtlos umsetzen kann, wird vermutlich noch eine gewisse Zeit andauern. Mannschaften wie Mainz oder Augsburg, die ihr taktisches Konzept - teilweise sogar unabhängig vom jeweiligen Trainer - mehr oder weniger über Jahre umsetzen, sind uns da aktuell einen Schritt voraus.
Personell hat es m.E. dieses Jahr tatsächlich einen großen Umbruch gegeben, da mit Didi, Diouf und Huzti uns gleich 3 Spieler verließen, die unser Offensivspiel über Jahre hinweg geprägt haben. Dazu noch Rudnews als weiterer Offensivspieler der letzten Spielzeit.
So einen radikalen Schnitt in einem Mannschaftsteil hat es m.E. seit dem Aufstieg nicht gegeben. Insofern ist diese Veränderung dann doch von einer anderen Qualität, um das Wort Umbruch zu vermeiden.
Joselu und Kiyotake zeigen zwar vielversprechende Ansätze, haben m.E. ihr Potential noch nicht abgerufen. Das ist im Prinzip nicht ungewöhnlich, da Anpassungsschwierigkeiten im ersten Jahr nicht selten vorkommen. Nicht hilfreich ist sicherlich, daß mit Stindl ein ganz wichtiger Baustein aus der Vorbereitung weggebrochen ist, Prib auch nicht helfen kann und Bittencourt nach gutem Beginn seine Form liegen gelassen hat und in den letzten Spielen fast ein Ausfall war.
Mit Briand kann man m.E. erst zur Rückrunde rechnen und Albornoz wirkt im Moment doch arg gehandicapt von seinen Achillessehnenproblemen, so daß es vermutlich gerade im Spiel nach vorn hakt. Da tut die Länderspielpause sicher gut.
Die momentanen Probleme in der Offensive sind letztlich aber ein Grund, warum wir - egal in welchem System - in der Gestaltung des Angriffsspiels so viele Probleme haben. Wenn Bittencourt und Kiyotake keinen Ball festmachen können, sondern diesen gleich wieder vertändeln kommt keine Sicherheit in die Angriffsbemühungen, kein Ballbesitz, keine Entlastung der Defensivreihe und vor allem keine Gefahr fürs Gegnertor.
Momentan ist die Situation ein wenig vertrackt. Ich hoffe sehr, daß Korkut die Pause nun nutzen kann, um bestimmte Abläufe weiter zu optimieren.
Grundsätzlich habe ich sowohl in der Kader wie auch den Trainer Vertrauen.
Natürlich schmerzt es, solche Auftritte mitansehen zu müssen. Ich gehe aber davon aus, daß sich das noch in der Hinrunde ändern wird und wir bald wieder anders auftreten werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
96-Oldie
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 06.10.2014 16:47 |
|
Registriert: 12.11.2006 22:18 Beiträge: 7179 Wohnort: Südniedersachsen
|
Ich kann das mit dem angeblichen "Umbruch" nicht mehr hören. Was ist denn dann, bitteschön, mit den wirklich 'kleinen' Vereinen in der Liga, die regelmäßig die Leistungsträger verkaufen und sich Jahr um Jahr neu ordnen müssen? Freiburg, Mainz - um nur diese zwei zu nennen. Spielen die derzeit so eine Grütze zusammen wie wir? Und jetzt kommt mir bitte nicht mit dem aktuellen Tabellenstand. Es geht um das Auftreten auf dem Platz. Warum steht auf einmal Gülselam auf dem Platz? Warum geht man nach dem (glücklichen) Saisonstart auf einmal mit der Maßgabe ins Paderborn-Spiel, dort einen Punkt zu holen (und kommt natürlich mit leeren Händen nach Hause)? Warum wird von Spiel zu Spiel die Taktik gewechselt? Fällt einem der Verantwortlichen vielleicht mal die Körpersprache der Spieler auf? To be continued... Das alles hat überhaupt nichts mit "Umbruch" zu tun - und lässt sich damit auch nicht entschuldigen. Ich kann mich über die klugen Postings unseres Taktikfuchses nur wundern - auch eingedenk dessen, was er seinerzeit zu Slomka und vor allem zum Ende der Hecking-Ära geschrieben hat.
_________________ "Ist das Schubert?" "Nein. Irgendjemand von einem Bratfett-Preisausschreiben." "Ach." (Loriot)
|
|
Nach oben |
|
 |
Pralino
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 06.10.2014 17:03 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 6698
|
... und absolut genau soo sieht es aus ! Umbruch - alle Alibi-Getöse, die Burschen sollen sich konzentrieren und ordentlich auftreten. Wir befinden uns seit Jahren in Liga 1, aber treten seit Wochen auf, als ob wir dort per Dusel ne Wildcard abgefegt, bzw. auf dem Oktoberfest nen Schnupperkurs geschossen hätten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 06.10.2014 17:04 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
96-Oldie, "unverschämt" guter Beitrag 
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 06.10.2014 17:12 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27038 Wohnort: Mönchengladbach
|
Auch von mir:  Für Oldie und Pralino.
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
kerze
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 06.10.2014 17:28 |
|
Registriert: 15.07.2009 16:47 Beiträge: 5097
|
96-Oldie hat geschrieben: Das alles hat überhaupt nichts mit "Umbruch" zu tun - und lässt sich damit auch nicht entschuldigen. Ich kann mich über die klugen Postings unseres Taktikfuchses nur wundern - auch eingedenk dessen, was er seinerzeit zu Slomka und vor allem zum Ende der Hecking-Ära geschrieben hat. Es ist natürlich deutlich schwieriger, zu versuchen, sich in die Gedankengänge des Trainers reinzudenken, als pauschal draufzuhauen. Der miese Auftritt in München hatte sicherlich mehrere Ursachen, in erster Linie jedoch den, daß die Spieler das Match gar nicht angenommen haben, nicht in die Zweikämpfe gekommen sind und unkonzentriert wirkten. Vermutlich weil die Hose voll war. Da ist es doch im Grunde wurscht, mit welchem taktischen Konzept (re)agiert werden sollte. Das konnte eh nix werden. Möglicherweise wäre es in der Verfassung bei einem 4-4-2 ganz böse ausgegangen. Insofern sehe ich die grundsätzliche taktische Ausrichtung auch nicht als Problem, sondern ebenfalls als ein Alibi an - nicht anders als du den "Umbruch" bewertest. Im Moment haben leider viel zu viele Spieler mit sich selbst zu tun. Einige sind durch aktuelle Verletzungen, Blessuren behindert (Albornoz, Pander), einige haben kaum Spielpraxis und null Selbstvertrauen (Briand, Felipe), andere sind noch nicht richtig angekommen, wie Kiyotake und andere wiederum sind schlichtweg nicht in Form, wie Bittencourt. Die Stürmer hängen deshalb auch mächtig in der Luft und sehen dabei ebenfalls sehr blass aus. In der Summe gibt das dann ein fragiles Gebilde, was - wie in München - beim ersten Rückschlag zusammenbricht, bzw. keine eigenen Impulse setzen kann. Das alles jetzt am Trainer festzumachen oder seiner taktischen Linie finde ich übertrieben und teilweise auch nicht richtig. Ich gehe auch nicht so weit, jetzt schon von einer Krise zu sprechen. Ich traue der Mannschaft durchaus zu, bereits gegen Gladbach den Bock wieder umzustossen, auch wenn die zur Zeit sicherlich nicht gerade der angenehmste Gegner sind.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 06.10.2014 17:41 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Vergleiche mit Mainz und Augsburg halte ich derzeit für extrem abwegig, weil diese Mannschaften - trotz personellem Aderlaß nach jeder Saison - einem langjährig etablierten Konzept folgen. Diese beiden Mannschaften sind uns daher ein Stück voraus. Von Augenhöhe kann also keine Rede sein.
Und nur mal so: wie schätzen wir denn dann bitte die Ergebnisse von Geldsäcken wie den Pillen und den Radkappen ein?
Und Klopp gehört natürlich vom Hof gejagt. Was der derzeit für eine Scheisse coacht, geht ja auf keine Kuhhaut. Nicht bundesligareif irgendwie, nicht wahr?
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 06.10.2014 17:48 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27038 Wohnort: Mönchengladbach
|
Kuhburger hat geschrieben: Vergleiche mit Mainz und Augsburg halte ich derzeit für extrem abwegig, weil diese Mannschaften - trotz personellem Aderlaß nach jeder Saison - einem langjährig etablierten Konzept folgen. Diese beiden Mannschaften sind uns daher ein Stück voraus. Von Augenhöhe kann also keine Rede sein.
Ich halte diesen Beitrag für abwegig. Mainz mußte sogar einen neuen Trainer installieren. Das nenne ich wirklich Umbruch!
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 06.10.2014 17:54 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
Kuhburger wäscht derzeit - aus welchen Gründen auch immer - mit Perwoll. 30% mehr Inhalt. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Pralino
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 06.10.2014 18:00 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 6698
|
Doch vertut man sich bei der Temperatur, dann ruiniert man jede Wäsche - auch mit nem Premiumpulver.
aktuell ... aktuell ... aktuell ...
Der Ostharz meldet außergewöhnlich hohe Ozonwerte - anstrengende Aktivitäten bitte in die späten Tagesstunden legen - sonst drohen Schwächeanfälle bis hin zu Realitätsverlust ist alles möglich
|
|
Nach oben |
|
 |
genius4u
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 06.10.2014 19:32 |
|
Registriert: 23.09.2007 19:00 Beiträge: 6719 Wohnort: Isernhagen
|
Da man hier ja anscheinend Partei ergreifen sollte, tue ich das auch: @ kerze & Kuhburger ein fettes Damit will ich nichts schön reden, aber doch die Kirche im Dorf lassen, zumal wir Null über die Internas wie Fitness-/Gesundheitszustand etc. wissen. Hätten wir vs Paderborn und Stuttgart noch jeweils den aus meiner Sicht verdienten Punkt geholt, wären es jetzt 12 und die Kritiker deutlich ruhiger. So aber wurde Wasser auf die Mühlen gegossen. Schade
_________________ Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.
Jiddu Krishnamurti
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuba libre
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 06.10.2014 20:13 |
|
Registriert: 16.06.2012 14:02 Beiträge: 8786 Wohnort: Hannover, gebürtiger Dortmunder
|
Also, ich bin da eher bei K. und k.: offensichtlich braucht Korkut noch etwas Zeit das Team und sein Potential richtig ein- und aufzustellen. Verletzungen und Formschwächen sind da natürlich wenig hilfreich.
Das Thema Umbruch geht mir aber auch auf den Sack. Wie wir uns erinnern hat TK einige Dinge angesprochen, die ihm wichtig sind. Das war z.B. Teamspirit, taktische Variabilität und mehr Ballbesitz. Bislang scheint nichts davon richtig überzeugend zu laufen. Es wäre vielleicht gut, dann auch mal schlechte Ergebnisse auf seine Kappe zu nehmen, um das Team aus dem Fadenkreuz zu nehmen.
Ich denke schon, dass Korkut der richtige Mann ist, aber er muss jetzt wenigstens dafür sorgen, dass dieses Team kämpferisch überzeugt und den Willen zu Siegen zeigt. Das geht auch mit einer Mannschaft, die im Umbruch ist.
Über Sané sollte man nochmal nachdenken. Der einzige junge Nationalspieler im zentralen Defensivbereich, den 96 hat. Und ausgerechnet der spielt hier keine Rolle.
_________________ BVB - Malaga am 09.04.2013: Kronen-Zeitung: „Ein Spiel für die Ewigkeit" Corriere della Sera: „Borussia mit dem letzten Atemzug" Daily Mirror: „Der BVB ist wiederauferstanden von den Toten“ Kuba libre: Was? Was war das denn?
|
|
Nach oben |
|
 |
|